ein Erfahrungsbericht aus der Beratungspraxis

Ähnliche Dokumente
Sales Analytics und das Closed Loop Marketing mit Siebel und Oracle BI. DOAG, Karlsruhe, Oliver Sturm, Senior Consultant

AIA 11g: Neuer Meilenstein für die Integration von Systemlandschaften?

s Inhaltsverzeichnis 7

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. Aufbau des Buches 13

Renate vom Hofe. El Kundenanalyse und -bewertung Q Kundenprofile und Kaufverhalten El Kundenbindung und Customer- Relationship-Management

Oracle CRM- Best Practices

Chefsache: MUNICH NETWORK AKADEMIE. Seminar- & Workshopreihe. Produktstrategie, Kundenbeziehungs-, Kundenwertmanagement

CRM Scan. Ergebnisse Präsentation des Pilotprojektes CRM Scan. CRM Scan,

Digitalisierung im Einkauf - Der Fraunhofer Einkauf 4.0 Check. Quelle: Fraunhofer Seite 1

Kurzvorstellung der ec4u expert consulting ag (ec4u)

Swetlana Franken. Personal: Diversity. Management. ^ Springer Gabler

Innendienstmitarbeiter B2B-Vertrieb KLAUS SCHEIN Sales Performance Consulting Seite 1

Was kostet Ihre CRM-Lösung wirklich? Systematisierte Bewertung der Total-Cost-of-Ownership (TCO) für CRM-Lösungen

Kundenorientierte Unternehmensführung von Wohnungsunternehmen

Data Governance: Lessons Learnt der Projektpraxis. Impulsvortrag von Karsten Ebersbach 4. Gesamtbanksteuerung 2016 Frankfurt a. M.,

»Vertriebscontrolling in der Energiewirtschaft«

ARCONDIS Firmenprofil

Digitale Dimensionen und mehr Das Berufsfeld Buch im Umbruch. Leipzig, 17. März 2011

Inhaltsverzeichnis Die Digitale Transformation im Markt- und Kundenmanagement Die Digitalisierung des Marketings und Vertriebs

MICROSOFT DYNAMICS SYSTEM- INTEGRATION

CRM-STUDIE 2018 DER RICHTUNGSWEISER FÜR ERFOLGREICHES KUNDENBEZIEHUNGSMANAGEMENT IN KOOPERATION MIT:

WER SICH NICHT MIT ANDEREN MISST, WEISS AUCH NICHT, WO ER STEHT.

Selling Value im Vertrieb

Inhaltsverzeichnis III 1 EINLEITUNG 1 2 GRUNDLAGEN UND EINORDNUNG DER ARBEIT 12

I n n o v a t i o n e n g e s t a l t e n u n s e r e Z u k u n f t. let ideas become success

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abbildungsverzeichnis...

Prof. Dr. Dirk Zupancic, Wissensforum Karlsruhe, Erfolgreiches Unternehmenswachstum

Ganzheitliches CRM im Finanzbereich. CRM-Expo Dr. Roland Röder Leiter Vertriebsservice

Markenerfolg steigern durch systematische Markenarchitektur

Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

CMC-KOMPASS: Kundenorientierung. Der Wegweiser zur kundenorientierten Organisation

Dialogmarketing. Offline- und Online-Marketing, Mobile- und Social Media-Marketing. von. Prof. Dr. Heinrich Holland

Processes for Growth Prozessmanagement im Vertrieb der XING AG. Hamburg, 23. März 2015

Category Management Fashion

Finance & Risk Excellence (FinREx) in Financial Industries

Die Marketing-Gleichung

Rainer Olbrich Carsten D. Schultz. Christian Holsing. Electronic Commerce. und Online-Marketing. Ein einführendes Lehr- und Übungsbuch

Wachstum durch Beziehungsmanagement

The 7 Secrets of Data Integration Dr. Markus Eberl, Kantar Analytics Practice

Praktisches Beispiel

Creamec ICT- und Marketing-Management

CRM Studie 2016 Österreich die Highlights

Ihr Erfolg ist unser Ziel! acw consulting ist der Spezialist, wenn es darum geht, die Schlagkraft Ihres Vertriebs zu steigern

Projekt-Portfolioplanung im Unternehmen. Ein Vortrag von... Benjamin Borucki Andreas Merz Projekt-Portfolioplanung im Unternehmen

Kundenwertmanagement Schlüssel für Profitabilität und Wachstum im Banking

Exposé zur Safari-Studie 2002: Der Mensch in IT-Projekten Tools und Methoden für den Projekterfolg durch Nutzerakzeptanz

