Jürgen Wegmann Andreas Wiesehahn (Hrsg.) Unternehmensnachfolge. Praxishandbuch für Familienunternehmen. ^ Springer Gabler

Ähnliche Dokumente
Unternehmensnachfolge

Inhaltsverzeichnis. Teil I - Heimut Habig. Die betriebswirtschaftlichen, familiären, psychologischen und emotionalen Aspekte

XVII. Inhaltsverzeichnis. Anhangsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis Variablenverzeichnis

Nadine Löw. Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor. Eine empirische Untersuchung. WiKu

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe

Optimale Unternehmensnachfolge bei Familienunternehmen als steuerliches Gestaltungsproblem

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe

Die Nachfolge im Familienunternehmen ganzheitlich regeln

Vertriebssysteme im Automobilhandel

Andreas Nolting. Steuerliche Analyse der Einbringung eines Unternehmens in eine Doppelstiftung vor und nach der Unternehmenund Erbschaftsteuerreform

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe

Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen durch Private Equity und Management-Buy-out

Regine Buri-Moser. Betriebliches Gesundheitsmanagement. Stand und Entwicklungsmöglichkeiten in Schweizer Unternehmen

Unternehmensnachfolge. Ziele Planung Umsetzung

Finanzierung und Besteuerung von Start-up Unternehmen

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Finanzierung von Nachfolgeregelung bei KMU

Anbieterseitige Kündigung von Kundenbeziehungen

deren Implementierung im Finanzdienstleistungssektor

Die Beziehung zwischen werbungtreibendem Unternehmen und Werbeagentur

Unternehmertestament

Kontrolle des Sponsorings

Wertorientierte Berichterstattung (Value Reporting) aus theoretischer und empirischer Perspektive

Koordination der internationalen Vermarktung von Dienstleistungen

Inhaltsübersicht. 1. Kapitel. 2. Kapitel. 3. Kapitel. 4. Kapitel. 5. Kapitel. 6. Kapitel. 7. Kapitel. 8. Kapitel. 9. Kapitel. 10. Kapitel. 11.

Strategisches Nachhaltigkeits- Management in der Automobilindustrie

I. Gegenstand dieses Lehrbuchs II. Der Aufbau dieses Lehrbuchs... 2

Teil II: Strategische Dokumente und Strategieplanungsprozess

Strategien für eine nachhaltige Lieferantentwicklung für die Beschaffung aus Emerging Markets

Produktorientiertes Kostenmanagement in der chemischen Industrie

Unternehmensbesteuerung und Rechtsform

Inhalt. Vorwort von Hans Bohrmann. Einleitung 1 Aufbau der Arbeit 2 Methodisches Vorgehen 3 Eingrenzung des Forschungsgegenstandes 5

Inaugural-Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades. eines Doktors der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Dr. rer. pol.

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Ausgangslage und Problemstellung Zielsetzung der Arbeit Aufbau der Arbeit...

Mehr als eine Möglichkeit bei der Unternehmensnachfolge

Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens

oilsverlag Verwalter und Verwaltungsbeirat 26. Fischener Gesprache vom

Übergangs- und Endkonsolidierung nach IFRS

2. Der Competence based view als theoretische Grundlage Wertschöpfung durch Business Transformation Outsourcing 105

Ausgewählte personalwirtschaftliche und rechtliche Aspekte zum Headhunting

Gründungsorientierte Einführung in die BWL für Natur- und Ingenieurwissenschaftler. 1 Unternehmensnachfolge als Gründungsalternative

Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. 1. Einführung 1

Inhaltsübersicht. I. Einleitung Problemstellung und Untersuchungsziel Abgrenzung der Untersuchung Gang der Untersuchung...

Private Equity in der Unternehmenskrise

Die Controller-Konzeption

Wissensmanagement im technischen Service

Das Ganzheitliche Betriebliche Gesundheitsmanagement im Krankenhaus. Inhaltsverzeichnis

Nutzungsrechte in Handels- und Steuerbilanz

Seite: Vorwort ^ 5. B. Grundsätzliche Überlegungen zur Unternehmensstruktur

Manfred Bruhn Sieglinde Martin. Stefanie Schnebelen. Integrierte Kommunikation. in der Praxis. Entwicklungsstand in. deutschsprachigen Unternehmen

Vorwort zur 3. Auflage. Entspannungsverfahren eine Einführung 1 Franz Petermann Dieter Vaitl

