MPF Orthos MPF Orthos Zwischenbericht für den Berichtszeitraum bis

Ähnliche Dokumente
MPF Orthos Halbjahresbericht

Global Challengers FT Global Challengers FT Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis

MPF Hera Halbjahresbericht

FM Core Index Selection Fund Halbjahresbericht

DBC Dynamic Return Halbjahresbericht

ASVK Substanz & Wachstum Halbjahresbericht

Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Dynamic Value

Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs Halbjahresbericht Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs

Invesco Passiv Plus Aktien Euro Auflösungsbericht. für den Zeitraum vom bis

Da Vinci Strategie UI Fonds Halbjahresbericht

Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Dynamic Value

H1 Flexible Top Select Halbjahresbericht

DBC Dynamic Return Halbjahresbericht

ASVK Substanz & Wachstum Halbjahresbericht

MPF Allegro MPF Allegro Zwischenbericht für den Berichtszeitraum bis

DBC Opportunity DBC Opportunity Halbjahresbericht

BHF-BANK Schweiz - Aktien Weltweit BHF-BANK Schweiz - Aktien Weltweit Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis

Vermögensverwaltung Systematic Return Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Systematic Return

TAMAC Global Managers Fund Halbjahresbericht

Da Vinci Strategie UI Fonds. Auflösungsbericht zum für das Rumpfgeschäftsjahr. vom bis

MPF Herkules Halbjahresbericht

MPF Abakus Halbjahresbericht

Vermögensstrategie FT Halbjahresbericht

MPF Protection Halbjahresbericht

ASVK Substanz & Wachstum ASVK Substanz & Wachstum Jahresbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis

ASVK Substanz & Wachstum Jahresbericht für das Rumpfgeschäftsjahr bis

Vermögensstrategie FT Auflösungsbericht. für den Zeitraum vom bis

MPF Donar Halbjahresbericht

DBC Dynamic Return Halbjahresbericht

AAA Multi Asset Portfolio Sicherheit Abwicklungsbericht. für den Zeitraum vom bis

DBC Basic Return Jahresbericht

DBC Basic Return Jahresbericht

AAA Multi Asset Portfolio Sicherheit Halbjahresbericht

EM Global Halbjahresbericht

MPF Dynamic Jahresbericht

Invesco Passiv Plus Aktien Euro Halbjahresbericht

NEXUS GLOBAL OPPORTUNITIES Abwicklungsbericht

FM Core Index Selection Fund Auflösungsbericht. für den Zeitraum vom bis

Quants Multistrategy Auflösungsbericht. für den Zeitraum vom bis

DBC Dynamic Return Jahresbericht

AAA Multi Asset Portfolio Rendite Auflösungsbericht. für den Zeitraum vom bis

MPF Crescendo Halbjahresbericht

Vermögensverwaltung Systematic Return Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Systematic Return

MPF Value Invest Jahresbericht

Strategie Welt Secur Halbjahresbericht

MPF Hera Jahresbericht

Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs Jahresbericht Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs

BHF-BANK Schweiz - Aktien Weltweit Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis

MPF Allegro Halbjahresbericht

Alpha European Opportunities Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis

DBC Dynamic Return Jahresbericht

AAA Multi Asset Portfolio Rendite Halbjahresbericht

FM Core Index Selection Fund Jahresbericht

MPF Value Invest Halbjahresbericht

Vermögensverwaltung Systematic Return Jahresbericht Vermögensverwaltung Systematic Return

TAMAC Global Managers Fund. Auflösungsbericht zum für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis

MPF Donar Jahresbericht

Castell VV Dynamisch Jahresbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis

Ein richtlinienkonformes Sondervermögen deutschen Rechts

Strategie Welt Secur Jahresbericht

MPF Athene Halbjahresbericht

MPF Protection MPF Protection Jahresbericht

Vermögensverwaltung Dynamic Value Jahresbericht

VJ Global Jahresbericht

Vermögensverwaltung Global Dynamic Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Global Dynamic

H1 Flexible Top Select Jahresbericht

AAA Multi Asset Portfolio Rendite Halbjahresbericht

MPF Orthos Jahresbericht

AAA Multi Asset Portfolio Sicherheit Auflösungsbericht. für den Zeitraum vom bis

Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs Halbjahresbericht

DBC Opportunity Jahresbericht

Strategie Welt Secur Jahresbericht

MONDEOR Capital Bond Fund Halbjahresbericht

Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs Jahresbericht

Mauselus Jahresbericht

S & H Globale Märkte Halbjahresbericht

DBC Dynamic Return Jahresbericht

Vermögensstrategie FT Halbjahresbericht

Vermögensverwaltung Systematic Return Jahresbericht Vermögensverwaltung Systematic Return

MPF Donar Jahresbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis

FM Core Index Selection Fund Jahresbericht

DBC Opportunity Jahresbericht

Mauselus Jahresbericht

BremenKapital Ertrag Plus (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen

MPF Allegro MPF Allegro Jahresbericht

MPF Crescendo Jahresbericht

Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht

MPF True Value Halbjahresbericht

BremenKapital Ertrag (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen

Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1

AAA Multi Asset Portfolio Sicherheit Jahresbericht

BayernInvest Aktien Euroland-Fonds. Auflösungsbericht. für das Rumpfgeschäftsjahr. vom 01. März 2013 bis 31. März 2013

Euroland Pro Halbjahresbericht

BremenKapital Ertrag (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen

SMS Ars multiplex Halbjahresbericht

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum

Strategie Welt Select Jahresbericht

H1 Flexible Top Select Jahresbericht

MPF Andante MPF Andante Jahresbericht

DBC Opportunity DBC Opportunity Halbjahresbericht

Transkript:

MPF Orthos Zwischenbericht für den Berichtszeitraum 01.11.2016 bis 30.04.2017 Frankfurt am Main, den 31.07.2017 Zwischenbericht Seite 1

Hinweis für unsere Anleger Genehmigte Übertragung des Verwaltungsrechts sowie der Verwahrstellenfunktion Die BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh, Frankfurt am Main, hat ihr Verwaltungsrecht an dem Sonstigen Investmentvermögen MPF Orthos ISIN DE000A0M8G91 gemäß 99 des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB) bzw. 22 Abs. 1 der Allgemeinen Anlagebedingungen mit Wirkung zum 30. April 2017 gekündigt. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat die Genehmigung erteilt, dass das Verwaltungsrecht des Sonstigen Investmentvermögens zum 01. Mai 2017 auf die Warburg Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh, Hamburg, übertragen und die Verwahrstellenfunktion zum gleichen Tag von der M.M.Warburg & CO KGaA, Hamburg, übernommen wird. Aus dem Wechsel der Verwahrstelle entstehen den Anteilinhabern keine Kosten. Frankfurt am Main, den 31.07.2017 Zwischenbericht Seite 2

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung MPF Orthos Der November 2016 war geprägt von der amerikanischen Präsidentschaftswahl. Ungeachtet der Angst vor einem Sieg Trumps bei der amerikanischen Präsidentschaftswahl bewerteten die Marktakteure den tatsächlich eingetretenen Sieg Trumps positiv. In seiner Rede kündigte der neue Präsident der Vereinigten Staaten weitreichende wirtschaftliche Stimulationen, wie zum Beispiel Investitionen in die Infrastruktur des Landes sowie Steuererleichterungen für Unternehmen an. Eine steigende Inflationserwartung sowie die Überzeugung, dass die Notenbanken nicht noch einmal expansiv nachlegen müssen, führten gegen Jahresende 2016 zu moderat steigenden Renditen langlaufender Anleihen in der Eurozone. In den USA zogen die Renditen sogar spürbar an. Anders als im Jahr 2016 überraschte der chinesische Einkaufmanagerindex zum Jahresstart 2017 positiv. Politische Unsicherheiten, bspw. das im Dezember 2016 gescheiterte Verfassungsreferendum in Italien, hat die europäische Konjunktur demnach sehr gut verkraftet. So erreichten die wichtigsten Stimmungsindikatoren neue Höchststände. Auch in den USA verbesserte sich u.a. der ISM-Einkaufsmanagerindex, was auf gute Lageeinschätzungen der Unternehmen hindeutete. Die positive Stimmungseinschätzung spiegelte sich auch in den Folgemonaten in einer guten Berichtserstattung der Unternehmen wieder, welche die hohe Erwartungshaltung des Marktes erfüllen konnten und gleichzeitig auf ein solides Gewinnwachstum hindeutete. Frankfurt am Main, den 31.07.2017 Zwischenbericht Seite 3

