Turnerjugend Schleswig-Holstein - Mädchen 9-17 Jahre

Ähnliche Dokumente
Turnerjugend Schleswig-Holstein

2.4 Boden P1A BIS P9A 2009

P-Ü bungen Bodenturnen

Turnerjugend Schleswig-Holstein - Mädchen 9-17 Jahre

Ü 1 = 11P Ü 2 = 12P Ü 3 = 13P Ü 4 = 14P

Boden K.S. 05/15 P1-11 Punkte max 40 sek

Bodenübungen für das Kinderturnfest Bodenläufer 12 m Wert:

Alle reinen Gerätewettkämpfe werden nicht nach dieser Ausschreibung, sondern nach den entsprechenden Aufgabenbüchern des DTB geturnt.

Athletische Normen. Komplexübungen. TK-Gerätturnen Ausschuss Leistungs- und Nachwuchsförderung weiblich. Gültig ab 2007 Ausgabe November 2008

Hamburger Nachwuchsprogramm AK 6 - AK 8

Ausschreibung für den Bambini-Mehrkampf im Speyergau

Kinderprogramm Sachsen-Anhalt - Allgemeine Hinweise

Übungsvorschläge WK III - KM/LK 4

Vergleichskampf Spremberg. weiblich / 1992 Sprungtisch 1,20m, Stufenreck, Balken, Boden. männlich

Leitbilder Schwebebalken:

2.4 Boden P1 BIS P Technische Hinweise:

Übungsvorschläge WK III - KM/LK 4


Kölner Übungen AUSSCHREIBUNG 2017

Übungsvorschläge WK III - KM/LK 4

Boden S.K. 02/12 P1-11 Punkte max 40 sek Wertung. D-Note + E-Note./. Neutrale Abzüge. neutr. Abz. neutr. Abz. neutr. Abz.

Schwebebalken K.S. 05/15 P1-11 Punkte max. 30 sek (Turnbank oder Übungsbalken)

34. Schüler- und Jugendturnfest

Jugend trainiert für Olympia/ Gerätturnen weiblich WK II und WK III. Übungsempfehlungen in Anlehnung an die alten P Übungen

P5 Boden. P6 Boden. P7 Boden

Leitbilder SCHWEBEBALKEN

Wertung für das Turnen der Grundschulen (Kreismeisterschaften) im Kreis Plön

Grundlagen für die Bewertung der Elemente

AK Sprung Symbol D-Note Gerät / Mattenlage

Boden Rolle vw-streckspr. flüchtige Kerze flüchtiger Handstand Hocksprung Schritt, Anhüpfer P3 Verbindung Rad m.1/4 LAD geg. d. Bewegungsr.

Wettkampfprogramm. Gerätturnen weiblich AK 7 bis 11 leistungsorientiert

Name: A-Note 1,0 B-Note./. Spezielle Abzüge

Übersicht Elemente weiblich K-Stufen (vereinfachte Kür-Übungen)

Punktetabellen Athletikpokal SHTV 2017

Symbolliste. Sprunghocke (D-Note: 1,00 P.) Sprunggrätsche(D-Note: 1,00 P.)

Leitbilder Sprung: Österreichs Vereins- Turnprogramm Grundlagen für die Bewertung

Symbolliste. Sprunghocke (D-Note: 1,00 P.) Sprunggrätsche(D-Note: 1,00 P.)

Sprung. Drehaufhocken Niedersprung. Drehsprunghocke. Sprungaufhocken- Strecksprung. Sprunggrätsche. Sprunghocke. Handstützüberschlag 1,10m

Pflichtübungen. Altersklasse 7 + 8

Code de Pointage wichtige Teile für die KM

Leitbilder BODEN. Grundlagen für die Bewertung der Elemente. Rolle vorwärts Basisstufe, Schule. Sprungrolle Basisstufe, Schule

Leitbilder BODEN. Grundlagen für die Bewertung der Elemente. Rolle vorwärts. Sprungrolle

Elementeliste weiblich

2.7 Sprung P1 bis P10

Übungsinhalte der Altersklassen 8, 9, 10 und 11 für die STB-Nachwuchsmeisterschaften 2012

Rolle vor- und rückwärts

Übungen Gaukinderturnfest 2015 Endkorrektur BODEN

Inhaltliche Ausschreibung Nachwuchs-Meisterschaften 2014 Gerätturnen weiblich Stand:

Auszug aus DTB-Aufgabenbuch Gerätturnen weiblich 2008

Pflichtübungen. Altersklasse 7/8. Landesfachausschuss Kunstturnen Männer

1) Rolle vorwärts, Strecksprung, Zurückrollen zur Kerze, Abrollen, Strecksprung mit! Drehung, Rolle vorwärts.

