Wirtschaftsmathematik Formelsammlung

Ähnliche Dokumente
Wirtschaftsmathematik Formelsammlung

8. Elemente der linearen Algebra 8.5 Quadratische Matrizen und Determinanten

Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme

5.4 Basis, Lineare Abhängigkeit

5 Lineare Gleichungssysteme und Determinanten

Kapitel 4. Determinante. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 4 Determinante 1 / 24

a,b,c a,b,d a,d,e b,c,e c,d,e ( ) ( ) ( ) ( ) ( )

AM3: Differenzial- und Integralrechnung im R n. 1 Begriffe. 2 Norm, Konvergenz und Stetigkeit. x 1. x 2. f : x n. aus Platzgründen schreibt man:

BC 1.2 Mathematik WS 2016/17. BC 1.2 Mathematik Zusammenfassung Kapitel II: Vektoralgebra und lineare Algebra. b 2

AM3: Differenzial- und Integralrechnung im R n. 1 Begriffe. 2 Norm, Konvergenz und Stetigkeit. x 1. x 2. f : x n. aus Platzgründen schreibt man:

5.1 Determinanten der Ordnung 2 und 3. a 11 a 12 a 21 a 22. det(a) =a 11 a 22 a 12 a 21. a 11 a 21

Lineare Gleichungssysteme und Matrizen

8.2 Invertierbare Matrizen

8.2 Invertierbare Matrizen

3 Matrizenrechnung. 3. November

9.2 Invertierbare Matrizen

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Wiederholung von Linearer Algebra und Differentialrechnung im R n

Eigenwerte. Ein Eigenwert einer quadratischen n n Matrix A ist ein Skalar λ C (eine komplexe Zahl) mit der Eigenschaft Ax = λx (1)

Mathematik I+II. für FT, LOT, PT, WT im WS 2015/2016 und SS 2016

UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Vektoren und Matrizen

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (3 Punkte) Bestimmen Sie die Determinante der Matrix

Großes Lehrbuch der Mathematik für Ökonomen

Kapitel 1. Vektoren und Matrizen. 1.1 Vektoren

3 Determinanten, Eigenwerte, Normalformen

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

a 11 a 12 a 1(m 1) a 1m a n1 a n2 a n(m 1) a nm Matrizen Betrachten wir das nachfolgende Rechteckschema:

Inhaltsverzeichnis. 1 Lineare Algebra 12

Inhalt 1 GRUNDLAGEN Zahlen Natürliche Zahlen Ganze Zahlen Rationale Zahlen Reelle Zahlen 4

4 Lineare Algebra (Teil 2): Quadratische Matrizen

Analysis 2, Woche 9. Mehrdimensionale Differentialrechnung I. 9.1 Differenzierbarkeit

Funktionen mehrerer Variabler

3 Differenzierbarkeit und Ableitung (Differentialrechnung I)

Klausur Mathematik, 1. Oktober 2012, A

Mathematik anschaulich dargestellt

Analysis II. Aufgaben zum Stoff der Analysis I und II Lösungsvorschlag

Wir stellen uns das Ziel, wesentliche Information über. Determinanten haben auch eine geometrische Bedeutung: Volumenbestimmung eines Parallelepipeds

4. Lösung linearer Gleichungssysteme

Mathematik für Anwender. Testklausur mit Lösungen

Matrizen spielen bei der Formulierung ökonometrischer Modelle eine zentrale Rolle: kompakte, stringente Darstellung der Modelle

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren

Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM

Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte

Wirtschafts- und Finanzmathematik

Mathematik I Herbstsemester 2014 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.2 Determinanten

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE

2 k k 1 k(k + 1) = 2n+1. n = 0 = k(k + 1) = 2n+1 n n. = 2 n+1 n + 2 (n + 1)(n + 2) + n. (n + 1)(n + 2)

z 2 + 2z + 10 = 0 = 2 ± 36 2 Aufgabe 2 (Lineares Gleichungssystem) Sei die reelle 3 4 Matrix

05. Lineare Gleichungssysteme

2. Mathematische Grundlagen

Mathematik. für das Ingenieurstudium. 10 Funktionen mit mehreren Variablen. Jürgen Koch Martin Stämpfle.

