N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

Ähnliche Dokumente
N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Donnerstag, dem

Seite 1. Niederschrift

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozial- und Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozial- und Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Dienstag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozial- und Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Dienstag, dem

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. Anwesend sind: Thomas Becker Hans-Jürgen Hansen-Flüh Axel Nissen Alexander Schmidt Birgit Dähne Axel Lamp Fausta Lüth.

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

Niederschrift Nr. 13 / über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozial- und Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

GEMEINDE KATTENDORF - Der Bürgermeister Kattendorf, den I /sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG KATTENDORF vom

N i e d e r s c h r i f t

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G R A N T Z A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Wilhelmsburg am

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Dienstag, dem

Niederschrift. Herr Jacob vom AHEG, zugleich als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Feldhorst Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozial- und Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozial- und Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98

N i e d e r s c h r i f t

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Zarpen Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift Nr. 13 /

Niederschrift. Gemeindevertreter Kaspar von Wedel (entschuldigt) Gemeindevertreterin Barbara Neinass (entschuldigt)

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Dienstag, dem

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 7 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

N I E D E R S C H R I F T

GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den II 1/sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN vom

Seite 1 von 5. Protokoll: Frau Simone Möller-Golob

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S A M T S A U S S C H U S S E S D E S A M T E S G R O S S E R P L Ö N E R S E E

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Elbingerode

Niederschrift. Beatrix Vanselow als Protokollführerin

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

N i e d e r s c h r i f t

01. GV Oldersbek am Niederschrift

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Schenefeld am 10. Oktober 2016 im Sitzungssaal des Amtes Schenefeld

GEMEINDE SIEVERSHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den I / sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG SIEVERSHÜTTEN vom

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozial- und Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

Niederschrift Nr. 5/ über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 27. September Manhagen, An der Schule 6

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 7/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Gemeinde Mönkhagen Nr. 4 / N i e d e r s c h r i f t

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell -

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

N i e d e r s c h r i f t

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

N I E D E R S C H R I F T Holo PKA/002/2012

Niederschrift Nr. 14/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 20. Juli Manhagen, An der Schule 6

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Niederschrift. Sitzung des Bildungs-, Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Felde. Gemeindezentrum Felde, Raiffeisenstraße 2, Felde

Transkript:

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bönebüttel am Montag, dem 25.02.2013 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16, 24620 Bönebüttel Beginn: 19:32 Uhr Ende: 20:12 Uhr Anwesend: Bürgermeister Gemeindevertreter Von der Verwaltung Herr Udo Runow Herr Rüdiger Beyme Herr Klaus Biß Herr Herbert Böttcher Herr Jörg Christophersen Herr Ernst Gawlich Herr Stefan Greinert Herr Klaus Gräff Herr Rolf Klein Herr Timm Kruse Frau Gisela Kummerfeldt Herr Olaf Lentföhr Herr Jürgen Meck Herr Thomas Müller Herr Manfred Retzlaff Frau Birgit Wriedt Herr Tammo Zimmermann Herr Hans-Jürgen Holland Herr Frank Knutzen Außerdem anwesend: 2 Bürger

Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Begrüßung, Eröffnung, Feststellung Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 2. Anträge zur Änderung der Tagesordnung am 25.02.2013 3. Beschlussfassung über die unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu beratenden Tagesordnungspunkte 4. Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 03.12.2012 5. Eingaben / Einwohnerfragestunde I 6. Information über die am 03.12.2012 unter Ausschluss der Öffentlichkeit gefassten Beschlüsse 7. Mitteilungen des Bürgermeisters, der Ausschussvorsitzenden und der Verwaltung 8. Überörtliche Prüfung der Gemeinde für die Haushaltsjahre 2007-2010 durch das Gemeinde- und Rechnungsprüfungsamtes des Kreises Plön im Dezember 2011 Anlage: Antwort des Gemeinde- und Prüfungsamtes vom 10.01.2013 zur Stellungnahme der Gemeinde zum Prüfbericht vom 03.12.2012 9. Aufstellung einer Vorschlagsliste für die Wahl der Jugendschöffinnen und Jugendschöffen für die Geschäftsjahre 2014 bis 2018 Anlage: Schreiben des Kreises Plön vom 05.02.2013, die Vorschlagslisten aufzustellen 10. Anfragen der Gemeindevertreter 11. Einwohnerfragestunde II 12. Verschiedenes (öffentlich) 2

