Vorwort... V. Inhaltsüberblick... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. A Grundlagen des Direktmarketings Einführung... 3

Ähnliche Dokumente
A Grundlagen des Direktmarketings B Instrumente des Direktmarketings C Prozess des Direktmarketings

Direktmarketing- Management

Vorwort... V. Teil A: Einführung... 1 Teil B: Grundlagen des Multi-Channel-Marketings... 7

Vorwort. TeilA: Einführung 1 Teil B: Grundlagen des Multi-Channel-Marketings 7

Dialogmarketing. Offline- und Online-Marketing, Mobile- und Social Media-Marketing. von. Prof. Dr. Heinrich Holland

Vorwort... V. Teil A: Grundlagen des Electronic Business Einführung Aufbau des Lehrbuches... 4

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abbildungsverzeichnis...

Bernd W.Wirtz. Electronic Business. 5., aktualisierte und überarbeitete Auflage. 4^ Springer Gabler

Inhaltsübersicht. Teil A: Grundlagen des Electronic Business 1. Teil B: Strategisches Management im Electronic Business...113

Inhaltsverzeichnis. Teil A: Grundlagen des Electronic Business... 1

Inhaltsverzeichnis. Was ist Marketing? Bestandteile einer Marketing-Konzeption

Strategisches und operatives Kundenbeziehungs- Controlling 38

Vorwort... V. Kapitel 1: Grundlagen des Medienmanagement... 1

Vorwort...V. Grundlagen des Medienmanagements...1

Medien- und Internetmanagement

Inhaltsverzeichnis VII

Medien- und Internetmanagement

Die Beziehung zwischen werbungtreibendem Unternehmen und Werbeagentur

Integrierte Multichannel-Kommunikation im Einzelhandel

Controlling der Fußballunternehmen

Medien- und Internetmanagement

Mass Customization als Wettbewerbsstrategie in der Finanzdienstleistungsbranche

Frank Daumann, Benedikt Römmelt. Marketing und Strategie

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

1.3.1 Komponenten und Determinanten eines wertorientierten M&A-Controlling- Systems 8

Der neue Online-Handel

Fritz, W.: Internet-Marketing und Electronic Commerce. Grundlagen - Rahmenbedingungen - Instrumente. Mit Erfolgsbeispielen, 2.

Business Model Management

Dienstleistungsmarketing

Praxisorientiertes Marketing

Die Marketing-Gleichung

Dienstleistungsmarketing

Vorwort zur 3. Auflage. Abbildungsverzeichnis. Symbolverzeichnis

Max Ruhwinkel. Nachhaltigkeit im. Customer Relationship. Management

Uwe Kamenz. Marktforschung. Einführung mit Fallbeispielen, Aufgaben und Lösungen Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Internet-Marketing und Electronic Commerce

Kommunikationspolitik

Kooperationen von Handelsunternehmen

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Ausgangslage und Problemstellung Zielsetzung der Arbeit Aufbau der Arbeit...

Markt und Unternehmung

Moderne Marketingpraxis

Thomas Hutzschenreuter. Allgemeine. Betriebswirtschaftslehre. Grundlagen mit zahlreichen. Praxisbeispielen. 6., überarbeitete Auflage.

Praxisnahes Wirtschaftsstudium. Marktforschung. Einführung mit Fallbeispielen, Aufgaben und Lösungen. von Uwe Kamenz. Neuausgabe

Bernd W.Wirtz. Multi-Channel-Marketing. Grundlagen - Instrumente - Prozesse. 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage.

Unternehmensberatung. Eine Zweiperspektivenbetrachtung

Informationsgenerierung mit Business-Intelligence-Technologien... 99

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber... V Vorwort des Verfassers zur 1. Auflage... VII Vorwort des Verfassers zur 5. Auflage...

