Pulmonale Hypertonie bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz

Ähnliche Dokumente
- Neues zur pulmonalen Hypertonie -

Klappenerkrankungen und Herzinsuffizienz. Hans Rickli St.Gallen

Berliner Dialyse Seminar. Therapie der Herzinsuffizienz mit Hilfe von Nierenersatzverfahren aus nephrologischer Sicht

Die Bedeutung des Shuntvolumens bei linksventrikulärer Funktionseinschränkung

Pulmonale Zirkulation bei Herzinsuffizienz - Ein neues Target?

Akute Dekompensation der Niere bei Herzinsuffizienz. Uwe Heemann Abteilung für Nephrologie Klinikum rechts der Isar Technische Universität München

Cor pulmonale. Symposium Irène Laube, Pneumologie STZ

70-jährige Patientin mit Myokardhypertrophie und schwerer pulmonaler Hypertonie: Prä- oder postkapillär?

Zusammenhang von Lungenfunktion mit subklinischer kardialer Dysfunktion und Herzinsuffizienz in der Allgemeinbevölkerung. Dr. Christina Baum, Hamburg

Diagnostik und Therapie Schlafbezogener Atmungsstörungen

Behandlung der arteriellen Hypertonie. Wie lautet der Zielwert 2017? Hypertensive Herzkrankheit und diastolische Herzinsuffizienz.

Rechtsherzinsuffizienz - Diagnostik und Therapie

Kardiopulmonaler Fluch oder Segen? Die arteriovenöse Verbindung als Gefäßzugang zur Hämodialyse

Renale Anämie und kardiale Morbidität bei Niereninsuffizienz

Kardiovaskuläre Aspekte der FGF23-Klotho Achse

Herzinsuffizienz mit erhaltener LVEF Was ist neu?

Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie

Hypertrophie mit diastolischer Herzinsuffizienz Grad III

Besonderheiten der Herzinsuffizienz und pulmonalen Hypertonie bei CKD

Gebrochene Seele gebrochenes Herz

Was ist wichtig? Bezüglich der angeborenen Herzfehler wird dort betont, dass Dank einer verbesserten medizinischen Versorgung

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren.

Diastolische Herzinsuffizienz

Renale Denervierung hält die Methode was sie verspricht?

Pulmonale Hypertonie (PHT) Dr. Peter Grendelmeier Oberarzt Klinik für Pneumologie

Zusammenfassung. Einleitung: Studienkollektiv und Methoden: Ergebnisse:

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es

The impact of iron deficiency and anaemia on exercise capacity and outcomes in patients with chronic heart failure

Schlafstörungen bei Dialysepatienten

Therapien von. Pathophysiologie. gestern? EKs und EPO. Therapien von. Therapien von heute? Eisen. morgen? HIF Stabilizers

Diagnose, Therapie und Prognose der PH bei Lungenerkrankungen

Diagnostik der Pulmonalen Hypertonie

Sport bei Herzerkrankungen: additiv oder alternativ zu Medikamenten?

Niereninsuffizienz als kardiovaskulärer Risikofaktor

PAH bei Rheumatischen Erkrankungen. Petra Otto Rheumatologie, Department Innere Medizin Kantonsspital St. Gallen

Schweregradbeurteilung der Aortenstenose

Niereninsuffizienz bei chronischer Herzinsuffizienz

Echokardiographische Evaluation von Morphologie und Funktion der Trikuspidalklappe

Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Hohen Medizinischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Eine der häufigsten internistischen Folgeerkrankungen

Fortbildung. Weltweit leiden mehr als 200 Millionen Menschen an einer. Update Pulmonale Hypertonie CME. Eine Kooperation mit

Update Antihypertensiva

Behandlung der arteriellen Hypertonie Perspektiven und Pitfalls

Besonderheiten der Transplantation bei Kindern

Echokardiographie. Definition: Verschiedene Verfahren: Lernhilfen zur Blockpraktikum Kardiologie WS 2015/2016 Mahabadi/Schmidt/Baars

Nierenersatzverfahren

Epidemiologie der chronischen Herzinsuffizienz

Pulmonale Hypertonie bei Linksherzerkrankungen Empfehlungen der Kölner Konsensus-Konferenz 2010

Herausforderungen der kombinierten Transplantation von Leber und Niere

Wer profitiert nicht von einer Vorhofflimmernablation?

