N i e d e r s c h r i f t

Ähnliche Dokumente
Seite 1. Niederschrift

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift Nr. 13 / über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. Anwesend sind: Thomas Becker Hans-Jürgen Hansen-Flüh Axel Nissen Alexander Schmidt Birgit Dähne Axel Lamp Fausta Lüth.

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Protokoll zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Wustrow

N i e d e r s c h r i f t

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 6 in Hohwacht, Lesehalle. (Unterschriften)

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Amtsblatt der Stadt Greven

Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

N i e d e r s c h r i f t

N I E D E R S C H R I F T

am: um: Uhr im: "Alten Schule", Hauptstraße 17 in Uckerfelde OT Bertikow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle.

Marco Strufe als Protokollführer

Mustergeschäftsordnung

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am

02. GV Ostenfeld am Niederschrift

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Bauleitplanverfahren Normalverfahren Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Beschleunigtes Verfahren nach 13 a BauGB

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

Hauptsatzung der Gemeinde Hütten. Kreis Rendsburg-Eckernförde

N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Ostseebad Binz

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin

Frau Kundschaft, Herr Neumann, Herr Böcker, Herr Rohleder, Herr Urbanek

Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Niederschrift Nr. 13/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 12. Mai Tagungsort: Treff Ole School, Beschendorf, Dorfstraße 5

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Dollerup am Donnerstag, den 09. Juni 2016 um Uhr im Landgasthaus Streichmühle

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

1 Rechtsform und Sitz. (1) Die Regionale Planungsgemeinschaft...thüringen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land

N i e d e r s c h r i f t

GESCHÄFTSORDNUNG DER VERTRETERVERSAMMLUNG DER ARCHITEKTENKAMMER NIEDERSACHSEN

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing.

Niederschrift Nr. 13 /

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 28. September 2017 im Haus des Kurgastes in Bosau.

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide

N i e d e r s c h r i f t

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsausschuss. Sitzung vom Seite 6 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 7 bis 10 in Dannau, Uns Dörpshus.

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht:

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied

Satzung. 1 Zusammensetzung

N i e d e r s c h r i f t

N I E D E R S C H R I F T

Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Breitenfelde

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 41. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

N i e d e r s c h r i f t

N I E D E R S C H R I F T Nr. 16/2008. Ausschusses für Verkehr, Bauwesen und Infrastruktur

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 10 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

am Tagesordnung

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 76 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 77 bis 81 in Schwartbuck, Feuerwehrhaus

Niederschrift. Gemeindevertreter Kaspar von Wedel (entschuldigt) Gemeindevertreterin Barbara Neinass (entschuldigt)

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017

Satzung des Kreises Rendsburg-Eckernförde über die Bildung eines Beirates für Seniorinnen und Senioren (Kreisseniorenbeirat)

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

GV Tröndel. Sitzung vom Seite 77 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 79 bis 82 in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

P r o t o k o l l. Bemerkung: Aufgrund des 22 GO waren keine Ausschussmitglieder von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen.

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Gemeinde Rethwisch. Lesefassung

Hauptsatzung der Gemeinde Eddelak Kreis Dithmarschen

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte

Stadtratssitzung am I Öffentlicher Teil. Stadtratssitzung am I Öffentlicher Teil

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 07. Oktober 2015 in der Gemeindeverwaltung in Hutzfeld.

Niederschrift Nr. 5/ über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 27. September Manhagen, An der Schule 6

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

Transkript:

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Dingen am 18. März 2019 um 19:00 Uhr in der DRK-Begegnungsstätte in Dingen, Westerstraße 16a Anwesend: Bürgermeister in in Nico Timmermann Katja Döhren Ruth Sperling Björn Börner Karl-Heinz Reiche Ralf Schultz Entschuldigt fehlen: in Michele-Christin Reiche-Dethlefs Thorge Schröder Manfred Weinmüller Von der Amtsverwaltung: Henning Stammer als Protokollführer Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Vorlage der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Dingen am 03.12.2018 3 Bekanntgabe von in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen 4. Genehmigung von Haushaltsüberschreitungen 5. Beschluss zur Bedarfssituation Kindertagesstätte Eddelak 6. Fortschreibung des Landesentwicklungsplanes Schleswig-Holstein 2010 hier: frühzeitige Gelegenheit zur Stellungnahme 7. 6. Änderung des F-Planes der Gemeinde Dingen Biogas und Tierhaltung für das Gebiet des Hofes Friedrichshöfer Straße 6 mit nördlicher Erweiterung hier: Beschluss über die Genehmigung mit Auflagen 8. Friedhofsdefizit und gemeinsame Unterhaltung von Zuwegung/Parkplatz am Eddelaker Friedhof 9. Beschluss über den Erlass einer Neufassung der Hauptsatzung der Gemeinde Dingen 10. Beschluss über den Erlass einer Neufassung der Satzung über die Entschädigung der in der Gemeinde Dingen tätigen Ehrenbeamtinnen und Ehrenbeamten und ehrenamtlich 11. Beschluss über die Zustimmung der 8 bis 12 der Satzung über die Entschädigung der in der Gemeinde Eddelak tätigen Ehrenbeamtinnen und Ehrenbeamten und ehrenamtlich 12. Modernisierung der Spielplätze 13. Anträge 14. Mitteilungen des Bürgermeisters und der Ausschussvorsitzenden 15. Verschiedenes 16. Grundstücksangelegenheiten 17. Personalangelegenheiten Bürgermeister Nico Timmermann eröffnet die Sitzung um 19:00 Uhr. Er begrüßt die Erschienenen und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Die Einladung ist form- und fristgerecht ergangen. Auf Antrag des Bürgermeisters Nico Timmermann wird ohne Beratung in öffentlicher Sitzung einstimmig beschlossen, die Tagesordnungspunkte Grundstücksangelegenheiten und Personalangelegenheiten unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu behandeln, da überwiegende Belange des öffentlichen Wohls und das berechtigte Interesse Einzelner dies erfordern. Die Sitzung ist ansonsten öffentlich.

2 Zu Tagesordnungspunkt 1: Einwohnerfragestunde Von den anwesenden Einwohnern wurden keine Fragen gestellt. Zu Tagesordnungspunkt 2: Vorlage der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Dingen am 03.12.2018 Die Niederschrift der letzten sitzung vom 03.12.2018 ist allen Mitgliedern der Gemeindevertretung zugegangen. Einwände gegen Form und Inhalt der Niederschrift liegen nicht vor und werden auch jetzt nicht erhoben. Zu Tagesordnungspunkt 3: Bekanntgabe von in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen Die in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse werden, soweit datenschutzrechtlich zugelassen, bekanntgegeben. Zu Tagesordnungspunkt 4: Genehmigung von Haushaltsüberschreitungen Die Gemeindevertretung genehmigt einstimmig folgende Haushaltsüberschreitungen 2018: Konto Bezeichung genehmigt neue Denkmalschutz und -pflege 52301.5012000 Arbeitnehmerinnnen und Arbeitnehmer 0,00 119,47 Beiträge zu Versorungskassen Arbeitnehmer 52301.5022000 und Arbeitnehmerinnen 0,00 7,55 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 52301.5032000 für Arbeitnehmer/-innen 0,00 33,08 Friedhofs- und Bestattungswesen 55300.5291000 Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen 0,00 1.572,38 Bauhof 57309.5261000 Dienst- und Schutzkleidung, persönliche Ausrüstungsgegenstände 0,00 562,04 Steuern, allgem. Zuweisungen, Umlagen 61100.5372000 Allgemeine Umlagen an Gemeinden 0,00 3.672,00 61100.5372001 Amtsumlage 0,00 3.107,15 61100.5592000 Verzinsung von Steuernachforderungen 0,00 37,00 Ausgaben: 0,00 9.110,67 Gesamtausgaben: 9.110,67 Deckung: ME Gewerbesteuer 9.110,67