1. Begrüßung, Eröffnung, Feststellung Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit Bürgermeister Runow eröffnet die Sitzung um 19:32 Uhr, begrüßt alle Anwesenden und stellt die Ordnungsmäßigkeit der Ladung sowie die Beschlussfähigkeit fest. Die Gemeindevertretung ist vollzählig anwesend. 2. Anträge zur Änderung der Tagesordnung am 25.02.2013 Anträge zur Änderung der Tagesordnung werden nicht vorgetragen; sie wird in ihrer vorliegenden Form insofern gebilligt. 3. Beschlussfassung über die unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu beratenden Tagesordnungspunkte Die Gemeindevertretung beschließt ohne Aussprachebedarf über die unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu beratenden Tagesordnungspunkte (TOP 13 bis 21). Beschlussfassung: 17 Ja-Stimmen (einstimmig) 4. Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 03.12.2012 Herr Klein weist daraufhin, dass es seiner Meinung nach in der Niederschrift zu TOP 18, Ziffer 3, letzter Satz richtigerweise heißen müsste: Eine defekte Dehnungsfuge an der Regenrinne an der Sporthalle wird Herr Müller instand setzen statt Eine defekte Dehnungsfuge an der Regenrinne am Sportlerheim wird Herr Müller instand setzen. 5. Eingaben / Einwohnerfragestunde I Eingaben liegen nicht vor; Fragen an die Gemeindevertretung werden nicht gestellt. 6. Information über die am 03.12.2012 unter Ausschluss der Öffentlichkeit gefassten Beschlüsse 1. Die Gemeindevertretung beschloss die Versagung des gemeindlichen Einvernehmens zu einem Bauantrag zur Änderung der technischen einer Biogasanlage. 2. Zwei weiteren Bauvoranfragen wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt. 3. Die Gemeindevertretung beschloss den Nachtrag zur Auftragsvergabe von 10.000 für die Pflasterarbeiten des Gehwegs im Kirchkamp. 4. Aufgrund der in der überörtlichen Prüfung der Gemeinde für die Haushaltsjahre 2007-2010 durch das Gemeinde- u. Rechnungsprüfungsamt des Kreises Plön im Dezember 2011 angeregten Überprüfung der Mieten für die gemeindeeigenen Wohnungen beschloss die Gemeindevertretung nach ausführlicher Diskussion, diese zur Zeit nicht zu erhöhen. 3

