Kapitalkosten für die Unternehmensbewertung

Ähnliche Dokumente
Abschnitt B. Kapitalmarktgestützte Umsetzung der Anforderungen des IDW S 1 i.d.f. 2008, des IDW RS HFA 10 und des IDW RS HFA 16 31

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...V. Nutzungshinweise... VI. Gliederung...VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XIV

Abschnitt A: Grundlagen 1 1. Einleitung 1 2. Der Kapitalisierungszinssatz in der Unternehmensbewertung... 4

Geleitwort. Gliederung Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Der Kapitalisierungszinssatz in der Unternehmensbewertung

Marken und Patente: Barwertorientierte Bewertung und empirische Analyse des Einflusses auf das systematische Unternehmensrisiko

Marken und Patente: Barwertorientierte Bewertung und empirische Analyse des Einflusses auf das systematische Unternehmensrisiko

Ka pita I ma rktor ientierte Unternehmensbewertung

Bewertung öffentlich-rechtlicher Sparkassen

Berechnung der Kapitalkosten in Deutschland

Discounted Cashflow-Verfahren und der Einfluss von Steuern

Die Berücksichtigung von Insolvenzrisiken in der Unternehmensbewertung

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Symbolverzeichnis. 1 Problemstellung 1

Michael Grüning. Publizität börsennotierter Unternehmen

Investition und Finanzierung

Moderne Verfahren der Unternehmensbewertung und Performance-Messung

Wilhelm Schmeisser, Bennet Görlitz, Julia Spree, Lydia Clausen, Falko Schindler (Hrsg.) Einführung in die Unternehmensbewertung

Investitionsrechnung unter Unsicherheit

Unternehmensbewertung bei Separationen

nach IFRS Bewertungsverfahren Umsetzungstechnik Fallstudie Von Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst Prof. Dr. Reinhard Heyd Dr.

Die Ertragswertmethode, die DCF-Methode und das EVA-Konzept bei der Unternehmensbewertung von Aktiengesellschaften

VALUARIS Cost of Capital Model. Version: 1.0 Copyright Valuaris Financial Solutions GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Redefinition der Wertschöpfungskette von Versicherungsunternehmen

Frank Angermann. Die Bilanzierung von Alternativen. Risikotransferinstrumenten. nach HGB und IFRS PL ACADEMIC RESEARCH

Wertrelevanz von Rückstellungen in der Unternehmensbewertung

Unternehmensbewertung

Inhaltsübersicht. Jaskolski, Torsten Akquisitionsmethode und Bewertung immaterieller Verm 2013

Theoretische und empirische Befunde. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Leonhard Knoll, Prof. Dr. Daniela Lorenz und Prof. Dr.

IAS vs. HGB als Basis der ertragsorientierten Unternehmensbewertung

Wertorientierte Steuerung multidivisionaler Unternehmen über Residualgewinne

Diskontierung in der Internationalen Rechnungslegung

Dissertation: Der EVA als Management- und Bewertungsinstrument

Was ist mein Unternehmen wert? WP StB Dipl.-Kfm. Gero Hagemeister Bonn, 6. März 2017

Bewertung von Banken. - Zur Bewertung aus unternehmensexterner Perspektive. Jakob S. Beck

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe

Paradigmenwechsel in der Unternehmensbewertung

Bewertung von Fußballunternehmen

Kapitalkosten Newsletter

Kapitalkosten Newsletter

Kapitalkosten Newsletter

Kapitalkosten Newsletter

Kapitalkosten Newsletter

Kapitalkosten Newsletter

Kapitalkosten Newsletter

Performanceanalyse von Leveraged-Buyout-Investments

Unternehmensbewertungsverfahren Im Rahmen der IAS/IFRS-Rechnungslegung

Balanced Scorecard und strategischer Planungsprozess

A TRAUN ER VERLAG. Wertsteigerung durch freiwillige Publizität? Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Inhaltsverzeichnis Seite

2.1.1 Prinzip der Discounted Cash Flow (DCF) - Bewertung Ansätze bei Mischfinanzierung Berechnung der Fremdkapitalkosten 64

Timo Hövelborn. Angemessener. Gewinnaufschlag. von Entsorgungsunternehmen. öffentlichen Aufträgen. zu Selbstkosten. 4^ Springer Gabler

Unternehmensbewertung. Eine vergleichende Analyse zwischen der DCF-Methode und dem EVA-Ansatz aus Investorensicht

Zur Preisbildung von Forwardkontrakten im Strommarkt

Reihe: Finanzierung, Kapitalmarkt und Banken Band 39

Die Bewertung notleidender Unternehmen

Bewertung immaterieller Vermögenswerte

Korrelationen in Extremsituationen

Entwicklungslinien der Rechnungslegung nach HGB und IFRS

IFRS-Rechnungslegung

Wertorientierte Unternehmenssteuerung in Theorie und Praxis. Herausgegeben von Günther Gebhardt und Helmut Mansch

Wertorientiertes Restrukturierungsund Integrationscontrolling bei Unternehmensakquisitionen

Schriften zum Revisionswesen. Herausgegeben von Professor Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge und Professor Dr. Hans-Jürgen Kirsch

Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS. Bewertungsmethoden zur Bilanzierung.

