Dr. Naegele Kanzlei für Arbeitsrecht. Seite 1/15. Dr. Naegele Kanzlei für Arbeitsrecht. Seite 1/15

Ähnliche Dokumente
Talent & Performance Management

Talent & Performance Management

Die Einführung des TVöD-Leistungsentgelts nach 18 TVöD stellt viele Kliniken vor erhebliche Anforderungen.

«mapmr» 360 Multi-Rater Feedback

FUNKTIONSBEWERTUNG, ATTRAKTIVE VERGÜTUNG UND PROFESSIONELLE FÜHRUNG ALS NACHHALTIGE WETTBEWERBSVORTEILE

Leitbild für Führung und Zusammenarbeit

LEISTUNGSÜBERSICHT 2018/19

Geschäftsführergehalt Geschäftsführer-Tantiememodelle zukunftssicher gestalten

Managementwissen für zukunftsonentierte Unternehmensführung - Change Management und Organisationsentwicklung in der Lernenden Organisation

Leistungsbeurteilung nach dem TVöD

Checkliste. Management-Diagnostik

Performance Management

KAV NW Informationsveranstaltung Leistungsorientierte Bezahlung im öffentlichen Dienst (LOB) Ist-Betrachtung, Weiterentwicklung und Ausblick

Talent & Performance Management. HR Key Performance Indicators für HR Audit, HR Due Diligence und HR Review.

Michael Lorenz. Beraterprofil. wachsen im eigenen Rhythmus

How To Implement The Small Business Act

Talent & Performance Management

Innovationen und Wettbewerbsfähigkeit sichern - Chancen nachhaltiger Personalarbeit in Krisenzeiten

Neues Tarifrecht im öffentlichen Dienst und in den Kommunen

Von den Stars lernen. Self-Assessment im Vertrieb Baumgartner & Partner bietet zeitgemäße Methoden und Prozesse für Best-Practice im Vertrieb

Eckhard Eyer /Thomas Haussmann. Zielvereinbarung und variable Vergütung

Sales Effectiveness and Rewards. Erfolgreich verkaufen profitabel wachsen

Steigerung der Vertriebsleistung

4.5 Modul 12: Schwerpunkt Personalwirtschaft

In die Zukunft führen. KGSt -Lehrgang für Führungskräfte in fünf Modulen

KIENBAUM SEMINAR: Funktionsbewertung in Unternehmen der Gesundheitswirtschaft und Non Profit-Organisationen

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 15

Aufbau und Weiterentwicklung des Personal-Managements

Attraktiv für wen? Wie sich Personalmarketing und Demografiemanagement ergänzen

Sales Audit 2009/2010

Florian Schuhmacher I Roland Geschwill. Employer Branding. Human Resources Management für die Unternehmensführung GABLER

Inhouse-Seminare. Publikationen/Veranstaltungen

Die Female Academy: Von Frauen für Frauen

Ziel. Prinzip. Vorgehensweise

Unternehmenswachstum erfolgreich gestalten Unternehmer Kongress 2017 Gesprächskreis 6

> Kienbaum Seminar: Funktionsbewertung in Unternehmen der Energiewirtschaft

1.1 Lernziele Hinweise zur Benutzung Aufbau... 9


Stellenbeschreibungen / Anforderungsprofile. Theorie und Praxis

Unsere Führungsgrundsätze

Die Gestaltung eines leistungsstarken Arbeitsverhältnisses durch "Talent Relationship Management"

Personalmanagement im Wandel Wie sich SAP HCM & SuccessFactors sinnvoll ergänzen. Ursula Tänzer und Doreen Langner Leipzig, 10.

Management- und Organisationsberatung. Business Continuity Management (BCM)

Lehrveranstaltungen. Sozial- und Wirtschaftspsychologie. Grundlagen der Organisationsentwicklung. Basismodul Organisations- und Personalentwicklung

Florian Schuhmacher* Roland Geschwill. Human Resources Management für die

Über Geld spricht man (nicht?) Trends zur transparenten Vergütung

Planung. Effizienzsteigerung. Restrukturierung

I.O. BUSINESS. TVöD - Einführung Management von Leistung, Gehalt und Personal im öffentlichen Dienst

Planspielpräsentation

Führungskräfte in der Sozialwirtschaft/ Suchthilfe

Eckhard Eyer Thomas Haussmann. Zielvereinbarung und variable Vergütung

Funktionsbewertung, attraktive Vergütung und professionelle Führung als nachhaltige Wettbewerbsvorteile

Vereinfachte Modelle zur Leistungsbezahlung nach 18 TVÖD

Erfolgsmessung im Travel Management Die Qual der Wahl bei KPIs Christoph Zimmerli, Roche

Entlohnung Leitfaden zur Einführung neuer Entlohnungskonzepte

Websites die aktuelle Informationsquelle

Integriertes Managementsystem bei einem großen Wasserwirtschaftsunternehmen. Emschergenossenschaft / Lippeverband RA Thomas Fock Dr.

