Handbuch Betriebliches Gesundheitsmanagement

Ähnliche Dokumente
1 Grundlagen l. 1.1 Gesundheitsmanagement und Gesundheitscontrolling - Einführung und Überblick (Jürgen Stierte/Antonio Vera) 3

Das Ganzheitliche Betriebliche Gesundheitsmanagement im Krankenhaus. Inhaltsverzeichnis

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Anreizorientierte Gesundheitsförderung in Unternehmen

Betriebliche Gesundheitsförderung

Handbücher zum Betriebssicherheitsmanagement

Krankenhausfälle. Jahr 2015 (IST) männlich. weiblich. insgesamt

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Michael Kästner, RolfOtte (Hrsg.)

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

I. Einführung. Vorwort

Qualitätsverbesserung in Schulen und Schulsystemen - QuiSS

Die drei Engel der Weihnacht

Lehrbuch Pflegemanagement III

Berufskrankheiten und medizinischer Arbeitsschutz im Krankenhaus Aktuelle Schwerpunkte und Entwicklungen

Mitarbeitergesundheit und Arbeitsschutz

Gesunde Mitarbeiter/innen

Fachkräftebindung durch Betriebliche Gesundheitsförderung Handlungsempfehlungen für den Einstieg

Erste Hilfe für Social Media Manager

Ulla Oerder, TK, Münster, März 2016

Interne Unternehmenskommunikation

Tätigkeit einer Gesundheitsmanagerin

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

2. Leuphana Gesundheitsgespräche am 9. Oktober Impulsvortrag Betriebliches Gesundheitsmanagement steigert die Produktivität

Handlungsansätze für ein Betriebliches Gesundheitsmanagement aus Sicht eines Einzelhandelsunternehmens in Hamburg

Führung zwischen Stabilität und Wandel

Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden. Risikoorientierte Projektbegleitung. Interne Revision

Eine Marke von. Externe betriebliche Gesundheitsvorsorge - Lösungen für Unternehmen mit dezentralen Strukturen

Das Behindertentestament

Organisation. Einführung in die Organisationstheorie und -praxis. von Dietmar Vahs. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage

Regine Buri-Moser. Betriebliches Gesundheitsmanagement. Stand und Entwicklungsmöglichkeiten in Schweizer Unternehmen

Gesundheitsmanagement in Unternehmen

Depressive Störungen über die Lebensspanne

Einführung: Zum Zusammenhang von Führung und Gesundheit

Geschäftsmodell-Innovation

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Veränderungen in Familienunternehmen gestalten

Gesunde Mitarbeiter 100 % Erfolgreicher Betrieb. IKK Jobaktiv Gesunde Perspektiven für Ihren Betrieb

Zulassungsverordnung für Vertragsärzte, Vertragszahnärzte, Medizinische Versorgungszentren, Psychotherapeuten

Soziale Kompetenzen als strategischer Erfolgsfaktor für Führungskräfte

Länderübergreifender Gesundheitsbericht Berlin-Brandenburg 2015

Muskel-Skelett-Erkrankungen im Arbeitsunfähigkeitsgeschehen

Erfolgreich mit Scrum - Einflussfaktor Personalmanagement

Betriebliche Prävention in der digitalen Arbeitswelt

Betriebliches Eingliederungsmanagement

Praxis BGM. Risikogruppen erreichen, Krankenstände senken, BEM-Fälle verhindern

Betriebliches Fehlzeiten-Management

Gesundheitsmanagement in Unternehmen

Ausbildung zum Transferberater/-in Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

PsychThG: Psychotherapeutengesetz

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Distressed Mergers & Acquisitions

Reformen im Gesundheitswesen

Strategisches Gesundheitsmanagement im öffentlichen Dienst: Feigenblatt oder unverzichtbar

Der Arbeitsvertrag. Handbuch der Vertragspraxis und -gestaltung. Bearbeitet von Prof. Dr. Ulrich Preis

Management in der öffentlichen Verwaltung

Die Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union (1997)