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Ganzheitliches Tourismus-Marketing

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V

2.3 Definitionen des Kundenwertes und verwandter Begriffe Grundbegriffe des betrieblichen Rechnungswesens 23

Handbuch Marketing. Handbuch Marketing. Fach- und Betriebswirtschaftliche Referenz. Thoralf Oschätzky

MLP REPETITORIUM. Ulrich Vossebein. Marketing INTENSIVTRAINING 3. AUFLAGE REPETITORIUM WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN GABLER

Entstehung und Generierung von Kundenwertpotenzialen im Web 2.0

KAPITEL I: ONLINE-MARKETING FÜR KRANKENHÄUSER

Bernd W. Wirtz. Medien- und. Internetmanagement. 9., aktualisierte und überarbeitete Auflage. & Springer Gabler

Auktionen und Revenue Management in der Auto mobilindustrie

Horizontale und vertikale Integration im Bereich der Leistungsverwertung

Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft... 5 Vorwort... 7 Inhaltsverzeichnis... 9

Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. A Einfuhrung 1 1 Problemstellung, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 3

Investment Consulting im institutionellen Asset Management

Beziehungsmanagement im Arzt-Patient-Verhältnis

Kommunikationspolitik

XII. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. Aufbau des Buches 13

Strategisches Nachhaltigkeits- Management in der Automobilindustrie

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber Vorwort des Verfassers. Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Marketing. kiehl. Von Prof. Dr. Hans Christian Weis. 7 V überarbeitete und aktualisierte Auflage

Nachhaltigkeit und Versicherungen

s Inhaltsverzeichnis 7

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Kapitel 1 Corporate Management im diversifizierten Unternehmen... 5

Internationales Marketing-Management

Kundenbewertung im Lebensmitteleinzelhandel

Einführung in das Controlling

Johannes Christian Panitz

Strategisches Management

Strategisches Management

Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung

Inhaltsübersicht Grundlagen der Organisation: Was ist unter Organisation zu verstehen?

Wolf-Dieter Gess. Methodik und Implementierung der Balanced Scorecard in mittelständischen Unternehmen

2 GRUNDLAGEN DES PERSONALMARKETINGS 10

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael Schefczyk

Inhaltsverzeichnis Bedeutung, Charakteristika und Modelle von Dienstleistungen Der Kunde im Fokus

Erfolgsfaktoren der Hersteller-Händler- Beziehung

2 Theoretische Fundierung des Ambush Marketing

Markenwirkung von Sponsoring

Anhangverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Produktorientiertes Kostenmanagement in der chemischen Industrie

Vorwort zur 2., überarbeiteten und aktualisierten Auflage... V Vorwort zur 1. Auflage... VII Abbildungsverzeichnis... XIII

INHALTSVERZEICHNIS. A. Grundlagen 13. B. Strategisches Marketing 33. Vorwort 5

Moralisches Handeln von Unternehmen

Vorwort zur 5. Auflage... V. Vorwort zur 1. Auflage... VII. Geleitwort zur 1. Auflage... IX. Abkürzungsverzeichnis... XVII

Innovationsmanagement durch internes Risikokapital

Manfred Bruhn Sieglinde Martin. Stefanie Schnebelen. Integrierte Kommunikation. in der Praxis. Entwicklungsstand in. deutschsprachigen Unternehmen

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Inhaltsüberblick... VII Inhaltsverzeichnis... IX A Grundlagen des Direktmarketings.....1 1 Einführung... 3 1.1 Bedeutung des Direktmarketings... 4 1.2 Struktur und Aufbau des Buches... 5 2 Terminologische Grundlagen... 9 2.1 Ursprung des Direktmarketings... 10 2.2 Definition und Abgrenzung des Direktmarketings... 11 2.3 Ziele, Aufgaben und Erfolgsfaktoren des Direktmarketings... 19 2.3.1 Direktmarketing-Ziele... 20 2.3.2 Direktmarketing-Aufgaben... 22 2.3.3 Direktmarketing-Erfolgsfaktoren... 26 2.4 Zukünftige Entwicklungen im Direktmarketing... 32 3 Theoretische Bezugspunkte... 34 3.1 Ansätze der Neuen Institutionenökonomik... 35 3.1.1 Transaktionskostentheorie... 36 3.1.2 Prinzipal-Agent-Ansatz... 39 3.2 Entscheidungsorientierter Ansatz... 42 3.3 Systemtheoretischer Ansatz... 44 3.4 Ressourcentheoretischer Ansatz... 47 3.5 Verhaltenswissenschaftliche Ansätze... 50 IX