WP/StB Dipl. Kfm. Roland Pruss Die Bestimmung des Transaktionswertes Unternehmensbewertung als Gradmesser des fairen Preises?

Untemehmenswertorientiertes Management (UwM)

Die Ermittlung und Behandlung des immateriellen Vermögens

Die Kapitalkonsolidierung im mehrstufigen Konzern

Unternehmensbewertung von KMU

Konstanter Verschuldungsgrad in der Unternehmensbewertung

Rechnungswesenbasierte Verfahren der Aktienbewertung

Wertbeitrag der Internen Revision

Universität [C% München

Verkehrsökonomik und politik. Abschätzung von Kapitalkosten im Rahmen des Eisenbahnregulierungsgesetzes

Handbuch strukturierte Finanzinstrumente

Bewertung von Banken. Andreas Geltinger, Michael Völkel

Inhaltsverzeichnis. Kuess, Alternative Finanzierungsmodelle für KMU VII

Alternative Finanzierungsinstrumente für Krankenhäuser

6.2.3 Beispielrechnung Ergebnisanalyse Zusammenfassung Anhang Literaturverzeichnis Geschäftsberichte...

4. Bilanzielle Behandlung des kreditgenossenschaftlichen Eigenkapitals 100

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe

M&A in China. Ingo Schulze

Winner-Loser-Effekte in Developed und Emerging Aktienmärkten

Die Bilanzierung des Goodwill aus der Kapitalkonsolidierung nach IFRS und US-GAAP

Illllll Independent I % Valuation & Consulting y. Fairness Opinions nach IDW S 8

Kapitalkosten - Newsletter

im Bewertungskalkül zu erfassen. 15

Zhisen Yu. Einfluss kultureller. Unterschiede auf die praktische. Anwendung internationaler

Die Bedeutung wertorientierter Kennzahlen in der Unternehmenssteuerung und -bewertung

Produktorientiertes Kostenmanagement in der chemischen Industrie

Dirk Jödicke. Einfluss kultureller Unterschiede auf die Anwendung internationaler Rechnungslegungsregeln

Das Problem signifikanter Betaschätzungen

Die Abbildung von Wachstum in der Unternehmensbewertung

Herausgegeben von Prof. Dr. Péter Horváth und Prof. Dr. Thomas Reichmann. Supply-Chain-Risikomanagement von Arzneimittelherstellern

Kompetenzorientierte Markenkooperationen von Energieversorgungsunternehmen

Unternehmensbewertung

Phase 1 Phase 2 Phase 3

Transkript:

independenl Valuotion & Consulling Kapitalkosten für die Unternehmensbewertung Unternehmens- und Branchenanalysen für Betafaktoren, Fremdkapitalkosten und Verschuldungsgrade 2012/2013 von WP StB Andreas Dörschell WP CFA Dr. Lars Franken WP StB Dr. Jörn Schulte unter Mitarbeit von Dipl.-Kfm. Dr. Peter Koelen B.Sc. Kevin Klement IDW VERLAG GMBH Düsseldorf 2012

VI Gliederung Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VI X XI XIII Abschnitt A. Grundlagen 1 1. Zielsetzung und Aufbau des Buches 1 2. Grundlagen der Ermittlung des Kapitalisierungszinssatzes in der Unternehmensbewertung 4 2.1. Bewertungsverfahren, Kapitalisierungszinssätze und Äquivalenzgrundsätze 4 2.2. Der Begriff des Risikos in der Unternehmensbewertung 7 2.3. Das Capital Asset Pricing Model (CAPM) zur Ermittlung der Eigenkapitalkosten 9 2.4. Anforderungen für objektivierte sowie rechnungslegungsorientierte Bewertungen 12 2.4.1. Konzeptioneller Rahmen des IDW S 1 i. d. F. 2008 insbesondere für objektivierte Bewertungen 13 2.4.2. Konzeptioneller Rahmen für Werthaltigkeitstests gemäß HGB (IDW RS HFA 10) 17 2.4.3. Konzeptioneller Rahmen für Kaufpreisallokationen und Werthaltigkeitstests gemäß IFRS (IDW RS HFA 16) 19 Abschnitt B. Anforderungen an die Umsetzung der kapitalmarktgestützten Ermittlung von Kapitalkosten 24 3. Basiszinssatz (Svensson-Methode) 24

