Vorlesung zur Veranstaltung Vermessungskunde. Teil 3: Statistik

Ähnliche Dokumente
II. Das Bestimmtheitsmaß R 2

Schätzfehler in der linearen Regression (1) Einführung

3 g-adische Ziffernentwicklung reeller Zahlen

3 Einführung und Validierung von Analysenmethoden

Einführung und Validierung von Analysenmethoden

Validierung der Software LaborValidate Testbericht

Grundgedanke der Regressionsanalyse

Streuungs-, Schiefe und Wölbungsmaße 1

Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 2. Prof. Dr. Jörg Schwenk

Produkt-Moment-Korrelation (1) - Einführung I -

Kapitel 7. Netzplantechnik CPM/PERT. - Bezeichnung der Aktivitäten und ihre Beschreibung - Festlegung der Vorgänger - Dauer der Aktivitäten

Gewichtetes arithmetisches Mittel und Streuung

Um uns darüber klar zu werden wie dieser Strom zustande kommt betrachten wir zunächst nur einen Leiter im homogenen Magnetfeld.

Erzeugung mit einer rotierenden flachen Spule

Übungsklausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeit und Regression Lösungen. Übungsklausur Wahrscheinlichkeit und Regression Die Lösungen

Prof. Dr. P. Kischka WS 2012/13 Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialstatistik. Klausur Statistische Inferenz

Die Annäherung der Binomialverteilung durch die Normalverteilung am Beispiel eines Modells der Schadenversicherung

Sei T( x ) die Tangente an den Graphen der Funktion f(x) im Punkt ( x 0, f(x 0 ) ) : T( x ) = f(x 0 ) + f (x 0 ) ( x - x 0 ).

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

folgende Wärmeübergangsbeziehung: Nu = 0, 664 Re

Systems Engineering Übung 4: Designauswahlzyklus

z.b. Münzwurf: Kopf = 1 Zahl = 2 oder z.b. 2 Würfel: Merkmal = Summe der Augenzahlen, also hier: Bilde die Summe der Augenzahlen der beiden Würfel!

Sind die nachfolgenden Aussagen richtig oder falsch? (1 Punkt pro korrekter Beantwortung)

Arbeitsgruppe Radiochemie Radiochemisches Praktikum P 06. Einführung in die Statistik. 1. Zählung von radioaktiven Zerfällen und Statistik 2

Fallstudie 4 Qualitätsregelkarten (SPC) und Versuchsplanung

Druckverluste durch Rohrverzweigungen

Investition in Übungen

Baudynamik und Erdbebeningenieurwesen

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Gruppe. Lineare Block-Codes

wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung:

Weitere NP-vollständige Probleme

Lineare Regression - Mathematische Grundlagen

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm):

Franzis Verlag, Poing ISBN Autor des Buches: Leonhard Stiny

ω 0 = Protokoll zu Versuch E6: Elektrische Resonanz

Aufgabenkomplex 2: Umrechung von Einheiten, Ungleichungen, Komplexe Zahlen

Klausur Vermessungskunde

1 Finanzmathematik. 1.1 Das Modell. Sei Xt

NSt. Der Wert für: x= +1 liegt, erkennbar an dem zugehörigen Funktionswert, der gesuchten Nullstelle näher.

3. Lineare Algebra (Teil 2)

Itemanalyse und Itemkennwerte. Itemanalyse und Itemkennwerte. Itemanalyse und Itemkennwerte: Itemschwierigkeit P i

Lineare Regression (1) - Einführung I -

Klasse : Name1 : Name 2 : Datum : Nachweis des Hookeschen Gesetzes und Bestimmung der Federkonstanten

(Theoretische) Konfidenzintervalle für die beobachteten Werte: Die Standardabweichung des Messfehlers wird Standardmessfehler genannt:

Vorlesung 3 Differentialgeometrie in der Physik 13

Manhattan-Metrik anhand des Beispiels

Algorithmische Bioinformatik

Diskrete Mathematik 1 WS 2008/09

Stochastische Prozesse

Dynamisches Programmieren

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I)

-70- Anhang: -Lineare Regression-

e dt (Gaußsches Fehlerintegral)

Näherungsverfahren. Wiederhole den Algorithmusbegriff. Erläutere die Begriffe: Klasse der NP-Probleme. Probleme. Probleme. Approximative Algorithmen

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam,

Widerstandsnetzwerke Berechnung einfacher Netzwerke

Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie Dr. Roland Füss Statistik II: Schließende Statistik SS 2007

18. Vorlesung Sommersemester

1.11 Beispielaufgaben

Stochastische Prozesse

1.Schularbeit 22.Okt A. A) Berechne ohne TI-92: Beachte: Für die Beispiele 1 und 2 sind alle notwendigen Rechenschritte anzugeben.

