Integration neuer Teilnehmer/innen. Zur Orientierung. Der Außenseiter

Ähnliche Dokumente
Abenteuer Führung. Der Survival Guide für den ersten Führungsjob. Die erste Führungsaufgabe ist kein Zuckerschlecken!

Elemente der Mathematik - Sommer 2016

Facility Location Games

Arbeitsgruppe Radiochemie Radiochemisches Praktikum P 06. Einführung in die Statistik. 1. Zählung von radioaktiven Zerfällen und Statistik 2

4.6 Das Pumping-Lemma für reguläre Sprachen:

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

Fachbereich Mathematik Prof. K. Grosse-Brauckmann D. Frisch WS 2007/08 10./ Gruppenübung

Begleitheft für Testhörer mit Fragebogen

Daten sind in Tabellenform gegeben durch die Eingabe von FORMELN können mit diesen Daten automatisierte Berechnungen durchgeführt werden.

Zufallsvariable, Wahrscheinlichkeitsverteilungen und Erwartungswert

U48/3.1.8 Selig die Friedensstifter

NSt. Der Wert für: x= +1 liegt, erkennbar an dem zugehörigen Funktionswert, der gesuchten Nullstelle näher.

Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Installation und Ersteinrichtung. Client runterladen

Sei T( x ) die Tangente an den Graphen der Funktion f(x) im Punkt ( x 0, f(x 0 ) ) : T( x ) = f(x 0 ) + f (x 0 ) ( x - x 0 ).

Resultate / "states of nature" / mögliche Zustände / möglicheentwicklungen

Bedingte Entropie. Bedingte Entropie. Bedingte Entropie. Kapitel 4: Bedingte Entropie I(X;Y) H(X Y) H(Y) H(X) H(XY)

Stochastische Prozesse

Konkave und Konvexe Funktionen

Definition des linearen Korrelationskoeffizienten

Itemanalyse und Itemkennwerte. Itemanalyse und Itemkennwerte. Itemanalyse und Itemkennwerte: Itemschwierigkeit P i

Erwartungswert, Varianz, Standardabweichung

Die Transzendenz der Eulerschen Zahl e

Grundlagen der Mathematik I Lösungsvorschlag zum 12. Tutoriumsblatt

-1- Alles kein Zufall. - Starkes Markenmanagement - Inhaltsverzeichnis und Übersicht

Determinanten - I. den i-ten Zeilenvektor der n n-matrix A bezeichnet.

3.3 Lineare Abbildungen und Matrizen

Corporate Social Responsibility. Wirkungsvolles Engagement mit Ärzte ohne Grenzen Österreich

22. Vorlesung Sommersemester

Fallstudie 1 Diskrete Verteilungen Abgabe: Aufgabentext und Lösungen schriftlich bis zum

6. Übung zur Linearen Algebra II

VII. Kennen-Lern-Frage-Treff. Integration neuer Teilnehmer/innen. Praxisbeispiele. Kennenlernspiel. Art des Spiels

Lineare Optimierung Dualität

Informatik II. Minimalpolynome und Implikanten. Minimalpolynome. Minimalpolynome. Rainer Schrader. 27. Oktober Was bisher geschah: Definition

Algorithmen und ihre Programmierung -Teil 3-

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz):

50 Matrixnormen und Eigenwertabschätzungen

Weitere NP-vollständige Probleme

6 Wandtafeln. 6.3 Berechnung der Kräfte und des Schubflusses auf Wandtafeln Allgemeines

Agentur für Arbeit Kompetenter Partner und Dienstleister

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln Partikelmerkmale

?? RUBRIK?? / 1 / Spezial

Rte de Tavel 10 - Case postale / Postfach Fribourg - Tél. 026 / Fax 026 /

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/ ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

5. Gruppenübung zur Vorlesung. Höhere Mathematik 1. Wintersemester 2012/2013

2 Zufallsvariable und Verteilungen

Einfache und effiziente Wege zu mehr Geschäft

Lösungen zum 3. Aufgabenblock

Analysis I. Vorlesung 17. Logarithmen. R R, x exp x,

Nernstscher Verteilungssatz

6.5. Rückgewinnung des Zeitvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich

1 Finanzmathematik. 1.1 Das Modell. Sei Xt

Vorlesung 3 Differentialgeometrie in der Physik 13

SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT

Multilineare Algebra und ihre Anwendungen. Nr. 6: Normalformen. Verfasser: Yee Song Ko Adrian Jenni Rebecca Huber Damian Hodel

Finanzwirtschaft. Kapitel 3: Simultane Investitions- und Finanzplanung. Lehrstuhl für Finanzwirtschaft - Universität Bremen 1

Spiele und Codes. Rafael Mechtel

3. Textprobe Makroökonomik (Auszug aus Kapitel 9)

Streuungs-, Schiefe und Wölbungsmaße

Landessportbund Brandenburg e.v.

