Euklidische Normalformen der dreidimensionalen Quadriken

Ähnliche Dokumente
6.3 Hauptachsentransformation

Ziel: Wir wollen eine gegebene Quadrik auf eine einfache Form transformieren, aus der sich ihre geometrische Gestalt unmittelbar ablesen lässt.

12. Gruppenübung zur Vorlesung. Höhere Mathematik 1. Wintersemester 2012/2013

Flächen zweiter Ordnung

Aufgaben zu Kapitel 21

Anwendung v. symmetrischen Matrizen: Hauptachsentransformation

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

++ + = 0 so erhält man eine quadratische Gleichung mit zwei Variablen dx+ey+f = 0 1.1

Musterlösung Höhere Mathematik I/II Di. Aufgabe 1 (11 Punkte) Geben Sie die Matrixbeschreibung der Quadrik

Jordan-Form. Eine komplexe quadratische Matrix A lässt sich durch eine Ähnlichkeitstranformation auf die Blockdiagonalform. = Q 1 AQ 0 J k J =

Lineare Algebra II 11. Übungsblatt

Aufgaben und Lösungen zur Klausur Lineare Algebra im Frühjahr 2009

4 Kegelschnitte und Quadriken

cos(x)cos(2x)cos(4x) cos(2 n x) = sin(2n+1 x) 2 n+1 sin(x) = sin(2n+2 x) 2 n+2 sin(x).

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg

8 Tangenten an Quadriken

3. Normalform linearer PDG zweiter Ordnung

Musterlösung zur Serie 10

ANALYTISCHE GEOMETRIE EINE EINFÜHRUNG IN GEOMETRIE UND LINEARE ALGEBRA

1 Lineare Algebra. 1.1 Matrizen und Vektoren. Slide 3. Matrizen. Eine Matrix ist ein rechteckiges Zahlenschema

Zusammenfassung: Geometrie.

Kritischer Punkt. Kritischer Punkt 1-1

= 11 ± 5, also k 1 = 3 und k 2 = 8.

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren

7 Hyperflächen 2. Ordnung

4.4 Symmetrische Bilinearformen

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Übungsklausur

Klausur zu. Lineare Algebra II. Viel Erfolg! Fachbereich Mathematik WS 2012/13 Dr. habil. Matthias Schneider. Bonus Note. Aufgabe

Höhere Mathematik für Ingenieure Band II

Lineare Differenzengleichungen

EINFÜHRUNG IN DIE ANALYTISCHE GEOMETRIE UND LINEARE ALGEBRA

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

Lösung zu Serie [Aufgabe] Faktorisieren Sie die folgenden Polynome so weit wie möglich:

m 1 Die Bewegung der drei Kugeln wird beschrieben durch das folgende Differentialgleichungssystem x 1 (t) x 2 (t) x 3 (t) k 12 k 12 k 12 k k 23

11 Eigenwerte und Eigenvektoren

Eigenwerte und Eigenvektoren

5.4 Hauptachsentransformation

21 A ne und euklidische Geometrie

Eigenwerte. Ein Eigenwert einer quadratischen n n Matrix A ist ein Skalar λ C (eine komplexe Zahl) mit der Eigenschaft Ax = λx (1)

Eigenwertprobleme. 25. Oktober Autoren: 1. Herrmann, Hannes ( ) 2. Kraus, Michael ( ) 3. Krückemeier, Paul ( )

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (7 Punkte) Gegeben seien folgende Potenzreihen: ( 2) n n xn,

Lineare Algebra II. Inhalt und Begriffe. Lineare Algebra II p. 1

BC 1.2 Mathematik WS 2016/17. BC 1.2 Mathematik Zusammenfassung Kapitel II: Vektoralgebra und lineare Algebra. b 2