Handstand mit ½ Drehung

Schule Leitbilder Boden:

Jede Abweichung von der perfekten haltungsmäßigen Ausführung wird je Element mit 0,5 (x) bzw. 1,0 (xx) Punkten abgezogen (H).

AN 6. Name Vorname Testdatum Verein Testort Stützpunkt Geb.-Datum Trainingshäufigkeit Trainingsalter Größe Gewicht

Salzburger Aufbauprogramm Stand: Dezember 2015

Wettkampfprogramm männlich

Beim Circuit sind die Teilnehmer auf die vorgegebenen. Postenplakate Ort: Halle

Turngau München. Handreichung Kampfrichter mit Wertungsangaben 2015

KURS: GERÄTTURNEN SEK II

Geräteturnen STV Turnsprache. Boden Standarten, Handstand. Kopfstand-- Rad zum Hstand

KAMPF PROGRAMM. Leistungsklasse 1. Österreichisches Wettkampfprogramm der Kunstturner; Pflichtübungen der Leistungsklassen 1-3; Ausgabe 2007+

Bodenübung Nachwuchsklasse und Team Turn10 Beschreibung

Deutscher Turner-Bund Technisches Komitee GT Aufgabenbuch Gerätturnen männlich

Einführungsprogramm für Anfänger EP A

Kombinierter Trainer- / Kampfrichterlehrgang des OTG

Anforderungen SSP/SF Turnen (L2, L3, MA) Praxisanforderungen

Rolle rw durch Handstand

Bewertungsrichtlinien Vorstufenprogramme:

Thema: P-Programm 2008 Referentin: Svenja Neise; Mitschrift: Frank Winter Allgemeines

Zeitplan Turnerjugend-Vierkampf am Samstag, den 25. Juli 2015 beim MTV Pfaffenhofen

Boden P3 Rolle vw, Streckspr. Rolle rw i.d. Nackenstand Handstand Hocksprung Handstütz-Überschlag seitw.

Wettkampfprogramm männlich

Schule Leitbilder Balken:

AUSSCHREIBUNG UND WETTKAMPFBESCHREIBUNG KWK UND JWK KINDERWETTKAMPF & JUGENDWETTKAMPF

AUSSCHREIBUNG ELEMENTEWETTKÄMPFE 2015

Kraft. Hüftheben einbeinig

P-Stufen Gerätturnen weiblich

KAMPF PROGRAMM KINDER 2011+

Altersklasse Wettkämpfe Inhalte 7 und jünger STV-Kindercup Vierkampf + 4 Athletikabnahmen 8 STV-Kindercup Vierkampf + 4 Athletikabnahmen

Elementkataloge. Elementkataloge. Handstütz-Überschlag vorwärts oder Freies Rad. Beliebige Rolle rückwärts

Mini-Trampolin allgemein/gymnastik:

4INMOTION. Ausschreibung Ansprechpartner: Anna Kletetschka, STB Ursula Hildbrand, BTB Stand Hauptförder.


Athletische Normen. Die athletischen Normen werden 1 Jahr vorausgeturnt. 5cm M vorn Überkopf. Kopf höhe. Schulter höhe. We Komplexübung AK 7

Leitfaden Kinderturnfest

Bewegen an und mit Geräten - Turnen

Zusätzliche Ausschreibung für Freizeitsportler, Training 1xpro Woche, keine Wettkampferfahrung im Land, Schul-AGs, Einsteiger

WETTKAMPFPROGRAMM KUNSTTURNERINNEN AUSGABE FEBRUAR Wettkampfprogramm Turnerinnen 2012: Kinder & Jugend - 1 -

Muck und Minchen-Test

Technische Normen für die Altersklassen 6 bis 14

BABY & KIDS GYM CUP. GYM PARCOURS A Piccolos, Minis Qualitative Bewertung

Version vom September

Synchronturnen. Synchron turnen ist das Ziel, nicht, die schwierigste Übung vorzuführen! Skizze des Geräteaufbaus KOPIERVORLAGE GERÄTTURNEN

WETTKAMPFPROGRAMM KUNSTTURNERINNEN AUSGABE FEBRUAR Wettkampfprogramm Turnerinnen Ausgabe 2015: Kinder & Jugend - 1 -

Turnerinnen Wettkampfprogramm

Abkürzungen, weitere Erklärungen etc. findest du in der Turnsprache und in den Weisungen des Einzelgeräteturnens.

