In Anwendungen müssen oft hohe Potenzen einer quadratischen Matrix berechnet werden = = 83 79

Ähnliche Dokumente
9 Eigenwerte und Eigenvektoren

9 Eigenwerte und Eigenvektoren

eine vom Nullvektor verschiedene Lösung hat. r heisst in diesem Fall Eigenvektor der Matrix A zum Eigenwert λ.

P AP 1 = D. A k = P 1 D k P. = D k. mit P 0 3

a 11 a 12 a 1(m 1) a 1m a n1 a n2 a n(m 1) a nm Matrizen Betrachten wir das nachfolgende Rechteckschema:

Eigenwerte (Teschl/Teschl 14.2)

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FERIENKURS. Lineare Algebra FLORIAN NIEDERREITER & AILEEN WOLF

6 Eigenwerte und Eigenvektoren

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik WS 03/04 Eppler, Richter, Scherfner, Seiler, Zorn 7. April 2004

Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte

6 Eigenwerte und Eigenvektoren

Eigenwerte und Eigenvektoren

Lineare Algebra für Ingenieure

Hauptachsentransformation: Eigenwerte und Eigenvektoren

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

L7 Diagonalisierung einer Matrix: Eigenwerte und Eigenvektoren. Gegeben. Gesucht: Diagonalform: Finde und! Definition: Eigenvektor, Eigenwert

13. Lineare Algebra und Koordinatenwechsel.

Lineare Differenzengleichungen

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra 2015/2016: Lösungen

Musterlösungen Blatt Mathematischer Vorkurs. Sommersemester Dr. O. Zobay. Matrizen

Eigenwerte und Diagonalisierung

Matrizen. a12 a1. a11. a1n a 21. a 2 j. a 22. a 2n. A = (a i j ) (m, n) = i te Zeile. a i 1. a i 2. a i n. a i j. a m1 a m 2 a m j a m n] j te Spalte

Kapitel 11 Eigenwerte und Eigenvektoren

Lösung zum 2. Übungsblatt

Diagonalisierbarkeit symmetrischer Matrizen

Lineare Algebra I Lösungsvorschlag

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 2

MC-Serie 11: Eigenwerte

Pr[X t+1 = k] = Pr[X t+1 = k X t = i] Pr[X t = i], also. (q t+1 ) k = p ik (q t ) i, bzw. in Matrixschreibweise. q t+1 = q t P.

13. Vorlesung. Lineare Algebra und Koordinatenwechsel.

Serie 12: Eigenwerte und Eigenvektoren

Probeklausur zu Mathematik 2 für Informatik

Definitionen. Merkblatt lineare Algebra. affiner Teilraum Menge, die durch Addition eines Vektors v 0 zu allen Vektoren eines Vektorraumes V entsteht

Eigenwerte. Ein Eigenwert einer quadratischen n n Matrix A ist ein Skalar λ C (eine komplexe Zahl) mit der Eigenschaft Ax = λx (1)

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Kapitel 5. Eigenwerte. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 5 Eigenwerte 1 / 42

2.2 Kern und Bild; Basiswechsel

35 Matrixschreibweise für lineare Abbildungen

Ausgewählte Lösungen zu den Übungsblättern 9-10

BC 1.2 Mathematik WS 2016/17. BC 1.2 Mathematik Zusammenfassung Kapitel II: Vektoralgebra und lineare Algebra. b 2

9. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

Viele wichtige Operationen können als lineare Abbildungen interpretiert werden. Beispielsweise beschreibt die lineare Abbildung

Kapitel 3. Vektorräume. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 3 Vektorräume 1 / 41. : x i R, 1 i n x n

Kapitel 3. Vektorräume. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 3 Vektorräume 1 / 41

6 Symmetrische Matrizen und quadratische Formen

Basiswissen Matrizen

Quadriken. Quadriken und Hauptachsentransformation. Lineare Algebra I, WS 10/11 Ingo Blechschmidt 13. März 2011

05. Lineare Gleichungssysteme

Lösungshinweise zur Klausur. Mathematik für Informatiker III. (Dr. Frank Hoffmann) 18. Februar 2008

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG. Serie 13

5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform

und Unterdeterminante

und Unterdeterminante

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Vorkurs Mathematik B

2.2 Eigenwerte und Eigenvektoren

KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA I UND II 2. Oktober 2008 MUSTERLÖSUNG

(also ) Oft wird Zusammenhang zwischen und mit einem Index angedeutet, z.b. wird der Eigenvektor v. durch gekennzeichnet.