Qualitätsmanagement in der öffentlichen Verwaltung

Praxiswissen Innovationsmanagement

Die Mitarbeiterbefragung

Innovationen in Organisationen

Strategisches Nachhaltigkeits- Management in der Automobilindustrie

Stressbewältigung. Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung. Bearbeitet von Gert Kaluza

Integriertes betriebliches Gesundheitsmanagement. Passgenaue Leistungen für Ihr Unternehmen

Beck`sche Musterverträge 50. Gemeinnützige GmbH. von Thomas von Holt, Christian Koch. 2. Auflage

Gesundheitspädagogik

Management und Marketing im Sport

Fallbuch Sozialrecht

Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der Stadt Wolfsburg

Sportmanagement 01. Management im Sport. Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der modernen Sportökonomie

Minimierung psychischer Belastungen Chancen durch das Präventionsgesetz!? Mai Dr. Christoph Heidrich Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Wandel der Beratungsqualität auf dem Versicherungsvermittlungsmarkt

Auswahlkriterien für Gegenwartsliteratur im Deutschunterricht

1.1 Gesundheitsmanagement und Gesundheitscontrolling Einführung und Überblick

Betriebliches Gesundheitsmanagement - wie fangen wir es an?

Gesundes Arbeiten in sozialen Berufen Erfahrungen, Impulse und Unterstützungsangebote der BKK Diakonie

Betriebliches Eingliederungsmanagement:

NUTZEN UND UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN VON BETRIEBLICHER GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM UNTERNHEMEN JOB UND FIT IN FORM Symposium 2013

Fehlzeiten-Report 2006

Unternehmen unterschätzen gesundheitliche Folgen des demografischen Wandels in Thüringen

Landwirtschaftliches Arbeits- und Sozial (-versicherungs-)recht

Die Mitarbeiterbefragung

Gesunde Mitarbeiter 100 % Erfolgreiches Unternehmen. IKK Jobaktiv Gesunde Perspektiven für Ihr Unternehmen

Das Haus der Arbeitsfähigkeit beim BEM bauen

Betriebliche Prävention psychischer Erkrankungen aus Krankenkassensicht

Kosten- und Leistungsrechnung

Corporate Performance Management mit Business Intelligence Werkzeugen

Beratung schwangerer Frauen

Gesundheitsprävention Der Wettbewerbsfaktor für Unternehmen

Arbeitsschutzgesetze 2015

Aktuelles Recht für die Praxis. Jugendschutz. Ein Leitfaden für die Praxis. von Kirsten Trittermann. 1. Auflage

Kinder und Jugendliche im Leistungssport - eine Herausforderung für Eltern und Trainer

EÜLÜ. Demografischer Wandel und Innovationsfähigkeit in der IT-Branche. Dr. Heidrun Kleefeld

Vorwort. Altersstrukturanalysen: Vorgehen und ableitbare Schlussfolgerungen bei der ZF Friedrichshafen AG 17 Christian Brand

Systematische Personalentwicklung

Förderung des Leseverstehens in der Grundschule

1 Einleitung Unternehmenskrisen und Sanierung Einflussfaktoren auf Mitarbeiterreaktionen in Sanierungen Sensemaking...

3 Grundlagen der dienstlichen Beurteilung

Entgeltfortzahlungsgesetz und Aufwendungsausgleichsgesetz: EFZG AAG

Management von Innovationen im Gesundheitswesen. Telemedizin. Wege zum Erfolg

Transkript:

