Kardiovaskuläre Folgen der Anämie. Dr. med. Walter Willgeroth Internist - Kardiologe Dortmund

Ähnliche Dokumente
Renale Anämie und kardiale Morbidität bei Niereninsuffizienz

Kardiovaskuläre Aspekte der FGF23-Klotho Achse

Die Bedeutung des Shuntvolumens bei linksventrikulärer Funktionseinschränkung

DAS KARDIORENALE SYNDROM

Niereninsuffizienz als kardiovaskulärer Risikofaktor

Der Beitrag der arteriellen Hypertonie für die Pathogenese der Herzinsuffizienz

Einfluss der Hämodialyse auf Mikrozirkulation und Entzündungsreaktion

Pathomechanismen der Herzinsuffizienz (Part I)

Eine der häufigsten internistischen Folgeerkrankungen

Kardiomyopathien. Kardiomyopathien -I- Dilatative, hypertrophe, restriktive und andere. Prof. Dr. med. Matthias Paul

Herzinsuffizienz aus interdisziplinärer Sicht

KHK bei Dialysepatienten aktuelle Aspekte / Antianginöse Therapie

Herzinsuffizienz. Diagnostik und moderne Therapie. Dr. med. Walter Willgeroth Facharzt für Innere Medizin - Kardiologie -

Renale Denervierung hält die Methode was sie verspricht?

Möglichkeiten und sinnvolle Grenzen der präoperativen Diagnostik des multimorbiden Dialysepatienten aus internistisch-kardiologischer Sicht

Ergebnisse aus EuCliD 3. Quartal HD vs. HDF. 1 Arbeitskreis Dialysequalität: www. akdq.de

Therapien von. Pathophysiologie. gestern? EKs und EPO. Therapien von. Therapien von heute? Eisen. morgen? HIF Stabilizers

Baden 04/2012 PD Dr. med. J-P Schmid 2

Epidemiologie der chronischen Herzinsuffizienz

Metabolische Effekte des Alkohols

D ie Herzinsuffizienz gehört zu den führenden Todesursachen

Obstruktive Schlafapnoe: Risikofaktoren, Therapie und kardiovaskuläre Konsequenzen

Kompetenzfeld Hypertonie I: Pathophysiologie SS2013

Berliner Dialyse Seminar. Therapie der Herzinsuffizienz mit Hilfe von Nierenersatzverfahren aus nephrologischer Sicht

Vorbeugen ist besser als wieder heilen

Diastolische Herzinsuffizienz

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden?

INDIVIDUELLE DEFINITION DER ZIELWERTE?

Vorkommen und Risiken der Herzinsuffizienz Stellenwert von KHK, Diabetes und Hypertonie

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016?

Der herzinsuffiziente Diabetiker: Welche Therapie verbessert die Prognose?

Die Rolle des Nephrologen in der medizinischen Versorgung

THERAPIE DER HERZINSUFFIZIENZ MICHAEL M. HIRSCHL LANDESKLINIKUM ZWETTL ABTEILUNG FÜR INNERE MEDIZIN

Niere und Bluthochdruck Täter oder Opfer? Weimar 1.Dezember HELIOS Klinikum Krefeld

Nierenversagen und Urämie WS 2016/2017

Die Bewertung von erhöhten Troponin- Werten bei terminaler Niereninsuffizienz

Sind calciumhaltige Phosphatbinder noch zeitgemäß?

Salzige Folgen ein Leben lang

Herzinsuffizienz und Vorhofflimmern

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society

HERZINFARKTE BEI FRAUEN

Dialysefrequenz Was ist machbar?

