Übungen zur Theoretischen Physik Fb SS 18

Ähnliche Dokumente
Einführung in die theoretische Physik 1

22. Vorlesung Sommersemester

6. Übung zur Linearen Algebra II

Molekularfeld. raumzeitlich konstantes Feld

Theoretische Physik II Elektrodynamik Blatt 2

Werkstoffmechanik SS11 Baither/Schmitz. 5. Vorlesung

16. Vorlesung Sommersemester

Die mathematischen Grundlagen der Wellenmechanik

Mi , Dr. Ackermann Übungsaufgaben Gewöhnliche Differentialgleichungen Serie 13

Stochastische Prozesse

3. Lineare Algebra (Teil 2)

Elektron Loch Symmetrie und Grundzustand beim Fraktionellen Quanten Halleffekt (FQHE)

Asymptotische Stochastik (SS 2010) Übungsblatt 1 P X. 0, n.

Abbildung 3.1: Besetzungszahlen eines Fermigases im Grundzustand (a)) und für eine angeregte Konfiguration (b)).

Grundlagen der Mathematik I Lösungsvorschlag zum 12. Tutoriumsblatt

-70- Anhang: -Lineare Regression-

Stochastische Prozesse

Sei T( x ) die Tangente an den Graphen der Funktion f(x) im Punkt ( x 0, f(x 0 ) ) : T( x ) = f(x 0 ) + f (x 0 ) ( x - x 0 ).

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

Die kanonische Zustandssumme (System) und ihr Zusammenhang mit der molekularen Zustandssumme (Einzelmolekül) unterscheidbare Teilchen:

18. Vorlesung Sommersemester

Theoretische Physik: Mechanik

Definition des linearen Korrelationskoeffizienten

Grundbildung Lineare Algebra und Analytische Geometrie (LPSI/LS-M2) SoSe C. Curilla/ B. Janssens

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich

Rotation (2. Versuch)

1 Definition und Grundbegriffe

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 2 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 6

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte **

Diskrete Logarithmen. Teil II

5. Gruppenübung zur Vorlesung. Höhere Mathematik 1. Wintersemester 2012/2013

Multilineare Algebra und ihre Anwendungen. Nr. 6: Normalformen. Verfasser: Yee Song Ko Adrian Jenni Rebecca Huber Damian Hodel

Eine kurze Einführung in die Dichtefunktionaltheorie (DFT)

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen

Zusammenfassung der ersten Vorlesung

Grundgedanke der Regressionsanalyse

SS 2017 Torsten Schreiber

Lineare Regression - Mathematische Grundlagen

Facility Location Games

ijk n j x k + O( 2 ) für i =1, 2, 3 x k + O( 2 ) für i =1, 2, 3 ijk n j ~ (i~ ijk )n j x k + O( 2 ) für i =1, 2, 3. (V.28)

Kapitel V. Parameter der Verteilungen

Elemente der Mathematik - Sommer 2016

Einführung in die Finanzmathematik

Musterlösung zu Übung 4

Konkave und Konvexe Funktionen

Temperaturabhängigkeit der Beweglichkeit

Regressionsgerade. x x 1 x 2 x 3... x n y y 1 y 2 y 3... y n

Course Dec 15, Statistische Mechanik plus. Course Hartmut Ruhl, LMU, Munich. People involved. Rationale

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik)

Analysis I. Vorlesung 17. Logarithmen. R R, x exp x,

3.3 Lineare Abbildungen und Matrizen

Der starre Körper. 1 Grundlagen. Dominik Fauser. 1.1 Denition. 1.2 Freiheitsgrade

Fachbereich Mathematik Prof. K. Grosse-Brauckmann D. Frisch WS 2007/08 10./ Gruppenübung

14 Exakte Statistik nichtwechselwirkender Teilchen

Vorlesung 3 Differentialgeometrie in der Physik 13

Die Hamilton-Jacobi-Theorie

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz):

Bei Strecken höherer Ordnung wird auch hier die Strecke durch die Methode der Ersatzzeitkonstante

Übungsklausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeit und Regression Lösungen. Übungsklausur Wahrscheinlichkeit und Regression Die Lösungen

6. Hilbertraum und lineare Operatoren (mathematische Grundlagen QM)

Kapitel 5. Symmetrien und Erhaltungsgrößen. 5.1 Symmetrietransformationen

Einführung in die numerische Mathematik

Kreisel. koerperfestes KS. z y. raumfestes KS. Starrer Körper: System von Massepunkten m i, deren Abstände r i r j untereinander konstant sind.

