DIGITALE GESCHÄFTSANBAHNUNG



Ähnliche Dokumente
Global Connected Consumer Study

Faszination Mobile Verbreitung, Nutzungsmuster und Trends

Agenda. STUDIEN NEWS September SOM Media Activity Guide Studie Mobile Effects Studie: Freizeit Monitor 2014

Wie mobil ist Deutschland wirklich? Unterföhring, Mai 2016 SevenOne Media

Mobile Shopping Die Geburt des Immer-online-Nutzers. Björn Hahner Country Manager DE & AT, Tradedoubler

Tablet Computer Eine repräsentative Studie zur Verbreitung und Verwendung von Tablet-Computern in Deutschland

Wie Sie mit einer Website tausend Geräte bespielen und das auch tun sollten

Mobile Fundraising. Praxisbeispiele. Katja Prescher Fundraiserin, Marketing- und Kommunikationsexpertin. Mobile Fundraising Katja Prescher

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa

Mobile Communication Report Wien, 27. September 2012

Entwicklungen im Bereich der digitalen Medien Nutzungsverhalten und Multi- Channel-Marketing

STUDIE: MOBILE UND SOCIAL MEDIA

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Second-Screen: Hype oder Realität? Quantitative Einordnung eines Medien-Phänomens

Emotional Shopping Willkommen im Online-Shop der Zukunft! MARKETING ON TOUR Zürich,

ACTA 2014 veröffentlicht: Mobile Internetnutzung erneut deutlich gestiegen

ONLINE-HANDEL IN EUROPA UND DEN USA

Wir sind web-netz, die Online-Marketing-Agentur. Google AdWords als ecommerce-boost Aktuelle Trends im SEA. web-netz GmbH

ACTA 2013 veröffentlicht: Mobile Internetnutzung verändert das Verbraucherverhalten

Expertenumfrage: Mobile Applications

Catch Me If You Can! Grundlagenstudie zur Parallelnutzung mehrerer Screens und deren Auswirkungen auf Aufmerksamkeit, Involvement und Werbewahrnehmung

S P E C T R A A K T U E L L INTERNET-ANSCHLÜSSE STEIGEN RASANT WEITER - 2 MIO. ÖSTERREICHER ZU HAUSE BEREITS ONLINE 3/02

FRONT CRAFT.

yavalu Trendbarometer (Online-) Anlageberatung

Trends im Online-Shopping

Social Media für Gründer. BPW Business Juni 2012

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

DIE KRAFT DER ZEHN FAKTEN ZUM DEUTSCHEN -MARKT

MOBILE. Seit 10 Jahren

DigitalBarometer 1/2012: Mobiles Internet

Mobiler. Vernetzter. Emotionaler. Wie SBG auf die Entwicklung des Internets reagiert

Die sozialen Netzwerke nicht nur eine Sache der Jugendlichen

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Wettlauf zwischen Samsung und Apple

Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1)

Social Networks als Kundenbindungsinstrument

Praktikables Online-Marketing

Zum mitnehmen Commerce. PIM. Auf den Punkt. Alles drin. Echt. Namics.

Online Marketing für Weiterbildungsportale Manuel Marini, 18. Oktober

Studien News. Juni 2015

8 Mediennutzung. 8.1 Medienausstattung

Online-Marketing-Trends ABSOLIT Dr. Schwarz Consulting, Waghäusel Kostenlose Kurzversion

Das sind unsere Kunden, die im Internet kaufen. 51 Mio. kaufen im Internet 66 % kaufen mehrmals im Monat 27 % mobil

Social Impact Studie 2010 So smart sind Österreichs Handybesitzer Wien, am 20. April 2010

Machen Sie Ihre Kunden zu Botschaftern Ihrer Marke! Real Bau

Nicht ohne mein Handy! Mobil?

2.2 WERKZEUGE zur Online Markterschliessung ZUR GESCHÄFTSANBHANUNG IM INTERNET

MEP-Projekt für die Filmförderungsanstalt Studie zur Nutzung von Internetseiten mit Medieninhalten

MOBILES INTERNET 2013

Axel Springer Media Impact ipad-panel ipad-nutzer: trendy & zahlungsbereit

Jugend, Aktivitäten, Medien Erhebung Schweiz 2010

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Jugendliche und Social Commerce

Digitalbarometer. Mai 2010

Studie Internet-Sicherheit

go strong 6,85 Mio. Unique User, 18 Mio. Visits, 95 Mio. PI.

