1. Kinematik. Untersucht wird die Bewegung eines Punktes P in Bezug auf zwei Bezugssysteme: Bezugssystem Oxyz ist ruhend:

Ähnliche Dokumente
2. Translation und Rotation

Technische Mechanik 3

1. Grundlagen der ebenen Kinematik

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor

Fallender Stein auf rotierender Erde

5. Kritische Drehzahl

Übersicht: Die Spezielle Orthogonale Gruppe SO(3)

2. Vorlesung Wintersemester

Kapitel 2. Kinematik des Massenpunktes. 2.1 Einleitung. 2.2 Massenpunkt. 2.3 Ortsvektor

1. Impuls- und Drallsatz

Physikalische Anwendungen Kinematik

2. Räumliche Bewegung

Feldbacher Markus Manipulationstechnik Kinematik. Kinetik. (Bewegungslehre) Mechanik Lehre von der Bewegung von Körpern

2. Räumliche Bewegung

5.2 Drehimpuls, Drehmoment und Trägheitstensor

Kinematik des starren Körpers

2. Räumliche Bewegung

2. Anfangswertprobleme 2. Ordnung

Physikalisches Praktikum M 7 Kreisel

Bewegung in Systemen mit mehreren Massenpunkten

Experimentalphysik E1

3. Impuls und Drall. Prof. Dr. Wandinger 2. Kinetik des Massenpunkts Dynamik 2.3-1

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10

6 Mechanik des Starren Körpers

Kinematik des Viergelenk-Koppelgetriebes

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/ Wegintegrale ( = 50 Punkte)

Fragestellung: Gegeben eine Bahnkurve bezüglich eines raumfesten Koordinatensystems (KS) K, beschreibe die Bewegung bezüglich eines bewegten KS K'.

Blatt 3 Hausaufgaben

PW2 Grundlagen Vertiefung. Kinematik und Stoÿprozesse Version

c) y = ln( 2x + 5) d) y = 2) Verwandeln Sie die gegebene implizite Funktion in die explizite Form y(x):

2. Kinematik. Inhalt. 2. Kinematik

Krummlinige Koordinaten

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

5 Kinematik der Rotation (Drehbewegungen) 6 Dynamik der Translation

1.7 Bezugssysteme und Trägheitskräfte Physikalische Größen sind Angaben über Messgrößen

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2011/12 Vorlesung 3

1.4 Krummlinige Koordinaten I

2. Verzerrungszustand

Betrachtet man einen starren Körper so stellt man insgesamt sechs Freiheitsgrade der Bewegung

2. Lagrange-Gleichungen

Teil 2. Vektorrechnung

Kapitel 4. Mehrfachintegrale. 4.1 Erinnerung an Integrationsrechnung. Geg.: Funktion f : I R, I R ein Intervall, zunächst: f(x) > 0 x I.

5. Zustandsgleichung des starren Körpers

2. Lagrange-Gleichungen

y (t) Wie berechnet sich die Ableitung von F aus den Ableitungen von x (t) und y (t)? Die Antwort gibt die erste Kettenregel

3.1 Trägheitskräfte bei linearer Bewegung. 3.2 Trägheitskräfte in rotierenden Bezugssystemen. 3.5 Die Erde als rotierendes System

2. Kinematik. Inhalt. 2. Kinematik

Einleitung 2. 1 Koordinatensysteme 2. 2 Lineare Abbildungen 4. 3 Literaturverzeichnis 7

Blatt 03.1: Scheinkräfte

() = Aufgabe 1 ( Punkte) Institut für Technische und Num. Mechanik Technische Mechanik II/III Profs. Eberhard / Seifried SS 2012 P 2

Experimentalphysik 1

Klausur Maschinendynamik I

1.2 Räumliche Bewegung. Aufgaben

2 Kinematik eines Massenpunkts in 2D und 3D

Rotierende Bezugssysteme

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen

Massenträgheitsmomente homogener Körper

3. Trägheitstensor. Starrkörperdynamik Prof. Dr. Wandinger. 2. Der starre Körper

Experimentalphysik I: Mechanik

Physik 1 für Ingenieure

Kinematik des Massenpunktes

Theoretische Physik: Mechanik

Allgemeine Mechanik Musterlösung 1.

4. Verzerrungen. Der Abstand von zwei Punkten ändert sich. Der Winkel zwischen drei Punkten ändert sich

einer Raumkurve, wobei t als Zeitparameter interpretiert wird. w( t ) beschreibt also den kinematischen Kurvendurchlauf (κ ι ν ε µ α = Bewegung).

