Erklärungsmodelle der Wissens(ver)teilung in Unternehmen im. Kontext der individuellen Nutzenmaximierung. - Darstellung anhand von Fallbeispielen -



Ähnliche Dokumente
Informationen und Wissen in komplexen, kybernetischen Systemen Wissensmanagement im Spannungsfeld von Mensch und Informationstechnologie

Technische Universität München Fachgebiet Dienstleistungsökonomik. Strategisches Kooperationsmanagement von Wirtschaftsverbänden.

Integrierte Nutzenanalyse zur Gestaltung computergestützter Informationssysteme

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der

Eine empirische Analyse für den deutschen Markt. von. Dr. Alexander Hick

Identifikation von Erfolgsfaktoren und Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems in der Apotheke

Christoph Puls. Zielorientiertes Management. von Logistikdienstleistungen in. Netzwerken kooperierender. Unternehmen

Wertschöpfungskonfiguration im internationalen Kontext

Petri-Netzbasierte Modellierung und. Analyse von Risikoaspekten in. Zur Erlangung des akademischen Grades eines. Doktors der Wirtschaftswissenschaften

Auswirkungen steuerlicher Zinsabzugsbeschränkungen auf Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen

Customer Knowledge Management in der Konzeptphase der Neuproduktentwicklung

INHALTSVERZEICHNIS. Inhaltsverzeichnis GELEITWORT...V VORWORT...VII INHALTSVERZEICHNIS...IX ABBILDUNGSVERZEICHNIS... XV ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS...

Nicolas Heidtke. Das Berufsbild des Spielervermittlers im professionellen Fußball

Schriften zu Familienunternehmen Band 9. Herausgegeben vom Wittener Institut für Familienunternehmen

Auktionen und Revenue Management in der Automobilindustrie

Internationale Erfolgsabgrenzung beim Global Trading mit Finanzinstrumenten

Organisatorische Gestaltung in der Post Merger Integration

Die Liberalisierung vergleichender Werbung in Deutschland

Kundenintegration im Innovationsprozess

Dr. Silvia Adelhelm. Geschäftsmodellinnovationen. Eine Analyse am Beispiel der mittelständischen Pharmaindustrie

Vorwort... VII Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XIX. 1 Einleitung... 1

Miriam Heckmann. Dynamische Fähigkeiten im. Strategischen HRM: Zugrunde liegende HR-Prozesse. und Wirkungen. Eine qualitative Einzelfallstudie

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeberin... VII. Vorwort... IX. Inhaltsverzeichnis... XI. Abbildungsverzeichnis... XVII

Coaching - Modelle zur Diffusion einer sozialen Innovation in der Personalentwicklung

Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades eines. Doktors der Wirtschaftswissenschaften. (Dr. rer. pol.)

Interaktives Fernsehen im internationalen Vergleich. Eine länderübergreifende Analyse zwischen Deutschland und Weißrussland

Remote Management. Stefan Morell

Gordana Bjelopetrovic

Inhaltsverzeichnis. Vorüberlegungen

GESCHLOSSENE IMMOBILIENFONDS EIN FUZZY-BEWERTUNGSMODELL UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG STEUERLICHER ASPEKTE. Dissertation

Outsourcing der Personalfunktion

Instrumente des Supply Chain Controlling

Planung und Messung der Datenqualität in Data-Warehouse-Systemen

Der Einfluss von Cloud Computing auf IT-Dienstleister

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Department Chemie. Institut für Siliciumchemie. Doktors der Naturwissenschaften

Abbildungsverzeichnis... XVI. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XXI. 1 Einleitung Motivation und Problemstellung...

Evaluation der Weiterbildung von Führungskräften

Wolfgang Drews. Social Media. Market Intelligence

Systemwechsel von der therapiebezogenen zur befundbezogenen Bezuschussung beim Zahnersatz

Wertorientiertes Management von Kundenbeziehungen

Strategisches Wettbewerbsverhalten junger, innovativer Unternehmen:

A Zur Wirksamkeit von Testimonial Endorsed Cause-Related Marketing

Optimierung der operativen Produktionsplanung und. Lagerhaltung in heterogenen Produktionssystemen. Dissertation. zur Erlangung des Grades eines

