N i e d e r s c h r i f t N r. 3/2001

Ähnliche Dokumente
TOP 5 bis 7 vertraulich, da Beratung in nicht-öffentlicher Sitzung

Niederschrift Nr. 4/2011

N i e d e r s c h r i f t N r. 22/2002

Niederschrift Nr. 20/2013

Niederschrift Nr. 3/2011

N i e d e r s c h r i f t N r. 16/2002

Niederschrift Nr. 37/2015

Niederschrift Nr. 28/2014

Niederschrift Nr. 33/2000

Niederschrift Nr. 32/2000

Niederschrift Nr. 36/2001

N i e d e r s c h r i f t N r. 31/2003

Niederschrift Nr. 1/2011

TOP 2 vertraulich, da Beratung in nicht-öffentlicher Sitzung

Niederschrift Nr. 18/2013

Niederschrift Nr. 36/2015

Niederschrift Nr. 19/2003

N i e d e r s c h r i f t N r. 40/2004

Niederschrift Nr. 2/2001

Niederschrift Nr. 34/2000

TOP 2 und 3 vertraulich, da Beratung in nicht-öffentlicher Sitzung

Niederschrift Nr. 7/2016

Niederschrift Nr. 29/2014

Niederschrift Nr. 30/2000

Niederschrift Nr. 29/2000

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

TOP 4 und 5 vertraulich, da Beratung in nicht-öffentlicher Sitzung

TOP 5 und 6 vertraulich, da Beratung in nicht-öffentlicher Sitzung. N i e d e r s c h r i f t N r. 2/2006

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift Nr. 1/2001

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Niederschrift Nr. 12/2016

Niederschrift Nr. 4/2016

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

N i e d e r s c h r i f t

T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift Nr. 25/2014

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den II 1/sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN vom

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode )

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz

Niederschrift Nr. 19/2008

N i e d e r s c h r i f t

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift Nr. 1/2011

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

N i e d e r s c h r i f t

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Oberasphe

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

N I E D E R S C H R I F T

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19.

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard

Seite 1. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Bürgermeister der Gemeinde Gudow. Niederschrift

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017

SATZUNG DES SENIORENBEIRATES der Gemeinde Gemünden (Felda)

REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 12. Juli 2017 SÜDHESSEN

N I E D E R S C H R I F T Nr

zur konstituierenden öffentlichen Sitzung der am neu gewählten Gemeindevertretung lade ich Sie für Montag, den um 20.

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013

E R G E B N I S N I E D E R S C H R I F T über die 12. Sitzung der Regionalversammlung Südhessen (RVS) (IX. Wahlperiode) am 14.

Gemeinde Zarpen Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

Drucksache Nr. 48/2016

NIEDERSCHRIFT über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim

Vorlage-Nr: Status: Datum:

Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am im DGH Zimmersrode

Protokoll der 10. Sitzung der Gemeindevertretung Seite 1 vom 27. April 2017

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift Nr. 9/2012

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

b) nicht stimmberechtigt: Bürgermeister Happel, die Beigeordneten: Karlheinz Schäfer, Timo Heimann, Dieter Rink und Norbert Sommer

Niederschrift Nr. 1/2016

Amtliche Bekanntmachung. Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung vom 12.

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden

Niederschrift der 16. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Fuldabrück Seite 1 von 6. Gemeindevertreter. Funktion Name Anmerkung

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 7/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Transkript:

N i e d e r s c h r i f t N r. 3/2001 über die Sitzung des Sport-, Kultur- und Sozialausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 5. Juni 2001, Rathaus Nieder- Ramstadt Anwesende: 1. Die Ausschussmitglieder : Frau Heymann, Frau Müller, Herr Ostertag (ab 19.40 Uhr), Herr Huy (bis 19.55 Uhr, Frau Keller-Lind (bis 19.55 Uhr), Herr Lauer (bis 19.55 Uhr), Frau Krämer, Frau Rütze und Herr Gerecke Entschuldigt fehlten : - 2. Der Vorsitzende der GVE u. seine Stellvertreter : Herr Steuernagel (bis 20.10 Uhr), Herr Dr. Göbel 3. Sonstige Gemeindevertreter : - (zuhörende Teilnehmer) 4. Vom Gemeindevorstand : Bgm. Runtsch, sowie die Beig. Kaffenberger und Weber 5. Von der Verwaltung : Herr Beck, Herr Schuchmann 6. Als Schriftführer : W. Heisel Beginn der Sitzung: 19.30 Uhr Vorsitzende Heymann eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt die form- und fristgerechte Einladung sowie die Beschlussfähigkeit fest. Verbunden mit der Hoffnung auf eine weitere gute Zusammenarbeit bedankt sich Vorsitzende Heymann bei Herrn Huy besonders und dankt diesem für die in all den Jahren geleistete faire, sachliche und gute Arbeit als Vorsitzender dieses Ausschusses. Auf Frage der Vorsitzenden beantragt Herr Huy für die CDU-Fraktion die Tagesordnungspunkte 5. bis 11. von der heutigen Tagesordnung abzusetzen und diese in einer gesonderten Sitzung am 12.06.2001 zu beraten. Als Begründung wird angeführt, dass bei der CDU-Fraktion aufgrund der verkürzten Einladungsfrist keine Möglichkeit bestand die Punkte zu beraten. SKSA050601 Seite 1 von 9

Sollte dem Antrag nicht entsprochen werden, werden die Mitglieder der CDU- Fraktion ab dem TOP 5 die Sitzung verlassen. Nach eingehender Diskussion läßt Vorsitzende Heymann über den Antrag abstimmen. Der Sport-, Kultur- und Sozialausschuss fasst mit Stimmenmehrheit (3 JA-Stimmen, 6 Nein-Stimmen) folgenden Der Antrag wird abgelehnt. Weitere Änderungs- oder Ergänzungsanträge zur Tagesordnung werden nicht bekannt. Vorsitzende Heymann stellt fest, dass die Beratung und Beschlussfassung zu den TOP 1. bis 3. in nichtöffentlicher Sitzung erfolgt und die Öffentlichkeit ausgeschlossen ist. Zu TOP 1 Verleihung der Vereinsplakette der Gemeinde Mühltal; hier: Vorschlag des Gemeindevorstandes vom 29.05.2001 auf Antrag des SV 1911 Traisa e.v. vom 18.04.2001 gemäß den Richtlinien über die Verleihung von Vereinsplaketten und Ehrenpreisen der Gemeinde Mühltal Drucks.: 29/01 Aktz.: 026/124 Der Anregung auf Abstimmung über die Drucksache in ihrer Gesamtheit wird nicht entsprochen. Vorsitzende Heymann lässt über jeden Vorschlag der Drucksache des Gemeindevorstandes in den einzelnen abstimmen. Herrn Klaus Valter, Darmstädter Str. 26, 64367 Mühltal, geb. 02.01.1937, wird gem. Position IV. der Richtlinien über die Verleihung von Vereinsplaketten und Ehrenpreisen der Gemeinde Mühltal für besondere Verdienste in der Vereinsarbeit und Geselligkeit im SV 1911 Traisa e.v. die Vereinsplakette der Gemeinde Mühltal in der Farbe BRONZE verliehen. Herrn Hans-Edgar Bickelhaupt, Ludwigstraße 37, 64367 Mühltal, geb. 25.10.1946, wird gem. Position IV. der Richtlinien über die Verleihung von Vereinsplaketten und Ehrenpreisen der Gemeinde Mühltal für besondere Verdienste in der Vereinsarbeit und Geselligkeit im SV 1911 Traisa e.v. die Vereinsplakette der Gemeinde Mühltal in der Farbe BRONZE verliehen. SKSA050601 Seite 2 von 9