In-Stream-Video ein Format, das Konsumenten mögen

Erhöhung der Online-Präsenz mit Google My Business (GMB)

Martin Gaubitz: SEO Wie werde ich schnell gefunden?

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert

Das Wichtigste. ~ 60% aller Webseitenbesuche erfolgen via Google 10x10 ist SEO optimiert, davon profitieren die Partner

Connected Worlds Wie Lebenswelt und Arbeitswelt zusammenwachsen

Statuten in leichter Sprache

Mediascope Europe 2012

Senioren in der digitalen Welt Prof. Dr. Johanna Wanka Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dieter Kempf BITKOM-Präsident

lindbaum digitalize business LTV Roadshow Stuttgart, Köln, Berlin, Hannover 2015

Kommunikation! Andreas Raum

Mediadaten KINO&CO Netzwerk

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

Online-Befragungen. cogitaris GmbH, Eltville. Online-Befragungen

Webdesign-Fragebogen

JAMES- Studie. So nutzen Jugendliche digitale Medien

Fachtagung. Social Media. Facebook, Twitter, Youtube & Co in der Schweiz irrelevant? Namics. Nils Seiter. Consultant.

Visa Studie: Everyone in Business

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Web-Marketing und Social Media

Von hier aus in die Zukunft

IMMER MEHR MITGLIEDER VON FACEBOOK & CO.

SMART TV AD EFFECTIVENESS EINE PILOT-STUDIE ZUR WERBEWIRKUNG VON SMART TV ADS

Digital Marketing & Sales Channel Monitor Die 25 Schweizer Top-Detailhändler im internationalen Vergleich Institut für Marketing Universität

Couchpotatoe 2.0 TV-Werbung im digitalen Zeitalter

Retargeting. Begleiten Sie als Unternehmen Ihre Kunden in der digitalen Welt! Mag. Gabriele MATIJEVIC-BEISTEINER Leitung Partnermanagement, twyn group

DAAD-Kampagne: studieren weltweit ERLEBE ES! DER ANSATZ

BRIGITTE let s go Tablet!

PME Magazine. Das Westschweizer Wirtschaftsmagazin auf dem ipad

Studien News. März 2015

Staaten mit der höchsten Anzahl an Migranten USA 13,5. Russland 8,7. Deutschland 13,1. Saudi-Arabien. Kanada. Frankreich 10,7 10,4.

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Checkliste zur Planung einer Webseite

Werbung im E-Commerce-Umfeld. Display-Werbung und Produktplatzierung

Onlinebefragung Medienkompetenz in Europa stärken

Marktentwicklung bei Mobile Commerce-Websites und Apps

Die Wasser App.

Alles, was zählt. Aktuelle Trends der Mediennutzung von Kindern. Birgit Guth Leiterin Medienforschung SUPER RTL

DigitalBarometer: Mobiles Internet und Apps. Juli 2010

allensbacher berichte

ERGEBNISSE MOBILE INTERNETNUTZUNG 2014 Gradmesser für die digitale Gesellschaft

Transkript:

DIGITALE GESCHÄFTSANBAHNUNG

WORKSHOP 09.10.2014 BREMEN

ROLAND BÖHME SENIOR CONSULTANT www.udg.de/heimsheim

Die UDG Heimsheim bietet 360 Performance Marketing Relevante Besucher & Verbesserung der Conversionrate = Ihr Erfolg SEA Social Usability & Testing SEO Webanalys e Website / Shop Design E-Mail Marketing Landing Pages Affiliate

THEMENÜBERBLICK DIGITALE GESCHÄFTSANBAHNUNG 1.1 Das digitale Zeitalter Trends & Innovationen 1.2. Einführung in das digitale/online-marketing 1.3. Erfolgsmessung im Internet PAUSE 1.4 Auffindbarkeit der Webseite auch im Ausland 2.1. Weltweit wachsen 2.2 Werkzeuge zur Online Markterschließung im Export

