Symmetrie zum Ursprung

Ähnliche Dokumente
Lineare Funktionen. Klasse 8 Aufgabenblatt für Lineare Funktionen Datum: Donnerstag,

Symmetrien, gerade und ungerade Funktionen

Aufgabe Was wissen Sie über die Symmetrie ganzrationaler Funktionen?

1.3 Berechnen Sie die Koordinaten der Wendepunkte des Schaubildes der Funktion f mit f( x) x 6x 13

Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF. Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf.

Lineare Funktion Eigenschaften von linearen Funktionen Übungen Bearbeite zu jeder der gegebenen Funktionen die Fragen:

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T. Berufsoberschule (BOS) SO/TO/WO. 2 2x

Gerade, ungerade oder weder noch? Algebraische und graphische Beweise. 4-E1 Vorkurs, Mathematik

1.2 Berechne den Inhalt der Fläche, die das Schaubild von mit 5P der -Achse einschließt.

Ganzrationale Funktionen

Lösungen zum Arbeitsblatt: y = mx + b Alles klar???

5.5. Abituraufgaben zu ganzrationalen Funktionen

Rudolf Brinkmann Seite und W = {x 3 x 6}

4.1. Aufgaben zu linearen Funktionen

7 Aufgaben im Dokument. Aufgabe P5/2010

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten

QUADRATISCHE FUNKTIONEN (Funktionen des 2 e Grades)

Wiederholung Quadratische Funktionen (Parabeln)

Gebrochen-rationale Funktionen

Regel Die Steigung einer Funktion kann rechnerisch ermittelt werden, wenn mindestens zwei Punkte gegeben sind.

Lineare Funktionen. Das rechtwinklige (kartesische) Koordinatensystem. Funktionen

Funktionsgraphen (Aufgaben)

Lernkontrolle Relationen, Funktionen, lineare Funktionen


Lineare Funktionen Lineare Gleichungen lösen Frank Schumann

Abschlussprüfung Fachoberschule 2015 Herbst Mathematik

1.2 Einfache Eigenschaften von Funktionen

Üben. Lineare Funktionen. Lösung. Lineare Funktionen

Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf.

Klasse Dozent. Musteraufgaben. Gegeben sind die folgenden Graphen. Gib jeweils die zugehörige Funktionsgleichung an! f(x) = g(x) = h(x) = k(x) =

Gebrochen-rationale Funktionen

1. Teil Repetitionen zum Thema (bisherige) Funktionen

Technische Oberschule Stuttgart. Aufgabensammlung zur Aufnahmeprüfung Mathematik 2015

Gerade, ungerade oder weder noch? Algebraische und graphische Beweise

In diesem Arbeitsblatt behandeln wir die Grundlagen linearer Funktionen.

Bestimme dazu die Nullstellen, Scheitelpunkt und Schnittpunkt mit der y-achse und ergänze evtl. einige Punkte durch eine Wertetabelle.

Abiturprüfung Mathematik 2005 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis Gruppe I, Aufgabe A

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Über die Bedeutung der zwei Zahlen m und x 1 für das Aussehen des Graphen wird an anderer Stelle informiert.

Aufstellen der Funktionsgleichung aus gegebenen Bedingungen

Mathematik - 1. Semester. folgenden Zahlenpaare die gegebene Gleichung erfüllen:

Urs Wyder, 4057 Basel Funktionen. f x x x x 2

Übungen zu Kurvenscharen

1.4 Steigung und Steigungsdreieck einer linearen Funktion

Lineare Funktionen. Beispiele: y = 3x 1 y = 2x y = x 3 3. Im Koordinatensystem dargestellt erhalten wir folgende Geraden:

Mathemathik-Prüfungen

2. Mathematikschulaufgabe

Geraden. Somit scheiden die Gerade im Punkt N(-b/m; 0) die x-achse.

Graph der linearen Funktion

Wahrscheinlichkeitsrechnung. Trigonometrie Sinus und Kosinus

11 Üben X Affine Funktionen 1.01

Lineare Funktionen. 6. Zeichne die zu den Funktionen gehörenden Graphen in ein Koordinatensystem und berechne ihren gemeinsamen Schnittpunkt.

3 Differenzialrechnung

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung II

Expertenpuzzle Quadratische Funktionen

Gymnasium Muttenz Maturitätsprüfung 2016 Mathematik Profile A und B

Übungsaufgaben zum Aufstellen von ganzrationalen Funktionsgleichungen

Zum Schluss berechnen wir die Steigung, indem wir

GF MA Differentialrechnung A2

Lineare Funktionen und Funktionenscharen

Analysis 5.

