Handbuch Museumspädagogik

Ähnliche Dokumente
1 Was ist was? Was ist ein Museum? Was ist Pädagogik? Was ist Museumspädagogik? Was ist Didaktik?...

Kongress Lesen. Lernen. 2007

Museumspädagogik* LV (17W) Aktuelle Herausforderungen für Praxisberatung, Schulentwicklung und Qualitätsmanagement im Bildungssystem

Wird Vermittlung überflüssig oder nur anders? Museumspädagogik, Wissensvermittlung, Pädagogische Kommunikation

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR REIHE 11 VORWORT 13 EINLEITUNG 15 I. MUSEEN 37. Bibliografische Informationen

Musicals ME Schulstufe: 8

Ulrich Heimlich. Einführung in die. Spielpädagogik. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage

Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln

Joachim Kunstmann. Religionspädagogik. Eine Einführung. A. Francke Verlag Tübingen und Basel

EINFÜHRUNG IN DIE SPIELPÄDAGOGIK. Eine Orientierungshilfe für sozial-, schul- und heilpädagogische Arbeitsfelder

Pädagogische Institutionen

Allgemeine Pädagogik

Anstelle eines Vorwortes: Danke Einleitung... 17

Selbst bestimmt es Lernen

I nhalts verzeich nis

Beiträge zum pädagogischen Leistungsbegriff

Gerd Hansen (Autor) Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern

VORSTELLUNG DER VERTIEFUNGSRICHTUNGEN IM M. A. ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT SCHWERPUNKT HETEROGENITÄT IN ERZIEHUNG UND BILDUNG

VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL BILDER ALS BRÜCKE ZUR SPRACHE

Sport und Erziehung: Qualitätsentwicklung im Schulsport

Die Sozialisation türkischer Kinder und Jugendlicher innerhalb ihrer Familien und ein Beispiel interkulturellen Lernens im Deutschunterricht

Didaktik der Geometrie Kopfgeometrie

Die entwicklungslogische Didaktik nach Georg Feuser. Eine Präsentation von Lena Grates und Janek Müller

Historische Kompetenzen und Museen

Methoden und Medien der Museumsarbeit

Teil A: Zentrale Ziele des Pragmatischen Pädagogikunterrichts

Der neue Lehrplan Fachschule Sozialpädagogik. Vorstellung des neuen Lehrplans NRW in Sachsen-Anhalt Juni 2014

Texte als Grundlage der Kommunikation zwischen Kulturen

Die Geschichte der entwicklungspolitischen Bildung. Zur pädagogischen Konstruktion der Dritten Welt"

Veränderung ist eine gute Schule 2. Werkstatt für Pädagogik und Architektur

Ein Blick in die Konzeption

Die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen

Elementar- und Familienpädagogik

Kindliche Lernprozesse

Hilke Günther-Arndt (Hrsg.) Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II

Pädagogische Psychologie

MEDIENBILDUNG IN SCHULE UND UNTERRICHT. Grundlagen und Beispiele

XIII 1. Wahrnehmungspsychologische Grundlagen 1

Vorwort 9. 1 Ziele und Struktur des Handbuchs n. 2 Bildung mit E-Learning 17

DER ZWECK EINES VOLONTARIATES

Erwin Graf (Hrsg. für Studium und Unterrichtspraxis. Auer Verlag GmbH

Museum Schule Bildung

Gestaltungspädagogik in der Sozialen Arbeit

Der Länderübergreifende Lehrplan für die Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher in Deutschland. - Entwicklungen und Herausforderungen

Zertifizierungen als Möglichkeit zur Qualitätsentwicklung in der außerschulischen Bildung Ein Blick in die Erwachsenenbildung

Oliver M. Reuter. Experimentieren. Ästhetisches Verhalten von Grundschulkindern. kopaed (muenchen)

kultur- und sozialwissenschaften

Die Fraktion der FDP hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet.

Mediendidaktik Deutsch

E-Learning: Didaktische Herausforderungen und Grundlagen

Jugendliche in neuen Lernwelten

Professionalisierung als Bildungspartner: Zehn Thesen zur Bibliothekspädagogik

Das Museum als außerschulischer Lernort. Eine Analyse der museumspädagogischen Didaktik am Beispiel des Museumsparks Kalkriese

Didaktik / Methodik Sozialer Arbeit

Erstellung einer Hausarbeit

Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung - Kunst-MA-M01

Oskar Seitz Kriterien guten Unterrichts Versuch einer Ableitung aus dem Begriff der»vermittlung

im Museum aus Beratersicht Vortrag, gehalten auf dem IV. Rheinischen Museumstag, in Wuppertal