Determinanten. I. Permutationen

Kapitel 6 Differential- und Integralrechnung in mehreren Variablen

Aufgabe 1 (Komplexe Zahlen) Berechnen Sie die folgenden komplexe Zahlen:

1 Lineare Algebra. 1.1 Matrizen und Vektoren. Slide 3. Matrizen. Eine Matrix ist ein rechteckiges Zahlenschema

Beispiele 1. Gegeben sei das lineare Gleichungssystem mit erweiterter Matrix (A

Klausur Mathematik I

Ökonometrische Analyse

36 2 Lineare Algebra

[Nächste Frage: wie wissen wir, ob Spaltenvektoren eine Basis bilden? Siehe L6.1] , enthält eine Basis v. V, nämlich und somit das ganze V.

Determinanten. I. Permutationen

Kurs über Lineare Gleichungssysteme. PD Dr. Karin Halupczok

Kapitel 15 Lineare Gleichungssysteme

Prof. Dr. G. Wagner Ingenieurmathematik Begleittext Seite 1

Basiswissen Matrizen

Der n-dimensionale Raum

Wenn man den Kreis mit Radius 1 um (0, 0) beschreiben möchte, dann ist. (x, y) ; x 2 + y 2 = 1 }

Übersicht. 1. Motivation. 2. Grundlagen

(Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9)

Lineare Algebra I für Mathematiker Lösungen

1.3 Differenzierbarkeit

Matrizen. a12 a1. a11. a1n a 21. a 2 j. a 22. a 2n. A = (a i j ) (m, n) = i te Zeile. a i 1. a i 2. a i n. a i j. a m1 a m 2 a m j a m n] j te Spalte

Matrizen und Determinanten, Aufgaben

Lineare Algebra 1. Roger Burkhardt

Mischungsverhältnisse: Nehmen wir an, es stehen zwei Substanzen (zum Beispiel Flüssigkeiten) mit spezifischen Gewicht a = 2 kg/l bzw.

Basistext Determinanten

Wirtschafts- und Finanzmathematik

Rückblick auf die letzte Vorlesung. Bemerkung

Inverse und implizite Funktionen

5.2 Rechnen mit Matrizen

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

Eigenwerte (Teschl/Teschl 14.2)

Wirtschaftsmathematik: Mathematische Grundlagen

Inhalt. Mathematik für Chemiker II Lineare Algebra. Vorlesung im Sommersemester Kurt Frischmuth. Rostock, April Juli 2015

Das inhomogene System. A x = b

Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler

Lineare Gleichungssysteme: eine Ergänzung

3 a) Berechnen Sie die normierte Zeilenstufenform der Matrix A = normierte Zeilenstufenform:

Beispiele 1. Gegeben ist das lineare System. x+4y +3z = 1 2x+5y +9z = 14 x 3y 2z = 5. Die erweiterte Matrix ist

Lineare Algebra I Zusammenfassung

Inverse und implizite Funktionen

Cramersche Regel. Satz Es sei A R n n eine quadratische Matrix mit det(a) 0. Für ein LGS Ax = b sei. A j := (a 1,...,a j 1,b,a j+1,...

(a), für i = 1,..., n.

3 Lineare Algebra (Teil 1): Lineare Unabhängigkeit

Mehrdimensionale Differentialrechnung Übersicht

Brückenkurs Mathematik

Transkript:

Wirtschaftsmathematik Formelsammlung Binomische Formeln Stand März 2019 (a + b) 2 = a 2 + 2ab + b 2 (a b) 2 = a 2 2ab + b 2 (a + b) (a b) = a 2 b 2 Fakultät (Faktorielle) n! = 1 2 3 4 (n 1) n Intervalle Notation Bezeichnung enthält alle x mit ]a, b[ oder (a, b) Offenes Intervall a < x < b [a; b] Abgeschlossenes Intervall a x b ]a, b] oder (a, b] Halboffenes Intervall a < x b [a, b[ oder [a, b) Halboffenes Intervall a x < b R + = {x R x 0} R ++ = {x R x > 0} Potenzen und Wurzeln a m a n = a m+n A a m n = n a m a m a n = ( am n n ) m a = n a m (a m ) n = a m n n m a = n m a (a b) n = a n b n n a b = n a n b ( a ) n a n = n a n a b b n b = n b a 1 = a a 0 = 1 a n = 1 a n 0 x = 0 wenn x > 0 und nicht definiert, wenn x 0! 1