TK II Mathematik 2. Feststellungsprüfung Nachprüfung Arbeitszeit: 120 Minuten

HTBLA VÖCKLABRUCK STET

eine Musteraufgabe Wir betrachten die Funktion f mit f(x) = x3 + 3x 2-6x + 2.

Übungen: Den Graphen einer linearen Funktion zeichnen, wenn die Steigung und der y-achsenabschnitt bekannt sind

Matur-/Abituraufgaben Analysis

Analysis. A1 Funktionen/Funktionsklassen. 1 Grundbegriffe. 2 Grundfunktionen

Crashkurs sin 2 x + 5 cos 2 x = sin 2 x 2 sin x = 3

Inhalt: Die vorliegenden Folienvorlagen enthalten folgende Elemente:

M_G7 EF Pvn Klausurvorbereitung: Lösungen 13. Oktober Klausurvorbereitung. Lösungen

1. Gegeben sind die Scheitelpunkte von Parabeln. Gib die Funktionsgleichungen an. a) S(-3/5) b) S(-1/-8) c) S(1/-0,5) d) S(0,5/0,2)

2 Funktionen einer Variablen

Die Steigung m ist ein Quotient zweier Differenzen und heißt daher Differenzenquotient.

SYMMETRIE FRANZ LEMMERMEYER

Abiturprüfung Mathematik 2007 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Bezeichnung von Funktionen x := y:=

4.5. Ganzrationale Funktionen

M Kreissektoren und Bogenmaß. Kreissektor mit Mittelpunktswinkel? Kreissektors mit Mittelpunktswinkel? Was versteht man unter dem Bogenmaß?

Abschlussprûfung Berufskolleg. (Fachhochschulreife) Prüfungsaufgaben aus Baden-Württemberg. Analysis 2 Ganzrationale Funktionen.

Diese Funktion ist mein Typ!

Diskutiere die Funktion f(x) - Nullstellen, Extremwerte, Wendepunkte, Graph. f ( x) = 1 8 ( x3 +3 x 2 9 x+5) x f ( x) = 3 8 ( x2 +2 x 3)

Kurvendiskussion. Gesetzmäßigkeiten. Lineare Funktionen. Funktionsgleichung

Quadratische Funktion

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Mathematisches Thema Quadratische Funktionen 1. Art Anwenden. Klasse 10. Schwierigkeit x. Klasse 10. Mathematisches Thema

4.7. Prüfungsaufgaben zu Exponential- und Logarithmusfunktionen

Graphen quadratischer Funktionen und deren Nullstellen

Lineare Funktionen. Übungszirkel Mathematik 8. Klasse Realschule

7.1.2 Lineare Funktionen Schnittpunkte mit den Achsen - Lösungen

Eingangstest Mathematik Jgst.11

Grundwissen Mathematik Klasse 8

Bestimmen Sie jeweils die Lösungsmenge der Gleichung: 1. Bestimmen Sie jeweils die Lösungsmenge der Gleichung:

a = 340 f x = 7,5x b) Der Auffüllzeitpunkt liegt bei x = 0. f 0 = 7, = 340 Der Futterbestand wurde vor 12 Tagen auf 340 kg aufgefüllt.

Aufgabe 2 Tippkarte. Aufgabe 1 Tippkarte. Aufgabe 4 Tippkarte. Aufgabe 3 Tippkarte

FH- Kurs Mathematik Übungsaufgaben für 2. Klausur

einzeichnen von Steigungsdreiecken bestimmt werden oder durch die rechnerische Form. Hier wird die rechnerische Form gezeigt:

4.4. Potenzfunktionen

Hauptprüfung Abiturprüfung 2016 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Lösung: Mathematisches Denken in Arithmetik und Geometrie1 Funktionen und Abbildungen mit GeoGebra

Gegeben ist die Funktionsgleichung einer Parabel mit: f ( x) = x + 2x + 1

Transkript:

Symmetrie zum Ursprung Um was geht es? Betrachten wir das Schaubild einer ganzrationalen Funktion mit ungeradem Grad, z.b.: f : R R x f x = 2 15 x3 23 15 x Wertetabelle x f(x) -3 1,0-2 2,0-1 1,4 0 0 1-1,4 2-2,0 3-1,0 Wir legen eine Gerade durch den Ursprung, so dass sie die Kurve bei x = 3 schneidet. Die Gerade schneidet die Kurve dann auch bei x = 3 (siehe Schaubild 1). Gleiches gilt auch bei x = 2 und x = 2 (siehe Schaubild 2) und genauso gilt es bei jeden anderen beliebigen Wert für x. 1 2-3 3-2 2 Diese Eigenschaft wird als Symmetrie zum Ursprung bezeichnet (Spiegelung am Ursprung). Nicht jede Polynomfunktion mit einem ungeraden Grad ist symmetrisch zum Ursprung, wie folgendes Beispiel zeigt: f : R R x f x = 2 15 x3 23 15 x 1 2