Wenn der Druck zunimmt - Bluthochdruck und Übergewicht

Desaster chronische Nierenerkrankung möglicher Beitrag der Ernährungswirtschaft zur Progressionsverzögerung

AUS DER PRAXIS: DYSPNOE HERZ ODER LUNGE

Max. Sauerstoffaufnahme im Altersgang

Urologische Eingriffe beim Hochbetagten: Präoperative Abklärung und Optimierung

Ernährungstherapie bei Nierenerkrankungen. Prof. J. Radermacher Bochum JWK Minden, UK-RUB

Therapie-resistente Hypertonie Blutdrucksenkung durch elektrische Baroreflex-Stimulation

Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie

Medikation und apparative Therapie der Herz-/ Niereninsuffizienz. Prof. Dr. med. Michael Koch

Herzklappenfehler. Herzklappenfehler können angeboren (kongenital) oder erworben sein.

4.1 AV-Zeitverlängerung nach atrialer Stimulation

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse

SAKAM Seminar

am Was ist neu in der Kardiologie? H.Reuter

Neue medikamentöse Standards in der Therapie atherosklerotischer Gefäßerkrankungen

Diagnostik und Therapie Schlafbezogener Atmungsstörungen

Ergebnisse aus EuCliD 2. Quartal Progression der Nephropathie in CKD-ND Patienten. 1 Arbeitskreis Dialysequalität: www. akdq.

Perioperative Nierenprotektion

Hypertonie. Prof. Dr. David Conen MPH Innere Medizin

Schlafstörungen bei Dialysepatienten

Schilddrüse und Herzkreislaufsystem

42. Nephrologisches Seminar

Risikofaktor Cholesterin Gute und schlechte Blutfette? Was ist dran an der Cholesterinlüge?

Extrasystolie Bedeutung für den Praktiker. Richard Kobza

Leitliniengerechte Gerinnungshemmung bei Vorhofflimmern und KHK

Dialyse im höheren Alter - pro. PD Dr. Bernd Schröppel Uniklinik Ulm Sektion Nephrologie

Was Sie schon immer über das EKG wissen wollten

Entstehung und Verhinderung der Arteriosklerose

6 Nebenwirkungen der Beatmung

Entwicklung der Dialysezahlen - USA

Herzinsuffizienz und Depression was ist notwendig zu beachten

2. Interdisziplinäres Herbst-Symposium»Diabetes und Niere«24. September 2011 in Potsdam

The impact of iron deficiency and anaemia on exercise capacity and outcomes in patients with chronic heart failure

Osteoporose. ein Problem beim Dialysepatient?

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren.

Optimale Herzinsuffizienztherapie: Fazit für die Praxis

TOP Papers Innere Medizin / Intensivmedizin. Martin J. Hug Apotheke des Universitätsklinikums Freiburg

Katecholamine in der Intensivmedizin

P a t i e n t W. S.,, 54 Jahre

Herzinsuffizienz Up-date 2016

Die DETECT-Studie. Diabetes Cardiovascular-Risk Evaluation: Targets and Essential Data for Commitment of Treatment.

Kompetenzfeld Hypertonie Epidemiologie der arteriellen Hypertonie

Pressemitteilung: Abdruck frei nur mit Quellenhinweis Pressetext DGK 04/2016

Arterielle Hypertonie neue Aspekte (Guidelines 2007 ESH-ESC)

Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.)

Pathophysiologie: Diabetes mellitus und Herz. Diabetes und Herz. Dr. Michael Coch Klinik am Südpark. Michael Coch

Therapierefraktäre arterielle Hypertonie: Ablation perirenaler sympathischer Nerven

II. ERKRANKUNGEN DES PERIKARDS KARDIOMYOPATHIEN MYOKARDHYPERTROPHIE HERZINSUFFIZIENZ

Biomechanisch ausgelöstes Remodeling im Herz-Kreislauf-System

Herzinsuffizienz. R. Schoeller Klinik für Innere Medizin Schwerpunkt Kardiologie der DRK Kliniken Berlin Westend

Ziel dieser Arbeit war die echokardiographische Beurteilung der linksventrikulären Funktion bei Hämodialyse- Peritonealdialyse- und

Begleiterkrankungen als Kriterium für die Behandlungsstratifizierung

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es

Pharmakotherapie der chron. Herzinsuffizienz

Medikamentöse Therapie bei Niereninsuffizienz. - hopes and hypes - Antihypertensiva. Johannes Mann