EQUITY CARVE OUT ALS DESINVESTITIONSINSTRUMENT ZUR STEIGERUNG DES UNTERNEHMENSWERTES

Korbinian Wacker. Die Einbeziehung von. Familienangehörigen. in Unternehmen. Eine steuerplanerische Analyse. der Vorteile und Grenzen

Kauf, Verkauf und Bewertung von Apotheken

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Ulf G. Baxmann

Teil I: Grundlagen zur Integrierten Kommunikation und zur Zusammenarbeit mit Agenturen 3

Betriebsnachfolge und deren Bewertungen. - Was ist ihr Unternehmen wirklich wert? 2. November 2010

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Einleitung 1

Inhaltsverzeichnis Teil I Grundlagen 1 Logistik als Objekt der Kostenrechnung

Johannes Christian Panitz

Regulierungsmanagement in der Energiewirtschaft

Erfolgreiche Zusammenarbeit von Business Angels und Start-Ups in der Schweiz

Innovativität und Arbeitgeberattraktivität

Unternehmensnachfolge

Unternehmenskultur und radikale Innovation

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Abkürzungsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis

Anhangverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Die Abbildung von Wachstum in der Unternehmensbewertung

Management komplexer Farn i I ien vermögen

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Symbolverzeichnis. 1 Problemstellung 1

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort... Autorenverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis...

3. Rahmenbedingungen und empirische Relevanz der ethischen Produktkategorien Bio und Fairtrade 43

Privatisierung der internationalen Verkehrsflughäfen in Deutschland

Stiftungssymposium der Hamburger Sparkasse

Integration von Marketing und Vertrieb im Unternehmen - Schnittstellenmanagement am Beispiel der Dienstleistungsbranche

Kennzahlen für die Logistik

Unternehmensnachfolge

Controlling in Nonprofit- Organisationen

Jörg Röhner. Die einkommensteuerliche Behandlung der Übertragung von Wirtschaftsgütern bei Mitunternehmerschaften

Ökologische Produktinnovation

I n hal tsverzeic h n is

Wirkung der symbolischen Aussage einer Produktgestaltung auf die Markenbeurteilung

Inhaltsverzeichnis. Kurzfassung 1

Praxis und Methoden der Heimerziehung. Entwicklungen, Veränderungen und Perspektiven der stationären Erziehungshilfe

Universität [C% München


Inhaltsübersicht. 4.4 Unterschied in der Gesamtsteuerbelastung der Kapitalgesellschaft und des Anteilseigners. bei einer Mantelverwendung...

Wissensnetzwerke in Unternehmen

Agency-Probieme und. Lösungsansätze in der. Eine qualitativ-empirische Untersuchung aus Banksicht

12Q A TRAUNER VERLAG. Betriebsräte zwischen neuen Funktionen und traditionellen Erwartungen ihrer Belegschaft

Nachfolgeoptionen außerhalb der Familie Aktive Vorbereitung als Wettbewerbsvorteil

Entwicklungsstand der Logistik

Inhaltsübersicht. Kapitel I: Einleitung Problemstellung Zielsetzung Aufbau... 7

Stille Gesellschaften und Umwandlungen

Studie Herausforderung Unternehmensnachfolge

von Unternehmensanleihen

Kommunalfinanzen in Suburbia

Reihe: FuturE-Business Band 1. Herausgegeben von Prof. Dr. Michael Müßig, Würzburg. Prof. Dr. Michael Müßig (Hrsg.)

Transkript:

Jürgen Wegmann Andreas Wiesehahn (Hrsg.) Unternehmensnachfolge Praxishandbuch für Familienunternehmen ^ Springer Gabler

Inhaltsverzeichnis Teil I Bedeutung, Situation und Formen der Unternehmensnachfolge 1 Entwicklung und volkswirtschaftliche Bedeutung der Unternehmensnachfolgen in Deutschland 3 Rosemarie Kay und Olga Suprinovic 1.1 Einleitung 3 1.2 Zentrale Begriffe und methodisches Vorgehen bei den Schätzungen 4 1.3 Entwicklung der Unternehmensnachfolgen 5 1.4 Volkswirtschaftliche Bedeutung 11 1.5 Resümee 12 Literatur 13 2 Empirische Studie: Erwartungen an die Unternehmensnachfolge 15 Andreas Wiesehahn 2.1 Einleitung 15 2.2 Begriffliche Grundlagen 17 2.3 Zielsetzung und methodisches Vorgehen 19 2.4 Ausgewählte Ergebnisse der Untersuchung 23 2.5 Zusammenfassung und weiterer Forschungsbedarf 41 Literatur 44 3 Interview: Vertrauen ist der Schmierstoff für den Erfolg 47 Norbert Müller 4 Überblick über die Formen der Unternehmensnachfolge 53 Hubert Jung 4.1 Das Gestaltungsfeld der Unternehmensnachfolge 53 4.2 Formen nach der Gegenleistung 54 4.3 Formen nach dem Übertragenden 56 4.4 Formen nach dem Übernehmenden 56 4.5 Formen nach zu übertragenden Unternehmen 58 IX