Definition des Logarithmus log a x = u x = a u (a > 0, x R ++ ) a heißt Basis, x Numerus, u heißt Logarithmus von x zur Basis a. Rechnen mit Logarithmen (bezüglich einer beliebigen Basis) log (u v) = log u + log v log u v = log u log v log u n = n log u log n u = 1 n log u log1 = 0 log a a = 1 Quadratische Gleichungen Eine quadratische Gleichung der Form ax 2 + bx + c = 0 mit a 0 löst man mit x = b ± b 2 4ac 2a Eine quadratische Gleichung der Form x 2 + px + q = 0 löst man mit x = p (p 2 2 2) ± q Sätze von Vieta Wenn x 1 und x 2 Lösungen der Gleichung x 2 + px + q = 0 sind, so gilt: x 1 + x 2 = p x 1 x 2 = q x 2 + px + q = (x x 1 ) (x x 2 ) Kartesisches Produkt A B = {(x, y) (x A) (y B)} Gesprochen: A kreuz B. Die Elemente dieser Menge, (x, y) heißen geordnete Paare. Das Summenzeichen a 1 + a 2 + a 3 + + a n = 2 a i

Rechnen mit Summen Rechenregeln für Summen (a i + b i ) = a i + k a i = k k = n k a i b i Spezielle Summen i = n (n + 1) 2 i 2 = 1 n (n + 1) (2n + 1) 6 i 3 = [ ] 2 1 n (n + 1) 2 Betrag eines Vektors Gegeben ist der Vektor a = (a 1, a 2,..., a n ) R n Dann definiert man den Betrag (die Länge) des Vektors durch: a = a 2 1 + a2 2 + + a2 n Linearkombination von Vektoren Unter einer Linearkombination versteht man die Summe von reellen Vielfachen verschiedener Vektoren. b = λ 1 a 1 + λ 2 a 2 + + λ n a n heißt Linearkombination der Vektoren a 1, a 2,..., a n, wobei λ 1, λ 2,..., λ n reelle Zahlen sind. Rechenregeln für Matrizen A (B C) = (A B) C A (B + C) = A B + A C (A + B) C = A C + B C k (A B) = (k A) B = A (k B) (A B) T = B T A T E A = A E = A ( A 1 ) 1 = A ( A T ) 1 ( = A 1 ) T (A B) 1 = B 1 A 1 (k A) 1 = 1 k A 1 Inverse einer Matrix Für eine quadratische Matrix A definiert man die inverse Matrix A 1 mit: A 1 A = A A 1 = E (E bezeichnet hier die entsprechende Einheitsmatrix) Die Inverse A 1 einer quadratischen Matrix existiert nur, wenn deren Determinante ungleich 0 ist! 3

