12. Vortrag Verzweigung. Seminar Zahlentheorie WS 07/08

Ähnliche Dokumente
11 Charaktere endlicher Gruppen

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln Partikelmerkmale

Hochschule für Technik und Informatik HTI Burgdorf. Elektrotechnik. 1. Elektrisches Feld... 3

Seminar über Algorithmen. Load Balancing. Slawa Belousow Freie Universität Berlin, Institut für Informatik SS 2006

Versuche: Trommelstock Drehstuhl mit Kreisel (Erhaltung des Gesamtdrehimpulses) Drehstuhl mit Hanteln (Variation des Trägheitsmoments)

6. Übung zur Linearen Algebra II

Diskrete Mathematik 1 WS 2008/09

Kleiner Fermatscher Satz, Chinesischer Restsatz, Eulersche ϕ-funktion, RSA

Analysis I. Vorlesung 17. Logarithmen. R R, x exp x,

Fachbereich Mathematik Prof. K. Grosse-Brauckmann D. Frisch WS 2007/08 10./ Gruppenübung

Definition: Unter dem vektoriellen Flächenelement einer ebnen Fläche A versteht man einen Vektor A r der

Leistungsmessung im Drehstromnetz

3.3 Lineare Abbildungen und Matrizen

3. Lineare Algebra (Teil 2)

Elemente der Mathematik - Sommer 2016

Konkave und Konvexe Funktionen

Die Jordansche Normalform

18. Dynamisches Programmieren

1.1 Das Prinzip von No Arbitrage

Lineare Algebra IIa Vorlesung - Prof. Dr. Daniel Roggenkamp & Sven Balnojan

Stochastische Prozesse

Seminar Analysis und Geometrie Professor Dr. Martin Schmidt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf. - Fixpunktsatz von Schauder -

Zusammenfassung der letzten LVA. Diskrete Mathematik

Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau. Pflichtlektüre: WS 2007/08

Das Noether-Theorem. Ausarbeitung zum Vortrag von. Michael Hagemann. am im Rahmen des Proseminars. Gruppentheorie in der Quantenmechanik

4.6 Das Pumping-Lemma für reguläre Sprachen:

Funds Transfer Pricing. Daniel Schlotmann

Multilineare Algebra und ihre Anwendungen. Nr. 6: Normalformen. Verfasser: Yee Song Ko Adrian Jenni Rebecca Huber Damian Hodel

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte **

9. Der starre Körper; Rotation I

50 Matrixnormen und Eigenwertabschätzungen

5. Gruppenübung zur Vorlesung. Höhere Mathematik 1. Wintersemester 2012/2013

Einführung in Moderne Portfolio-Theorie. Dr. Thorsten Oest Oktober 2002

Zulassungsprüfung Stochastik,

Facility Location Games

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/ ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

4. Energie, Arbeit, Leistung

Kernphysik I. Kernmodelle: Schalenmodell

Spiele und Codes. Rafael Mechtel

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz):

Wärmeübertragung. Grundsätzlich sind drei verschiedene Möglichkeiten der Wärmeübertragung möglich: Wärmeleitung, Konvektion und Strahlung:

12 UMPU Tests ( UMP unbiased )

Lineare Optimierung Dualität

Z Z, kurz { } Zählt die Reihenfolge der Buchstaben (ja/nein) Daraus ergeben sich wiederum vier Möglichkeiten, Wörter der Länge k zu bilden.

Zur Erinnerung. Stichworte aus der 9. Vorlesung: Einteilung von Stößen:

Determinanten - I. den i-ten Zeilenvektor der n n-matrix A bezeichnet.

Die Transzendenz der Eulerschen Zahl e

1 Mehrdimensionale Analysis

NSt. Der Wert für: x= +1 liegt, erkennbar an dem zugehörigen Funktionswert, der gesuchten Nullstelle näher.