X 4.6 Formen nach dem Umfang der Übertragung 60 4.7 Formen nach den dominierenden Einflussfaktoren 61 4.8 Formen nach den Strategien der Übertragung 61 4.9 Zusammenfassung der Ergebnisse 62 Teil II Familieninterne und - externe Nachfolge 5 Familieninterne Lösungen als Nachfolgestrategie 67 Wolfgang Lust 5.1 Einleitung 67 5.2 Nachfolgealternativen außerhalb der familieninternen Lösung 68 5.3 Der idealtypische familieninterne Nachfolgeprozess 69 5.4 Der realistische familieninterne Nachfolgeprozess 71 5.5 Empfehlungen für einen erfolgreichen familieninternen Nachfolgeprozess 78 6 Interview: Der Senior muss los lassen können 79 Peter Befort und Henner Befort 7 Interview: Das Erste und das Letzte im Leben ist die Familie 85 Wilhelm Schmidt 8 Verkauf als Nachfolgestrategie 89 Jürgen Wegmann 8.1 Problematik des Unternehmensverkaufs im Nachfolgefall 89 8.2 Anlässe für einen Verkauf im Nachfolgefall 89 8.3 Unterschiedliche Unternehmenskulturen 92 8.4 Der Ablauf eines Verkaufsprozesses 94 Literatur 102 9 Interview: Eine Übergabe mit klar definiertem Zeitplan ist die Grundlage für den Erfolg 103 Wolfgang Lust 10 Wert- und Preisfindung bei einem Unternehmensverkauf 107 Hilmar Siebert 10.1 Aktualität, praktischer und theoretischer Hintergrund 107 10.2 Unterschied von Wert und Preis: Was eine Unternehmensbewertung leistet 108 10.3 Wert und Preisfindung beim Unternehmensverkauf aus Sicht der praktischen und theoretischen Betriebswirtschaftslehre 109 10.4 Historische Entwicklung der Unternehmensbewertung und die Abkehr vom Mythos eines objektiven Unternehmenswertes 109

Inhaltsverzeichnis XI 10.5 Bewertungsanlässe und Bewertungszeck 111 10.6 Systematisierung der Verfahren der Wert- und Preisfindung 111 10.7 Gesamtbewertungsverfahren 113 10.8 Zusammenfassung und Fazit 118 Literatur 119 11 Interview: Kinder zahlen immer mehr 121 Frank Blesgen Teil III MBO, MBI, Stiftung und Liquidation 12 MBO/MBI als Nachfolgestrategie 127 Jürgen Wegmann 12.1 Einordnung der potentiellen Käufer 127 12.2 Merkmale eines MBO/MBI 128 12.3 Ausprägungen eines MBO/MBI 130 12.4 Ablauf eines MBO/MBI 135 Literatur 136 13 Interview: Der MBI ist in besonderem Maße vom gegenseitigen Verständnis geprägt 137 Helmut Hund 14 Stiftungen in der Unternehmensnachfolgegestaltung 141 K. Jan Schiffer 14.1 Grundsätzliches 141 14.2 Stiftungen als Gestaltungsinstrument bei der Unternehmensnachfolge... 142 14.3 Generelle Aspekte einer erfolgreichen Stiftungserrichtung bei der Nachfolgegestaltung im Unternehmensbereich 147 14.4 Fazit 151 Literatur 153 15 Interview: Eine Stiftung bietet mir die notwendigen Freiräume 155 Friedhelm Loh 16 Liquidation als Strategie 159 Benjamin Schäfer 16.1 Einleitung 159 16.2 Ablauf der Liquidation 160 16.3 Wann ist eine Liquidation sinnvoll? 163 16.4 Welche Alternativen existieren? 166 16.5 Zusammenfassung 167