Aufgaben Zeichnen Sie die Kurven zu den unten gegebenen Funktionsgleichungen die Graphen in ein Koordinatensystem 1 ein und stellen Sie fest, ob die Kurven symmetrisch zum Ursprung sind. Prüfen Sie mit dem Bandoline Ihre Ergebnisse wie folgt: Beispiel: Die Funktion C ist symmetrisch zum Ursprung: Funktionsgleichungen A Lösungen f x = 1 6 x3 5 6 x Symmetrie zum Ursprung keine Symmetrie 2 1 B C f x = 1 4 x3 3 2 x2 2 x f x = 1 2 x3 2 x 1 Symmetrie zum Ursprung keine Symmetrie 2 4 Symmetrie zum Ursprung keine Symmetrie 4 3 D f x = 5 24 x3 29 24 x Symmetrie zum Ursprung keine Symmetrie 1 3 Zusammenfassung Halten Sie schriftlich fest (und vergleichen Sie mit den Lösungskarten): 1. Wenn f x = a n x n a n 1 x n 1... a 1 x a 0 ( n N, n ist ungerade, a n 0 ) die Funktionsgleichung ist, wovon hängt es ab, ob die zugehörige Kurve symmetrisch zum Ursprung ist (Betrachten Sie die Beispiele von oben)? Geben Sie eine Regel an. 1. Nehmen wir an, dass die Kurve zur Funktion f symmetrisch zum Ursprung ist. a) Welche der folgenden Gleichungen gilt dann (Testen Sie die Gleichungen an den obigen Aufgaben)? [1] f x = f x [2] f x = f x b) [Wenn noch Zeit ist] Versuchen Sie Ihre Aussage zu begründen (z.b. mit Hilfe eines Schaubilds). 1 Hinweis: Verwenden Sie eine Wertetabelle.

Symmetrie zum Ursprung (Lösungen) Kurve 1: f x = 1 6 x3 5 6 x Antwort: Die Kurve ist symmetrisch zum Ursprung. Kurve 2: f x = 1 4 x3 3 2 x2 2 x Antwort: Die Kurve ist nicht symmetrisch zum Ursprung.

Kurve 3: f x = 1 2 x3 2 x 1 Schaubild Antwort: Die Kurve ist nicht symmetrisch zum Ursprung. Kurve 4: f x = 5 24 x3 29 24 x Schaubild Antwort: Die Kurve ist symmetrisch zum Ursprung.

Zusammenfassung Halten Sie schriftlich fest (und vergleichen Sie mit den Lösungskarten): 1. Wenn f x = a n x n a n 1 x n 1... a 1 x a 0 ( n N, n ist ungerade, a 0 ) die Funktionsgleichung ist, wovon hängt es ab, ob die zugehörige Kurve symmetrisch zum Ursprung ist (Betrachten Sie die Beispiele von oben)? Geben Sie eine Regel an. Wenn a i = 0 ( 0 i n, i ist gerade ) ist, dann ist die Kurve symmetrisch zum Ursprung. 2. Nehmen wir an, dass die Kurve zur Funktion f symmetrisch zum Ursprung ist. a) Welche der folgenden Gleichungen gilt dann (Testen Sie die Gleichungen an den obigen Aufgaben)? [1] f x = f x [2] f x = f x Es gilt Gleichung [2]. b) [Wenn noch Zeit ist] Versuchen Sie Ihre Aussage zu begründen (z.b. mit Hilfe eines Schaubilds). Da die Kurve symmetrisch zum Ursprung ist, schneidet eine Gerade, die durch f x und den Ursprung verläuft, die Kurve ein weiteres Mal bei f x. Zeichnen wir nun ein Steigungsdreieck der Geraden mit den 2 1 Eckpunkten { x,0, x, f x, 0,0 } ein (siehe Dreieck 1 im Schaubild). Spiegeln wir 3 dieses Dreieck an der y-achse, so erhalten wir ein Dreieck mit den Eckpunkten { x,0, x, f x, 0,0 }. Durch eine weitere Spiegelung an der x-achse erhalten wir das Dreieck 3 (siehe Schaubild) mit den Eckpunkten { x,0, x, f x, 0,0 }. Dies Dreieck ist wiederum Steigungsdreieck unserer Geraden, und damit ist f x = f x. Multiplizieren wir beide Seiten der Gleichung mit 1, so erhalten wir f x = f x, was zu zeigen war.