Entwicklung domänenspezifischer Software

Kleine Wirtschaftsprüfungsunternehmen

Corporate Reputation Management durch Corporate Communications

Informationstechnik in der Kreditwirtschaft

Controlling von Outsourcing-Projekten

Reihe: Supply Chain, Logistics and Operations Management Band 1. Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Kersten, Hamburg

Sebastian Merk, M.Sc. Erstgutachter: Zweitgutachter: Prof. Dr. Alexander Gerybadze Prof. Dr. Andreas Pyka

Sascha Kemmeter. Management und Controlling. ressourcenintensiver Projekte

Soziale Netzwerke im Internet

Internetapotheke versus stationäre Apotheke

Wissensmanagement in der humanitären Logistik

Corporate Social Responsibility am Beispiel der deutschen Versicherungsbranche und der ARAG SE

Berufliche Handlungskompetenz als Studienziel

2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN ZUM KUNDENBINDUNGSMANAGEMENT 11

Die Entwicklung von Kundenbeziehungen in der Nachfolge mittelständischer Familienunternehmen

Möglichkeiten der Effizienzsteigerung. gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland

Strategisches Prozesscontrolling

Markenerfolg durch Brand Communities

Internes Audit in universitären Hochschulen

Prozess- und wertorientiertes Controlling von M&A-Projekten

Abkürzungsverzeichnis... XVII. Abbildungsverzeichnis... XIX. Tabellenverzeichnis... XXIII. Zusammenfassung... XXIV

Inhaltsverzeichnis... XI. Abbildungsverzeichnis... XV. Tabellenverzeichnis... XIX. Abkürzungsverzeichnis... XXIII. Symbolverzeichnis...

Katharina Kern. Der Einsatz von. Social Media in der. Eventkommunikation. Dargestellt am Beispiel. ausgewählter Marathonläufe. 4^ Springer Gabler

Abbildungsverzeichnis... IX. Tabellenverzeichnis... XV. Abkürzungsverzeichnis... XIX. 1 Einleitung Problemstellung und Motivation...

Instrumente einer erfolgreichen Kundenorientierung

NATALLIA ABRAZTSOVA. Interaktives Fernsehen im internationalen Vergleich. Eine länderübergreifende Analyse zwischen Deutschland und Weißrussland

Kundenwissen erschließen

Kolben/Kolbenringe/Zylinderlaufbahn

Make-or-Buy bei Anwendungssystemen

Identifikation und Bewertung der Konfigurationen internationaler Marktein- und Marktaustrittsstrategien junger Technologieunternehmen

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XVII

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln am Beispiel von Fleisch und Fleischwaren

Das Sale-and-lease-back-Verfahren

Das theoretische Konzept eines Volatilitätsderivates und seine Anwendung auf die DAX-Optionen

2 Definitionen und Rahmenbedingungen für die Messung von Familieneinfluss 13

Florian Roßwog. Finanzintermediation durch Spar- und Kreditgenossenschaften in Mexiko:

Zur Verklebung von Wärmedämmverbundsystemen auf Beplankungswerkstoffen des Holzrahmenbaus

Unternehmensreputation

Investor Relations im Internet

Michael Trübestein. Real Estate Asset Management für institutionelle Investoren

Customer Information Management

1 Personalisierte Internetauftritte zum Aufbau und zur Stärkung von Marken... 1

Referenzprozesse für die Wartung von Data-Warehouse-Systemen

Public Private Partnerships und öffentliche Verschuldung

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Algorithmenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Symbolverzeichnis

Ralf Budinsky. Aktienindexfonds. Produktidee und Umsetzung. Bankakademie Verlag GmbH

Einfluss der Besteuerung auf die private Altersvorsorge von Arbeitnehmern in Deutschland

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Ansätze in Forschung und Praxis

Fulfillment im Electronic Commerce

INHALTSVERZEICHNIS. Geleitwort. Inhaltsübersicht

Patrick Bartsch. Verbesserung. der Patientensicherheit. im Krankenhaus

Modellgestützte strategische Planung von Produktionssystemen in der Automobilindustrie

NBD-Prognosemodelle im Kundenbeziehungsmanagement

Universität Ulm. Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften. ulm university Universität I

Managementprozesse und Performance

Methode zur Rahmenplanung der Einführung von CRM-Systemen in produktorientierten, diversifizierten Industrieunternehmen.