XII Inhaltsverzeichnis Teil IV Finanzierung und Unternehmensnachfolge 17 Interview: Ein erfolgreicher Nachfolgeprozess benötigt intensive Vorbereitung 171 Frank Daniel und Werner Till 18 Finanzierung mit Fremdkapital: Gemeinsam mehr erreichen 177 Ralph Beckmann und Karen Krämer 18.1 Grundsätzliches zu Restriktionen und Anforderungen und deren Verbindung 177 18.2 Restriktionen und Anforderungen 178 18.3 Individuelle Lösungen sind erste Wahl 188 Literatur 189 19 Private Equity und Unternehmensnachfolge 191 Oliver Böhm 19.1 Einfuhrung 191 19.2 Private Equity - Ein Überblick 192 19.3 Unternehmensnachfolge mit Private Equity umsetzen 196 19.4 Fazit 200 Literatur 201 20 Interview: Sie kaufen Marktpotential und nicht das Anlagevermögen... 203 Hans-Joachim Küstner Teil V Ausgewählte sachliche und emotionale Aspekte der Unternehmensnachfolge 21 Nachfolge als betriebswirtschaftliches Problem 209 Harald Lutz 21.1 Einführung 209 21.2 Auf die Problemlösung der Unternehmensnachfolge ausgerichtete Unternehmensanalyse 211 21.3 Entwicklung von Alternativen der Unternehmensnachfolge und ihre Beurteilung 214 21.4 Vergleich Unternehmensnachfolge im Rahmen einer familieninternen Nachfolgestrategie mit dem Verkauf unter finanziellen Gesichtspunkten 217 21.5 Schlussbemerkung 218 Literatur 219

Inhaltsverzeichnis XIII 22 Organisation des Nachfolgeprozesses 221 Thomas Brass 22.1 Vorbereitungsphase 222 22.2 Entscheidungsphase 228 22.3 Umsetzungsphase 228 22.4 Abwicklungsphase 228 23 Rechtliche Grundlagen der Unternehmensnachfolge 231 Gabriele Hübner 23.1 Vorwort 231 23.2 Personengesellschaften 233 23.3 Kapitalgesellschaften 238 Literatur 243 24 Besteuerung der Nachfolge 245 Egon Schmitz 24.1 Einführung 245 24.2 Unternehmensnachfolge zu Lebzeiten 246 24.3 Unternehmensnachfolge von Todes wegen 255 24.4 Zusammenfassung 258 Literatur 258 25 Psychologische Aspekte der Unternehmensnachfolge 261 Janna Bossek und Michael Letter 25.1 Einfuhrung 261 25.2 Der Übergebende 262 25.3 Der Übernehmende 264 25.4 Die Mitarbeiter 266 25.5 Die Unternehmenskultur 269 25.6 Fazit 271 Literatur 272 26 Der freiwillige Beirat als Instrument der Unternehmensnachfolge 273 Jens-Michael Wolf 26.1 Einleitung 273 26.2 Begriffsdefinition und Abgrenzung 274 26.3 Errichtung des Beirats 277 26.4 Besondere Probleme der Beiratstätigkeit 281 Literatur 283

XIV Inhaltsverzeichnis 27 Vor die Nachfolge haben die Götter den Erfolg gesetzt 285 Stephan Röthele 27.1 Prolog 285 27.2 Die Anfange des start-up 286 27.3 Die Konsolidierung: Fliegen lernen im freien Fall 292 27.4 Der Management-Buy-Out 293 27.5 Epilog 296 28 Interview: Man schuldet der Gesellschaft die Entfaltung seiner Talente... 299 Stephan Röthele Teil VI Unternehmensnachfolge zu Lebzeiten und im Todesfall des Unternehmers 29 Unternehmensübertragung zu Lebzeiten 309 Jens-Oliver Müller 29.1 Einleitung 309 29.2 Übertragung innerhalb der Familie 310 29.3 Übertragung an Dritte 316 29.4 Übergangslösungen 320 29.5 Fazit 322 30 Unternehmensnachfolge bei Tod des Unternehmers 323 Hendrik Zeiss 30.1 Ungeregelter Fall: Gesetzliche Erbfolge 324 30.2 Unternehmertestament 326 31 Interview: Der plötzliche Tod des Unternehmers stellt die Erben vor große Herausforderungen 337 Silvia Schmidt 32 Die Möglichkeiten der Testamentsvollstreckung in der Unternehmensnachfolge 343 Andreas Kögel 32.1 Einleitung und Problemstellung 343 32.2 Testamentsvollstreckung bei Einzelunternehmen 346 32.3 Testamentsvollstreckung in Personenhandelsgesellschaften 351 32.4 Testamentsvollstreckung in Kapitalgesellschaften 356 32.5 Fazit 357 Literatur 358 Sachverzeichnis 361