PRÄPOSITIONEN UND PRAPOSITIONALISIERUNGSPROZESSE

Ähnliche Dokumente
EVA-MARIA HEINLE. Diachronische Wortbildung unter syntaktischem Aspekt. Das Adverb. Universitätsverlag WINTER. Heidelberg

DIE ÖKONOMISCHE BEDEUTUNG DES BANKENSEKTORS UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER TOO-BIG-TO-FAIL"-DOKTRIN THEORETISCHE ZUSAMMENHÄNGE,

3.1.2 Der Beitrag von Wortarten für die Sprachbeschreibung Bisherige Forschungsarbeiten und ihre Anwendung auf das Kreolische...


Gesprochene Sprache in der Romania

Inhalt. 0 Einleitung... 8

Die Grammatikalisierung deutscher Präpositionen

Phraseologie der deutschen Gegen warts sprache

Romanische Wortbildung

Einführung in die französische Sprachwissenschaft

INTERKULTURELLE TRAININGS IN DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT: BESTANDSAUFNAHME, ANALYSE UND AUSBLICK

Die Ermittlung und Behandlung des immateriellen Vermögens

Kritische Erfolgsfaktoren bei dem Betrieb regionaler elektronischer Marktplätze (REMP)

Inhaltsverzeichnis. I. Einleitendes 15. II. Wortbildung und Grammatik 17

Wissen, Sprache und Wirklichkeit

Sprachentwicklung beim Kind

Dynamische Simulation der Marktanteilsentwicklung. konventioneller und alternativer Antriebe. von Personenkraftwagen

Vergleiche und Vergleichen

New Trends in Business Management Theory Consequences for SME. Neue Trends in der Managementlehre Konsequenzen für KMU

Spontane Emotionen als Türöffner in der Werbekommunikation

Spielzeit Besetzung Seite 1

Okzitanische und katalanische Verbprobleme

KOLLOQUIUM FÜR BACHELORARBEITEN Der Weg zur ersten wissenschaftlichen Arbeit

Einführung in die französische Sprachwissenschaft

Inhaltsverzeichnis Nr. 1 S. 1

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael Schefczyk

Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen

Inhaltsverzeichnis 5 1 Einleitung HIV/AIDS-Forschungsstand 23

Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin aus der Abteilung für Allgemeinmedizin Direktor: Prof. Dr. med. P.

Nicht-organische Schlafstörungen und deren Behandlung im Jugendalter

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen und Symbole...15

Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft

Dante Bemabei. Der Bindestrich. Vorschlas zur Systematisierung. PETER LANG Europäischer Verla3 der Wissenschaften

Erfolgreiche Zusammenarbeit von Business Angels und Start-Ups in der Schweiz


Andreas Tiltag. Eine Erklärung für das Rätsel der Lohnabschläge für befristete Arbeitsverträge

Therapeutisches Drug Monitoring der Antidepressiva Amitriptylin, Clomipramin, Doxepin und Maprotilin unter naturalistischen Bedingungen

Online-Werbeeffizienz

Vom Fachbereich Maschinenwesen der Universität Duisburg-Essen zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktor-Ingenieurs genehmigte Dissertation

Sprachentwicklung beim Kind

Der Gebrauch von Präpositionen mit dem Genitiv im Deutschen - Theoretische Grundlagen und Korpusanalyse

AUFBAU EINER WISSENSCHAFTLICHEN ARBEIT. Recherche- und Schreibseminar für Linguistinnen und Linguisten Melanie Seiß

Die Sprache der Liebe in Shakespeares Komödien

Öffentliches Schuldenmanagement in Europa, Zinsstruktur und die Geldpolitik der EZB

Die sino-afrikanische Partnerschaft. Eine Analyse der Auswirkungen von Foreign Direct Investment (FDI) in Angola

Der Deal Flow von Business Angels - Eine empirische Analyse

»Patentierte Usability«

Rechtsfolgen betriebsverfassungswidriger Betriebsänderungen

Sprachhistorische Entwicklungsprozesse der Idiomatik

Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft

Wertsteigerung durch Desinvestitionen

AUokation von Risikokapital in Banken

Zur Verwendung der Archetypentheorie von CG. Jung im Recht. Dissertation

Die Rechtsstellung des Subunternehmers bei Einflußnahmen des Bauherrn auf seine Wirkleistung

Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades Doctor rerum medicarum der Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin.

INHALT Teil A Die Bedeutung des Lernens in realen Situationen anhand des Konzeptes Schülerinnen und Schüler leiten eine Station...

Consumer Confusion im Handel. Ein umweltpsychologisches Erklärungsmodell

Ökonomische Bewertung elektronischer Transaktionssysteme

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Gegenstand und Relevanz der Arbeit Aufbau der Arbeit 3

Wolfgang Wildgen. Kognitive Grammatik. Klassische Paradigmen und neue Perspektiven. Walter de Gruyter Berlin New York

EINFÜHRUNG IN DIE KONTRASTIVE LINGUISTIK

Inhalt. Einleitung. Wortarten 1


Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung: Wozu eine Typologie defekter Mediensysteme? Forschungsstand, -ziel und -weg 27

Beiträge zur Medien- und Kommunikationswissenschaft Herausgeber: Michael Schenk. Die Titelseiten-Aufmacher der BILD-Zeitung im Wandel

Anlage B zum Achtzehnten Hauptgutachten der Monopolkommission 2008/2009

Interdisziplinäre fachdidaktische Übung: Modelle für Sprachen in der Informatik. SS 2016: Grossmann, Jenko

Die Absorptionsfähigkeit externen technologischen Wissens Konzeptionalisierung, Einflussfaktoren und Erfolgswirkung

Risikobeherrschüng der Unternehmensgründung unter besonderer Berücksichtigung des Finanzierungsaspekts

Selbstkonstruktion und interpersonale Distanz

Das musikalische Gehirn des Kunden. Die Bedeutung von Musik in TV-Werbespots aus der Perspektive des Neuromarketing

Infrastrukturbedarf von Sport-Mega-Events

Die konklusiven Sprechhandlungen

de Gruyter Studienbuch Kognitive Grammatik Klassische Paradigmen und neue Perspektiven Bearbeitet von Wolfgang Wildgen

Software-Verifikation

Linguistische Grundbegriffe

Chinas Bildungsinternationalisierung: Eine Analyse chinesisch-deutscher Kooperationen im Hochschulwesen

Die politische Ästhetik der Beschreibung. Eine Untersuchung zur literarischen Beschreibung. in Peter Weiss Roman Die Ästhetik des Widerstands.

Konzeption und Evaluation eines Ansatzes zur Methodenintegration im Qualitätsmanagement

Forschungsbericht Luftfrachtnachfrage

Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache. Herbstsemester 2011/2012 Assist. Daumantas Katinas

Wahrnehmung von Personen als Gruppenmitglieder

Kultur- und Kongresszentren

1. Einführung in Temporallogik CTL

Microfinance: Wirtschaftliches Verhalten der Kreditnehmer unter der Lupe.

firl SCHRIFTENREIHE RATIONALISIERUNG Götz Thiemo Scherle Schutz elektronischer Dokumente für den Wissenstransfer in F&E-Kooperationen

Tiefenkasus und Kasusrahmen bei Fillmore

Industrietourismus am südlichen Niederrhein

Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der. Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn

INTEGRIERTER PREISFINDUNGSPROZESS IM MASCHINENBAU

IWF-Stabilisierungsprogramme und Financial Programming: Das Beispiel Thailand

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis... XI. Tabellenverzeichnis... XIII. 1 Einleitung... 14

Planung und Steuerung der Post Merger-Integration

Nadine Löw. Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor. Eine empirische Untersuchung. WiKu

Aus dem Zentrum für Muskuloskeletale Chirurgie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Sprache und Sprachwissenschaft

DISSERTATION. zur Erlangung des akademischen Grades Doctor medicinae (Dr. med.)

Die Entwicklung des Kündigungsschutzrechts in Südafrika

Transkript:

PRÄPOSITIONEN UND PRAPOSITIONALISIERUNGSPROZESSE Der räumliche Bereich im Alt- und Mittelniederdeutschen INAUGURALDISSERTATION ZUR ERLANGUNG DER DOKTORWÜRDE MIT GENEHMIGUNG DER SPRACHWISSENSCHAFTLICHEN SEKTION DER HUMANISTISCHEN FAKULTÄT ZU GÖTEBORG VORGELEGT von ELISABETH ROMARE DIE VERTEIDIGUNG FINDET AM 8. OKTOBER 2004 UM 10 UHR IM GEBÄUDE "ARKEOLOGEN", HÖRSAAL T 219, RENSTRÖMSPARKEN, STATT.

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1 2. Zum Alt- und Mittelniederdeutschen 5 2.1 Das Altniederdeutsche 5 2.1.1 Die terminologische Frage 5 2.1.2 Zeitliche und räumliche Abgrenzung 5 2.1.3 Die Ausgliederung der altgermanischen Sprachen 6 2.1.4 Sprachliche Stellung 7 2.2 Das Mittelniederdeutsche 8 2.2.1 Zeitliche Abgrenzung und Periodisierung 8 2.2.2 Der Sprachraum - äußere Grenzen und Binnengliederung 9 3. Textkorpus 13 3.1 Korpuserstellung 13 3.1.1 Vorüberlegungen ; 13 3.1.2 Zeitliche und räumliche Zusammensetzung des Textkorpus 15 3.1.3 Vorgehen bei der Durchsicht der Texte 16 3.1.4 Korpusübersicht 16 3.2 Vorstellung der einzelnen Texte 19 3.2.1 Querschnitt 1: Die altniederdeutsche Phase - bis etwa 1100 19 3.2.2 Querschnitt 2: Die erste mittelniederdeutsche Phase - bis 1350 26 3.2.3 Querschnitt 3: Die zweite mittelniederdeutsche Phase - um 1500 31 3.2.4 Mittelniederdeutsche Vergleichstexte 34 4. Zu den Präpositionen - eine Forschungsübersicht 39 4.1 Präpositionen - allgemeine Charakteristika 39 4.1.1 Definition und Abgrenzung 39 4.1.2 Syntax und Semantik 41 4.2 Präpositionalisierung 42 4.2.1 Einleitendes 42 4.2.2 Forschungsstand 44 4.3 Räumliche Präpositionen 47 4.3.1 Raum als Kategorie, räumliche Funktion der Präpositionen 47 4.3.2 Semantische Beschreibungsansätze von räumlichen Präpositionen vor allem in der deutschen Gegenwartssprache 48 4.4 Die Erforschung von Präpositionen in den historischen Sprachvarietäten des Deutschen 50 4.4.1 Präpositionen als Teil des Kleinwortschatzes: Festigkeit vs. Variabilität 50 4.4.2 Semantische bzw. teilsemantische Beschreibungsansätze von räumlichen Präpositionen im älteren Deutsch - einige Monographien 52 4.4.3 Bisherige Forschungen auf dem Gebiet der alt- und mittelniederdeutschen Präpositionen 56

VI 5. Methode und Modell 59 5.1 Zu den Erscheinungen Postposition, Zirkumposition und Verbzusatz 59 5.1.1 Kritische Überprüfung des Präpositionsbegriffs bei Marcq 59 5.1.2 Besprechung und Definition von Verbzusatz, Prä-, Post- und Zirkumposition sowie Doppelpräposition und Doppelposition und die Beteiligung dieser Kategorien am Präpositionalisierungsprozess 66 5.2 Das Modell 83 5.2.1 Das Beschreibungsmodell von Marcq mit den im Kap. 5.1 besprochenen Modifizierungen 85 5.2..1 System II 86 5.2..2 System 1 98 5.2..3 Das System der Ko-Okkurrenz 102 5.2..4 Das System der Lokalisierung in Bezug auf eine Grenze 104 5.2..5 Das System der Ko-Präsenz und der Abwesenheit 104 5.2.2 Bemerkungen zur Anwendung des Modells 105 5.3 Berücksichtigte Ansätze zur Erklärung von diachronischer Entwicklung und synchronischer Variation im Bereich der Präpositionen 107 6. Präpositionsanalyse 1: Altniederdeutsche Texte 111 6.1 Überprüfung des Modells anhand des,heliand'-textes unter Berücksichtigung der Marcq'schen Analyse 111 6.2 Die Kategorien Präposition, Postposition, Doppelpostposition, Zirkumposition, Doppelposition, Verbzusatz, Adverb und Doppeladverb im,heliand' 113 6.2.1 Besetzung der Kategorien 113 6.2.2 Präposition vs. Postposition / Verbzusatz (ambige Postposition) 118 6.2.3 Tabellarische Vergleiche der im,heliand' belegten räumlichen Elemente - aufgeteilt nach den Funktionen der Ein- und Zweistelligkeit 121 6.2.4 Besprechung der Ergebnisse unter Berücksichtigung u. a. der übrigen altgermanischen Einzelsprachen und der rekonstruierten sprachlichen Vorstufen 131 6.3 Räumliche Präpositionen im,heliand' und in den kleineren Denkmälern - eine semantische und syntaktische Systembeschreibung 137 6.3.1 Einleitendes 137 6.3.2 Hauptsystem II 141 6.3.2.1 Das Subsystem der Bezeichnung des Raumteils in Bezug auf mindestens zwei Teilnehmer: undar/undartuisc /undar... middiun /midusw 141 6.3.2.2 Das Subsystem der Verfolgung: biforan I aftar I aftar... herod 145 6.3.2.3 Das Subsystem der Annäherung - dynamische Verwendung 147 Phase 1: angegin / tegegnes /te... angegin /töuuardes /uuidar /uuiö /mid. 147 Phase 2: an 151 Phase 3: obar (ouer) /undar 152 Phase4: umbi/an/an... innan/innan usw 153 Phase 5 und 6: fan (fon) /fram (from, fron) /af/üt usw 156 6.3.2.4 Das Subsytem der Annäherung- statische Verwendung 159 Phase 1: tegegnes 159 Phase 2: an usw. ; 160 Phase 3: (obar. ouer) I undar 161 Phase4: umbi/umbi... ütanibi /uuiöianian... innan/innan usw 162

VII 6.3.2.5 Das Subsystem des Ausweichens: uuiöar / thurh (thum) /' umbi I an I aftar I bi... furdor usw 164 6.3.3 Hauptsystemi 170 6.3.3.1 Subsystem 1: innen - außen (Kontakt): an /an gimang /an tniddien /an... innan /an innan.../... an innan /innan /an... uppan /uppan /obar (ouer) usw 170 6.3.3.2 Subsystem 2: außen - Kontaktlosigkeit: obar (ouer) /undar /furi /fora (for, far, für) aneban usw 181 6.3.3.3 Subsystem 3: Perlative Relation: thurh Iobar I (undar) /umbi usw 188 6.3.3.4 Subsystem4: Ablative Relation: fan-fon/üt/ütfon/af/fram 191 6.3.4 Das System der Ko-Okkurrenz: te/tö (töti, töte) /at /bi /mid/nähor usw 196 6.3.5 Das System der Lokalisierung in Bezug auf eine Grenze: at... foran / teforan biforan /bi... ütan/umbi...ütan/bioban /bihinden 202 6.3.6 Das System der Ko-Präsenz und der Abwesenheit: mid/samadmid... /mid... samad saman /äno (äna, arte) I farütar (forütar) /sunder 205 6.3.7 Zusammenfassung und Vergleich mit Marcq 208 7. Präpositionsanalyse 2: Mittelniederdeutsche Texte 215 7.1 Besetzung der Kategorien Präposition, Doppelpräposition, Postposition, Doppelpostposition, Zirkumposition, Doppelposition, Verbzusatz, Adverb und Doppeladverb 215 7.2 Räumliche Präpositionen in den mittelniederdeutschen Texten - eine semantische und syntaktische Systembeschreibung 217 7.2.1 Einleitendes 217 7.2.2 Hauptsystem II 222 7.2.2.1 Das Subsystem der Bezeichnung des Raumteils in Bezug auf mindestens zwei Teilnehmer: under / manc / in / in midden / midden /middes / twisschen (tusschen) 222 7.2.2.2 Das Subsystem der Verfolgung: vor/vor... here - hen /achteriachter... here - hen I nä (nach) 233 7.2.2.3 Das Subsystem der Annäherung- dynamische Verwendung 242 Phase 1: entegen, jegen (kegen, legen) / wider I up / uppe usw 242 7.2.2.4 Das Subsystem der Annäherung - statische Verwendung 251 Phase 1: enteghen (entgigen) / jegen (kegen, legen) /jegen- (kegen-, tegen-)... ouer/wider 251 7.2.2.5 Das Subsystem des Ausweichens: entlank /ent- (unt-) langes / langhes / langhest /bi/bi... lanc /bi... langhes I' vorby 255 7.2.3 Hauptsystemi 261 7.2.3.1 Subsystem 1: innen- außen (Kontakt): in/in up... wert/to... word/up (op) I uppe (oppe)/ an I in midden / mydden / enwech 261 7.2.4 Das System der Lokalisierung in Bezug auf eine Grenze: binnen I bitten / böven / beneden / bevören / tovören / (bihinden) / (bachten) / (aß dessyd / (af) jensyd 277 7.2.5 Bemerkungen zu einigen Präpositionen der oben nicht behandelten Systeme: nä (nach) / üt / üte / beneven / negest / sunder / äne 289 7.2.6 Zusammenfassung und Bemerkungen zur Synchronie und Diachronie 292 8. Zusammenfassung 301 Literatur- und Quellenverzeichnis 315 a. Literatur: 315 b. Quellen '. 331