Tätigkeitsbericht MPF Orthos 1. Anlageziel und Anlageergebnis im Berichtszeitraum Der MPF Orthos investiert in die internationalen Aktienmärkte. Dabei finden Aktien aus Ländern der Industriestaaten ebenso wie die aus Entwicklungs- und Schwellenländern Berücksichtigung. Der Fonds erwirbt hauptsächlich Aktien, Investmentfonds, Zertifikate und Derivate. Durch einen Investitionsschwerpunkt im Bereich strukturierter Produkte sollen die Risiken des Fonds begrenzt und die Ergebnisse mittelfristig stabilisiert werden. Der MPF Orthos erzielte im Berichtszeitraum eine Performance von 10,23% und verfehlte damit seine Benchmark (20% MSCI World TR (Net) EUR, 10% STOXX Europe 600 TR, 40% EURO STOXX 50 Index, 30% EB.REXX/IBOXX Pfandbriefe TR 3-5YR) um 0,28%. 2. Anlagepolitik im Berichtszeitraum Der MPF Orthos investiert hauptsächlich in Aktien und aktienbasierte Produkte. Wesentliche Bausteine des Aktiensektors im Berichtszeitraum lagen unverändert im Bereich der strukturierten Teilschutzprodukte mit den Schwerpunktanlagen MPF Aktien Strategie Total Return und MPF Aktien Strategie Zertifikate. 3. Wesentliche Risiken im Berichtszeitraum Die Risiken einer Anlage in den MPF Orthos sind im Wesentlichen: - Kursrisiken - Wechselkursrisiken - stärkere Schwankungen im Zeitablauf - Wertverluste aufgrund steigender Volatilitäten 4. Struktur des Portfolios im Hinblick auf die Anlageziele Die Struktur des Sondervermögens hat sich im Vergleich zum Vorjahr nicht wesentlich geändert. Der MPF Orthos investiert unverändert schwerpunktmäßig in Aktien, Investmentfonds und strukturierte Produkte. Im Bereich der strukturierten Produkte (Zertifikate) liegt weiterhin ein Investitionsschwerpunkt des Sondervermögens. 5. Wesentliche Veränderungen im Berichtszeitraum Neben den auf Seite 2 aufgeführten Veränderungen gab es keine weiteren wesentlichen Veränderungen im Berichtszeitraum. Das Fondsmanagement liegt unverändert bei der Michael Pintarelli Finanzdienstleistungen AG. 6. Sonstige wesentliche Ereignisse im Berichtszeitraum Während des Berichtszeitraumes gab es keine weiteren wesentlichen Ereignisse. Wesentliche Veräußerungsergebnisse wurden im Berichtszeitraum nicht erzielt. 7. Performance Seit Auflegung im Dezember 2007 erzielte der Fonds ein Ergebnis von 40,98%. Das Sondervermögen übertraf damit seine Benchmark seit der Auflage um 11,80%. Frankfurt am Main, den 31.07.2017 Zwischenbericht Seite 4

Mit freundlichen Grüßen BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh Geschäftsführung Frankfurt am Main, den 31.07.2017 Zwischenbericht Seite 5

Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände 16.402.567,63 100,11 1. Aktien 1.376.557,00 8,40 2. Zertifikate 6.211.588,02 37,91 3. Investmentfonds 7.959.428,55 48,58 4. Forderungen 7.279,91 0,05 5. Bankguthaben 847.714,15 5,17 II. Verbindlichkeiten -17.994,69-0,11 Sonstige Verbindlichkeiten -17.994,69-0,11 III. Fondsvermögen 16.384.572,94 100,00 Frankfurt am Main, den 31.07.2017 Zwischenbericht Seite 6

Vermögensaufstellung MPF Orthos 30.04.2017 Gattungsbezeichnung Stück, Anteile bzw. Währung Bestand 30.04.2017 Käufe/ Zugänge im Berichtszeitraum Verkäufe/ Abgänge Kurs Kurswert in EUR % des Fondsvermögens Börsengehandelte Wertpapiere 3.109.267,00 18,98 Aktien 1.376.557,00 8,40 Deutschland 1.206.885,25 7,36 Automobil 123.660,00 0,75 Daimler NA DE0007100000 Stück 1.800 0 0 68,7000 EUR 123.660,00 0,75 Banken 287.564,25 1,75 Commerzbank DE000CBK1001 Deutsche Bank NA DE0005140008 Stück 16.000 0 0 9,0300 EUR 144.480,00 0,88 Stück 8.550 2.850 0 16,7350 EUR 143.084,25 0,87 Chemie 125.846,00 0,77 BASF NA DE000BASF111 Stück 1.400 0 0 89,8900 EUR 125.846,00 0,77 Gesundheit / Pharma 163.980,00 1,00 Fresenius Medical Care DE0005785802 Stück 2.000 0 0 81,9900 EUR 163.980,00 1,00 Industrie 225.675,00 1,38 Siemens DE0007236101 Stück 1.700 0 0 132,7500 EUR 225.675,00 1,38 Versicherungen 280.160,00 1,71 Allianz vinkulierte NA DE0008404005 Stück 1.600 0 0 175,1000 EUR 280.160,00 1,71 Frankfurt am Main, den 31.07.2017 Zwischenbericht Seite 7

