Formelsammlung: Physik II für Naturwissenschaftler

Ähnliche Dokumente
Formelsammlung: Physik II für Naturwissenschaftler

1 Elektrostatik Elektrische Feldstärke E Potential, potentielle Energie Kondensator... 4

1 Elektrostatik TUM EM-Tutorübung SS 10. Formelsammlung EM SS Fabian Steiner, Paskal Kiefer

Formelsammlung. Experimentalphysik II. Zur Vorlesung bei Prof. Dr. M. Wuttig, Sommersemester Pascal Del Haye 27.

GRUNDLAGEN DER WECHSELSTROMTECHNIK

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

15.Magnetostatik, 16. Induktionsgesetz

Unter Kapazität versteht man die Eigenschaft von Kondensatoren, Ladung oder elektrische Energie zu speichern.

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 15. Vorlesung

Versuch E Bei einer unbelasteten Spannungsquelle liegt kein geschlossener Stromkreis vor. Außer dem Innenwiderstand

20. Vorlesung. III Elektrizität und Magnetismus. 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen IV. Optik 22. Elektromagnetische Wellen (Fortsetzung)

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung

20. Vorlesung EP. III Elektrizität und Magnetismus. 19. Magnetische Felder Fortsetzung: Materie im Magnetfeld 20. Induktion 21.

Formelsammlung - Grundlagen der Elektrotechnik II. Elektrische Ladung. F (l) d l = Q U U = Q U. J d A. mit ρ 0 = spez. Widerstand bei T = T 0

Aufgaben zur Experimentalphysik II: Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Zusammenfassung EPII. Elektromagnetismus

Mathematische Formeln

Elektrotechnik II Formelsammlung

Formelsammlung. Physik. [F] = kg m s 2 = N (Newton) v = ṡ = ds dt. [v] = m/s. a = v = s = d2 s dt 2 [s] = m/s 2. v = a t.

Ph4I Zusammenfassung

Ferienkurs Elektrodynamik WS11/12 - Zeitabhängige Elektromagnetische Felder

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 15. Vorlesung

17. Wechselströme. me, 18.Elektromagnetische Wellen. Wechselstromtransformation. = = (gilt bei Ohm schen Lasten

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

1 Gesetz von Biot-Savart

Elektrotechnik I Formelsammlung

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik

1 Dielektrika Experiment Kraft auf Grenzfläche DE-Vakuum Stetigkeitsbedingung an Grenzflächen... 4

Probe-Klausur zur Physik II

III Elektrizität und Magnetismus

Wechselstromwiderstände (Impedanzen) Parallel- und Reihenschaltungen. RGes = R1 + R2 LGes = L1 + L2

Inhalt. Kapitel 4: Magnetisches Feld

Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Übung 4

Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl Entwurf Mikroelektronischer Systeme Prof. Dr.-Ing. N. Wehn. Probeklausur

Das elektrische Potential

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Gymnasium Jahrgangstufe 11 (Physik)

Elektrostaitische Felder

Elektromagnetische Felder Klausur 17. Februar 2004

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Experimentalphysik II Zeitlich veränderliche Felder und Wechselstrom

PHYSIKTEST 4C 16. November 2016 GRUPPE A

Ladungsfluss durch geschlossene Fläche = zeitliche Änderung der Ladung im Volumen 4.2 Elektrischer Widerstand

Vorlesung 5: Magnetische Induktion

Das Amperesche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenzsche Regel

Induktion, Polarisierung und Magnetisierung

Induktion, Polarisierung und Magnetisierung

Reihen- und Parallelschaltung von Kondensatoren

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 14. Vorlesung

Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Übung 6

11. Elektrischer Strom und Stromkreise

Elektrizitätslehre. Zusammenfassung. Aufbau des Stoffes. Elektrische Wechselwirkung. Elektrische Ladung geladener Zustand

Inhalt. Kapitel 3: Elektrisches Feld

Ferienkurs - Experimentalphysik 2 - Übungsblatt - Lösungen

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Übung 5

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker

Elektrische Ladung, elektrostatisches Feld

Elektromagnetische Wellen

d) Betrachten Sie nun die Situation einer einzelnen Ladung q 1 (vergessen Sie q 2 ). Geben Sie das Feld E(r) dieser Ladung an. E(r) dr (1) U(r )=