1.1 DAS DIGITALE ZEITALTER TRENDS & INNOVATIONEN Roland Böhme Coburg I 23.07.2014

WIE COMPUTER SICH VERÄNDERT HABEN

WIE KOMMUNIKATION SICH VERÄNDERT HAT

WIE FOTOGRAFIE SICH VERÄNDERT HAT

DREI SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG 1. SIE MÜSSEN AUF ALLEN KANÄLEN SICHTBAR SEIN 2. DAS RICHTIGE TIMING ENTSCHEIDET 3. DIE ZIELGRUPPE MUSS EINBEZOGEN WERDEN

2,3 MILLIARDEN INDIVIDUEN HABEN ZUGANG ZUM INTERNET 60 MILLIARDEN SUCHANFRAGEN PRO JAHR 48 MILLIARDEN STUNDEN AUF YOUTUBE GESEHENE VIDEOS JEDES JAHR

WIR LEBEN IN EINER MULTI-SCREEN-WELT 1.2Mrd GLOBAL SMARTPHONE DURCHDRINGUNG 2.4 DURCHSCHNITTLICH VERBUNDENE GERÄTE PRO PERSON WIR ÜBERPRÜFEN 150 MAL AM TAG UNSER HANDY

DIE MOBILE KOMMUNIKATION IST WICHTIG UND WIRD IMMER WICHTIGER 37% DAX BUSINESSES OHNE MOBILE WEBSITES 24% ÜBERPRÜFEN IHR TELEFON BEIM EINKAUFEN 17% ÄNDERN IHRE MEINUNG

MOMENTE, DIE ES AUSMACHEN 64% DER DEUTSCHEN USER KAUFEN ONLINE 19% DER ONLINEEINKÄUFE ZWISCHEN 20 UHR & MITTERNACHT 26% LUKRATIVER

82% SIND ONLINE BEI DEN ÜBER 65-JÄHRIGEN SIND ES NUR KNAPP DIE HÄLFTE Online-Nutzung in der Gesamtbevölkerung (2014)

IM DURCHSCHNITT WERDEN 2,4 INTERNETFÄHIGE ENDGERÄTE GENUTZT Anzahl der internetfähigen Endgeräte in der Gesamtbevölkerung (2012 2014)*

WOBEI TABLETS UND SMARTPHONES DAS WACHSTUM VORANTREIBEN. Gerätenutzung in der Gesamtbevölkerung (2011 2014)

AUSGEGLICHENE ALTERSSTRUKTUREN BEI TABLETS KLARE UNTERSCHIEDE BEI SMARTPHONES Gerätenutzung in verschiedenen Altersgruppen (2014)

IN ALLEN ALTERSGRUPPEN STEIGT DIE SMARTPHONE-NUTZUNG ÄHNLICH STARK AN Smartphone-Nutzung in verschiedenen Altersgruppen (2011 vs. 2014)

TABLET-NUTZUNG WÄCHST VOR ALLEM IN DER ALTERSGRUPPE DER 35 BIS 64-JÄHRIGEN Tablet-Nutzung in verschiedenen Altersgruppen (2011 vs. 2014)

INTERNATIONAL BETRACHTET LIEGT DEUTSCHLAND BEI SMARTPHONES IM MITTELFELD Smartphone-Nutzung im internationen Vergleich (2014)

EBENSO WIE BEI DER TABLETNUTZUNG Tablet-Nutzung im internationalen Vergleich (2014)

DIE NUTZUNGSSCHWERPUNKTE SIND NICHT IN ALLEN LÄNDERN GLEICH Führende Länder bei ausgewählten Internetaktivitäten (2014)* Estland: Online- Banking UK: Onlinekauf Russland: Mobil bezahlen Frankreich: Navigation Serbien: Online Musik hören Kenia: Chat Argentinien: Suche Thailand: Online spielen China: Online Video Indonesien: Soziale Netzwerke

MULTI-SCREENING: 8 MILLIONEN DEUTSCHE NUTZEN PC, TABLET UND SMARTPHONE Gerätenutzung in der Gesamtbevölkerung (2014) PC/ Laptops/ Webbooks 27% 31% Total: 77% Smartphones 4% 14% 5% Tablets Total: 50% 1% Total: 20% <1%