VII 4. Marktrisikoprämie 30 4.1. Ableitung von Marktrisikoprämien aus beobachteten Kapitalmarktrenditen 30 4.1.1. Festzulegende Parameter bei der Ableitung von Marktrisikoprämien.. 30 4.1.2. Festlegung des Marktportfolios und der risikolosen Anleihe 31 4.1.3. Festlegung der Länge des Ermittlungszeitraums 32 4.1.4. Art der Bildung der Durchschnittsrendite 33 4.2. Empirische Studien zur Ableitung von Marktrisikoprämien aus beobachteten Kapitalmarktdaten - aktuelle Studien für Deutschland 34 4.2.1. Stehle-Studie 2004 34 4.2.2. Reese-Studie 2007 35 4.2.3. Aktualisierung der Stehle-Studie bis zum Jahr 2009 36 4.2.4. Berücksichtigung der Abgeltungsteuer 37 4.3. Fazit 40 5. Betafaktor 41 5.1. Marktmodell und Regressionsmodell 41 5.2. Ermittlung von Betafaktoren auf Basis historischer Kapitalmarktdaten 44 5.2.1. Betafaktor des Bewertungsobjekts oder einer Peer Group 44 5.2.2. Ermittlung historischer Raw Betafaktoren 48-5.2.2.1. Referenzindex 48 5.2.2.2. Beobachtungszeitraum 49 5.2.2.3. Renditeintervall (Periodizität) 51 5.2.3. Belastbarkeit historischer Betafaktoren 53 5.2.3.1. Liquidität 53 5.2.3.2. Statistische Filterkriterien 55 5.2.4. Prognoseeignung historischer Betafaktoren 59

VIII 5.2.5. Ermittlung von Un-/Relevered Betafaktoren 61 5.2.5.1. Überblick 62 5.2.5.2. Finanzierungspolitik und das damit verbundene Risiko der Tax Shields 63 5.2.5.3. Ausfallrisiko des Fremdkapitals (Berücksichtigung von Debt Beta) 68 5.2.6. Total Beta-Ansatz 70 6. Fremdkapitalkosten 73 Abschnitt C. Kapitalkosten der Unternehmen des HDAX zum 31.12. 2011 76 7. Vorgehensweise und Parameterfestlegungen 76 7.1. Festlegung der Branchen 76 7.2. Struktur der Darstellung der Informationen je Unternehmen bzw. je Branche 78 7.2.1. Informationen für Branchen 78 7.2.2. Ergebnisse je Unternehmen 79 7.3. Bestimmung der einzelnen Komponenten der Kapitalkosten 80 7.3.1. Basiszinssatz 80 7.3.2. Marktrisikoprämie 81 7.3.3. Raw Betafaktor 81 7.3.4. Kapitalstruktur, Fremdkapitalkosten und Debt Beta 82 7.3.5. Unverschuldeter Betafaktor 85 8. Ergebnisse der Kapitalkostenstudie 87 8.1. Consumer Discretionary: Automobile Components 87 8.2. Consumer Discretionary: Automobiles 97 8.3. Consumer Discretionary: Other 107 8.4. Consumer Staples 135 8.5. Financials: Banks 146

IX 8.6. Financials: Insurance 154 8.7. Financials: Others 163 8.8. Health Care :. 176 8.9. Industriais: Capital Goods - Electrical Equipment 207 8.10. Industriais: Capital Goods -Machinery 225 8.11. Industriais: Capital Goods - Other 249 8.12. Industriais: Transportation 271 8.13. Information Technology: Software & Services 283 8.14. Information Technology: Other 301 8.15. Materials 317 8.16. Telecommunication Services 343 8.17. Utilities 359 9. Konkrete Anwendung der Ergebnisse der Kapitalkostenstudie für ausgewählte Bewertungsanlässe - Beispiele 370 9.1. Objektivierte Unternehmensbewertung nach IDW S 1 i. d. F. 2008 370 9.2. Bewertung einer Beteiligung nach IDW RS HFA 10 373 9.3. Bewertung einer zahlungsmittelgenerierenden Einheit nach IDW RS HFA 16 7 375 Abschnitt D. Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick 377 Literaturverzeichnis 384 Autorenverzeichnis 392 Stichwortverzeichnis 394