Zu Tagesordnungspunkt 5: Beschluss zur Bedarfssituation Kindertagesstätte Eddelak 3 Bürgermeister Nico Timmermann erläutert die Bedarfssituation und berichtet, dass zur heutigen Sitzung versucht worden war, das Kitawerk für einen Vortrag zu gewinnen. Aus terminlichen Gründen war dies für den heutigen Tag leider nicht möglich. Aus diesem Grunde erläutert Nico Timmermann, dass für eine Erweiterung für ihn im Moment, auch nach Beratung in der Fraktion, die 4. Lösung mit zwei Räumen von der Schule und einer Überdachung zur Kita favorisiert wird. Hierfür erfolgt jedoch noch eine Kostenschätzung durch ein Architektenbüro. Die Gemeindevertretung spricht sich dafür aus, erst über eine Lösung zu beschließen wenn die Kosten bekanntgegeben wurden. Die Unterlagen liegen den Gemeindevertretungen in Form einer Powerpoint-Präsentation vor. Zu Tagesordnungspunkt 6: Fortschreibung des Landesentwicklungsplanes Schleswig-Holstein 2010 hier: frühzeitige Gelegenheit zur Stellungnahme Nach kurzer Erläuterung durch den Bürgermeister und den Protokollführer beschließt die Gemeindevertretung keine Stellungnahme abzugeben. Abstimmungsergebnis: einstimmig Zu Tagesordnungspunkt 7: 6. Änderung des F-Planes der Gemeinde Dingen Biogas und Tierhaltung für das Gebiet des Hofes Friedrichshöfer Straße 6 mit nördlicher Erweiterung hier: Beschluss über die Genehmigung mit Auflagen Mit Erlass des Ministeriums für Inneres, ländliche Räume und Integration vom 08.02.2019 wurde die 6. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Dingen Biogas und Tierhaltung mit einer Auflage genehmigt. Im Rahmen des Umweltberichtes soll das Monitoring zur Überwachung der Umweltauswirkungen beschrieben werden. Die Gemeinde ist nach 4c BauGB zur Überwachung verpflichtet. Im Rahmen der Vorhabenplanung sind diese Kosten von der Betreiberin zu tragen. Aus diesem Grunde ist auch ein Nachtrag zum städtebaulichen Durchführungsvertrag vorgelegt worden. Der Protokollführer erläutert kurz den Zusammenhang und weist auf die Formulierung des zusätzlichen Absatzes in 15 hin: Die Kosten des Monitorings zur Überwachung der Umweltauswirkungen aus dem Umweltbericht der Begründung zur 6. Änderung des Flächennutzungsplanes nach 4c BauGB sind gegebenenfalls von der Vorhabenträgerin zu tragen. Der Vertrag wurde vom Bürgermeister und der Vorhabenträgerin unterzeichnet. Nr. 3.3 des Umweltberichtes zur Begründung der 6. Änderung des Flächennutzungsplanes erhält folgende Fassung: Für die Durchführung der Eingriffsregelung stehen Poolflächen der Gemeinde Dingen zur Verfügung. Die Sicherung der Maßnahmen für Ausgleich und Ersatz von Eingriffen in Natur und Landschaft sind durch die Gemeinde sicherzustellen. Gemäß der textlichen Festsetzung Nr. 12 dürfen Ammoniakquellen im Bereich der baulichen Anlage einen Emissionsmassenstrom von 4.200 kg NH 3*a -1 in der Abluft nicht überschreiten. Die Einhaltung des zulässigen Massenstromes lässt sich über die Festsetzung von Nebenbestimmungen (z.b. über die wiederkehrende Vorlage von Massenbilanzierungen zum Stickstoff bei der Hähnchenmast, über die Vorlage von Lieferscheinen der Masthähnchen für die Anlagenkapazität oder wiederkehrende Messungen zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit einer möglichen Abluftreinigungsanlage) im nachfolgenden Genehmigungsverfahren gewährleisten. Die Überwachung soll insbesondere unvorhergesehene nachteilige Auswirkungen frühzeitig ermitteln und die Gemeinde in die Lage versetzen, geeignete Maßnahmen zur Abhilfe zu ergreifen. Die Gemeinde nutzt dabei gemäß 4 Abs. 3 BauGB u.a. die Informationen der Genehmigungsbehörde für die Errichtung und den Betrieb der Anlage. Die zuständige Im-

