Die Geschichte der entwicklungspolitischen Bildung. Zur pädagogischen Konstruktion der Dritten Welt"

Ähnliche Dokumente
Kathrin Schack. Liebe zum gleichen Geschlecht Ein Thema für die Schule

Gerd Hansen (Autor) Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern

Das Lesetagebuch: intensiv lesen, produktiv schreiben, frei arbeiten

I NFORMATIONSVERANSTALTUNG

Heinze, Das Schulbuch im Innovationsprozess ISBN Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 13

Texte als Grundlage der Kommunikation zwischen Kulturen

Die Bildung und die Sachen

Teilstudiengang Pädagogik im Master Education Themen und Anforderungen von Masterarbeiten sowie Anforderungen der mündlichen Abschlussprüfung

INHALT Teil A Die Bedeutung des Lernens in realen Situationen anhand des Konzeptes Schülerinnen und Schüler leiten eine Station...

Große historische Ausstellungen in der Bundesrepublik Deutschland

Schreiben in Unterrichtswerken

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung 21

Manfred Prenzel Die Wirkungsweise von Interesse


Islamischer Religionsunterricht in Deutschland

Mehrsprachigkeit und Englischunterricht

Kritische Theorie und Pädagogik der Gegenwart

Lernen mit Alltagsphantasien

Inhaltsverzeichnis. Abschnitt I: Grundlagen und Rahmenbedingungen... 11

Zeitmanagement in der beruflichen Bildung

Netzbasiertes Lehren und Lernen in der betrieblichen Weiterbildung

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

1 Einleitung Forschungsgegenstand Forschungsinteresse Aufbau der Arbeit... 15

BA-Studium ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT

Kommunikation und Verstehen

Entwicklungspolitik als globale Herausforderung

Potenziale Ästhetischer Praxis in der Sozialen Arbeit

Soziale Gerechtigkeit in Deutschland

Pädagogische Institutionen

Rechtsextremismus unter ost- und westdeutschen Jugendlichen

Konzepte von Deutsch unterricht

DAS SCHULBUCH IM INNOVATIONSPROZESS Bildungspolitische Steuerung Pädagogischer Anspruch Unterrichtspraktische Wirkungserwartungen

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

VERKEHRSERZIEHUNG BEI MENSCHEN MT GEISTIGER BEHINDERUNG

1) Techniken wissenschaftlichen Arbeitens. 4) Technische Anforderungen an Hausarbeiten

Inhaltsverzeichnis. 1.2 Kinder mit Behinderung in inklusiven Kindertageseinrichtungen 27

Geschichte im Zeichen des historischen Materialismus Untersuchungen zu Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht in der DDR

Entwicklungs- und Schwellenländer in den Lehrplänen verschiedener Schularten

Soziale Gerechtigkeit in Deutschland

Konfiguration und Koordination. Unternehmen. Philipp Michael Grosche. Eine empirische Untersuchung in der Automobilindustrie. fy.

Sachunterricht - Ziele und Inhalte

Georg Simonis Helmut Eibers. Studium und Arbeitstechniken der Politikwissenschaft

Ingrid Gogolin Marianne Krüger-Potratz. Einführung in die Interkulturelle Pädagogik

Rezension zu Helsper/Krüger: Einführung in Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft

Ganztagsschule in Deutschland

Lehrbücher der Erziehungswissenschaft - ein Spiegel der Disziplin?

Globalisierung und Bildung. Grenzen und Möglichkeiten

Qualifikationsstand und Berufsverbleib nach dem DaF-Studium

Ganztagsschule in Deutschland

Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen

Der Beller sche Entwicklungsbogen in einer Kinderkrippe

Interkulturelle Bewegungs- und Sporterziehung

Der Forschungsprozess in der Quantitativen Sozialforschung. Crash-Kurs

Empathie und historisches Lernen

Das Entwicklungsorientierte Vorgehen nach Spiess als Evaluationserhebungsinstrument für das System Schule

Bewegung und Sport in der Ganztagsschule

Fachschulen für Betriebswirtschaft

Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

Anstelle eines Vorwortes: Danke Einleitung... 17

I NFORMATIONSVERANSTALTUNG

Grundwissen Pädagogik

2 Entstehungsgeschichte und Verlauf der Studie Interkulturelle Kompetenz zwischen Theorie und Praxis...35

Niedergang der Allgemeinen Pädagogik?

Lula da Silva Anwalt der Armen?