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben

Maßeinheiten der Elektrizität und des Magnetismus

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben

Vorlesung : Roter Faden:

Übungsblatt 8. = d(i 0 I) Nach Integration beider Seiten und beachtung der Anfangswerte t = 0, I = 0 erhält man:

Teil IV. Elektromagnetische Strahlung im Vakuum. 9. Das elektromagnetische Feld im Vakuum E = 0; B = 0; t ; t. (9.1) ( B) = ( t 2. (9.2) t = t B. t 2.

Elektrische Schwingungen und Wellen

1. Klausur in K2 am

Kraft auf ein geladenes Teilchen im Magnetfeld (Lorentzkraft):

Klausur Elektrodynamik E2/E2p, SoSe 2012 Braun

Übungen zu Experimentalphysik 2

Überblick Physik 4-stündig - kurz vor dem Abi

3.5 RL-Kreise und Impedanz

Vordiplomsklausur in Physik Montag, 25. Juli 2005, :00 Uhr für den Studiengang: Maschinenbau/Mechatronik-Intensiv

Ferienkurs Experimentalphysik 2

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Schulinterner Lehrplan Qualifikationsphase Q1. Präambel

Curriculum Fach: Klasse: Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Physik

Experimentalphysik 2

2x x 2 sin z x 2 y cos z. 3 (2x + x 2 sin z + x 2 y cos z)

Das Ampere sche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenz sche Regel

3. Elektrischer Strom

Ferienkurs der Experimentalphysik II Musterlösung Übung 3

IV. Elektrizität und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Grundlagen der Elektrotechnik I

r = F = q E Einheit: N/C oder V/m q

Mathematische Hilfsmittel

21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen

5.1 Statische und zeitlich veränderliche

16 Elektromagnetische Wellen

Elektromagnetische Induktion

Aufgaben zur Vorbereitung der Klausur zur Vorlesung Einführung in die Physik für Natur- und Umweltwissenschaftler v. Issendorff, WS2013/

Magnetismus. Prinzip: Kein Monopol nur Dipole. Kräfte:

2 Das elektrostatische Feld

Transkript:

Formelsammlung: Physi II für Naturwissenschaftler 4 Eletrizität und Magnetismus 4.1 Ladung und Ladungserhaltung Ladung q = n(±e) mit Elementarladung 4.2 Coulomb-Gesetz e = 1, 6 10 19 C = 1, 6 10 19 As Kraft auf die Ladung q 1 bei x 1 durch die Ladung q 2 bei x 2 F 12 = q 1q 2 4πε 0 x 1 x 2 x 1 x 2 3 Stand: 18. Juli 2014 mit Permittivität des Vauums ε 0 = 8, 85 10 12 C 2 Nm 2 Gesamtraft auf q 1 ausgeübt durch viele Ladungen q 2, q 3,... F 1 = F 12 + F 13 +... (lineare Superposition) Eletrisches Feld E (Nahwirungsprinzip) der Ladungen q 2, q 3,... wirend auf q 1 bei x 1 Feldlinien: Dichte = Maß für E = E E( x 1 ) = F 1 q 1 = 1 q 1 ( F12 + F 13 +... ) Tangenten = Richtung von E (von + nach -) Feldlinien stehen senrecht auf Leitern und verschwinden darin Eletrischer Dipol: Ladungen ±q im Abstand l Dipolmoment p = ql (Vetor von nach ) Fernfeld (Betrag) im Abstand r l E = 1 4πε 0 p r 3 + l +q q 1