Obstruktive Schlafapnoe: Risikofaktoren, Therapie und kardiovaskuläre Konsequenzen

Peritonealdialyse - ein geeignetes Verfahren für ältere herzinsuffiziente Patienten AfnP 29. Symposium, Fulda

Diastolisches versus systolisches Pumpversagen

Vorkommen und Risiken der Herzinsuffizienz Stellenwert von KHK, Diabetes und Hypertonie

Prof. Michael Tamm Chefarzt Klinik für Pneumologie

Entwicklung der Dialysezahlen - USA

Desaster chronische Nierenerkrankung möglicher Beitrag der Ernährungswirtschaft zur Progressionsverzögerung

Terminale Niereninsuffizienz

Die Rolle des Nephrologen in der medizinischen Versorgung

Therapie-resistente Hypertonie Blutdrucksenkung durch elektrische Baroreflex-Stimulation

HOCM. Diagnostik, Risiko, Therapie. PD Dr. Marcel Halbach. Klinik III für Innere Medizin. Herzzentrum der Universität zu Köln

Ultrafiltration bei Herzinsuffizienz

Diabetes mellitus und Niereninsuffizienz: Ein Überblick

Herzinsuffizienzbehandlung mit dem CardioMEMs System. Birgit Assmus Düsseldorf Mai 2017

Sollte Vorhofflimmern bei einem herzinsuffizienten Patienten abladiert werden?

Transplantation bei Pulmonaler Hypertonie - Herz, Lunge oder beides?

Pulmonale Hypertonie. Dr. Fiorenzo Angehrn

48. Bayerischer Internistenkongress 2009

Lungenhochdruck - Symptome, Diagnostik und Formen

Vermeidung des Nierenfunktionsverlustes Was bleibt 2015? Ernährung? Statine?

R. Wachter Herzzentrum der Georg-August-University Göttingen Klinik für Kardiologie und Pneumologie Therapieansätze der diastolischen

Dialysefrequenz Was ist machbar?

Cholecalciferol Supplementation an HD sinnvoll oder nicht? CONTRA

Medikamentöse Optionen bei Herzinsuffizienz neue Therapieoptionen. II. Herbsttagung Schkopau

Die Bewertung von erhöhten Troponin- Werten bei terminaler Niereninsuffizienz

Das Arzt-Patienten-Verhältnis 4.0

Herzinsuffizienz und Depression was ist notwendig zu beachten

KARDIALE THERAPIE IM ALTER Lohnt es sich?

AORTENSTENOSE DIAGNOSTIK UND INTERVENTIONELLE THERAPIE

Kardiomyopathien. Kardiomyopathien -I- Dilatative, hypertrophe, restriktive und andere. Prof. Dr. med. Matthias Paul

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden?

INDIVIDUELLE DEFINITION DER ZIELWERTE?

Ziel dieser Arbeit war die echokardiographische Beurteilung der linksventrikulären Funktion bei Hämodialyse- Peritonealdialyse- und

Update Differenzialdiagnostik bei unklarer Dyspnoe

Der Beitrag der arteriellen Hypertonie für die Pathogenese der Herzinsuffizienz

Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.)

Spezielles Training hilft Patienten mit Lungenhochdruck

Therapie der pulmonalen Hypertonie bei Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern Helmut Baumgartner

Der Patient mit Herzinsuffizienz Was ist wichtig für die tägliche Praxis?

Wie behandelt man Lungenhochdruck?

Max. Sauerstoffaufnahme im Altersgang

Therapie und Therapiemonitoring bei Kollagenose-assoziierter PAH

Sekundäre Hypertonie bei Nierenarterienstenose

Septische und SIRS - Kardiomyopathie Quantifizierung des Schweregrades, Häufigkeit und Prognose: Ergebnisse einer prospektiven Studie.