Herrn Erich Bub, Taunusstraße 9 A, 64380 Roßdorf, wird gem. Position IV. der Richtlinien über die Verleihung von Vereinsplaketten und Ehrenpreisen der Gemeinde Mühltal für besondere Verdienste in der Vereinsarbeit und Geselligkeit im SV 1911 Traisa e.v. die Vereinsplakette der Gemeinde Mühltal in der Farbe BRONZE verliehen. (8 Ja-Stimmen, 1 Stimmenthaltung) folgenden Herrn Herbert Fürböck, Ludwigstr. 101, 64367 Mühltal, geb. 22.05.1933, wird gem. Position IV. der Richtlinien über die Verleihung von Vereinsplaketten und Ehrenpreisen der Gemeinde Mühltal für besondere Verdienste in der Vereinsarbeit und Geselligkeit im SV 1911 Traisa e.v. die Vereinsplakette der Gemeinde Mühltal in der Farbe BRONZE verliehen. Frau Karin Muth, Weingartenstr. 40, 64367 Mühltal, geb. 30.09.1956, wird gem. Position IV. der Richtlinien über die Verleihung von Vereinsplaketten und Ehrenpreisen der Gemeinde Mühltal für besondere Verdienste in der Vereinsarbeit und Geselligkeit im SV 1911 Traisa e.v. die Vereinsplakette der Gemeinde Mühltal in der Farbe BRONZE verliehen. Herrn Peter Herold, In der Wildnis 4 B, 64367 Mühltal, geb. 10.09.1959, wird gem. Position IV. der Richtlinien über die Verleihung von Vereinsplaketten und Ehrenpreisen der Gemeinde Mühltal für besondere Verdienste in der Vereinsarbeit und Geselligkeit im SV 1911 Traisa e.v. die Vereinsplakette der Gemeinde Mühltal in der Farbe BRONZE verliehen. Herr Lauer verläßt den Sitzungsraum. (8 Ja-Stimmen) folgenden SKSA050601 Seite 3 von 9

Herrn Herrn Dieter Lauer, In der Geberstadt 4, 64367 Mühltal, geb. 04.09.1956, wird gem. Position IV. der Richtlinien über die Verleihung von Vereinsplaketten und Ehrenpreisen der Gemeinde Mühltal für besondere Verdienste in der Vereinsarbeit und Geselligkeit im SV 1911 Traisa e.v. die Vereinsplakette der Gemeinde Mühltal in der Farbe BRONZE verliehen. Herr Lauer kehrt in den Sitzungsraum zurück. Die Verleihung erfolgt am Freitag, dem 28.09.2001 im Rahmen des Sportlerund Keglerballes im Bürgerzentrum Nieder-Ramstadt. Die Empfehlung des Gemeindevorstandes der Gemeinde Mühltal zu den Positionen 6. Werner Schuster, 9. Helmut Lauer und 10. Heike Benz-Klink des Antrages des SV 1911 Traisa e.v. werden vom Sport-, Kultur- und Sozialausschuss ohne Änderung zur Kenntnis genommen. Zu TOP 2 Verleihung der Vereinsplakette der Gemeinde Mühltal; hier: Vorschlag des Gemeindevorstandes vom 28.05.2001 auf Antrag der Vogel- und Naturschutzgruppe Traisa e.v. gemäß den Richtlinien über die Verleihung von Vereinsplaketten und Ehrenpreisen der Gemeinde Mühltal Drucks.: 30/01 Aktz.: 026/124 Herrn Waldemar Röhl, Stiftstraße 36, 64367 Mühltal, geb. 12.07.1937, gem. Position IV. der Richtlinien über die Verleihung von Vereinsplaketten und Ehrenpreisen der Gemeinde Mühltal für besondere Verdienste in der Vereinsarbeit, um die Gesel ligkeit, im kulturellem Bereich und dem Vogel- und Naturschutz in der Vogel- und Naturschutzgruppe Traisa e.v. die Vereinsplakette der Gemeinde Mühltal in der Farbe BRONZE zu verleihen. Die Verleihung erfolgt am Freitag, dem 28.09.2001 im Rahmen des Sportlerund Keglerballes im Bürgerzentrum Nieder-Ramstadt. SKSA050601 Seite 4 von 9

