Schulcurriculum der Schillerschule

Ähnliche Dokumente
Klasse 3 Baden-Württemberg

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Ergänzende Materialien aus dem Produktkranz

Klasse 4 Baden-Württemberg

Mathematik 3. Klasse Grundschule

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Ergänzende Materialien aus dem Produktkranz

Klasse 2 Baden-Württemberg

Themenzuordnung. Sachaufgaben (1) Seite 1 von 5

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Stoffverteilungsplan

Mathematik Klasse 6. Übungsbausteine mit Kompetenzerwerb, abgestimmt auf das Leitbild der Schule Verantwortungsbereitschaft.

Die Schülerinnen und Schüler können Zahlen lesen, sprechen und 3, 5-25, 29-39, 41, 8-19, 26-37, darstellen

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Erweiterte Materialien aus dem Lehrwerksverbund

Jahresarbeitsplan denkstark 1 ( )

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand:

GS Rethen. Themenzuordnung. Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 4: Die Schülerinnen und Schüler

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 1 (ZR ) Schuljahr: Schule:

BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK

Klett. Ich weiß. Synopse zu den allgemeinen Bildungsstandards Mathematik zum Zahlenbuch Klasse 1 4

DUDEN. Stoffverteilungsplan. Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 1 und 2. Sachsen-Anhalt. Die neuen Lehrwerke zu den neuen Lehrplänen

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern. Der Zahlenraum bis 1000 (S )

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Thüringen. Der Zahlenraum bis 1000 (S )

Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 3

Arbeitsplan Mathe, 3. Schuljahr

Arbeitsplan mit Implementierung der Bildungsstandards Mathematik Klasse 3

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Basis für alle Themen: EINSTERN

WELT DER ZAHL Schuljahr 2

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 2. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand:

Schuleigener Arbeitsplan Fach: Mathematik Jahrgang: 5

Mathematik 4 Primarstufe

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 3 Schuljahr: Schule:

Abgleich Schnittpunkt Mathematik Niedersachsen mit dem neuen Kerncurriculum Realschule, Klasse 5/6

Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche) Kapitel 2 : Zeit, Seite (ca. 4. Woche)

Mathematik im 3. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte

Stoffverteilungsplan Von den Rahmenvorgaben des Kerncurriculums zum Schulcurriculum für das 6. Schuljahr

Mathematik 2. Klasse Grundschule

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Analogien zur Lösung nutzen

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

Rechendreiecke Ich erkenne einfache Formen aus der Umwelt, beschreibe und benenne sie: Rechteck, Dreieck, Kreis, Quadrat

Mathematik Jahrgangsstufe 3

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildungsstandards Mathematik (5. Klasse)

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik

Stoffverteilungsplan. Von den Rahmenvorgaben des Kerncurriculums zum Schulcurriculum für das 6. Schuljahr

Neue Wege Klasse 5 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 5

M ATHEMATIK Klasse 3. Kompetenzerwartungen und Grundwissen. Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt. Der Zahlenraum bis 1000 (S.

Arbeitsplan für Rheinland-Pfalz. Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche)

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe MATHEMATIK

Mathematik 1 Primarstufe

Kernlernplan Jahrgangsstufe 5 5 NATÜRLICHE ZAHLEN. Algebra 1.) Darstellen natürlicher Zahlen: Vor- und Nachteile der Darstellungsformen erarbeiten.

Basis für alle Themen: EINSTERN

Rahmenplanbezug. Größen / Sachrechnen Geld (Cent, Euro) Kalender: Einheiten (Tag, Woche) Uhrzeit (volle Stunde) Förderung/Differenzierung

Das Beste für die Besten. Nussknacker Mein Mathematikbuch

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 5

Gymnasium OHZ Schul-KC Mathematik Jahrgang 5 eingeführtes Schulbuch: Lambacher Schweizer 5

Kapitel im Fokus. Ich kann / kenne. 5. Klasse Stand Juni **Anzahl der KA: 6 pro Schuljahr** Daten und Zufall. Größen messen

Mathematik Schuljahr 2

Schulinternes Curriculum Mathematik

Lehrplan Mathematik 3. Hinweise (Methoden mögliche Anschauungsmittel, evtl.schwierigkeiten) Lernziele / Inhalte. I. Zahlenraum bis 1000 beherrschen

Stoffverteilungsplan Mathematik 6 auf der Grundlage der Kerncurricula 2005 Schnittpunkt 6 Klettbuch KGS Schneverdingen

