Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 12/2016

Ähnliche Dokumente
Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 11/2016

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 8/2015

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 18/2018

Sitzung des Schulausschusses des Amtsausschusses Hohner Harde. Sitzungsraum Sitzungssaal des Dorf- und Bürgerzentrums in

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 16/2017

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 12/2016

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 8/2015

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 13/2016

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 2/2014

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 13/2016

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 4/2014

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

- 1 - T A G E S O R D N U N G

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 7/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 10/2016

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 2/2017

Seite 1 von 5. Protokoll: Frau Simone Möller-Golob

N i e d e r s c h r i f t

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 1/2018

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 13/2016

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Seite 1. Niederschrift

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 76 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 77 bis 81 in Schwartbuck, Feuerwehrhaus

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 02/2013

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 2/2013

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl des Ausschusses für gesellschaftliche Angelegenheiten der Gemeinde Büsum: 11

am Mittwoch, dem 23. September 2015 in Hamdorf von 19:30 bis 22:00 Uhr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013

Seite 1. Niederschrift

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 10/2015

Drucksache Nr. 48/2016

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg

N i e d e r s c h r i f t

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 2/2013

Amtsausschuss. Sitzung vom Seite 6 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 7 bis 10 in Dannau, Uns Dörpshus.

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. X. Wahlperiode

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 1/2013

Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Breitenfelde

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23

WirtschaftsA Lütjenburg 16. Sitzung

N i e d e r s c h r i f t

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_

Niederschrift Nr. 4/ über die Sitzung des Schulausschusses am 01. November 2016

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 17/2016

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Alt-Mölln am Dorfgemeinschaftshaus Alt-Mölln

Ortsverwaltung Mörsbach

Gemeinde Feldhorst Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26.

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

NIEDERSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Hüttener Berge vom

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S A M T S A U S S C H U S S E S D E S A M T E S G R O S S E R P L Ö N E R S E E

Beginn: Uhr Protokollführerin Ende: Uhr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Finsing. am 5. November 2012 von 19:30 Uhr bis 20:10 Uhr

Verhandlungsniederschrift

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 4/2014

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

Gemeinde Zarpen Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 8.

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

SchulA Giekau. in der Schule Seekrug Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

N I E D E R S C H R I F T

Bau- u. UmweltA Lütjenburg 17. Sitzung

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

- ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 26. April 2013 Treffpunkt: Kindertagesstätte Bösdorf in Oberkleveez von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl: 11 davon anwesend: 10

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow"

N I E D E R S C H R I F T SV Holo/003/2016

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied

Gemeinde Gudow Der Bürgermeister der Gemeinde Gudow. Niederschrift

Transkript:

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 12/2016 Öffentliche Sitzung des Schulausschusses des Amtsausschusses Hohner Harde am 01.11.2016 in Hohn von 19:00 bis 20.20 Uhr Sitzungsraum Lehrerzimmer der Grund- und Gemeinschaftsschule Unterbrechungen (von - bis Uhr) keine Sämtliche Mitglieder des Schulausschusses des Amtsausschusses Hohner Harde waren mit Schreiben vom 18.10.2016 (unter Mitteilung der Tagesordnung) ordnungsgemäß eingeladen. Vorsitzender war: Bürgermeister Jörg Rathje Schriftführerin war: Verwaltungsfachangestellte Nicole Dieterle Anwesend waren (stimmberechtigt): 1. Bgm. Jörg Rathje 2. Bgm. Dirk Löding 3. stellv. Bgm. Harald Klotzbücher 4. Bgm. in Linda Derner 5. Bgm. Jörg Thomsen 6. Bgm. Jürgen Kuhrt 7. Bgm. in Gisela Kaschner Zusätzlich waren anwesend (nicht stimmberechtigt): Bernd Brommann (BLB Gemeinde Fockbek) Dirk Reese (Amtsvorsteher Amt Hohner Harde) Günther Bethke (Bürgermeister Gemeinde Königshügel) Kai Bartelsen (Schulleiter Grundschule Hamdorf) Norbert Mumm (Schulleiter Grund- und Gemeinschaftsschule Hohn) Paul Gattinger (Hauptausschussvorsitzender Amtsausschuss Hohner Harde) Frau Schubert (Volkshochschule Hohn e.v., bis einschließlich TOP 6) Entschuldigt abwesend waren (Begründung): Unentschuldigt fehlten: Zuhörer: Beschlussfähigkeit war gegeben war nicht gegeben

Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit des Schulausschusses fest. Einwendungen gegen Form und Frist der Einladung werden nicht erhoben. Bevor in die Tagesordnung übergangen wird, findet die Besichtigung der Lehrküche statt. Sodann wird nach folgender Tagesordnung verfahren: Öffentlicher Teil: 1. Bericht des Vorsitzenden 2. Bericht des Amtsvorstehers 3. Bericht der Schulleiter 4. Billigung der Niederschrift über die Sitzung des Schulausschusses des Amtsausschusses Hohner Harde am 01.06.2016 5. Lehrküche in der Theodor-Storm-Schule hier: Optimierung des Stromanschlusses 6. Antrag VHS Hohn e.v. hier: Schlüssel für die Übungsleiter des VHS in der Theodor-Storm-Schule 7. Haushalt 2017 8. Anträge und Anfragen TOP 1 = Bericht des Vorsitzenden Der Vorsitzende berichtet über die Absage der letzten Schulausschusssitzung aufgrund der geringen Tagesordnungspunkte. die Fertigstellung der Lehrküche in Hohn und der Toiletten in Hamdorf. die Fertigstellung des 2. Abschnittes für den hydraulischen Abgleich der Heizungsanlage in der Schule Hohn. die Fertigstellung des IServ-Portals in der Schule Hohn. die Verabschiedung von Herrn Kempf. die Neuzugänge Herrn Lehmann als stell. Schulleiter in Hohn und Herrn Bartelsen als Schulleiter in Hamdorf. Er hofft auf eine gute Zusammenarbeit und wünscht den beiden viel Erfolg. die Schulentlassungsfeier in Hamdorf am 08.07.2016. Weiter spricht der Vorsitzende einen Dank an den Amtsvorsteher Herrn Reese für die ständige Vertretung bei Terminen und Einladungen aus. TOP 2 = Bericht des Amtsvorstehers Amtsvorsteher Reese berichtet über die abgeschlossenen Baumaßnahmen. Die endgültigen Kosten sind noch nicht bekannt.

TOP 3 = Bericht der Schulleiter Schulleiter Herr Bartelsen, Grundschule Süd in Hamdorf, berichtet über seinen Beginn in der Schule am 01.08.2016. Er hat ein sehr engagiertes tolles Kollegium und eine gut organisierte Schule vorgefunden. die Einschulungsfeier von 39 Schüler/innen im Sinne von Starlightexpress. zurzeit 175 Schüler/innen; davon sind 4 DaZ-Schüler/innen in der Aufbaustufe, 10 Schüler/innen aus Jugendhilfeeinrichtungen und 5 Schüler/innen mit Schulbegleitung. die Klassenfahrt der 4. Klassen nach Glücksburg. den Gewinn des Ergo-Cups beim SH-Netz-Cup. den Lauftag am 01.10.2016, welcher nach 20 Minuten wegen Regen abgebrochen werden musste und nun am 04.11.2016 während der Schulzeit in der Sporthalle nachgeholt wird. den Schulentwicklungstag am 04.10.2016 mit einer allgemeinen Bestandsaufnahme und ersten Schritten einem neuen Schulprogramm mit den Schwerpunkten Gesunde Schule. die am 24.11.2016 stattfindende Schulkonferenz. die geplanten Auftritte von Schulkindern bei den Weihnachtsfeiern der Gemeinden. Schulleiter Herr Mumm, Grund- und Gemeinschaftsschule Hohn, berichtet über die aktuelle Schülerzahl von 515 Schüler/innen in 23 Klassen (147 GS, 368 SEK I). die Einschulung von 37 Erstklässlern in 2 Klassen und 61 Fünftklässlern in 3 Klassen. die Veränderungen im Kollegium: Frau Schifferings (neu), Frau Christiansen (neu), Herr Wurm (neu Förderzentrum), Herr Kempf (Pensionierung), Frau Ibold (Versetzung), Frau Marschal (Sabbatjahr), Frau Raguse (Seniorexpertin als Vertretung für Frau Greve). die Verbesserung der Lehrerzuweisung durch das Bildungsministerium bzw. Schulamt. den neuen stellvertretenden Schulleiter, Herrn Lehmann. 36 DaZ-Schüler/innen; davon sind 17 in der Basisstufe mit keinen bis wenigen Deutschkenntnissen. 38 I-Schüler/innen. die Zusammenarbeit mit dem BBZ: Herr Gosch und Herr Tiedtke wurden an die Schule Hohn abgeordnet; Frau Hübner und Herr Goike sind an die BBZ RD-ECK und NOK mit jeweils 2 Wochenstunden gegangen. den Lauftag am 30.09.2016, welcher als Sponsorenlauf in Verbindung mit einem Projekttag Bewegung und Gesundheit eine Spende von 1.003,- Euro einbrachte. Die Summe findet Verwendung für das Patenkind der SV und das Kinderhospiz. die Termine der Schulkonferenzen am 17.11.2016 und 14.06.2017. den Abschluss der Baumaßnahme Lehrküche. die Erweiterung der OGS auf 5 Tage die Woche. die Teilnahme am LiGa-Projekt. die Zertifizierungen für das Berufswahlsiegel und Klasse 2000. die Überschreitung des Landesdurchschnittes, bis auf wenige Ausnahmen, bei den Vergleichs- und Abschlussarbeiten. den Einsatz eines weiteren Gelenkbusses für den Bustransport der Strecke Breiholz- Hamdorf-Elsdorf nach den Herbstferien, um die Überfüllung des anderen Busses entgegen zu wirken. die Einführung von IServ, einer Kommunikations- und Lernplattform.

TOP 4 = Billigung der Niederschrift über die Sitzung des Schulausschusses des Amtsausschusses Hohner Harde am 01.06.2016 Die Niederschrift über die Sitzung des Schulausschusses des Amtes Hohner Harde ist allen Ausschussmitgliedern zugegangen. Es werden keine Beanstandungen vorgebracht. Der Schulausschuss billigt sodann die Niederschrift. Abstimmungsergebnis: 6-0-1 TOP 5 = Lehrküche in der Theodor-Storm-Schule Hohn hier: Optimierung des Stromanschlusses AV Reese berichtet, dass die Stromzuleitungen zur Schule im Verhältnis zum Stromverbrauch der Schule zu schwach sind. Er hat mit der Firma Voßeler über die Notwendigkeit eines Anschlusses gesprochen. Bgm. Kuhrt erwähnt, dass das Hohner Schwimmbad auch Strom aus der Schule erhält, dies allerdings nicht ausschlaggebend für den hohen Stromverbrauch ist. Die Gemeine Hohn möchte einen Umbau der Stromversorgung des Schwimmbades vornehmen, um auch die vorhandene Photovoltaikanlage voll ausnutzen zu können. Der Schulausschuss ist sich einig, vorerst auf eine Optimierung des Stromanschlusses zu verzichten. TOP 6 = Antrag VHS Hohn e.v. hier: Schlüssel für die Übungsleiter des VHS in der Theodor-Storm-Schule Der Vorsitzende verweist auf das Schreiben der Volkshochschule Hohn e.v. und bittet den Schulleiter Herr Mumm zu Wort. Schulleiter Herr Mumm berichtet, dass noch genügend Schlüssel vorhanden wären und diese gegen Unterschrift problemlos ausgehändigt werden können. Frau Schubert von der VHS erwähnt, dass sie lediglich Zugang zum Zentrum und deren eigenen Raum im Obergeschoss benötigen. Nach kurzer Beratung beschließt der Schulausschuss, dass die Schule der VHS Hohn e.v. die benötigten Schlüssel gegen Unterschrift aushändigt. Abstimmungsergebnis: 7-0-0

TOP 7 = Haushalt 2017 Der Vorsitzende erläutert die Haushaltsansätze aus 2016 und die aktuellen Ausgaben der beiden Schulen. Nach kurzer Beratung beschließt der Schulausschuss, die Haushaltsansätze aus 2016 auch für den Haushalt 2017 zu übernehmen. Im nächsten Jahr soll über eine eventuelle Veränderung nachgedacht werden. Abstimmungsergebnis: 7-0-0 TOP 8 = Anträge und Anfragen Der Vorsitzende informiert, dass dies für BLB Brommann die letzte Schulausschusssitzung ist, da er im nächsten Jahr zur Stadt Rendsburg wechselt. Der Vorsitzende möchte sich daher im Namen aller nochmals bei BLB Brommann für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung in allen Angelegenheiten bedanken und wünscht ihm bei der Stadt Rendsburg viel Erfolg. Schulleiter Herr Mumm spricht ebenfalls seinen Dank an BLB Brommann aus. Nachdem es keine weiteren Wortmeldungen gibt, bedankt sich der Vorsitzende für die Teilnahme und schließt die Sitzung. Vorsitzender Protokollführerin