Prüfung EM1 28. Jänner 2008 A :=

3.3 Klassifikation quadratischer Formen auf R n

Drehachse und Drehwinkel

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 2

11 Partielle Differentialgleichungen 2. Ordnung

Erweiterte Koordinaten

Matrikel- Nummer: Aufgabe Summe Punkte /1 /3 /4 /3 /9 /7 /2 /2 /31

Henning Krause Lineare Algebra Julia Sauter SS 2017 Klausur mit Lösungsvorschlag Jan Geuenich

Inhaltsverzeichnis. I Lineare Gleichungssysteme und Matrizen 1. Vorwort

Kapitel 3 Quadratische Formen und symmetrische Matrizen

Alle Vektoren sind hier Spaltenvektoren. Eine Matrix besteht aus nebeneinandergeschrie-

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth

a) Ein Gruppenhomomorphismus von G nach H ist eine Abbildung Φ : G H, sodass für alle g 1, g 2 G die Gleichung Φ(g 1 g 2 ) = Φ(g 1 ) Φ(g 2 )

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (3 Punkte) Bestimmen Sie die Determinante der Matrix

i) ii) iii) iv) i) ii) iii) iv) v) gilt (Cauchy-Schwarz-Ungleichung): Winkel zwischen zwei Vektoren : - Für schreibt man auch.

6 Lineare Abbildungen der euklidischen Ebene

Lina II - Aufgaben zur Vorbereitung für die Klausur (Teil 1) - Lösungen

Invariantentheorie. Bewegungen

L7 Diagonalisierung einer Matrix: Eigenwerte und Eigenvektoren. Gegeben. Gesucht: Diagonalform: Finde und! Definition: Eigenvektor, Eigenwert

ANALYTISCHE GEOMETRIE Analytische Geometrie Die analytische Geometrie bzw. die affine Geometrie eines Vektorraumes ist eine Anwendung der Linea

Einführung in die Algebra

Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 7 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 2. Juni.

Lösungen zu Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT

Jordansche Normalform - Beispielrechnung. 1 Beispielrechnung an einer komplexen Matrix

Mathematik für Studierende der Fachrichtungen Biologie, Chemie, Lebensmittelchemie und Erziehungswissenschaften Blatt 2

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

Prüfung Lineare Algebra , B := ( ), C := 1 1 0

Lineare Algebra. Teil III. Inhaltsangabe

Übungen zu Lineare Algebra und Geometrie für LAK

MC-Serie 11: Eigenwerte

Lineare Algebra II 3. Übungsblatt

Lösungsskizzen zur Klausur

KAPITEL 8. Normalformen. 1. Blockmatrizen. ,C K m 2 n 1. X = K (m 1+m 2 ) (n 1 +n 2 ) K L. und Y = M N Blockmatrizen mit.

Hilfsblätter Lineare Algebra

Eigenwerte (Teschl/Teschl 14.2)

2.2 Eigenwerte und Eigenvektoren

Kapitel 1. Vektoren und Matrizen. 1.1 Vektoren

Aufgabenkomplex 5: Hauptachsentransformation, Lineare Optimierung, Differentialrechnung in mehreren Veränderlichen

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

4 Determinanten, Eigenwerte, Diagonalisierung, Jordansche Normalform

Berechnung der Determinante

Klausur zur Höheren Mathematik 1/2

Klausurähnliche Aufgaben

5 Quadriken. K = { R 2 ax 2 + bxy + cy 2 + dx + ey + f = 0} wobei a, b, c, d, e, f reelle Zahlen sind mit (a, b, c) (0, 0, 0).

Eigenwerte und Diagonalisierung

Klassifikation von partiellen Differentialgleichungen

Mathematische Grundlagen

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

Proseminar Lineare Algebra II, SS 11. Blatt

47 Singulärwertzerlegung

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (5 Punkte) Gegeben sei eine lineare Abbildung α: R 4 R 3 : x Ax mit. . Weiter sei b = A =

LINEARE ALGEBRA II (LEHRAMT GYMNASIUM) SOMMERSEMESTER 2017

e At = e λt e (A λi)t.