Bei Strecken höherer Ordnung wird auch hier die Strecke durch die Methode der Ersatzzeitkonstante

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

Kurzinformation zu ergänzenden Modulen und Dienstleistungen der B.K.L.-isos GmbH beim Einsatz von SER DOMEA

Die kanonische Zustandssumme (System) und ihr Zusammenhang mit der molekularen Zustandssumme (Einzelmolekül) unterscheidbare Teilchen:

Statistische Berichte

Protokoll zu Versuch C1-Mischungsvolumina

Beschreibende Statistik Mittelwert

Fallstudie 1 Diskrete Verteilungen Abgabe: Aufgabentext und Lösungen schriftlich bis zum

Musterlösung zu Übung 4

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/ ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

w Nach der vorgenannten Vereinbarung werden derzeit für eine Feuerbestattung Grundkosten in Höhe von

Übung zu Erwartungswert und Standardabweichung

Regressionsgerade. x x 1 x 2 x 3... x n y y 1 y 2 y 3... y n

Copyright 2004 by AMA Musikverlag. Probeseiten. Abenteuer Gitarre

Daten sind in Tabellenform gegeben durch die Eingabe von FORMELN können mit diesen Daten automatisierte Berechnungen durchgeführt werden.

Resultate / "states of nature" / mögliche Zustände / möglicheentwicklungen

Statistik Exponentialfunktion

Fachhochschule Hannover vorgezogen Wiederholungsklausur

Multiple Regression (1) - Einführung I -

Übung Entwicklungsökonomie I

Aufgabenteil. - wird nicht mit abgegeben , Uhr. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Rückblick Regression II: Anpassung an Polynome

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich

Multivariate Analysemethoden

F E R N U N I V E R S I T Ä T

Informatik II. Minimalpolynome und Implikanten. Minimalpolynome. Minimalpolynome. Rainer Schrader. 27. Oktober Was bisher geschah: Definition

Analysis I. Vorlesung 17. Logarithmen. R R, x exp x,

Kapitel 7: Ensemble Methoden. Maschinelles Lernen und Neural Computation

Statik 3 Modulklausur WS 2011/

2 Zufallsvariable und Verteilungen

0 B 1 B C C. Knowledge Discovery. Lösungsblatt 3. Sommersemester Tel.:

Elemente der Mathematik - Sommer 2016

I)1. Kinematik. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

Zufallsvariable, Wahrscheinlichkeitsverteilungen und Erwartungswert

Optimierung 4.3 A2 : Warenhauszentrale a 2 +b 2 =c 2 Materialbörse Mathematik

Protokoll: Labor: Analogelektronik. Versuch: Transistorgrundschaltungen. Alexander Böhme Matthias Pätzold

Induktive Strombegrenzung für AC-gespeiste SGTC mit netzsynchroner rotierender Funkenstrecke

Nomenklatur - Übersicht

Transkript:

Prof. Dr. techn. Alfred Mchke Vorleung zur Verantaltung Vermeungkunde Tel 3: Stattk Meungen nd.d.r. mt Fehlern behaftet. De mu berückchtgt erden, um Ergebne n ener geünchten Genaugket zu erzelen. Man unterchedet zunächt zchen ytematchen und zufällgen Fehlern. Sytematche Fehler nd Enflüe, de Meergebne reproduzerbar n ene Rchtung verfälchen. Se laen ch dehalb ncht durch mehrfache Meen elmneren und müen dehalb unbedngt vermeden oder rchtg berückchtgt erden. De beden chtgten ytematchen Fehler nd: - Dejuterte Mentrumente - Ncht (korrekt) berückchtgte Wtterungenflüe (Temperatur, Luftdruck etc.) De chtgten zufällgen Fehler nd: - Begrenzte Megenaugket (Meauflöung) der engeetzten Intrumente - Kurzfrtge Wtterungchankungen - Ungenaue Zelerfaung De zufällgen Fehler ollten theoretch be ener unendlchen Zahl von Meederholungen durch Mttelbldung n hrer Aurkung volltändg verchnden. E gbt Fehler, de ch beden Gruppen zuordnen laen; herzu gehören nbeondere Fehler m Intrumentenaufbau (fehlerhafte Horzonterung oder Zentrerung). Bezogen auf alle Meungen ene Aufbau handelt e ch um ytematche Fehler. Wrd da Intrument mehrfach für Wederholungmeungen an der glechen Stelle aufgebaut, rken ch ngeamt de Fehler m Intrumentenaufbau e zufällge Fehler au. Al etere Fehler kommen ogenannte Aureßer hnzu. De nd Meerte, de offenchtlch falch nd. Aureßer müen.d.r. eratzlo getrchen erden, da e da Ergebn enetg verfälchen. In der Vermeung erden Meungen tet überbetmmt ermttelt, d.h. e erden mehr Meungen durchgeführt, al zur endeutgen Betmmung ener Löung notendg nd. De Überbetmmungen denen oohl der Kontrolle ener Meung al auch der Stegerung der Genaugket. Meten erden de Ergebne ener Vermeung mthlfe ener Auglechung nach vermttelnden Beobachtungen berechnet. De bedeutet, da de Summe der Verbeerungen v an den Meerten glech Null en mu und de Summe der Verbeerungquadrate mnmert rd. 0. Gl.1 1