Kompetenzfeld Hypertonie Epidemiologie der arteriellen Hypertonie

Herzoperation beim betagten Patienten. M. Grimm Medizinische Universität Innsbruck

Herz- und Niereninsuffizienz

Atemnot: Herz oder Lunge

Herzinsuffizienz- Ätiologie, Diagnostik, Therapie Unterschiede zwischen Männern und Frauen

Diastolische Dysfunktion, diastolische Herzinsuffizienz, HFpEF Alles das Gleiche?

Transkript:

27. Berliner Dialyseseminar Berlin, 5.-6.12.2014 Pulmonale Hypertonie bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz Univ.-Prof. Burkert Pieske Innere Medizin- Kardiologie Charité Campus Virchow & Deutsches Herzzentrum Berlin

Lungenhochdruck & Niereninsuffizienz Häufige Komplikation von chronischer Nierenerkrankung (CKD) und terminaler Niereninsuffizienz (ESRD) Prävalenz bei ESRD bis 50%!

Lungenhochdruck & Niereninsuffizienz Definition und Diagnose Prävalenz Pathophysiologie Prognose & Therapieansätze Häufige Ursache: Diastolische Dysfunktion

Lungenhochdruck (LH): Definition Mittlerer Pulmonalarteriendruck 25 mmhg (invasiv, Rechtsherzkatheter) Folge: Rechtsherzbelastung, Rechtsherzversagen

Diagnose der PAH 1. Rechtsherzkatheter (!) 2. Echokardiographie (PAP syst. >35-50 mmhg) Bernoulli-Formel: 4x (systolischetrikuspidaljetgeschwindigkeit) 2 + geschätzter RA-Druck Limitationen Vorteile

Limitationen der Echokardiographie Kann die einzelnen Komponenten der PAH Herzminutenvolumen Linksventrikulärer Füllungsdruck (LVEDP, PCWP) Pulmonalarterieller Gefässwiderstand (PVR) Transpulmonaler Gradient nicht differenzieren

WHO Klassifikation des LH Gruppe 1: Gruppe 2: Gruppe 3: Gruppe 4: Gruppe 5: Pulmonalarterielle Hypertonie Linksherzerkrankung Lungenerkrankung (z.b. COPD) Thrombembolisch (CTEPH) Unklare oder multifaktorielle Ursachen Simonneau G et al., JACC 2009;S43-54; Nizza 2013

Pulmonary Hypertension: PH World Symposium Nice 2013 ICCP Geneva - Evian - Venice - Dana Point - Nice 1961 1973 1998 2003 2008 2013

Rechtsherzkatheter-Untersuchung PCWP PAP

Rechtsherzkatheter-Untersuchung TPG PCWP PAP

Pulmonale Hypertonie bei Linksherzerkrankungen: Pulmonale Zirkulation PAPm LAP 25 normal TPG = 7 mmhg 15 8

Pulmonale Hypertonie: Invasive Differentialdiagnose Pulmonale Zirkulation PAPm LAP 40 normal TPG = 7 mmhg 15 8

Pulmonale Hypertonie: Pulmonale Zirkulation PAPm LAP 40 präkapilläre PH TPG = 32 mmhg normal TPG = 7 mmhg 15 8

Pulmonale Hypertonie bei Linksherzerkrankungen: Pulmonale Zirkulation PAPm LAP normal TPG = 7 mmhg 15 20 8 erhöhter Füllungsdruck

Pulmonale Hypertonie bei Linksherzerkrankungen: Pulmonale Zirkulation PAPm LAP normal TPG = 7 mmhg 15 20 8 erhöhter Füllungsdruck

Pulmonale Hypertonie bei Linksherzerkrankungen: Pulmonale Zirkulation PAPm LAP Protektive pulmonale Vasokonstriktion passiv postkapilläre PH TPG = 10 mmhg normal TPG = 7 mmhg 30 15 20 8 erhöhter Füllungsdruck

Pulmonale Hypertonie bei Linksherzerkrankungen: Pulmonale Zirkulation PAPm LAP 55 postkapilläre PH LAP > 15 mmhg normal TPG = 7 mmhg 30 15 20 8 erhöhter Füllungsdruck