Gattungsbezeichnung Stück, Anteile bzw. Währung Bestand 30.04.2017 Käufe/ Zugänge im Berichtszeitraum Verkäufe/ Abgänge MPF Orthos Kurs Kurswert in EUR % des Fondsvermögens Schweiz 169.671,75 1,04 Gesundheit / Pharma 91.354,60 0,56 Novartis NA CH0012005267 Stück 1.300 0 0 76,0000 CHF 91.354,60 0,56 Nahrungsmittel 78.317,15 0,48 Nestlé NA CH0038863350 Stück 1.100 0 0 77,0000 CHF 78.317,15 0,48 Zertifikate 1.732.710,00 10,58 Indexzertifkate 1.732.710,00 10,58 Deutschland 1.732.710,00 10,58 Commerzbank UNL.Zert. 2008(Und.) DE000CB77NU8 An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere Stück 10.500 0 0 165,0200 EUR 1.732.710,00 10,58 4.478.878,02 27,33 Zertifikate 4.478.878,02 27,33 Indexzertifkate 4.478.878,02 27,33 Deutschland 3.125.074,44 19,07 HSBC Trinkaus & Burkhardt ENDL.Zert. 2008(Und.) DE000TB2P852 Société Générale Effekten OPEN END Zert. 2008(Und.) DE000SG00DG5 UniCredit Bank HVB Best Exp. 21.12.21 ESTX 50 DE000HVB1XX5 Stück 4 0 0 166.713,6100 EUR 666.854,44 4,07 Stück 1.000 0 0 1.776,7000 EUR 1.776.700,00 10,84 Stück 7.000 0 0 97,3600 EUR 681.520,00 4,16 Großbritannien 1.257.575,58 7,67 Credit Suisse International Ro.A.Call.Z 2008(22) DE000CS0MH34 Stück 15 0 0 83.838,3721 EUR 1.257.575,58 7,67 Frankfurt am Main, den 31.07.2017 Zwischenbericht Seite 8

Gattungsbezeichnung Stück, Anteile bzw. Währung Bestand 30.04.2017 Käufe/ Zugänge im Berichtszeitraum Verkäufe/ Abgänge Kurs Kurswert in EUR % des Fondsvermögens Niederlande 96.228,00 0,59 Raiffeisen Switzerland B.V. EXPRESS Z.05.07.22 ESTX Banks CH0283714779 Stück 900 0 0 106,9200 EUR 96.228,00 0,59 Investmentfonds 7.959.428,55 48,58 Aktienfonds 3.130.775,34 19,10 Gruppenfremde Aktienfonds 3.130.775,34 19,10 AGIF-Allianz Hi.Div.As.Pac.Eq. I (EUR) LU1211504847 DB Platinum - Croci World I1C-E LU0332019586 MPF Aktien Strat.Total Return LU0330557819 Pictet - Biotech I USD LU0112497283 Anteile 1.450 0 0 157,2600 EUR 228.027,00 1,39 Anteile 15 0 0 21.290,8500 EUR 319.362,75 1,95 Anteile 18.200 0 0 133,6500 EUR 2.432.430,00 14,84 Anteile 220 0 0 746,9900 USD 150.955,59 0,92 Gemischte Fonds 2.756.805,00 16,83 Gruppenfremde Gemischte Fonds 2.756.805,00 16,83 CHOM CAPITAL Act.Ret.Europe UI I DE000A1JCWS9 MPF Aktien Strat.Zertifikate LU0330566059 Anteile 1.500 1.500 0 216,8800 EUR 325.320,00 1,99 Anteile 21.700 0 0 112,0500 EUR 2.431.485,00 14,84 Immobilienfonds 64.803,00 0,40 Gruppenfremde Immobilienfonds 64.803,00 0,40 AXA Immoselect DE0009846451 CS EUROREAL DE0009805002 KanAm grundinvest Fonds DE0006791809 Anteile 1.300 0 0 5,2100 EUR 6.773,00 0,04 Anteile 1.000 0 0 21,1200 EUR 21.120,00 0,13 Anteile 1.000 0 0 19,3000 EUR 19.300,00 0,12 Frankfurt am Main, den 31.07.2017 Zwischenbericht Seite 9

Gattungsbezeichnung SEB ImmoInvest DE0009802306 Stück, Anteile bzw. Währung Bestand 30.04.2017 Käufe/ Zugänge im Berichtszeitraum Verkäufe/ Abgänge MPF Orthos Kurs Kurswert in EUR % des Fondsvermögens Anteile 1.000 0 0 17,6100 EUR 17.610,00 0,11 Indexfonds 2.007.045,21 12,25 Gruppenfremde Indexfonds 2.007.045,21 12,25 ComStage DJ Industrial Average U.ETF I LU0378437502 ishares NASDAQ 100 UCITS ETF (DE) DE000A0F5UF5 ishares MSCI World UCITS ETF IE00B0M62Q58 ishares V MSCI Jap.EUR Hdg U-ETF A IE00B42Z5J44 Anteile 3.700 0 0 221,0800 EUR 817.996,00 4,99 Anteile 9.800 0 0 50,0100 EUR 490.098,00 2,99 Anteile 12.500 0 0 31,0574 GBP 461.339,87 2,82 Anteile 5.400 0 0 44,0021 EUR 237.611,34 1,45 Summe Wertpapiervermögen 15.547.573,57 94,89 Frankfurt am Main, den 31.07.2017 Zwischenbericht Seite 10

