Lösungen zu Übungsblatt 4

Ähnliche Dokumente
Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt = r cos t. mit 0 t 2π und interpretieren Sie das Ergebnis geometrisch.

Lineare Algebra I - Lösungshinweise zur Klausur

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik

14 Kurven in Parameterdarstellung, Tangentenvektor und Bogenlänge

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

Universität Ulm Samstag,

Gewöhnliche Differentialgleichungen (DGL)

Typ A: Separierbare Differentialgleichungen I. Separierbare Differentialgleichungen II. Beispiel einer separierbaren Dgl

Einführung in gewöhnliche Differentialgleichungen

Zwischenwerteigenschaft

2.2 Rechnen mit Fourierreihen

Demo-Text für Funktionen und Kurven. Differentialgeometrie INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Friedrich Buckel.

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Die Lösungen der Übungsaufgaben werden durch folgendes Lemma etwas vereinfacht:

Technische Universität München. Lösung Montag SS 2012

5. Übungsblatt zur Linearen Algebra II

Abiturprüfung Mathematik 2009 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Eigenwerte und Eigenvektoren

7.3. Partielle Ableitungen und Richtungsableitungen

Theoretische Physik I/II

Differenzieren von Funktionen zwischen Banachräumen

Abiturprüfung 2017 ff Beispielaufgabe Grundkurs Mathematik; Analysis Beispiel Wirkstoff

Abiturprüfung Mathematik 2012 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1

3.4 Systeme linearer Differentialgleichungen

Analysis: Ganzrationale Funktionen Analysis Ganzrationale Funktionen Differenzialrechnung, Extrem- und Wendepunkte

Mathematik III DGL der Technik

MATHEMATIK 3 FÜR EI - ÜBUNGSBLATT 13 Wintersemester 2011/2012

Name: Punkte: Note: Ø:

Motivation: Sampling. (14) Sampling. Motivation: Sampling. Beispiele. Beispiel Kreisscheibe. Beispiel: Kreisscheibe

Integralrechnung. Grundidee der Integralrechnung. Einführung des Riemann- Integrals

Übungsblatt 4 Lösungsvorschläge

t,t Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase l von 6 Mathematik 'f(x) f '(x) zkm (mit CAS) \ ro Aufgabenstellung

1 Lokale Änderungsrate und Gesamtänderung

Kondensator und Spule im Gleichstromkreis

Diplomarbeit. second sound

Übungen zur Einführung in die Physik II (Nebenfach)

Analysis: Exponentialfunktionen Analysis

Abituraufgaben Grundkurs 2009 Bayern Analysis I. dt mit D F = R.

Kontinuierliche Fourier Transformation

4. Quadratische Funktionen.

Mathematische Methoden der klassischen Physik Zusammenfassung Differentialgleichungen

Prüfung zum Fach Regelungstechnik für Studierende Lehramt an beruflichen Schulen (Diplom/Bachelor)

Numerisches Programmieren

Bericht zur Prüfung im Oktober 2007 über Finanzmathematik und Investmentmanagement

Berechnen Sie die Extrem- und Wendepunkte des Graphen von f 1. Berechnen Sie die Gleichung der Tangente an den Graphen von f 1 an der Stelle 2.

Flugzeugaerodynamik I Lösungsblatt 2

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 4 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Abiturprüfung Mathematik 2010 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1 ( )( ) und der Normalen von K

Zu jedem Typ gibt es eine Menge von möglichen Denotationen der Ausdrücke dieses Typs. Diese Menge wird Domäne des betreffenden Typs genannt.

