ENTWURF Maßnahmenübersicht mit Grobkostenschätzung

Ähnliche Dokumente
Verkehrsinformation - Sperrungen -

Maßnahmenblatt. Lage Von Bis Länge [m] Gemarkung Baulastträger DTV [Kfz/24 h] V zul [km/h]

Straßenverzeichnis der Stadt Bitterfeld-Wolfen gem. Beschlussfassung SR vom Straßenart

WAS PASST IN DIE GERTIGSTRAßE?

Maßnahmenblatt. Lage Von Bis Länge [m] Gemarkung Baulastträger DTV [Kfz/24 h] V zul [km/h] Bad Wurzach Land 400 (L 317)

Übersicht rechtskräftiger Bebauungspläne Stand 01/2019

Maßnahmenblatt Radverkehrskonzept Maßnahmennummer: Allgemeine Angaben: Stadt/Gemeinde: Hasel Verbindung 1: B11 Stadt-/Ortsteil: - Verbindung 2:

Maßnahmen-Nr.: Lagebeschreibung Hauptstr./Talstr. Baulast Gemeinde. Maßnahmentyp Lichtsignalanlage. Priorität: 1. Nettokosten: 17.

Führungsformen - Übersicht

Verkehrsberuhigungskonzept Weiher

0,43. Sstr. 1,40 2,67. Sstr. 1,40. Legende: - Fahrbahn - gemeinsamer Geh- und Radweg

Kelsterbach, Waldweg östlich des ehemaligen Ticona-Geländes

Maßnahmenblatt Radnutzungskonzept Maßnahme P01

Was ist der Unterschied zwischen dem Radwegenetz und dem Radwegekonzept?

Tabelle 1: Maßnahmen- und Kostentabelle Hauptachsen (mit grob geschätzten Herstellungskosten) Achse 1 Alte Landstraße Länge (m) 500 S

Radverkehrsbeirat der Stadt Würzburg. TOP 2 Radachse 3 Versbach

Maßnahmenblatt. Lage Von Bis Länge [m] Gemarkung Baulastträger DTV [Kfz/24 h] V zul [km/h]

Zusammenfassung bauliche und straßenverkehrsbehördliche Maßnahmen

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Die Fahrradstadt Neue Wege zur Radverkehrsförderung

Zusammenfassung bauliche und straßenverkehrsbehördliche Maßnahmen

4 Maßnahmenkonzept (Empfehlung)

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Neue Wege zur Fahrradstadt Freising

Brückstraße. Bild 1, 2. Zweirichtungsradweg Rtg Hemmingen Breite 1,0m. Zweirichtungsabschnitt nach der Leinebrücke 1,56m

außerorts Belastungsbereich irrelevant Länge [m] 234 Kommune Bestand Landw.-/Forstw./-Wasserw.-/ Anlieger frei Weg Straße

belastete Einwohner von bis L den 70 db(a) Wanheimer Straße Brückenstraße

ADFC-Landkreisradtour am 26. April 2007

ADFC-Landkreisradtour am 12. April 2005

Radverkehrskonzept Bad Dürkheim. Bürgerforum. 02. Mai Dipl.-Geogr. Moritz Albrecht Alexander Vogel

ADFC-Radtour am 22. April 2004

StVO-Novelle Vorstellungen der Neuregelung aus Sicht des Radverkehrs. pööös Präsentationsthema

DIENSTSTELLE, BERICHTERSTATTER Amt für Stadtplanung Herr Heyer

Wie bekomme ich eine gute Note von Note 1?

ADFC-Radtour am 10. Oktober 2001

Sanierung Martin-Luther-Straße in Greifswald zwischen Domstraße und Bahnhofstraße. Tiefbau- und Grünflächenamt Abteilung Planung und Neubau

Lärmaktionsplan Duisburg. Bezirk Mitte. Belastungsschwerpunkt 52: Karl-Lehr-Straße / von Wegnerstraße bis Sternbuschweg Basisdaten zur Lärmminderung

Rad-Infotour mit dem Oberbürgermeister

Landeskonferenz Radschnellverbindungen Qualitätsstandards und Musterlösungen für Radschnellverbindungen in Baden-Württemberg

Aktualisierte Unfallauswertung

St 2063 / 2066; Erneuerung und Umgestaltung der Ortsdurchfahrt Tutzing. 3. Bürgerforum

Planvorstellung am Herzlich Willkommen zur Vorstellung der Tiefbauarbeiten in der Mühlenstraße!

Grundschule Ludwig Renn (2)

Informationsveranstaltung der Stadt Eislingen

Markierung beidseitiger Schutzstreifen (innerorts) (Musterlösung Nr. 1)

Maßnahmenblatt. Lage Von Bis Länge [m] Verbindungsstraße Pfärrich - Oberau. Gemarkung Baulastträger DTV [Kfz/24 h] V zul [km/h]

Willkommen zur Ortsteilwerkstatt. in Hunteburg

Verträglichkeit FußgängerInnen RadfahrerInnen

Stellungnahme Steg Brühl-Weil

Bezirk Mitte. Lärmaktionsplan Duisburg-Mitte. Änderung nach. Abwägung. Juni/Juli2012. Belastungsschwerpunkt 18: Neudorfer Straße

Nationaler Radverkehrskongress 2009 Die StVO-Novelle - Neuerungen für den Radverkehr

VELOROUTE 13. GERTIGSTRAßE von Mühlenkamp bis Barmbeker Straße. Öffentliche Veranstaltung

Arbeitskreis Radschnellwege 17. Januar 2013

Radroute Innenstadt - Universität. Abschnitt H.-H.-Meier-Allee

Querungsmöglichkeit für Fußgänger und Radfahrer am Knotenpunkt Hamburger Straße / Abschiedskoppel

Radverkehr und Busbeschleunigung

Workshop Radwege Starnberg Bahnhof Nord Maisinger Schlucht Planungsstand

Radverkehrskonzeption für den Landkreis Nordsachsen

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Arbeitsgruppe Straßenentwurf FGSV ~... Empfehlungen für Radverkehrsanlagen ERA

Neubau Stadtstraße Nord in Braunschweig

Ost-West-Radachse vom Schillerteich bis zur Saarstraße

Schwarzwald-Baar-Kreis

Die Achsen wurden aus den für den Radverkehr wichtigsten Routen gebildet:

Radverkehrskonzeption Crailsheim

Fuß- und Radverkehrsgutachten

Stuttgart, Weinsteige

Verträglichkeit im. Fuß- und (E-) Radverkehr. Forschungsforum Mobilität für Alle 2014 E-Mobilität & aktive Mobilität 3.12.

Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz Berlin

Anlage 1 Sofortmaßnahmen

Rahmenplan Speyerer Straße

Leitbild Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach. Werkstatt Radverkehr

Protokoll Planungspaziergang Elmschenhagen / Kroog Route 2 Start: Andreas-Hofer-Platz, Elmschenhagen

Alltagsrouten im Nahbereich Bezirk Pankow von Berlin. Realisierungen und Planungen in den letzten 5 Jahren (ab 2003/04) und für die nächsten 5 Jahre

Radwegenetz Syke. 6. S e m e s t e r B a u i n g e n i e u r w e s e n B. S c.

