Fachoberschule Ausbildungsrichtung Nichttechnik

Ähnliche Dokumente
BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS. Lehrpläne für die Fachoberschule. Jahrgangsstufen 11 und 12

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS. Lehrpläne für die Berufsoberschule. Jahrgangsstufen 12 und 13

Grundkompetenzen (Mathematik Oberstufe)

Zusammenfassung Mathe II. Themenschwerpunkt 2: Stochastik (ean) 1. Ein- und mehrstufige Zufallsexperimente; Ergebnismengen

Schulinternes Curriculum Goethe-Oberschule Mathematik Sekundarstufe II

Schulinternes Curriculum Mathematik SII

Stoffverteilungsplan für das Fach Mathematik Qualifikationsphase

Abschlussprüfung 1998 zum Erwerb der Fachhochschulreife an Berufsoberschulen

Kinga Szűcs

Jahrgangscurriculum 11.Jahrgang

Wie steht s mit dir? Buch Schätze dich ein! Inhaltsbezogene Kompetenzen LS 11/12

Kinga Szűcs

EdM Nordrhein-Westfalen Qualifikationsphase Bleib fit in Funktionsuntersuchungen. 1 Kurvenanpassung Lineare Gleichungssysteme

Themenpool teilzentrale Reifeprüfung Mathematik Europagymnasium Auhof, Aubrunnerweg 4, 4040 Linz; Schulkennzahl:

Inhaltsverzeichnis. A Analysis... 9

Grundkompetenzen im gemeinsamen Kern

Schulinterner Lehrplan Mathematik Qualifikationsphase Grundkurs

Leitidee: Algorithmus und Zahl Die Schülerinnen und Schüler nutzen Grenzwerte zur Bestimmung von Ableitungen und Integralen.

Lambacher Schweizer für berufliche Gymnasien. Ausgabe Wirtschaft

Curriculum für das Fach: Mathematik


Schulcurriculum für die Qualifikationsphase im Fach Mathematik

Abschlussprüfung an Fachoberschulen in Bayern Mathematik 2002, Stochastik S I Nichttechnische Ausbildungsrichtung

Thema: Eigenschaften von Funktionen (Wiederholung und Symmetrie, Nullstellen, Transformation)

Exkurs: Kreisgleichung mit Tangenten; LGS zur Bestimmung von Parabeln Exkurs: Umkehrfunktion

Vorläufiger schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Mathematik

Muster für einen Studienbericht (in Auszügen) im Fach Mathematik LK

Die Umsetzung der Lehrplaninhalte in Fokus Mathematik Einführungsphase auf der Basis des Kerncurriculums Mathematik in Nordrhein-Westfalen

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 11/12. Stand Schuljahr 2012/13

Fachcurriculum Mathematik Kursstufe Kepler-Gymnasium Pforzheim

Inhaltsverzeichnis. Inhalt Teil I: Beschreibende (Deskriptive) Statistik Seite. 1.0 Erste Begriffsbildungen Merkmale und Skalen 5

Regionalcurriculum Mathematik

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS. Lehrpläne für die Berufsoberschule. Jahrgangsstufen 12 und 13

Schulinterne Vereinbarungen für den Unterricht in Sekundarstufe II

Georg-Büchner-Gymnasium Fachgruppe Mathematik. Schuleigenes Curriculum Mathematik

Heinrich-Heine-Gymnasium Herausforderungen annehmen Haltungen entwickeln Gemeinschaft stärken

Abschlussaufgabe Nichttechnik - Analysis II

A Grundlegende Begriffe 6. 1 Zufallsexperimente und Ereignisse 6 Aufgaben 10

Grundwissen Stochastik Grundkurs 23. Januar 2008

Einführungsphase. Kapitel I: Funktionen. Arithmetik/ Algebra

Lambacher Schweizer für berufliche Gymnasien. Ausgabe Wirtschaft. Stoffverteilungsplan für das berufliche Gymnasium