Lösungen zu Übungsblatt 1


Mathematik II: Übungsblatt 01: Lösungen

Lösung Klausur. p(t) = (M + dm)v p(t + dt) = M(v + dv) + dm(v + dv u) Wir behalten nur die Terme der ersten Ordnung und erhalten.

um (x + X) 4 auszurechnen verwenden wir den Binomischen Lehrsatz (a+b) n = a n + ( n 1 )a n-1* b b n ( n k ) = in Gleichung einsetzen

Nach Bogenlänge parametrisierte Kurven

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Versuch 5. Matrikelnummer:

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 11 LAGEBEZIEHUNG DREIER EBENEN

Abiturprüfung Baden-Württemberg 1986

Stochastische Differentialgleichungen

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse:

A.24 Funktionsscharen 1

Bericht zur Prüfung im Oktober 2009 über Grundprinzipien der Versicherungs- und Finanzmathematik (Grundwissen)

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Institut für Allgemeine Mechanik der RWTH Aachen

Stammgruppe trifft sich zum Museumsrundgang Experte erklärt jeweils sein Plakat

IX. Lagrange-Formulierung der Elektrodynamik

2) Neoklassisches Wachstumsmodell (ohne technischen Fortschritt)

Prüfung zum Fach Regelungstechnik für Studierende Lehramt an beruflichen Schulen (Diplom/Bachelor)

Lösung Abiturprüfung 1994 Leistungskurs (Baden-Württemberg)

Ganzrationale Funktionenscharen. 3. Grades. Umfangreiche Aufgaben. Lösungen ohne CAS und GTR. Alle Methoden ganz ausführlich. Datei Nr.

Hamburg Kernfach Mathematik Zentralabitur 2013 Erhöhtes Anforderungsniveau Analysis 2

7 Erzwungene Schwingung bei Impulslasten

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit SS 2008

10. Wechselspannung Einleitung

Diskrete Integratoren und Ihre Eigenschaften

Schriftliche Abiturprüfung Mathematik 2013

Mathe-Abitur ab 2004: Fundus für den Pflichtbereich

Berechnungen am Wankelmotor

Deutschsprachiger Wettbewerb 2009 / 2010 Mathematik Jahrgang 2 2. Runde

Näherung einer Wechselspannung

1. und 2. Fundamentalform

Differentialgeometrie von Kurven und Flächen

Übung 5: BB-Datenübertragung

III.2 Radioaktive Zerfallsreihen

Motivation. Finanzmathematik in diskreter Zeit

Grundgebiete der Elektrotechnik II Feedbackaufgabe: Transiente Vorgänge

Grundlagen der Elektrotechnik 3

Zeit (in h) Ausflussrate (in l/h)

Arbitragefreie Preise

8.2 Die Theorie stetiger Halbgruppen im Banachraum

Funktionen und Kurven. Gleichungsformen und Umrechnungen INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Friedrich Buckel. Text Nummer: 54010

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 4. Übungsblatt

Kapitel 11 Produktion, Sparen und der Aufbau von Kapital

Laplacetransformation in der Technik

Musterlösung zur Klausur Differentialgeometrie für die Fachrichtung Geodäsie

Aufgabensammlung Teil 2: Funktionen mit Parametern Funktionenscharen. Aufgaben im Abiturstil

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit WS 2007/08

14 ERHALTUNGSGLEICHUNGEN

Transkript:

Fakulä für Mahemaik, Technische Universiä Dormund Vorlesung Geomerie für Lehram Gymnasium, Winersemeser 24/5 Dipl-Mah Aranç Kayaçelebi Lösungen zu Übungsbla 4 Aufgabe 2 Punke a Geben Sie eine Funkion f : R R an, sodass es ein T R > mi R: f + T = f gib, aber kein regulärer periodischer Weg c : R R 2 mi κ c = f exisier b Geben Sie einen periodischen Weg in R 2 an, der unendlich viele Scheiel besiz Lösung zu a Die konsane Funkion : R R ha diese Eigenschaf: Jeder reguläre periodische Weg c : R R 2 mi κ c = besiz eine Umparamerisierung c : I R 2 nach der Bogenlänge; wegen Fak 85 und Fak 7 is c ebenfalls periodisch und ha konsane Krümmung Nach Corollar 72 gib es x, v R 2 mi v =, sodass c = x + v für alle R gil Das widersprich aber der Periodiziä von c: gäbe es ein R > mi c = c, dann wäre v =, es is aber v = Also exisier kein regulärer periodischer Weg c : R R 2 mi κ c = f Alernaive Lösung zu a Wir wählen eine periodische Funkion f : R R, die nich gla is: zb f = sin diese Funkion is seig, aber nich differenzierbar; oder f = im Fall sin, und f = im Fall sin < diese Funkion is nich seig Jeder reguläre Weg is per Definiion gla, ha also glae Krümmung Daher gib es keinen regulären Weg c : R R 2 mi κ c = f, ers rech keinen periodischen Lösung zu b Der durch c = cos sin gegebene Weg c : R R 2 is regulär und ha Periode 2 und konsane Krümmung Daher is jedes [,2[ ein Scheiel gemäß der Definiion in 9 Aufgabe 4 4 Punke + Bonuspunk Wir berachen den Weg c : R R 2 mi c = 2sincos 2sinsin a Skizzieren Sie die Spur von c Wenn Sie sich schon mal für die Klausur aufwärmen wollen, benuzen Sie dabei keine elekronischen Hilfsmiel Es komm nich auf Perfekion an, die wesenlichen Merkmale der Spur müssen aber korrek wiedergegeben werden b Zeigen Sie, dass c regulär und periodisch is Besimmen Sie die Periode von c c Zeigen Sie, dass c genau zwei Scheiel besiz d Bonusaufgabe: Besimmen Sie die Umlaufzahl der von c definieren orienieren Kurve Lösung zu 4a