Zero-sum Games. Vitali Migal

Der Satz von COOK (1971)

Einführung in die Physik I. Mechanik der starren Körper

SS 2017 Torsten Schreiber

R S T R S T R S T. 1 Lineare, affine und konvexe Kombinationen. Definition: X. Definition: Sei X. U. BREHM: Konvexgeometrie 1-1

binäre Suchbäume Informatik I 6. Kapitel binäre Suchbäume binäre Suchbäume Rainer Schrader 4. Juni 2008 O(n) im worst-case Wir haben bisher behandelt:

Baudynamik und Erdbebeningenieurwesen

Die Annäherung der Binomialverteilung durch die Normalverteilung am Beispiel eines Modells der Schadenversicherung

Streuungs-, Schiefe und Wölbungsmaße

Übungsblatt 4 - Lösung

1 Differentialrechnung in mehreren Variablen

wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung:

Drehbewegungen. F r. F r x1. F r 1. r r r. Das Drehmoment: Beispiel Wippe: Erfahrung:

VU Quantitative BWL. 1.Teil: Produktion und Logistik [Stefan Rath] 2.Teil: Finanzwirtschaft [Tomáš Sedliačik] Quantitative BWL: Finanzwirtschaft

Einführung in die Finanzmathematik

8. MARKOVKETTEN 127. Abbildung 8.1: Reduzible und periodische Markovkette. p ji IIP[X n 1 = j] = [(IIP[X n 1 = j]) j E P ] i. j=0

Arbeitsgruppe Radiochemie Radiochemisches Praktikum P 06. Einführung in die Statistik. 1. Zählung von radioaktiven Zerfällen und Statistik 2

Prüfung Grundprinzipien der Versicherungs- und Finanzmathematik 2012

6. Hilbertraum und lineare Operatoren (mathematische Grundlagen QM)

Aspekte zur Approximation von Quadratwurzeln

6.5. Rückgewinnung des Zeitvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen

Stochastische Prozesse

Die Kugel Lösungen. 1. Von einer Kugel ist der Radius bekannt. Berechne Volumen und Oberfläche der

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

Zufallsvariable, Wahrscheinlichkeitsverteilungen und Erwartungswert

Regressionsgerade. x x 1 x 2 x 3... x n y y 1 y 2 y 3... y n

Kapitel 5 Systeme von Massenpunkten, Stöße

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e

Physikalische Grundlagen der Biomechanik

Fallstudie 1 Diskrete Verteilungen Abgabe: Aufgabentext und Lösungen schriftlich bis zum

Wir betrachten in diesem Abschnitt Matrixspiele in der Maximierungsform, also endliche 2 Personen Nullsummenspiele der Gestalt

1 Definition und Grundbegriffe

-70- Anhang: -Lineare Regression-

Beschreibende Statistik Mittelwert

14 Exakte Statistik nichtwechselwirkender Teilchen

Lösungen zum 3. Aufgabenblock

Weitere NP-vollständige Probleme

Daten sind in Tabellenform gegeben durch die Eingabe von FORMELN können mit diesen Daten automatisierte Berechnungen durchgeführt werden.

e r Rotationsbewegung gleichförmige Kreisbewegung dϕ =ds/r und v=ds/dt=rdϕ/dt=rω

Signaltransport in Koaxialkabeln

Äquivalenzen stetiger und glatter Hauptfaserbündel

Magnetfeldmessung an Zylinderspulen (MZ) 1. Einleitung. 2. Aufgabenstellung. Physikalisches Praktikum Versuch: MZ

Übungsklausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeit und Regression Lösungen. Übungsklausur Wahrscheinlichkeit und Regression Die Lösungen

) ergeben die i i. Es gelten folgende allgemeinen Resultate (in informeller Sprache formuliert).