Determinanten (nur für quadratische Matrizen) 1. Ist A = (a) so ist det (A) = a ( ) a11 a 2. Ist A = 12 so ist det (A) = a a 21 a 11 a 22 a 21 a 12 22 3. Für 3 3-Matrizen: Regel von Sarrus 4. Für alle Matrizen: Laplac scher Entwicklungssatz a) Entwicklung nach der j-ten Spalte: det (A) = n a kj d kj k=1 b) Entwicklung nach der i-ten Zeile: det (A) = n a il d il dabei ist d ij die Adjunkte zum Element a ij gegeben durch: d ij = ( 1) i+j det (D ij ) mit der Teilmatrix D ij, die durch Streichen der i-ten Zeile und der j-ten Spalte entsteht. l=1 Wert der Determinante für bestimmte Arten von Matrizen Sind in einer Zeile oder Spalte einer Matrix A alle Elemente gleich Null, so ist: det (A) = 0 Sind zwei Zeilen oder Spalten ein Vielfaches einer anderen Zeile oder Spalte, so ist: det (A) = 0 Ist eine Zeile oder Spalte eine Linearkombination anderer Zeilen oder Spalten, so ist: det (A) = 0 Ist A eine Dreiecksmatrix, so gilt: det (A) = a 11 a 22 a nn Lösen linearer Gleichungssysteme Ein LGS ist lösbar wenn der Rang der Koeffizientenmatrix gleich dem Rang der erweiterten Matrix ist. Je zwei Gleichungen (= Zeilen des Gleichungssytems) dürfen miteinander vertauscht werden Jede Gleichung darf mit einer beliebigen von Null verschiedenen Zahl multipliziert werden. Zu jeder Gleichung darf ein beliebiges Vielfaches einer anderen Gleichung addiert werden. Rang einer Matrix Unter dem Rang einer Matrix A (Schreibweise: r (A)) versteht man die größte Anzahl linear unabhängiger Zeilen (oder Spalten) der Matrix A. 4

Lineare Unabhängigkeit von Vektoren Die n Vektoren a 1, a 2,..., a n aus dem m-dimensionalen Raum R m heißen linear unabhängig, wenn die lineare Vektorgleichung λ 1 a 1 + λ 2 a 2 +... + λ n a n = 0 nur für λ 1 = λ 2 =... = λ n = 0 erfüllt ist. Dies bedeutet, es ist nicht möglich einen der Vektoren durch die anderen auszudrücken. Ist dies möglich, heißen die Vektoren linear abhängig. Arithmetische und geometrische Folge Arithmetische Folge a 1, a 1 + d, a 1 + 2d, a 1 + 3d,... Geometrische Folge a1, a 1 q, a 1 q 2, a 1 q 3,... a n+1 a n = d a n = a 1 + (n 1) d a n+1 a n = q a n = a 1 q n 1 Partialsumme: s n = n 2 (a 1 + a n ) Definition Grenzwert einer Folge Partialsumme: s n = a 1 1 qn 1 q 1 s = a 1 1 q q 1 q < 1 Die Zahl a heißt Grenzwert oder Limes der Folge (a n ) n N geschrieben lim n (a n), wenn gilt: ε > 0 n(ε)so, dass a k ]a ε, a + ε[ für alle k n(ε) Reihen Für eine Folge (a n ) n N heißt die Summe S n = a 1 + a 2 + a 3 + + a n = die n te Partialsumme der Folge (a n ) n N. Die Folge der Partialsummen (S n ) n N heißt Reihe. Man schreibt mit Hilfe des Summenzeichens unabhängig davon, ob (S n ) n N konvergiert symbolisch 5 a i a i

Konvergenz einer Reihe Eine Reihe ist konvergent, wenn die Folge der Partialsummen der zugrunde liegenden Folge konvergiert. Ist (a n ) n N eine Folge und S n = n a i die n te Partialsumme, dann gilt: Konvergiert die Reihe (S n ) n N, so ist (a n ) n N eine Nullfolge, d. h. lim n a n = 0. Ist (a n ) n N keine Nullfolge, so konvergiert die Reihe nicht. (d. h. lim a n n notwendig für die Konvergenz der zugehörigen Reihe). = 0 ist Konvergenz einer geometrischen Reihe Eine geometrische Reihe q i ist konvergent, wenn q < 1 gilt. Der Wert der Reihe ist in i=k diesem Fall gegeben durch: S = q i = i=k qk 1 q wenn q < 1 Kapitalwert einer endlichen Rente K = CF 0 + t=1 CF t (1 + i) t CF t... Cashflow zum Zeitpunkt t, i... Zinssatz Stetige Verzinsung für k Jahre K end = K 0 e i k Ableitungen einiger Funktionen f (x) = c f (x) = 0 f (x) = x n f (x) = n x n 1 für n R f (x) = e x f (x) = e x f (x) = a x f (x) = a x ln (a) f (x) = ln (x) f (x) = 1 x für x R ++ 6