Fakulä für Mahemaik, Technische Universiä Dormund Vorlesung Geomerie für Lehram Gymnasium, Winersemeser 24/5 Dipl-Mah Aranç Kayaçelebi Lösung zu 4b Für alle R gil c 2cos 2 2sinsin = 2cossin + 2sincos = sin + 4sin 2 2, cos 4sincos also c 2 = sin + 4sin 2 2 2 + cos 4sincos 2 = sin 2 + 6sin 4 + 4 8sin + 4sin 6sin 2 + cos 2 + 6sin 2 cos 2 8sincos 2 = + 6sin 2 + 4 8sin + 4sin 6sin 2 8sincos 2 = + 4 8sin + 4sin = 5 4sin > Daher is c regulär Für alle R gil offensichlich c + 2 = c Für jedes T ],2[ is sin 2 + T ],], also c 2 + T = 2sin 2 + T < = c, 2 insbesondere c 2 + T c 2 Daher is 2 die Periode von c Lösung zu 4c Mi der Formel für c aus Teil b und c = cos + 8sincos, c 2 = sin 4cos2 + 4sin 2 = sin + 8sin 2 4 erhalen wir c c 2 c 2 c = sin + 4sin 2 2 sin + 8sin 2 4 cos 4sincos cos + 8sincos = 8 + 6sin sin 2 2sin + 2sin 4 + cos 2 2sincos 2 + 2sin 2 cos 2 = 9 + 6sin 2sin 2 2sin + 2sin 2 = 9 6sin, dh κ c = c c 2 c 2 c c = 9 6sin 5 4sin /2 An der Selle [,2[ kann κ c nur dann ein lokales Exremum haben, wenn κ c = is Für ein solches gil = κ c = 6cos /2 + 4cos 9 6sin 5 4sin 2 5/2 = 6cos 5 4sin + 9 6sin 5/2 5 4sin 5 4sin 4 2sin = 6cos 5/2, 5 4sin also cos = und dami { 2, } 2 Daher ha c höchsens zwei Scheiel Weil jede T -periodische Funkion, zb die Krümmung eines T -periodischen regulären Weges, mindesens an einer Selle in [,T [ ihr Maximum und an einer anderen Selle in [,T [ ihr Minimum annimm, ha jeder reguläre periodische Weg mindesens zwei Scheiel Der Weg c ha also genau zwei Scheiel Lösung zu 4d Die Umlaufzahl der von c definieren Kurve γ is 2 2