Gattungsbezeichnung Stück, Anteile bzw. Währung Bestand 30.04.2017 Käufe/ Zugänge im Berichtszeitraum Verkäufe/ Abgänge Kurs Kurswert in EUR % des Fondsvermögens Forderungen 7.279,91 0,05 Forderungen Quellensteuer EUR 2.860,84 2.860,84 0,02 Ausschüttung Zielfonds EUR 4.419,07 4.419,07 0,03 Bankguthaben 847.714,15 5,17 Bankguthaben EUR 847.714,15 847.714,15 5,17 Verbindlichkeiten -17.994,69-0,11 Sonstige Verbindlichkeiten -17.994,69-0,11 Beratervergütung EUR -5.580,85-5.580,85-0,03 Verwahrstellenvergütung EUR -808,22-808,22 0,00 Depotentgelte EUR -870,00-870,00-0,01 Verwaltungsvergütung EUR -7.410,62-7.410,62-0,05 Prüfungskosten EUR -3.200,00-3.200,00-0,02 Veröffentlichungskosten EUR -125,00-125,00 0,00 Fondsvermögen EUR 16.384.572,94 100,00* Anteilwert Umlaufende Anteile * Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügig Rundungsdifferenzen entstanden sein. EUR Stück 140,41 116.690 Frankfurt am Main, den 31.07.2017 Zwischenbericht Seite 11

Gattungsbezeichnung Stück, Käufe/ Verkäufe/ Anteile Zugänge Abgänge bzw. Währung im Berichtszeitraum MPF Orthos Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen: Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag) An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere Andere Wertpapiere Deutsche Bank Inhaber-Bezugsrechte Stück 5.700 5.700 DE000A2E4184 Es liegen keine Transaktionen mit eng verbundenen Unternehmen und Personen vor. Frankfurt am Main, den 31.07.2017 Zwischenbericht Seite 12

Ertrags- und Aufwandsrechnung für den Zeitraum 01.11.2016 bis 30.04.2017 I. Erträge 1. Dividenden inländischer Aussteller 2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) 3. Erträge aus Investmentanteilen 4. Abzug ausländischer Quellensteuer 5. Sonstige Erträge Gesamtwert in EUR 11.970,00 5.724,61 22.039,22-858,84 209,47 je Anteil in EUR 0,10 0,05 0,19-0,01 0,00 Summe der Erträge 39.084,46 0,33 II. Aufwendungen 1. Zinsen aus Kreditaufnahmen* 2. Verwaltungsvergütung davon: Verwaltungsvergütung Beratervergütung 3. Verwahrstellenvergütung 4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten 5. Sonstige Aufwendungen 21.808,56 24.509,35 2.025,99 46.317,91 2.438,36 4.079,67 2.466,62 0,02 0,40 0,02 0,03 0,02 Summe der Aufwendungen 57.328,55 0,49 III. Ordentlicher Nettoertrag -18.244,09-0,16 IV. Veräußerungsgeschäfte 1. Realisierte Gewinne 2.765,31 0,03 Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften 2.765,31 0,03 V. Realisiertes Ergebnis des Berichtszeitraumes -15.478,78-0,13 1. Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne 2. Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste 1.436.779,56 98.795,51 12,31 0,85 Frankfurt am Main, den 31.07.2017 Zwischenbericht Seite 13

VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Berichtszeitraumes 1.535.575,07 13,16 VII. Ergebnis des Berichtszeitraumes 1.520.096,29 13,03 * Inklusive eventuell angefallener negativer Einlagenzinsen Frankfurt am Main, den 31.07.2017 Zwischenbericht Seite 14

Verwendungsrechnung Berechnung der Wiederanlage I. Für die Wiederanlage verfügbar Gesamtwert in EUR je Anteil in EUR 1. Realisiertes Ergebnis des Berichtszeitraumes -15.478,78-0,13 2. Zuführung aus dem Sondervermögen* 15.478,78 0,13 * Aufgrund des negativen Ergebnisses des Berichtszeitraumes wurde eine Zuführung aus dem Sondervermögen vorgenommen. Frankfurt am Main, den 31.07.2017 Zwischenbericht Seite 15

Entwicklungsrechnung in EUR in EUR I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Berichtszeitraumes 14.879.646,35 1. Steuerabschlag für das Vorjahr -15.169,70 2. Ergebnis des Berichtszeitraumes 1.520.096,29 davon nichtrealisierte Gewinne 1.436.779,56 davon nichtrealisierte Verluste 98.795,51 II. Wert des Sondervermögens am Ende des Berichtszeitraumes 16.384.572,94 Frankfurt am Main, den 31.07.2017 Zwischenbericht Seite 16

Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre Geschäftsjahr Fondsvermögen in EUR Anteilswert in EUR 31.10.2014 16.236.493 122,64 31.10.2015 17.545.286 132,53 31.10.2016 30.04.2017 (Übertragung) 14.879.646 16.384.573 127,51 140,41 Frankfurt am Main, den 31.07.2017 Zwischenbericht Seite 17