Radverkehrskonzept Landkreis Lörrach

Fahrradfreundliche Stadt Hameln. Alte Marktstraße. Bismarckstraße. Ostertorwall. Teilkonzept zum Klimaschutz 2010

Fahrradstadt Schwäbisch Hall

Mobilitätsforum Radnetz für TKS. Dr. Stefan Overkamp, ADFC Teltow

ÄUßERE ERSCHLIEßUNG - OST PARKSTADT-EGGERSTEDT. Umbau Thesdorfer Weg Stadtentwicklungsausschuss am 17. März 2015

Ost-West-Radachse vom Schillerteich bis zur Saarstraße

Kennblatt Einbahnstraßen in Monheim Erhebungsjahr 2014 Öffnung für den Radverkehr in Gegenrichtung

Gemeinde Ketsch Bürgerversammlung

VORSICHT RADWEG! Sicher Rad fahren auf der Fahrbahn Christian Ückert, ADFC Stade

Neue Infrastruktur rund um den Willy-Brandt-Platz. 25. Januar

Status Quo. Handlungsspielräume für die integrierte Gestaltung von Ortsdurchfahrten. Am Beispiel der Ortsdurchfahrt Butzbach-Fauerbach

Gemeinde Mettingen, Bachstraße und andere Straßen im Gemeindegebiet Hier: Radwegbeschilderung

RVS Die Highlights der neuen Richtlinie für den Radverkehr. NÖ RADL-GIPFEL in Krems

Radverkehrskonzept für die Kölner Innenstadt


2. Fahrradkommunalkonferenz Neue Wege für den Radverkehr

Auftaktveranstaltung des BMVBS am

Radfahren in Groß-Gerau

Abb. 1: Ende Rad-Gehweg von Etzenhofen kommend und Haus Taxi Bauer. Abb. 2: Querung Russenweg und Gisorsstraße

Abschlussdialog Verkehrsberuhigung Nürnberger Straße

Umgestaltung der Möhnestraße in Arnsberg Neheim 2

4.2 Maßnahmen an Knotenpunkten

Bezirk Mitte. Lärmaktionsplan Duisburg-Mitte. Unverändert nach Abwägung Juni/Juli Belastungsschwerpunkt 62: Plessingstraße

Friedrich-Offermann-Straße

FahrRad in Potsdam Mit Strategie zum Erfolg

Stadt Spalt - SEK. Städtebauliches Entwicklungskonzept für die Stadt Spalt Fachbereich Verkehr. Bürgerversammlung

Transkript:

ENTWURF nübersicht mit Grobkostenschätzung Die nübersicht umfasst kurzfristige und langfristige n. Sowohl die kurzfristigen als auch die langfristigen n sind in der Grobkostenschätzung beinhaltet. Grau hinterlegte n beziehen sich auf die ommune. Abkürzungen: : und; L Land; r reis; - ommune : H - Hauptnetz; N - Nebennetz; T - Touristische Routen : siehe ericht S. 64 Qualitätseinschätzung: siehe ericht S. 32 1.000 OT obbau 1.005 184 Anordnung landwärts: Radweg zu schmal für Zweirichtungsradverkehr 1.010 184 Anordnung landwärts: gem. G/RW 1.015 Friedensstraße 184 Anordnung stadtwärts: Markierung Radfurt ausgeblichen 1.020 Friedensstraße 184 Anordnung landwärts: Markierung Radfurt ausgeblichen 1.025 Friedensstraße 184 Anordnung beidseitig: getr. G/RW ca. 1,20 Verbreiterung RVA auf min. 2,50m, Anordnung: Radweg in zwei Richtungen freigeben N H 1 1.050 54.700 Anordnung: RW A H 1A 175 440 Erneuerung Markierung Radfurt M H 1A 20 550 Erneuerung Markierung Radfurt M H 1A 10 550 Anordnung: gem. G/RW, Abwägung nötig 1.030 Alte Leipziger Straße 184 stadtwärts: keine RVA Anordnung Sofortmaßnahme: Markierung Schutzstreifen; Anordnung: Überprüfung Temporeduzierung auf 30km/h, Detailbetrachtung nötig Anordnung landwärts: Markierung Radfurt ausgeblichen landwärts: keine RVA 1.035 Alte Leipziger Straße 184 Anordnung beidseitig: getr. G/RW ca. 1,20 A H 1A 250 660 M H 1A 90 990 Erneuerung Markierung Radfurt M H 1A 20 550 Markierung Schutzstreifen; Anordnung: Überprüfung Temporeduzierung auf 30km/h, Detailbetrachtung nötig Anordnung: gem. G/RW, Abwägung nötig 1.040 Alte Straße beidseitig: keine RVA stadtwärts: Neubau RVA 2,50 m, Anordnung: für Zweirichtungsradverkehr 1.045 Am erge Anordnung stadtwärts: Einbahn für RV nicht freigegeben 1.050 Umgehungsstraße Anordnung stadtwärts: gem. G/RW ; schlechte elagsqualität landwärts: keine RVA; schlechte elagsqualität ca. 1,80 ca. 6,50 Anordnung: Öffnung Einbahnstraße für RV Verbreiterung gem. G/RW auf min. 2,50m, Sanierung der bzw. Asphaltdecke Markierung Schutzstreifen, Sanierung der bzw. Asphaltdecke M H 1A 16 220 A H 1A 175 440 N N 2 1.045 263.450 A N 1A 170 440 N/S H 1 155 38.750 M/S H 1 155 38.850 StadtLabor 1

1.055 Umgehungsstraße stadtwärts: schlechte elagsqualität landwärts: keine RVA; schlechte elagsqualität 1.060 Siebenhausener Straße r Anordnung landwärts: Anordnung gem. G/RW für Zweirichtungsradverkehr ca. 4,00 ca. 6,50 Sanierung der bzw. Asphaltdecke Markierung Schutzstreifen, Sanierung der bzw. Asphaltdecke Anordnung: gem. G/RW, Abwägung nötig S H 2 180 28.800 M/S H 1 180 45.180 A H 1A 45 440 1.065 Siebenhausener Straße r Anordnung landwärts: gem. G/RW für Zweirichtungsradverkehr Ortseingang Siebenhausen: keine Querungshilfe Verbreiterung RVA auf min. 2,50m N H 1 1.310 65.500 Ortseingang Siebenhausen: Querungshilfe schaffen 1.070 Siebenhausener Straße r landwärts: keine RVA Markierung Schutzstreifen, Mittelmarkierung der Fahrbahn entfernen Abzweig Hauptnetz: keine Querungshilfe Anordnung: gem. G/RW zu schmal Zweirichtung? 1.075 landwirtschaftlicher Weg schlechte elagsqualität Feld- und Wiesenweg ca. 3,00 Abzweig Hauptnetz Querungshilfe schaffen Anordnung: Gehweg - Radfahrer frei (Abwägung) Wegeneubau mit bituminöser 1.080 Dorfstraße r mittlere elagsqualität Asphalt ca. 5,00 Wegsanierung mit bituminöser 1.085 Dorfstraße r beidseitig: keine RVA Radfahren im Mischverkehr, Anordnung: Abwägung Temopreduzierung auf 50km/h 2.000 OT Reuden 2.005 Dorfstraße r beidseitig: keine RVA; schlechte elagsqualität 2.010 Dorfstraße beidseitig: keine RVA; schlechte elagsqualität Asphalt 2.015 Lange-Feld-Straße keine Querungshilfe: stadtwärtiger Radverkehr auf gem. G/RW ca. 5,50 ca. 6,00 Sanierung der bzw. neue Asphaltdecke 2.020 Fuhneradweg schlechte elagsqualität Asphalt ca. 4,50 2.025 Fuhnetalweg schlechte elagsqualität wassergebundene 2.030 Fuhnetalweg schlechte elagsqualität wassergebundene 2.035 Weg Abzweig Reudener Straße gen Westen schlechte elagsqualität wassergebundene ca. 4,50 ca. 3,00 ca. 5,50 M H 1A 360 6.120 A H 1A 360 880 N H 2 510 84.150 S N 2 300 60.000 A N 1A 635 880 S N 2 500 110.000 S N 2 590 141.600 Querungshilfe schaffen N N 1 10.000 Wegeausbau mit bituminöser Wegeausbau mit bituminöser Wegeausbau mit bituminöser S T 1 480 86.400 N T 2 90 22.275 N T 2 340 56.100 N N 2 550 166.375 StadtLabor 2