5. Nach umfangreicher Diskussion beschloss die Gemeindevertretung, mit der Sanierung der Dachgeschosswohnung Plöner Chaussee 103 im Jahr 2013 noch nicht zu beginnen. 6. Die Gemeindevertretung erteilte ihre Zustimmung zur der Eilentscheidung des Bürgermeisters vom November 2012 zur Erneuerung der Brandmeldeanlage in der Grundschule. 7. Da ein Baubeginn für die Skateanlage ohnehin erst im Frühjahr erfolgen kann, sprach sich die Gemeindevertretung dafür aus, die Beschlussfassung zur Auftragsvergabe für die Asphaltierung der Fläche zu vertagen. Der Bau- und Wegeausschuss sollte sich auf seiner Sitzung am 07.02.2013 noch einmal mit der Angelegenheit befassen, bevor die Gemeindevertretung danach endgültig entscheidet. 8. Ohne weiteren Beratungsbedarf beschloss die Gemeindevertretung die Vergabe des Auftrags zur Erneuerung des Verbindungsweges im Wendehammer Wiesenredder dem Vermerk der Verwaltung entsprechend. 7. Mitteilungen des Bürgermeisters, der Ausschussvorsitzenden und der Verwaltung A. Mitteilungen des Bürgermeisters: 1. Die Telefonica Germany GmbH & Co. OHG teilte der Gemeinde mit, dass sie auf der bestehenden Funkanlage am Möwenwischredder eine Sendeanlage für die mobile Breitbandtechnik LTE plant. Ein genauer Zeitpunkt hierfür wurde noch nicht genannt. 2. Der Kreis Plön teilte mit, dass er spätestens im Jahr 2015 die Kreisumlage auf 35,86 % erhöhen wird. Zurzeit liegt der Hebesatz bei 35%. Die Kreisumlage für die Gemeinde Bönebüttel beträgt im Jahr 2013 571.320 Euro. 3. Das Bundesamt für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit bestätigt mit Schreiben vom 19.2.2013 den Eingang des Antrages zur Sanierung der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde. Wenn dafür KfW-Mittel beantragt werden sollen, muss das bis zum 30.06.2013 erfolgen. 4. Das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein informiert die Kommunen über den Mikrozensus 2013. Danach werden einzelne Haushalte Auskunft erteilen müssen. Die betroffenen Haushalte werden vorher angeschrieben und erhalten eine Kurzinformation über Zweck, Methode und über die rechtlichen Regelungen. 5. Der SHGT informiert die Gemeinden über das Konnexitätsprinzip bei der Kinderbetreuung unter 3 Jahren. Danach werden für alle seit 2009 neu geschaffenen Betreuungsplätze die verbleibenden Betriebskosten (Elternbeiträge werden vorher abgezogen) voll durch das Land finanziert. 6. Der Kreis Pön wird am 13.09.2013 von 14:00 bis 15:00 Uhr auf dem Parkplatz am Sportlerheim die nächste Schadstoffsammlung durchführen. 7. Die mitgeteilten Bücherausleihzahlen der Fahrbücherei im Kreis Plön zeigen, dass die Anzahl der ausgeliehenen Bücher von 2011 (3012 Entleihungen) im Jahr 2012 nur geringfügig auf 3004 Entleihungen zurückgegangen ist. 8. Die Renovierung der Mietwohnung an der Grundschule durch den Maler wurde am letzen Donnerstag abgeschlossen. Da noch mehrere Steckdosen defekt waren, hat Bürgermeister Runow noch kurzfristig einem Elektriker einen Auftrag erteilt. Die Möbel für die Unterbringung der Asylbewerber können jedoch schon angeliefert werden. 4