4.3 Eletrisches Potential Definition des Potentials φ im Punt x 1 φ( x 1 ) = x 1 E( x) d x Interpretation: q φ( x 1 ) = Arbeit, um Ladung q im Feld E von nach x 1 zu bringen Einheit [φ] = 1 J/C = 1 V (Volt) Energien werden jetzt oft in Eletronenvolt angegeben: 1 ev = e 1 V = 1, 6 10 19 C 1 V = 1, 6 10 19 J Potential einer Puntladung Q (Quelle) bei x 0 φ( x) = 1 4πε 0 Q x x 0 Potential von N Puntladungen Q i bei x i (Superposition) φ( x) = 1 4πε 0 N i=1 Q i x x i Energieerhaltungssatz für eine Ladung q im Potential φ an zwei Punten x 1 und x 2 : E ges = E in,1 + q φ( x 1 ) = E in,2 + q φ( x 2 ) = const. Eletrische Spannung zwischen den Punten x 1 und x 2 : U = φ( x 2 ) φ( x 1 ) Eletrisches Feld E und Potential φ = φ(x, y, z) φ/ x E = φ/ y = grad φ φ/ z Feldlinien stehen senrecht auf Äquipotentialflächen φ = const. 2

4.4 Kapazitäten Kondensatoren Kondensator speichert Ladung Q auf Eletroden mit Potentialdifferenz U Kapazität ( Fassungsvermögen für Ladung) C = Q U Einheit [C] = 1 C/V = 1 F (Farad) Beispiel: Kondensator aus Platten der Fläche A im Abstand d hat Kapazität C = ε 0 ε r A d ε r : relative Dieletrizitätsonstante (Vauum: ε r = 1) Zusammenschalten von Kondensatoren (Zweipole) Serienschaltung 1 C ges = 1 C 1 + 1 C 2 C 1 C 2 Parallelschaltung C 1 C ges = C 1 + C 2 C 2 Eletrische Energie im Kondensator W e = 1 2 Q 2 C = 1 2 CU 2 = 1 2 QU 4.5 Bewegte Ladungen Ströme Eletrischer Strom Einheit [I] = 1 C/s = 1 A (Ampère) Ohm sches Gesetz (I U) Ohm scher Widerstand R Einheit [R] = 1 V/A = 1 Ω (Ohm) I = dq dt I = 1 R U 3

Eletrische Leistung P = dw dt = U I Kirchhoff sche Regeln Knotenregel I in = I out Maschenregel U = 0 Anwendung der Kirchhoff schen Regeln I 1 I 2 R A + I 3 R B U a I 2 U b + 1. Identifiziere alle Knoten und wähle die Richtungen (beliebig) der Ströme I. 2. Bilanziere die Ströme für jeden Knoten. Für den oben gewählten Knoten bedeutet dies: I }{{} 1 = I 2 + I 3. }{{} in out 3. Wähle genügend Maschen (jedes Bauteil muss mindestens in einer Masche vorommen) und einen Umlaufsinn (beliebig) für jede Masche. 4. Bilanziere die Potentialdifferenzen U im Umlaufsinn. Im obigen Beispiel wäre die Maschenregel: U = U a U b + I 3 R B I 2 R A = 0. Ergebnis: Aus Knoten- und Maschenregel folgen mindestens n Gleichungen für n Unbeannte. Beispiel: RC-Kreis (Ladevorgang) Maschenregel: R dq dt + Q C = U 0 (DGL 1. Ordnung) 4

R I C + U 0 + Lösung: Q(t) = U 0 C ( 1 e t/rc) I(t) = Q(t) = U 0 R e t/rc mit typischer Zeitonstante τ = RC (Ladezeit). Zusammenschalten von Widerständen (Zweipole) Serienschaltung R ges = R 1 + R 2 R 1 R 2 Parallelschaltung R 1 1 R ges = 1 R 1 + 1 R 2 R 2 4.6 Magnetfelder Kraft auf Probestrom I im Magnetfeld B F = I s B ( Drei-Finger-Regel wegen Kreuzprodut) mit s als stromdurchflossene Leiterlänge im Magnetfeld Einheit [ B] = 1 N Am = 1 T (Tesla) Lorentz-Kraft auf Puntladung q im E- und B-Feld F L = q ( E + v B ) Magnetfeld bei x 1 durch einen Stromfaden Id x 2 bei x 2 (Biot-Savart-Gesetz): d B = µ 0 4π Id x 2 x 1 x 2 x 1 x 2 3 5

