2 Aufbau des Zahlensystems

Ähnliche Dokumente
IT-Security. Teil 9: Einführung in algebraische Strukturen

Literatur und Videos. ISM WS 2017/18 Teil 4/Algebren

1.3 Gruppen. Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau,

IT-Sicherheitsmanagement. Teil 4: Einführung in algebraische Strukturen

1 Algebraische Strukturen

8 Gruppen und Körper

5. Gruppen, Ringe, Körper

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Teilbarkeitslehre und Restklassenarithmetik

Kapitel II. Algebraische Grundbegriffe

Grundkurs Mathematik I

Seminar zum Thema Kryptographie

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe

Kapitel 1. Mengen und Abbildungen. 1.1 Mengen

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2014/2015

2. Gruppen und Körper

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 3 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 4. November.

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 2 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 28. Oktober.

1.4 Gruppen, Ringe, Körper

Zusatzmaterial zur Mathematik I für E-Techniker Übung 1

0 Mengen und Abbildungen, Gruppen und Körper

1 Aufbau des Zahlensystems

Mengenlehre. ALGEBRA Kapitel 1 MNProfil - Mittelstufe KZN. Ronald Balestra CH Zürich Name: Vorname:

SS 2017 Torsten Schreiber

Grundlagen der Mengenlehre

Lineare Algebra I, Musterlösung zu Blatt 9

1. Gruppen. 1. Gruppen 7

Algebraische Strukturen. Idee. Gruppen, Ringe, Körper... (Teschl/Teschl Abschnitt 3.2, siehe auch Kap. 4)

Münchner Volkshochschule. Planung. Tag 02

2 Die Körper-Axiome. I. Axiome der Addition (A.1) Assoziativgesetz. Für alle x, y, z R gilt (x + y)+z = x +(y + z).

G. Dobner/H.-J. Dobner: Lineare Algebra Elsevier Spektrum Akademischer Verlag

1. Gruppen. 1. Gruppen 7

Kapitel II. Vektoren und Matrizen

Tutorium: Diskrete Mathematik

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 11. Übung: Woche vom

2 Grundstrukturen. 2.1 Gruppen. Prof. Dr. Peter Schneider. Vorlesung WS Lineare Algebra 1 2 GRUNDSTRUKTUREN

Mathematik für Informatiker I,

Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15

Brückenkurs Mathematik

1.4 Gruppen, Ringe, Körper

Matrizen. Stefan Keppeler. 28. November Mathematik I für Biologen, Geowissenschaftler und Geoökologen

Grundkurs Mathematik I

Brückenkurs Mathematik. Dienstag Freitag

Man kann die natürlichen Zahlen in verschiedenen Klassen einteilen:

Mathematik für Anwender I

Übersichtsblatt Hertrampf/Bahrdt. 1 Mathematische Aussagen. Theoretische Informatik I WS2018/19

Elemente der Algebra

2 Mengenlehre. Definition: Unter einer Menge M versteht man die Zusammenfassung von unterscheidbaren Objekten (den Elementen) zu einem Ganzen.

Vorkurs Mathematik Dozent: Dipl.-Math. Karsten Runge.

Kongruenzen und Restklassenringe. 2. Kongruenzen und Restklassenringe

Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen

Mathematik für Anwender I

Diskrete Strukturen. Sebastian Thomas RWTH Aachen Algebraische Strukturen

01. Gruppen, Ringe, Körper

Denition 1 (Die Peanoschen Axiome). Es gibt eine Menge N und eine sogenannte Nachfolgefunktion S mit folgenden Eigenschaften.

