Projektmanagement durch gezielte Planung zum Projekterfolg

Ähnliche Dokumente
Projektmanagement im Bäderbau Erfolgsfaktoren für den Erhalt von Schwimmbädern

Projektcontrolling. Konzeption und Instrumente

Fallbeispiele. Übung Projektmanagement Sommer Stephan Bergauer

Projektmanagement. -Allgemeine Grundregeln -Organisationsregeln. Summer School TU Berlin 6. September 2010

Projektmanagement: erfolgreiche Realisierung innerstädtischer Baumaßnahmen. Tanja Heine, Geschäftsführerin P3 Projektpartner GmbH. Nur zu Lernzwecken

Projektmanagement. Projektplanung. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels

Bau-Projekt- Management

5 Was leisten Projektleitung und Projektteam?... 21

Bau-Projekt Management

Projektmanagement. 3. Projekt - Initiierung. Norbert Paul

Erfüllung von Bauherrenaufgaben und -pflichten als Grundlage für erfolgreiche Projekte

Semesterprojekt SS 2011

Grundlagen der Projektentwicklung. - Eine Einführung -

Der Projektstrukturplan

Projektmanagement. 3. Projekt - Initiierung. Norbert Paul

Einführung in das Projektmanagement 3

Verfahrensanweisung. Kanzlei HSP Seite 1 von 7 Projektmanagement Index: 00-02/97. 2 Geltungsbereich Beteiligte Funktionsbereiche...

Der Projektstrukturplan. AdW Projektmanagement 2003

Kapitel 6: Aufwandsschätzung und Ablaufplanung

Wahlpflichtfach Kostenermittlung

Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Tourismusforschung

Prof. Dr. Dietmar Lucht Projektmanagement Projektstrukturplan

Projektdokumentation als Teil zum Projekterfolg

Wichtige Begriffe zum Projektmanagement

Projektstrukturplan Lehrveranstaltung Projektmanagement

2 Fachliche Abdeckung der Zielerreichung organisieren

Sage mir, wie Du ein Projekt startest, und ich sage Dir, wie es endet.

Begriffsdefinition. im Gegensatz zu: eingeführten, permanenten Vorgänge in einer Linie ( Linienorganisation ) Projektmanagement

Terminplanungsschulung FORTGESCHRITTENE Erstellung von SOLL-Terminplänen

Projektmanagement an der JLU. Projekte in der Zentralverwaltung Von der Projektidee zur erfolgreichen Umsetzung

Grundlagen und Standards für die Baukostenermittlung

Kapitel 5: Strukturplanung

Inhalt des Elementes Projektstrukturplan. Projektmanagement Projektstrukturplan (PSP) Inhalt

Projektarbeit. Fakultät Medien Gabriele Hooffacker

Einführung in das Projektmanagement 55

Prozess- und Projektmanagement

Prozessmodellierung am Beispiel Seminar MIS im WS 2013/2014

52 Unterrichtsstunden (4 Wochen) Di + Do von 17:30 Uhr bis 20:45 Uhr und an 2 Samstagen von 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6

K.o m p a kt-wissen. Projektcontrolling. Projekte erfolgreich planen, überwachen und steuern ROLAND WANNER

Projektmanagement mit Netzplantechnik

Prozess- und Projektmanagement

PROJEKTMANAGEMENT (Project Management) 2. Einführung. Zielgruppe: StudentInnen der Informatik. Vortragender: Andreas WÖBER

Projektmanagement In 7 Schritten zum Erfolg

Projektmanagement - Sommersemester Vorlesungseinheit Projekt-Initiierung

Einsatzmittelplanung. Lehrveranstaltung Projektmanagement. Quelle: GPM / PM3-Fieldbook

Nach DIN sind Projekte Vorhaben, die durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet sind.

Projektmanagement. Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek

Einführung in das Projektmanagement 25

2016/03/21 10:35 1/ Projektmanagement-Erfolg

Projektplanung: Von der Idee zum Projekt

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Vorwort zur 5. Auflage... V. Vorwort zur 1. Auflage... VII. Geleitwort zur 1. Auflage... IX. Abkürzungsverzeichnis... XVII

Sage mir, wie Du ein Projekt startest, und ich sage Dir, wie es endet.