Handbuch Betriebliches Gesundheitsmanagement Unternehmenserfolg durch Gesundheits- und Leistungscontrolling von Dr. Jürgen Stierle, Prof. Dr. Antonio Vera 1. Auflage Schäffer-Poeschel Stuttgart 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 7910 3208 5 Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Inhaltsübersicht 1 Grundlagen... 1 1.1 Gesundheitsmanagement und Gesundheitscontrolling Einführung und Überblick (Jürgen Stierle/Antonio Vera)... 3 1.2 Ein Prinzipal-Agenten-Modell des Gesundheitsmanagements (Jürgen Stierle)... 12 1.3 Die Bedeutung des demografischen Wandels (Vanessa Luczak)... 24 1.4 Erscheinungsformen und Ursachen von Krankheiten (Sigrid Teupe/Jürgen Stierle)... 38 1.5 Das deutsche Gesundheitssystem (Jürgen Stierle).... 55 1.6 Der Gesundheitsmanager mit seinen externen und internen Prüfund Steuerungsorganen (Jürgen Stierle)... 71 1.7 Sozialrechtliche Aspekte des Gesundheitsmanagements (Egbert Schneider)... 98 1.8 Gesundheitsschutz und Arbeitsrecht (Hiltrud Kohnen)... 111 1.9 Betriebliches Gesundheitsmanagement im internationalen Vergleich (Oliver-Timo Henssler)... 129 1.10 Internationale Gesundheitsorganisationen (Jürgen Stierle)... 138 2 Konzepte... 149 2.1 Betriebswirtschaftliche Aspekte von Gesundheit und betrieblichem Gesundheitsmanagement (Helmut Siller/Lubos Cibak)... 151 2.2 Gesunde und ethische Führung (Werner Schiewek/Gerd Thielmann)... 195 2.3 Organisationskultur und Gesundheitsmanagement (Lara Jablonowski/Antonio Vera).. 240 2.4 Systeme zur Früherkennung von Gesundheits- und Leistungsrisiken (Helmut Siller)... 256 2.5 Innovation und Gesundheit (Bernd Kriegesmann/Thomas Kley/Christina Lücke)... 287 2.6 Die (Weiter-)Entwicklung von Kostenträgerstrukturen im deutschen Gesundheitssystem (Thomas Höpfner)... 305 2.7 Präventions- und Versorgungsansätze bei Berufskrankheiten dargestellt am Beispiel beruflich bedingter Hauterkrankungen (Björn Maier).... 317 2.8 Gesundheitspsychologie (Roland Hormel)... 333 2.9 Gesundheitspädagogik (Katja Glasmachers)... 341 2.10 Emotionsmanagement, Leistung und Gesundheit (Katharina Tadje).... 365 2.11 Balance der Lebensbereiche (Isabel Ruland).... 377 2.12 Stress und Burn-out (Jürgen Stierle)... 395

VI Inhaltsübersicht 3 Praxisbeispiele... 413 3.1 Das Gesundheitsmanagementkonzept der Stadt Recklinghausen (Birgit Becker)... 415 3.2 Entwicklung eines ganzheitlichen betrieblichen Gesundheitsmanagements in einem Unternehmen der Chemischen Industrie (Klaus Pelster/Beate Müller)... 434 3.3 Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung am Beispiel der LVM Versicherung (Wilhelm Kirchner)... 441 3.4 Präventionskonzepte für Mitarbeiter in einem Krankenhaus (Helga Kirchner)... 450 3.5 Demografischer Wandel und Gesundheitsmanagement in einer Polizeibehörde (Katharina Tadje/Antonio Vera)... 462 Die Herausgeber... 477 Die Autoren... 478 Stichwortverzeichnis.... 485