Ableitungsregeln (f ± g) = f ± g (k f) = k f k R (f g) = f g + f g ( ) f = f g f g g g 2 [f (g (x))] = f (g (x)) g (x) Regel von de l Hospital Wenn f und g differenzierbar an einer Stelle x 0 sind und f (x 0 ) = 0 und g (x 0 ) = 0 ist, gilt: f (x) lim x x 0 g (x) = lim f (x) x x 0 g (x) Auch anwendbar für unbestimmte Ausdrücke der Form. Kann auch mehrfach angewendet werden, solange die Voraussetzungen ( 0 0, ) erfüllt sind. Elastizität ε f (x) = f (x) x f (x) ε f (x) gibt zu jeder Inputmenge näherungsweise an, wie stark der Output prozentual auf eine einprozentige Erhöhung dieser Inputmenge reagiert. Grundintegrale k dx = k x + c x n dx = xn+1 n + 1 + c für n 1 x 1 dx = ln x + c für x 0 e x dx = e x + c e a x dx = 1 a ea x + c a x dx = 1 ln (a) ax + c für a > 0, a 1 ln (x) dx = x ln (x) x + c 7

Integrationsregeln (f ± g) dx = f dx ± (k f) dx = k f dx g dx Taylorreihe f (x) = k=0 f (k) (x 0 ) k! (x x 0 ) k = f (x 0 ) + f (x 0 ) 1! Näherungsweise Darstellung einer Funktion an einer Stelle x 0. (x x 0 ) + f (x 0 ) 2! (x x 0 ) 2 +... Homogenität Eine Funktion f : R n R heißt homogen vom Grad r, wenn es eine Zahl r R gibt, sodass für alle λ R gilt: f (λx 1, λx 2,..., λx n ) = λ r f (x 1.x 2,..., x n ) Gradient Die Zusammenfassung aller n möglichen ersten partiellen Ableitungen in einem n- dimensionalen Zeilenvektor nennt man Gradient von f: ( f grad (f) =, f,, f ) = (f x1, f x2,..., f xn ) x 1 x 2 x n Der Gradient gibt die Richtung des größten Anstiegs von f an. Richtungsableitung (normiert) in Richtung des Vektors z R n f z (x) = 1 grad (f) z z Totales Differential df = f x 1 (x) dx 1 + + f x n (x) dx n Partielle Elastizität ε i (x) = f xi x i f 8

Satz von Schwarz Ist eine Funktion zweimal stetig partiell differenzierbar, so ist die Reihenfolge des Differenzierens egal. Es gilt also: f xi x j = f xj x i Hesse Matrix Die Zusammenfassung der zweiten partiellen Ableitungen in einer quadratischen Matrix nennt man Hessematrix: ( ) fx1 x H (x 1, x 2 ) = 1 f x1 x 2 f x2 x 1 f x2 x 2 Extremwerte Funktion f (x, y) } f Kandidaten für Extremstellen (stationäre Punkte) y (x, y) = 0 x (x, y) = 0 (x S, y S ) f Maximum det (H (x S, y S )) > 0 und f xx (x S, y S ) < 0 Minimum det (H (x S, y S )) > 0 und f xx (x S, y S ) > 0 Sattelpunkt det (H (x S, y S )) < 0 Preiselastizität - Kreuzpreiselastizität ε ii = N i p i pi N i ε ij = N i p j pj N i Grenzrate der Substitution r ij = f xj f xi Cobb-Douglas-Produktionsfunktion f (x 1, x 2,..., x n ) = c (x 1 α1 x n α n ) c > 0, α i > 0 Eigenschaften einer Cobb-Douglas-Produktionsfunktion Eine derartige Produktionsfunktion ist homogen vom Grad n Die Grenzproduktivität des i-ten Faktors beträgt: f xi = α i f x i Jede Faktorelastizität ist konstant und beträgt: ε j = α j Die Grenzrate der Substitution ist gegeben durch: r ij = α j α i α i xi x j 9