Projektmanagement. Projektplanung. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels 2011

5.3.2 Projektstrukturplan

Wahlpflichtfach Kostenermittlung nach DIN 276

Deutsch-lateinamerikanisches Prqjektmanagement als Untersuchungsgegenstand Begriffliche Grundlagen

Projektmanagement Kapitel 3 Tools die Werkzeuge. Projektstrukturplan PSP

Workshop Projektmanagement Barbara Kamphusmann FagusConsult Krankenhaus-Umwelttag NRW 2008

Leistungsbild Projektsteuerung

Projektmanagement für Ingenieure

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling

pm k.i.s.s. Projektplanung 3. Kapitel pm k.i.s.s. Projektplanung pm k.i.s.s. Seite 23

Projektmanagement. Ruediger Heyden. wiwiweb.de, Ruediger Heyden, Februar 2018

Das Team. Teamentwicklung. 1. Formierungs- oder Kennenlernphase. 2. Konfliktphase. 3. Stabilisierungsphase (auch Festigungs- oder Normierungsphase)

Baubetriebslehre- Projektmanagement

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Workshop: Vergessen bei der Planung gefährdet Ihr Projekt

Peter Brichzin Gymnasium Ottobrunn

Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek

Projektmanagement. Projektplanung. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels 2011

Planungswerkzeuge und -methoden

Projekte erfolgreich planen und umsetzen

ARBEITSWEISE UND MEHRWERTE VON OPEN-BIM

Erfolg durch Kompetenz

Projektprüfstand. Modulares Audit zur Früherkennung von Wertvernichtung in Projekten

Infoabend Elisabeth-Baerlein-Straße am mitbauzentrale münchen Beratung für gemeinschaftsorientiertes Wohnen

Projektplanung I für eine innovative soziale Dienstleistung im Internet

Projekte im Gesundheitswesen erfolgreich managen!

Was macht die Durchführung von Projekten so schwierig (eine Auswahl)?? Sage mir, wie ein Projekt beginnt, und ich sage Dir, wie es endet.

Projektmanagement im Einkauf

A GUIDE TO THE PROJECT MANAGEMENT HODY OF KNOWLEDGE

Kostenplanung Lehrveranstaltung Projektmanagement

Baubetriebslehre - Projektmanagement

Was ist ein Projekt? Was ist Projektmanagement? Projektzielformulierung. Netzplan (NP) Arbeitspläne

Handlungsfeld II Bauprojektsteuerung

Projektmanagement. Grundstruktur. Dortmund, Oktober 1998

Phasenplanung Lehrveranstaltung Projektmanagement

A3 Stakeholderanalyse

Wie Projekte im Bürgerschaftsengagement gelingen können. Projektmanagement

01. Oktober SPM Stein Projektmanagement Jan Willem Stein pm.de

Szenariendefinition Ziel der Szenariendefinition

Bauplanung nach Maß. Wir leben die Herausforderung. Design Construct Develop engineering area

Projektdokumentation

Prof. Dr. Dietmar Lucht Projektmanagement Projektablauf- und Terminplan

IT Projektmanagement

Transkript:

WER

Architekt DDI Dominik J. Philipp Dietrich Untertrifaller Architekten seit 2007 Geschäftsführer und Gesellschafter Berufserfahrung: 15 Jahre Biographie: Seit 2007 Projektleiter und Managing Partner (ab 2016) Dietrich Untertrifaller Architekten Bregenz, Wien, St. Gallen, Paris, München, New York 2006-2007 Projektmanagement Burgstaller Bau GmbH, Innsbruck 2002-2006 Praktika Martin Otte Berlin (Projektmanagement) Bilfinger-Berger AG München Schmid Holzbau Frankenburg Philipp Architekten St. Michael Ausbildung: 2010 Ziviltechnikerprüfung 2005-2006 Studium Architektur und Objektentwicklung FH Kärnten, Spittal 2001-2005 Studium Bauingenieurwesen FH Kärnten, Spittal

DIETRICH UNTERTRIFALLER

90 MITARBEITER BÜROINHABER

NEW YORK PARIS ST. GALLEN MÜNCHEN BREGENZ WIEN STANDORTE

Greifswald Göttingen Berlin Lamballe Broons PARIS Dijon Essen Leipzig Frankfurt Luxemburg Würzburg Prag Nancy Straßburg Stuttgart MÜNCHEN BREGENZ Salzburg ST. GALLEN Innsbruck WIEN Toulouse Lyon DU Standorte Projekte In Planung / WB PROJEKTE