Unterchede n der Genaugket von Mentrumenten laen ch durch Gechte an den Beobachtunggrößen berückchtgen. 0. Abhänggketen zchen Meungen laen ch durch entprechende Korrelatonkoeffzenten berückchtgen. En chtge Maß für de Genaugket ener Meung t deren Standardabechung. De Standardabechung t defnert al potve Quadraturzel der Varanz de Erartungerte, obe der Erartungert da (gechtete) Mttel aller Werte t, de en geuchter Wert annehmen kann. De Standardabechung ollte n der Regel um ene Dezmale genauer angegeben en, al de Meauflöung. In beonderen Aunahmefällen t der Erartungert vorab bekannt (gegebener Sollert); herau folgt, da ert be ener unendlch großen Zahl von Meerten de Bedngung 0 erfüllt äre! De Standardabechung t ncht mt dem Begrff der Toleranz zu verecheln. It de Standardabechung von Beobachtunggrößen gegeben (Hertellerangaben), lät ch vorab berechnen, elche Standardabechung von enem herau abgeleteten Wert zu erarten t. De Vorabberechnung, auch a pror-berechnung genannt, erfolgt mt Hlfe de Varanz-Kovaranz-Geetze (oder Varanz-Kovaranz-Fortpflanzunggeetze), bekannter al Fehlerfortpflanzunggeetz. Be unkorrelerten Beobachtungen entfällt der Kovaranzantel und e glt: x = f(a,b,c, ) Bepel 1: Mttelbldung ener Streckenmeung: x ² = (df/da* a )² + (df/db* b )² + (df/dc* c )² + =>... be... glt: 1 1 Bepel : Berechnung ene Wnkel au ze Rchtungen: = r r 1 ² = r ² + r1 ² be r1 = r = r glt: ² = r ² => Im Gegenatz zu a pror berechneten Genaugketen laen ch au den Wderprüchen aufgrund der Überbetmmungen ener Meung de errechten Genaugketen (a poteror)

betmmen. De Summe der Verbeerungen v an den Meerten, de notendg nd, um ene derpruchfree Löung zu erzelen, mu be lnearen Problemtellungen und glechgechteten Beobachtungen glech Null en. Ihr Quadrat mu mnmal en (. Gl.1). De Standardabechung berechnet ch.d.r. dann zu 1 1 Für den Sonderfall, da der Erartungert bekannt t und ken ytematcher Fehlerantel vorlegt, berechnet ch de Standardabechung zu: Bepel: Genaugket ener Streckenmeung: v = Verbeerungen = Standardabechung ener enzelnen Streckenmeung: Für de Genaugket de Mttel der Streckenmeung: Für ogenannte Doppelmeung, d.h. Paare von Meungen, de denelben Erartungert haben, ändert ch de Formel zur Berechnung der Standardabechung ener Enzelmeung e folgt: It der ahre Wert von Meungen bekannt, mu von den enzelnen Meungen zunächt en ytematcher Fehlerantel entfernt erden, bevor de Standardabechung berechnet erden kann. Vorauetzung t, da genug Meerte vorlegen und ene Sytematk erkennbar rd. De führt be der Prüfung von Mentrumenten z.b. dazu, da außer ener Genaugketangabe auch noch zuätzlch en Maßtab oder ene Addtonkontante ermttelt erden müen (ytematche Fehlerantele). 3