ESPRIX 2016 / ESPRIX C2E A - Leitfaden für Bewerber Seite 1

Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die IT. Fujitsu Worldtour 2016 Stephan Kaiser SVP & Partner

Der Einkauf : Vom internen Lieferanten zum innovativen Serviceanbieter

netmedia Daten & Fakten zum Unternehmen

STAR Distribution Vortrag Fachkongress Druckindustrie Vom Drucker zum Kommunikationsdienstleister: Praxisbeispiel STAR Distribution

IT-Controlling. IT-Strategie, Multiprojektmanagement, Projektcontrolling und Performancekontrolle. von

Das Management von Kundenbeziehungen. von. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Manfred Bruhn. 5., überarbeitete Auflage

Wettbewerbsvorteile durch strategisches Betriebsformenmanagement

Ernst & Young Best Practice Survey Risikomanagement 2005

Oracle Siebel Accelerate

Unternehmensvorstellung

Raus aus der Bl-Falle

IT-E 2. Oder: Wie steigert man die IT-Effektivität und Effizienz?

Business Productivity. Mit dem Business Productivity Index die Produktivität Ihres Unternehmens messbar verbessern.

Cross-Selling in Business-to-Business-Industrien Status Quo, Best Practices und Implikationen

Consulting 4.0. Studie über die Digitalisierung der Unternehmensberatung, 2016 CARDEA AG

Process Performance Management bei CosmosDirekt Prozessoptimierung und Operative Steuerung

DIE KONSOLIDIERUNG ZUM EIGENEN ERFOLG NUTZEN. Transaktionen im Automobilhandel

Digitale Vertriebsstrategien

REDEN WIR ÜBER DEN PERFEKTEN START INS CRM.

ARCONDIS Firmenprofil. ARCONDIS Gruppe 2016

«Branding Excellence Markenmanagement in der Schweiz»

Agiles Management. Lösungsansätze für agile Vermarktung. Frankfurt, im Juli Eleven Management Consulting GmbH.

Digitale Strategie. Format ZIEL. 1. Ist-Situation darstellen 2. Strategische Potenziale entdecken 3. Geschäftsmodelle und Trends.

Mehr Effizienz dank Online Marketing Audit. Whitepaper inkl. Best Practice Beispiel

Wachstumsförderung mit CRM

Die Rolle von CRM im Rahmen des Gesamtvertriebskonzeptes

Inhaltsübersicht.

Die Vertrieb Experten Gastro, Food & More

Relationship Marketing

Erfolgsmessung im Travel Management Die Qual der Wahl bei KPIs Christoph Zimmerli, Roche

ISO-Ambulanz. Unterstützung zu Ihrem Managementsystem: kompetent effizient schnell.

deren Implementierung im Finanzdienstleistungssektor

Performance Measurement für das Customer Relationship Management

Strategisches Management

COMARCH LOYALTY MANAGEMENT. Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren

Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die IT. Fujitsu Worldtour 2016 Stephan Kaiser SVP & Partner

Vertrieb 4.0. Vertrieb und Marketing in einer Digitalen Welt. Hartmut H. Giesel

Potsdam, 23.Juni 2014

Sustainable Requirements Engineering. HOOD GmbH Keltenring Oberhaching

Business Transformation Next Best Action

Kundenerfahrungen messen und verbessern

Workshops digitale Transformation

SPITZENLEISTUNGEN IM KEY ACCOUNT MANAGEMENT

Bewertungskatalog. zur ganzheitlichen Umsetzung von Verbesserungsinitiativen. SIXSIGMA Europe GmbH Theodor-Heuss-Ring Köln

GASTRO DIGITAL EINE TRANSFORMATION VIELE VORTEILE. 16. Oktober 2018 METRO AG

Wir unterstützen Sie in den Bereichen Diagnostik, Training und Coaching sowie strategische Personalentwicklung

E-CommErCE als WaChstumsstratEgiE E-COMMERCE ALS WACHSTUMSSTRATEGIE. Studie. Studie. Versandhändler 31,6 30,4 30,1 29,3 28, ,4 26,9 26,4 D PARTY

Vom ersten Impuls zum dauerhaften Markterfolg

Transkript:

ec4u expert consulting ag Karlsruhe, Frankfurt, Der München, Zürich, Pfäffikon als zentrale Steuerungsgröße im CRM ein Erfahrungsbericht aus der Beratungspraxis Mario Pufahl. ec4u expert consulting ag