Schulinterner Lehrplan Mathematik Stufe EF

Inhalt. 1 Rechenoperationen Gleichungen und Ungleichungen... 86

Box. Mathematik ZU DEN KERNCURRICULUM-LERNBEREICHEN:

2 Fortführung der Differenzialrechnung... 48

Stoffprogramm für die Maturaprüfung im Grundlagenfach Mathematik

Stoffverteilungsplan Elemente der Mathematik (EdM) Einführungsphase NRW ( )

1 Grundlagen 8 Funktionen 8 Differenzenquotient und Änderungsrate 9 Ableitung 11

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stochastik zur Abiturvorbereitung. Das komplette Material finden Sie hier:

Leistungsbeurteilung aus Mathematik 7. Klasse

Klaus-Groth-Schule - Neumünster Fachcurriculum Mathematik

Inhaltsbereich Algebra und Geometrie (AG)

Schulinterner Lehrplan Mathematik Qualifikationsphase Leistungskurs

Abdeckung der inhaltlichen Schwerpunkte im Fach Mathematik für die Abiturprüfung 2009 in Nordrhein- Westfalen

Lehramt an Haupt- und Realschulen L2 und Förderschulen L5. Mathematik

Schulcurriculum Mathematik für die August-Dicke-Schule Qualifikationsphase Leistungskurs

Thema: Die Ableitung, ein Schlüsselkonzept (Änderungsrate, Ableitung, Tangente) Zentrale Kompetenzen: Modellieren, Kommunizieren

Gymnasium Sulingen Fachschaft Mathematik Schulcurriculum Oberstufe (Stand ) Inhaltsbezogene Kompetenzen (hilfsmittelfrei)

Kinga Szűcs Friedrich-Schiller-Universität Jena Fakultät für Mathematik und Informatik Abteilung Didaktik

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 12. Jänner Mathematik. Teil-1-Aufgaben. Korrekturheft

Abiturvorbereitung Stochastik. neue friedländer gesamtschule Klasse 12 GB Holger Wuschke B.Sc.

Curriculare Analyse. Beispiel: Leitidee Funktionaler Zusammenhang. Dr. M.Gercken, 2009

<; ;6 ++9,1, + ( #, + 6( 6( 4, 6,% 6 ;, 86': ; 3'!(( A 0 "( J% ;;,,,' "" ,+ ; & "+ <- ( + " % ; ; ( 0 + A,)"%1%#( + ", #( +. +!

Mathematik anschaulich dargestellt

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Grundkompetenzen für die standardisierte schriftliche Reifeprüfung in Mathematik

Schulinternes Curriculum Mathematik Sekundarstufe II/Lk. Stand: November 2011

Schulinternes Fachcurriculum Mathematik für die Sekundarstufe II

Musteraufgaben Fachoberschule 2017 Mathematik

Funktionale Abhängigkeiten

Grundwissen zur Stochastik

Schulcurriculum Mathematik, Klasse 09-10

Im Folgenden steht f immer für eine beliebige Funktion. Wenn wir in Funktionen einen x-wert einsetzen, bekommen wir den zugehörigen y-wert raus.

Aufgaben zum Grundwissen Mathematik 11. Jahrgangstufe Teil 1

Differenzialrechnung

Stochastik Q11 und Q12

Station 1 Das Galtonbrett, Realmodelle

SCHWARZ GEDRUCKTE REGIONALCURRICULUM

Abschlussprüfung Mathematik 12 Nichttechnik S I - Lösung

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS. Lehrpläne für die Fachoberschule. Jahrgangsstufen 11 und 12

MATHEMATIK. Fachabiturprüfung 2012 an Fachoberschulen und Berufsoberschulen. Nichttechnische Ausbildungsrichtungen

Einführung in die computergestützte Datenanalyse

MATHEMATIK. Fachabiturprüfung 2009 an Fachoberschulen und Berufsoberschulen. Nichttechnische Ausbildungsrichtungen