Zielerreichungsbeurteilung

HR Assessments online

Leadership Journey for Team Leaders Germany

Fort- und Weiterbildung für Mitarbeiter 19. Juni 2014 Donnerstag h Arbeitsfrühstück

Uta Rohrschneider. Beraterprofil. wachsen im eigenen Rhythmus

Performance Management

Basispressemappe. VIP Consulting for Human Resources

Der Kompetenzkanon in der Personalarbeit Möglichkeiten und Grenzen

Standard guter Mittelstand

Sales und Vertriebsmanagement

Kreative Wege gehen. Konsequent Ziele erreichen.

Ausrichtung der Personalstrategie auf die virtualisierte und digitalisierte Arbeitswelt von morgen.

Talent & Performance Management

2. Trainingsgestaltung a. Vorbereitung: Aufgabenanalyse, Potentialanalyse, Entwicklungsgespräch

Gliederung. 1. Einführung Aspekte des Managements...35

WOLF Strategie- und Zielberatung Performance Management Controlling in der Personalarbeit

Ergebnisse des Vergütungsbenchmarks für Rechtsabteilungen und Kanzleien

Portfolio und Projektbeispiele

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft

HAMBURGER TRANSFORMATIONS-FORUM 2018

Erfahrungspotenziale älterer MitarbeiterInnen integrieren U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N

Christina Hölzle. Personalmanagement. in Einrichtungen. der Sozialen Arbeit. Grundlagen und Instrumente. 2., vollständig überarbeitete Auflage

Management in der öffentlichen Verwaltung

Hohe Mitarbeiterzufriedenheit durch gute Arbeitsplatzkultur: Grundlage erfolgreicher Arbeit in Kliniken

Vom Qualitätsmanager zum internen Managementberater

Strategische Unternehmensführung

Inhaltsverzeichnis.

Talent & Performance Management

Was sind Sie wert? Einstiegsgehälter und Gehaltsverhandlung

Best Practice 2 go! Strukturierte Personalentwicklung digital gestalten

Management in der öffentlichen Verwaltung

Performance Management

Die Einführung der leistungsorientierten Bezahlung in Schulen 9. Dezember 2008 Altenholz

Der Engelsbrief Die Kundenzeitschrift der I.O. GROUP aus der Villa Engels (Ausgabe 02/05)

Strategie: Umgesetzt. München Mai 2014

Mehr Effizienz dank Online Marketing Audit. Whitepaper inkl. Best Practice Beispiel

Personalentwicklung mit System

Transkript:

Seite 1/15 Dr. Naegele Seite 1/15 Einführung des TVöD Baumgartner & Partner sowie die Rechtsanwaltskanzlei Naegele bieten zeitgemäße Unterstützung in personalwirtschaftlichen und rechtlichen Fragestellungen www.baumgartner.de www.fa-arbr.de

Seite 2/15 Kurzvorstellung Rechtsanwaltskanzlei Naegele Kurzvorstellung Baumgartner & Partner Unternehmensberatung Ansprechpartner

Seite 3/15 Naegele Die Rechtsanwaltskanzlei Naegele versteht sich auf die Lösung aller arbeitsrechtlicher Probleme, mit denen private und öffentliche Unternehmen, Institutionen sowie Arbeitnehmer konfrontiert werden können. Einen der Schwerpunkte bildet das Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst. Der neue Tarifvertrag TVöD bietet beachtliche Möglichkeiten, den öffentlichen Dienst zu reformieren, zu modernisieren und wettbewerbsfähig zu gestalten. Gleichzeitig stellt seine Umsetzung in die Praxis eine enorme Herausforderung dar. Die auf diesem Gebiet hoch spezialisierten und praktisch erfahrenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte der Rechtsanwaltskanzlei Naegele unterstützen öffentliche Betriebe, soziale Einrichtungen, Krankenhäuser, Verwaltungen und Betriebe sowie Personal- und Betriebsräte in diesem wichtigen Prozess. Erfolgreich, effektiv und praxisnah.

