Übungsblatt 4 - Lösung

Ähnliche Dokumente
Stephan Brumme, SST, 2.FS, Matrikelnr konvergiert und der Grenzwert 1 ist, d.h. es gilt: 1. k 1

Grundbildung Lineare Algebra und Analytische Geometrie (LPSI/LS-M2) SoSe C. Curilla/ B. Janssens

9 Integration von Funktionen in mehreren Variablen

Vorkurs Theoretische Informatik

4.6 Das Pumping-Lemma für reguläre Sprachen:

Wintersemester 2016/2017 Scheinklausur Formale Sprachen und Automatentheorie

Übungsblatt 1. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 17/18

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester 2011

Was nicht bewertet werden soll, streichen Sie bitte durch. Werden Täuschungsversuche beobachtet, so wird die Präsenzübung mit 0 Punkten bewertet.

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester Kurzer Einschub: das Schubfachprinzip.

Formale Systeme, Automaten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Übung 2 M. Brockschmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder

Mitschrift Repetitorium Theoretische Informatik und Logik

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke

4.5 Lemma Das folgende Problem Par{ 1, 0, 1}max p ist NP-vollständig:

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Minimierung von DFAs. Minimierung 21 / 98

Lösung zur Klausur. Grundlagen der Theoretischen Informatik. 1. Zeigen Sie, dass die folgende Sprache regulär ist: w {a, b} w a w b 0 (mod 3) }.

a q 0 q 1 a M q 1 q 3 q 2

Übungen zur Vorlesung Modellierung WS 2003/2004 Blatt 11 Musterlösungen

Grundlagen der Theoretischen Informatik, WS11/12 Minimale Automaten

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29

dem Verfahren aus dem Beweis zu Satz 2.20 erhalten wir zunächst die folgenden beiden ε-ndeas für die Sprachen {a} {b} und {ε} {a} +

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

SS 2017 Torsten Schreiber

Kapitel 6: Codierung Diskreter Quellen

Ergänzungsblatt 6. Letzte Änderung: 24. November 2018

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

FORMALE SYSTEME. Kleene s Theorem. Wiederholung: Reguläre Ausdrücke. 7. Vorlesung: Reguläre Ausdrücke. TU Dresden, 2.

Prof. Dr. Ulrich Furbach Dr. Manfred Jackel Dr. Björn Pelzer Christian Schwarz. Nachklausur

5. Das Finite-Element und die Formfunktion

4. Übungsblatt zu Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 2015/16

Name... Matrikel-Nr... Studiengang...

a) Eine Menge, die aus jeder Äquivalenzklasse genau ein Element enthält, ist

Berechenbarkeitstheorie 2. Vorlesung

Übung Grundbegriffe der Informatik

Inhalt. Endliche Automaten. Automaten und Formale Sprachen. Franz Binder. Endliche Automaten. Deterministische Automaten

Einführung in die theoretische Informatik Sommersemester 2017 Übungsblatt Lösungsskizze 3

Ergänzungsblatt 7. Letzte Änderung: 30. November Vorbereitungsaufgaben

Lösungen zum Ergänzungsblatt 4

Vorname: Nachname: Matrikelnummer: Studiengang (bitte ankreuzen): Technik-Kommunikation M.A.

Franz Binder. Vorlesung im 2006W

Scheinklausur: Theoretische Informatik I

1. Die Spielpartie wird vorzeitig abgebrochen.

Einführung in die Theoretische Informatik

Übungsblatt Nr. 1. Lösungsvorschlag

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Lückentext (Mathematik I) zum Sommersemester 2013

6. Übungsblatt. (i) Von welchem Typ ist die Grammatik G? Begründen Sie Ihre Antwort kurz.

Minimalautomat. Wir stellen uns die Frage nach dem. kleinsten DFA für eine reguläre Sprache L, d.h. nach einem DFA mit möglichst wenigen Zuständen.

Weitere NP-vollständige Probleme

Sei T( x ) die Tangente an den Graphen der Funktion f(x) im Punkt ( x 0, f(x 0 ) ) : T( x ) = f(x 0 ) + f (x 0 ) ( x - x 0 ).

Elemente der Mathematik - Sommer 2016

Stochastische Prozesse

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Name... Matrikel Nr... Studiengang...

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester Sprachen. Grammatiken (Einführung)

Berechenbarkeitstheorie 4. Vorlesung

Grundbegriffe der Informatik

Übungen zur Wiederholung quer durch den Stoff Vollständigkeit wird nicht garantiert, und einige sind umfangreicher als klausurtypisch.