1 Der Ring der ganzen Zahlen

Da diese Zahlenmenge nicht unter Subtraktion abgeschlossen ist, erweitert man sie zur Menge der ganzen Zahlen

Mathematische Strukturen

Da diese Zahlenmenge nicht unter Subtraktion abgeschlossen ist, erweitert man sie zur Menge der ganzen Zahlen

Skript und Übungen Teil II

Zahlen und elementares Rechnen (Teil 1)

Vortragsskript Einführung in die Algebra

$Id: gruppen.tex,v /04/24 15:25:02 hk Exp $ $Id: ring.tex,v /04/24 15:35:17 hk Exp $

Lineare Algebra I 3. Tutorium Inverse Matrizen und Gruppen

Brückenkurs Mathematik. Dienstag Freitag

Matrizen. Stefan Keppeler. 19. & 26. November Mathematik I für Biologen, Geowissenschaftler und Geoökologen

Grundbegriffe Mengenlehre und Logik

Kapitel 1 Mengen. Kapitel 1 Mengen. Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 25

MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07. Kapitel II. Die reellen Zahlen

2 Die Menge der ganzen Zahlen. von Peter Franzke in Berlin

Mengenlehre. Ist M eine Menge und x ein Element von M, so schreiben wir x M. Ist x kein Element von M, so schreiben wir x M.

Algebra für Informationssystemtechniker

Technische Universität München. Ferienkurs Lineare Algebra 1. Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen. 21. März 2011.

Outline. 1 Vektoren im Raum. 2 Komponenten und Koordinaten. 3 Skalarprodukt. 4 Vektorprodukt. 5 Analytische Geometrie. 6 Lineare Räume, Gruppentheorie

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen

Grundkurs Mathematik I

Einführung in die Algebra

σ-algebren, Definition des Maßraums

Teil I. Lineare Algebra I Vorlesung Sommersemester Olga Holtz. MA 378 Sprechstunde Fr und n.v.

Vorkurs Mathematik 1

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Grundbegriffe aus Logik und Mengenlehre

Die allereinfachste Rechenoperation ist das Zusammenzählen zweier Zahlen etwa = 7

4. Mathematische und notationelle Grundlagen. Beispiel Mengen. Bezeichnungen:

15. Gruppen, Ringe und Körper

1.3 Aussagen. Beispiel: Das Bruttosozialprodukt der Bundesrepublik Deutschland ist höher als das der USA ist eine offenbar falsche Aussage.

Die komplexen Zahlen

Mit Funktionen rechnen ein wichtiges Thema der Sekundarstufe 2

Im allerersten Unterabschnitt wollen wir uns mit einer elementaren Struktur innerhalb der Mathematik beschäftigen: Mengen.

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen

Übungen zu Geometrie und Lineare Algebra für das Lehramt

Algebraische Strukturen

Transkript:

2 Aufbau des Zahlensystems 2.1 Die natürlichen Zahlen N Das Abzählen von Mengen ist eine uralte menschliche Betätigung und so hat der berühmte Ausspruch Kroneckers (1823-1892) Die Zahlen hat der liebe Gott gemacht, alles andere ist Menschenwerk', auch einen wahren Kern. So lassen sich die positiven ganzen Zahlen als Kardinalzahlen von endlichen Mengen auffassen und die Addition in N durch als Abzählen der Vereinigung disjunkter Mengen, die Subtraktion als Abzählen des Komplements einer Menge in einer Grundmenge. IIIII IIIII I Robinson Cruso Code oder 11 Dezimalsystem oder 1010 Dualsystem oder A Hexadezimalsystem oder XI Römische Zahlendarstellung Darstellung mit Tachometer (Kilometeranzeige, Dualkilometeranzeige mal basteln oder Programmieren!) Addition (Vereinigung disjunkter Mengen) Abzählen der Vereinigung zweier disjunkter Mengen mit entsprechenden Kardinalzahlen Beispiel: Seien A und B disjunkte Mengen mit A = 5 und B mit B ; dann ist A B = 8. Subtraktion (Komplementbildung) Abzählen des Komplements einer Menge in einer gegeben Grundmenge mit entsprechender Kardinalzahl. Beispiel: G gegeben mit G = 7 und A G mit A = 5; dann ist A = 2 Das Zeichen für die natürlichen Zahlen ist N={0 ;1;2 ;...} z.b. aus der Mengenlehre als endliche Kardinalzahlen definiert und mit den Peano-Axiomen charakterisiert (Peano: 1889): 1. 0 ist natürliche Zahl. 2. Jede natürliche Zahl besitzt eine eindeutig bestimmte natürliche Zahl als Nachfolger. 3. 0 ist kein Nachfolger. 4. Verschiedene natürliche Zahlen haben verschiedene Nachfolger 5. (Induktionsaxiom) ist M eine Teilmenge von N, die die 0 un d mit jedem Element seinen Nachfolger enthält, so gilt M=N. 1/5