mit Permeabilität des Vauums µ 0 = 4π 10 7 Tm/A (vgl. dazu Coulomb-Gesetz) Magnetfeld (Betrag) im Inneren einer langen Spule mit N Windungen auf der Länge l, gefüllt mit Materie und durchflossen vom Strom I: B = µ 0 µ r N l I µ r : relative Permeabilität des Materials 4.7 Eletromagnetische Indution Magnetischer Fluss eines homogenen B-Felds durch ebene Fläche A = na Φ mag = B A Einheit [Φ mag ] = 1 Tm 2 = 1 Wb (Weber) Indutionsgesetz (Faraday) U ind = d dt Φ mag Lenz sche Regel: Indutionsspannung wirt Flussänderung entgegen Magnetischer Fluss durch lange Spule Φ mag = LI mit Indutivität (Geometriegröße, Fassungsvermögen für magnet. Fluss) Windungsdichte N/l Volumen der Spule V Einheit [L] = 1 Wb/A = 1 H (Henry) L = µ 0 µ r N 2 l 2 V Indutionsspannung an der Spule (in Stromrichtung über Spule) Magnetische Energie im Feld der Spule U L = L di dt W m = 1 2 LI2 = 1 2 L Q 2 Zusammenschalten von Spulen (Zweipole) 6

Serienschaltung L ges = L 1 + L 2 L 1 L 2 Parallelschaltung L 1 1 L ges = 1 L 1 + 1 L 2 L 2 4.8 Eletromagnetische Schwingungen RLC-Schwingreis R C L Maschenregel: Q + 2κ Q + ω 2 0Q = 0 Eigenfrequenz ω 0 = 1/ LC Dämpfungsonstante κ = R/(2L) Lösung: gedämpfte Oszillation (κ < ω 0, Kondensator anfangs geladen) mit Frequenz ω = ω 2 0 κ 2 Q(t) = Q 0 e κt cos(ωt) 4.9 Eletromagnetische Wellen (Fernfelder) Ebene, harmonische Welle E = E 0 e cos(x ωt) B = B 0 e cos(x ωt) Wellenlänge λ = 2π/ mit Wellenzahl Kreisfrequenz ω = 2π/T mit Periodendauer T Dispersionrelation ω = c 7

Ausbreitungsgeschwindigeit im Vauum: Lichtgeschwindigeit c = 1 ɛ0 µ 0 3 10 8 m/s Polarisation: e e x-achse (Ausbreitungsrichtung) Licht: eletromagnetische Wellen im Spetralbereich λ = 400 nm... 750 nm (violett)... (rot) 5 Wellenopti Beobachtbar: Mittlere Intensität I 1 T T 0 dt E 2 Superposition zweier harmonischer Wellen (j = 1, 2) liefert mittlere Intensität E j = E 0 cos(r j ωt) I 1 T T 0 dt ( E1 + E 2 ) 2 Sich ergebendes Zweistrahl-Interferenzmuster I = I 0 [1 + cos( r)] mit Gangunterschied r = r 1 r 2 Maxima bei r = ±nλ Minima bei r = ± ( n + 1 2) λ Beugung am Gitter mit Spalten im Abstand s I Hauptmaximum m-ter Ordnung bei s sin θ ±m = ±mλ m = 0, 1, 2,... sin θ Achtung: Einzelne Hauptmaxima eventuell unterdrüct durch Minima der Einzelspalte mit endlicher Breite b 8

A Anhang: Physialische Konstanten in SI Einheiten (gerundet für unsere Zwece) A.1 Mechani 11 Nm2 Gravitationsonstante G = 6,67 10 g 2 A.2 Wärmelehre Avogadro-Konstante N A = 6,022 10 23 1 mol Boltzmann-Konstante B = 1,38 10 23 J K allg. Gasonstante R = N A B = 8,314 A.3 Eletrizität und Magnetismus Elementarladung e = 1,6 10 19 C Eletronenmasse m e = 9,11 10 31 g Protonenmasse m p = 1,67 10 27 g J mol K Permittivität des Vauums ε 0 = 8,85 10 12 C2 Nm 2 Permeabilität des Vauums µ 0 = 4π 10 7 Tm/A Eletronenvolt 1 ev = 1,6 10 19 J 9