Dann gilt r = r + r r. (1)

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

Allgemeine Mechanik. Via Hamilton-Gl.: Die Hamiltonfunktion ist (in Kugelkoordinaten mit Ursprung auf der Kegelspitze) p r. p r =

1.2 Räumliche Bewegung. Aufgaben

Transformation - 3. Für "übliche" Anwendungen in der Geometrie ist es sinnvoll, bei Transformationen eine gleiche

Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

4 Lineare Abbildungen

Vektorprodukt. Satz: Für a, b, c V 3 und λ IR gilt: = a b + a c (Linearität) (Linearität) b = λ

Vorlesung Theoretische Mechanik

5.4. KINETISCHE ENERGIE EINES STARREN KÖRPERS 203. Abbildung 5.12: Koordinaten zur Berechnung der kinetischen Energie (siehe Diskussion im Text)

Übungen zu Experimentalphysik 1 für MSE

1 Krummlinige Koordinatensysteme

3.1 Die Konfigurationsmannigfaltigkeit

c) Am Punkt R( ) ändert das U-Boot seine Fahrtrichtung und fährt in Richtung des Vektors w = 13

I.3 Inertialsysteme. Galilei-Transformationen

2. Kinematik. Inhalt. 2. Kinematik

6.6. Abstandsbestimmungen

2. Momentanpol. Für die Geschwindigkeit eines beliebigen Punktes P eines starren Körpers gilt: y A ), v Py. =v Ay

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 5

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06

Elementare Geometrie Vorlesung 18

Mechanik II Dynamik. Vorlesungsbegleitende Unterlagen. Bernd Binninger. Aachen im Frühjahr Institut für Technische Verbrennung RWTH Aachen

25. Vorlesung Sommersemester

28.1 Definition der Beschleunigung, Hodograph. charakterisierte Bahnkurve C (Fig. 28.1). Die Geschwindigkeit zur Zeit t ist gemäß Band 1 als (28.

Solutions I Publication:

Aufgabe 1: Arbeitsblatt zum Mohrschen Spannungskreis

Transkript:

Untersucht wird die ewegung eines Punktes P in ezug auf zwei ezugssysteme: ezugssystem Oxyz ist ruhend: Ursprung O Einheitsvektoren e x, e y, e z Koordinaten x, y, z ezugssystem ξηζ bewegt sich: Ursprung Einheitsvektoren b ξ (t), b η (t), b ζ (t) Koordinaten ξ, η, ζ 1.1-1

ζ P z r P b ζ b e z η b ξ r P η e x O e y y r ξ x 1.1-2

eispiel: Eisenbahnwaggon in der Kurve Das ezugssystem Oxyz ist fest mit der Erde verbunden. Es hat seinen Ursprung z.. in einem ahnhof. Zur eschreibung von Vorgängen im Waggon wird ein ezugssystem ξηζ verwendet, das fest mit dem Waggon verbunden ist. Sein Ursprung liegt in einem festen Punkt des Waggons. Der Ursprung bewegt sich mit der Geschwindigkeit des Waggons. In einer Kurve ändern gleichzeitig die Einheitsvektoren b ξ, b η und b ζ laufend ihre Richtung. 1.1-3

Zusammenhang der Koordinatensysteme: Der Zusammenhang zwischen den Einheitsvektoren e x, e y, e z und b ξ (t), b η (t), b ζ (t) wird durch den Drehtensor R(t) beschrieben: b t =R t e x, b t =R t e y, b t =R t e z Der Drehtensor ist ein orthogonaler Tensor: R T t R t =R t R T t =I Damit gilt auch: e x =R T t b t, e y =R T t b t, e z =R T t b t 1.1-4

Zeitliche Ableitung von Vektoren: Sei V(t) ein beliebiger Vektor. Er lässt sich schreiben als V (t)=v ξ (t )b ξ (t)+v η (t)b η (t )+V ζ (t )b ζ (t ) Seine zeitliche Ableitung ist V (t)= V ξ (t )b ξ (t)+ V η (t)b η (t )+ V ζ (t )b ζ (t ) +V ξ (t)ḃ ξ (t )+V η (t )ḃ η (t)+v ζ (t)ḃ ζ (t) Ein mitbewegter eobachter sieht nur den ersten Anteil: d V dt = V ξ b ξ + V η b η + V ζ b ζ 1.1-5

Dieser Anteil ist die zeitliche Änderung des Vektors relativ zum ezugssystem ξηζ. eispiel: ζ P Q r PQ η 1.1-6

eim Öffnen der Schiebetür in einem Eisenbahnwaggon ändert sich der Vektor r PQ t = Q t P b Ein eobachter im Waggon beobachtet die zeitliche Änderung d r PQ = Q b dt relativ zum Waggon. Ein ruhender eobachter sieht die gesamte, absolute zeitliche Änderung. Im angeführten eispiel ist das ein eobachter, der außerhalb des Waggons steht. 1.1-7