9. Wahlvorstand und Beisitzer für die Kommunalwahl: a. Für die Gemeindewahl benötigt die Gemeinde für beide Wahllokale (Feuerwehrgerätehaus in Bönebüttel und Multifunktionsraum) insgesamt 16 Personen. Direktkandidaten und Listenkandidaten dürfen nicht für diese Aufgaben benannt werden. b. Die Gemeinde muss noch ein Mitglied und einen Stellvertreter für den gemeinsamen Wahlausschuss mit der Stadt Neumünster benennen. Auch hier dürfen weder Direkt- noch Listenkandidaten tätig werden. B. Mitteilungen aus dem Bau- und Wegeausschuss: Herr Klein als Vorsitzender des Ausschusses teilt mit, dass 1. ein Vz 30km/h im Hasenredder versetzt werden muss, 2. an der Einmündung vom Hasenredder auf die K 16 ein Vz Radfahrer kreuzen angebracht werden muss, 3. im Geelsand vor den Einmündungen der Stichstraßen die Vorfahrtregelung rechts vor links beschildert werden muss, am Bönebütteler Ring / Einmündung K 16 das Vz Vorfahrt achten samt Mast erneuert werden muss, 5. die Pflegearbeiten an den Knicks im Gemeindegebiet zum größten Teil bereits erfolgt sind, 6. die landesweite Aktion Sauberes Dorf am 16.03.2013 stattfindet und die Gemeinde an diesem Tag ebenfalls ihre Reinigungsaktion durchführen wird. C. Mitteilungen aus dem Finanzausschusses: Herr Beyme, Vorsitzender des Ausschusses, berichtet, dass sich der Ausschuss auf seiner Sitzung am 11.02.2013 insbesondere mit einer Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde beschäftigt hat und zu der Empfehlung gelangt ist, trotz geringerer Anzahl Gemeindevertreter ab dem 01.06.2013 die bisherige Anzahl der Ausschussmitglieder nicht zu verringern. Da damit keine zwingende Notwendigkeit besteht, die Hauptsatzung zum 01.06.2013 zu ändern, wurde die Angelegenheit vertagt und findet sich somit auch nicht auf der Tagesordnung der heutigen Sitzung der Gemeindevertretung wieder. D. Mitteilungen aus dem Kindergarten, Schul-, Sozial- und Sportausschuss: Der Ausschussvorsitzende, Herr Gawlich, teilt mit, dass der Ausschuss nicht getagt hat und zurzeit auch nichts anliegt. E. Mitteilungen der Verwaltung: Die Verwaltung informiert die Gemeindevertretung darüber, dass nach erfolgter Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Jahr 2013 die bisherige vorläufige Haushaltsführung ( Interimswirtschaft ) gem. 81 GO mit Schreiben vom 19.02.2013 mit Wirkung vom selben Tage aufgehoben wurde und somit die Haushaltsansätze nunmehr ohne Einschränkungen zur Verfügung stehen. Abschließend gratuliert Bürgermeister Runow Herrn Böttcher und Herrn Gawlich nachträglich zum Geburtstag und Herrn Gawlich zur Geburt seines Enkels. Herr Runow erhält ebenfalls nachträgliche Glückwünsche zu seinem Geburtstag. 5