Seite 4/15 Leistungen der Rechtsanwaltskanzlei Naegele Begleitung des Umsetzungsprozesses Flexiblere Entgeltgestaltung, Leistungsorientierung, flexiblere Arbeitszeitregelungen, Führungsinstrumente etc. - der öffentliche Dienst wird auf neue Fundamente gestellt. Dies erfordert eine rechtssichere und praxisnahe Umsetzung des TVöD in öffentlichen Unternehmen und Betrieben. Die Rechtsanwaltskanzlei Naegele unterstützt - in sämtlichen arbeitsrechtlichen Fragen der Umsetzung des neuen Tarifrechts, - in Verhandlungen mit Personalräten oder Betriebsräten vom Entwurf bis zum endgültigen Abschluss von Dienst- und Betriebsvereinbarungen, - in prozessualen Auseinandersetzungen, speziell auch bei solchen, die sich aus dem Tarifwechsel ergeben können, - in Verhandlungen und beim Abschluss von spezielleren Tarifverträgen auf der Grundlage des TVöD, - bei der rechtlichen Schulung von Führungskräften und Mitarbeitern.

Seite 5/15 Leistungen der Rechtsanwaltskanzlei Naegele Beratungsspektrum Inhaltlich stehen im Zentrum der Beratungsleistungen der Rechtsanwaltskanzlei Naegele folgende Themen: - Überleitung in den TVöD - Verfahren bei Neueinstellungen - Eingruppierung und Umgruppierung - Nutzung der neuen Entgeltgruppe 1 - Entgeltregelungen bei Outsourcing und Privatisierung - Anwendung des neuen Stufensystems - Einführung und Umsetzung leistungsorientierter Vergütung - Einmalzahlungen, Sonderzahlungen, Zulagen, Zuschläge - Umsetzung neuer Arbeitszeitmodelle - Flexibilisierung der Arbeitszeit - Abschluss von Dienst- und Betriebsvereinbarungen - etc.

Seite 6/15 Kurzvorstellung Rechtsanwaltskanzlei Naegele Kurzvorstellung Baumgartner & Partner Unternehmensberatung Ansprechpartner

Seite 7/15 Performance Management in vier Geschäftsfeldern Baumgartner bietet Beratungsleistungen und -Tools für das Management human capital performance organisational performance business performance sales performance HR Strategie & Organisation Strukturorganisation Strategieklärung Vertriebsstrategie und -organisation Human Capital Measurement/ HR-Benchmarking Prozessorganisation Geschäftsplanung Vertriebs-Competency-Audit Unternehmens- und Führungskultur Organisationsentwicklung Key Performance Indicators Key Sales Performance Indicators Stellenbewertung und Job Grading Lernende Organisation Balanced Scorecards Provisionssysteme Gesamtvergütungssysteme und Beteiligungsmodelle Merger & Outsourcing Rentabilitätsanalysen Prämien-/Bonussysteme Zielvereinbarung und Leistungsbeurteilung Organisations-Benchmarking Business Benchmarking Sales Benchmarking Management Audit und Personaldiagnostik Entwicklung und Karriere

Seite 8/15 Online-Solutions für das Performance Management Baumgartner & Partner unterstützt mit ausgewählter Produktsuite effektive Führung human capital performance organisational performance business performance sales performance Benchmarking Zielvereinbarung (BalancedScorecard) Competency Management Kundenbefragung performance management Multi-Rater (360 Feedback) Mitarbeiterbefragung Self-Assessment Vorgesetztenbeurteilung

Seite 9/15 Leistungen von Baumgartner & Partner Unternehmensberatung Eingruppierungsfragen Baumgartner & Partner verfügt seit vielen Jahren über ein analytisches Stellenbewertungsverfahren. Damit lassen sich Stellenanforderungen analysieren sowie BAT/TVöD-Eingruppierungen kritisch untersuchen. Unterstützt wird die Stellenbewertungssystematik durch eine Vergütungsdatenbank mit mehr als 250.000 Gehaltsdaten. Die Kriterien des Bewertungsverfahren Wissen und Können Probleme lösen Entscheiden und Verantworten A B C D E F G H Business- & Fachkompetenz Koordinationskompetenz Kommunikation und Soziale Kompetenz Problemlösungsbreite & Denkrahmen Problemlösungstiefe & Schwierigkeitsgrad Entscheidungsrahmen Ressourcenverantwortung Wertschöpfungsbeitrag & Ergebniswirkung Charakteristika der Methodik:» strategiekonform» stellenbezogen» mitarbeiterneutral» pragmatisch» wenig aufwendig» intern / extern vergleichbar» nachvollziehbar» leicht zu pflegen» gute Akzeptanz