Transkript:

Erklärungsmodelle der Wissens(ver)teilung in Unternehmen im Kontext der individuellen Nutzenmaximierung - Darstellung anhand von Fallbeispielen - S. Alexander Kelm

S. Alexander Kelm Erklärungsmodelle der Wissens(ver)teilung in Unternehmen im Kontext der individuellen Nutzenmaximierung - Darstellung anhand von Fallbeispielen - 1. Auflage 2008, Kassel Deutsche Bibliothek CIP-Einheitsaufnahme S. Alexander Kelm: Erklärungsmodelle der Wissens(ver)teilung in Unternehmen im Kontext der individuellen Nutzenmaximierung - Darstellung anhand von Fallbeispielen - Kassel: Cactus Group Verlag, Johann Weissenberger, 2008 ISBN 978-3-937289-05-2 2008 Cactus Group Verlag, Johann Weissenberger www.cactusgroup.de Alle Rechte, auch die der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten.

Die vorliegende Arbeit wurde vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel als Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Dr. rer. pol.) angenommen. Erstgutachter: Zweitgutachter: Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl Univ.-Prof. Dr. Ekkehart Frieling Weitere Mitglieder der Promotionskommission: Univ.-Prof. Dr. Dieter Dahlhoff Univ.-Prof. Dr. Gerd-Michael Hellstern Tag der mündlichen Prüfung: 29. August 2007

Verzeichnisse IX Inhaltsverzeichnis Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XVI 1 Einleitung...1 1.1 Problemskizzierung und Eingrenzung der Thematik...2 1.2 Stand der Forschung in Bezug auf die Problemstellung...6 1.3 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit...9 2 Erklärungsmodelle individuellen Handelns... 13 2.1 Grundlagen und Annahmen der Erklärungsmodelle... 13 2.1.1 Modellbildung... 13 2.1.2 Menschenbild... 15 2.1.3 Individuelle Nutzenproduktion und Nutzenmaximierung... 17 2.2 Erklärung individuellen Handelns anhand des ersten Teils des Modells der Soziologischen Erklärung... 24 2.2.1 Logik der Situation... 26 2.2.2 Logik der Selektion... 29 2.2.3 Zweckrationale Handlungstheorien (Rational Choice)... 31 2.2.4 Wert-Erwartung-Handlungstheorie... 34 2.2.4.1 Theoretisches Modell... 35 2.2.4.2 Herleitung aus der Handlungsentscheidung im elementaren System der Situation... 37 2.2.4.3 Lernmechanismen im Kontext der individuellen Nutzenmaximierung... 38 2.2.5 Produktionstheoretisches Erklärungsmodell... 41 2.2.5.1 Handlungsbereich... 42 2.2.5.2 Wissenschaftlicher Ansatz... 43

X Verzeichnisse 2.2.5.3 Theoretisches Modell... 45 2.2.5.4 Modell mit den Aktivitätsbereichen Berufsleben und Privatleben... 53 2.2.5.5 Modell mit den Aktivitätsbereichen Projektarbeit, Wissensmanagement und Privatleben... 60 2.2.5.6 Einflussgrößen der Nutzung von Wissensmanagement Systemen... 62 2.3 Zwischenfazit... 63 3 Erklärungsmodelle kollektiver Phänomene... 65 3.1 Erklärung kollektiver Phänomene anhand des Modells der Soziologischen Erklärung... 65 3.2 Grundlagen der Wissens(ver)teilung... 66 3.2.1 Wissensstromkette... 66 3.2.2 Netzwerkbetrachtung und strukturelle Rahmenbedingungen... 67 3.3 Wissens(ver)teilung als Transaktion... 72 3.3.1 Der elementare Vorgang des Tausches... 74 3.3.2 Kosten und Nutzen der Transaktion... 75 3.3.3 Tauschgleichgewicht... 78 3.3.3.1 Wissenschaftlicher Ansatz... 79 3.3.3.2 Zahlenbeispiel... 81 3.3.3.3 Praxisbeispiel Wissenstausch... 83 3.3.3.4 Beispiel Sensitivitätsanalyse Wissenstausch... 87 3.3.4 Einfacher und generalisierter Tausch... 93 3.3.5 Nutzung von Tauschpotenzial durch Vertrauen... 94 3.3.5.1 Theoretische Grundlagen... 95 3.3.5.2 Personal- und Systemvertrauen... 100 3.3.5.3 Reputation... 102 3.3.5.4 Entwurf eines anwendungsorientierten Gestaltungsmodells... 104 3.4 Kollektive Definition der Situation und Self-fulfilling Prophecy... 111 3.4.1 Theoretische Grundlagen... 112 3.4.2 Praxisbeispiel Wissensmanagement... 114