8. Überörtliche Prüfung der Gemeinde für die Haushaltsjahre 2007-2010 durch das Gemeinde- und Rechnungsprüfungsamtes des Kreises Plön im Dezember 2011 Anlage: Antwort des Gemeinde- und Prüfungsamtes vom 10.01.2013 zur Stellungnahme der Gemeinde zum Prüfbericht vom 03.12.2012 Bürgermeister Runow fasst die beiden Bemerkungen/Anregungen aus dem der Gemeindevertretung vorliegenden Schreiben des Gemeinde- und Rechnungsprüfungsamtes kurz zusammen. Die Verwaltung ergänzt, dass sie sich wegen der ersten Anregung bereits mit dem Amt Bokhorst-Wankendorf in Verbindung gesetzt hat und von dort dem Grunde nach keine ergänzenden Antworten erfolgen könnten. Daher rät die Verwaltung an, die Anregung des Gemeinde- und Prüfungsamtes nicht weiter zu verfolgen, da sachlich/inhaltlich keine neuen Erkenntnisse zu erwarten wären. Zur zweiten Bemerkung, die allerdings nicht nur als Anregung, sondern als klarer Auftrag seitens des Gemeinde- und Rechnungsprüfungsamtes zu verstehen ist, teilt die Verwaltung zu den Ausführungen von Bürgermeister Runow ergänzend mit, dass eine interne Klärung durch die zuständige Fachabteilung und somit die Vorbereitung einer entsprechenden Beantwortung, über die die Gemeindevertretung dann zu beschließen hätte, bereits eingeleitet worden ist. Bürgermeister Runow formuliert den Beschlussvorschlag, dass im Hinblick auf die erste Anregung des Gemeinde- und Rechnungsprüfungsamtes weitere Nachforschungen durch die Verwaltung nicht erfolgen sollen und lässt darüber abstimmen. Beschlussfassung: 17 Ja-Stimmen (einstimmig). Die Verwaltung wird dem Gemeinde- und Rechnungsprüfungsamtes des Kreises Plön dieses Ergebnis zur ersten Anmerkung verbunden mit einer Zwischennachricht zum weiteren Vorgehen aufgrund der zweiten ergänzenden Prüfbemerkung unverzüglich zukommen lassen. 9. Aufstellung einer Vorschlagsliste für die Wahl der Jugendschöffinnen und Jugendschöffen für die Geschäftsjahre 2014 bis 2018 Anlage: Schreiben des Kreises Plön vom 05.02.2013, die Vorschlagslisten aufzustellen Bürgermeister Runow teilt mit, dass für die Aufstellung der Vorschlagsliste für die Jugendschöffinnen und Jugendschöffen im Gegensatz zur der Benennung von Schöffinnen und Schöffen kein Beschluss der Gemeindevertretung erforderlich ist. Gerne sollten aber Vorschläge aus den Reihen der Gemeindevertreter/innen bzw. seitens der Fraktionen erfolgen. Herr Meck hat 3 Interessenten, die er Herrn Runow im Anschluss an die Sitzung mitteilen wird, Herr Zimmermann übergibt Herrn Runow eine Liste mit 5 Interessenten und ein Interessent hat sich direkt bei Herrn Runow gemeldet. Herr Zimmermann bemängelt, dass sich die Gewinnung von Interessenten aufgrund fehlender Informationen über die Tätigkeit selbst und vor allem über die zeitliche Inanspruchnahme schwierig gestaltete und er sich diese Informationen aus dem Internet beschaffen musste. Auf Nachfrage von Frau Wriedt teilt Herr Runow mit, dass eine Mitteilung an ihn bis zum 10.04.2013 ausreichend sei und die Meldung der Gemeinde an den Kreis bis zum 18.04.2013 erfolgen muss. 6

10. Anfragen der Gemeindevertreter 1. Auf Nachfrage von Herrn Zimmermann teilt Bürgermeister Runow mit, dass es nicht beabsichtigt sei, alle Kisten für Streugut im Gemeindegebiet zu entfernen, sondern lediglich die beiden defekten am Spielplatz Marderweg bzw. am Wittenfördener Weg. Da sie dort nicht zwingend notwendig sind, sollen sie auch nicht ersetzt werden. 2. Aufgrund der Nachfrage von Frau Kummerfeldt nach dem Sachstand zur Aufstellung einer Bücherbude ergibt sich eine kurze Diskussion, ob es sinnvoll ist, diese wie andiskutiert in der Martinskapelle einzurichten. Herr Böttcher, der diese Idee einer Bücherbude aus Berlin mitgebracht hat, stellt klar, dass er sich von seiner Anregung, so etwas in Bönebüttel einzurichten, distanzieren würde, wenn dies in einem geschlossenen Raum mit Öffnungszeiten erfolgen sollte. Sinn und Zweck einer derartigen Einrichtung sei es gerade, dass sie immer und für Jedermann zugänglich sei. Als mögliche Standorte für eine Hütte nennt Herr Böttcher als Beispiele den Gehweg neben dem Regenrückhaltebecken am Hasenredder, die Fläche beim Feuerwehrgerätehaus in Husberg oder an der Schule. Bürgermeister Runow regt an, dem Kindergarten, Schul-, Sozial- und Sportausschuss die endgültige Entscheidung in dieser Angelegenheit zu übertragen. Dagegen werden keine Einwände erhoben. 11. Einwohnerfragestunde II Es werden keine Fragen an die Gemeindevertretung gestellt. 12. Verschiedenes (öffentlich) Es erfolgen keine Wortmeldungen, so dass Bürgermeister Runow die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung um 20:12 Uhr schließt. gez. Udo Runow (Bürgermeister) gez. Frank Knutzen (Protokollführer) 7