Pulmonale Hypertonie bei Linksherzerkrankungen: Pulmonale Zirkulation PAPm LAP reaktiv out of proportion 55 Präkapilläre Komponente TPG = 35 mmhg postkapilläre PH LAP > 15 mmhg normal TPG = 7 mmhg 30 15 20 8 erhöhter Füllungsdruck

Pulmonale Hypertonie bei Linksherzerkrankungen: Pulmonale Zirkulation PAPm LAP reaktiv out of proportion Präkapilläre Komponente TPG = 35 mmhg postkapilläre PH LAP > 15 mmhg normal TPG = 7 mmhg 55 VARIABEL 30 15 Volumen Herzinsuffizienztherapie Korrektur Klappenvitium 20 8 erhöhter Füllungsdruck

Pulmonale Hypertonie bei Linksherzerkrankungen: Pulmonale Zirkulation PAPm LAP reaktiv out of proportion Präkapilläre Komponente TPG = 35 mmhg postkapilläre PH LAP > 15 mmhg normal TPG = 7 mmhg 55 VARIABEL 30 15 Volumen Herzinsuffizienztherapie Korrektur Klappenvitium 20 8 erhöhter Füllungsdruck

Ätiologische Differentialdiagnose des LH Pabst S et al. Dtsch Med Wochenschr. 2011 May;136(18)

Lungenhochdruck & Niereninsuffizienz Definition und Diagnose Epidemiologie Pathophysiologie Therapieansätze Häufige Ursache: Diastolische Dysfunktion

Epidemiologie LH bei CKD/ESRD Keine grösseren systematischen Studien mit Rechtsherzkatheter LH-Prävalenz in kleineren Echo-basierten Untersuchungen: Fortgeschrittene CKD: 8-39% Dialyse mit AV-Shunt: 27-58% 17% (jüngere ohne Komorbidiät) 7-29% (PAP >45-50) Sise ME et al., Kidney International 2013; 682-692)

LH und Dialyse Zeit an Hämodialyse korreliert mit zunehmender LH-Prävalenz: Prävalenz des LH: 25% vor HD oder HD < 1 Jahr 38% HD 1-2 Jahre 58% HD > 2 Jahre Issa N et al., Transplantation 2008; 1384-1388 LH Prävalenz bei Peritonealdialyse niedriger als bei HD (?): Fabbian F et al., Int J Nephrol 2011; Bozbas SS et al., Transplant Proc 2009

CKD & Komorbiditäten CKD und Linksherzinsuffizienz: ESRD: 30-40% Herzinsuffizienz Herzinsuffizienz und CKD (Cardio-renal syndrome) CKD und Lungenerkrankung treten oft gemeinsam auf COPD: 26% mit CKD oder ESRD >60% mit ESRD haben Schlafapnoe Sise ME et al., Kidney International 2013; 682-692)

Lungenhochdruck & Niereninsuffizienz Definition und Diagnose Prävalenz Pathophysiologie Prognose & Therapieansätze Häufige Ursache: Diastolische Dysfunktion

Gruppe 5 Unerklärter LH Yigla et al., 2000: Unexplained PH 691 Patienten mit Herzecho und PAP >45 mmhg 3 Dialysepatienten mit chirurgischem AV-Shunt ohne kardiale oder pulmonale Erkrankung aber PAP 50-70 mmhg Folgestudien: 70% mit LH - Gruppe 1-4 30% mit LH - Gruppe 5 Yigla M et al., Isr Med Association 2000; 684-689 Yigla M et al, Chest 2003; 1577-1582 Nakhoul F et al., Nephrol Dial Transplant 2005; 1686-1692

PEPPER-Studie CKD Stadium 4 und 5 oder ESRD mit Dialyse, unerklärte Dyspnoe ohne Echo-Anhalt für LV-Dysfunktion: Rechtsherzkatheter Pabst S et al., PLoS ONE 2012:e35310

PEPPER-Studie CKD Stadium 4 und 5 oder ESRD mit Dialyse, unerklärte Dyspnoe ohne Echo-Anhalt für LV-Dysfunktion: Rechtsherzkatheter 90 % erhöhter LV-Füllungsdruck (Linksherzinsuffizienz! 10 % tatsächlich unerklärter Typ 5 Lungenhochdruck Pabst S et al., PLoS ONE 2012:e35310