Anhang gem. 7 Nr. 9 KARBV MPF Orthos Angaben nach der Derivateverordnung Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure 0,00 EUR Die Vertragspartner der Derivate-Geschäfte Keine Gesamtbetrag der im Zusammenhang mit Derivaten erhaltenen Sicherheiten 0,00 EUR Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %) 94,89 0,00 Zusammensetzung des Vergleichsvermögens ( 9 Abs. 5 Satz 4 DerivateV) MSCI World (EUR) 100 % 01.11.2016 bis 30.04.2017 Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko gem. 10 Abs. 1 Satz 1 i.v.m. 37 Abs. 4 Satz 2 DerivateV Kleinster potenzieller Risikobetrag Größter potenzieller Risikobetrag Durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag 2,87 % 4,35 % 3,42 % (28.04.2017) (01.12.2016) Bei der Ermittlung des Marktrisikopotenzials wendet die Gesellschaft den qualifizierten Ansatz im Sinne der Derivate-Verordnung an.die Risikokennzahlen wurden für den Zeitraum vom 01.11.2016 bis 30.04.2017 auf Basis des Varianz-Kovarianz Ansatzes mit Monte-Carlo add-on für nicht lineare Risiken mit den Parametern 99% Konfidenzniveau, 10 Tage Haltedauer unter Verwendung eines effektiven, historischen Beobachtungszeitraumes von einem Jahr berechnet. Als Bewertungsmaßstab wird das Risiko eines derivatefreien Vergleichsvermögens herangezogen. Unter dem Marktrisiko versteht man das Risiko, das sich aus der ungünstigsten Entwicklung von Marktpreisen für das Sondervermögen ergibt. Frankfurt am Main, den 31.07.2017 Zwischenbericht Seite 18

Sonstige Angaben Anteilwert EUR 140,41 Umlaufende Anteile Stück 116.690 Wertpapierkurse bzw. Marktsätze Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf der Grundlage der Kapitalanlage-Rechnungslegungs- und Bewertungsverordnung mit nachstehenden Kursen/Marktsätzen bewertet: Wertpapierart Region Bewertungs 27 Bewertung mit 28 Bewertung mit 32 Besonderheiten bei 29 Besonderheiten bei datum handelbaren Kursen Bewertungs der Bewertung Investmentmodellen unternehmerischer anteilen, Bankgut- Beteiligungen haben und Verbindlichkeiten Aktien Investmentanteile Zertifikate Übriges Vermögen Inland 28.04.2017 7,36 % Europa 28.04.2017 1,04 % Inland 27.04.2017 2,99 % 2,39 % Europa 27.04.2017 9,26 % 33,94 % Inland 28.04.2017 29,65 % Europa 28.04.2017 0,59 % 7,67 % 28.04.2017 5,11 % 50,89 % 7,67 % 41,44 % Die prozentualen Angaben beziehen sich auf den Anteil der einzelnen Vermögensgegenstände am Fondsvermögen. Für Investmentanteile ist der Sitz der Kapitalverwaltungsgesellschaft für die Region und das Bewertungsdatum maßgebend. Die Bewertung erfolgt durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft. Die Bewertung von börsengehandelten Vermögensgegenständen erfolgt mit entsprechend handelbaren Kursen. Sollten für diese Vermögensgegenstände keine handelbaren Kurse verfügbar sein, erfolgt die Bewertung auf Basis geeigneter Modelle. Bewertungseinheiten werden nicht gebildet. Frankfurt am Main, den 31.07.2017 Zwischenbericht Seite 19

Devisenkurse per 28.04.2017 Britische Pfund (GBP) 0,841500 = 1 EUR Schweizer Franken (CHF) 1,081500 = 1 EUR US-Dollar (USD) 1,088650 = 1 EUR Ongoing Charges (Laufende Kosten) in % 1,00 Die Ongoing Charges (Laufende Kosten) drückt die Summe aller Kosten und Gebühren (ohne Transaktionskosten, inkl. Zielfondskosten) als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus. Die Kapitalverwaltungsgesellschaft erhält keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle oder an Dritte geleisteten Vergütungen und Aufwandserstattungen. Die Kapitalverwaltungsgesellschaft zahlt von der an sie abgeführten Verwaltungsvergütung keine Vergütung an Vermittler von Anteilen des Sondervermögens auf den Bestand von vermittelten Anteilen Frankfurt am Main, den 31.07.2017 Zwischenbericht Seite 20