Hydrosystemanalyse: Finite-Elemente-Methode (FEM)

1 Finanzmathematik. 1.1 Das Modell. Sei Xt

Statistik Exponentialfunktion

Rückblick Regression II: Anpassung an Polynome

Zur Erinnerung: System von Massenpunkten. dt i dt. 1 dt. Massenschwerpunkt

Zwei Sätze von Joseph Wolstenholme. Johann Cigler

Prof. Dr.-Ing. P. Eberhard, Prof. Dr.-Ing. M. Hanss SS 2016 A 1.1

Statistische Physik, G. Schön, Karlsruher Institut für Technologie (Universität) 71

Protokoll zu Versuch C1-Mischungsvolumina

Nernstscher Verteilungssatz

Die Annäherung der Binomialverteilung durch die Normalverteilung am Beispiel eines Modells der Schadenversicherung

Experimentalphysik II (Kip SS 2007)

( ) γ. (t 1 ) (t 2 ) = Arg γ 2(t 2 )

Schriftliche Prüfung aus Systemtechnik am

4. Energie, Arbeit, Leistung, Impuls

Resultate / "states of nature" / mögliche Zustände / möglicheentwicklungen

Kapitel 8: Kernel-Methoden. Maschinelles Lernen und Neural Computation

Baudynamik und Erdbebeningenieurwesen

Die Jordansche Normalform

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/ ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

Widerstandsnetzwerke Berechnung einfacher Netzwerke

Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie Dr. Roland Füss Statistik II: Schließende Statistik SS 2007

3.6 Molekulare Dynamik

Zusammenfassung. 1. Die Bewegungsintegrale sind eng mit den Symmetrien der Wirkung verbunden. Was das genau bedeutet, zeigt das Noether-Theorem.

Invariantentheorie. Vorlesung 3. Lineare Operationen

konvergiert punktweise, wenn es l : U C C gibt derart, dass konvergiert gleichmäßig, wenn es l : U C C gibt derart, dass

Kleiner Fermatscher Satz, Chinesischer Restsatz, Eulersche ϕ-funktion, RSA

Sicherheit von Π MAC2

Dynamisches Programmieren

e dt (Gaußsches Fehlerintegral)

Weitere NP-vollständige Probleme

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

Seminar Analysis und Geometrie Professor Dr. Martin Schmidt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf. - Fixpunktsatz von Schauder -

Determinanten - I. den i-ten Zeilenvektor der n n-matrix A bezeichnet.

4.6 Das Pumping-Lemma für reguläre Sprachen:

MECHATRONISCHE NETZWERKE

Bedingte Entropie. Bedingte Entropie. Bedingte Entropie. Kapitel 4: Bedingte Entropie I(X;Y) H(X Y) H(Y) H(X) H(XY)

Transkript:

Karlsruher Insttut für Technologe Insttut für Theore der Kondenserten Matere Übungen zur Theoretschen Physk Fb SS 8 Prof Dr A Shnrman Blatt PD Dr B Narozhny Lösungsvorschlag Thermodynamk von Phononen: a) Bewegungsglechungen: d L = L, dt u n u n d L = L, T = dt ṡ n s n m n [ u n ) + ṡ n ) ] Ansatz: Perodsche Randbedngungen: mü n = Ku n s n ) Gu n s n ) m s n = Ks n u n ) Gs n u n+ ) u n t) = u e kx ωt) s n t) = s e kx ωt), x = n a u n+n = u n e kna = k = π a m N, m =, ±, ±, Endeutgket der Lösung: Der Phasenfaktor e kna st für zwe k, de sch um G = π a l unterscheden, glech: e kna = e k+g)na, G = π a l, l =, ±, ±, Daher muß k engeschränkt werden auf oder alternatv: k = π a m N, m =,,,, N ) m = N/ + ), N/ + ),,,,,, N/) π a < k π a b) Ansatz n Bewegungsglechungen ensetzen: Nchttrvale Lösung für [ mω K + G) ]u + [ K + G e ka ]s = [ K + G e ka ]u + [ mω K + G) ]s = [ mω K + G) ] K + Ge ka )K + Ge ka ) =