Häufigste Ursachen für LH bei CKD Kawar B et al.am J Nephrol. 2013;37(3)

Lungenhochdruck & Niereninsuffizienz Definition und Diagnose Prävalenz Pathophysiologie Prognose & Therapieansätze Häufige Ursache: Diastolische Dysfunktion

LH und Sterblichkeit LH bei CKD/ESRD ist mit erhöhter Sterblichkeit assoziiert Mortalität 30 vs. 9% bei Dialysepatienten über 30 Monate LH ist ein starker, unabhängiger Prädiktor für erhöhte Mortalität (HR 3.6 in Multivariatanalyse) Yigla M et al., Kidney Int 2009;969-975

Retrospektive Analyse: 739 Herzechos mit ESRD (NTX-Evaluation), FU 4.2 Jahre: 217 (29%) verstorben. Multivarianzanalyse. Ejektionsfraktion Lungenhochdruck/RV Dysfunktion Stallworthy EJ et al. Transplantation. 2013 May 27;95(10)

Agarwal R. Nephrol Dial Transplant. 2012 Oct;27(10)

Häufigste Ursachen für LH bei CKD Kawar B et al.am J Nephrol. 2013;37(3)

Häufigste Ursachen für LH bei CKD Therapie der Herzinsuffizienz, der Volumenüberladung, des urämischen Milieus! Kawar B et al.am J Nephrol. 2013;37(3)

Lungenhochdruck & Niereninsuffizienz Definition und Diagnose Prävalenz Pathophysiologie Prognose & Therapieansätze Häufige Ursache: Diastolische Dysfunktion

Ventricular Dysfunction Impaired relaxation Impaired filling Systolic Dysfunction Lung Disease COPD Iron deficiency and anemia Atrial dysfunction Autonomic dysfunction Chronotropic incompetence Vascular dysfunction Vascular stiffening Ventriculo-arterial coupling Heart failure with preserved EF Renal dysfunction Volume overload Aging& Deconditioning Obesity& Sarcopenia Elevated blood pressure Inadequate BP response to exercise Pulmonary hypertension Valvular disease Dynamic mitral regurgitation Psychic Disorders Depression

Diastolic dysfunction in chronic kidney disease Lopez et al., Kidney Int, 2008, 19-23

Niereninsuffizienz als unabhängiger Risikofaktor in der Entwicklung einer diastolischenherzinsuffizienz Lam et al., Circulation, 2011, 24-30

Chronickidneydisease, HF, & mortality Ahmed, Am J Cardiol, 2007, 393-398

Pulmonary Hypertension in HFPEF Community-based: 244 HFPEF patients(76±13 yrs., 45% male) vs. 719 asymptomatic controls with hypertension(66±10 yrs., 44% male) Echocardiographic follow-up over 3 yrs.: PASP: RV/RA systolic pressure gradient(modified Bernoulli equation) + RA pressure PCWP: estimated from E/é(11.96+0.596 x E/é; Ommen SR, Circulation 2000; 1788-1794) Lam CSP et al., J Am CollCardiol2009;53:1119-1126

Pulmonary Hypertension in HFPEF TR jetsanalyzablein 65% ofhtn, and83% ofhfpef patients. Cumulative Frequency Distribution of PASP PrevalenceofPH (PASP > 35 mmhg) Median (25th, 75th percentile) PASP: 28 (24,32) mmhgin HTN 48 (37,56) mmhgin HFPEF Lam CSP et al., J Am CollCardiol2009;53:1119-1126

Zusammenfassung: LH und CKD Lungenhochdruck ist mit chronischer Nierenerkrankung assoziiert Prävalenz steigt mit zunehmender Schwere der Niereninsuffizienz Häufigste Ursache: Linksherzdysfunktion, im Zweifel DD durch Rechtsherzkatheter Unabhängiger ungünstiger Prognosemarker Therapie der zugrundeliegenden Organveränderungen Diastolische Dysfunktion oft übersehen