VII Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen... 1 1.1 Gesundheitsmanagement und Gesundheitscontrolling Einführung und Überblick (Jürgen Stierle/Antonio Vera)... 3 1.1.1 Einleitung... 3 1.1.2 Gesundheit und betriebliches Gesundheitsmanagement... 4 1.1.3 Gesundheitscontrolling... 6 1.1.4 Aufbau des Handbuchs.... 8 1.2 Ein Prinzipal-Agenten-Modell des Gesundheitsmanagements (Jürgen Stierle)... 12 1.2.1 Einleitung... 12 1.2.2 Beschreibung des Prinzipal-Agenten-Klienten-Modells... 13 1.2.3 Der Prinzipal... 14 1.2.4 Agent und Klient... 19 1.2.5 Kontrolle der Aktivitäten zur Gesundheitsprävention... 21 1.2.6 Fazit... 22 1.3 Die Bedeutung des demografischen Wandels (Vanessa Luczak)... 24 1.3.1 Demografische Entwicklung... 24 1.3.2 Unternehmensrelevante Folgen... 28 1.3.3 Gegenwärtige Reaktionen auf die demografischen Herausforderungen... 32 1.3.4 Chancen des demografischen Wandels Handlungsoptionen für Unternehmen... 32 1.3.5 Demografischer Wandel und betriebliches Gesundheitsmanagement... 34 1.3.6 Fazit... 35 1.4 Erscheinungsformen und Ursachen von Krankheiten (Sigrid Teupe/Jürgen Stierle)... 38 1.4.1 Einleitung... 38 1.4.2 Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems... 39 1.4.3 Psychische Störungen... 41 1.4.4 Alkoholkonsum und Erwerbstätigkeit... 43 1.4.5 Krankheiten des Atmungssystems... 45 1.4.6 Verletzungen und Vergiftungen............................... 46 1.4.7 Erkrankungen des Kreislaufsystems.... 48 1.4.8 Erkrankungen des Verdauungssystems.... 50 1.4.9 Neubildungen (Krebs)... 50 1.4.10 Fazit.... 52 1.5 Das deutsche Gesundheitssystem (Jürgen Stierle).... 55 1.5.1 Einleitung... 55 1.5.2 Gesundheitsbehörden und Institutionen.... 56 1.5.3 Fazit... 68

VIII Inhaltsverzeichnis 1.6 Der Gesundheitsmanager mit seinen externen und internen Prüfund Steuerungsorganen (Jürgen Stierle)... 71 1.6.1 Einleitung... 71 1.6.2 Der Gesundheitsmanager als Gesundheitscontroller... 72 1.6.3 Externe Prüf- und Steuerungsorgane... 77 1.6.4 Interne Prüf- und Steuerungsorgane... 83 1.6.5 Fazit und Ausblick... 94 1.7 Sozialrechtliche Aspekte des Gesundheitsmanagements (Egbert Schneider)... 98 1.7.1 Einleitung... 98 1.7.2 Arbeitsschutz im Rahmen der gesetzlichen Unfallversicherung... 99 1.7.3 Gesundheitsvorsorge im Betrieb im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung... 101 1.7.4 Betriebliches Eingliederungsmanagement gemäß 84 SGB IX... 104 1.7.5 Fazit... 109 1.8 Gesundheitsschutz und Arbeitsrecht (Hiltrud Kohnen)... 111 1.8.1 Einleitung... 111 1.8.2 Gesetzliche Grundlagen des Gesundheitsschutzes... 112 1.8.3 Individualrechtlicher Gesundheitsschutz... 114 1.8.4 Kollektivrechtlicher Gesundheitsschutz... 121 1.8.5 Sanktionen bei Verstößen... 124 1.9 Betriebliches Gesundheitsmanagement im internationalen Vergleich (Oliver-Timo Henssler)... 129 1.9.1 Einleitung... 129 1.9.2 Präventionskonzepte internationaler Organisationen... 130 1.9.3 Präventionskonzepte im Ländervergleich... 132 1.9.4 Fazit und Ausblick... 136 1.10 Internationale Gesundheitsorganisationen (Jürgen Stierle)... 138 1.10.1 Einleitung... 138 1.10.2 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO)... 139 1.10.3 Die Gesundheitsorganisationen der UN... 140 1.10.4 Die Europäische Union (EU)... 142 1.10.5 Fazit... 146 2 Konzepte... 149 2.1 Betriebswirtschaftliche Aspekte von Gesundheit und betrieblichem Gesundheitsmanagement (Helmut Siller/Lubos Cibak)... 151 2.1.1 Vorwort... 151 2.1.2 Begriffe... 152 2.1.3 Wozu BGM aus Sicht des Unternehmens?... 161 2.1.4 Rahmenbedingungen des BGM... 164