3.5.1 Aktivierende Prozesse... 51 3.5.2 Kognitive Prozesse... 52 3.6 Mikroökonomische Ansätze... 54 4 Informationstechnologische Voraussetzungen... 57 4.1 Management der Informationsressourcen... 59 4.1.1 Informationsbedarfsanalyse... 60 4.1.2 Informationsgewinnung... 62 4.1.3 Datenaktualität und -qualifizierung... 68 4.2 Analytische Informationssysteme... 71 4.2.1 Data Warehouse und Data Marts... 72 4.2.2 On-Line Analytical Processing... 74 4.2.3 Data Mining... 78 5 Rechtliche Grundlagen... 81 5.1 Datenschutz... 81 5.2 Fernabsatz... 84 5.3 Wettbewerb... 86 Teil B Instrumente des Direktmarketings... 89 1 Einführung... 91 2 Instrumente der direkten Produktpolitik... 94 2.1 Einführung... 95 2.2 Instrumente im Innovationsmanagement... 98 2.3 Instrumente der kundenindividuellen Produktdifferenzierung... 101 2.3.1 Formen der Mass Customization... 102 2.3.2 Potenziale der Mass Customization... 107 3 Instrumente der direkten Preispolitik... 111 3.1 Einführung... 112 3.2 Preissetzung mittels persönlicher Differenzierung... 115 X

3.2.1 Zeit- und loyalitätsabhängiges Pricing... 116 3.2.2 Mehrpersonen-Pricing... 117 3.2.3 Mengenabhängiges Pricing... 117 3.2.4 Preisbündelung... 120 3.2.5 Preisgleitklauseln, -garantien und Meistbegünstigungsklauseln... 123 3.2.6 Preiszuschläge bzw. der Ausschluss von Niedrig-... preisen... 124 3.3 Lieferungs- und Zahlungsbedingungen... 128 3.3.1 Lieferbedingungen... 129 3.3.2 Zahlungsbedingungen... 130 4 Instrumente der direkten Distributionspolitik... 132 4.1 Einführung... 132 4.2 Instrumente der akquisitorischen Distribution... 137 4.2.1 Versandkatalogverkauf... 140 4.2.2 TV-gestützter Verkauf... 143 4.2.3 Internetbasierter Verkauf... 145 4.2.4 Bestellübermittlungsformen... 148 4.2.5 Persönlicher Vertrieb... 149 4.3 Instrumente der logistischen Distribution... 153 4.3.1 Lagerhaltung im direkten Vertrieb... 155 4.3.2 Kommissionierung und Verpackung... 158 4.3.3 Transport im direkten Vertrieb... 159 4.3.4 Spezielle Formen der Warenübergabe... 163 5 Instrumente der direkten Kommunikationspolitik... 165 5.1 Einführung... 165 5.2 Massenmedien mit Responseelement... 169 5.2.1 Anzeigen und Beilagen mit Responseelement... 170 XI