Die zeitlichen Ableitungen der Einheitsvektoren berechnen sich zu ḃ t =Ṙ t e x =Ṙ t R T t b t ḃ t =Ṙ t e y =Ṙ t R T t b t ḃ t =Ṙ t e z =Ṙ t R T t b t Damit folgt: V = d V dt +Ṙ R T (V ξ b ξ +V η b η +V ζ b ζ )= d V dt +Ṙ R T V 1.1-8

Aus R t R T t =I folgt: 1. Kinematik d dt ( R RT )=Ṙ R T +R Ṙ T =0 Ṙ R T = R Ṙ T = ( Ṙ R T ) T Der Tensor Ṙ R T = ist also antimetrisch. Daher gibt es einen Vektor ω, so dass für jeden beliebigen Vektor V gilt: ΩV =ω V Der Vektor ω ist der Vektor der Winkelgeschwindigkeit, mit der sich das bewegte Koordinatensystem dreht. Seine Richtung entspricht der momentanen Drehachse und sein etrag der momentanen zeitlichen Änderung des Winkels. 1.1-9

Zwischen der absoluten zeitlichen Änderung eines Vektors und seiner zeitlichen Änderung relativ zu einem Koordinatensystem, das sich mit der Winkelgeschwindigkeit ω dreht, besteht also der Zusammenhang: V = d V dt +ω V 1.1-10

Ortsvektoren: Für den Ortsvektor des Punktes P im System Oxyz gilt r P =r r P Dabei ist r P = b t b t b t der Ortsvektor des Punktes P im System ξηζ. 1.1-11

Geschwindigkeiten: Ein mit dem System ξηζ bewegter eobachter misst die Relativgeschwindigkeit v P = d r P dt = b b b Ein im System Oxyz ruhender eobachter misst die Absolutgeschwindigkeit v P =ṙ P =ṙ ṙ P =v r P v P 1.1-12

Für die Absolutgeschwindigkeit gilt also: Dabei ist v =ṙ die Geschwindigkeit des Punktes, die ein eobachter im System Oxyz misst, v P v P =v r P v P die Geschwindigkeit des Punktes P, die ein mitbewegter eobachter im System ξηζ misst, r P der Ortsvektor des Punkts P im System ξηζ, und die Winkelgeschwindigkeit, mit der sich das System ξηζ dreht. 1.1-13

Die Absolutgeschwindigkeit setzt sich zusammen aus der Führungsgeschwindigkeit v f =v r P und der Relativgeschwindigkeit v r = v P Die Führungsgeschwindigkeit v f ist die Geschwindigkeit, die der Punkt P hätte, wenn er im System ξηζ ruhen würde. Die Relativgeschwindigkeit v r ist die Geschwindigkeit, die ein im System ξηζ mitbewegter eobachter misst. 1.1-14

eschleunigungen: Die Absolutbeschleunigung ist die zeitliche Ableitung der Absolutgeschwindigkeit: a P = v P = v d dt r P v P v =a ist die eschleunigung des Punktes im System Oxyz. Die eschleunigung v P berechnet sich zu v P = d dt b b b = d v P dt v P 1.1-15

Die eschleunigung 1. Kinematik a P = d v P dt = b b b ist die eschleunigung, die ein mit dem System ξηζ bewegter eobachter misst. Der zweite Summand berechnet sich zu d dt r P = r P ṙ P = r P d dt = r P v P r P r P r P 1.1-16

Damit gilt für die Absolutbeschleunigung: a P =a r P r P a P 2 v P Führungsbeschleunigung a f Relativbeschleunigung a r Coriolisbeschleunigung a c 1.1-17

Die Führungsbeschleunigung a f ist die eschleunigung, die der Punkt P hätte, wenn er im System ξηζ ruhen würde. Sie setzt sich zusammen aus der eschleunigung a des ezugspunktes, der eschleunigung r P infolge der Drehbeschleunigung, und der Zentripetalbeschleunigung r P Die Relativbeschleunigung a r ist die eschleunigung, die ein im System ξηζ mitbewegter eobachter misst. 1.1-18

Die Coriolisbeschleunigung a c steht senkrecht auf ω und v P. Sie verschwindet für ω = 0 oder v P = 0 oder wenn ω und v P parallel sind. 1.1-19

Veranschaulichung der Coriolisbeschleunigung: Der Punkt P bewege sich auf der mit der konstanten Winkelgeschwindigkeit ω rotierenden Scheibe mit der konstanten Relativgeschwindigkeit v P nach außen. 1. Kinematik u v P P r P ω 1.1-20