Inhaltsverzeichnis IX 2.1.5 Gesundheit als Objekt des Managements... 170 2.1.6 Perspektiven, Handlungsfelder und Ansatzpunkte für Maßnahmen des BGM.... 175 2.1.7 Management von Gesundheit und Leistungsfähigkeit... 177 2.1.8 Reporting über BGM.... 186 2.1.9 Zusammenfassung... 188 2.2 Gesunde und ethische Führung (Werner Schiewek/Gerd Thielmann)... 195 2.2.1 Erwartungen an die Führungskraft... 195 2.2.2 Gesundheitsförderliche Führung zahlt sich aus... 198 2.2.3 Die Ethik gebietet gesunderhaltende Führung... 199 2.2.4 Krankmachende Effekte, gesunderhaltende Einflüsse Arbeitsbedingung Führungskraft... 213 2.2.5 Ethische Fragestellungen.... 224 2.2.6 Zusammenfassung... 233 2.3 Organisationskultur und Gesundheitsmanagement (Lara Jablonowski/Antonio Vera).. 240 2.3.1 Einleitung... 240 2.3.2 Grundlagen... 241 2.3.3 Organisationskultur... 244 2.3.4 Auswirkungen von Organisationskultur... 248 2.3.5 Fazit... 251 2.4 Systeme zur Früherkennung von Gesundheits- und Leistungsrisiken (Helmut Siller)... 256 2.4.1 Einleitung... 256 2.4.2 Begriffsabgrenzungen und wesentliche Elemente der Gesundheitsfrühaufklärung.... 257 2.4.3 Gesundheits- und Leistungsrisiken... 267 2.4.4 System der Gesundheitsrisiko-Frühaufklärung... 268 2.4.5 Voraussetzungen für das Funktionieren eines Gesundheitsrisiko- Frühaufklärungssystems... 280 2.4.6 Gesundheitsrisiko-Frühaufklärung in der Unternehmenspraxis... 282 2.5 Innovation und Gesundheit (Bernd Kriegesmann/Thomas Kley/Christina Lücke)... 287 2.5.1 Innovationsprozesse und Gesundheit: (k)ein Zusammenhang?... 287 2.5.2 Innovation und Gesundheit: eine empirische Positionsbestimmung... 288 2.5.3 Ambivalente Innovationsarbeit nachhaltig gestalten: Rahmen für ein integriertes Personal- und Organisationsentwicklungsprogramm... 294 2.6 Die (Weiter-)Entwicklung von Kostenträgerstrukturen im deutschen Gesundheitssystem (Thomas Höpfner)... 305 2.6.1 Die Dualität aus gesetzlicher und privater Krankenversicherung... 305 2.6.2 Die Leistungen einer Krankenversicherung... 306 2.6.3 Effektivität und Gesundheit.... 308 2.6.4 Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen Kostenträgern.... 310 2.6.5 Alternativen zu einem organisierten Gesamtzusammenhang.... 313