2.040 Weg Abzweig Reudener Straße gen Westen schlechte elagsqualität ca. 5,50 S N 2 60 18.150 3.000 OT Stadt Wolfen 3.005 Fuhnestraße beidseitig: keine RVA au eines straßenbegleitenden Radwegs min. 2,50 m; Anordnung: RW in zwei Richtungen freigegeben 3.010 Fuhnestraße beidseitig: keine RVA; schlechte elagsqualität 3.015 Fuhnestraße nördliche Seite: schlechte elagsqualität 3.020 Wittener Straße Anordnung landwärts: Markierung Radfurt beidseitig: keine RVA 3.025 Wittener Straße Anordnung: getr. G/RW,landwärts: schlechte elagsqualität 3.030 Wittener Straße Anordnung: getr. G/RW, landwärts: mittlere elagsqualität etonsteinpflaster 3.035 Am Nordpark beidseitig: mittlere elagsqualität 3.040 Am Nordpark landwärts: mittlere elagsqualität stadtwärts: mittlere elagsqualität 3.045 Paracelsusstraße beidseitig: mittlere elagsqualität etonsteinpflaster 3.050 Straße der Chemiearbeiter Anordnung landwärts: Markierung Radfurt 3.055 Dr.-Otto-Nuschke-Straße, Fritz- Weineck-Straße schlechte elagsqualität Mischverkehrsfläche Asphalt 3.060 Dessauer Allee Anordnung beidseitig: Markierung Radfurt östliche Seite: unklare Führung von gem. G/RW auf RW ca. 6,50 ca. 7,00 ca. 4,00 ca. 3,50 ca. 3,50-4,00 ca. 2,50 ca. 3,00 ca. 6,50 Anordnung: Überprüfung Erweiterung Tempo-30-Zone; Sanierung der bzw. neue Asphaltdecke N H 1 330 83.160 S N 1A/ 1 170 44.640 Sanierung der bzw. neue S N 2 2.035 569.800 Asphaltdecke landwärts: Markierung Radfurt M H 1A 5 550 landwärts: au eines straßenbegleitenden Radwegs; Anordnung: RW in zwei Richtungen freigegeben Anordnung: getr. G/RW in zwei Richtungen freigeben; Sanierung der bzw. neue Asphaltdecke Anordnung: gem. G/RW in zwei Richtungen freigeben; Sanierung des etonsteinpflasters bzw. neue Asphaltdecke Sanierung der bzw. neue Asphaltdecke Sanierung der bzw. neue Asphaltdecke Sanierung der bzw. neue etonsteinpflasterung Sanierung des etonsteinpflasters bzw. neue Asphaltdecke N H 1 45 5.440 S H 1A/ 2 185 41.140 S H 1A/ 3 365 71.143 S H 3 65 14.300 S H 3 150 33.000 S H 3 50 6.875 S H 3 220 72.600 landwärts: Markierung Radfurt M H 1A 50 550 Anordnung: Überprüfung Erweiterung Tempo-30-Zone; Sanierung mit bituminöser S N 1 630 165.560 beidseitig: Markierung Radfurt M H 1A 15 1.100 Überprüfung Verkehrsorganisation H 1A StadtLabor 3

3.065 Dessauer Allee Anordnung landwärts: keine Markierung der Führung des RV in den Mischverkehr 3.070 "Schwarzer Weg" Anordnung: gem. G/RW für Zweirichtungsradverkehr zu schmal 3.075 "Schwarzer Weg" Anordnung: Gehweg Teilstück zu schmal, schlechte elagsqualität etonsteinpflaster landwärts: Markierung Führung RV in den Mischverkehr bis Abzweig Hauptroute ca. 1,50 Verbreiterung gem. G/RW auf 2,50 mit bituminöser Anordnung: gem. G/RW in Zweirichtungen; Verbreiterung Weg auf min. 3,00 m; Sanierung mit bituminöser 3.080 Nordpark Anordnung: Gehweg Anordnung: Überprüfung Gehweg- Radfahrer frei (Abwägung) 3.085 Weg ab Fuhnestraße gen Norden schlechte elagsqualität 3.090 Straße der Chemiearbeiter Anordnung beidseitig: Markierung Radfurt Anordnung stadtwärts: unklare Anordnung 3.095 Steinfurther Straße Anordnung beidseitig: getr. G/RW 3.100 Steinfurther Straße Anordnung beidseitig: Gehweg - Radfahrer frei 3.105 Steinfurther Straße, Leipziger Straße Anordnung beidseitig: nicht richtlinienkonform, Grundmaße zu schmal 3.110 Leipziger Straße Anordnung beidseitig: getr. G/RW 3.115 Fuhneradweg schlechte elagsqualität wassergebundene Decke 3.120 Fuhneradweg schlechte elagsqualität Natursteinpflaster 3.125 Abzweig Reudener Straße keine Querungshilfe auf gem. G/RW Reudener Straße 3.130 Reudener Straße Anordnung landwärts: Markierung Radfurt 3.135 Reudener Straße schlechte elagsqualität Natursteinpflaster; Gefahrenstelle Parker (usverkehr) ca. 3,00 ca. 1,20 ca. 1,50-1,80 M H 1A 45 495 N N 2 325 42.250 N/S H 1 145 35.240 A N 1A 360 880 S T 2 340 56.100 beidseitig: Markierung Radfurt M H 1A land 70, stadt 10 1.100 Anordnung stadtwärts: gem. G/RW A H 1A 900 2.200 Anordnung: gem. G/RW, Abwägung nötig Anordnung: gem. G/RW; Verbreiterung Weg um ca. 1,50 m Anordnung Sofortmaßnahme: Prüfung der Möglichkeit für die Markierung von Schutzstreifen bzw. Gehweg - Radfahrer frei, langfristig: Anpassung des Straßenquerschnitts, Detailbetrachtung nötig H 1A 460 1.100 N H 1 940 284.200 (N) H 1A/ 1 1.650 36.300 ca. 1,20 Anordnung: gem. G/RW A H 1A 435 1.100 ca. 3,00-4,00 ca. 5,50 ca. 7,50-8,00 Wegeausbau mit bituminöser Querungshilfe auf gem. G/RW Reudener Straße schaffen N T 2 1.620 356.400 S T 2 235 51.700 N N 1 10.000 Markierung Radfurt M H 1A 10 550 ; Anordnung: Überprüfung Parkverbot; Straßenquerschnitt anpassen Gehwegverbreiterung S H 2 610 269.720 StadtLabor 4

3.140 Reudener Straße schlechte elagsqualität Natursteinpflaster Anordnung: Einbahnstraße für RV nicht freigegeben ca. 7,50-8,00 ; Überprüfung Parkverbot; Straßenquerschnitt anpassen Gehwegverbreiterung Anordnung: Überprüfung Öffnung Einbahnstraße für RV 3.145 rondorfer Straße mittlere elagsqualität Asphalt ca. 7,50 Anordnung: Überprüfung Erweiterung Tempo-30-Zone, Sanierung mit bituminöser 3.147 rondorfer Straße Anordnung stadtwärts: RVA und bei Tempo-30 3.150 Thalhei Straße - Abzweig Am Markt r 3.155 Thalhei Straße r Anordnung beidseitig: getr. G/RW Anordnung beidseitig: Markierung Radfurt ausgeblichen 3.160 Thalhei Straße r Anordnung: beidseitig: Markierung Radfurt ausgeblichen 3.165 Thalhei Straße r landwärts: keine Querungshilfe auf gem. G/RW 3.170 Verbindungsstraße landwärts: Linksabbiegen nicht zulässig, keine Querungshilfe in die Reudener Straße 3.175 Oppenheimstraße landwärts: schlechte elagsqualität Natursteinpflaster 3.175 Oppenheimstraße Nebenstraße stadtwärts: schlechte elagsqualität Asphalt Mischverkehrsfläche 3.180 Thälmannstraße Anordnung: keine RVA ; mittlere elagsqualität Natursteinpflaster 3.185 irchstraße mittlere elagsqualität Natursteinpflaster ca. 1,30 ca. 3,00 ca. 4,00 ca. 7,00-9,00 ca. 4,50-5,50 3.190 irchstraße Anordnung: keine RVA ca. 4,50-5,50 3.195 Freiherr-vom-Stein-Straße Anordnung: keine RVA ; schlechte elagsqualität Natursteinpflaster 3.200 ahnhofstraße Anordnung: keine RVA ; schlechte elagsqualität Natursteinpflaster ca. 8,50 ca. 8,50 Wegnahme des einseitigen RW, Führung Radverkehr im Mischverkehr S H 2 120 52.800 A H 1A 220 S N 1A/ 1 610 184.320 N 2 505 1.100 Markierung Radfurt M H 1A 15 550 Anordnung: gem. G/RW A H 1A 335 880 Erneuerung Markierung Radfurt M H 1A 40 1.100 Erneuerung Markierung Radfurt M H 1A 90 1.100 Querungshilfe schaffen Querungshilfe schaffen landwärts: Sanierung Anpassung an den westl. Streckenabschnitt, Anordnung: bei Umbau notenpunkt Anordnung getr. G/RW stadtwärts: Sanierung neue Asphaltdecke Anordnung: Erweiterung Tempo-30- Zone, Sanierung mit bituminöser Anordnung: Erweiterung Tempo-30- Zone ; Anordnung: Erweiterung Tempo-30-Zone ; Anordnung: Erweiterung Tempo-30-Zone S H 2 100 16.720 S H 2 100 16.000 S N 1A/ 1 650 209.540 S N 3 570 156.750 N 1A 390 880 S N 1 370 173.855 S N 1 390 183.205 StadtLabor 5

3.205 Thälmannstraße Anordnung stadtwärts: gem. G/RW Anordnung: Gehweg - Radfahrer frei (Abwägung) A H 1A 210 440 3.210 Thälmannstraße landwärts: mittlere elagsqualität stadtwärts: schlechte elagsqualität bzw. Asphalt Mischverkehrsfläche ca. 6,00 landwärts: Sanierung der bzw. neue Asphaltdecke stadtwärts: Sanierung mit bituminöser S H 3 160 17.600 S H 2 710 234.300 3.210 Thälmannstraße stadtwärts: keine RVA stadtwärts: Markierung Schutzstreifen M H 1A 710 7.810 3.215 Jahnstraße Anordnung: Einbahnstraße für RV nicht freigegeben 3.220 Waldstraße - Eisenbahnstraße schlechte elagsqualität Asphalt bzw. Mischverkehrsfläche 3.225 Am usch mittlere elagsqualität Natursteinpflaster 3.230 Am usch schlechte elagsqualität etongitterpflaster 3.235 Saarstarße r Anordnung landwärts: gem. G/RW für Zweirichtungsradverkehr 4.000 OT Thalheim 4.005 Guardian Straße / Gewerbe 4.010 reisverkehr Stakendorfer Straße - Guardian Straße / Gewerbe 4.015 Stakendorfer Straße / Gewerbe Anordnung: gem. G/RW zu schmal; mittlere elagsqualität etonsteinpflaster ausgeblichen und teilweise nicht Anordnung: keine Führung des RVs aus Norden kommend auf den Zweirichtungsradweg Stakendorfer Straße ca. 7,00 ca. 6,00 ca. 4,00 ca. 2,50 Anordnung: Überprüfung Öffnung Einbahnstraße für RV Anordnung Sofortmaßnahme: Gehweg - Radfahrer frei in beide Richtungen freigegeben; Verbreiterung G/RW in zwei Richtungen freigegeben auf min. 3,00 ca. 2,50 Verbreiterung gem. G/RW auf 3,00 m; Sanierung der etonsteinpflaster bzw. neue Asphaltdecke mittlere elagsqualität Asphalt ca. 2,50 4.020 Sandersdorfer Straße r Anordnung: RW ca. 1,60 Verbreiterung RVA auf min. 2,50 m; Anordnung: Zweirichtungsradweg N 1A 270 660 S H 2 350 134.750 S H 3 130 42.900 S H 2 480 105.600 N H 1 325 17.130 N/S N 1 890 267.000 Markierung Radfurt M N 1A 45 550 Detailbetrachtung nötig N 2 S N 3 490 49.000 N H 1 180 18.440 StadtLabor 6

4.025 Sandersdorfer Straße r Ortseingang Thalheim Süd: keine Querungshilfe auf den Zweirichtungsradweg 4.030 Sandersdorfer Straße r Anordnung: keine RVA ca. 5,00-5,50 4.035 Wolfener Straße r Anordnung: gem. G/RW zu schmal Ortseingang Thalheim Ost: keine Querungshilfe auf den Zweirichtungsradweg 4.040 Wolfener Straße r Anordnung: keine RVA ca. 5,00-6,00 Querungshilfen schaffen Anordnung Sofortmaßnahme: Gehweg - Radfahrer frei 2 m (Abwägung); Detailbetrachtung: Möglichkeit Neubau RVA Verbreiterung RVA auf 3,00 m; Anordnung: gem. G/RW in beide Richtungen freigeben (N) H 1A/ 1 700 1.540 N H 1 1.200 122.640 Querungshilfe schaffen Anordnung Sofortmaßnahme: Gehweg - Radfahrer frei (Abwägung); Detailbetrachtung: Straßenquerschnitt/ Verkehrsorganisation 4.045 Rödgener Straße r Anordnung: keine RVA au eines straßenbegleitenden Zweirichtungsradwegs von min. 2,50 min 4.050 Zschepkauer Straße r Anordnung: keine RVA au eines straßenbegleitenden Zweirichtungsradwegs von min. 2,50 min 5.000 OT Rödgen 5.005 Zschepkauer Straße r Anordnung: keine RVA au eines straßenbegleitenden Zweirichtungsradwegs von min. 2,50 min Ortseingang Zschepkau: keine Querungshilfe Ortseingang Zschepkau Querungshilfe schaffen 5.010 Zschepkauer Dorfstraße schlechte elagsqualität Asphalt ca. 4,50 5.015 Rödgener Dorfstraße Anordnung: keine RVA au eines straßenbegleitenden Zweirichtungsradwegs von min. 2,50 min Ortseingang Zschepkau: keine Querungshilfe Ortseingang Zschepkau Querungshilfe schaffen (N) H 1A/ 1 670 1.540 N H 1 1.400 352.200 N H 1 1.630 402.200 N H 1 440 111.100 S H 2 550 99.000 N H 1 880 221.980 5.020 Am Wasserwerk Anordnung: keine RVA Anordnung: Überprüfung Tempo-30 A N 1A 225 660 5.025 Am Wasserwerk Anordnung: keine RVA ca. 1,50 Anordnung: gem. G/RW in zwei Richtungen freigegeben; Verbreiterung Weg auf min.2,50 m N N 2 1.100 112.200 keine Querungshilfe auf den gem. G/RW für Zweirichtungsradverkehr Querungshilfe auf gem. G/RW in zwei Richtungen freigegeben schaffen 5.030 Rödgener Straße r Anordnung: keine RVA au eines straßenbegleitenden Zweirichtungsradwegs von min. 2,50 min Ortseingang Rödgen: keine Querungshilfe Ortseingang Rödgen Querungshilfe schaffen N N 2 10.000 N H 1 1.240 312.200 StadtLabor 7

5.035 Zörbiger Straße r Anordnung: keine RVA Anordnung: Überprüfung Tempo-30 A H 1A 700 2.200 5.040 Rödgener Straße r Anordnung: keine RVA ; schlechte elagsqualität Asphalt Anordnung: Überprüfung Tempo-30; S H 1A/ 1 220 57.860 5.045 Rödgener Straße r Anordnung: Weg ca. 1,60 Anordnung: gem. G/RW in zwei Richtungen freigegeben; Verbreiterung Weg auf min.2,50 m 6.000 OT Greppin 6.005 Jahnstraße / Gewerbe keine Querungshilfe auf den gem. G/RW für Zweirichtungsradverkehr Anordnung: keine RVA 6.010 Jahnstraße Anordnung landwärts: RW zu schmal für Zweirichtungsradverkehr 6.015 Jahnstraße Anordnung landwärts: gem. G/RW keine Querungshilfe vom gem. G/RW für Zweirichtungsradverkehr auf Schutzstreifen stadtwärts (siehe 3.210) 6.020 notenpunkt Leipziger Straße 184 im notenpunkt ausgeblichen 6.025 notenpunkt Leipziger Straße 184 - Salegaster Chaussee 6.030 notenpunkt Salegaster Chaussee - Farbenstraße Verkehrsorganisation notenpunkt: Führung RV ca. 1,80-2,00 Querungshilfe auf gem. G/RW in zwei Richtungen freigegeben schaffen au eines straßenbegleitenden Zweirichtungsradwegs von min. 2,50 m; Detailbetrachtung: Möglichkeiten von RVA am Zwangspunkt Unterführung 183 Anordnung: Zweirichtungsradweg; Verbreiterung Weg auf min.2,50 m Anordnung: gem. G/RW in zwei Richtungen freigegeben; Verbreiterung Weg auf min. 3,00 m Querungshilfe vom gem. G/RW in zwei Richtung freigegeben auf Schutzstreifen stadtwärts schaffen N H 1 135 13.940 N H 1 560 163.820 N H 1 315 16.630 N H 1 275 28.160 N H 1A 10.000 Markierung Radfurt M H 1A 35 550 Anordnung: RV von landwärts kommend auf den Zweirichtungsradweg Anordnung: gem. G/RW Anordnung: gem. G/RW in zwei Richtungen freigegeben L Anordnung: teilweise Anordnung: Überprüfung, fehlende eschilderung ergänzen A H 1A 440 A H 1A 200 440 A H 1A 70 440 StadtLabor 8

6.035 Farbenstraße r Anordnung: gem. G/RW für Zweirichtungsradverkehr 6.040 Am lärwerk /Gewerb e 6.045 notenpunkt Salegaster Chaussee - Sonnenweg 6.050 notenpunkt Salegaster Chaussee - Zementstraße 6.055 Salegaster Chaussee - Ernst- Thälmann-Straße 6.060 notenpunkt Salegaster Chaussee - Äußere Waldstraße 6.065 Abzweig Muldestraße auf Fuhneradweg Anordnung: gem. G/RW zu schmal; mittlere elagsqualität etonsteinpflaster Anordnung: teilweise Anordnung: teilweise Anordnung: teilweise Anordnung Sofortmaßnahme: Gehweg - Radfahrer frei (Abwägung); langfristig: Verbreiterung Weg auf min. 3,00 m mit Anordnung gem. G/RW in zwei Richtungen freigeben; Alternative: Umbau bzw. Umnutzung usspur Radschnellwegverbindung Anordnung: landwärts: gem. G/RW in zwei Richtungen freigeben, Sanierung etonsteinpflaster bzw. neue Asphaltdecke; Verbreiterung auf 3,00 m Anordnung: Überprüfung, fehlende eschilderung ergänzen Anordnung: Überprüfung, fehlende eschilderung ergänzen (N) (M) H 1A/ 1 1.165 118.700 N N 2 780 165.560 A H 1A 75 440 A H 1A 30 440 M H 1A 20 550 Anordnung: Überprüfung, fehlende eschilderung ergänzen Anordnung: Anordnung: gem. G/RW in zwei Richtungen freigegeben ergänzen 6.070 Äußere Waldstraße Anordnung: keine RVA Anordnung: Erweiterung Tempo-30- Zone 6.075 Waldstraße mittlere elagsqualität Asphalt 6.080 Walther-Rathenau-Straße schlechte elagsqualität Asphalt 6.085 Rathausstraße schlechte elagsqualität 6.090 notenpunkt Walther-Rathenau-Str. - Rudolf-reitscheid-Straße r Verkehrsorganisation notenpunkt: Führung RV 6.095 Walther-Rathenau-Straße r Anordnung: keine RVA ; Richtung Süden: schlechte elagsqualität Asphalt Detailbetrachtung Verkehrsorganisation inkl. ahnübergang schlechte elagsqualität Asphalt ca. 7,00 Anordnung: keine RVA ; Richtung Norden: schlechte elagsqualität Asphalt bzw. etonsteinpflaster Anordnung Richtung Norden: Markierung Radfurt Anordnung: gem. G/RW; Sanierung mit bituminöser ; Verbreiterung auf 2,50 m A H 1A 20 440 A H/T 1A 15 440 A N 1A 215 880 S N 3 435 113.100 S N 2 420 109.200 S N 2 180 46.800 H 1A S H 2 50 14.000 S H 2 75 6.000 S/N H 1 75 12.440 Markierung Radfurt M H 1A 13 550 StadtLabor 9

6.100 Flurgrenze r Anordnung Richtung Norden: gem. G/RW 6.105 Am Elektronensportplatz - Heraeusstraße 7.000 OT Stadt itterfeld r Anordnung Richtung Norden: Markierung Radfurt ausgeblichen am REAL Anordnung nördlicher Weg: nicht nördlicher Weg: schlechte elagsqualität Anordnung nördlicher Weg: Markierung Radfurt 7.005 Parsevalstraße r Anordnung beidseitig: teilweise 7.010 notenpunkt Zörbiger Straße 183 - Leipziger Straße 184 7.015 Abzweig Zörbiger Straße 183 - Oststraße Anordnung beidseitig: Markierung Radfurten ausgeblichen und teilweise Anordnung landwärts: Anordnung landwärts: 7.020 Zörbiger Straße 183 Anordnung landwärts: gem. G/RW für Zweirichtungsradverkehr, Markierung Haltelinie ahnübergang 7.025 Abzweig Zörbiger Straße 183 - Justus von Liebig-Straße 7.030 Abzweig Zörbiger Straße 183 - Marienstraße und Griesheimstraße 7.035 Abzweig Zörbiger Straße 183 - Rudolph-Glauber-Straße Anordnung: teilweise ; Markierung Radfurt nicht ca. 3,00 ca. 3,00 ca. 2,60 Anordnung Sofortmaßnahme: Gehweg - Radfahrer frei (Abwägung); langfristig: Verbreiterung auf 2,50 m mit Anordnung gem. G/RW (N) H 1A/ 1 50 2.940 Richtung Norden: Markierung Radfurt M H 1A 22 550 Anordnung: gem. G/RW in zwei Richtungen freigeben nördlicher Weg: Sanierung mit bituminöser A N 1A 860 1.980 S N 2 460 75.900 nördlicher Weg: Markierung Radfurten M N 1A 23 550 Anordnung beidseitig: gem. G/RW; zukünftig: Radschnellwegverbindung: Detailbetrachtung Umnutzung usspur ggf. Verbreiterung mit Anordnung getr. G/RW auf 4, 00 m (N) H 1A / 1 2.390 315.980 beidseitig: Markierung Radfurten M H 1A 260 1.100 Anordnung: gem. G/RW in zwei Richtungen freigeben A H 1A 50 440 Anordnung: gem. G/RW in zwei Richtungen A H 1A 20 440 freigeben Markierung Radfurt M H 1A 15 550 Anordnung: Gehweg - Radfahrer frei in zwei Richtungen freigeben (Abwägung), Markierung Haltelinie ahnübergang Anordnung landwärts: gem. G/RW ab Querungshilfe (estand) in zwei Richtungen freigeben; Anordnung stadtwärts: gem. G/RW, Führung RV stadtwärts über Querungshilfe, Markierung Radfurt M H 1A 90 495 M H 1A 20 990 Markierung Radfurten M H 1A 30 1.100 Markierung Radfurten M H 1A 18 1.100 StadtLabor 10

7.040 Abzweig Zörbiger Straße 183 - Chemieparkstraße 7.045 notenpunkt Zörbiger Straße 183 - Mühlenweg und Hinter dem ahnhof 7.050 Dürener Straße 183 von raustraße bis Neue Welt 7.055 Dürener Straße 183 - Marler Platz 100-100 von Lindenstraße bis Dessauer Straße Anordnung: teilweise ; Markierung Radfurt nicht keine Nord-Süd-Querung für Fußund Radverkehr gefahrenfrei möglich Anordnung: teilweise ; Markierung Radfurt ausgeblichen, Umlaufgitter an Mittelstraße Anordnung: teilweise ; Markierung Radfurt ausgeblichen, Führung RV über abgesetzte Radfurten Markierung Radfurten M H 1A 10 1.100 Anordnung: gem. G/RW, Markierung Radfurt Detailbetrachtung: Querungshilfe überprüfen Planung liegt vor, Stellungnahme siehe Anhang Planung liegt vor, Stellungnahme siehe Anhang M H 1A 30 990 H 260 H 310 7.060 Leipziger Straße 184 keine Querungshilfe Querungshilfe schaffen 7.065 Leipziger Straße 184 Anordnung stadtwärts: Anordnung 7.070 Leipziger Straße 184 Anordnung beidseitig: getr. G/RW 7.075 Zscherndorfer Straße r Anordnung: keine RVA Richtung Zscherndorf: au eines straßenbegleitenden Zweirichtungsradwegs von 3,00 m 7.075 notenpunkt Leipziger Straße 184 - Zscherndorfer Straße keine Querungshilfe auf Zscherndorfer Straße 7.080 Zscherndorfer Weg mittlere elagsqualität Asphalt grob 7.085 Zscherndorfer Weg mittlere elagsqualität wassergebundene 7.090 notenpunkt Leipziger Straße 184 - rehnaer Straße 100 7.095 rehnaer Straße 100 bis Abzweig Güterbahnhofstraße 7.100 ismarckstraße 100 Abzweig ahnhofstraße Anordnung Seite Leipziger Straße: getr. G/RW Anordnung beidseitig: getr. G/RW bzw. stadtwärts RW teilweise keine Querungshilfe von der 100 in die ahnhofstraße 7.105 ahnhofstraße Anordnung westliche Seite: getr. G/RW bzw. östliche Seite: RW zu schmal; Markierung Führung von RVA in den Mischverkehr nicht Anordnung: gem. G/RW A H 1A 20 440 ca. 1,00 Anordnung: gem. G/RW A H 1A 145 440 ca. 5,00 ca. 1,20 ca. 1,40 N H 1 610 183.000 Querungshilfe schaffen Wegeausbau mit bituminöser Detailbetrachtung bzgl. Anordnung und Regelmaß nötig Anordnung Sofortmaßnahme: gem. G/RW, langfristig: Anpassung Straßenquerschnitt S N 3 400 80.000 N N 2 360 59.400 H 1A 360 - (N) H 1A/ 1 1.175 2.640 Markierung Radfurten M H 1A 100 1.100 Querungshilfe schaffen, Detailbetrachtung nötig Anordnung: gem. G/RW, Markierung Führung von RVA in den Mischverkehr M H 1A 60 660 StadtLabor 11

7.110 ismarckstraße 100 Anordnung beidseitig: getr. G/RW 7.115 ismarckstraße 100 von Mittelstraße bis Lindenstraße Anordnung beidseitig: getr. G/RW ca. 1,20 ca. 1,20 Anordnung: landwärts: gem. G/RW, langfristig: Anpassung Straßenquerschnitt Anordnung: landwärts: gem. G/RW, langfristig: Anpassung Straßenquerschnitt 7.120 Mittelstraße Anordnung: keine RVA Anordnung: Erweiterung Tempo-30- Zone (N) H 1A/ 1 85 440 (N) H 1A/ 1 525 1.320 A N 1A 380 880 7.125 Glück-Auf-Straße keine Querungshilfe von landwärts gem. G/RW für Zweirichtungsradverkehr auf gem. G/RW stadtwärts Schlechte elagsqualität ca. 3,50 Anordnung: Markierung Querungshilfe schaffen M N 1A 1.1000 Anordnung landwärts: gem. G/RW in zwei Richtungen freigeben, Anordnung stadtwärts: gem. G/RW 7.130 Glück-Auf-Straße Anordnung: Anordnung landwärts: Markierung Schutzstreifen, Anordnung stadtwärts: gem. G/RW und Markierung Radfurten 7.135 Glück-Auf-Straße Anordnung: ca. 1,50 Anordnung landwärts: Markierung Schutzstreifen, Anordnung stadtwärts: Sofortmaßnahme: Gehweg - Radfahrer fei (Abwägung), langfristig: Verbreiterung Gehweg und Anordnung gem. G/RW auf 2,50 m Anordnung: keine RVA ; mittlere elagsqualität Asphalt 7.140 Röhrenstraße Anordnung: keine RVA ; schlechte elagsqualität Asphalt 7.145 Wiesenstraße Anordnung: keine RVA ; mittlere elagsqualität Asphalt Gehweg Anordnung: keine RVA Anordnung stadtwärts: gem. G/RW; ca. 6,00 Anordnung: Überprüfung Tempo 30, ca. 2,5 Gehweg Anordnung östliche Seite: gem. G/RW, Sanierung mit bituminöser Anordnung westliche Seite: Markierung Schutzstreifen S N 2 30 4.200 A N 1A 30 880 M N 1A 340 5.720 M/(N) N 1A/ 2 170 19.310 S N 2 170 41.240 S N 1A/ 2 355 86.080 S N 1A/ 3 80 4.440 M N 1A 80 880 Markierung Radfurten M N 1A 20 1.100 StadtLabor 12