Wir bieten Ihnen ein breites Leistungsangebot innerhalb von vier Gestaltungsdimensionen zur Etablierung einer ganzheitlichen Kundenorientierung - für jede Branche und jede Anforderung. ec4u im Überblick Strategie Weg zur ganzheitlichen Kundenorientierung Prozessmanagement und Organisation IT-Management 1 CRM-Assessment und -Quick Wins 7 Customer Experience- und Multichannel Management 13 IT-Strategie und IT-Governance 2 CRM-Strategieentwicklung / CRM-Roadmap 8 Kundenorientierte Organisationsgestaltung / Restrukturierung 14 IT-Service Management 3 Wachstums- und Marketingstrategie 9 CRM-Fachkonzeption in Marketing, Vertrieb und Service 15 IT-Betriebsorganisation und fachliche Betriebsführung 4 Vertriebs- und Kundenbindungsstrategie 10 CRM-Prozessoptimierung 16 Benchmarking für IT-Projekte und IT-Betrieb 5 Kundensegmentierung und management 11 Anforderungsmanagement 17 Kundeninformations- und -datenqualitätsmanagement 6 Performance Management und Business Intelligence 12 CRM-Benchmarking 18 Ausschreibungsmanagement und CRM-Systemevaluation Entscheidungs- und Umsetzungsunterstützung A Kosten-/Nutzenanalysen (Business Case) B Change C Projekt- / Management Programm Management D Trainings und Coaching

Unternehmen aller Branchen und Grössenkategorien sehen sich heute mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, welche die Differenzierung im Wettbewerb massgeblich erschweren. Wettbewerbsverschärfung durch Deregulierung Mangelnde Differenzierung über Kernprodukte und -Leistungen Vermehrt Unternehmensnetzwerke durch M&A Wenig echte, vermarktbare Innovationen Steigender Wertdruck seitens Shareholdern Verändertes Kundenverhalten und abnehmende Kundenloyalität Kaum Möglichkeiten für eine Kostenführerschaft Technologiewandel verändert Spielregeln und Geschäftsmodelle Nachhaltige Wettbewerbsvorteile? 3

Eine wesentliche Fragestellung beim kundenwertorientierten Management ist, welche Kunden entwickelt oder mittelfristig gebunden werden sollen. Lebenszyklusphasen Kundenakquisition Kundenentwicklung Kundenbindung Aufbau von Kundenbeziehungen Ausbau und Intensivierung von Kundenbeziehungen Aufrechterhalten von Kundenbeziehungen Vorvertragsphase Vertragsphase Nachvertragsphase Zeit / t Potenzielle Kunden Bestehende Kunden Verlorene Kunden Interessentenmanagement Kundenbindungsmanagement Rückgewinnungsmanagement

Ausgehend von der unternehmensindividuellen analyse und -segmentierung sollte ein Ansatz sämtliche Bereiche eines ganzheitlichen Management-Regelkreises adressieren. Strategie Kundensegmentierung und management Illustration Methodik orientierte Planung analyse und -segmentierung Planung orientierte Steuerung Ausgestaltung des Marketing Mix Massnahmen entlang des Kundenlebenszyklus Steuerung Strategische planung management orientierte Kontrolle Kontrolle Durchführung orientierte Implementierungsaspekte Kontrolle der Annahmen orientierte Strukturen Ergebniskontrolle orientierte Systeme Verfahrenskontrolle orientierte Kultur

Das Vorgehen zur Entwicklung eines managements sollte systematisch auf das jeweilige Unternehmen abgestimmt werden. Strategie Kundensegmentierung und management Illustration Methodik 1 2 3 4 Bestimmung der Ziele und Einsatzbereiche des modells Prüfung der bestehenden Kundendaten Entwicklung eines geeigneten modells Validierung und Umsetzung des modells Definition der übergeordneten Zielsetzungen des modells unter Einbezug Management für Steuerung Front/AD für Anwendung Ableitung der entsprechenden Einsatzfelder Marketing, Vertrieb, Kundendienst/Service strategisch, operativ Prüfung der verfügbaren Kundendaten Kundenklassen Kundenprofile Vertrags-/ Transaktionsdaten, historisiert Prüfung der IT- Infrastruktur (Heterogenität der Systeme/DBs in denen relevante Daten verarbeitet sind) Sichtung evtl. bereits bestehender (wertorientierter) Segmentierungsansätze Auswahl eines geeigneten ansatzes, insbesondere in Abhängigkeit von Zielen/Einsatzfeldern Geschäftsart (B2B vs. B2C) Datenverfügbarkeit Ausarbeitung des modells/- managements Dimensionen, Kriterien Einsatzfelder, Normstrategien Validierung des modells durch Pilotprojekt (Test mit kleiner Kundenzahl) Umsetzung/Integration des modells durch Zuordnung der relevanten Kundenbasis