Einführung in die theoretische Informatik Sommersemester 2017 Übungsblatt 5

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

2.6 Reduktion endlicher Automaten

Übungsblatt Nr. 2. Lösungsvorschlag

Diskrete Mathematik 1 WS 2008/09

Vorlesung Theoretische Informatik Sommersemester 2018 Dr. B. Baumgarten

Nichtdeterministische endliche Automaten. Nichtdetermistische Automaten J. Blömer 1/12

Deterministische endliche Automaten

Theoretische Informatik und Logik Übungsblatt 2 (2013S) Lösung

Lineare Optimierung Einführung

Einführung: Sequence Alignment

Automaten, Spiele, und Logik

DEA1 Deterministische Version

FORMALE SYSTEME. 7. Vorlesung: Reguläre Ausdrücke. TU Dresden, 2. November Markus Krötzsch

Informatik II. Minimalpolynome und Implikanten. Minimalpolynome. Minimalpolynome. Rainer Schrader. 27. Oktober Was bisher geschah: Definition

Dank. 1 Determinierte endliche Automaten (DEAs) 2 Indetermnierte endliche Automaten (NDEAs) 3 Automaten mit ε-kanten

Klausur Formale Sprachen und Automaten Grundlagen des Compilerbaus

Lösung zur Bonusklausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (45 Minuten)

Kennlinienaufnahme des Transistors BC170

Endliche Automaten. Stoyan Mutafchiev. Programming Systems Lab, Universität des Saarlandes, Saarbrücken

Einführung in den Compilerbau

Automaten, Spiele, und Logik

Klausur zur Vorlesung Grundbegriffe der Informatik 10. März 2009 mit Lösungsvorschlägen

Teil III. Reguläre Sprachen und endliche Automaten Teil 3: Die Nerode-Relation

2. Übungsblatt (mit Lösungen) 3.0 VU Formale Modellierung

mathematik und informatik

Lineare Gleichungssysteme und ihre Lösung

Dank. Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I. Gleichmächtigkeit von DEA und NDEA

Der Satz von COOK (1971)

Gliederung. Kapitel 1: Endliche Automaten

Strahlensatz, Zentrische Streckung, Vierstreckensatz (Anwendung, Beweis, Konstruktion)

Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I

1 Der Uncovering-by-bases-Algorithmus

Frank Heitmann 2/71. 1 Betrachten wir Σ für ein Alphabet Σ, so ist Σ die Menge

Reguläre Sprachen. Reguläre Ausdrücke NFAs

Weihnachtsblatt zu Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 2015/16

Grundlagen der Theoretischen Informatik

2 2 Reguläre Sprachen. 2.6 Minimale DFAs und der Satz von Myhill-Nerode. Übersicht

R(i,j,0) ist also für alle i,j = 1,...,n endlich und somit eine durch einen regulären Ausdruck beschreibbare Sprache!

Transkript:

Formle Sprchen und Automten Üungsltt 4 - Lösung 26. M 2013 1 Whr oder flsch? Begründe kurz dene Antwort! 1. In enem determnstschen endlchen Automten gt es für jedes Wort w Σ mxml enen kzepterenden Pfd. Whr. In enem determnstschen Automten st zu jedem Zetpunkt endeutg festgelegt, n welchen Zustnd mn durch Lesen enes Alphetssymols gelngt. Ddurch knn es für dssele Wort ne mehr ls enen Pfd geen. 2. Für jeden ncht-determnstschen endlchen Automten (NEA) mt n Zuständen exstert en determnstscher endlcher Automt (DEA) mt mndestens 2 n Zuständen, der desele Sprche erkennt. Flsch. Ncht mt mndestens, sondern mt höchstens 2 n Zuständen. Deser exponentl low-up st lso nur der pthologsche Fll e der Determnserung. In den mesten Fällen snd vele der Telmengen-Zustände ncht errechr. 3. Se Σ = 3. In enem DEA mt Alphet Σ gt es kenen Zustnd, von dem mehr ls dre Üergänge usgehen. Whr. Gngen von enem Zustnd mehr ls Σ Üergnge us, würden mndestens zwe deser Üergänge mt demselen Alphetssymol erfolgen. Der Automt wäre dnn ncht mehr determnstsch. 4. Es gt kene Sprche, de zwr von enem NEA, ncht er von enem DEA erknnt wrd. Whr. DEA können genu desele Menge von Sprchen erkennen (nämlch de regulären Sprchen) we NEA. 1