Seite 10/15 Leistungen von Baumgartner & Partner Unternehmensberatung Bonussystem Die Einführung einer variablen Vergütungskomponente stellt die Verwaltungen sowie die Führungskräfte und Mitarbeiter vor völlig neue Herausforderungen. Im Rahmen dieser Fragestellungen unterstützt Baumgartner & Partner Organisationen wie z. B. den KGST oder verschiedene Kommunale Arbeitgeberverbände bei der Definition der für die Verwaltung anzuwendenden Systemkomponenten. Im Mittelpunkt stehen folgende Aspekte - Definition und Würdigung von Leistungsunterschieden - Anwendung von Beurteilungs- und Zielvereinbarungssystemen - Definition der zugrunde liegenden Bonussysteme und Bonusalternativen - Entscheidung über die Anwendung der Bonussysteme in Abhängigkeit des Reifegrades der Organisation. - Schulung und Training der Anwendung des Leistungsmanagements sowie der Bonussysteme

Seite 11/15 Leistungen von Baumgartner & Partner Unternehmensberatung Leistungsstufen Der TVöD ermöglicht die Leistungsdifferenzierung in der Umsetzung von Leistungsstufen im Grundgehalt. Baumgartner & Partner unterstützt Verwaltungen bei der - Definition der Leistungskriterien, - Entwicklung des Leistungsmanagements, - Entwicklung der Leistungsstandards, - Einführung der Führungsinstrumente und - Schulung der Führungskräfte und Mitarbeiter.

Seite 12/15 Leistungen von Baumgartner & Partner Unternehmensberatung Leistungskultur Die Einführung des TVöD setzt einen radikalen Wandel in der Leistungskultur voraus. Dieser Wandel lässt sich nicht auf die Anwendung personalwirtschaftlicher Instrumente reduzieren. Ziel muss es sein - Leistungen und Ergebnisse in den Vordergrund zu stellen - eine Abkehr von der Aufgabenerfüllung hin zur Zielerreichung zu erreichen - Leistungsklarheit auf allen Ebenen zu schaffen - eine Leistungskultur zu fördern, in der es sich lohnt zu leisten - positives Feedback auf Gutleistung abzusichern sowie - die Mitarbeiter an den Top-Leistern auszurichten (keine Nivellierung nach unten) Schaffung eines leistungsfördernden organisatorischen und kulturellen Umfeldes ( dürfen ) Leistungs- Umfeld Leistungs- Klarheit Klarheit von Zielen, Strategien und Anforderungen ( sollen ) Leistungs- Bereitschaft Leistungs- Fähigkeit Beitritts-, Beitrags- und Bleibe- Motivation der Mitarbeiter ( wollen ) Befähigung von Organisation und Mitarbeitern ( können )

Seite 13/15 Leistungen von Baumgartner & Partner Unternehmensberatung Entwicklung Leistungssysteme Baumgartner & Partner hat in den letzten Jahren eine Vielzahl moderner Leistungsmanagement- und Vergütungssysteme eingeführt. Ziel dieser Systeme ist es, Leistung zu fördern und Leistungsunterschiede beurteilbar zu machen. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung von Zielvereinbarungssystemen. Baumgartner & Partner hat aufbauend auf den Erfahrungen ein Zielvereinbarungssystem entwickelt, das in vielen Häusern zum Standard wurde. Unterstützt wird dies durch - Handbücher - Arbeitshilfen/Formblätter - Best-Practice-Szenarien - Workshop-Konzepte - Schulungen - Kommunikationshilfen sowie - ein innovatives Zielvereinbarung-Online-System Unklare Unternehmensziele Fehlendes Kennzahlensystem zur Messung der Ziele Ziele sind nicht aufeinander abgestimmt Kein Einführungskonzept vorhanden Typische (zu vermeidende) Einführungsfehler Zielplanung ist nicht mit der Ressourcenplanung verknüpft Ziele sind unscharf formuliert Zielerfüllung führt zu keinen Konsequenzen Ziele werden vorgegeben Umsetzung der Ziele kommt zu kurz Fehlende Mitarbeiterinformationen über die Ziele

Seite 14/15 Kurzvorstellung Rechtsanwaltskanzlei Naegele Kurzvorstellung Baumgartner & Partner Unternehmensberatung Ansprechpartner

Seite 15/15 Kontaktdaten Baumgartner & Partner Unternehmensberatung GmbH Kurze Mühren 13 20095 Hamburg Naegele Heilbronner Straße 154 70191 Stuttgart Tel: +49 (40) 28 41 64-0 Fax: +49 (40) 28 41 64-11 Tel: + 49 (7 11) 25 35 84-0 Fax: +49 (7 11) 25 35 84-9 Ansprechpartner: Dr. Friedrich Fratschner Ansprechpartner: Dr. Meike Kuckuk Email: naegele@baumgartner.de