Eignungskriterien für die Ausbildung von Sportlehrerinnen und Sportlehrern (Stand 10/2018)

Transkript:

P1 Boden Turnerjugend Schleswig-Holstein - Mädchen 9-17 Jahre 1. Anlauf mit zwei bis drei Schritten, Absprung zum Strecksprung; 2. Senken in Hockstand, Aufstützen der Hände, Rückstrecken der Beine zum Liegestütz vorlings, Anhocken der Beine, Rückstrecken der Beine zum Liegestüz vorlings, Anhocken der Beine; 3. Strecksprung; 4. Senken über den Hockstand zum Hocksitz, Rückenschaukel zurück und vor mit dynamischem Aufrichten (beliebig) in den Stand; 5. zwei bis drei Schritte im Ballenstand vorwärts gehen, Schließen der Beine in den Stand. P2 Boden - fehlerhafter Absprung - unkoordinierter Ablauf - ungenügender Hockstand - fehlerhafter Stütz - keine Körperstreckung - keine deutliche Schaukelbewegung - unkoordinierter Ablauf 1. Nachstellhüpfer rechts (links), Nachstellhüpfer links (rechts), Schritt, Schließen der Beine in den Stand; 2. Senken in den Hockstand, Aufstützen der Hände, Rückstrecken der Beine zum Liegestütz vorlings; 3. Langsames Senken in die Bauchlage, anschließendes Strecken der Arme in Verlängerung des Oberkörpers; 4. 1/2 LAD in die Rückenlage (Arme bleiben in Verlängerung), Heben in die "Schiffchenhaltung"; 5. Rückenschaukel zurück und vor mit dynamischem Aufrichten (beliebig) in den Stand; 6. Verbindung: Rolle vorwärts, Strecksprung; - unkoordinierter Ablauf - ungenügender Hockstand - fehlerhafter Stütz - keine Linie im Liegestütz - unkontrolliertes Senken - falsche Körperhaltung - Unterstützung der Beine beim Vorziehen - ungenügende Hüftstreckung 7. Zwei bis drei Schritte, Absprung zum Schersprung oder Pferdchensprung. - fehlende Stützphase P3 Boden 1. Aus dem Stand: Rolle vorwärts in den Stand; - fehlende Stützphase 2. Senken, Rolle rückwärts, Aufrichten in den - kein hoher und sicherer

Stand; Handstütz - Landung auf den Knien 3. zwei Schritte vorwärts, Schwingen in den Handstand, Senken in die Schrittstellung, Aufrichten; 4. zwei Schritte vorwärts, Schließen in die zum flüchtigen halbhohen Hockstand, Hocksprung; 5. Schritt, Handstütz-Überschlag seitwärts, Aufrichten mit 1/4 LAD gegen die Bewegungsrichtung, freigestellter tänzerischer Ausklang. P4 Boden - Hohlkreuz - Eindrehen zum Handstütz- Überschlag seitwärts - ungenügend geöffneter ARW - Landung nicht im Seitverhalten 1. Aus dem Stand: Schritt vorwärts, Schwingen in den Handstand, Abrollen, Aufrichten über den Hockstand; 2. Strecksprung mit 1/2 LAD; 3. Rolle rückwärts über den hohen Hockstütz in den Hockstand; 4. Strecksprung mit 1/2 LAD; 5. zwei bis drei Schritte vorwärts, Handstütz- Überschlag links seitwärts, Aufrichten in die Bewegungsrichtung; 6. Schritt vorwärts, Handstütz- Überschlag rechts seitwärts, Aufrichten in die Bewegungsrichtung; 7. Zwei bis drei Schritte mit Schließen der Beine in den Stand. P5 Boden - kein hoher und sicherer Handstütz - Landung auf den Knien - Handstütz-Überschlag seitwärts mit gleicher Seite wie Nr. 5 - fehlende Bewegungsweite 1. Rolle vorwärts mit Aufstehen über den Grätschstand mit Stütz der Hände, Senken in den Kopfstand mit Stütz der Hände und Führen der Beine über die gegrätschte Position in die Streckung, Senken in den Kniestand; 2. Schwingen in den Handstand, Abrollen (mit gestreckten Armen), Aufrichten - fehlende Stützphase - fehlender Grätschstand - unkontrolliertes Absenken

über den Hockstand in den Stand, kleiner Schritt vorwärts, Relevé, 1/2 LAD einbeinig; 3. Chasseé; 4. Handstütz-Überschlag seitwärts, Aufrichten mit 1/4 LAD gegen die Bewegungsrichtung, Schließen der Beine in den Stand; - ungenügendes Seitspreizen - Beine nicht geschlossen 5. Rolle rückwärts gehockt, Aufrichten über die gestreckten Beine; - kein hoher und sicherer Handstütz - Landung auf den Knien 6. Plié, Absprung zum Spreizsprung (mind. 90 ), Landung beidbeinig; Musik 40 Sek.: Johann Strauß, Zwergenparade P6 Boden 1. Schwingen in den Handstand, Abrollen (mit gestreckten Armen), Aufrichten über den Hockstand in den Stand; 2. Anlauf, Verbindung: Strecksprung, Rolle rückwärts durch den hohen Hockstütz (Felgrolle erlaubt), Strecksprung in die Schrittstellung, 3. Schritt, Schließen der Beine, Strecksprung mit 1/1 LAD, Anlauf, Sprungrolle; 4. Schritt, Verbindung: Strecksprung, Hocksprung; 5. Anlauf, Spagatsprung (mind. 120 ), Ausklang freigestellt. P7 Boden Musik 43 Sek.: Johann Strauß, Annen-Polka 1. Auftakt freigestellt: Spreizsprung (mind. 90 ), Landung beidbeinig; - zu spätes Schliessen der Beine Rolle rückwärts: - kein hoher und sicherer Handstütz - Landung auf den Knien Spreizwinkel Ausschreibung Fehlerhinweise Abzug