2.1.1 Wichtige Mengen Potenzmenge P M ( P M =2 M ), Verknüpfungen z.b.:,. Menge der Pfeile auf einer Linie (Vektoren): Verknüpfung Aneinanderlegen von Pfeilen {Gerade Zahlen, Ungerade Zahlen}; Verknüpfung: Zwei Vertreter addieren/multiplizieren und wieder einer der beiden Mengen zuordnen. 2.2 Verknüpfungen Motivation: Mengen sind bis jetzt unstrukturierte Haufen von irgendwelchen Objekten. Die Mathematik beschäftigt sich nun unter anderem damit, diesem Haufen eine sinnvolle Struktur zu geben. Eine der grundlegenden sinnvollen Forderung ist die: dass, wenn zwei beliebigen Elementen aus einer Menge auf irgendeine Weise ein drittes Element zuordnet wird, dieses wieder in der ursprünglichen Menge liegen soll. 2.2.1 Unter einer Verknüpfung versteht man eine Vorschrift, die zwei Elementen a und b eindeutig ein drittes Element c zuordnet. Man schreibt dafür a b=c und liest: a verknüpft mit b gibt c. a b := a b ; zwei Zahlen wird ihre Summe zugeordnet. a b := a b ; zwei Zahlen wird ihr Produkt zugeordnet. A B := A B ; zwei Teilmengen einer Menge wird ihre Vereinigungsmenge zugeordnet. A B := A B ; zwei Teilmengen einer Menge wird ihre Schnittmenge zugeordnet. 1 2 := 1 2 ; Hintereinanderausführung von Vertauschungen a b := a b ; Aneinanderlegen von Pfeilen Vertauschungen S n ( S n =n!); Verknüpfung: Hintereinanderausführung: e τ 1 τ 2 τ 3 σ σ -1 Aufgabe: Erstelle Verknüfungstablle der S 3 Verknüfungstabelle S 3 (Permutationen) e τ 1 τ 2 τ 3 σ σ -1 e e τ 1 τ 2 τ 3 σ σ -1 τ 1 τ 1 e σ σ -1 τ 2 τ 3 τ 2 τ 2 σ -1 e σ τ 3 τ 1 τ 3 τ 3 σ σ -1 e τ 1 τ 2 σ σ τ 3 τ 1 τ 2 σ -1 e σ -1 σ -1 τ 2 τ 3 τ 1 e σ 2/5

2.2.2 Abgeschlossenheit 2.2.2.1 Ist für beliebige a und b einer Menge M auch a b=c aus M, so spricht man von einer (inneren) Verknüpfung auf der Menge M. Man sagt auch, die Menge M ist abgeschlossen bezüglich der Verknüpfung N ist abgeschlossen bezüglich der Verknüpfung a b := a b (Summe). N ist nicht abgeschlossen bezüglich der Verknüpfung a b := a b 2 N ist nicht abgeschlossen bezüglich der Verknüpfung a b := a b (Differenz). (arithmetisches Mittlel). Es folgen weitere sinnvolle Bedingungen. 2.2.3 Assoziativgesetz Eine Verknüpfung auf einer Menge M heißt assoziativ, falls für alle a,b,c M gilt: a b c = a b c Die Verknüpfungen (Summe), (Produkt), sind assoziativ. Die Verknüpfung (Differenz) ist nicht assoziativ, denn 4=5 3 2 5 3 2=0. Zeige: A B C = A B C und A B C = A B C 2.2.4 Neutrales Element Sie M eine Menge mit einer einer Verknüpfung. Ein Element e M heißt ein neutrales Element bezüglich der Verknüpfung, wenn für alle a M gilt:e a=a e=a. 0 ist neutrales Element bezüglich der Verknüpfungen (Summe). 1 ist neutrales Element bezüglich der Verknüpfung (Produkt). ist neutrales Element bezüglich der Verknüpfung auf P M. M ist neutrales Element bezüglich der Verknüpfung auf P M. 2.2.5 Inverses Element Sei eine assoziative Verknüpfung auf einer Menge M mit dem neutralen Element e und a ein Element von M. Ein Element a' M heißt ein zu a inverses Element, wenn a a'=a'a=e gilt. a heißt invertierbar in M, wenn es ein zu a inverses Element in M gibt. Hinweis: Bei multiplikativer Schreibweise wird a' meist mit a 1 bezeichnet. Bei additiver Schreibweise mit a (das Negative von a). Für b a schreibt man meist kurz b a (Differenz) 3/5

