BMS Mathematik T1 Abschlussprüfung_11 Seite: 1/6

Ähnliche Dokumente
BMS Mathematik T1 Abschlussprüfung_11 Seite: 1/7. Der Teil 1 der Prüfung ist ohne Hilfsmittel (Formelsammlung, Taschenrechner usw.) zu lösen.

Mathematik Grundlagen Teil 1

fakultät für physik bernhard emmer mathematik vorkurs für physiker Übungsblatt 1 für beliebiges k N und x 0. a 2 x 1 x 3 y 2 ) 2

Mathematik Tutorium. x 2

Aufgabe 1 Vereinfachen Sie die folgenden Ausdrücke soweit wie möglich. Vorsicht: Einige Terme können nicht weiter vereinfacht werden!

Mathematik Grundlagen Teil 1

Mathematik I für MB und ME

BM Mathematik T1 Grundlagenprüfung_16 Seite: 1/7

Brückenkurs Mathematik

Mathematik Grundlagen Teil 1

12 Übungen zu Gauß-Algorithmus

Mathematik I für MB/ME

Brückenkurs Mathematik. Mittwoch Freitag

Abitur 2016 Mathematik Geometrie V

Vektoren, Skalarprodukt, Ortslinien

Abitur 2010 Mathematik LK Geometrie V

Informationen für Lehrpersonen und Lernende GLF-Prüfung Mathematik TALS Juli 2017 (inkl. Nachtermin)

Brückenkurs Mathematik zum Sommersemester 2015

1 Mengenlehre. Maturavorbereitung GF Mathematik. Aufgabe 1.1. Aufgabe 1.2. Bestimme A \ B. Aufgabe 1.3. Aufgabe 1.4. Bestimme B \ A. Aufgabe 1.

KandidatIn (Name, Vorname): Klassen BMS W 2A / W 2B / A 6

Einstiegsvoraussetzungen für das 3. Semester Angewandte Mathematik AM

Aufgabe Summe Note Punkte

Lineare Funktionen. Das rechtwinklige (kartesische) Koordinatensystem. Funktionen

Mathematik Schwerpunkt Teil 1

Name: Vorname: Klasse:

Merkhilfe Grundwissen

SCHRIFTLICHE PRÜFUNG ZUM EINTRITT IN DIE QUALIFIKATIONSPHASE DER GYMNASIALEN OBERSTUFE UND ZENTRALE KLASSENARBEIT AN DEUTSCHEN SCHULEN IM AUSLAND 2013

Diagnose-Bogen Mathematik Erich Kästner Schule Seite 1 von 7

Mathematik 1 Übungsserie 3+4 ( )

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln

Berechnungen am rechtwinkligen Dreieck Der Einheitskreis. VI Trigonometrie. Propädeutikum Holger Wuschke. 21. September 2018

Grundwissensaufgaben Klasse 10

Aufgabe Summe Note Punkte

Mathematik I Pflichtteil - Nachtermin Aufgabe P 1. Klasse: Platzziffer: Punkte:

ELEMENTE. Grundkompetenzen DER MATHEMATIK. für die neue Reifeprüfung. Mit Lösungen

Definition von Sinus und Cosinus

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abschluss Realschule Bayern Lösungen

Berufsmaturitätsprüfung Mathematik

Aufgabensammlung Vorkurs Mathematik für Studierende technischer Fächer und für Studierende der Chemie

FOS 1994, Ausbildungsrichtungen Technik und Agrarwirtschaft Analytische Geometrie, Aufgabengruppe B I

10. Klasse der Haupt-/Mittelschule. Abschlussprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (30. Juni 2011 von 8:30 bis 11:00 Uhr)

Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung. 1.2) Lösen Sie die folgende Aufgabe mit Hilfe eines linearen Gleichungssystems!

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

1. Mathematikschulaufgabe

Merkhilfe Grundwissen

3. Mathematikschulaufgabe

Die vorliegende Arbeit besteht aus einem Pflicht- und einem Wahlteil. Im Wahlteil sind von den vier Wahlaufgaben mindestens zwei zu bearbeiten.

an Hand einer Skizze her!