Unter der Drehgruppe verstehen wir diegruppe der homogenen linearen Transformationen

I)1. Kinematik. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

Verteilungen eindimensionaler diskreter Zufallsvariablen

3 g-adische Ziffernentwicklung reeller Zahlen

Erwartungswert, Varianz, Standardabweichung

Transkript:

12. Votag Vezwegung Semna Zahlentheoe WS 07/08 Pof. D. Tosten Wedhon Unvestät Padebon von Geda Weth und Ingo Plaschczek 22. Janua 2008

12. Vezwegung (A) p-adsche Bewetung enes gebochenen Ideals n enem Dedekndng (B) Fundamentale Glechung (C) Vezwegung und Dskmnante (A) p-adsche Bewetung enes gebochenen Ideals n enem Dedekndng Se 0 a gebochenes Ideal n O K. Nach (7.10) glt: Jedes gebochene Ideal a bestzt ene endeutge Poduktdastellung a = p p ν p mt ν p Z und ν p = 0 fü fast alle p. Defnton (12.1) Se p O K Pmdeal und se a gebochenes Ideal n O K, a 0 mt a = p n p ν 1 1... p ν und p p = 1,...,. Defnee ν p (a) = n Z. ν p (a) heßt de p-adsche Bewetung von a. Es glt: (1) ν p (ab) = ν p (a) + ν p (b) ν p (a 1 ) = ν p (a), d.h. ν p : J K (Z, +) st Guppen-Homomophsmus (2) ν p (a + b) = mn(ν p (a), ν p (b)) (3) ν p (a b) = max(ν p (a), ν p (b)) Enneung: J K st de abelsche Idealguppe von K, de von den gebochenen Idealen gebldet wd (vgl. (7.15)). Bewes : (1) Se a = p m q 1, b = p n q 2 wobe q 1, q 2 Podukte von Pmdealen mt p q 1 und p q 2. Also ν p (a) = m und ν p (b) = n Dahe glt: a b = p m q 1 p n q 2 = p m+n q 1 q 2 mt p q 1 q 2. Somt: ν p (ab) = m + n = ν p (a) + ν p (b) (2) a + b =: ggt (a, b) ν p (a + b) = mn(ν p (a), ν p (b)) (vgl. (7.7)) (3) a b =: kgv (a, b) ν p (a b) = max(ν p (a), ν p (b)) (vgl. (7.7)) 1

(B) Fundamentale Glechung Nun wollen w enen Übeblck übe de Pmdeale enes algebaschen Zahlköpe bekommen. Se K en Zahlköpe, O K de Rng de ganzen Zahlen und p 0 en Pmdeal. Dann haben w gesehen, dass p Z = pz fü ene Pmzahl p Z glt. Es folgt p po K, also p po K. Es st dahe zental zu vestehen, we po K n Pmdeale zefällt. Enneung: [K : Q] endlch (7.5) O K Dedekndng Defnton (12.2) Se K Q Köpe-Eweteung, p Z Pmzahl, p O K Pmdeal mt p po K. Dann defnee: (a) e(p/p) := ν p (po K ) st de Vezwegungsndex von p übe p (b) f(p/p) := n mt p n = O K /p ( endlche Köpe) f heßt de Täghetsgad von p übe p Zu zegen: p n = O K /p (vgl. (10.2),(10.3),(10.4)) Z O K nach (7.5) glt: O K endlch ezeugt pz p Damt st O K /p endlch ezeugte F p -VR. Es folgt O K /p = F n p (als F p -VR), und hemt O K /p = p n. Also n = [O K /p : F p ]. Es besteht en Zusammenhang zwschen e(p/p), f(p/p) und n, mt n := [O K /p : F p ]. Dese Zusammenhang wd n de Fundamentalen Glechung zum Ausduck gebacht. Fundamentale Glechung (12.3) Se p Z Pmzahl. Dann glt: n = p po K e(p/p)f(p/p). Bewes : Seen p 1,..., p de Pmdeale von O K mt p po K. Setze e := e(p /p), f := f(p /p) fü alle = 1,...,. Se a = p ν 1 1... p ν en belebges Ideal. Nach (10.2) glt: N (a) := O K /a fü a O K, und nach (10.4) folgt N (a) = N (p 1 ) ν1... N (p ) ν. Also glt, wenn O K /p = p f, dann O K /p e = p ef. Da (p) = p e 1 1 p e 2 2... p e und p e + p e j j = O K fü j (da ggt (p, p j ) = 1), kann de Chnessche Restsatz angewandt weden (7.12): O K /(p) = O K /p e 1 1 O K /p e 2 2... O K /p e 2