4 missionsschutzbehörde für die Genehmigung gemäß 2 und die Überwachung gemäß 3 der Landesverordnung über die zuständigen Behörden nach den immissionsschutzrechtlichen sowie sonstigen technischen und medienübergreifenden Vorschriften des Umweltschutzes (ImSchV-ZustVO) vom 20.10.2008 zuletzt geändert am 17.04.2018, ist das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume. 1. Die Gemeindevertretung nimmt Kenntnis von der Genehmigung der 6. Änderung des Flächennutzungsplanes Biogas und Tierhaltung einschließlich der erteilten Auflage. 2. Die gebilligte Begründung mit dem geänderten Umweltbericht und der allgemein verständlichen Zusammenfassung wird beschlossen. 3. Der vorgelegte 2. Nachtrag zum städtebaulichen Durchführungsvertrag wird beschlossen. 4. Das Amt Burg-St. Michaelisdonn wird beauftragt, die Erteilung der Genehmigung nach 6 Abs. 5 BauGB ortsüblich bekanntzumachen. In der Bekanntmachung ist anzugeben, wo der Plan mit der Begründung und der zusammenfassenden Erklärung während der Sprechstunden eingesehen und über den Inhalt Auskunft verlangt werden kann. Zusätzlich sind der Inhalt der Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung und die nach 3 Abs. 2 S. 1 BauGB auszulegenden Unterlagen ins Internet einzustellen und über den Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein zugänglich zu machen. Abstimmungsergebnis: Anzahl der : 9 Davon anwesend: 6 Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: keine Stimmenthaltung: keine Bemerkung: Aufgrund des 22 GO waren keine /-innen von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. Zu Tagesordnungspunkt 8: Friedhofsdefizit und gemeinsame Unterhaltung von Zuwegung/Parkplatz am Eddelaker Friedhof Beschluss: Die gemeinsame Unterhaltung der Zuwegung und des Parkplatzes am Friedhof Eddelak ist bislang nicht geregelt und auch nicht Bestandteil des öffentlich-rechtlichen Vertrages. Nach kurzer Erläuterung und Aussprache fasst die Gemeindevertretung folgenden Einzelbeschluss: Einstimmig wird beschlossen, die Zuwegung und den Parkplatz gemeinsam mit den Gemeinden Eddelak und Averlak zu unterhalten. Die Kosten sollen auf der Grundlage der Einwohnerzahl mit Stand vom 31.03 des Vorjahres verteilt werden. Abstimmungsergebnis: Anzahl der : 9 Davon anwesend: 6 Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: keine Stimmenthaltung: keine

Zu Tagesordnungspunkt 9: Beschluss über den Erlass einer Neufassung der Hauptsatzung der Gemeinde Dingen 5 Nach kurzer Erläuterung und Ausführung durch den Protokollführer wird folgender Beschluss gefasst: Die Neufassung der Hauptsatzung der Gemeinde Dingen (Kreis Dithmarschen) wird in der als Entwurf vorliegenden Fassung erlassen. Der Satzungsentwurf ist dieser Niederschrift als Anlage 1 beigefügt. Abstimmungsergebnis: Anzahl der : 9 Davon anwesend: 6 Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: keine Stimmenthaltung: keine Zu Tagesordnungspunkt 10: Beschluss über den Erlass einer Neufassung der Satzung über die Entschädigung der in der Gemeinde Dingen tätigen Ehrenbeamtinnen und Ehrenbeamten und ehrenamtlich Nach kurzer Aussprache und Abstimmung über die Beträge in 1 Abs. 2 a mit 10,23 und b mit 30,00 sowie in 6 auf 200,00 je Tag wird folgender Beschluss gefasst: Die dieser Niederschrift als Anlage beigefügte Satzung über die Entschädigung der in der Gemeinde Dingen tätigen Ehrenbeamtinnen und Ehrenbeamten und ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger (Entschädigungssatzung) wird erlassen und als Anlage 2 der Niederschrift beigefügt. Abstimmungsergebnis: einstimmig Zu Tagesordnungspunkt 11: Beschluss über die Zustimmung der 8 bis 12 der Satzung über die Entschädigung der in der Gemeinde Eddelak tätigen Ehrenbeamtinnen und Ehrenbeamten und ehrenamtlich Nach kurzer Erläuterung durch den Bürgermeister bestimmt die Gemeindevertretung der als Anlage 3 beigefügten Satzung über die Entschädigung der in der Gemeinde Eddelak tätigen Ehrenbeamtinnen und Ehrenbeamten und ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger (Entschädigungssatzung) einstimmig zu. Zu Tagesordnungspunkt 12: Modernisierung der Spielplätze Bürgermeister Nico Timmermann berichtet über das vorliegende Angebot der Firma Stührk zur Vorbereitung der Sanierung der Spielplätze. Es soll der teure Fallschutzsand eingebracht werden, damit eine Zertifizierung mit TÜV-Abnahme und zur Absicherung eventueller Schadenersatzansprüchen erreicht wird. Der Spielplatz ist wegen der Verletzungsgefahr zurzeit gesperrt. Die sprechen sich dafür aus, dass die Maßnahmen durchgeführt werden sollen.