Peter Gasser. Lehrbuch Didaktik. Materialien zu diesem Buch unter mat/ didaktikj

Jahrgang 8. Thema + Leitfrage Kategorien: Erdkunde = E Politik = P Geschichte = G Wirtschaft = W. Projekte Medien Methoden

Einführung in die Kunstpädagogik

Kleine Einführung in den Konstruktivismus

MOBILITÄTS- UND VERKEHRSERZIEHUNG BEI MENSCHEN MIT GEISTIGER BEHINDERUNG

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Unterrichtsmethoden - kreativ und vielfältig

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Willkommen zum Vortrag von. Prof. Dr. Friedrich Schweitzer

Museum Schloss Lübben

Buchner informiert. Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen Band 1 (Jahrgangsstufe 8)

Zertifizierung und Kompetenzorientierung

Historisch-politisches Lernen mit der App BIPARCOURS. Potentiale und Grenzen. Essen, Andreas Weinhold Bildungspartner NRW

DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten

Esther Köhler. omputbrspibib. und Gewalt. Eine psychologische Entwarnung AKADEMISCHER VERLAG

Das Lesetagebuch: intensiv lesen, produktiv schreiben, frei arbeiten

Lehren und Lernen mit hypermedialen Lernumgebungen

Silke Mikelskis-Seifert Thorid Rabe (Hrsg.) UniversitSts- und Undc-- bibliothek "Oarrnstadt ßibfiothek Biologie. PHYSIK...

Grundlagen der Unterrichtsgestaltung

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch

Jugendliche in neuen Lernwelten

WFO - Fachcurriculum Geographie - 1. Biennium. Teil A Fach/allgemein. Kompetenzen. (1. Biennium)

Einführung in die Religionspädagogik

Mitgliederversammlung 2012 in Weimar

Herzlich willkommen Berner Gesundheit Santé bernoise

Mediendidaktik Deutsch

Die Zukunft der Krankenpflegehilfe- Ausbildung in Rheinland-Pfalz

Multimedia. Lehren, Lernen und Design. Programm. 2.4 Typen von TBT-Programmen(Fortsetzung) Einführung

Burkhard Müller. Außensicht - Innensicht. Beiträge zu einer analytisch orientierten Sozialpädagogik. Lambertus

Fachseminarebene des Curriculums (Matrix 2)

Forschendes Lernen im Ars Legendi-Wettbewerb. 0. Vorbemerkungen 1. Wie weit soll der Begriff des FL gefasst werden?

Dokumentation zum Fachforum Frühe Hilfen Digitale Medien im Alltag von Familien 17. Mai 2018

Inhaltsverzeichnis. Einleitung und Problemstellung 17. A Entwicklungstheoretische Erkenntnisse 26

7. Medien: Begriff und Klassifikationen

Grundfragen und Praxisprobleme der politischen Bildung

Profilstudium Bildungstheorie und Bildungsforschung

Lehrbuch der Erwachsenenbildung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Reihenherausgebers 11. Kapitel 1: Grundlegung

Pädagogische Kunstkommunikation zwischen Kunst-Aneignung und Kunst-Vermittlung

Vorwort. Peter Häfner

Transkript:

Klaus Weschenfelder/Wolfgang Zacharias Handbuch Museumspädagogik Orientierungen und Methoden für die Praxis Pädagogischer Verlag Schwann-Bagel, Düsseldorf

Inhalt Vorwort 9 Einleitung: Zur Begriffsbestimmung von Museumspädagogik 13 1. Museum als Lernort 21 1.1 Bestandsaufnahme: Museumsstruktur und Museumspädagogik heute 21 1.1.1 Das Museum - Definition und Struktur 21 1.1.2 Kategorien der Museumslandschaft 22 1.1.3 Historische Grundlagen 23 1.1.4 Strukturelle Merkmale des Verhältnisses Museum - Besucher 25 1.1.5 Konsequenzen für die Museumspädagogik 30 1.1.6 Geographische Unterschiede in der Museumsstruktur 31 1.1.7 Zur aktuellen Situation der Museumspädagogik 32 1.1.8 Derzeitiges museumspädagogisches Methodenspektrum... 37 1.2 Zur pädagogischen Orientierung: Museum und seine Tätigkeiten 40 1.2.1 Museum - Ort spezifischer Tätigkeiten als Ort spezifischer pädagogischer Potentiale 41 1.2.2 Museumsspezifische Tätigkeiten und ihr Bezug zu Lebenssituationen 46 1.2.3 Sammeln und Suchen 47 1.2.4 Bewahren und Erhalten 53 1.2.5 Forschen und Ordnen 61 1.2.6 Präsentieren, Vermitteln, Bilden. 66 5