SECOND-SCREENING: MEHR ALS JEDER DRITTE 3-SCREENER SIEHT FERN UND SURFT ONLINE Parallele Internetnutzung während des Fernsehens (2014) Gesamtbevölkerung 3-Screener* v v 22% 49% 51% 78% v v nur TV TV und parallele Internetnutzung

SECOND-SCREENING: PCs WERDEN AM HÄUFIGSTEN PARALLEL GENUTZT Parallele Internetnutzung während des Fernsehens Geräte (2014) 100% 80% 60% 40% 55% 37% 39% 41% 21% 55% 20% 0% PC Smartphone Tablet Gesamtbevölkerung 3-Screener*

PROFIL DER MULTISCREEN- NUTZER 38% sind zwischen 16 und 34 Jahren 54% sind männlich 31% haben mindestens Abitur 91% nutzen ein Smartphone 39% nutzen ein Tablet haben durchschnittlich 3,7 internetfähige Endgeräte 76% haben drei oder mehr internetfähige Endgeräte Anteil der Onlinevideo-Nutzer:1,2 mal höher als in der Online-Bevölkerung Anteil Online-Verkäufer: 1,2 mal höher als in der Online-Bevölkerung

PROFIL DER SOZIALEN NETZWERK- NUTZER 51% sind zwischen 16 und 34 Jahren 54% sind männlich 27% haben mindestens Abitur 78% nutzen ein Smartphone 30% nutzen ein Tablet haben durchschnittlich 3,3 internetfähige Endgeräte 64% haben drei oder mehr internetfähige Endgeräte Anteil der Onlinevideo-Nutzer: 1,3 mal höher als in der Online-Bevölkerung Anteil Online-Verkäufer: 1,1 mal höher als in der Online-Bevölkerung

PROFIL DER ONLINEVIDEO- NUTZER 49% sind zwischen 16 und 34 Jahren 60% sind männlich 32% haben mindestens Abitur 74% nutzen ein Smartphone 29% nutzen ein Tablet haben durchschnittlich 3,3 internetfähige Endgeräte 62% haben drei und mehr internetfähige Endgeräte Anteil der sozialen Netzwerk-Nutzer: 1,3 mal höher als in der Onlinebevölkerung Anteil Onlinekäufer: 1,2 mal höher als in der Onlinebevölkerung

PROFIL DER ONLINE- KÄUFER 42% sind zwischen 25 und 44 Jahren 54% sind männlich 37% haben mindestens Abitur 70% nutzen ein Smartphone 33% nutzen ein Tablet haben durchschnittlich 3,4 internetfähige Endgeräte 63% haben drei und mehr internetfähige Endgeräte Anteil der Onlinevideo-Nutzer: 1,2 mal höher als in der Onlinebevölkerung Anteil der sozialen Netzwerk-Nutzer: 1,1 mal höher als in der Onlinebevölkerung

KERNERGEBNISSE 1. 82% aller Deutschen ab 16 Jahren sind online, bei den über 65-Jährigen ist es nur knapp die Hälfte. 2. Die Anzahl der internetfähigen Endgeräte ist seit 2012 von 1,7 auf heute 2,4 pro Person angestiegen. 3. Die Smartphone-Nutzung (2014: 50%) und die Tablet-Nutzung (2014: 20%) tragen maßgeblich zur Verbreitung von internetfähigen Endgeräten bei. 4. Im internationalen Vergleich liegt Deutschland bei der Smartphone- und Tablet- Penetration im Mittelfeld weiteres Wachstum ist daher zu erwarten. 5. 8 Millionen Deutsche sind Multiscreener sie verwenden sowohl PC, Tablet als auch Smartphone. 6. Geräte werden zum Teil aus unterschiedlichen Gründen genutzt: Kalender/Chat eher auf dem Smartphone, Recherche/Banking eher auf dem Desktop.

VIELE DATEN & HERZLICHEN DANK! STEIGEN WIR EIN IN DAS DIGITALE-/ONLINE-MARKETING