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Begriffsabgrenzungen und Definitionen 3 Biologische Lebensmittel im Lebensmitteleinzelhandel

Kommunikation zwischen Pflegenden und onkologischen Patienten

Analyse der Printmedien- Berichterstattung und deren Einfluß auf die Bevölkerungsmeinung. Eine Fallstudie über die Rinderkrankheit BSE

Innovativität und Arbeitgeberattraktivität

Prüfungsleistung: Klausur (90 min.) 1. und 2. Sem. und. Studienleistung: Schriftliche Ausarbeitungen. 1. Sem. 22,5 (2 SWS) 1. und 2. Sem.

Der gestörte Unterricht

Migrationsspezifische Elternarbeit beim Transitionsprozess vom Elementar- zum Primarbereich

Markteintrittsstrategien von Data-Mining- Unternehmen in chinesische Märkte

WTO-Recht und Entwicklungsländer"

Die Modellierung von Lernwelten

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis 11 Tabellen-und Abbildungsverzeichnis 13

Länderübergreifende Lehrveranstaltung am Beispiel Teaching Right Livelihood

Die Absorptionsfähigkeit externen technologischen Wissens Konzeptionalisierung, Einflussfaktoren und Erfolgswirkung

Detlef Jahn. Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft III VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Politik begreifen. Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft. Band 16

Aspirationen Hypotheken Chancen I: Eine Bilanz der Heilpädagogik von der Nachkriegszeit zur Gegenwart

Rezeption der Umweltproblematik in der Betriebswirtschaftslehre

Narrative Kompetenz in der Fremdsprache Englisch

Fehlerkultur im Mathematikunterricht

Neue Theorien entwickeln

Teilstudiengang Pädagogik im Master Education Themen und Anforderungen von Masterarbeiten sowie Anforderungen der mündlichen Abschlussprüfung

Inhaltsverzeichnis. TEIL I: Theoretischer Rahmen 21. Danksagung Zusammenfassung Abkürzungsverzeichnis Abbildungs-/ Box- und Tabellensverzeichnis

Geisteswissenschaft. Sandra Päplow. Werde der Du bist! Die Moderation der Entwicklungsregulation im Jugendalter durch personale Faktoren.

Perspektiven aus dem Projektverbund Alpha-Wissen : Erfahrungen und Anknüpfungspunkte

Berichte aus der Betriebswirtschaft. Gunter Gehrke. Kundenbindungsstrategien industrieller Zulieferer

Lehramt BA Prim / BA Sek 1. Bachelorarbeit

Entwicklung, Sozialisation und Erziehung unterschiedliche Erklärungsansätze und ihre pädagogischen Konsequenzen Unterrichtsvorhaben I

SELBSTKONZEPT UND KREATIVITAT VON MENSCHEN MIT GEISTIGER BEHINDERUNG

Christina Schenz. Lehrerinnenbildung und Grundschule Pädagogisches Handeln im Spannungsfeld zwischen Gesellschaft und Person

Portfolio als Baustein einer neuen Lernkultur

Bewertung des Forschungsprojektes (Poster und mündlicher Vortrag)

Studiengang Master Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Heterogenität in Erziehung und Bildung

Zentrale Steuerung in deutschen Bundesländern

Transkript:

2 o- 5-7'3 Annette Scheunpflug Klaus Seitz Die Geschichte der entwicklungspolitischen Bildung Zur pädagogischen Konstruktion der Dritten Welt" Band I: Entwicklungspolitische Unterrichtsmaterialien Literatur zur Theorie und Didaktik der entwicklungspolitischen Bildung IKO - Verlag für Interkulturelle Kommunikation

Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 11 1. Das Ende der "Dritten Welt" 11 2. Das Forschungsvorhaben und seine erkenntnisleitenden Interessen 14 3. Gegenstandskonstitution oder: Was ist die "Dritte Welt"? 20 4. Arbeitsprogramm 26 II. Rahmenbedingungen: Zum wissenschaftlichen und politischen Kontext der entwicklungspolitischen Bildung 28 1. Der entwicklungstheoretische Kontext: Geschichte der Entwicklungstheorie 29 1.1 Wandel der entwicklungstheoretischen Paradigmen 29 1.2 Metatheoretische Anmerkungen zur Beschreibung des Theorienwandels 41 1.3 Rezeptionsprobleme der entwicklungstheoretischen Diskussion 42 2. Der entwicklungspolitische Kontext: Phasen der bundesdeutschen Entwicklungspolitik. 44 3. Der bildungspolitische Kontext: Bildungspolitische Rahmenbedingungen der entwicklungspolitischen Bildung 49 4. Der erziehungswissenschaftliche Kontext: Die Entwicklung der Erziehungswissenschaft und der Allgemeinen Didaktik in der Nachkriegszeit 57 III. Die Entwicklung der Arbeite- und Unterrichtsmaterialien zum Lernbereich "Dritte Welt" 64 1. Gegenstandsbereich, Forschungsstand und Erkenntnisinteresse 65 1.1 Der Gegenstandsbereich der Untersuchung 65 1.2 Der Forschungsstand über Entwicklungstrends entwicklungspolitischer Unterrichtsmaterialien 67