7.150 Wiesenstraße/ Leopoldstraße Anordnung: keine Anordnung Anordnung: keine RVA 7.155 Röhrenstraße Anordnung: keine RVA ; mittlere elagsqualität Asphalt 7.160 Zimstraße Anordnung: keine RVA ; mittlere elagsqualität Asphalt ca. 2,20-2,50 ca. 8,00 ca. 7,00 Anordnung östliche Seite: Sofortmaßnahme: Gehweg - Radfahrer frei (Abwägung), langfristig: Anordnung gem. G/RW; Verbreiterung urvenradien auf min. 2,50 m - 3,00 m Anordnung westliche Seite: Markierung Schutzstreifen, Mittelmarkierung der Fahrbahn entfernen Anordnung: Überprüfung Erweiterung Tempo-30-Zone, Sanierung mit bituminöser Anordnung: Überprüfung Erweiterung Tempo-30-Zone, Sanierung mit bituminöser 7.165 Zimstraße Anordnung: keine RVA Anordnung: Überprüfung Erweiterung Tempo-30-Zone 7.170 Zimstraße Anordnung: keine RVA ; mittlere elagsqualität Asphalt ca. 6,00 Anordnung: Überprüfung Erweiterung Tempo-30-Zone, Sanierung mit bituminöser 7.175 Niemegker Straße Anordnung: keine RVA ca. 2,60 Anordnung stadtwärts: Sofortmaßnahme: Gehweg - Radfahrer frei in zwei Richtungen freigegeben; langfristig: Anordnung gem. G/RW in zwei Richtungen freigegeben mit Verbreiterung auf 3,00 m 7.180 Niemegker Straße Anordnung landwärts: keine RVA 7.182 Leopoldstraße Anordnung: keine RVA, Gehweg ca. 2,50 Anordnung: gem. G/RW in zwei Richtungen freigeben Anordnung östliche Seite: Sofortmaßnahme: Gehweg - Radfahrer frei, langfristig: Anordnung gem. G/RW; Verbreiterung auf 3,00 m 7.185 touristische Radroute schlechte elagsqualität Asphalt ca. 6,00 7.190 Niemegker Straße schlechte elagsqualität Asphalt ca. 6,00-6,50 7.195 Innenstadtring (Ratswall, Töpferwall, Plan, Teichwall ) Anordnung: Einbahnstraße für RV nicht freigegeben; schlechte - mittlere elagsqualität Asphalt 7.200 urgstraße Anordnung: keine RVA ; schlechte elagsqualität Asphalt ca. 6,00 ca. 6,50 Anordnung: Überprüfung Öffnung Einbahnstraße für RV; Sanierung mit bituminöser Anordnung: Überprüfung Erweiterung Tempo-30; Sanierung mit bituminöser 7.205 Walther-Rathenau-Straße keine RVA Anordnung: Überprüfung Erweiterung Tempo-30 (N) N 1A/ 2 800 57.760 M N 1A 800 13.600 S N 1A/ 3 710 228.960 S N 1A/ 3 180 50.840 A N 1A 370 880 S N 1A/ 3 320 77.680 (N) N 1A/ 2 140 6.040 A T 1A 400 880 N N 1A/ 2 400 20.880 S T 2 260 62.400 S N 2 45 11.250 S N 1A/ 2 1.675 405.740 S N 1A/ 2 90 23.840 A H 1A 440 StadtLabor 13

7.210 Mühlenstraße - erliner Straße keine RVA ; mittlere elagsqualität Asphalt 7.215 erliner Straße Anordnung stadtwärts: getr. G/RW ; Markierung Führung von RVA in den Mischverkehr bzw. Markierung Radfurten 7.220 erliner Straße Anordnung:, Weg ca. 5,50 ca. 1,20 ca. 1,50 Anordnung: Überprüfung Erweiterung Tempo-30; Sanierung mit bituminöser Anordnung: gem. G/RW; Markierung Führung des RV in den Mischverkehr und Markierung Radfurten Anordnung: RW, Verbreiterung des Weges auf 2,00 m 7.225 erliner Straße stadtwärts: keine RVA stadtwärts: au eines straßenbegleitenden RW von 2,00 m mit Anschluss an den estand 7.225 notenpunkt erliner Straße - Friedensstraße keine Querungshilfe von RW stadtwärts auf den Zweirichtungsradweg landwärts 7.230 erliner Straße Anordnung stadtwärts: keine RVA 7.245 Wittenberger Straße Anordnung östliche Seite: RVA zu schmal 7.245 notenpunkt Wittenberger Straße - erliner Straße ca. 1,80 ca. 1,30 S H 1A/ 3 355 78.980 M/M H 1A 200 1.540 N H 1 15 1.190 N H 1 600 120.880 Querungshilfe schaffen Anordnung landwärts: Zweirichtungsradweg mit Verbreiterung auf min. 2,50 m Anordnung Sofortmaßnahme: Gehweg - Radfahrer frei, langfristig: Verbreiterung des getr. G/RW um 30 cm Anordnung: Unklare Führung RV Planung liegt vor, Stellungnahme siehe Anhang 7.247 Wittenberger Straße Anordnung: RVA langfristig : Anpassung Straßenquerschnitt, Detailbetrachtung nötig 7.250 notenpunkt Wittenberger Straße - Friedensstraße Anordnung landwärts: Anordnung ; Markierung Radfurt Anordnung: gem. G/RW; Markierung Radfurt 7.255 Am Gelben Wasser Anordnung: keine RVA Anordnung: Überprüfung Erweiterung Tempo-30 7.260 Puschkinstraße Anordnung: ; Markierung Radfurt Gehweg schlechte elagsqualität Asphalt Anordnung: gem. G/RW, Markierung Radfurten Anordnung: gem. G/RW, Sanierung mit bituminöser 7.265 Friedensstraße mittlere elagsqualität Asphalt 7.270 Friedensstraße Markierung Radfurt 7.275 notenpunkt Friedensstraße - Dessauer Straße Anordnung: Führung des RVs auf abgesetzten Radfurten N H 1 220 15.840 (N) H 1A/ 1 210 7.400 H (N) N 2 270 M H 1A 15 990 A N 1A 390 880 M N 1A 42 1.540 S N 2 380 38.000 S H 3 220 5.720 Markierung Radfurt M H 1A 12 550 Planung liegt vor, Stellungnahme siehe Anhang 7.280 Weinbergstraße Anordnung: keine RVA Anordnung: Erweiterung Tempo-30- Zone H A N 1A 155 440 StadtLabor 14