6 Zu Tagesordnungspunkt 13: Anträge Bürgermeister Nico Timmermann stellt nacheinander die ihm eingereichten Anträge auf Förderbeihilfen vor und schlägt zur Beschlussfassung vor: 13.1 Unterstützung Boßelverein Eddelak zur 125. Jahrfeier, 300,00, einstimmig. 13.2 TSV Eddelak zum Jubiläum, 300,00, einstimmig. 13.3 Vorschule P.I.S.A.K, 300,00, einstimmig. 13.4 Boule Verein Dingen, 300,00, einstimmig. 13.5 Vogelschießen der Schule, 150,00, einstimmig Zu Tagesordnungspunkt 14: Mitteilungen des Bürgermeisters und der Ausschussvorsitzenden Es wird mitgeteilt, dass keine Ausschüsse getagt haben. Der Sozialausschuss wird am 01.04.2019 um 19:00 Uhr in der Begegnungsstätte beraten. Bürgermeister Nico Timmermann teilt mit, dass die Verkehrsschau am 09.09.2019 stattfindet und er als Bürgermeister teilnehmen wird. Für den Tag der sauberen Landschaft soll keine Teilnahme stattfinden. Die defekte Straßenlampe in Sandhayn soll durch den Bauausschuss beurteilt werden. Bei der Fahrbücherei wurden 2017 512 Bücher und CD s ausgeliehen und im Jahr 2018 509. Der Gehweg in der Westerstraße wurde fertiggestellt. Die neue Asphaltierung in der Gustav-Frenssen-Straße weist einige Risse auf. Dies liegt am ursprünglichen Unterboden, der nicht stark genug ausgebildet wurde. Die Risse sollen jetzt vergossen werden. In der Hauptstraße soll ein Teilbereich des Gehweges neu gepflastert werden. Die Firma Schultz ist beauftragt. Der Wegeunterhaltungsverband wird in diesem Jahr die Friedrichshöfer Straße von der Hauptstraße bis zur Kurve Friedrichshof neu splitten. Kosten entstehen für die Gemeinde nicht. Der Ausbau des 3. Bauabschnittes der L139 von Dingen nach St. Michaelisdonn ist auf unbestimmte Zeit ausgesetzt worden. Der Schwertransport des Transformators durch die Hauptstraße ist bereits erfolgt. Die Verkehrszeichen sollen kurzfristig wieder abgenommen werden. Zu Tagesordnungspunkt 15: Verschiedenes Keine Mitteilungen. Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden entsprechend des Beschlusses der Gemeindevertretung unter Ausschluss der Öffentlichkeit behandelt. Zu Tagesordnungspunkt 16: Grundstücksangelegenheiten Zu Tagesordnungspunkt 17: Personalangelegenheiten

7 Nach diesem Tagesordnungspunkt wird die Öffentlichkeit der Sitzung wiederhergestellt. Ende der Sitzung: 20:25 Uhr gez. Timmermann Bürgermeister gez. Stammer Protokollführer