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FERIENKURS. Lineare Algebra FLORIAN NIEDERREITER & AILEEN WOLF

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra 2015/2016: Lösungen

y hom (x) = C e p(x) dx

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Transkript:

Euklidische Normalformen der dreidimensionalen Quadriken Es existieren 17 verschiedene Typen räumlicher Quadriken mit folgenden Normalformen: Euklidische Normalform der dreidimensionalen Quadriken 1-1

Euklidische Normalformen der dreidimensionalen Quadriken Es existieren 17 verschiedene Typen räumlicher Quadriken mit folgenden Normalformen: Kegelige Quadriken Normalform Bezeichnung x1 a1 + x a + x 3 a3 x1 a1 + x a x 3 a3 x1 a1 + x a x1 a1 x a x1 a1 = 0 Punkt = 0 (Doppel-)Kegel = 0 Gerade = 0 schneidende Ebenen = 0 Doppelebene Euklidische Normalform der dreidimensionalen Quadriken 1-

Mittelpunktsquadriken Normalform x 1 x a1 x a 3 a3 x 1 x a1 + x a 3 a3 x 1 a1 + x + x a 3 a3 x1 + x a1 + x a 3 a3 x 1 x a1 a x 1 a1 + x a x1 + x a1 a x 1 a1 x1 a1 Bezeichnung = 1 (leere Menge) = 1 zweischaliges Hyperboloid = 1 einschaliges Hyperboloid = 1 Ellipsoid = 1 (leere Menge) = 1 hyperbolischer Zylinder = 1 elliptischer Zylinder = 1 (leere Menge) = 1 parallele Ebenen Euklidische Normalform der dreidimensionalen Quadriken 1-3

Parabolische Quadriken Normalform x1 + x a1 a + x x 1 a 1 a x1 a1 Bezeichnung = x 3 elliptisches Paraboloid = x 3 hyperbolisches Paraboloid = x parabolischer Zylinder Euklidische Normalform der dreidimensionalen Quadriken 1-4

Die Normalformen sind eindeutig bis auf Permutation der Indizes und bei kegeligen Quadriken bis auf Multiplikation mit einer Konstanten c 0. Euklidische Normalform der dreidimensionalen Quadriken 1-5

Die Normalformen sind eindeutig bis auf Permutation der Indizes und bei kegeligen Quadriken bis auf Multiplikation mit einer Konstanten c 0. Die Größen a i werden positiv angesetzt und heißen Hauptachsenlängen der Quadrik. Euklidische Normalform der dreidimensionalen Quadriken 1-6

Die Normalformen sind eindeutig bis auf Permutation der Indizes und bei kegeligen Quadriken bis auf Multiplikation mit einer Konstanten c 0. Die Größen a i werden positiv angesetzt und heißen Hauptachsenlängen der Quadrik. (Doppel-)Kegel schneidende Ebenen ¾ ½ ½ Euklidische Normalform der dreidimensionalen Quadriken 1-7

zweischaliges Hyperboloid einschaliges Hyperboloid ½ ¾ ½ Euklidische Normalform der dreidimensionalen Quadriken 1-8

Ellipsoid hyperbolischer Zylinder ½ ½ Euklidische Normalform der dreidimensionalen Quadriken 1-9

elliptischer Zylinder elliptisches Paraboloid ¾ ½ ½ Euklidische Normalform der dreidimensionalen Quadriken 1-10

hyperbolisches Paraboloid parabolischer Zylinder ½ ½ Euklidische Normalform der dreidimensionalen Quadriken 1-11

Beispiel: Normalform und der Typ der Quadrik 5 4 0 Q : x t 4 3 4 x + (, 1, ) x + = 0 0 4 1 Euklidische Normalform der dreidimensionalen Quadriken -1

Beispiel: Normalform und der Typ der Quadrik 5 4 0 Q : x t 4 3 4 x + (, 1, ) x + = 0 0 4 1 charakteristisches Polynom der Matrix p(λ) = λ 3 9λ 9λ + 81 Euklidische Normalform der dreidimensionalen Quadriken -

Beispiel: Normalform und der Typ der Quadrik 5 4 0 Q : x t 4 3 4 x + (, 1, ) x + = 0 0 4 1 charakteristisches Polynom der Matrix p(λ) = λ 3 9λ 9λ + 81 Nullstellen λ 1 = 9, λ = 3, λ 3 = 3 Euklidische Normalform der dreidimensionalen Quadriken -3

normierte Eigenvektoren zu den Eigenwerten λ i u 1 = 1, u = 1 1, u 3 = 1 3 3 3 1 1 Euklidische Normalform der dreidimensionalen Quadriken -4

normierte Eigenvektoren zu den Eigenwerten λ i u 1 = 1, u = 1 1, u 3 = 1 3 3 3 1 Vorzeichen so gewählt, dass ein Rechtssystem entsteht 1 Euklidische Normalform der dreidimensionalen Quadriken -5

normierte Eigenvektoren zu den Eigenwerten λ i u 1 = 1, u = 1 1, u 3 = 1 3 3 3 1 Vorzeichen so gewählt, dass ein Rechtssystem entsteht Drehmatrix U = (u 1, u, u 3 ) = 1 1 1 3 1 1 Euklidische Normalform der dreidimensionalen Quadriken -6

normierte Eigenvektoren zu den Eigenwerten λ i u 1 = 1, u = 1 1, u 3 = 1 3 3 3 1 Vorzeichen so gewählt, dass ein Rechtssystem entsteht Drehmatrix U = (u 1, u, u 3 ) = 1 1 1 3 1 Substitution x = Uy y t 9 0 0 0 3 0 0 0 3 y + (0, 3, 0) y + = 0 1 Euklidische Normalform der dreidimensionalen Quadriken -7

quadratische Ergänzung z = y + (0, 1, 0) t Diagonalform 0 = 9y 1 + 3y 3y 3 + 6y + Euklidische Normalform der dreidimensionalen Quadriken -8

quadratische Ergänzung z = y + (0, 1, 0) t Diagonalform 0 = 9y 1 + 3y 3y 3 + 6y + = 9y 1 + 3(y + 1) 6y 3 3y 3 + 6y + Euklidische Normalform der dreidimensionalen Quadriken -9

quadratische Ergänzung z = y + (0, 1, 0) t Diagonalform 0 = 9y1 + 3y 3y3 + 6y + = 9y1 + 3(y + 1) 6y 3 3y3 + 6y + = 9z1 + 3z 3z3 1 Euklidische Normalform der dreidimensionalen Quadriken -10

quadratische Ergänzung z = y + (0, 1, 0) t Diagonalform 0 = 9y 1 + 3y 3y 3 + 6y + = 9y 1 + 3(y + 1) 6y 3 3y 3 + 6y + = 9z 1 + 3z 3z 3 1 Skalierung Normalform ξ 3 1/3 + ξ 1 1/9 + ξ 1/3 = 1 Euklidische Normalform der dreidimensionalen Quadriken -11

quadratische Ergänzung z = y + (0, 1, 0) t Diagonalform 0 = 9y 1 + 3y 3y 3 + 6y + = 9y 1 + 3(y + 1) 6y 3 3y 3 + 6y + = 9z 1 + 3z 3z 3 1 Skalierung Normalform ξ 3 1/3 + ξ 1 1/9 + ξ 1/3 = 1 Q: einschaliges Hyperboloid mit Hauptachsenlängen und Mittelpunkt a 3 = 1/3, a 1 = 1/3, a = 1/3 x M = Uy M = U z }{{} M U =(0,0,0) t 0 1 0 = /3 1/3 /3 Euklidische Normalform der dreidimensionalen Quadriken -1