Einbau-/Betriebsanleitung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Originalbetriebsanleitung Für künftige Verwendung aufbewahren!

LITECOM infinity Infinity-Modus

Übungsklausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeit und Regression Lösungen. Übungsklausur Wahrscheinlichkeit und Regression Die Lösungen

AKADEMIE DER WISSENSCHAF1'EN

MECHATRONISCHE NETZWERKE

Beschreibung des Zusammenhangs zweier metrischer Merkmale. Streudiagramme Korrelationskoeffizienten Regression

Modellierung von Hydrosystemen Numerische und daten-basierte Methoden 2018 Finite-Elemente-Methode Selke-Modell

Die Schnittstellenmatrix Autor: Jürgen P. Bläsing

Asymptotische Stochastik (SS 2010) Übungsblatt 1 P X. 0, n.

Prof. Dr.- Ing. Herzig Vorlesung "Grundlagen der Elektrotechnik 1" 1etv3-4

Wir fokussieren das Wesentliche. OUTLINE Individuelle Lösung von d.vinci OUTLINE. Recruiting-Prozess. Unternehmen. Einflussfaktoren.

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I)

Mi , Dr. Ackermann Übungsaufgaben Gewöhnliche Differentialgleichungen Serie 13

Stochastische Prozesse

Quartalsbrief. Ausgabe 3, Schuljahr 2016 / Wil, 30. Januar Liebe Eltern Liebe Schülerinnen

Bevor sich der Vorhang hebt - Über das Rundherum am Theater

Personelle Einzelmaßnahmen - 99 BetrVG. Eingruppierung G 4 G 3 G 2 G 1 G 4. Bei Neueinstellungen oder Arbeitsplatzwechsel. Personelle Einzelmaßnahmen

13.Selbstinduktion; Induktivität

1 Definition und Grundbegriffe

Lehrveranstaltung Stereostatik

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen

Hydrosystemanalyse: Finite-Elemente-Methode (FEM)

Abbildung 3.1: Besetzungszahlen eines Fermigases im Grundzustand (a)) und für eine angeregte Konfiguration (b)).

Die kanonische Zustandssumme (System) und ihr Zusammenhang mit der molekularen Zustandssumme (Einzelmolekül) unterscheidbare Teilchen:

PROBLEME BEI INDONESISCHEN AU-PAIR AUFENTHALTEN IN DEUTSCHLAND ELSYA MARINA NIM:

W i r m a c h e n d a s F e n s t e r

Die Executive/Assistant-Applikation an Ihrem OpenStage 60/80

Computer, Internet & Co. Für Anfänger und Fortgeschrittene PC KURSE. Kanton Zug. Fragen und Anmeldung

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

9 Komplexe Zahlen ( ) ( ) 9.1 Ziele. 9.2 Warum braucht man komplexe Zahlen? 9.3 Darstellung von komplexen Zahlen. r 2. j 2. j 1.

z.b. Münzwurf: Kopf = 1 Zahl = 2 oder z.b. 2 Würfel: Merkmal = Summe der Augenzahlen, also hier: Bilde die Summe der Augenzahlen der beiden Würfel!

Entscheidungstheorie Teil 3. Thomas Kämpke

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 2

SS 2017 Torsten Schreiber

16. Vorlesung Sommersemester

Rückblick Regression II: Anpassung an Polynome

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen

Handbuch zur Integration von sofortüberweisung.de in Ypsilon.Net

Transkript:

Der Außenseter Fndet en Gruppenmtgled ncht senen Platz n der Gruppe, so fndet streng genommen kene Integraton statt. Solche Außenseter ener Gruppe können ncht nur neue TN sondern auch alte Gruppenmtgleder sen, de von der Gruppe ncht beachtet oder sogar abgelehnt Trotzdem st der Außenseter en Tel der Gruppenstruktur, nmmt ene bestmmte Rolle n der Gruppe en und gehört damt auch zu hr. De mesten Personen fühlen sch n der Rolle des Außenseters unwohl und verlassen sehr bald de Gruppe - wel wer wll schon gerne das fünfte Rad am Wagen sen? Im Folgenden soll de Rolle des Außenseters näher beleuchtet werden, wobe der Begrff Außenseter für alle Stuatonen stehen soll, n denen Personen (weblch und männlch) auf de ene oder andere Wese ncht n de Gruppe ntegrert Warum wrd ene Person zum Außenseter n der Gruppe? Als Außenseter ener Gruppe bezechnet man m Allgemenen solche Personen, de von der Gruppe ncht beachtet oder abgelehnt Mest entsprcht de Person ncht den Normen der Gruppe hnschtlch hres Aussehens, hrer Lestungen, hrer Verhaltenswesen, hrer (persönlchen) Egenschaften, hrer Enstellungen oder hrer sozalen Schchtzugehörgket. GESAMTGRUPPE Wr De/Der-da Außenseter erfüllen zudem n der Gruppe bestmmte Funktonen. Durch hr Außen-vor-der-Gruppe-Stehen, aber mmer noch als en Tel der Gesamtgruppe, werden de Normen und Zele der Gruppe bewusst hervor gehoben, kann das Gruppenbewusstsen gestegert werden sowe auch der Gruppenzusammenhalt ( Wr ) und oft fndet durch se ene Entlastung der Gruppe statt, z.b. als Sündenbock für Msserfolge oder Störungen n der Gruppe. LandesSportBund Nordrhen-Westfalen Sete 8

Gründe für deses abwesende Verhalten der anderen Gruppenmtgleder gegenüber dem Außenseter können de Angst vor Neuem, sch ungerne auf Neues enlassen, das Festhalten an gewohnte Strukturen, Unscherhet über de egene Poston n der Gruppe und de ehrlche Menung wrd ncht gesagt, sen. We äußert sch de Ablehnung? De Ablehnung ener Gruppe gegenüber dem Außenseter kann vele Facetten haben und durch offene und versteckte, verbale und nonverbale Verhaltenswesen offenschtlch Im Folgenden werden möglchen Erschenungsblder von Ablehnungsstrategen, we se n ener Sport der Älteren - Gruppe auftreten können, aufgelstet: De Gruppe gnorert den Außenseter, ndem er be Partner-Übungen oder Gruppenübungen ncht mt enbezogen und be Team-Spelen ncht angespelt wrd. De Gruppe beschwert sch über den Außenseter be der Übungsletung. Zu Gruppenfeern oder dem gesellgen Besammensen nach der Übungsstunde wrd der Außenseter ncht engeladen. De Gruppe unterhält sch über den Außenseter n der Form, dass er es mtbekommen muss. Dem Außenseter wrd offen gezegt, dass er n der Gruppe ncht wllkommen st. Der Außenseter wrd n Entschedungsprozesse der Gruppe ncht mt enbezogen. Aufgrund solcher Ablehnungsstrategen snd be dem Außenseter oftmals folgende Verhaltensreaktonen zu beobachten: Der Außenseter zeht sch während der Stunde zurück, blebt allene oder nmmt an bestmmten Übungen und Spelen ncht tel. Der Außenseter st sehr schwegsam und betelgt sch nur oberflächlch am Gruppengeschehen. Der Außenseter blebt gesellgen Veranstaltungen der Gruppe fern. Der Außenseter st frustrert, wel er mt den anderen ncht mthalten kann und gbt auf bzw. kommt ncht mehr. LandesSportBund Nordrhen-Westfalen Sete 9

Integraton von Außensetern n de Gruppe Damt das Zel Integraton errecht werden kann, muss en Prozess ntert werden, der Enstellungsänderungen be allen betelgten Personen, besonders be denen, de ene starke Ablehnung zegen, bewrken kann. Zur Verbesserung der mtmenschlchen Bezehungen müssen ene Rehe von Bedngungen erfüllt Herzu gehören ene postve Grundenstellung, en persönlches Engagement, de Frewllgket des Kontakts, de Freude am Kontakt, ene postve Enstellung zur Intensverung der Bezehung/en und de Verfolgung gemensamer Zele und Aufgaben. Damt Außenseter (besser) n de Gruppe ntegrert werden können, müssen 1. de Außenseter wahr genommen werden, 2. de Ursachen für desen Umstand erkannt werden und 3. Lösungswege gesucht werden, um dese Stuaton zu verändern. Zu 1. Außenseter wahrnehmen Es muss heraus gefunden werden, welche Person von der Gruppe ncht beachtet und abgelehnt wrd. Des kann durch Verhaltenswesen (verbal und nonverbal) der Gruppenmtgleder unterenander beobachtet Zu 2. Ursachen erkennen Aufgrund der Beobachtungen muss de Frage gestellt werden, nwewet der Außenseter ncht den Normen der Gruppe entsprcht und welche Funkton de Person n dem Gefüge Gesamtgruppe erfüllt. Zu 3. Lösungswege suchen Um den Außenseter n de Gruppe zu ntegreren, kann das persönlche Gespräch mt der Person selber gesucht werden (Wahrnehmung der egenen Rolle n der Gruppe) oder das Problem mt der Gruppe besprochen Dem Außenseter sollten entsprechend der ndvduellen Fähgketen und Stärken entsprechende Aufgaben übertragen und de Lestungsfähgket gezelt gefördert Durch behutsame Anerkennung kann der Status des Außenseters n der Gruppe erhöht werden; de durch den Außenseter erfüllte bsherge Funkton n der Gruppe, sollten durch geegnete Mttel ersetzt werden und der Person ene Funkton übertragen werden, de für de Gruppe von Nutzen st. Neben desen allgemenen Lösungsstrategen kommen den Übungsletungen spezelle Aufgaben als Gruppenletung zu, de praxsnah ene Integraton unterstützen und bewrken können. LandesSportBund Nordrhen-Westfalen Sete 10