Lebendes Gewebe. Internet. Herzinsuffizienz. Kardiale Überbelastung. -> Intakte Zirkulation -> Flüssigkeitshomöostase

Transkript:

Kardiovaskuläre Folgen der Anämie Dr. med. Walter Willgeroth Internist - Kardiologe Dortmund

Anämie Definition: Unternormale Verminderung von Erythrozytenzahl Hämatokrit oder oder Hämoglobinkonzentration

Ursachen der Anämie: Prinzipiell vielfältig Für heutige Betrachtung: Renale Anämie bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz

Ursachen der renalen Anämie: Hauptursache: Verminderte Bildung von Erytropoetin als Folge der Niereninsuffizienz Begleitursachen: Verkürzte Erythrozytenüberlebenszeit, inadäquate Dialyse, Eisenmangel durch Blutverluste, Knochenmarkfibrose durch Hyperparathyreoidismus

Kardiovaskuläre Mortalität bei Patienten mit Niereninsuffizienz KV-Mortalität bei Dialysepatienten 10-20-fach erhöht im Vergleich zur Normalbevölkerung Bei jungen Dialysepatienten 1000-fach erhöht

KV-Mortalität in der allgemeinen Bevölkerung und bei Dialysepatienten Annual CV mortality (%) 100 10 1 0,1 0,01 black population white population female population male population : dialysis patients : general population 25-34 35-44 45-54 55-64 65-74 75-84 > 85 Age (years) Die Mortalität bei Dialysepatienten ist dramatisch höher als bei der allgemeinen Bevölkerung

Kardiovaskuläre Erkrankungen Verantwortlich für ca. 60% der KV-Mortalität 50% plötzlichem Herztod zuzurechnen 25% Myokardinfarkt zuzurechnen

Grundlegende Probleme der Kardiovaskulären Mortalität 1. Linksventrikuläre Hypertrophie 2. Koronare Herzkrankheit

Häufige Ursache und Folge der Niereninsuffizienz: H Y P E R T O N I E

Abhängigkeit der KV-Mortalität bei Patienten mit Niereninsuffizienz von verschiedenen Faktoren Alter Geschlecht Diabetes Nikotin Hypertonie Hyperlipidämie (Dyslipidämie) Urämie Hyperparathyreoidismus Anämie Dialysetherapie per se

Pathophysiologie und Formen der LVH Keine LVH Wandstärke: normal Volumen: normal Konzentrische LVH Wandstärke: vermehrt Volumen: verkleinert Exentrische LVH (Volumenhypertrophie) Wandstärke: normal Volumen: vergrößert

Anämie ist eine der häufigsten Ursachen einer Zunahme des Herzminutenvolumens Oft Übergang in Herzinsuffizienz im Sinne einer high-output- Situation

Anämie Hypoxie der Gewebe Reduzierte Blutviskosität Abnahme des peripheren arteriellen Widerstandes Zunahme des Herzzeitvolumens

Chronische Anämie Vorlast Nachlast HZV Hypertrophie (exzentrisch) LVEDP

Kardiale Kompensationsmechanismen bei Anämie 1. Exzentrische Hypertrophie 2. Katecholamine HZV 3. Inotope Faktoren

Pathophysiologie der LVH bei Niereninsuffizienz Niereninsuff. Hypertonie Erhöhtes Plasmavolumen Inadäquate Produktion von Erithropoetin Überl. RAAS-Akt. Gesteigerte periphere O 2 -Extraktion Vermind. Erythrozytenzahl = vermind. O 2 -Transport Kompensationsmech. Zur Aufrechterhaltung der O 2 - Versorgung cardiac output Herzfrequenz Kontraktilität Kompensiert Hb 1-2 g/dl Vasodilatation und gesteigerte Sympatikusaktivität Druckind. Konzentrische LVH LVH Gewöhnlich bd. LVH- Induktionskomp. parallel Volumen-ind. LV- Dilatation Exzentrische LVH