Grundkompetenzen für die schriftliche SRP in Mathematik (Maturajahr 2018)

Schulcurriculum Mathematik DST

I. Zahlen, Rechenregeln & Kombinatorik

I. Deskriptive Statistik 1

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport. Unterrichtsvorgaben. Mathematik. Sekundarstufe II Fachoberschule

Q11-Mathematik-Wissen kompakt (mit CAS-Befehlen)

Basiswissen Mathematik, Statistik. und Operations Research für. Wirtschaftswissenschaftler. von. Prof. Dr. Gert Heinrich DHBW Villingen-Schwenningen

Anwendungen der Differentialrechnung

Mathematik Grundkurs des Herder-Gymnasiums

Stoffverteilungsplan für das Fach Mathematik Qualifikationsphase (Stand: )

Abiturvorbereitung Stochastik. neue friedländer gesamtschule Klasse 12 GB Holger Wuschke B.Sc.

Bayern FOS BOS 12 Fachabiturprüfung 2015 Mathematik (Nichttechnische Ausbildungsrichtungen) Analysis A I

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik für Ingenieure

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathematik - Lehrbuch Gymnasiale Oberstufe - Leistungskurs

Passerelle. Beschrieb der Fach-Module. von der Berufsmaturität. zu den universitären Hochschulen

Curriculum Mathematik Einführungsphase an der Gesamtschule Marienheide (abgestimmt auf das Lehrwerk Lambacher Schweizer Einführungsphase)

Testen von Hypothesen

Transkript:

Fachoberschule AR Nichttechnik MATHEMATIK Jahrgangsstufe 12 Lerngebiete: Analysis 12.1 Differenzialrechnung 40 + 14 Std. 12.2 Integralrechnung 12 Std. Stochastik 12.3 Zufallsexperiment und Ereignis 15 Std. 12.4 Relative Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit 14 Std. 12.5 Berechnung von Wahrscheinlichkeiten 12 Std. 12.6 Zufallsgröße und Wahrscheinlichkeitsverteilung 16 Std. 12.7 Testen von Hypothesen 9 Std. 132 Std. LERNZIELE LERNINHALTE HINWEISE ZUM UNTERRICHT Analysis 12.1 Differenzialrechnung 40 + 14 Std. 12.1.1 Anhand einfacher Funktionen erfahren die Schülerinnen und Schüler die Grundbegriffe der Differen- Differenzenquotient Differenzialquotient Differenzierbarkeit Seite 6

zialrechnung. Sie erlernen das Aufstellen der Gleichung einer Tangente im Punkt eines Graphen und lernen den Begriff der Ableitungsfunktion kennen. Neben der geometrischen Betrachtung (Sekante, Tangente) erkennen sie die Ableitung als lokale Änderungsrate einer Größe. 12.1.2 Die Schülerinnen und Schüler erfahren, dass die Ableitungsregeln die Berechnung von Ableitungen erleichtern. Ableitung einer Funktion an einer Stelle und Bestimmung der Ableitungsfunktionen für 2 3 f(x) = c, f(x) = x, f(x) = x und f(x) = x unter Verwendung des Differenzenquotienten Tangente Unterschiedliche Schreibweisen: f i df (x) (t), ), f (x) dx Änderungsrate einer Größe Zusammenhang zwischen den Graphen von Funktion und Ableitungsfunktion Ableitung einer Funktion mit konstantem Faktor Summenregel n Ableitung von f(x) = x mit n IN Ableitung der Polynomfunktionen Es sollen keine abschnittsweise definierten Funktionen mit dem Differenzenquotienten untersucht werden. Die Bedeutung der Ableitung als lokale Änderungsrate einer Größe lässt sich durch folgende Beispiele verdeutlichen: Momentangeschwindigkeit, Momentanbeschleunigung, Entwicklung von Aktienkursen, Populationen u. Ä. Computereinsatz Die erarbeiteten Begriffe und Zusammenhänge können in Projektarbeit vertieft werden, z. B. Newton-Verfahren, grafische oder nummerische Differenziation. Die zusätzlich ausgewiesenen 14 Unterrichtsstunden können flexibel in der Analysis und in der Stochastik für Projektarbeit verwendet werden. Auf Produkt- und Kettenregel wird verzichtet. Seite 7