2 Konstrukton enes Automten Konstruere enen determnstschen endlchen Automten, der nur Wörter mt der Endung ng kzeptert, lso z.b. swmmng, etng, sleepng etc. Ds Alphet esteht us llen Buchsten von A-Z. Forml ls 5-Tupel: A = {q 0, q 1, q 2, q 3 }, Σ, q 0, δ, {q 3 } Σ = -z δ = { δ(q 0, ncht ) = q 0, δ(q 0, ) = q 1, δ(q 1, ) = q 1, δ(q 0, ncht oder n) = q 0, δ(q1, n) = q 2, δ(q2, ) = q 1, δ(q2, ncht oder g) = q 0, δ(q 2, g) = g 3, δ(q3, ) = q 1, δ(q 3, ncht ) = q 0 } Gezechnet seht er so us: ncht strt q 0 q 1 n q 2 g q 3 ncht oder n ncht oder g ncht 3 Reguläre Grmmtken und endlche Automten 1. Schre ene Typ-3 Grmmtk zu dem folgenden Automten: q 1 strt q 0 q 3 q 2 c 2

G 1 = {0, 1, 2, 3}, {,, c}, P 1, 0 mt folgender Regelmenge P 1 : {0 1 0 3 1 2 2 1 2 2 2 0 3 c 3 2 ε 3 ε} Alterntv knn P 1 uch ɛ-fre sen: {0 1 0 3 0 1 2 1 2 1 2 2 2 2 0 3 c 3 3 c} 2. Ws st de llgemene Form der Wörter deser Sprche? G se z.b. ls regulären Ausdruck n. De llgemene Form der Wörter lässt sch ls regulärer Ausdruck schreen: ((() ) ((() ) ) (c )) c (Verenfchungen oder ndere Ausdrücke snd möglch), oder uch nformell: Beleg vele Durchgänge durch de Schlefe 0120, de β erzeugt, woe β für eleg vele Vorkommen von oder steht. Schleßlch muss der Automt n enen Endzustnd fnden: ds geht entweder mt β oder mt und eleg velen c. 3. Ist de Sprche endlch oder unendlch, und wrum? De Sprche st unendlch, d es ene Schlefe gt, de errechr und uch ko-errechr st. 3

4. Welchen Üergng müsste mn hnzufügen, dmt der Automt uch ds Wort erkennt? Um ds Wort zu erkennen, muss dem Automten entweder en Üergng von 1 nch 2 mt, von 0 nch 2 mt oder ene Schlefe m Zustnd 1 mt hnzugefügt werden. 5. Blet de Sprche erhlten, wenn mn den -Üergng von 2 nch 1 entfernt? (Wenn ncht, g en Gegenespel.) Nen, de Sprche let ncht erhlten. Der Orgnlutomt knn ds Wort erkennen, ds st ncht mehr möglch, wenn der Üergng entfernt wrd. 4 Frewllge Aufge: Induktonsewes Gegeen st de Bernoullsche Unglechung: (1 + x) n 1 + nx für jede gnze Zhl x 1 Löse de folgenden Aufgen und ewese dmt nduktv de Rchtgket der Unglechung. 1. Fnde ene Vrle n der Unglechung, üer de du den Bewes m esten führen knnst. n 2. Ws st der snnvollste, klenste Wert, den de Vrle nnehmen knn? n = 0, d wr dnn enfche Fälle we 1 + 0 x oder (1 + x) 0 etrchten können. 3. Bewese den Bssfll: Setze desen Wert für de Vrle en und zege, dss de Unglechung whr st. Für n = 0 glt: (1 + x) 0 1 + 0 x 1 1 + 0 x 1 1 Der Bssfll st lso whr. 4. Formulere de Induktonsvorussetzung und de Induktonsehuptung. De Induktonsvorussetzung st: (1 + x) n 1 + nx mt n 0 Dher st de Induktonsehuptung, dss de Unglechung uch für n + 1 glt: (1 + x) (n+1) 1 + (n + 1)x 4

5. Der schwergste Tel: Bewese, dss de Induktonsehuptung whr st (Induktonsschrtt). (1 + x) (n+1) 1 + (n + 1)x (1 + x) n (1 + x) (1 + nx) (1 + x) 1 + x + nx + nx 2 1 + (n + 1)x De letzte Zele zegt offenschtlch, dss de lnke Sete größer ls de rechte st. Für mehr Infos, schu n den Wkped-Artkel: http://de.wkped.org/wk/bernoullsche_unglechung 5