X Inhaltsverzeichnis 2.7 Präventions- und Versorgungsansätze bei Berufskrankheiten dargestellt am Beispiel beruflich bedingter Hauterkrankungen (Björn Maier).... 317 2.7.1 Einleitung... 317 2.7.2 Betrieblich bedingte Erkrankungen... 317 2.7.3 Beteiligte Stakeholder... 319 2.7.4 Steuerung von Berufskrankheiten am Beispiel der BK 5101... 320 2.7.5 Analyse und Bewertung der Steuerung von Berufskrankheiten am Beispiel der BK 5101... 326 2.7.6 Präventions- und Versorgungsmanagement... 328 2.7.7 Fazit... 329 2.7.8 Ausblick... 330 2.8 Gesundheitspsychologie (Roland Hormel)... 333 2.8.1 Einführung... 333 2.8.2 Konzepte und Modelle von Gesundheit und Gesundheitsverhalten... 334 2.8.3 Einflussfaktoren für gesundheitsrelevantes Verhalten... 337 2.9 Gesundheitspädagogik (Katja Glasmachers)... 341 2.9.1 Grundlegende Aspekte und Überlegungen... 341 2.9.2 Gesundheit als pädagogischer Auftrag... 347 2.9.3 Neue Herausforderungen für die Führungskräfte... 359 2.9.4 Fazit... 360 2.10 Emotionsmanagement, Leistung und Gesundheit (Katharina Tadje).... 365 2.10.1 Emotionen und ihre Auswirkungen in Organisationen Einleitung und Abgrenzung... 365 2.10.2 Emotionen als Stressoren... 367 2.10.3 Positive Emotionen in Organisationen... 370 2.10.4 Emotionsmanagement als Emotionsarbeit... 371 2.10.5 Emotionales Führungsverhalten... 372 2.10.6 Fazit und Ausblick... 374 2.11 Balance der Lebensbereiche (Isabel Ruland).... 377 2.11.1 Einleitendes Beispiel.... 377 2.11.2 Arbeit und Freizeit ist das nicht leicht zu organisieren?... 378 2.11.3 Was heißt Balance zwischen meinen Lebensbereichen?... 380 2.11.4 Woran erkenne ich Schieflagen?... 384 2.11.5 Wie kann ich die Balance der Lebensbereiche wiedererlangen?... 388 2.11.6 Präventionsideen gegen erneute Dysbalancen... 392 2.12 Stress und Burn-out (Jürgen Stierle)... 395 2.12.1 Einführung... 395 2.12.2 Das Immunsystem... 396 2.12.3 Frustrationen... 396 2.12.4 Stress.... 397 2.12.5 Burn-out... 402

Inhaltsverzeichnis XI 2.12.6 Prävention von Stress und Burn-out... 405 2.12.7 Fazit... 410 3 Praxisbeispiele... 413 3.1 Das Gesundheitsmanagementkonzept der Stadt Recklinghausen (Birgit Becker)... 415 3.1.1 Organisation und Aufgaben.... 415 3.1.2 Anlass für Gesundheitsmanagement... 417 3.1.3 Das Gesundheitsmanagementkonzept... 419 3.1.4 Vorteile für die Beschäftigten.... 430 3.1.5 Auswirkungen auf die Verwaltungskultur.... 430 3.1.6 Fazit: Betriebliches Gesundheitsmanagement lohnt sich!... 432 3.2 Entwicklung eines ganzheitlichen betrieblichen Gesundheitsmanagements in einem Unternehmen der Chemischen Industrie (Klaus Pelster/Beate Müller)... 434 3.2.1 Vorbemerkungen... 434 3.2.2 Das Unternehmen... 434 3.2.3 Ziele und Ausrichtung des Programms.... 435 3.2.4 Evaluation des Maßnahmenerfolges... 438 3.2.5 Zusammenfassung... 439 3.3 Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung am Beispiel der LVM Versicherung (Wilhelm Kirchner)... 441 3.3.1 Ideen und Ziele... 441 3.3.2 Entwicklung und Leistungen des Aufgabenbereichs Gesundheit und Soziales bei der LVM.................................. 442 3.3.3 Marketingstrategien des Bereichs Gesundheit und Soziales... 444 3.3.4 Organisation der Beratungsprozesse bei der LVM... 445 3.3.5 Resonanz auf die Gesundheits- und Sozialberatung bei der LVM... 447 3.3.6 Ausblick... 449 3.4 Präventionskonzepte für Mitarbeiter in einem Krankenhaus (Helga Kirchner)... 450 3.4.1 Betriebliche Gesundheitsheitsförderung... 450 3.4.2 Einführung eines betrieblichen Gesundheitskonzeptes... 450 3.4.3 Modell zur Einführung von BGM.... 453 3.4.4 Gesundheitscontrolling... 455 3.5 Demografischer Wandel und Gesundheitsmanagement in einer Polizeibehörde (Katharina Tadje/Antonio Vera)... 462 3.5.1 Einführung... 462 3.5.2 Das Projekt... 463 3.5.3 Die Teilprojekte... 465 3.5.4 Ergebnisse... 472

XII Inhaltsverzeichnis Die Herausgeber... 477 Die Autoren... 478 Stichwortverzeichnis.... 485