Es glt O K /p e = pe f und O K /(p) = p n, da O K en fee Z-Modul vom Rang n st und damt O K /po K en fee F p -Modul (VR) vom Rang (bzw. de Dmenson) n. Damt folgt p n = p e 1f1 p e 2f2... p ef, und des füht dekt zu Fundamentalen Glechung n = e 1 f 1 + e 2 f 2 +... + e f = e f. He klät sch de Namensgebung fü de Täghetsgade auf: Je klene de Täghetsgade snd, desto fleßge zefällt p n veschedene Pmdeale. Koolla (12.4) #{p Pmdeal p telt po K } n. Des folgt unmttelba aus de Fundamentalen Glechung, da fü alle Pmdeale p mt p po K glt: e, f 1. (C) Vezwegung und Dskmnante Defnton (12.5) Se p ene Pmzahl n Z und se po K = p e 1 1... p e Zelegung von p n K. Dann defnee: () p heßt vollzelegt ode totalzelegt, wenn = n = [K : Q], also e = f = 1 fü alle = 1,...,. () p heßt täge ode unzelegt, wenn = 1. () p heßt unvezwegt übe Z (ode übe Q), wenn e = 1. Andenfalls heßt das Ideal p vezwegt. Glt e > 1, f = 1, so heßt p envezwegt. (v) Ene Pmzahl p heßt unvezwegt, wenn alle p übe p unvezwegt snd. Andenfalls heßt se vezwegt. Insbesondee snd vollzelegte Pmzahlen unvezwegt. Zu Vedeutlchung soll nochmal das Zelegungsgesetz n Z[] (5.7) aufgegffen weden. Bespel (12.6) Ene Pmzahl p Z st n Z[] Podukt zwee assozete Pmelemente p = 2. D.h. 2 Z[] = (1+) 2, da n 2 Z[] glt: (1+) = (1 ). e((1+)/2) = 2 und f((1 + )/2) = 1, d.h. p = 2 st envezwegt. de 3

Podukt zwee ncht assozete Pmelemente p 1 mod 4. D.h. p Z[] = p 1 p 2, wobe p 1 p 2. Daaus folgt p st vollzelegt und e(p /p) = 1, f(p /p) = 1. Pmelement p 3 mod 4. D.h. p Z[] = p In desem Fall st p täge (bzw. unzelegt) und e(p/p) = 1, f(p/p) = 2. Satz (12.7) Se K Q endlche Köpe-Eweteung, p Z Pmzahl. Se d K Z de Dskmnante. p st vezwegt n K (ode n O K ) p d K. Da de Bewes meh Gundlagen efodet, se an dese Stelle auf Neukch Kap. III 2 1 vewesen. Bespel (12.8) Se K := Q[ d]. Nach (6.15) und (9.7) glt: { 4d fü d 2, 3 mod 4 d K = d fü d 1 mod 4 Fü d = 1 st d Q[ 1] = d Q[] = 4, und O K = Z[]. Da 2 de enzge Pmtele von d K st, besagt Satz (12.7), dass nu 2 n Q[] bzw. Z[] vezwegt st. Vegleche auch Bespel (12.6). Koolla (12.9) Es exsteen n K nu endlch vele vezwegte Pmzahlen. Bewes : Da d K < folgt dese Aussage dekt aus Satz (12.7). Satz (12.10) Se K Q endlche Köpe-Eweteung. W nehmen an, dass O K = Z[θ] fü en θ O K und µ := µ θ,q Z[X] Mnmalpolynom. Se p Z Pmzahl und µ F p [X] mt µ = µ e 1 1... µ e Zelegung n eduzble Komponenten das Bld von µ. Dann glt: po K = p e 1 1... p e mt p = (p, µ (θ)), wobe µ Z[X] mt Redukton µ, und f(p /p) = deg(µ ). Bewes : Betachten den kanonschen Isomophsmus Z[θ]/pZ[θ] = F p [X]/(µ(X)). 1 Neukch, J.: Algebasche Zahlentheoe, Spnge Velag 1992 4