Kompetenzraster Förderschwerpunkt Lernen: MATHE

Nussknacker Mein Mathematikbuch

(4) in Sachsituationen mathematische Problemstellungen und Zusammenhänge erkennen, geeignete Hilfsmittel und Strategien

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Mathematik

KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5. Inhalte Inhaltsbereiche gemäß Kerncurriculum Eigene Bemerkungen Kapitel 1 Zahlen und Daten

inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5 RS,

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Mathematik

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Fachcurriculum Mathematik 3. Klasse

Nussknacker Mein Mathematikbuch

KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5

Stoffverteilungsplan Werkrealschule. Einblicke Mathematik für Baden-Württemberg Band 1. Schule: Lehrer/in:

Schulcurriculum Mathematik

MT2 jahresplanung Stoffverteilung zum Mathetiger

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 3. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel

Welt der Zahl 1 Inhaltsverzeichnis mit Zuordnung von prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzen

9. Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 4

Synopse zum neuen Kernlehrplan für die Hauptschule Schule: Schnittpunkt Plus Mathematik Differenzierende Ausgabe. Band Lehrer:

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Niedersachsen. Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S )

Das Beste für die Besten. Nussknacker Mein Mathematikbuch

2.Schuljahr. Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch

1.4 Sachrechnen in den Bildungsstandards

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Würfelbauten Geometrie. Perspektiven Ansichten von Körpern malen. Würfelbauten. Geometrie

Schulinternes Curriculum Mathematik 5 Goethe-Gymnasium Lambacher Schweizer 5 Klettbuch

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in. Einstern 1, Mathematik für Grundschulkinder, Schülerbuch.

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Sachsen. Der Zahlenraum bis 100 (S. 4 23)

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 5/6

Stoffverteilungsplan

Von den Bildungsstandards zum Schulkurrikulum

Mathematik Jahrgangsstufe 2

HINWEIS: Flex und Flo befindet sich derzeit im Genehmigungsverfahren. Dieser Stoffverteilungsplan basiert auf der Einreichfassung bzw. Prüfauflage!

Schuleigener Arbeitsplan Mathematik 3 Grundschule Melbergen-Wittel 2017

Treffpunkte für die kantonale Vergleichsarbeit der 6. Klassen. Mathematik

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 4 Schuljahr: Schule:

- rationale Zahlen - Brüche - Dezimalbrüche - Prozentangaben. - Diagramm - Häufigkeitstabelle. - Anteile (auch in Prozent)

Transkript:

Schulcurriculum der Schillerschule Fach: Mathematik 1. Tertial: Schuljahresanfang Weihnachten 2. Tertial: Neujahr Ostern 3. Tertial: Ostern Schuljahresende Klassenstufe: 3. Klasse 1. Tertial Inhalt/Thema Bildungsstandards: Übungsbausteine mit Kompetenzerwerb, Kompetenzen (BP) Anmerkungen: Wiederholung der Grundrechenarten: Kommunikations- und Teamfähigkeit Zahlenzauber S. 4-24 Wir ziehen um ins 3. Schuljahr Addition & Subtraktion bis 100 multiplizieren & dividieren (mit und ohne Rest) im Zahlenraum bis 100 - Rechenspiele Zahlenraum bis 1.000 aufbauen Zahlen bis 1.000 erfassen und Tausender-Leporello herstellen Zahlenzauber S. 25-37 auf verschiedene Weise darstellen Zahlen lesen und schreiben Zahlen legen Zahlen vergleichen, strukturieren und zueinander in Beziehung setzen Arbeiten mit dem Zahlenstrahl Tausender-Werkstatt Stellenwerttabellen Spiegelbilder Leitidee: Raum und Ebene Zahlenzauber S. 38/39 Achsensymmetrie Eigenschaften symmetrischer Figuren entdecken, erstellen, zeichnen und beschreiben Rechte Winkel/kleine Flächen in Flächen rechte Winkel Verantwortungsbereitschaft Zahlenzauber S. 40/41 messen erkennen Flächeninhalte ermitteln und vergleichen Flächenformen aufbauen - Geobrett (herstellen) Helfersysteme Umfang bestimmen Umfänge konkret bestimmen Zahlenzauber S. 42