Angaben zu den Kosten gem. 101 Abs. 2 und 3 KAGB MPF Orthos Ausgabeaufschlag der in dem Fonds enthaltenen Zielfonds: Im Berichtszeitraum fielen für die in dem Fonds enthaltenen Zielfonds keine Ausgabeaufschläge an. Verwaltungsvergütungen* der in dem Fonds enthaltenen Zielfonds: % p.a. AGIF-Allianz Hi.Div.As.Pac.Eq. I (EUR) 0,90 AXA Immoselect 0,60 CHOM CAPITAL Act.Ret.Europe UI I 0,25 ComStage DJ Industrial Average U.ETF I 0,45 CS EUROREAL 0,75 DB Platinum - Croci World I1C-E 0,65 ishares NASDAQ-100 UCITS ETF (DE) 0,30 ishares MSCI World UCITS ETF 0,50 ishares V MSCI Jap.EUR Hdg U-ETF A 0,64 KanAm grundinvest Fonds 0,83 MPF Aktien Strat.Total Return 1,54 MPF Aktien Strat.Zertifikate 0,29 Pictet - Biotech I USD 0,80 SEB ImmoInvest 0,65 * Darüber hinaus können performanceabhängige Verwaltungsvergütungen anfallen. Die Kosten aus Transaktionsumsätzen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Sondervermögens abgewickelt wurden, betragen 267,10 EUR. Frankfurt am Main, den 31.07.2017 Zwischenbericht Seite 21

Angaben zur Mitarbeitervergütung Gesamtsumme der im abgelaufenen Geschäftsjahr der Kapitalverwaltungsgesellschaft gezahlten Mitarbeitervergütung 9.190.160,00 EUR Davon feste Vergütung 8.269.436,00 EUR Davon variable Vergütung 920.723,00 EUR Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen n/a Zahl der Mitarbeiter der Kapitalverwaltungsgesellschaft (Stand Dezember 2016) 122 Gesamtsumme der im abgelaufenen Geschäftsjahr der Kapitalverwaltungsgesellschaft gezahlten Vergütung an Führungskräfte*, andere Risikoträger, Mitarbeiter mit Kontrollfunktionen und Mitarbeiter in der gleichen Einkommensstufe 2.111.069,00 EUR Davon Geschäftsführer Davon andere Führungskräfte Davon andere Risikoträger Davon Mitarbeiter mit Kontrollfunktionen Davon Mitarbeiter mit gleicher Einkommensstufe 830.179,00 EUR n/a n/a 125.500,00 EUR 1.155.390,00 EUR *Als Führungskräfte werden ausschließlich die Geschäftsführer angesehen. Die Vergütungen wurden anhand der Entgeltabrechungsdaten zusammengestellt. Als feste Vergütung wurden das Grundgehalt und vertragliche Sonderzahlungen erfasst, soweit diese Zahlungen monatlich wiederkehrend geleistet werden. Zu den variablen Vergütungen gerechnet wurden: Bonuszahlungen in bar, Zahlungen zurückgestellter Boni in bar, tarifliche Sonderzahlung (13. Monatsgehalt), Provisionen an Vertriebsmitarbeiter (Sales Boni), Antrittsboni/Unterzeichnungs-Boni, Jubiläumszahlungen, Überstundenvergütung nebst Leistungs-/Antrittsprämien, Gutscheine und Beihilfen. Nicht berücksichtigt wurden: Abfindungen für den Verlust des Arbeitsplatzes, der KVG nicht zuzuordnende aktienbasierte Vergütungen, vermögenswirksame Leistungen, Beiträge zur betrieblichen Altersversorgung, Essensschecks, Kindergartenzuschüsse, geldwerte Vorteile (Dienstwagen) und anderweitige Sachbezüge. Die Vergütungspolitik wurde und wird entsprechend der in der bei der KVG geltenden "Arbeitsanweisung zur Regelung der Vergütung bei der BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh" (Arbeitsanweisung) ohne Ausnahmen/Abweichungen umgesetzt. Die Arbeitsanweisung und deren Einhaltung wurde im abgelaufenen Geschäftsjahr turnunsgemäß durch die Geschäftsleitung und den Aufsichtsrat überprüft. Wesentliche inhaltliche Änderungen der Arbeitsanweisung wurden dabei nicht beschlossen. Die aktuelle Version der Arbeitsanweisung datiert vom 18. März 2016. Frankfurt am Main, den 31.07.2017 Zwischenbericht Seite 22