Pathophysiologie der LVH Literaturquellen Amann K, et al. JASN 1994. Duke M, Abelmann WH. Circulation 1969. Eckardt KU. Nephron 1994. Eckardt KU. NDT 1999. Eckardt KU. Clin Nephrol 2000. Erslev AJ, Besarab A. KI 1997. Foley RN, et al. AJKD 1998. Foley RN, Parfrey PS. J Nephrol 1998. London GM, et al. KI 1987. London GM, et al. Curr Opin Nephrol Hypertens 1999. Mitchell TR, Pegrum GD. Br J Hematol 1971. Neill WA, et al. Am J Physiol 1969. Olivetti G, et al. Am J Pathol 1992. Roy SB, et al. Circulation 1963. Schwartz S, et al. Am J Physiol 1981. Vlahakos DV, et al. JASN 1997.

Prävalenz der LVH und Fortschreiten der Anämie in Abhängigkeit von der Nierenfunktion Niereninsuff. Krea-Cl. (ml/min) Prävalenz LVH Durchschn. Hb Ges.-Bev. 17% Mild 50-75 27% 14.1 Moderat 25-50 31% 12.7 Schwer <25 45% 11.4 Dialysebeg. 75% 8.9 Foley, R.N.; et al. KI 1995

Folgerungen: Schweregrad der Niereninsuffizienz korreliert strikt mit LVH und ihren Komplikationen Inzidenz der LVH bei Patienten bei Dialysebeginn ist 4-5-fach höher als bei der Normalbevölkerung Die Anämie setzt ein bei einer Krea- Clearance von ca. 50 ml/min Foley, R.N.; et al. KI 1995; Levy, D.; et al. Ann. Intern. Med. 1998

Folgen der LVH Zunehmende Myokardischämien Verminderte Koronarreserve Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse bei LVH 3-6-fach Beteiligt: begleitende KHK vermindertes, zelluläres O 2 -Angebot bei Anämie Zunehmendes Auftreten einer Herzinsuffizienz Incidenz einer Herzinsuffizienz 4-fach erhöht bei LVH Kardiale Arrhythmien (VT, VF) LVH erhöht die Mortalität 4-fach! Parfrey, P. S.; et al. NDT 1996; Silberberg, J.; et al. KI 1989

LVH als Kompensationsmechanismus HZV steigt (Verbesserung der 02-Versorgung) Exzentrische Hypertrophie (zur Verminderung der Wandspannung) Wandspannung steigt (wird anfangs durch Adaptation konstant gehalten, Gesetz von Laplace) Relative Wandstärkenzunahme (bleibt im Vergleich zum LV normal) LVH ist Mechanismus, der die diastolische LV- Funktion verbessert.

Von Kompensation zur Dekompensation Bei chronischer Urämie sind gewöhnlich Druckbelastung und Volumenbelastung kontinuierlich das Herz-Kreislauf-System belastende Parameter.

Von Kompensation zur Dekompensation Fibrose durch Aktivierung von Fibroblasten mit Bildung von Kollagen bei LVH (stärker bei Urämie-Patienten) Zunehmende Fibrose beeinträchtigt auch die systolische LV-Funktion - weitere Größenzunahme des LV Zunehmende Fibrose macht LVH irreversibel.

Endstadium der Dekompensation Dilatation LV Wandverdünnung LV EF Schwere systolische Dysfunktion

Study 1: Prospective cohort study of 433 dialysis patients in 3 centers in Canada (early 80s to early 90s) 59 Survival following initiation of dialysis therapy 59 : Survival 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0 Normal Concentric LVH LV Dilatation Systolic Dysfunction 0 6 12 18 24 30 36 42 48 54 60 66 72 Months Among all forms of LVH, systolic dysfunction has the worst prognosis 59 Parfrey PS, et al. NDT 1996.

Prognose der Mortalität verschiedener Typen der LVH bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz 1. Alle Formen der LVH haben eingeschränkte Prognose 2. LV-Dilatation ist mit schlechtester Prognose behaftet 3. Isolierte konzentrische LVH hat bessere Prognose im Vergleich zur LV-Dilatation