Zu TOP 3 Beratung und Beschlussfassung über die Anträge der ortsansässigen Vereine der Gemeinde Mühltal auf Ehrung der erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler in der Verbandsrunde 2000/2001; hier: a) Antrag des TSV Nieder-Ramstadt Abtl.Tennis vom 16.05.2001 b) Antrag des TSV Nieder-Ramstadt Abtl. Fussballjugend vom 21.05.2001 c) Antrag des TSV Nieder-Ramstadt Abtl. Fussballjugend vom 21.05.2001 Die Anträge werden als Tischvorlage an die Mitglieder des Sport-, Kultur- und Sozialausschusses verteilt. Der Sport-, Kultur- und Sozialausschuss fasst einstimmig (9 Ja-Stimmen) folgende B e s c h l ü s s e Die zweite Junioren-Tennis-Mannschafts, Altersklasse III (bis 14-jährige) des TSV Nieder-Ramstadt mit den Spielern Daniel Brades, Timo Mager, Matthias Auerbach, Tobias Nicke, Sven Tantzen und Tobias Dieter erhält für den Aufstieg in die Kreisliga A des Tenniskreises Darmstadt-Dieburg 2001 den Mannschafts-Ehrenpreis der Gemeinde Mühltal. Die Mädchen-Fußball-Mannschaft (13 bis 14-jährige) des TSV Nieder-Ramstadt mit den Spielerinnen Meltem Aydogan, Ilona Demler, Stafanie Demler, Bugo Gorczyca, Nicole Haase, Margarete Haß, Tanja Keil, Selina Knauer, Steffi Mager, Lorena Müller, Jule Peltzer, Charlotte Pro, Romina Röhrmann, Sandra Schestak, Susanne Scheuer, Selina Schneider, Sefika Ülgen, Refika Ülgen, Rebecca Venema und Vanessa Weidtmann; Trainer: Bernd Waldmann, Lars Reeg, erhält für das Erringen der Bezirksmeisterschaft (Bezirksklasse West) 2001 den Mannschafts-Ehrenpreis der Gemeinde Mühltal. Die C1-Jugend-Fußballmannschaft (14 bis 15-jährige) des TSV Nieder-Ramstadt mit den Spielern Mischa Adam, Christian Adolph, Benny Bittner, Hakan Dogru, Lukas Forster, Marc Heuss, Jan Hillert, Valentin Ihringer, Andre Jung, Kemal Kizilkaya, Niels Malz, Daniel Motzkau, Dustin Muth, Robin Rettig und Nicolai Würtz; Trainer: Stefan Weber, Christian Hofmann erhält für das Erringen der Meisterschaft in der Kreisklasse 1 2001 den Mannschafts-Ehrenpreis der Gemeinde Mühltal. Die Frauen-Fußballmannschaft des TSV Nieder-Ramstadt mit den Spielerinnen Annelene Bruns, Karoline Cain, Jelena Cerovic, Elise Daniels, Sandra Herms, Ute Kadner, Lena Keppler, Jessica Kringel, Heidi Lamott, Saskia Leissler, Monika Mark, Eva Maus, Petra Metzler, Christine Mohr, Doris Piotter, Charlotte Pro, Regina Roeder, Iris Royt, Angelika Schmitt, Sandra Vidanovic und Uli Voltz; Trainer: Jürgen Reibold erhält für das Erringen der Meisterschaft in der Bezirksoberliga und Aufstieg in die Landesliga Hessen 2001 den Mannschafts-Ehrenpreis der Gemeinde Mühltal. SKSA050601 Seite 5 von 9