12.1.3 Die Schülerinnen und Schüler erkennen den Zusammenhang zwischen Stetigkeit und Differenzierbarkeit einer Funktion 12.1.4 Zunächst vergleichen die Schülerinnen und Schüler die Funktionseigenschaften streng monoton zunehmend (abnehmend) in einem Intervall und positive (negative) Ableitung in einem Intervall miteinander und grenzen diese gegeneinander ab. 12.1.5 Die Schülerinnen und Schüler erfahren, dass zwischen den Funktionen f und f ein analoger Zusammenhang besteht wie zwischen den Funktionen f und f, und erkennen die Bedeutung des Vorzeichens von f (x) für den Verlauf des Graphen von f. 12.1.6 Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten Kriterien für die Extrempunkte eines Graphen und deren Art sowie Kriterien für Wendepunkte und Terrassenpunkte. Stetigkeit als notwendige Voraussetzung für Differenzierbarkeit Ableitung von abschnittsweise definierten Funktionen ohne Parameter Monotoniedefinition Monotoniekriterium Bestimmung der maximalen Intervalle in der Definitionsmenge, in denen ein Graph streng monoton steigt bzw. fällt Links- und Rechtskrümmung Maximale Intervalle in der Definitionsmenge, in denen der Graph links- bzw. rechtsgekrümmt ist Definition des Begriffes Extrempunkt ohne Voraussetzung der Differenzierbarkeit Hinreichendes Kriterium für Extrempunkte bei einmal bzw. mindestens zweimal differenzierbaren Funktionen Wendestellen als eigentliche Extremstellen von f Hinreichendes Kriterium für Wendepunkte bei zweimal bzw. mindestens dreimal differenzier- Die Existenz von x x 0 lim f (x) ist hinreichend für die Differenzierbarkeit einer stetigen Funktion an der Stelle x 0. Beispiele für Probleme bei Monotonieuntersuchungen: Die Funktion f: x x 3 ist in IR streng monoton zunehmend, obwohl f (0) = 0gilt. Anwendungen: z. B. Anstieg der Lebenshaltungskosten Interpretation der positiven bzw. negativen zweiten Ableitung als Zunahme bzw. Abnahme der Steigung eines Funktionsgraphen Anwendungen: z. B. Verminderung des Anstiegs der Lebenshaltungskosten Seite 8

baren Funktionen Randextrema, absolute Extrema 12.1.7 Die Schülerinnen und Schüler gewinnen Sicherheit in der Kurvendiskussion ganzrationaler Funktionen und in der Anwendung der Differenzialrechnung. Die Grundlagen der mathematischen Modellbildung aus Lernziel 11.1.3 werden hier mit Hilfe der Differenzialrechnung erweitert. Kurvendiskussion von ganzrationalen Funktionen und einparametrigen Funktionenscharen Aufstellen des Funktionsterms bei vorgegebenen Eigenschaften Anwendungsaufgaben, auch Optimierungsprobleme Der Einfluss eines Scharparameters auf den Verlauf des Graphen kann mit Computerprogrammen veranschaulicht werden. Auch hier ist Projektarbeit möglich, z. B. Einführung in ein Computer-Algebra-System. Beschränkung auf höchstens vier Bedingungen Auf das Aufstellen von Funktionenscharen wird verzichtet. Auch hier ist Projektarbeit möglich. 12.2 Integralrechnung 12 Std. Die Schülerinnen und Schüler lernen, Stammfunktionen von Funktionen zu finden, und berechnen damit bestimmte Integrale Stochastik Stammfunktionen einer Funktion Unbestimmtes Integral Definition und Eigenschaften des bestimmten Integrals Deutung des bestimmten Integrals als Flächenbilanz Berechnung von bestimmten Integralen und Flächeninhalten ohne Parameter Der Zusammenhang zwischen Differenzial- und Integralrechnung kann über die Ableitung der Flächenfunktion plausibel gemacht werden. Auch hier ist Projektarbeit möglich, z. B. zu nummerischen Integrationsmethoden. 12.3 Zufallsexperiment und Ereignis 15 Std. Der Ergebnisraum wird von den Schülerinnen und Schülern als Möglichkeit erfahren, reale Situationen als Zufallsexpe- Ergebnisraum Ω als Menge aller Ergebnisse ω i eines Zufallsexperiments Ergebnisraum eines mehrstufigen Zufallsexpe- Beschränkung auf endliche Ergebnisräume Vergröberung und Verfeinerung von Ω Zufallsexperimente können auf das Urnenmodell zu- Seite 9