1.3 Erkenntnisinteresse und Hypothesen 70 2. Quellenlage und Stellenwert von Publikationen zur Theorie und Praxis der entwicklungspolitischen Bildung 73 2.1 Bibliographische Recherchen 73 2.2 Quantitativer und qualitativer Stellenwert entwicklungspädagogischer Publikationen in pädagogischen und entwicklungspolitischen Bibliographien 74 3. Analysekriterien, Untersuchungsdesign und inhaltsanalytisches Kategorienschema 80 4. Quantitative Datenanalyse der Unterrichtsmaterialien zum Lernbereich "Dritte Welt" 88 4.1 Verlauf der Publikationskonjunktur: Die zeitliche Häufigkeitsverteilung der Publikationen 89 4.2 Publikationsformen 91 4.3 Die Produzenten der Publikationen 92 4.4 Die thematischen Schwerpunkte 93 4.5 Die regionalen Schwerpunkte der Materialien und deren Wandel 96 4.5.1 Regionale Schwerpunkte über den Gesamtzeitraum 97 4.5.2 Zum Wandel der Länderschwerpunkte 100 4.6 Die Zielgruppen der Publikationen 108 4.7 Die Fächer 109 4.8 Die Stichprobe. 109 4.9 Entwicklungstheoretische Implikationen 111 4.9.1 Erklärungsansatz für Unterentwicklung 111 4.9.2 Entwicklungsstrategie/Entwicklungsziel 112 4.10 Die Handlungsperspektiven 114 4.11 Die didaktische Konzeption 116 4.11.1 Der Wandel der didaktischen Konzepte 116 4.11.2 Der Grad der didaktischen Reflexion 120 4.11.3 Die didaktische Form 120 5. Qualitative chronologische Beschreibung der Entwicklung von Unterrichts- und Arbeitsmaterialien zum Lern- 8 bereich "Dritte Welt" 121 5.1 Phase I: 1949-1969 121 5.2 Phase II: 1970-1976. 127 5.3 Phase III: 1977-1980 137 5.4 Phase IV: 1981-1990 142

6. Zusammenfassung und Interpretation 151 IV. Die Theoriegeschichte der Dritte-Welt-Pädagogik im Spiegel der Literatur 155 1. Der Gegenstandsbereich der Untersuchung 155 1.1 Inhaltliche und formale Eingrenzung des Gegenstandsbereiches 155 1.2 Anmerkungen zur Begriffsgeschichte einer pädagogischen Theorie der entwicklungsbezogenen Bildung 157 2. Literaturanalyse: Analysekriterien und Untersuchungsdesign 160 3. Quantitative Analyse der Theorieliteratur 163 3.1 Verlauf der Publikationskonjunktur: Die zeitliche Häufigkeitsverteilung der Publikationen 163 3.2 Publikationsformen 167 3.3 Die Produzenten/Herausgeberorganisationen der Publikationen 169 3.4 Die Stichprobe 170 3.5 Die Autoren der Publikationen 171 3.6 Der Typus der Publikationen 172 3.7 Bildungsbereiche und Zielgruppen 173 3.8 Untersuchungsgegenstände/Bildungsmedien 173 3.9 Die didaktischen Konzeptionen und deren Wandel 173 3.10 Zur Literaturproduktion in Österreich und in der Schweiz 176 3.11 Zusammenfassung der Ergebnisse der quantitativen Analyse der Theorieliteratur 177 4. Literaturbericht zur Theoriegeschichte der Dritte-Welt- und Entwicklungspädagogik 179 4.1 Anknüpfungspunkte und Positionen einer international orientierten Pädagogik vor dem Zweiten Weltkrieg 180 4.2 Die fünfziger Jahre: Erziehung zur internationalen Verständigung im Horizont der Einen Welt 188 4.3 Die sechziger Jahre: Pädagogik der Entwicklungshilfe und die Frage nach dem Bildungssinn der "Dritten Welt" 199 4.4 1970-1975: Curriculare Innovationen, Ideologiekritik und emanzipatorisches Lernen am Beispiel internationaler Abhängigkeitsstrukturen 206

4.5 Ab 1975: Die Alltagswende im Schatten der Entwicklungskrise 215 4.6 Die achtziger Jahre: Interkulturelles und globales Lernen in der Weltgesellschaft 228 V. Literaturverzeichnis 241 10