Dese egbt sch duch den sujektven Homomophsmus Z[X] F p [X]/(µ(X)). De Ken st das duch p und µ(x) ezeugte Ideal, und wegen Z[θ] = Z[X]/(µ(X)) wd Z[θ]/pZ[θ] = F p [X]/(µ(X)). Da µ(x) = µ (X) e lefet schleßlch de chnessche Restsatz den Isomophsmus F p [X]/(µ(X)) = F p [X]/(µ (X)) e. Des zegt, dass de Pmdeale des Rnges F p [X]/(µ(X)) de duch µ (X) mod µ(x) ezeugten Hauptdeale (µ ) snd fü = 1,...,, dass de Gad [(F p [X]/µ(X))/(µ (X)) : F p ] glech dem Gad des Polynoms µ (X) st, und dass (0) = (µ) = (µ ) e. Wegen de Isomophe F p [X]/(µ(X)) = Z[θ]/pZ[θ], f(x) f(θ), haben w m Rng F p [θ] := Z[θ]/pZ[θ] de glechen Vehältnsse. De Pmdeale p von F p [θ] entspechen den Pmdealen (µ ) und snd de duch µ (θ) mod pz[θ] ezeugten Hauptdeale, de Gad [F p [θ]/p : F p ] st de Gad des Polynoms µ (X), und es st (0) = Se nun p = pz[θ] + µ (θ)z[θ] das Ubld von p unte dem kanonschen Homomophsmus Z[θ] Z[θ]/pZ[θ] (vgl. hezu de Volesung Gundzüge de Algeba von Pof. Wedhon WS 2007/08 Satz 5.27). Dann duchläuft p, = 1,...,, de übe p gelegenen Pmdeale von Z[θ], es p e. st f = [Z[θ]/p : Z/p ] de Gad des Polynoms µ (X), es st p e von p e wegen e f = n. und pz[θ] pe, also pz[θ] pe das Ubld und damt pz[θ] = pe Bespel (12.11) W wollen nun de Köpe-Eweteung K = Q[ 3 2] Q betachten. De Köpegad st [Q[ 3 2] : Q] = 3. d Q[ 3 2] = 108 = 22 3 3. O K = Z[ 3 2] = {a + b 3 2 + c ( 3 2) 2 a, b, c Z} Nach Satz (12.7) snd nu p = 2 und p = 3 vezwegt, da se de enzgen Pmtele de Dskmnante snd. 5

Fall p = 2: Behauptung: (2) = ( 3 2) 3 mt ( 3 2) Pmdeal. Bewes : Angenommen ( 3 2) = p e 1 1... p e. Des bedeutet, n de Pmfaktozelegung von (2) gbt es 3 (e 1 +...+e ) Pmdeale. Aus de Fundamentalen Glechung folgt: e 1 +... + e = 1. Damt st 3 2 Pmdeal. Fall p = 3: Unte Vewendung von Satz (12.10) egbt sch mt θ = 3 2 : µ = X 3 2 mt µ = X 3 2 = X 3 + 1 F 3 [X]. Duch Faktoseung egbt sch µ = (X + 1) 3 = µ 3 1 und µ 1 := X + 1 Q[X]. Außedem wd deutlch f(p/(3)) = 1 = deg(x + 1). Somt folgt (3) = p 3 mt p = (3, 3 2 + 1) Im 14. Votag wd das Thema am Bespel de Vezwegung m Rng de ganzen Zahlen ene quadatschen Köpe-Eweteung von Q aufgegffen. 6