5.2.2 Internetwerbung mit Responseelement... 171 5.2.3 Funk- und Fernsehwerbung mit Responseelement... 173 5.2.4 Plakat- und Außenwerbung mit Responseelement... 174 5.3 Direktwerbemedien... 174 5.3.1 Postalische Werbesendung... 175 5.3.2 Telefonische Werbeansprache... 178 5.3.3 Faxgestützte Werbeansprache... 181 5.3.4 Internetbasierte Werbeansprache... 182 5.4 Kundenbindungsprogramme mit primärer Kommunikationsfunktion... 186 5.4.1 Kundenclub... 187 5.4.2 Kundenkarte... 191 5.5 Überblick über die Instrumente der direkten Kommunikationspolitik... 193 C Prozess des Direktmarketings... 195 1 Einführung... 197 2 Direktmarketing-Planung... 201 2.1 Situationsanalyse im Direktmarketing... 203 2.1.1 Analyse externer Umweltbedingungen... 203 2.1.2 Analyse interner Gegebenheiten... 207 2.1.3 SWOT-Analyse... 209 2.2 Formulierung der Direktmarketing-Ziele... 211 2.2.1 Bezugsrahmen und Dimensionen von Direktmarketing-Zielen... 211 2.2.2 Formales Direktmarketing-Zielsystem auf Basis des Kundenwerts... 213 2.3 Definition der Zielgruppen und -personen für das Direktmarketing... 218 2.3.1 Marktsegmentierung zur Bestimmung von Zielgruppen... 219 XII

2.3.2 Verfahren der Kundenbewertung zur Zielpersonenselektion... 225 2.4 Planung des Direktmarketing-Instrumentenmix... 230 2.4.1 Planung der direkten Produkt- und Programmpolitik... 232 2.4.2 Planung der direkten Preispolitik... 234 2.4.3 Planung der direkten Distributionspolitik... 237 2.4.4 Planung der direkten Kommunikationspolitik... 243 3 Direktmarketing-Implementierung... 247 3.1 Einführung... 247 3.2 Kontaktphase... 249 3.2.1 Direktmarketing-Instrumente und Erfolgsfaktoren... in der Kontaktphase... 249 3.2.2 Informatorische Grundlagen in der Kontaktphase... 251 3.3 Auftragsgewinnungsphase... 253 3.3.1 Direktmarketing-Instrumente und Erfolgsfaktoren in der Auftragsgewinnungsphase... 253 3.3.2 Informatorische Grundlagen in der Auftragsgewinnungsphase... 255 3.4 Kauf- und Fulfillment-Phase... 259 3.4.1 Direktmarketing-Instrumente und Erfolgsfaktoren in der Kauf- und Fulfillment-Phase... 259 3.4.2 Informatorische Grundlagen der Kauf- und... Fulfillment-Phase... 261 3.5 Nutzungsphase... 263 3.5.1 Direktmarketing-Instrumente und Erfolgsfaktoren in der Nutzungsphase... 263 3.5.2 Informatorische Grundlagen der Nutzungsphase... 265 3.6 Neuauftragsgewinnungs- und Wiederkaufphase... 268 3.6.1 Direktmarketing-Instrumente und Erfolgsfaktoren in der Neuauftragsgewinnungsphase... 268 XIII

3.6.2 Informatorische Grundlagen der Neuauftragsgewinnungsphase... 269 3.7 Abwanderungsphase... 271 3.7.1 Direktmarketing-Instrumente und Erfolgsfaktoren in der Abwanderungsphase... 272 3.7.2 Informatorische Grundlagen der Abwanderungsphase... 273 3.8 Rückgewinnungsphase... 274 3.8.1 Direktmarketing-Instrumente und Erfolgsfaktoren in der Rückgewinnungsphase... 275 3.8.2 Informatorische Grundlagen in der Rückgewinnungsphase... 276 3.9 Zusammenfassung der Direktmarketing-Implementierung... 279 4 Direktmarketing-Controlling... 281 4.1 Einführung in das Direktmarketing-Controlling... 282 4.1.1 Begriff des Direktmarketing-Controllings... 283 4.1.2 Einteilung der Aufgaben des Direktmarketing- Controllings... 284 4.2 Kundenwert als zentrale Steuerungsgröße... 287 4.2.1 Konzeptionalisierung des Kundenwerts... 288 4.2.2 Controlling der kundenbezogenen Umsätze und Kosten... 290 4.2.3 Controlling der Kauffrequenz... 291 4.2.4 Controlling des Value-Equity... 293 4.2.5 Controlling des Brand-Equity... 294 4.2.6 Controlling des Relationship-Equity... 295 4.3 Praxisorientierte Direktmarketing-Kennzahlen... 297 4.3.1 Responsequote... 297 4.3.2 Aktionskosten je Auftrag... 298 4.3.3 Break-Even-Point... 299 4.3.4 Fallbeispiel zu den Basiskennzahlen... 299 XIV