Während der Zeit Δt vergrößert sich der Abstand des Punktes P vom Drehpunkt um r= v P t. Dazu muss sich die Umfangsgeschwindigkeit um u= r= v P t vergrößern. Das entspricht einer eschleunigung von a 1 = v P. Gleichzeitig ändert sich infolge der Drehung die Richtung des Vektors v P. Daraus resultiert eine eschleunigung von a 2 = v P Die gesamte eschleunigung ist daher a c =a 1 a 2 =2 v P 1.1-21

eispiel: Roboterarm 1. Kinematik L 1 v L ω 2 C L 2 H ω 1 φ 2 D O 1.1-22

Gegeben: 1. Kinematik Der Roboter dreht sich um die Achse O mit einer konstanten Winkelgeschwindigkeit ω 1. Der Arm C wird mit einer konstanten Geschwindigkeit v L ausgefahren. Der Arm CD wird mit einer konstanten Winkelgeschwindigkeit ω 2 geschwenkt. Gesucht: Geschwindigkeiten und eschleunigungen des Punktes D 1.1-23

Koordinatensysteme: ζ 1. Kinematik b ζ b ξ ξ C z φ 2 D e z O x e x 1.1-24

Koordinatensystem Oxyz ist ruhend: Ursprung O Einheitsvektoren e x, e y, e z Koordinaten x, y, z Koordinatensystem ξηζ rotiert mit der Winkelgeschwindigkeit ω 1 um die Achse O: Ursprung Einheitsvektoren b ξ, b η, b ζ Koordinaten ξ, η, ζ Alle Ergebnisse werden im Koordinatensystem ξηζ angegeben. 1.1-25

Ortsvektor von Punkt D: Für den Ortsvektor von Punkt D im Koordinatensystem ξηζ gilt: r D =r C r CD Mit r C =L 1 (t)b ξ und r CD =L 2 sin 2 b cos 2 b =L 2 sin 2 t b cos 2 t b folgt: Relativgeschwindigkeit von Punkt D: Mit berechnet sich die Relativgeschwindigkeit zu v D r D =( L 1 (t)+l 2 sin(ω 2 t)) b ξ L 2 cos(ω 2 t )b ζ L 1 =v L = d r D dt = v L 2 L 2 cos 2 t b 2 L 2 sin 2 t b 1.1-26

Das gleiche Ergebnis folgt auch aus der Überlegung, dass sich für einen mit dem System ξηζ bewegten eobachter der Punkt D mit der Winkelgeschwindigkeit ω 2 um Punkt C dreht, der sich mit der konstanten Geschwindigkeit v L bewegt: Führungsgeschwindigkeit von Punkt D: Wegen v = 0 gilt: v D =v L 2 r CD v f = 1 r D = 1 b [ L 1 L 2 sin 2 b L 2 cos 2 b ] = 1 L 1 L 2 sin 2 b Diese Geschwindigkeit hätte der Punkt D, wenn er im System ξηζ in der momentanen Lage in Ruhe wäre. 1.1-27

Absolutgeschwindigkeit von Punkt D: Die Absolutgeschwindigkeit berechnet sich zu v D =v f + v D =( v L +ω 2 L 2 cos(ω 2 t)) b ξ +ω 1 ( L 1 (t )+L 2 sin (ω 2 t)) b η +ω 2 L 2 sin (ω 2 t)b ζ Relativbeschleunigung von Punkt D: Die Relativbeschleunigung berechnet sich zu a D = d v D dt = 2 2 L 2 sin 2 t b 2 2 L 2 cos 2 t b = 2 2 r CD Die Relativbeschleunigung ist gleich der Zentripetalbeschleunigung infolge der Kreisbewegung um Punkt C. 1.1-28

Führungsbeschleunigung von Punkt D: a =0 1 =0 a f = 1 1 r D = 1 b [ 1 b L 1 L 2 sin 2 b L 2 cos 2 b ] Mit und folgt für die Führungsbeschleunigung: = 2 2 1 b L 1 L 2 sin 2 b = 1 L 1 L 2 sin 2 b Die Führungsbeschleunigung ist gleich der Zentripetalbeschleunigung infolge der Drehung um die Achse O, wenn Punkt D im System ξηζ in der momentanen Lage in Ruhe wäre. 1.1-29

Coriolisbeschleunigung von Punkt D: Die Coriolisbeschleunigung berechnet sich zu a c =2 1 v D =2 1 b [ v L 2 L 2 cos 2 t b 2 L 2 sin 2 t b ] =2 1 v L 2 L 2 cos 2 t b Absolutbeschleunigung von Punkt D: Die Absolutbeschleunigung berechnet sich zu a D =a f a D a c = [ 2 1 L 1 2 1 22 L 2 sin 2 t ]b 2 1 v L 2 L 2 cos 2 t b 2 2 L 2 cos 2 t b 1.1-30