a' =: a 1 =: 1 a ist Inverses zu a in R bezüglich der normalen Multiplikation. a =: a' ist Inverses zu a in Z bezüglich der normalen Addition. S 3... Es gilt: 1. e ist invertierbar, und es ist e 1 =e 2. Ist a M invertierbar, so ist auch a 1 invertierbar und es ist: a 1 1 =a. 3. Sind a 1,..., a n M invertierbar, so ist auch a 1 a n invertierbar und es gilt: a 1 a n 1 =a 1 1 n a 1 4. Speziell ist mit zwei Elementen a,b M auc das Produkt ab invertierbar und es ist ab 1 =b 1 a 1 Frage: gibt es Inverses zu A M in P M bezüglich und? Aufgabe: Zeige, dass gilt: A B A B = A B B A (Symmetrische Differenz) und stelle fest, ob es ein Inverses zu A M in P M gibt. Wenn ja, welches, wenn nein, warum nicht? 2.2.6 Kommutativität Eine Verknüpfung auf einer Menge M heißt kommutativ, wenn für alle a,b,c M gilt: a b=b a N ist bezüglich der Verknüpfung a b=a b (Summe) kommutativ. Z ist bezüglich der Verknüpfung a b=a b (Differenz) nicht kommutativ, denn 5 3 3 5. S 3 (Menge der Vertauschungen mit drei Elementen) ist bezüglich der Hintereinaderausführung nicht kommutativ. Sei M eine Halbgruppe (Menge mit assoziativer Verknüpfung), a M und n N +. Das n-fache Produkt von a mit sich selbst heißt die n-te Potenz von a, sie wird mit a n bezeichnet. Besitzt M ein neutrales Element e, so setzt man a 0 :=e. Ist darüber hinaus a invertierbar, so wird a n für n Z, n 0, durch a n := a 1 n definiert. Nach 2.2.5. (1) ist dies dasselbe wie a n 1. Es gelten folgende Rechenregeln: 2.2.7 Rechenreglen für Potenzen Sei M eine Menge assoziativer Verknüpfung und neutralem Element. Ferner seien a und b invertierbare kommutierende Elemente in M. Dann gilt für alle m, n Z folgendes: 1. a m a n =a m n 2. a m n =a mn 3. a m b n =b n a m 4. ab m =a m b m Bemerkung: was kann an Voraussetzungen noch weggelassen werden? a und b nicht invertierbar, dann gelten Regeln für alle m, n N, fällt auch noch das neutrale Element weg, dann immer noch für m, n N + 4/5

Wird die Verknüpfung auf M additiv geschrieben, so wird die n-te Potenz von a M als n-faches na von a bezeichnet (die ganzzahligen Vielfachen von a). Die Regeln von 2.2.7 lauten dann folgendermaßen: 1. ma na= m n a 2. n ma = mn a= nm a 3. ma nb=nb ma 4. m a b =ma mb 2.2.8 Distributivgesetz Zwei Verknüpfungen (Multiplikation) und (Addition) auf einer Menge M erfüllen die distributiven Gesetze, wenn für alle a,b,c M gilt: a b c = a b a c und b c a= b a c a. Anmerkung: und werden meistens mit und bezeichnet. Die Verknüpfungen und erfüllen die distributiven Gesetze in P M Die Bildung der Schnittmenge als Multiplikation und die symmetrische Differenz als Addition erfüllen die Distributivgesetze in P M Die normale Multiplikation und Addition auf R erfüllen die distributiven Gesetze. Bezüglich normalen Multiplikation und Addition in N, Z, Q, R gelten folgende Rechenregeln: 1. a 0=0 a=0. 2. a b = a b= ab 3. a b =ab 4. m n a=ma na 5/5