5 +) 5 ) g= 5 5 5 +) 5 ) g=5 5 5 ka/ π Abbldung : De Dsperson von optscher +) und akustscher ) Mode für unterschedlche Federn G = 5 K unten) und dentsche Federn G = K oben) Für K = G verschwndet de optsche Mode bzw geht n de zurückgefaltete akustsche über mω = K + G) ± K + G + KG coska) De zugehörgen Moden werden bestmmt durch de Lösung des Glechungssystems: s u = [ K + Geka ] mω K + G) = [ K + Ge ka ] K + G + KG coska) Interessant st jetzt der Grenzfall k : k π/a : coska) ka) und mω = K + G) ± K + G) KG ka) [ ) ] KG = K + G) ± K + G) ka) ω + = m K + G), ω = KG K + G) ka c k s u K + G) K + G) KG ka) K+G) ) Für klene k unterscheden sch also deutlch de Moden: ka π : +) : ω + = const ) : ω = c k s u s u = gegenphasg optsch) = + glechphasg akustsch)

De Dsperson st n Abb gezegt, und zwar n der Form ω ± = K [ + g) ± ] / + g m + g coska), g = G K, K m Anzahl der Moden: De Anzahl der erlaubten k-werte st gerade N, also gbt es N optsche und N akustsche Moden De Gesamtzahl N der Moden entsprcht der Anzahl der Massen n der Kette, denn jede Masse kann n ener Rchtung x- Rchtung) um de Glechgewchtslage schwngen, trägt also enen Frehetsgrad be c) Our system s just a collecton of harmonc oscllators Every egenstate of the complete system can be descrbed by specfyng the exctaton level n λ,k of all the ndvdual oscllators, e by the number of phonons n each mode The energy of the system s E {nλ,k } = ω λ k)n λ,k λ=± k and the partton functon reads Z = n λ,k e E {n λ,k }/T = λ=± k n= e ωλ,kn/t = λ=± k e ω λ,k/t The free energy of the system or the Ω-potental of the phonon gas) s gven by Ω = T Na λ π ln [ e ] ω λk)/t We compute now the free energy n each of the temperatures ntervals At largest temperatures, ω λ k)/t for all the modes We can expand the expresson under the ntegral and get The heat capacty s gven by Ω = T Na λ C V = T T Ω = Na λ π ln ω λk) T π = N Ths s n full agreement wth the equdstrbuton theorem At hgher temperatures the optcal phonons are are frozen away and Ω = T Na π ln ω k) T C V = N At the lowest temperatures we only the low-lyng bosonc modes matter so that we can lnearze the bosonc spectrum optcal phonons are fully out) KG ω k) = c k, c = K + G) a

Thus, Ω = T Na π ln [ e ] ck/t = πnat 6c C V T d) In D spacal spacal dmensons there are D acoustc modes They all contrbute to to the low temperature behavor of C V We have just lke n the prevous exercse Ω = T d D k [ ] π) ln e c ˆk) k /T = T D k D π) D [ ] dˆn ln e c ˆk) k /T T D+ Correspondngly, C V T D Korrelatoren m D-Isng-Modell: a) Korrelator σ σ j : Wr wederholen kurz de n der Vorlesung dskuterte Transfermatrxmethode De Egenwerte der Transfermatrx und de Zustandssumme wurden n der Vorlesung berechnet Zunächst betrachten wr de Zustandssumme: Z = Tr e H/T = e H[{σl}]/T, g = J 4T, h = γb T {σl} { } ± ± J N = exp σ σ + + γb N σ 4T T σ σ N = = { } ± ± N = exp g σ σ + + h N σ + σ + ) σ σ N = = N ± ± { = exp gσ σ + + h } σ + σ + ) σ = σ N De Summen über σ = ± können n Matrxform geschreben werden, um das zu sehen sollte man enfach mal de Möglchketen zb für σ und σ + durchproberen Wr führen also de Transfermatrx T en und sehen, dass das Produkt wegen der perodschen Randbedngung gerade de Spur über de Matrzen bldet: Z = N e T,+ = Tr T N g+h e, mt T = g = Wr können ene belebge Bass wählen um de Zustandssumme auszurechnen Her betet sch de Egenbass der Transfermatrx an Aus dett λ) = fnden wr nach Rechnung de Egenwerte ) λ / = e coshh) g ± snh h) + e 4g, e g e g h )

de wr so wählen dass λ > λ Nach enem Basswechsel n de Egenbass von T st de Transfermatrx auf Dagonalform und de Zustandssumme ) N Z = Tr T N λ = Tr = λ N + λ N Z = λ N für N λ Wr kommen zum gesuchten Korrelator Deser kann analog zur Zustandssumme durch Transfermatrzen ausgedrückt werden De zusätzlchen σ und σ j wrken n der Matrxschrebwese we Paul-Matrzen σ z, also σ σ j = Tr {T, T j,j σ z T j,j+ T, σ z T,+ T N,N T N, } Z Desen Erwartungswert können wr weder n der Egenbass von T auswerten Dazu müssen wr Faktoren der Art α σ z α berechnen, wobe α, α {, } mt normerten Egenzustände und von T zu den Egenwerten λ und λ Also σ σ j = Z = Z, λ j α α,α, λ j +N α α,α α σ z α λ j λ j α α α σ z α λ N+ α α σ z α α σ z α Wr nteresseren uns nur für de Abhänggket vom Abstand j) m thermodynamschen Lmes N enes unendlch langen Rngs, wobe der Abstand j) klen sen darf, j) N In desem Fall snd Terme mt α = mt λ ) j +N ) N λ λ λ unterdrückt und deshalb m thermodynamschen Lmes vernachlässgbar klen beachte Z = λ N ) Es bleben nur de zwe Terme mt α = übrg, also σ σ j = σ z ) + λ λ ) j σ z Um de beden Faktoren α σ z α zu berechnen bestmmen wr de normerten Egenvektoren und n der ±-Bass aus den Glechungen T α = λ α α Wr fnden = = ) e g λ e g h ), + e g λ e g h ) ) e g λ e g h ) + e g λ e g h )

und mt den explzten Egenwerten sehe oben) ) e σ z g λ e g h ) = = + e g λ e g h ) snh h) = snh h) + e 4g ) σ z e g λ e g h )λ e g h ) = + e g λ e g h ) = + e g λ e g h ) = Der Korrelator st also σ σ j = e 4g snh h) + e 4g snh h) snh h) + e 4g + λ λ ) j e 4g snh h) + e 4g Für j) blebt nur der erste Term übrg Der erste Term wrd durch den endlchen Wert von σ z erzeugt, was nchts anderes st als de Magnetserung Der Term verschwndet m Lmes h, we man es von der Magnetserung erwarten würde Für g st der erste Term gerade tanh h, was dem Quadrat der Magnetserung unabhängger Spns entsprcht b) Der Fall B = bzw h = : De Egenwerte snd dann λ / = e g ± e g und de Egenvektoren verenfachen sch zu = ), = ) Den 3er- und den 4er-Korrelator berechnen wr analog zu σ σ j, dh der 3er- Korrelator st > j > k) σ σ j σ k = Tr {T, T k,k σ z T k,k+ T j,j σ z T j,j+ T, σ z T,+ T N,N T N, }, Z analog σ σ j σ k σ l Im thermodynamschen Lmes,, N k N blebt nur en Betrag zum 3er- Korrelator, der m Fall von h = verschwndet, we man lecht mt den verenfachten Egenvektoren überprüfen kann: σ σ j σ k = σ z ) 3 = Wr wenden den thermodynamschen Lmes auf den 4er-Korrelator σ σ j σ k σ l an und berückschtgen σ z = für h =, > j > k > l): σ σ j σ k σ l = λ λ ) j ) k l λ σ z 4 λ

Deser Ausdruck hängt nur von den Abständen j) und k l), aber ncht von j k) usw Der Verglech mt dem er-korrelator lefert deshalb den enfachen Zusammenhang σ σ j σ k σ l = σ σ j σ k σ l Dese Relaton glt auch für h > Für h = st σ z = und damt σ σ j σ k σ l = λ λ ) j ) k l λ 3 Suszeptbltät und Korrelatoren n Isng-Modellen: λ Der Hamltonoperator enes Isng-Modells n belebgen Dmensonen auch der Spn st belebg) hat de Form H = J Ŝ z Ŝz j γb Ŝ z j De kanonsche Zustandssumme st Z = Tr e H/T Wr betrachten zunächst de Magnetserung: { } M = F B = T B ln Z = γ Z Tr Ŝ z e H/T = γ Z } Tr {Ŝz e H/T = γ Ŝz Deser Ausdruck sollte bekannt sen und glt völlg allgemen Für de Suszeptbltät fnden wr { } χ = M B = γ Z B Tr Ŝ z e H/T γ ) { } Z Tr Ŝ Z z e H/T B { } { }) = γ T Z Tr Ŝ z Ŝz j e H/T γ Tr Ŝ z T Z e H/T,j Das st gerade das gesuchte Ergebns χ = γ ) T Ŝz Ŝz j Ŝz = T,j γ,j Ŝz Ŝz j M )