Bepele: 1. Ene ca. 1, m lange Strecke oll mt enem Zolltock gemeen erden. De Standardabechung ener Zolltockmeung Z beträgt Z mm. We oft mu man de Strecke meen, damt de Standardabechung der gemttelten Strecke klener al 3 mm t? Z n mm 3 mm n mm n n 3 mm 3 n,8 n 3. Ene Strecke urde mal mt enem Meband gemeen. We groß t de Standardabechung ener Meung? We groß de de Mttelerte? m 1 = 17,8 m m = 17,87 m m 3 = 17,7 m m = 17,8 m m = 17,76 m 1 m 17,81 m 1 v 1 9 36 9 9 cm,7 cm, cm 3. In enem Dreeck urden mal alle Wnkel gemeen. De Wnkelummen ergaben: Fall A: 1 = 199,997 gon = 199,9979 gon 3 = 199,9968 gon = 199,9973 gon Herau betmmen ch de Wnkelderprüche zu (bekannter Sollert): 1 = 00 gon - 199,997 gon =,8 mgon 3 = 00 gon - 199,9968 gon = 3, mgon = 00 gon - 199,9979 gon =,1 mgon = 00 gon - 199,9973 gon =,7 mgon 1,7 mgon Deer Wert t von den Wderprüchen zunächt abzuzehen, um de Werte v zur Berechnung der Standardabechung zu ermtteln. D.h. e gbt enen ytematchen Fehlerantel von,7 mgon, der be allen (eteren) Meungen zu berückchtgen äre, oe zuätzlch ene Standardabechung von: v 1 = 0,1 mgon v = - 0,6 mgon v 3 = 0, mgon v = 0,0 mgon Probe v = 0 v 1 1 0,01 0,36 0, 0 mgon 3 0,3 mgon ( Mttelert) 0, mgon ( Enzelmeung)

Fall B: 1 = 199,997 gon = 00,0039 gon 3 = 199,9968 gon = 199,9999 gon Herau betmmen ch de Wnkelderprüche zu: 1 = 00 gon - 199,997 gon =,8 mgon 3 = 00 gon - 199,9968 gon = 3, mgon = 00 gon - 00,0039 gon = -3,9 mgon = 00 gon - 199,9999 gon = 0,9 mgon E t ken ytematcher Fehlerantel zu erkennen, der be allen (eteren) Meungen zu berückchtgen äre, o da unmttelbar glt: v 1 = -,8 mgon v = 3,9 mgon v 3 = -3, mgon v = -0,9 mgon De Probe v = 0 mu ncht erfüllt en, da der Sonderfall ene bekannten Erartungerte vorlegt und de Zahl der Meerte ncht gegen unendlch geht. 1 v 7,8 1,110, 0,81 mgon 1,6 mgon,9 mgon Erkennen und Behandeln von Aureßern n der Meung Zum verenfachten Aufpüren von Aureßern recht n den meten Fällen tatt ene treng mathematch-/tattchen Anatze ene Analye nach folgenden beden Krteren, de erfüllt en müen: 1. Aureßer nd Werte, de deutlch tärker vom Mttelert abechen, al de gemäß der berechneten Standardabechung vorkommen ollte. Se tragen maßgeblch zur Höhe der Standardabechung be. Dementprechend kann n ener Meung ncht ene Velzahl von Aureßern en; chent de der Fall zu en, t de Meung chlchteg chlecht bz. ungenau.. Aureßer echen tärker vom Mttelert ab, al de m Normalfall be der Genaugket de Megeräte zu erarten äre. Mt ener hohen Zuverlägket können Aureßer durch entprechende Aureßer- und Hypotheentet n enem treng mathematchen Verfahren ermttelt erden. De bezüglch e auf de entprechenden Lehrverantaltungen und de zugehörge Fachlteratur vereen. Be erkannten Aureßern t zunächt zu prüfen, ob e ch um Zahlendreher (z.b. 13, tatt 13,) oder um glatte Schrebfehler (z.b. 13, tatt 133,) handelt. In deem Fall nd de Fehler zu korrgeren, obe der Orgnalentrag lebar bleben mu. De etere Berechnung erfolgt mt dem berchtgten Wert. Lät der Aureßer ch ncht nachträglch korrgeren, o mu de betreffende Meung getrchen erden; hängen etere Meungen von deem Meert ab, nd auch dee zu trechen. De verrngerte Anzahl von Meungen t be der Berechnung der Standardabechung zu berückchtgen.