5 Diagonalisierbarkeit

8.2 Invertierbare Matrizen

Repetitorium A: Matrizen, Reihenentwicklungen

13. ABBILDUNGEN EUKLIDISCHEN VEKTORRÄUMEN

++ + = 0 so erhält man eine quadratische Gleichung mit zwei Variablen dx+ey+f = 0 1.1

2.2 Kern und Bild; Basiswechsel

Kapitel 5. Eigenwerte. Ein Leontief-Modell für eine Volkswirtschaft heißt geschlossen, wenn der Konsum gleich der Produktion ist, d.h. wenn.

(also ) Oft wird Zusammenhang zwischen und mit einem Index angedeutet, z.b. wird der Eigenvektor v. durch gekennzeichnet.

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FERIENKURS. Lineare Algebra FLORIAN NIEDERREITER & AILEEN WOLF

1 Singulärwertzerlegung und Pseudoinverse

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

Nachholtutorium A: Matrizen, Reihenentwicklungen Aufgaben

Ein Produkt ist Null, wenn einer der Faktoren gleich Null ist. Die beiden Eigenwerte sind demnach. λ 1 = 0, λ 2 = 2i. 1 i

Mathematik I für MB und ME

Lösung (die Geraden laufen parallel) oder unendlich viele Lösungen.

m 1 Die Bewegung der drei Kugeln wird beschrieben durch das folgende Differentialgleichungssystem x 1 (t) x 2 (t) x 3 (t) k 12 k 12 k 12 k k 23

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 12

Mathematik I für MB/ME

Lösungen zur Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT

8.2 Invertierbare Matrizen

Blockmatrizen. Beispiel 1 Wir berechnen das Produkt von A R 4 6 mit B R 6 4 :

Lineare Algebra 1. Roger Burkhardt

5.2 Diagonalisierbarkeit und Trigonalisierung

5.1 Determinanten der Ordnung 2 und 3. a 11 a 12 a 21 a 22. det(a) =a 11 a 22 a 12 a 21. a 11 a 21

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler

Quadratische Formen. und. Symmetrische Matrizen

Lineare Algebra I für Mathematiker Lösungen

5.2 Rechnen mit Matrizen

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 2

Klausurähnliche Aufgaben

Institut für Analysis und Scientific Computing E. Weinmüller WS 2017

1 Darstellungsmatrizen

6 Hauptachsentransformation

Tutorium Mathematik II M WM

3 Matrizenrechnung. 3. November

5 Numerische Mathematik

Transkript:

Matrixpotenzen n Anwendungen müssen oft hohe Potenzen einer quadratischen Matrix berechnet werden. a) terative Berechnung = 2 = 2 2 2 5 = 7 = 2 2 2 2 = 5 4 4 5 = 5 4 4 5 5 = 29 25 = 5 4 4 5 2 3 = 4 2 3 5 4 3 = 3 4 5 = 83 79 b) Bei Diagonalmatrizen ist Berechnung der n-ten Potenz einfach denn es gilt. = = Das Bild eines Vektors kann zunächst berechnet werden indem man zunächst im (x*y*)- System berechnet und anschliessend zum (xy)-system übergeht. Diese Methode setzt allerdings voraus dass die Komponenten des Vektors bezüglich beider Basen bekannt sind (wie im Musterbeispiel): = 3 2 3 = 3 2 3 = 2 9 = 2 +9 = 7 = 3 2 3 = 2 3 2 3 = 27 = 2 +27 = 29 25 = 3 2 3 = 2 3 2 3 = 8 = 2 +8 = 83 79 oder allgemein:! =! = " "! = " "! = " #$ +"! #$ c) Zu einer diagonalisierbaren Matrix A existiert bekanntlich eine invertierbare Matrix S so dass gilt: = % & S wo D eine Diagonalmatrix ist. Löst man dieses Gleichung nach A auf so erhält man: A = S D S & Daraus folgt: = S D S & S D S & = S D S & = = S D S & S D S & = S D S & oder mit vollständiger nduktion: Satz: Für jede ganze Zahl k folgt damit: = S D S & 4 Matrixpotenz..docx 2..28/ul

2 Mit % = = 3 %& = * + erhält man direkt = % % & = 3 = 2 2 = % % & = 3 = 5 4 4 5 = % % & = 3 3 = 4 2 3 4 Anwendungen: Populationsmodelle als Anwendung Es wird Organismus betrachtet der sich durch Zellteilung verdoppelt. Es gibt zwei verschiedene Typen X und Y des Organismus. ndividuen beider Typen teilen sich pro Tag genau einmal. Man beobachtet dass aus ndividuen vom Typ X nach einem Tag 8 ndividuen vom Typ X und 2 ndividuen vom Typ Y entstehen und aus ndividuen vom Typ Y nach einem Tag 2 ndividuen vom Typ Y und 8 ndividuen vom Typ X. Die Zucht starte mit einer Anfangspopulation von bzw.! ndividuen des Typs X bzw. Y. Es bezeichne die Anzahl der ndividuen vom Typ X und! die Anzahl der ndividuen vom Typ Y nach k Tagen. Es gilt also = -. & + /.! &! =. & +.! & Dieses Gleichungssystem kann in der folgenden Form geschrieben werden:! = &! mit = & 4 Matrixpotenz..docx 2..28/ul H * J K Mit der charakteristischen Gleichung " 3"+2 = L" ML" 2M = ergeben sich die beiden verschiedenen Eigenwerte der Matrix A zu " = 2 und " = mit den zugehörigen Eigenvektoren # $$$$ = 4 und # $$$$ =. Die Matrix a ist also diagonalisierbar. Die Matrix S ist aus den Eigenvektoren der beiden Eigenwerte zu % = 4 und daraus %& = * 4 Mit = % & % = 2 folgt durch Multiplikation von rechts bzw. links = %% & und daraus = % % & Für den Bestand der Population nach k Zeiteinheiten gilt damit:! =! = * 4+2 N +2N +2 4+2! Für eine Anfangspopulation mit mindestens einem ndividuum wächst die Gesamtzahl der ndividuen +! = L +! M 2 mit wachsendem k über alle Grenzen. Zudem gibt es also nach genügend langer Zucht viermal so viele ndividuen vom Typ X wie vom Typ Y.

3 Stochastische Matrizen Als Einführung dient ein einfaches Modell für den Zustand des Wetters: st es heute trocken (T) dann ist es morgen mit der Wahrscheinlichkeit.9 wieder trocken. st es heute nass dann ist es morgen mit der Wahrscheinlichkeit.7 wieder nass. Heute ist Sonntag und es ist trocken. Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit dass es am Dienstag weder trocken ist? Das Verhalten des Wetters kann auf verschiedene Arten dargestellt werden: a) in einem Diagramm mit den Wahrscheinlichkeiten für die verschiedenen Übergänge b) mit einem Baumdiagramm heute morgen übermorgen Wird der Zustand des Wetters heute mit dem Zustandsvektor = bezeichnet dann ergibt sich für den Zustand des Wetters morgen der Zustandsvektor =.9+.3.+.7 =.9. und entsprechend für den Zustand des Wetters übermorgen =.9.9+..3.9.+..7 =.84.6 Die Rechnung wird vereinfacht indem man die folgende sogenannte Übergangsmatrix A einführt: T N Q.3 :.9 R..7 Es ist zu erkennen dass sich der Zustand morgen sich aus dem Zustand heute ergibt in dem man den Zustandsvektor heute = mit der Matrix A multipliziert. = Entsprechend ergibt sich aus dem Zustandsvektor heute der Zustandsvektor übermorgen durch Multiplikation mit der Matrix = = und allgemein der Zustand nach n Tagen durch Multiplikation mit A n =. Für den Zustand des Wetters nach drei Tagen ergibt sich etwa = =.84.96 4 Matrixpotenz..docx 2..28/ul

4 Die Frage nach dem langfristigen Verlauf des Wetters führt also auf Potenzen von Matrizen. Trägt man im Standardsystem (grün) die Zustandsvektoren ab so ergibt sich das folgende Bild: Die Endpunkte der Zustandsvektoren liegen auf der Geraden mit der Gleichung x + y = und sie scheinen sich einem Grenzpunkt zu nähern. Die Berechnung der Potenzen von Matrizen wird vereinfacht wenn die Achsen parallel zu den Fixrichtungen gewählt werden d.h. wenn die Eigenwerte und die zugehörigen Eigenvektoren bekannt sind. Die charakteristische Gleichung lautet " STLM "+UVLM = " 8 5 "+3 5 = L" M " 3 5 = Der Eigenwert " = führt auf das Gleichungssystem. W +! = +! = W und damit auf den Eigenvektor #$ = Der Eigenwert " = führt auf das Gleichungssystem W +! =! = W und damit auf den Eigenvektor #$ = 3 Führt man ein neues Koordinatensystem (x* y*) mit gleichem Nullpunkt ein (in der Abbildung blau gefärbt) dessen Achsen die Richtung parallel zu den Eigenvektoren sind dann verändert sich die y*-koordinate nicht (wegen λ = ist die y*-achse Fixpunktgerade). Die x*-koordinate wird wegen λ2 =. bei jedem Schritt mit dem Faktor. multipliziert. 4 Matrixpotenz..docx 2..28/ul