Angaben zu wesentlichen Änderungen gem. 101 Abs.3 Nr.3 KAGB MPF Orthos Während des Berichtszeitraums gab es keine wesentlichen Änderungen gem. 101 Abs. 3 Nr. 3 KAGB. Schwer liquidierbare Vermögensgegenstände: Zum Berichtszeitpunkt besaß der Fonds keine schwer liquidierbaren Vermögensgegenstände. Im Berichtszeitraum wurde das Liquiditätsrisiko durch die KVG bewertungstäglich gemessen und limitiert. Im Berichtszeitraum gab es keine Änderungen im Liquiditätsmanagement. Angaben zum Risikoprofil nach 300 KAGB: Für die Bewertung der Hauptrisiken wurden zum Bestandsstichtag folgende Größen gemessen: (a) Marktrisiko: Der DV01 lag bei -147,07 EUR. Die Zinssensitivität DV01 beschreibt dabei die Veränderung des Fondsvermögens bei einem Anstieg der Marktzinsen um einen Basispunkt. Der CS01 lag bei 0,00 EUR. Die Spreadsensitivität CS01 ist die Veränderung des Fondsvermögens bei einem Anstieg der Credit Spreads um einen Basispunkt. Das Net Equity Delta lag bei +115.248,85 EUR. Die Aktiensensitivität beschreibt dabei die Änderung des Fondsvermögens bei einem Anstieg der Aktienkurse um einen Basispunkt. Das Net Currency Delta lag bei +7.889,58 EUR. Die Fremdwährungssensitivität Net Currency Delta ist die Änderung des Fondsvermögens bei einem Anstieg aller Fremdwährungskurse um 1%. Das Net Commodity Delta lag bei 0,00 EUR. Die Rohstoffsensitivität Net Commodity Delta ist die Änderung des Fondsvermögens bei einem Anstieg aller Rohstoffpreise um 1%. Das gesetzliche Limit (200%) für das Marktrisiko nach qualifiziertem Ansatz wurde nicht überschritten. Im Berichtszeitraum gab es keine Verletzung der internen Limite für das Marktrisiko. (b) Kontrahentenrisiko: Der Fonds hält zum Bestandsstichtag keine OTC-Derivate im Bestand. (c) Liquiditätsrisiko: Der Anteil des Portfolios, der innerhalb der folgenden Zeitspannen marktschonend liquidiert werden kann, liegt zum Bestandsstichtag bei: 1 Tag oder weniger 2-7 Tage 8-30 Tage 31-90 Tage 91-180 Tage 181-365 Tage Mehr als 365 Tage 13,54% 0% 86,06% 0,40% 0% 0% 0% Die Ermittlung der Aktienliquidität leitet sich dabei direkt aus den am Markt beobachteten durchschnittlichen Handelsumsätzen ab. Übrige Wertpapiere wie Anleihen, Zielfonds oder strukturierte Wertpapiere werden über eine reine Modellbetrachtung hinsichtlich ihres Liquiditätsrisikos eingestuft. Frankfurt am Main, den 31.07.2017 Zwischenbericht Seite 23

Eingesetzte Risikomanagementsysteme: MPF Orthos Das Risikocontrolling erfolgt durch eine vom Portfoliomanagement unabhängige Abteilung auf Basis interner Risikomanagementrichtlinien. Das Risikocontrolling umfasst insbesondere den fortlaufenden Risikomanagementprozess für die Erkennung und Überwachung von Markt-, Liquiditäts-, und Kontrahentenrisiken als auch die Überwachung des Leverage. Bei der Einschätzung der Auswirkung der mit den einzelnen Anlagepositionen verbundenen Risiken auf den Fonds werden zusätzlich die Ergebnisse angemessener monatlicher Stresstests für das Markt- und Liquiditätsrisiko im Risikocontrolling und Portfoliomanagement berücksichtigt. Zur börsentäglichen Messung von Marktrisiken wird ein relativer Value-at-Risk-Ansatz mittels Varianz-Kovarianz-Ansatz angewandt. Angaben zur Änderung des max. Umfangs des Leverage 300 Abs.2 Nr.1 KAGB Keine Gesamthöhe des Leverage: Brutto Methode 0,95 Commitment Methode 0,95 Informationen zu den Steuerlichen Hinweisen erhalten Sie unter 'info-kag@bnymellon.com' Frankfurt am Main, den 31.07.2017 Zwischenbericht Seite 24

Frankfurt am Main, den 31. Juli 2017 MPF Orthos BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh Frankfurt am Main (Geschäftsführung) Frankfurt am Main, den 31.07.2017 Zwischenbericht Seite 25

Vermerk des Abschlussprüfers An die BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh, Frankfurt am Main Die BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh hat uns beauftragt, gemäß 104 Absatz 2 des Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) den Zwischenbericht des Sondervermögens MPF Orthos für den Zeitraum vom 1. November 2016 bis 30. April 2017 zu prüfen. Verantwortung der gesetzlichen Vertreter Die Aufstellung des Zwischenberichts nach den Vorschriften des KAGB und der delegierten Verordnung (EU) Nr. 231/2013 liegt in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter der Kapitalverwaltungsgesellschaft. Verantwortung des Abschlussprüfers Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Zwischenbericht abzugeben. Wir haben unsere Prüfung nach 104 Absatz 2 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf den Zwischenbericht wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Verwaltung des Sondervermögens sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems und die Nachweise für die Angaben im Zwischenbericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Rechnungslegungsgrundsätze für den Zwischenbericht und der wesentlichen Einschätzungen der gesetzlichen Vertreter der Kapitalverwaltungsgesellschaft. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Prüfungsurteil Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Zwischenbericht für den Zeitraum vom 1. November 2016 bis 30. April 2017 den gesetzlichen Vorschriften. Frankfurt am Main, den 31. Juli 2017 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Kuppler Wirtschaftsprüfer Baumann Wirtschaftsprüfer Frankfurt am Main, den 31.07.2017 Zwischenbericht Seite 26