Fakulä für Mahemaik, Technische Universiä Dormund Vorlesung Geomerie für Lehram Gymnasium, Winersemeser 24/5 Dipl-Mah Aranç Kayaçelebi Beweis Wir benuzen das Umlaufzahl-Lemma aus den Lösungen von Bla mi x = Zuers berechnen wir die Menge { S := [,2[ c } c = Ein [,2[ erfüll gemäß der Formel für c siehe Lösung von 4b genau dann c 2 =, wenn gil: = cos 4sin, also cos = oder sin = 4 Im Fall sin = 4 erhalen wir c = sin + 4sin 2 2 = 4 + 4 6 2 = 2 <, also c c = Der Fall cos = is äquivalen zu { 2, 2 } ; dann gil c = sin + 4sin 2 2 = ± + 4 2 >, also c c = Daher is S = { 2, } 2 Für := 2 und 2 := 2 berechnen wir nun das Vorzeichen ν i {±} von c c 2 c 2 c i, also das Vorzeichen von c 2 i Wegen sin i = i+ folg aus der in der Lösung von 4c angegebenen Formel für c : c 2 i = sin i + 8sin i 2 4 = i+ + 8 4 = i + 4 > Also is ν = ν 2 = Aus dem Umlaufzahl-Lemma von Bla folg daher w γ = ν + ν 2 = 2 Aufgabe 5 4 Punke Sei c : I R 2 ein regulärer Weg Für I gele κ c Wir berachen m c, := c + κ c n c R 2, ρ c, := κ c R >, K c, := {x R 2 } x mc, = ρc, K c, is also der Kreis mi Mielpunk m c, und Radius ρ c, a Falls c nach der Bogenlänge paramerisier is, berachen wir den durch k c, := c + cosκc n c + sinκ c c κ c definieren Weg k c, : R R 2 Zeigen Sie: c = k c, und c = k c, und c = k c, und Spur k c, = Kc, b Zeigen Sie: Für jedes offene Inervall J R mi c I J c = { } und für jede Umparamerisierung c : Ĩ R 2 von c I J und jedes s Ĩ mi cs = c gil K c, = K c,s c Zeichnen Sie für den durch [ cos gegebenen Weg c : 2, 2 ] R 2 die Spur von c und die Kreise K c,, K c,, K c, in dasselbe Bild 4 Definiion K c, heiß der Schmiegkreis synonym: Krümmungskreis von c an der Selle Lösung zu 5a Weil c,n c eine Orhonormalbasis von R 2 is denn c is nach der Bogenlänge paramerisier, is K c, für jedes ν {, } die Spur des Weges w : R R 2 mi ws := m c, + ρ c, ν cos s 2 c + sin s 2 nc Für ν = κ c κ c gil ws = m c, + cossn c + sinsc s = k c, κ c κ c

Fakulä für Mahemaik, Technische Universiä Dormund Vorlesung Geomerie für Lehram Gymnasium, Winersemeser 24/5 Dipl-Mah Aranç Kayaçelebi Weil die durch Muliplikaion mi κ c gegebene Abbildung R R bijekiv is, is daher Spurk c, = Spurw = K c, Außerdem erhalen wir durch Ableien für alle R k c, = c + κ c n c = m c,, k c, = sin κ c n c + cos κ c c, k c, = c, k c, = κ c n c = c ; für die leze Gleichung haben wir wieder verwende, dass c nach der Bogenlänge paramerisier is Lösung zu 5b Wegen c I J c = { } is I J Weil I ein Inervall mi nichleerem Inneren is und J ein offenes Inervall is, is I J also auch ein Inervall mi nichleerem Inneren Nach Voraussezung is Ĩ R ein Inervall mi nichleerem Inneren, und es gib einen Diffeomorphismus ϕ: Ĩ I J mi c = c ϕ Es gil ϕs =, denn cϕs = cs = c und I J und ϕs I J und c I J c = { } Wir definieren ν :=, wenn ϕ orienierungserhalend is; andernfalls ν := Nach Fak 64 und 7 aus der Vorlesung gil n c = νn c ϕ und κ c = νκ c ϕ, also m c,s = cs + κ c s n cs = c + νκ c ϕs νn cϕs = c + κ c n c = m c, und ρ c,s = κ c s = νκ c = ρ c, Daher is K c, = K c,s Lösung zu 5c Für alle [ 2, 2 ] gil n c = +sin 2 sin und κc = n c =, nc = 2, nc 4 =, κ c =, κ c =, κ c 4 = cos +sin 2 /2, also K c, 4 K c, K c, Aufgabe 6 2 Punke I R sei ein Inervall mi nichleerem Inneren, es sei I, c R 2, θ R, und f : I R sei gla 4