5 m neuen x*y*- Koordinatensystem kann der Zustandsvektor nach n Tagen explizit angegeben werden: Zunächst wird der Zustandsvektor = als Linearkombination der Eigenvektoren dargestellt: = X +Y 3 oder in Komponenten: Z = X +Y 3 = X L M+Y Z mit der Lösung α = * J und β = * J. = = / + / 3 = = / + / 3 = / + / 3 Für den folgenden Zustandsvektor gilt somit wegen der Linearität: = = * J +* J 3 = * J +* J 3 = * J. +* J 3 Das Ergebnis bedeutet dass bei jeder Multiplikation mit A die Komponente in Richtung des Eigenwerts fest bleibt und die andere Komponente mit dem Faktor [ verkürzt wird. Damit gilt für den n-ten Zustandsvektor = = * J +* 3 J = * J +* J 3 = * J. +* J 3 = \ * J. + / ] und für den Grenzzustandsvektor * J. + / / * J lim = _ Das Ergebnis bedeutet: Auf lange Sicht stellt sich im Modell ein Gleichgewichtszustand ein. Mit einer Wahrscheinlichkeit von [ J ist das Wetter trocken mit der Wahrscheinlichkeit * J nass. Kontrolle: Da es sich um eine stochastische Matrix handelt ist die Spaltensumme der Zustandsvektoren immer. Das Ergebnis kann folgendermassen geometrisch interpretiert werden: Die Matrix beschreibt eine (perspektive) Affinität mit der Fixpunktgeraden y = 3 x und der Affinitätsrichtung parallel zur Geraden x + y =. Die beiden Geraden schneiden sich im 3 dem Gleichgewichtszustand. Punkt ( ) 4 4 4 Matrixpotenz..docx 2..28/ul

6 Das Verfahren kann abgekürzt werden denn es ist zu erkennen dass bei einem vorgegebenen Startzustand die Komponenten des n-ten Zustandsvektors die folgende Form haben = = ` " +a " b " + " = \`. +a b. + ] dabei sind die Konstanten durch die ersten beiden Zustandsvektoren bestimmt: für n = : = = `+a b+ und n = : = c H *d e = ` [ +a b [ + Aus den beiden Gleichungssystemen f `+a =.`+a = H f und f b+ = b+ = f *d. ergeben sich die Lösungen ` = [ J a = * J b = * J = * J in Übereinstimmung mit dem früheren Ergebnis. Ein weiterer Lösungsweg ergibt sich wenn bekannt ist wie sich die darstellenden Matrizen bei einem Basiswechsel verändern (siehe Kapitel Basiswechsel Diagonalisierung). Bezüglich des (x* y*)-systems hat die lineare Abbildung Diagonalform. = [ Der n-te Zustandsvektor hat in diesem System also die Form =. Für die darstellenden Matrizen der beiden Systeme gilt dann: = % % & wobei S aus den Spalten der Eigenvektoren den neuen Basisvektoren gebildet ist. % = 3 damit gilt für die inverse Matrix S - : % & = 3 / und somit = 3. 3 / = \ /. + / /. + / ] /. + / /. + / Kontrolle: * = J = \. + / ] * J. + / 4 Matrixpotenz..docx 2..28/ul

7 Allgemein: Der Ablauf eines Prozesses bei dem endlich viele Zustände möglich sind wird in regelmässigen Zuständen betrachtet. Es wird angenommen dass die Übergänge von einem Zustand zum nächsten zufällig und mit konstanten Wahrscheinlichkeiten erfolgen. n diesem Fall spricht man von einem Markovprozess. Die Wahrscheinlichkeiten für die einzelnen Übergänge werden in der sogenannten Übergangsmatrix eingetragen. Das Element pik in der i-ten Zeile und k-ten Spalte ist gleich der Wahrscheinlichkeit dass das System vom Zustand Zk in den Zustand Zi übergeht (Reihenfolge beachten!). Definition: Eine Matrix heisst stochastische Matrix wenn sie quadratisch ist nur nicht negative Koeffizienten enthält und in jeder Spalte die Summe der Wahrscheinlichkeit ist. Allgemein gilt der folgende Satz: Eine Matrix der Form = T g T g hat stets mit < p q < (sogenannte stochastische Matrix) einen Eigenvektor #$ = mit dem Eigenwert λ = p q (geometrische nterpretation: Fixrichtung) und einen Eigenvektor #$ = g T mit dem Eigenwert λ = 2 (Richtung der Fixpunktgeraden). Da die Eigenvektoren eine Basis bilden kann jeder Zustandsvektor als Linearkombination der Eigenvektoren dargestellt werden: = X #$ +Y #$ und es gilt wegen der Linearität der Abbildung: = LX #$ +Y #$ M = LX #$ M+ LY #$ M = X #$ +Y #$ = X " #$ +Y " #$ Wegen λ2 = bleibt die Komponente in Richtung e r 2 fest die andere Komponente in der Fixrichtung wird verkürzt. Da die Spaltensumme einer stochastischen Matrix ist gilt dies auch für die Bilder eines Zustands. Damit liegen die Endpunkte der Zustandsvektoren auf der Geraden mit der Gleichung +! =. 4 Matrixpotenz..docx 2..28/ul