Aufgaben der Übungsletung be der Integraton von Außensetern Übergeordnete Aufgabe der Übungsletung st es, Integratonsprozesse bewusst zu gestalten. Aufgrund der z.t. unterschedlchen sportlchen Vorerfahrungen, der ndvduellen Bewegungsmöglchketen sowe unterschedlchen Negungen, Bedürfnssen und Interessen der enzelnen Gruppenmtgleder sollte de Übungsletung en bretgefächertes und velfältges Sportund Bewegungsangebot unterbreten, das nsbesondere de Kommunkaton und Interakton fördert. Neben geegneten praktschen Inhalten zur Integratonsförderung, zu denen auch das Gespräch mt der Gruppe gehört, können auch unterschedlche Organsatonsformen von Inhalten, de das Mtenander der Gruppenmtgleder fördern und steuern können. Herzu gehören Partner-Übungen, Klengruppen-Übungen und Aktonen mt der Gesamtgruppe. Zudem kommt der Übungsletung bem Gruppenprozess ene wchtge Rolle zu. Durch verschedene Maßnahmen nhaltlcher (z.b. nteraktonsunterstützende Bewegungsspele) sowe auch organsatorscher Art (Gesprächsgelegenheten zum Begnn der Übungsstunde, Anregung von Aktvtäten außerhalb der Übungsstunde usw.) können günstge Voraussetzungen für das Sch- Wohlfühlen n ener Gruppe geschaffen und das Gruppenklma postv gefördert De folgende Auflstung beschrebt konkreten Maßnahmen, de de Übungsletung ergrefen und damt de Integraton neuer Gruppenmtgleder unterstützen kann: Persönlchen Kontakt zu neuen TN aufnehmen, evtl. schon vor der ersten Übungsstunde. De Gruppe (wenn möglch) vorher nformeren, dass neue TN kommen Neue TN n der Gruppe persönlch begrüßen und der Gruppe vorstellen. De Anrede du oder Se (ggf. schon vorher) abklären. Neuen TN aufgeschlossen zur Sete stehen. Neue TN unauffällg beobachten. Neue TN normal we alle anderen auch behandeln. Neue TN anfangs ncht zu stark korrgeren und damt vor der Gruppe heraus heben; allgemene Korrekturen, de sch an de ganze Gruppe rchten, geben. Kenen Lestungsdruck auf neue TN ausüben. Kennenlernspele zur Integraton und Gruppenbldung n de Übungsstunde enfleßen lassen; herbe darauf achten, dass anfangs ncht zu vele ntensve Körperkontakte statt fnden. Geegnete organsatorsche Rahmenbedngungen schaffen, damt sch alte und neue TN (besser) kennen lernen, z.b. Partner- oder Klengruppen-Übungen. LandesSportBund Nordrhen-Westfalen Sete 11

De alten TN zur Integraton auffordern, z.b. be Paar- und Teamzusammenstellungen. Neue TN über Rtuale der Gruppe aufklären, oder alte TN btten, des zu tun. Betreuung der neuen TN durch alte TN arrangeren. Das Thema n der Gruppe ansprechen/besprechen. De alten TN um ene Rückmeldung, nsbesondere be Problemen, btten. Ene wetere wchtge Voraussetzung st auch, dass de Übungsletung Probleme und Konflkte n ener Gruppe erkennen kann und weß, we se mt desen umgehen sollte.