2. Tertial Inhalt/Thema Rechnen mit Geld Halbschriftliches Addieren und Subtrahieren Schriftliches Addieren und Subtrahieren (Ergänzungsverfahren) Messen Bildungsstandards: Kompetenzen (BP) Zahlen/Geldbeträge zerlegen den Umgang mit Geld (-scheinen) erlernen mit Zahlen bis 1.000 halbschriftlich rechnen Lösungswege entdecken und begründen, vergleichen und individuell anwenden eigene Rechenwege vorstellen und mit anderen besprechen sicher schriftlich rechnen durch Überschlagen und Anwenden der Umkehroperationen prüfen, ob Ergebnisse plausibel und korrekt sind allein oder mit anderen Rechenfehlern auf die Spur kommen mm, cm, m, km Größenvorstellungen erwerben mit Maßzahlen und Maßeinheiten sachangemessen rechnen Maßeinheiten in benachbarte Einheiten umrechnen mit Größen in Sachsituationen umgehen optische Täuschungen Übungsbausteine mit Kompetenzerwerb, Verantwortungsbereitschaft für sich selbst Selbstwahrnehmung Anmerkungen Zahlenzauber S. 44/45 Zahlenzauber S. 48-51 Zahlenzauber S. 72 75, 78-83 Zahlenzauber S. 52 55, 84-87

Körperformen Würfelnetze Überschlagen und runden Sachaufgaben: Rund ums Rad und Auf dem Volksfest erkennen Leitidee: Raum und Ebene geometrische Körper (Würfel, Quader, Kugel, Kegel, Zylinder, Pyramide) in der Umwelt entdecken und identifizieren geometrische Körper nach Vorlage bauen Körperformen und deren Eigenschaften beschreiben, vergleichen, klassifizieren und benennen Würfel- und Quadernetze herstellen Flächen und Formen identifizieren, benennen, zueinander in Beziehung setzen und mit ihnen kreativ gestalten durch Runden und Überschlagen überprüfen, ob Ergebnisse plausibel und korrekt sind Leitidee: Daten und Sachsituationen Daten aus unterschiedlichen Darstellungen entnehmen, daraus Informationen und Schlüsse ziehen, versprachlichen, vergleichen, diskutieren, verschiedene Lösungswege finden, erklären und vorstellen Präsentationen Arbeiten in Gruppen Zahlenzauber S. 60-63 Präsentationen Zahlenzauber S. 64/65 Kommunikationsfähigkeit Zahlenzauber S. 90/91 Zahlenzauber S. 76/77 und 92/93 3. Tertial Inhalt/Thema Bildungsstandards: Übungsbausteine mit Kompetenzerwerb, Anmerkungen:

Kompetenzen (BP) Zeiten (h, min, s) Zahlenzauber S. 94-98 Zeitdauer und Zeitspannen bestimmen Arbeit an Sachsituationen Informationen aus komplexeren Bildern, Bilderfolgen, Texten und Tabellen entnehmen und versprachlichen Kombinatorik, Glücksrad, Leitidee: Daten, Häufigkeit Kommunikations- und Teamfähigkeit Zahlenzauber S. 56/57 Würfeln, Knobelaufgaben und Wahrscheinlichkeit vergleichen von Wahrscheinlichkeiten und Ereignissen in Zufallsexperimenten Daten erfassen und darstellen Lösungsstrategien entwickeln Konfliktfähigkeit Arbeit in Gruppen Halbschriftliches Multiplizieren Selbstwahrnehmung Zahlenzauber S. 104-107 und Dividieren Strategien für vorteilhaftes Rechnen und für eigene Lösungswege nutzen einfache Rechentricks anwenden das kleine 1x1 automatisieren Wiegen und Gewichte Zahlenzauber S. 108-111 Gewichtsvorstellungen erwerben und in Sachsituationen anwenden Gewichtsmaße in benachbarte Einheiten umrechnen Zahlenrätsel Leitidee: Muster und Kommunikations- und Teamfähigkeit Zahlenzauber S. 70/71, 114 Strukturen Strategien zum Lösen von Rechenrätseln entwickeln und vorstellen Diagramme und Schaubilder Leitidee: Daten und Sach- Zahlenzauber S. 69

Sachaufgabenwerkstatt situationen Sachsituationen und ihre Darstellung erschließen Schaubilder deuten einfache Schaubilder erstellen bei der Bearbeitung von einfachen Textaufgaben aus dem Text mathematisch relevante Informationen entnehmen, diese in eine mathematische Struktur übertragen, lösen und das Ergebnis überprüfen Verantwortungsbereitschaft Selbstwahrnehmung Zahlenzauber S. 120-125