AUSGANGSLAGE

Ausgangsbasis 1. Auftrag

Ausgangsbasis Ernüchterung

EINFÜHRUNG

Einführung und Grundlagen Projekt Aufgabenstellung, die durch folgende Eigenschaften charakterisiert sind Einmaligkeit (passt also nicht ins normale Tagesgeschäft und ist mit einem Projektrisiko behaftet) Abgeschlossenheit der Aufgabenstellung Genaue Zielvorgabe (Qualität, Kosten, Termine) Definierter Anfang & Ende (d.h. strenge Termingebundenheit) Beteiligung mehrerer Stellen Projektmanagement Projektmanagement ist die Gesamtheit von Führungsaufgaben, - organisation, - techniken und mitteln für die Abwicklung eines Projektes

Einführung und Grundlagen Projektmanagement Bedeutung des Projektmanagements im Projektablauf

Einführung und Grundlagen Projektmanagement Kosten von Planungsänderungen Kosten / Fehler Kostenauswirkung Fehlerdimension Projektfortschritt

Einführung und Grundlagen Projektmanagement Woran Projekte scheitern

Einführung und Grundlagen Methoden Methoden / Instrumente am Ablauf eines Projektes Aufgabe Ziele Randbedingungen Projektstrukturplan Risikomanagement Termin- / Kostenmanagement Informations- / Ablaufplanung

Einführung und Grundlagen Vorgehensweise Prinzipielle Vorgangsweise im Projektmanagement DETAIL Realisierung Abschluss Planung Zielsetzung Vom Groben ins Detail

Einführung und Grundlagen Zielgliederung Gliederungssystem für die Projektentwicklung nach ÖNorm B1801-1

Einführung und Grundlagen Ziele und Randbedingungen Jedes Projekt hat Ziele und Randbedingungen Alle Aktivitäten des Projektmanagements dienen der Erreichung der Projektziele Die Festlegung der Projektziele erfolgt immer zu Beginn in der Projektentwicklungsphase In der Projektdefinitionsphase sind die PM-Aktivitäten auf die Festlegung der Ziele ausgerichtet, in der Projektierung auf die Erreichung der Projektziele

Einführung und Grundlagen Ziele Erfolg ist der Grad der Zielerreichung Ziele müssen messbar sein sonst Wischi Waschi Ziele Qualität (maximal) Projektziele Kosten (minimal) Termin (minimal)

Einführung und Grundlagen Randbedingungen Vom Projektumfeld vorgegebene Umstände bzw. Bedingungen Bei Projektplanung bzw. Projekterrichtung nicht beeinflussbar Müssen als gegebene Größe verwendet werden Beispiele für Randbedinungen: Rechtlich (Gesetze, Normen, Richtlinien, ) Sozial (Interessengruppen, ) Organisatorisch (Projektpartner, ) Technisch (Materialeigenschaften, ) Örtlich (Lage, Klima, ) Projektumfeldanalyse zur Erfassung der Randbedingungen

PROJEKT- STRUKTURPLAN

Projektstrukturplan Arbeitspakete

Projektstrukturplan Allgemein Der Projektstrukturplan (PSP) ist das Modell des Projektes Stellt die zu erfüllende Leistung dar Gliederung in planbare, messbare und somit kontrollierbare Arbeitspakete DAS zentrale Kommunikationsmodell im Projektmanagement Erarbeitung (wenn möglich) im Team sicher Vielfalt und Kreativität Stabiles Instrument Terminliche, kostenmäßige, ressourcenmäßige Veränderungen schlagen sich nicht nieder Sollte je nach Projekt- und Informationsstand laufend angepasst werde Repräsentiert immer den letzten Stand der zu erfüllenden Projektleistungen

Projektstrukturplan Allgemein Projektstrukturplan (PSP) - Terminplan - Ablaufplan - Kostenplan - Ressourcenplan - Projektorganigramm

Projektstrukturplan Ziel der Projektstrukturplanung Gliederung der Gesamtleistung in planbare, messbare und kontrollierbare Arbeitspakete Herstellen (frühzeitig) einer gemeinsamen Projektsicht bei allen relevanten Projektmitgliedern Auf Basis des PSP können Ziele und Projektverbindlichkeiten vereinbart werden Klare Zuordnung von Arbeitspaketen an Projektteammitglieder möglich

Projektstrukturplan Erstellen eines Projektstrukturplans (PSP) Projekt Teil 1 Teil 2 Teil 3 Horizontale Gliederung AP 1 AP 2 AP 3 Vertikale Gliederung

Projektstrukturplan Strukturierungsart Phasenorientiert Fabrikanlage Planung Errichtung Betriebsaufnahme Vorentwurf Entwurf Einreichung Ausführungspl. Aufschliessung Rohbau Ausbau Bauabnahme Umzug Schulung

TERMIN- MANAGEMENT

Terminmanagement Priorisieren / Ablauf

Terminmanagement Vorgehensweise Definition der Vorgänge aus dem Projektstrukturplan Drehen (gedanklich) des Projektstrukturplans um 90Grad Strukturierte Auflistung der Vorgänge durch die Arbeitspakete Abschätzen / Berechnen der Dauer eines Arbeitspaketes (in Verbindung mit Besetzung / Kapazitäten Definieren der terminlichen Lage Festlegen der Vorgangsfolgen Anordnungsbeziehung zwischen den Vorgängen Verschafft den ersten Überblick über die terminliche Entwicklung des Projektes

Terminmanagement Vorgehensweise Dauer Phase 01 AP 1 Dauer AP 1 Projekt Phase 1 AP 3 AP 2 Dauer AP 2 Dauer AP 3

Terminmanagement Planung von Reservezeiten Die Störung ist der Regelfall es muss permanent mit Störungen gerechnet werden Reservezeiten im Terminplan vorsehen: zwischen 10% + 20% des terminlichen Projektumfangs Verteilung der Reservezeiten auf Freizeitträchtige Wochen: Semesterferien Sommer/Urlaubswochen Winterferien Karwoche Wochenenden und Feiertage sind keine geplanten Reservezeiten! Entscheidung, ob die Reservezeiten gegenüber allen Projektbeteiligten offen deklariert werden, oder nur Teile davon.

KOSTEN- MANAGEMENT

Kostenmanagement Maßnahme zur Gewährleistung der Einhaltung der Kosten 40.Mio Kostenachse 35.Mio 31,5.Mio 30.Mio Zusatz- Qualitätspakete/ Optionale Abwurfpakete 5.500.000 25.Mio Kostenschätzung WBW: 26.000.000 20.Mio LPH1 LPH2 LPH3 LPH4 LPH5 LPH6 LPH7 LPH8 LPH9 Unschärfe gem. DIN 276

Kostenmanagement Maßnahme zur Gewährleistung der Einhaltung der Kosten 40.Mio Kostenachse Abwurfpakete von 3.500.000 definiert und besprochen für die Ausschreibung / VERGABE 35.Mio 31,5.Mio 30.Mio Zusatz- Qualitätspakete/ Optionale Abwurfpakete 5.500.000 25.Mio 20.Mio Kostenschätzung BASIS WBW: 26.000.000 Kostenberechnung BASIS LP3: 28.000.000 - GU LPH1 LPH2 LPH3 LPH4 LPH5 LPH6 LPH7 LPH8 LPH9 Unschärfe gem. DIN 276

Kostenmanagement Maßnahme zur Gewährleistung der Einhaltung der Kosten 40.Mio Kostenachse 35.Mio Abwurfpakete von 3.500.000 Aktiviert für VERGABE 31,5.Mio 30.Mio 25.Mio 20.Mio Zusatz- Qualitätspakete/ Optionale Abwurfpakete 5.500.000 Kostenschätzung BASIS WBW: 26.000.000 Kostenberechnung BASIS LP3: 28.000.000 ANGEBOT - GU 35.500.000 AUFTRAG - GU 31.500.000 LPH1 LPH2 LPH3 LPH4 LPH5 LPH6 LPH7 LPH8 LPH9 Unschärfe gem. DIN 276

Kostenmanagement Kostensteuerung / Beeinflussbarkeit

ORGANISATIONS- MANAGEMENT

Ausgangsbasis Beteiligte

Finanzierung Landeshauptstadt München Bauherr Grundstück Projektsteurer PROJEKTLEITUNG Bauherrenvertreter Nutzervertreter PLANER PLANER PLANER PLANER AUSF. FIRMA AUSF. FIRMA AUSF. FIRMA AUSF. FIRMA ORGANISATION

Projektleitung Projektsteuerung Generalplanung Generalunternehmer Zeit Erstellung Mockup / Konstruktion NEIN UMPLAUNG ERFORDERLICH Information Prüfung Kosten/Ter mine Zwischenbericht Prüfung arch/ planerisch Begehung Begehung Begehung Begehung Freigabe 2 AT 3 AT Umsetzung auf Gesamtprojekt

Projekterfolg / Zielerreichung