1.3 Museum und die Präsentation seiner Objekte: Didaktik für wen und mit welchen Interessen? 72 1.3.1 Anschaulichkeit 73 1.3.2 Authentizität 76 1.3.3 Informationsgehalt 77 1.3.4 Offenheit 78 2. Aneignung im Museum: didaktische Überlegungen 83 Exkurs: Was leistet die Allgemeine Didaktik für eine Didaktik der Museumspädagogik? 86 2.1 Museum als Lernfeld 96 - Sozialisationsbedingungen und pädagogisches Handeln.. 97 - Lernumwelt: Feld und Situation 99 2.1.1 Die Zielgruppe Kinder und Jugendliche 105 - Kindheit und Jugend 109 2.1.2 Die Sozialisationsbezüge Freizeit und Umwelt 114 2.1.2.1 -Museum und Freizeit 115 2.1.2.2 Museum und Umwelt 121 2.1.3 Museum als Lernort im gegenwärtigen Erziehungswesen 125 2.1.3.1 Der Sonderfall: Schule und Unterricht im Museum 125 2.1.3.2 Kinder- und Jugendarbeit im Museum 132 2.1.4 Kulturpädagogik im Museum 135 2.2 Lernbereiche im Museum (in Relation zu Museumsinhalten) 139 2.2.1 Wirklichkeitserfahrung: Museumsinhalte als Paradigmen zu Lebenssituationen 141 2.2.2 Historisches Lernen 143 2.2.3 Ästhetisch-gegenständliches Lernen 146 2.2.4 Technisch-naturwissenschaftliches Lernen 149 2.2.5 Soziales und politisches Lernen 151 2.3 Tätige Aneignung: Lernformen im Museum 154 2.3.1 Heuristische Methoden 157 2.3.2 Gegenständliche und ästhetische Aktivität 159 2.3.3 Spiel: Probehandeln und versuchsweise Identifikation 161 2.3.4 Komplexe Lernsituationen: Fallstudie, Projekt, Inszenierung, Spielmilieu... r 164 2.3.5 Pädagogenrolle und Animationsprinzip 170 6

2.4 Pädagogische Intentionen - Diskussion um Lernziele im Museum 174 2.4.1 Der offene Umgang mit Lernzielen im Museum 177 2.4.2 Intentionale und nichtintentionale Erziehung: Orientierung am Lernenden 179 2.4.3 Emanzipationshilfe und Kompetenzerwerb 181 2.4.4 Das Museum als offenes Curriculum 183 2.4.5 Legitimität und Legitimation von Intentionen im Museum. 186 3. Museumspädagogische Praxis 189 3.1 Bedingungsrahmen und Organisationsfragen 191 3.1.1 Raum, Ausstattung, Zeit, Zielgruppe, Werbung, Finanzierung, Personal 192 3.1.2 Ästhetische Inszenierung des Lernmilieus 199 3.2 Situationen, Methoden, Projekte 201 3.2.1 Sprachliche Vermittlung 202 3.2.2 Schriftliche Vermittlung 209 3.2.3 Gegenständliche Tätigkeiten 220 3.2.4 Sammeln, Dokumentieren, Ausstellen 233 3.2.5 Exploration: Suchen, forschen, sich informieren 242 3.2.6 Spiele und Spielsituationen 252 3.2.7 Rollenspiele und Theater 257 3.2.8 Lehrdemonstrationen 267 3.2.9 Umgang mit Medien 274 3.2.10 Veranstaltungen und Aktionen 285 3.2.11 Exkursionen - Erkundungen 290 3.2.12 Didaktische Räume - Aktionsräume 298 3.2.13 Pädagogische Ausstellungen 306 3.2.14 Inszenierte Spielräume als Lernräume 315 3.2.15 Didaktische Materialien 328 3.3 Kinder Öffentlichkeit im Museum: Verlauf eines komplexen Projekts 336 3.3.1 Organisationsstruktur: Kinder lernen das Museum kennen. 337 3.3.2 Verlauf 338 3.3.3 Programme und Zielgruppen in ihrer Wechselwirkung... 344 7

4. Perspektiven der museumspädagogischen Entwicklung 347 4.1 Auswirkungen auf das Museum: Forderungen und Möglichkeiten 350 4.1.1 Mehrdimensionalität 350 4.1.2 Museum zwischen Zentralisierung und Dezentralisierung.. 354 4.1.3 Das Museum der tätigen Aneignung" 355 4.2 Neue Museen 358 4.2.1 Kindermuseen 359 4.2.2 Pädagogische Museen 363 4.3 Berufsbild des Museumspädagogen '. 365 Adressen 368 Literatur 371