Verzeichnisse XI 3.5 Schwellenwertmodell... 118 3.5.1 Theoretische Grundlagen... 118 3.5.2 Praxisbeispiel Wissensmanagement... 121 3.6 Gefangenendilemma... 123 3.6.1 Theoretische Grundlagen... 123 3.6.2 Beispiel Erntehilfebauern von David Hume... 127 3.6.3 Praxisbeispiel Wissensmanagement... 129 3.6.4 Lösung des Gefangenendilemmas durch Vertrauen... 132 3.7 Zwischenfazit... 135 4 Anwendung der Erklärungsmodelle auf Fallbeispiele... 137 4.1 Projekt Wissensmanagement System (PWM System)... 137 4.1.1 Modellierung und Erklärung der Wissens(ver)teilung mit Hilfe des Modells der Soziologischen Erklärung... 138 4.1.1.1 Modellierung und Erklärung der Wissensabgabe... 140 4.1.1.2 Modellierung und Erklärung der Wissensaufnahme... 147 4.2 Kalkulation Wissensmanagement System (KWM System)... 150 4.2.1 Modellierung und Erklärung der Wissens(ver)teilung mit Hilfe des Modells der Soziologischen Erklärung... 150 4.2.1.1 Modellierung und Erklärung der Wissensabgabe... 151 4.2.1.2 Modellierung und Erklärung der Wissensaufnahme... 154 4.2.2 Gestaltung der moderierenden Variablen Vertrauen... 158 4.3 Folgerungen und Gegenüberstellung der beiden Fallbeispiele... 163 5 Handlungsempfehlungen für Führungskräfte... 165 5.1 Machtverteilung zwischen Vorgesetztem und Mitarbeiter... 166 5.1.1 Modellierung der Interdependenz zwischen Mitarbeiter und Vorgesetztem als Tauschbeziehung... 167 5.1.2 Modellierung der Entscheidungssituation des Mitarbeiters mit Hilfe der Wert-Erwartung-Handlungstheorie... 170 5.1.3 Modellierung von Tarnung und Täuschung als Defensivstrategie des Mitarbeiters mit Hilfe der Wert-Erwartung-Handlungstheorie.. 173 5.1.4 Modellierung von Tarnung und Täuschung als Defensivstrategie des Mitarbeiters mit Hilfe des Produktionstheoretischen Erklärungsmodells... 175

XII Verzeichnisse 5.2 Erfolgsfaktoren bei der Konzeption und Implementierung von Wissensmanagement Systemen... 178 5.2.1 Erfolgsfaktoren auf der Ebene des Kollektivs... 180 5.2.1.1 Aufnahme und Berücksichtigung bestehender Prozesse der Wissensverteilung... 180 5.2.1.2 Anbindung an bestehende Systeme... 184 5.2.1.3 Schmieden interner Allianzen... 185 5.2.1.4 Personelle Zusammensetzung der Projektgruppen... 186 5.2.2 Erfolgsfaktoren auf der Ebene des Individuums... 186 5.2.2.1 buttom-up Ansatz und Partizipation... 187 5.2.2.2 Innere Trägheit des Mitarbeiters... 188 5.2.2.3 Überwindung bestehender Routinen... 188 5.2.2.4 Frühzeitiger Prototyp... 189 5.2.2.5 Frühzeitige Erfolge... 190 5.2.2.6 Erfolgsabsicherung... 191 5.2.2.7 Ausrichtung am unmittelbaren Nutzen für den einzelnen Mitarbeiter... 192 5.3 Zwischenfazit... 193 6 Zusammenfassung und Ausblick... 195 6.1 Zusammenfassung... 195 6.2 Ausblick... 200 Literaturverzeichnis... 202