Die Anforderungen und Einsatzbereiche an ein modell sind hierbei vielfältig. Strategie Kundensegmentierung und management Projektbeispiel Anforderungen an das modell Balance zwischen Zentrale und User finden Berücksichtigung Ist und Potential Schneller Überblick über den Kunden Objektive und subjektive Kriterien spielen eine Rolle Praktikabel, keep it simple Ein abgestimmtes Bild/Vorgehensweise in Bezug auf den erhalten Transparenz/Nachvollziehbarkeit, Spielraum, Wert leben Akzeptanz Gesamtwertung Lokal regional zentral Kommerziell existenziell operationell Vergangenheit Gegenwart Zukunft Scoring/Mehrfachwert Eindeutige Wertigkeit nach aktivem und inaktivem Potenzial Einsatzbereiche des s Vertriebssteuerung, Vertrieb AD/ID Kundenbetreuung Verkaufsleitung zur Steuerung AD Nutzung zum Bestandskundenausbau Bewertung bei Wettbewerbsdruck/Angeboten Kundenkontakt Forderungsmanagement Kundendienst (lokal) Account Manager Interne Entscheider über Kundenbehandlung Regionale Leiter Verkaufsleiter Zentrale Abteilungen Kundendienst/Service Kontaktmanagement Major Prospect Bearbeitung 7

Ein ausgewogener sollte hierbei immer auch neben der Vergangenheit das Potenzial von Kunden berücksichtigen Wertgewichtung (Dimension / Kriterium) Einzelbewertung Dimensionenwert / Einzelwert Projektbeispiel Dimension Wert (0,70) Σ Deckungsbeitrag x % Umsatz x % Menge x % Zahlungsverhalten x % Schadensquote x % Dimension Potenzial (0,30) Σ Σ Gew. Cross-/Up-Selling-Potenzial x% Verhältnis zum Kunden x% Aggregierter (Gesamt-Score): Σ Σ 8

Die Berechnung der jeweiligen e ist allerdings strikt auf den Kundenlebenszyklus in dem sich der Kunden befindet auszurichten Projektbeispiel Status Interessent Kunde War-Kunde Kundenklasse A E A E A E Deckungsbeitrag Umsatz Menge Deckungsbeitrag Umsatz Menge Zahlungsverhalten Deckungsbeitrag Umsatz Menge Zahlungsverhalten Angewandte Bestimmungsgrössen Schadensquote Schadensquote Gewichtetes Cross-/Up-Sell- Potenzial Gewichtetes Cross-/Up-Sell- Potenzial Verhältnis zum Kunden Gewichtetes Cross-/Up-Sell- Potenzial Verhältnis zum Kunden 9

Für ein nachhaltiges wertorientiertes management im Rahmen einer kundenorientierten Unternehmenskultur sind eine Reihe von Erfolgsfaktoren entscheidend. Lessons Learned Erfahrene Vertriebsmitarbeiter aus Management und Basis müssen in der Definition eingebunden werden. Verankerung des s in die Zielvereinbarungen der Mitarbeiter. Umfangreiches Change Management zur Durchsetzung des s als zentrale Steuerungsgröße Erfolgsfaktoren Steigerung des Komplexitätsgrads des s über die Projektphasen. Hoher Automatisierungsgrad bei der Berechnung des s Das Management muss aktiv hinter einem als Steuerungs- Instrument stehen. 10

Für Rückfragen und weiterführende Informationen steht Ihnen Mario Pufahl jederzeit gerne zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner: Herr Mario Pufahl Partner / Mitglied der Geschäftsleitung Mobil +49 (0) 151 19 507 427 Mail mario.pufahl@ec4u.de Hauptsitz: ec4u expert consulting ag Zur Giesserei 19-27B 76227 Karlsruhe Deutschland Tel.:+49 (0) 721 46 476-100 Fax +49 (0) 721 46 476-299 info@ec4u.com www.ec4u.com Seligenstädter Grund 3 63150 Heusenstamm Deutschland Tel.: +49 (0) 6104 / 952 89-70 Fax: +49 (0) 6104 / 952 89-71 info@ec4u.com www.ec4u.com ec4u expert consulting (schweiz) ag Poststraße 5 8008 Pfäffikon Schweiz Tel.: +41 (0) 55 41 611-83 Fax: +41 (0) 55 41 611-84 info@ec4u.com www.ec4u.com Feringastr. 6 85774 Unterföhring / München Deutschland Tel.: +49 (0) 89 99216-140 Fax: +49 (0) 721 46 476-299 info@ec4u.com www.ec4u.com Feldeggstr. 2 8152 Glattbrugg / Zürich Schweiz Tel.: +41 (0) 44 87 444-78 Fax: +41 (0) 44 87 444-77 info@ec4u.com www.ec4u.com 11