4.4 Kundenbeziehungsprozess als integrierender Bezugsrahmen... 301 D Neue Erscheinungsformen des Direktmarketings... 305 1 Mobiles Direktmarketing... 307 1.1 Definition und Einordnung des mobilen Direktmarketings... 308 1.2 Marktübersicht... 310 1.2.1 Marktgröße und -entwicklung... 311 1.2.2 Marktteilnehmer... 315 1.3 Interaktionsprozesse... 317 1.4 Mobile Direktmarketing Anwendungsbereiche... 319 1.4.1 Mobile Search... 323 1.4.2 Mobile Information... 325 1.4.3 Mobile Communication... 327 1.4.4 Mobile Advertising... 330 1.4.5 Mobile Commerce... 334 1.4.6 Mobile Payment... 337 1.4.7 Mobile Entertainment... 340 1.4.8 Location Based Services... 342 1.4.9 Supportfunktionen... 346 1.5 Perspektiven mobiler Inhalte... 350 2 Social Media Marketing... 351 2.1 Definition und Einordnung des Social Media Marketings... 352 2.2 Marktübersicht... 358 2.2.1 Marktgröße und -entwicklung... 359 2.2.2 Marktteilnehmer... 360 2.2.3 Instrumente des Social Media Marketings... 363 2.3 Der Prozess des Social Media Marketings... 369 2.3.1 Social Media Scan... 370 XV

2.3.2 Social Media Marketing Design... 372 2.3.3 Social Media Marketing Implementation... 380 2.3.4 Social Media Marketing Monitoring & Interaction & Adoption... 384 2.3.5 Social Media Marketing Controlling... 387 2.4 Anwendungsfelder des Social Media Marketings... 388 2.4.1 Reputation Management... 390 2.4.2 Ideengewinnung... 392 2.5 Perspektiven des Social Media Marketings... 393 E Fallbeispiele... 397 1 Dell Integriertes Direktmarketing... 399 1.1 Einführung... 400 1.1.1 Marktüberblick... 400 1.1.2 Unternehmensentwicklung... 401 1.2 Integriertes Direktmarketing... 402 1.2.1 Direkte Produktpolitik... 404 1.2.2 Direkte Preispolitik... 405 1.2.3 Integrierte Direktkommunikation und -distribution... 406 1.3 Fazit... 409 2 Apple Mobiles Direktmarketing... 411 2.1 Einführung... 412 2.1.1 Marktüberblick... 412 2.1.2 Unternehmensentwicklung... 413 2.2 Mobile Marketing... 416 2.2.1 Appstore... 416 2.2.2 iad... 418 2.2.3 Integrierte Mobile Marketing-Strategie... 420 2.3 Fazit... 421 3 Adidas AG Social Media Marketing... 423 XVI

3.1 Einführung... 424 3.1.1 Marktüberblick... 424 3.1.2 Unternehmensentwicklung... 425 3.2 Social Media Marketing von Adidas... 427 3.2.1 Social Media-Anwendungen... 428 3.2.2 Social Media Marketing-Kampagnen... 433 3.3 Fazit... 437 Literaturverzeichnis... 439 Stichwortverzeichnis... 475 XVII

http://www.springer.com/978-3-658-10296-8