Die B-Jugend-Fußballmannschaft des TSV Nieder-Ramstadt mit den Spielern Murat Berktas, Marcel Böhm, Markus Böhm, Chiao Chou, Mhmet Eraslan, Julian Jantzon, Sascha Müller, Gökhan Özsevim, Damien Peteani, Christian Reibold, Besim Reka, Tobias Silbereis, Lorenz Thomschke, Nicolai Tolski und Vahap Ulutas; Trainer: Andreas Buchmüller, Rolf Becker erhält für das Erringen der B-Jugend-Kreismeisterschaft in der Kreisliga des Kreises Darmstadt den Mannschafts-Ehrenpreis der Gemeinde Mühltal. Die Anträge werden in Kopie der Originalniederschrift beigefügt. Die Vorsitzende stellt die Öffentlichkeit wieder her. Zu TOP 4 Einberufung eines Mitgliedes des Gemeindevorstandes für das Preisgericht für die Verleihung des Kunstpreises und des Kunsthandwerkspreises der Gemeinde Mühltal anlässlich der Jahresveranstaltung Ausstellung Mühltaler Künstler und Hobbykünstler 2001 Als Mitglied im Preisgericht wird vom Gemeindevorstand Frau E. Weber vorgeschlagen. Die Einberufung erfolgt jährlich vom Sport-, Kultur- und Sozialausschuss im Einvernehmen mit dem Bürgermeister als Vorsitzender oder dessen Stellvertreter. Der Sport-, Kultur- und Sozialausschuss fasst einstimmig Vom Sport-, Kultur- und Sozialausschuss wird auf Vorschlag des Gemeindevorstandes als Vertreterin des Gemeindevorstandes der Gemeinde Mühltal Frau Esther Weber als Mitglieder für das Preisgericht 2001 benannt. Die Mitglieder der CDU-Fraktion im Sport-, Kultur- und Sozialausschuss verlassen die Sitzung. Zu TOP 5 Antrag des Gemeindevorstandes vom 29.05.2001 betreffend Einrichtung einer zusätzlichen Kindergartengruppe in den Räumlichkeiten des Pavillons Drucks.: 50/01 Aktz.: 47/90 Der Sport-, Kultur- und Sozialausschuss fasst einstimmig (6 Ja-Stimmen) folgenden Der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal wird über den Haupt- und Finanzausschuss empfohlen der Drucks. 50/01 des Gemeindevorstandes vom 29.05.2001, betreffend Einrichtung einer zusätzlichen Kindergartengruppe in den Räumlichkeiten des Pavillons mit der Änderung zuzustimmen, dass bei Bedarf der Einrichtung einer weiteren Gruppe bereits jetzt zugestimmt wird un- SKSA050601 Seite 6 von 9

ddie Finanzierung für die Sach- und Personalkosten entsprechend sicherzustellen sind. Zu TOP 6 Antrag des Gemeindevorstandes vom 29.05.2001 betreffend Einrichtung von zwei Mittagessensgruppen am Gemeindekindergarten Am Steinbruch Drucks.: 51/01 Aktz.: 47/90 Der Sport-, Kultur- und Sozialausschuss fasst einstimmig (6 Ja-Stimmen) folgenden Der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal wird über den Haupt- und Finanzausschuss empfohlen der Drucks. 51/01 des Gemeindevorstandes vom 29.05.2001, betreffend Einrichtung von zwei Mittagsessensgruppen am Gemeindekindergarten Am Steinbruch zuzustimmen. Zu TOP 7 Antrag der SPD-Fraktion vom 29.05.2001 wegen Kindergärten Drucks.: 25/01 Aktz.: 47/90 Von der antragstellenden Fraktion wird erklärt, dass mit der Beschlusslage unter TOP 5 dieser Antrag für den Sport-, Kultur- und Sozialausschuss als erledigt anzusehen ist. Zu TOP 8 Antrag der SPD-Fraktion vom 29.05.2001 wegen Schulentwicklungsplan Drucks.: 26/01 Aktz.: 20 Nach Erläuterung durch die antragstellende Fraktion fasst der Sport-, Kultur- und Sozialausschuss einstimmig (6 Ja-Stimmen) folgenden Der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal wird empfohlen der Drucks. 26/01 der SPD-Fraktion vom 29.05.2001 betreffend Schulentwicklungsplan zuzustimmen. Zu TOP 9 Antrag der SPD-Fraktion vom 29.05.2001 wegen Krippen und Horte Drucks.: 27/01 Aktz.: 47/90 Nach Erläuterung durch die antragstellende Fraktion und dem Hinweis des Bürgermeisters, dass mit diesen Aufgaben im Fachbereich der Gemeindeverwaltung zusätzliches Personal erforderlich wird, fasst der Sport-, Kultur- und Sozialausschuss einstimmig (6 Ja-Stimmen) folgenden SKSA050601 Seite 7 von 9