Vorkurs Mathematik (Allgemein) Übungsaufgaben

Mathematische Einführung

Inhalt der Lösungen zur Prüfung 2011:

1 Übungen zu Mengen. Aufgaben zum Vorkurs B S. 1. Aufgabe 1: Geben Sie folgende Mengen durch Aufzählen ihrer Elemente an:

Berufsmaturitätsprüfung 2006 Mathematik

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung I

2016/17 Jahrgangsstufe 9 A. Jahrgangsstufentest im Fach Mathematik am Hanns-Seidel-Gymnasium am

Vorbereitungsaufgaben zur Klausur Mathematik I für Studierende des Studienganges Elektrotechnik und Informationssystemtechnik

Anzahl der Fahrschüler Bild 1

Die Oberfläche der Verpackung besteht aus sechs Teilen: 2 Trapeze (vorne und hinten), und 4 Rechtecke.

Die allgemeine Sinusfunktion

Gewerbliche Richtung Berufsmaturitätsprüfung Mai 2013 / BMS 1

Mathematik I Nachtermin Aufgabe P 1. Name: Vorname: Klasse: Platzziffer: Punkte: O 1

Vorkurs Mathematik Intensiv. Geraden, Ebenen und lineare Gleichungssysteme - Musterlösung

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2016 Mathematik 12 Nichttechnik - A I - Lösung x. = x 3 8x

Funktionenklassen. Einiges, was wir bisher über Funktionen gelernt haben kann auf alle Funktionen übertragen werden.

Algebra 2.

Korrigendum Lambacher Schweizer 9/10, 1. Auflage 2011

Abitur 2011 G8 Musterabitur Mathematik Geometrie V

Berufsmaturitätsprüfung 2013 Mathematik

Grundkenntnisse. Begriffe, Fachtermini (PRV) Gib die Winkelart von an.

3. Mathematikschulaufgabe

HRP 2007 (BOS): Schriftliche Prüfungsaufgaben im Fach Mathematik (Vorschlag 1) HRP BOS-

Mittlere-Reife-Prüfung 2007 Mathematik I Aufgabe B2

Saarland Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

9.5 Graphen der trigonometrischen Funktionen

Abitur 2013 Mathematik Geometrie V

1 GRUNDLAGEN 1.4 Massvorsätze und Zehnerpotenzen

Zahlen und Funktionen

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Lineare Algebra und analytische Geometrie 1

MTG Grundwissen Mathematik 10. Klasse

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 25: Berechnen Sie den kritischen Punkt der Funktion

Lineare Gleichungssysteme

LÖSUNGSSCHABLONE Basiswissen Mathematik für Ingenieurstudiengänge

mathphys-online Abiturprüfung Berufliche Oberschule 2007 Mathematik 13 Technik - A I - Lösung Teilaufgabe 1.0 x Gegeben ist die Funktion f a

Lösungshinweise zur Klausur

rechnerisch, ob weitere Lösungen dieser Gleichung im Bereich 0 x l existieren.

Mathematik schriftlich

Kapitel VI. Euklidische Geometrie

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2014 MATHEMATIK. 26. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr

Serie 10: Inverse Matrix und Determinante

Studienberechtigungsprüfung Mathematik VHS Floridsdorf

3. Mathematikschulaufgabe

Variante A1 Lösungen. Aufgabe P 1: P Pkt. 1 x = 5. Alternativ: x = -0,2 1Pkt. P 1.2 A = 2 P

Länge eines Vektors und Abstand von zwei Punkten 2. 4 = 6. Skalarprodukt und Winkel zwischen Vektoren

Grundwissen 9. Klasse

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2006 MATHEMATIK

Abitur Mathematik Baden-Württemberg 2012

Transkript:

Aufgabe : BMS Mathematik T Abschlussprüfung_ Seite: / a) Bestimmen Sie die Funktionsgleichungen der folgenden Graphen..5P b) Bestimmen Sie die Funktionsgleichung der Umkehrfunktion f - () zur Funktion f() und zeichnen Sie deren Graph ins Koordinatensystem..5P Lösung: f()0.5+ (0.5P) f()-0.5(+) + (P) f() - (P) f - ()g ()- (P) Graph (0.5P)