Fakulä für Mahemaik, Technische Universiä Dormund Vorlesung Geomerie für Lehram Gymnasium, Winersemeser 24/5 Dipl-Mah Aranç Kayaçelebi Zeigen Sie: Der durch c := c + cos θ + s f r dr sin θ + s f r dr definiere Weg c : I R 2 is nach der Bogenlänge paramerisier und erfüll κ c = f Lösung zu 6 Für jedes I gil also c = und c = cos θ + f r dr sin θ +, c = f sin θ + f r dr f r dr cos θ +, f r dr κ c = c c 2 c 2 c = cos θ + f r dr = f, was zu zeigen war f cos θ + f r dr + sin θ + f r dr f sin θ + f r dr Bemerkung zu 6 Die Exisenzaussage von Saz 7 sag, dass zu jeder glaen Funkion f : I R ein nach der Bogenlänge paramerisierer Weg c : I R 2 mi κ c = f exisier Das haben wir hier noch einmal bewiesen; dieses Mal, indem wir eine konkree Formel für c angegeben haben Uner Benuzung der Eindeuigkeisaussage von Saz 7 kann man leich zeigen, dass zu jedem nach der Bogenlänge paramerisieren Weg c : I R 2 mi κ c = f ein c R 2 und ein θ R exisieren, sodass das oben angegebene c gleich c is Dh, jede nach der Bogenlänge paramerisiere Lösung c von κ c = f besiz die oben angegebene Form Unser ursprünglicher Beweis von Saz 7 ha aber den Voreil, dass er nach minimalen Anpassungen auch noch einen Beweis von Saz 52 über die Exisenz und Eindeuigkei von Wegen in R mi vorgegebener Krümmung und Torsion liefer Für dieses dreidimensionale Problem gib es keine explizie Formel wie die hier bewiesene Aufgabe 7 4 Punke Beweisen Sie Fak 9 aus der Vorlesung: Für eine glae Funkion f : R R sind äquivalen: Es gib einen periodischen nach der Bogenlänge paramerisieren Weg c : R R 2 mi κ c = f 2 Es gib ein T R >, das folgende Bedingungen erfüll: Für alle R gil f + T = f Die durch F := f s gegebene Funkion F : R R erfüll F T 2Z, cosf d = = sinf d Tipp: Benuzen Sie Aufgabe 6 Lösung zu 7 5

Fakulä für Mahemaik, Technische Universiä Dormund Vorlesung Geomerie für Lehram Gymnasium, Winersemeser 24/5 Dipl-Mah Aranç Kayaçelebi 2: Für die Periode T R > von c gil R: c + T = c, also R: f + T = κ c + T = κ c = f Wir berachen den durch c := s cos f r dr sin s = f r dr cosf s sinf s definieren Weg c : R R 2 Lau Aufgabe 6 is er nach der Bogenlänge paramerisier und ha Krümmung f Daher gib es nach Saz 7 aus der Vorlesung eine orienierungserhalende euklidische Bewegung Φ: R 2 R 2 mi c = Φ c Weil T die Periode von c is, gil R: c + T = Φc + T = Φc = c, insbesondere also ct = c und c T = c und dami = c T c = = c 2 T c 2 = = c T c = cosf d, sinf d, cosf T sinf T cosf sinf Aus der lezen Zeile folg F T = F T F 2Z Dami is 2 bewiesen 2 : Der durch c := s cos f r dr sin s = f r dr cosf s sinf s definiere Weg c : R R 2 is lau Aufgabe 6 nach der Bogenlänge paramerisier und ha Krümmung f Aus 2 folg für alle R +T F + T F = = 2Z f s = f s + f s + F T + +T f s + f s + T = T f s Wegen cosf d = = sinf d erhalen wir daher für alle R +T c + T c = cosf s sinf s cosf s = sinf s cosf s = sinf s cosf s = sinf s = Also is c periodisch und dami bewiesen + + + + cosf s + sinf s T cosf s + T sinf s + T cosf s sinf s f s + F T + f s = F T +T cosf s sinf s 6