7.285 Dessauer Straße r Anordnung beidseitig: RVA zu schmal; östliche Seite: Gefahrenstelle durch Parker westliche Seite: Markierung Radfurt 7.290 Dessauer Straße - reisverkehr r Anordnung: keine Markierung Führung von RVA in den Mischverkehr vor reisverkehr 7.295 Dessauer Straße r Anordnung beidseitig: getr. G/RW 7.300 Zeppelinstraße r Abknickende Hauptstraße: keine Querungsmöglichkeit von Flurgrenze auf Anhaltstraße 7.305 Zeppelinstraße r Anordnung beidseitig: 8.000 OT Holzweißig 8.005 Hallesche Straße Anordnung beidseitig: 8.010 Hallesche Straße Anordnung beidseitig:, stadtwärts: gem. G/RW für Zweirichtungsverkehr zu schmal; landwärts: keine RVA 8.015 Hallesche Straße Anordnung beidseitig:, stadtwärts: RW für Zweirichtungsverkehr zu unsicher - fehlende Abtrennung zur Fahrbahn; landwärts: keine RVA 8.017 Hallesche Straße Anordnung stadtwärts:, stadtwärts: RW für Zweirichtungsverkehr 8.020 Hallesche Straße Anordnung stadtwärts:, stadtwärts: RW für Zweirichtungsverkehr zu unsicher - fehlende Abtrennung zur Fahrbahn Anordnung Sofortmaßnahme: Gehweg - Radfahrer frei (Abwägung östliche Seite) bzw. Wegnahme Parker und Prüfung beidseitig geführte Schutzstreifen; langfristig: Anpassung Straßenquerschnitt, Detailbetrachtung nötig (N) H 1A/ 1 170 5.060 Markierung Radfurt M H 1A 12 1.100 Markierung Führung des RV in den Mischverkehr vor reisverkehr M H 1A 60 660 ca. 1,00 Anordnung: gem. G/RW A H 1A 335 880 / 1,50 ca. 1,50 Querungshilfe schaffen, Detailbetrachtung nötig; evtl. geteilte Mittelinsel Anordnung nördliche Seite: gem. G/RW, Anordnung südliche Seite: Gehweg - Radfahrer frei (Abwägung) Anordnung stadtwärts: gem. G/RW; landwärts Sofortmaßnahme: Gehweg - Radfahrer frei (Abwägung); Detailbetrachtung notenpunkt nötig Anordnung landwärts: Gehweg - Radfahrer Frei (Abwägung); Anordnung stadtwärts: gem. G/RW in Zweirichtungen freigeben, Verbreiterung auf 3,00 m Anordnung landwärts: Gehweg - Radfahrer frei (Abwägung); Anordnung stadtwärts: "Protected ike Lane" mit baulichen Elementen von der Fahrbahn abgetrennter RW in zwei Richtungen freigegeben Anordnung stadtwärts: RW in Zweirichtungen freigeben, Verbreiterung auf 3,00 m Anordnung stadtwärts: "Protected ike Lane" mit baulichen Elementen von der Fahrbahn abgetrennter RW in zwei Richtungen freigegeben A N 1A 80 880 A H 1A 85 440 N H 1A/ 1 140 18.380 N H 1A/ 1 345 13.835 N H 1 205 21.380 N H 1A/ 1 1.000 38.520 StadtLabor 15

8.025 Straße des Friedens Anordnung Richtung Holzweißig: getr. G/RW für Zweirichtungsradverkehr 8.030 Straße des Friedens Anordnung Richtung Holzweißig: gem. G/RW für Zweirichtungsradverkehr ; Anordnung Richtung 100: keine RVA 8.030 notenpunkt Straße des Friedens - Glück-Auf-Straße Anordnung: Markierung Führung von RVA in den Mischverkehr in die Glück-Auf-Straße 8.035 Straße des Friedens Anordnung Richtung Holzweißig: 8.040 Straße des Friedens Anordnung: keine RVA ; schlechte elagsqualität Pflaster ca. 2,20 ca. 2,30-2,50 ca. 10,00 Anordnung Richtung Holzweißig: gem. G/RW in zwei Richtungen freigeben Anordnung Richtung Holzweißig: Zweirichtungsradweg; Anordnung Richtung 100: als Gehweg Markierung Führung des RVs in den Mischverkehr in die Glück-Auf-Straße Anordnung: Richtung Holzweißig: Zweirichtungsradverkehr; Anordnung Richtung 100: als Gehweg Anordnung: beidseitige Schutzstreifen; 8.045 Straße des Friedens schlechte elagsqualität Pflaster ca. 6,50 8.050 Zufahrt Garagen Parallelstraße zu Helenenstraße schlechte elagsqualität wassergebundenen 8.055 Glück-Auf-Straße Anordnung Richtung itterfeld: Anordnung: Markierung Führung Mischverkehr auf die RVA Richtung itterfeld 8.060 Glück-Auf-Straße Anordnung: Radverkehrsführung durch Markierung unklar, Anordnung nicht richtlinienkonform Anordnung: Radverkehrsführung durch Markierung unklar, Anordnung nicht richtlinienkonform 8.065 Glück-Auf-Straße Anordnung Richtung itterfeld: ; mittlere elagsqualität Asphalt 8.070 Glück-Auf-Straße Anordnung Richtung itterfeld: ca. 3,50 ca. 3,00 Wegeausbau mit bituminöser Anordnung Richtung itterfeld: Zweirichtungsradweg Markierung Führung des RVs von Mischverkehr auf die RVA Richtung itterfeld Anordnung Sofortmaßnahme: "Protected ike Lane" mit baulichen Elementen von der Fahrbahn abgetrennter RW in zwei Richtungen freigegeben langfristig Anordnung: Weg entlang des Strengbachs: Zweirichtungsradweg; Sanierung der rücke über das Gewässer Strengbach und Verbreiterung des Weges auf min. 2,50 m Anordnung Richtung itterfeld: Zweirichtungsradweg; Sanierung mit bituminöser Anordnung Richtung itterfeld: Zweirichtungsradweg A H 1A 420 1.100 A H 1A 470 1.320 M H 1A 25 275 A N 1A 195 880 M/S N 1A/ 2 135 56.970 S N 2 420 109.200 N N 2 690 132.825 A N 1A 470 1.100 M N 1A 20 220 N N 1 400 14.000 N N 1 450 pschl. 100.000 S N 1 70 8.840 A N 1A 200 440 StadtLabor 16

8.075 Leopoldstraße Anordnung: Anordnung östliche Seite: Sofortmaßnahme: Gehweg - Radfahrer frei (Abwägung) ; langfristig Anordnung: gem. G/RW (siehe 7.150) Anordnung: keine RVA Anordnung: Markierung Führung des RVs von Schutzstreifen westliche Seite auf den Zweirichtungsradweg östliche Seite 8.077 Leopoldstraße Anordnung: keine RVA, Gehweg ca. 2,50 Anordnung westliche Seite: Markierung Schutzstreifen, Mittelmarkierung der Fahrbahn entfernen Markierung Führung des RVs von dem Schutzstreifen westliche Seite auf den Zweirichtungsradweg östliche Seite Anordnung östliche Seite: Sofortmaßnahme: Gehweg - Radfahrer frei, langfristig: Anordnung gem. G/RW; Verbreiterung auf 3,00 m A N 1A 150 440 M N 1A 150 2.550 M N 1A 20 220 N N 1A/ 2 250 12.940 ostenaufteilung osten und 691.940 osten Land 440 osten reis 2.492.710 osten ommune 7.106.362 osten ommune / Gewerbe 645.930 ostenaufteilung ommune Neubau 2.025.350 Sanierung 5.021.458 Markierung 48.600 Anordnung 11.000 Gesamtkosten 10.937.382 Empfehlung Nationaler Radverkehrsplan 2020 (Städte und Gemeinden) Einstufung osten pro Einwohner (39.887 EW, 2018) und Jahr Verwendungszweck Durchschnittliche osten pro Jahr Empfehlung Fahrradparken StadtLabor: 100 Fahrradbügel pro Jahr osten pro Fahrradbügel inkl. Einbau 175 osten pro Jahr 17.500 Einsteiger 9,60 Einsteiger 2,30 Einsteiger 11,90 Infrastruktur: Um-/ Neubau, Erhaltung, betriebliche Unterhaltung Fahrradbstellanlagen und Nicht intensive n (u.a. ommunikation) 383.000 92.000 Gesamte n 475.000 undesministerium für Verkehr, au und Stadtentwicklung: Nationaler Radverkehrsplan 2020. 2012. StadtLabor 17