Der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal wird empfohlen der Drucks. 27/01 der SPD-Fraktion vom 29.05.2001 betreffend Krippen und Horte mit der Ergänzung - Trägerschaft und damit in Verbindung stehender Rechtsfragen und Verpflichtungen der Gemeinde zuzustimmen. Zu TOP 10 Gemeinsamer Antrag der SPD-, CDU-, FDP-Fraktion und der Fraktion B90/Die Grünen vom 29.05.2001 wegen Rettungsdienstversorgung in Mühltal Drucks.: 31/01 Aktz.: 45/48/50 Nach Erläuterung fasst der Sport-, Kultur- und Sozialausschuss einstimmig (6 Ja- Stimmen) folgenden Der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal wird empfohlen der Drucks. 31/01 vom 29.05.2001 betreffend Rettungsdienstversorgung in Mühltal zuzustimmen. Zu TOP 11 Antrag der SPD-Fraktion vom 29.05.2001 wegen Betreute Grundschule vom 29.05.2001 Drucks.: 32/01 Aktz.: 20 Nach Erläuterung durch die antragstellende Fraktion fasst der Sport-, Kultur- und Sozialausschuss einstimmig (6 Ja-Stimmen) folgenden Der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal wird empfohlen der Drucks. 32/01 der SPD-Fraktion vom 29.05.2001 betreffend Betreute Grundschule mit der Ergänzung - Satzungen anderer Gemeinden; ggf. über den Hessischen Städte- und Gemeindebund zuzustimmen. Zu TOP 12 Mitteilungen / Anfragen Bürgermeister Runtsch teilt mit: a) Bedingt durch die erforderlichen Änderungen im Bereich Kindergarten usw. wird eine Steigerung der Personalkosten und somit gemäß HGO ein Nachtrag zum Haushalt 2001 erforderlich. Die Eckdaten wurden bereits im Gemeindevorstand beraten. Bevor jedoch eine endgültiger Entwurf des 1. Nachtrages vorgelegt werden kann ist die Auswirkung der Steuerreform abzuwarten. Mit den ersten Hochrechnungen bzw. Prognosen ist Mitte Juli zu rechnen. b) Wie bereits in der Sport-, Kultur- und Sozialausschusssitzung am 22.05.2001 mitgeteilt wird betreffend dem geplanten Erweiterungsbau des Ev. Kindergartens in Traisa eine gemeinsame Beratung mit dem Gemeindevorstand, dem SKSA050601 Seite 8 von 9

Sport-, Kultur- und Sozialausschuss, den Mitgliedern des Vorstandes der Ev. Kirchengemeinde Traisa, dem Ortsbeirat Traisa sowie dem Architekturbüro Kolb-Neumann stattfinden. Beim Sport-, Kultur- und Sozialausschuss besteht Einvernahme zur dieser Beratung auch den Ortsbeirat Trautheim einzuladen. Der vorgesehene gemeinsame Beratungstermin am 03.07.2001 ist jedoch bedingt durch die Ferienzeit nicht haltbar. Vom Sport-, Kultur- und Sozialausschuss kann eine Terminierung frühestens ab dem 15. Juli 2001 erfolgen. Von der Gemeindeverwaltung ist nochmals mit allen Beteiligten ein gemeinsamer Sitzungstermin abzuklären. Als Tagungsort wird der Sitzungssaal Rathaus Traisa vorgeschlagen. Von der Vorsitzenden wird berichtet, dass a) die Vorstellung des Konzeptes im Sport-, Kultur- und Sozialausschuss betreffend Altengerechtes Wohnen nach den Sommerferien vorgesehen ist. b) Der Besuch der Vereine für die Bereiche Sport, Kultur und Soziales wird ebenfalls nach den Sommerferien durchgeführt. Frau Krämer lädt alle Mitglieder des Sport-, Kultur- und Sozialausschusses zu einem kleinen Fest anlässlich des Spatenstiches am 08.06.2001, 15.00 Uhr auf dem Anwesen Ross ein. Anlässlich des Besuches zum 20jährigen Jubiläums der Gemeindepartnerschaft zwischen Nemours und Mühltal übermittelt Bürgermeister Runtsch dem Sport-, Kulturund Sozialausschuss die Grüße aus der Partnergemeinde Nemours. Schluss der Sitzung: 20.55 Uhr Die Vorsitzende: Der Schriftführer:...... - Heymann - - Heisel - SKSA050601 Seite 9 von 9