2. Anlauf, Verbindung: Strecksprung, Felgrolle mit gestreckten Armen, Senken in die Schrittstellung; Felgrolle: - Beine nicht gestreckt 3. Schritt zum kleinen Ausfallschritt, 1/1 LAD einbeinig; 4. Anlauf, Verbindung: Spagatsprung (mind. 120 ), Spagatsprung (mind. 120 ); jeweils 5. Schritt, 1/1 Schritt LAD; 6. Anlauf, Handstütz-Überschlag vorwärts mit gespreizten Beinen; - beidbeinige Landung 7. Anlauf, Verbindung: Strecksprung mit Grätschen und Schließen der Beine; - ungenügendes Grätschen - Grätschwinkelsprung 8. Schritt, Pferdchensprung 9. Schwingen in den Handstand, Abrollen (mit getreckten Armen) in den Grätschsitz. Musik: Johann Strauß, Auf der Jagd P8 Boden 1. Rolle vorwärts, Heben in den Handstand (Abdruck oder Absprung von den Füßen, Beine gehockt, gebückt oder gegrätscht), Abrollen (mit getreckten Armen) Aufrichten in den Stand; 2. Anlauf, Verbindung: Flick-Flack, Strecksprung, Spreizsprung (mind. 120, Landung beidbeinig); 3. Anlauf, Verbindung: Handstütz-Überschlag vorwärts (Landung beidbeinig), Strecksprung mit Landung in der - Springen in den Handstand - zu spätes Schliessen der Beine Spreizsprung: Handstütz-Überschlag vw.: - fehlende Streckung vor der

Schrittstellung zum sofortigem Handstützs- Überschlag seitwärts mit 1/4 Drehung gegen die Bewegungsrichtung; Landung - ungenügende Hüftstreckung Handstütz-Überschlag sw.: 4. Anlauf, Spagatsprung (mind. 120 ); 5. Anlauf, Verbindung: Flick-Flack, Strecksprung in den Stand, Senken rückwärts mit gestreckten Beinen, Felgrolle mit gestreckten Armen in den Handstand, Aufrichten in den Stand; - zu spätes Schliessen der Beine Felgrolle: - gebeugte Arme - Beine nicht gestreckt 6. Senken in die Spagatposition (quer oder seit, mind. 160 ), Ausklang freigestellt. - extremes Ausdrehen d. Hüfte bis 10 > 10 Musik 45 Sek.: Disneyparade P9 Boden 1. Anlauf, Verbindung: Flick-Flack, Salto rückwärts gehockt; -ungenügender Abdruck Salto: - Kopf im Nacken 2. Schritt, Schließen der Beine, Spreizsprung (mind. 120, Landung beidbeinig); 3. Anlauf, Spagatsprung mit Beinwechsel (mind. 120 ); - vorderes Bein < 45 - vorderes Bein gebeugt 4. Verbindung: Schersprung vorwärts, Schritt, -Drehung zu früh eingeleitet - fehlende Beinrückhalte

Abspru ng zum Fouetté; 5. Anlauf, Verbindung: Handstütz-Überschlag vorwärts (Landung beidbeinig), Strecksprung; 6. Schritt, 1/1 Coupé LAD; 7. Schritt, Langsamer Handstütz-Überschlag rückwärts mit gespreizten Beinen; 8. Schritt, Senken rückwärts mit gestreckten Beinen, Felgrolle mit gestreckten Armen mit 1/2 LAD im Handstand, Aufrichten in den Stand; 9. Anlauf, Verbindung: Handstütz- Überschlag vorwärts in die Schrittstellung, Handstütz-Überschlag seitwärts mit 1/4 Drehung gegen die Bewegungsrichtung, aus dem einbeinigen Absprung Flick-Flack mit gespreizten Beinen und einbeiniger Landung, freigestellter tänzerischer Ausklang. Musik 61 Sek.: A. Lortzing, Holzschuhtanz - fehlende Streckung vor der Landung - spätes Schließen der Beine - ungenügende Hüftsreckung - Beine nicht gestreckt - gebeugte Arme Handstütz-Überschlag vorwärts: Handstütz-Überschlag seitwärts: