Psychische Erkrankungen im Arbeitsleben

Ähnliche Dokumente
Innerbetriebliche Kommunikation als Belastungsfaktor

Stress am Arbeitsplatz und seine Folgen

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Handlungsmöglichkeiten für die MAV

Die psychosozialen Herausforderungen der modernen Arbeitswelt für das Individuum

Psycho-soziale Belastungen (k)ein Thema in der modernen Industrieproduktion?

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS

Ansätze zur Prävention psychischer Erkrankungen im Betrieb

Möglichkeiten betrieblicher Burnout-Prävention. Herbert Hirsch, Büro für Personalund Unternehmensentwicklung

Stress im Gesundheitswesen. Als Unternehmer Als Chef Als Mitarbeiter

Gute Arbeit. Für guten Arbeits- und Gesundheitsschutz

Stress bei der Arbeit Was sagt der Stressreport? Welche Genderaspekte gibt es?

CARE Psychosoziale Beratung in der niedersächsischen Landesverwaltung

Info Psyche und Arbeit Januar 2014

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag

Psychische Belastungen bei der Arbeit und Gesundheit - Einführung Tag der Arbeitssicherheit, DGUV-LV-Südwest, Fellbach

Salzburger Gebietskrankenkasse Regionalstelle für Betriebliche Gesundheitsförderung. Psychosoziale GESUNDHEIT und Krankheit

Psychische Belastungen

Unterrichtsgestaltung und Gesundheitsförderung

Stress reduzieren - Potenziale entwickeln - Das GDA- Arbeitsprogramm Psyche. Andreas Horst, BMAS Düsseldorf, 6. November 2013

Erfassung betrieblicher Belastungsfaktoren und deren gesundheitliche Auswirkungen

Inhaltsverzeichnis. 1 Wen(n) Aufgabenerfüllung glücklich macht Macht Arbeitslosigkeit krank?... 13

Praktische Umsetzung der Beurteilung psychischer Gefährdungen aus der Sicht eines überbetrieblichen Dienstleisters

Betriebliche Prävention psychischer Erkrankungen aus Krankenkassensicht

Netzwerk Betriebe am 2. Juni 2014 Stress lass nach Umgang mit Stress?!

W 5 Gesundheitsförderndes Führen

Psychische Störungen. Wie Unternehmen sie vermeiden oder mit ihnen umgehen können

Prävention ist betrieblicher Gesundheitsschutz und mehr.

Publikationen Dr. Christina Reese

Wie können Führungskräfte mit Burnout und psychischen Belastungen von Mitarbeiter/innen umgehen? Dr. Norman Schmid

Burnout-Prävention - ein Element des Betrieblichen Gesundheitsmanagements

Arbeitsbedingte psychische Störungen Gründe Folgen Hilfe

Bedeutung psychischer Gesundheit im Arbeitsleben aus Sicht der Ersatzkassen

Gesundheitsmanagement in Unternehmen

Das Haus der Arbeitsfähigkeit beim BEM bauen

eine ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung muss auch die psychischen Belastungen erfassen RAK Lüneburg 23. September 2010 Dr.

Arbeitsstrukturen, Arbeitsrealität und Gesundheit

Erfolgsfaktor Gesundheit Gesundheit und Führung Ursula Müller 1

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Stressfaktor ständige Erreichbarkeit Schutz der Arbeitnehmer und Pflichten der Arbeitgeber

Burnout Volkskrankheit der Zukunft? Barbara Belschner

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Psychische Belastung in den Betrieben

Erfassung psychosozialer Belastungen und Ressourcen mit dem Bielefelder Sozialkapital-Ansatz

Workshop. Leistungsverdichtung und Stress in der Arbeitswelt

Psychische Risiken in der Arbeitswelt Wird die Diagnose einer psychischen Erkrankung zuhäufig gestellt?

Depression, Burnout. und stationäre ärztliche Versorgung von Erkrankten. Burnout I Depression Volkskrankheit Nr. 1? 1. Oktober 2014, Braunschweig

ERFOLGREICHE BURNOUT-PRÄVENTION IM UNTERNEHMEN 14. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGSF in Friedrichshafen

Work-Life-Balance: Eine organisationspsychologische Betrachtung

Kein Stress mit dem Stress Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt fördern psyga

Psychosoziale Risiken und ihre Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit Herausforderungen für die Mediziner 14. SIZ-Care Forum

GESUNDES UNTERNEHMEN, GESUNDE FÜHRUNGSKRÄFTE, GESUNDE MITARBEITER. Prof. Dr. Astrid Schütz KAP Kompetenzzentrum für Angewandte Personalpsychologie

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege Psychische Belastungen eine Herausforderung für Pflegeeinrichtungen

Wirtschaftspsychologie. Ansätze der betrieblichen Gesundheitsförderung zur Rückengesundheit. Rainer Wieland

Vorlesung Organisationspsychologie WS 06/07 Einführung

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz - Wenn Stress krank macht

Psychische Belastungen aus der Sicht des MEDITÜV Dr. med. Mathias Eisheuer

2. Leuphana Gesundheitsgespräche am 9. Oktober Impulsvortrag Betriebliches Gesundheitsmanagement steigert die Produktivität

Ein Beispiel aus der Praxis. Risikoscreening für psychische Belastung und Beanspruchung von Mitarbeitern

Arbeitsbedingungen in NRW Fokus auf psychische Belastungen und Arbeitszeit

IBO Initiative Burnout Herzlich willkommen zum zweiten IBO Info-Treff Hotel Therme, Bad Teinach,

43 Prozent der Berufstätigen in Deutschland klagen über wachsenden Stress.

HAWARD-Fürstenberg-Symposium

Fehlzeiten-Report 1999

Betriebliche Sozial- und Konfliktberatung am UKW. Beratungsstelle für Mitarbeiter und Führungskräfte

Auf den Punkt gebracht

Die berufliche Wiedereingliederung in Holland und Belgien aus Sicht der Arbeitsmedizin.

Umgang mit Depressionen in der Arbeitswelt Präventions- und Handlungsmöglichkeiten der Beschäftigten und des Unternehmens

Systematische Überlastung

Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung

Herzlich willkommen. Die psychologische Sprechstunde ein Gewinn für Beschäftigte und Unternehmen. 22. Mai Schön, dass Sie da sind!

Ringvorlesung Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) 2015/16

Wiedereingliederung eine Aufgabe der Arbeitsmedizin?! Angebote der ÖGA

Krankmeldungen in NRW erreichen neuen Höchststand Herzinfarkt: Risikofaktoren lauern auch im Job

Trends und Entwicklungen

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt (psyga) Health on Top, Petersberg am 15. März 2016 Dr. Peter Krauss-Hoffmann (BMAS)

Theoretische Rahmenkonzepte

Fortbildung für Mitarbeitervertretungen Aufbauseminare 2016

(Psycho)soziale Diagnosen der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen am Beispiel MBOR

Tätigkeit einer Gesundheitsmanagerin

Mitarbeitergesundheit im Fokus

Einführung: Zum Zusammenhang von Führung und Gesundheit

MMI- Fachtagung Gesundheitsförderliche Kita- für Kinder und Erwachsene

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt Veranstaltung Demografie Netzwerkes Hamburg, 29. Juli 2015

Zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgung von depressiv Erkrankten in Bremen Ergebnisse der IPP-Interviewstudie

Arbeitswelt heute Anforderungen an die psychosomatische Rehabilitation

Burnout und Depression keine Modediagnose, sondern eine Krankheit auf dem Vormarsch

Auf dem Weg zu gesunder Arbeit Stefan Weis, Abt. Arbeits- und Gesundheitsschutz

MIT FINGERSPITZENGEFÜHL

Betriebliche Prävention aus Sicht eines Unfallversicherungsträgers

IBO Initiative Burnout

Psychische Belastungen und Beanspruchungen in Kindertageseinrichtungen und was man dagegen tun kann. Bad Münstereifel, Dr.

Immer schneller, immer mehr psychische Belastungen bei Wissens- und Dienstleistungsarbeit an Hochschulen

Stärkung der psychischen Widerstandskräfte und ihre Auswirkungen auf körperliche Erkrankung

Gesundheitsmanagement in Unternehmen

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Chefsache oder Selbstverantwortung?

IG Metall Köln-Leverkusen. Präventionsmöglichkeiten bei psychischen. Belastungen. Forum 3. Köln : Gute Arbeit im Büro

In Balance bleiben- Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

Megatrends und die Arbeitswelt der Zukunft: Wie bleiben wir gesund? Was können wir aus der Vergangenheit lernen ein Blick zurück nach vorn

Konflikte bearbeiten, Mobbing vermeiden - auf dem Weg zur betrieblichen Konfliktkultur -

Transkript:

Psychische Erkrankungen im Arbeitsleben Prof. Dr. Silke Surma FOM Hochschule für Oekonomie & Management

BPtK*- Studie zur Arbeits- und Erwerbsunfähigkeit - Psychische Erkrankungen und gesundheitsbedingte Frühverrentung, 2013 Psychische Erkrankungen sind die zweithäufigste Diagnosegruppe bei Krankschreibungen bzw. Arbeitsunfähigkeit. Psychische Erkrankungen gehören zu den wichtigsten Gründen für Langzeit-AU. (Beschäftigte 18,5 Prozent, Arbeitslose 32,3 Prozent) Jede zweite Frühverrentung (42 Prozent) wird durch eine psychische Erkrankungen verursacht. Depressionen waren hierbei auch im Vergleich zu allen körperlichen Krankheiten die häufigste Diagnose. Nur jeder dritte psychisch Kranke erhält in Deutschland eine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung. * Bundes Psychotherapeuten Kammer

Arbeitsbedingte psychische Erkrankungen Individuelle Faktoren Einfluss von psychosozialen Arbeitsbelastungsfaktoren und dem Auftreten von Depression und Angstzuständen (common mental disorders) ist wissenschaftlich bestätigt. (vgl. LIA, 2014)

Gesellschaftliche Entwicklungen - Multioptionsgesellschaft - Selbst-Ökonomisierung / Arbeitskraft Unternehmer - Globalisierung - Verlust von Traditionen als Handlungsvorgaben und kulturelle Richtlinien - Virtual man (24 / 7 Erreichbarkeit, neue Medien, Soziale Netzwerke) - Entgrenzung von Arbeit, Taylorisierung der Familie - Angst vor Arbeitsplatzverlust / Selbstwert ist kulturell bedingt stark von Berufstätigkeit abhängig -> Angst vor Stigmatisierung - Prekäre Arbeitsverhältnisse - Angst vor Terrorismus (R+V Versicherung Angststudie, 2016)

Stressoren am Arbeitsplatz u.a.: - Multitasking - Termin- und Leistungsdruck - Ständig wiederkehrende Arbeitsvorgänge, Monotonie - Arbeitsunterbrechungen - Organisationsgerechtigkeit - Soziale Konflikte (Führungskräfte, Kollegen) - Kundenkontakte (Emotionsarbeit, Intrarollenkonflikte, kritisches Kundenverhalten) - Management: Restrukturierung / Zielvereinbarungen - Zusatzaufgaben (QM- Prozesse, Softwareanforderungen, Serviceleistungen) (Quelle: Surma, 2015; Stressreport, 2012; Surma, 2011; Nerdinger, 2003)

Zentrale Variablen für psychische Gesundheit - Kontrollerleben - Verstehbarkeit - Handhabbarkeit / Selbstwirksamkeit - Sinnhaftigkeit - Gerechtigkeitserleben - Konstanz / Beständigkeit - Wertschätzung / soziale Akzeptanz

Ansatzpunkte für Prävention und Inklusion Arbeitstätigkeit und Organisation Arbeitspsychologische Analyse und Interventionen Arbeitsgestaltung! Führung Organisation (Strukturen, Normen, Gerechtigkeit) Individuum Klinisch psychologische / psychiatrische Analyse und Interventionen Stressbewältigung -> Arbeitsängste Coaching Psychotherapie Psychiatrische Behandlung Gesellschaft / Staat Gesetze (psychologische Gefährdungsanalyse) Aufklärung, Förderung, Kultur

Arbeitsbedingungen Führungsverhalten Organisationsklima, etc. Ressourcen (Bewältigungspotential) puffert ab Belastungen Arbeitsbedingungen Führungsverhalten Organisationsklima, etc. Beanspruchungsbilanz: funktionale Beanspruchung dysfunktionale Beanspruchung

Arbeitsgestaltung: förderliche Wirkung auf personale Ressourcen (Kohärenzgefühl) (Udris, 2006, S.11) Verstehbarkeit Handhabbarkeit Sinnhaftigkeit! Transparenz! Information und Kommunikationsmöglichkeiten! Ganzheitlichkeit der Aufgaben! Partizipationsmöglichkeiten! Tätigkeitsspielraum (Entscheidungs-, Kontroll- und Gestaltungsmöglichkeiten)! Rückmeldung (Feedback)! Zeitliche Spielräume! Kooperationsmöglichkeiten! Soziale Unterstützung! Abwechslung! Anforderungsvielfalt! Lernmöglichkeiten! Entwicklungsperspektiven! Sinnhaftigkeit der Arbeit + Führung + Organisationsstrukturen / Prozesse / Gerechtigkeit

Weitere Informationen: Expertenkreis von Arbeits- Organisationspsychologen - Wissenschaftliche Kompetenzzentren

Weitere Informationen: http://psyga.info/

Diskussionspunkte / Fragen:! Entgrenzung von Arbeit! Psychologische Gefährdungsanalyse! Mobbing / Konflikte bei der Arbeit! SAP & Co Die neuen Chefs?! Pausengestaltung - Produktivität! Virtual man (24 / 7 Erreichbarkeit, neue Medien)! Modediagnose: Burn-out

Prof. Dr. Silke Surma FOM Hochschule für Oekonomie & Management Herkulesstraße 32 45127 Essen E-Mail: silke.surma@fom.de www.surma.de

Quellen: Bundes Psychotherapeuten Kammer (2013). Studie zur Arbeits- und Erwerbsunfähigkeit Psychische Erkrankungen und gesundheitsbedingte Frühverrentung. Online: http://www.bptk.de/uploads/media/ 20140128_BPtK-Studie_zur_Arbeits und_erwerbsunfaehigkeit_2013_1.pdf Landesinstitut für Arbeitsgestaltung des Landes Nordrhein-Westfalen (LIA) (2014). Erkrankungsrisiken durch arbeitsbedingte psychische Belastung. transfer 4. Online: http://www.lia.nrw.de/media/pdf/service/publikationen/lia_transfer/lia_transfer_4.pdf Lohmann-Haislah, A. (2012). Stressreport Deutschland 2012. Psychische Anforderungen, Ressourcen und Befinden. Dortmund, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Nerdinger, F. W. (2003). Emotionsarbeit und Burnout in der gesundheitsbezogenen Dienstleistung. In A. Büssing & J. Glaser (Eds.), Dienstleistungsqualität und Qualität des Arbeitslebens im Krankenhaus (pp. 181-197). Göttingen Bern: Hogrefe. R +V Versicherung (2016). R+V-Studie - Die Ängste der Deutschen (2016). Online: https://www.ruv.de/presse/aengste-der-deutschen/grafiken-die-aengste-der-deutschen

Surma, S. (2015). Wenn der Fahrgast persönlich wird. Beitrag in intakt, Magazin der Eisenbahn und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Ausgabe 2, März 2015. Surma, S. (2015). Stressbewältigung in der beruflichen Rehabilitation. In Weber, Peschkes & de Boer, Return to Work - Arbeit für alle - Grundlagen der beruflichen Reintegration. Alfons Gentner Verlag. Surma, S. (2011). Selbstwertmanagement: Psychische Belastung im Umgang mit schwierigen Kunden. Gabler: Wiesbaden. Udris, I. & Rimann, M. (2006). Das Kohärenzgefühl: Gesundheitsressource oder Gesundheit selbst? Strukturelle und funktionale Aspekt und ein Validierungsversuch. In H. Wydler, P. Kolip & T. Abel (Eds.), Salutogenese und Kohärenzgefühl: Grundlagen, Empirie, Praxis eines gesundheitswissenschaftlichen Konzepts (pp. 129-148). Weinheim, München: Juventa. Ulich, E. (2008). Gesundheitliche Belastungen in der Arbeitswelt. In: BDP (Hrsg). Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz in Deutschland. Berlin: Deutscher Psychologen Verlag.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Chefsache Inklusion Prof. Dr. Silke Surma