Aufgabe : BMS Mathematik T Abschlussprüfung_ Seite: / a) Bestimmen Sie die Lösungsmenge des Gleichungssystems ohne Fallunterscheidung: P + y + ay a b) Für welche Werte des Parameters a ergeben sich keine? 0.5P c) Lösen Sie das Gleichungssystem im dafür vorgesehenen Koordinatensystem grafisch, wenn für a eingesetzt wird..5p : a) + y a ( ) + ay ( ) ( ) ( ) : ay a 9 y( a) a 9 y ( ) ( ) : a a ( a ) a a 9 y a a a L ; a a a a 9 a Eine richtige Lösung P zwei richtige P b) Wenn der Nenner 0 ist, ergeben sich keine (Division durch Null): a 0 a a a keine Pro richtiger Graph 0.5 P; Lösung gekennzeichnet 0.5P

Aufgabe : BMS Mathematik T Abschlussprüfung_ Seite: / a) Bestimmen Sie die Lösungsmenge: 8 b) Bestimmen Sie die Lösungsmenge mit Hilfe der Substitution von: log ( ) log ( ) ( ) a.5p log.5p : a) Substitution: a a a 8 a 8 Rücksubstituieren: 9 b) Substitution: ( ) a log a a 9 a a a { } L ( a ) ( a + ) 0 a a 0 a a Rücksubstituieren: log ( ) log ( ) 8 log ( ) log ( ) L ; 8

Aufgabe : BMS Mathematik T Abschlussprüfung_ Seite: / a) Berechnen Sie den Betrag von ektor a. a + ( ) 5 5 0.5P b) Basis: kartesisches Koordinatensystem e ; 0 Ermitteln Sie grafisch die Linearkombination e y 0 von: c λ * a + µ * b. P c) Ermitteln Sie rechnerisch die Linearkombination von: c λ * a + µ * b. 0 a b c 0 0 λ * a + µ * b c λ * + µ * 0 Gleichungssystem: * λ + 0 * µ Ł Gleichung Ι * λ * µ 0 Ł Gleichung ΙΙ aus Gleichung Ι: λ Ł eingesetzt in Gleichung ΙΙ: * * µ 0 +8 * µ 8 8 µ P d) Berechnen Sie das Skalarprodukt der ektoren a und b. a 5 5 (Resultat von a)) b 0 + ( ) a * b a * b 0 * *0 + cos( ϕ) 5* ( ) *( ) 0 8 0 0.8 Skalarprod ukt a * b a * b * cos( ϕ) 5 * * 0.8 8.5P

Aufgabe 5: BMS Mathematik T Abschlussprüfung_ Seite: 5/ a) Gegeben ist eine trigonometrische Funktion. Einige mögliche sind vorgegeben. Kreuzen Sie bei jeder Funktionsgleichung an, ob sie wahr oder falsch ist. a) y cos( + π ) b) y cos ( + π ) c) y cos( π ) d) y sin( + π / ) e) y sin( π / ) f) y sin( + π / ) wahr falsch richtig: Punkte; 5 richtig:.5 P; richtig: P; od. richtig 0.5 P b) Geben Sie die Definitionsmenge für α im Intervall 0 α π < für ( α ) tan an π π 5π 7π D α R; α ; α ; α ; α P c) Bestimmen Sie die Lösungsmenge für alle Winkelα. ( α ) tan Substitution : α β tan β β 5 π β Periode von tan ( α ) : α,5 π α 8 90 ; π α,5 + k 90 mit k Ζ P π π α + k mit k Ζ 8

Aufgabe : BMS Mathematik T Abschlussprüfung_ Seite: / Gegeben sind: Ein Kegel mit Durchmesser d und Höhe h Eine Kugel mit Durchmesser d Ein Zylinder mit Durchmesser d und Höhe h a) α sei der Winkel zwischen Grundfläche und Mantelfläche des Kegels. Berechnen Sie sin (α). Ankathete Gegenkathete Hypothenuse + 5 sin α 5 5 0,5P Einfacher: Ankathete Gegenkathete Hypothenuse 5 sin α 5 b) Berechnen Sie das erhältnis der olumina. Kegel : Kugel : Zylinder Kegel Kugel Zylinder π π π π π π Kegel : Kugel : Zylinder : : : : 0.5P c) Ein ähnlicher Zylinder hat eine doppelt so grosse Deckfläche wie der gegebene. In welchem erhältnis stehen die beiden olumina der Zylinder zueinander? Streckfaktor: 0,5P : : : 0,5P 0,5P,5P