rimente mathematisch zu beschreiben. Venn-Diagramme helfen bei der Darstellung. Problemstellungen, die in der Umgangssprache formuliert sind, können von den Schülerinnen und Schülern selbstständig in die Ereignissprache und in die formale Sprache der Mengenlehre übertragen werden. 12.4 Relative Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit riments Baumdiagramm Ereignis als Teilmenge des Ergebnisraums Venn-Diagramme Elementarereignis Sicheres und unmögliches Ereignis Gegenereignis Verknüpfung von Ereignissen Gesetze von de Morgan Unvereinbarkeit von Ereignissen rückgeführt werden. Verknüpfung und Unvereinbarkeit auf zwei Ereignisse beschränken Der Zugang zur Stochastik kann auch über die deskriptive Statistik im Rahmen eines Projektes erfolgen. 14 Std. Mit Hilfe des empirischen Gesetzes der großen Zahlen kommt man vom Begriff der relativen Häufigkeit zu dem der Wahrscheinlichkeit. Die Gesetze der Wahrscheinlichkeitsrechnung werden aus denjenigen der relativen Häufigkeit abgeleitet. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten mit der Vierfeldertafel und erkennen die Bedeutung des Begriffs stochastische Unabhängigkeit. Relative Häufigkeit eines Ereignisses und deren Eigenschaften Empirisches Gesetz der großen Zahlen Laplace-Experiment Laplace-Wahrscheinlichkeit Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten Wahrscheinlichkeitsverteilung Satz von Sylvester für zwei Ereignisse Vierfeldertafel Stochastische (Un-)Abhängigkeit zweier Ereignisse Computereinsatz Auf den Begriff Bedingte Wahrscheinlichkeit kann verzichtet werden. Die historischen Anfänge der Wahrscheinlichkeitsrechnung können hier angesprochen werden. Wahrscheinlichkeit des Gegenereignisses Anwendungsbezogene Aufgaben Eigene Untersuchungen durchführen lassen Grenzen der Aussagekraft diskutieren Auch hier ist Projektarbeit möglich. Seite 10

12.5 Berechnung von Wahrscheinlichkeiten 12 Std. Ausgehend vom Baumdiagramm erhalten die Schülerinnen und Schüler Informationen sowohl über die Mächtigkeit von Ereignissen als auch (mit Hilfe der Pfadregeln) über Wahrscheinlichkeiten. Als Modell für viele reale Vorgänge lernen sie die Bernoulli-Kette kennen. 12.6 Zufallsgröße und Wahrscheinlichkeitsverteilung Die Schülerinnen und Schüler übertragen den Funktionsbegriff auf die Stochastik. Sie lernen, Zufallsgröße und Wahrscheinlichkeitsverteilung als Funktionen darzustellen und auszuwerten. Beim Vergleich von Wahrscheinlichkeitsverteilungen erkennen sie die Notwendigkeit für die Einführung der Maßzahlen Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung. Sie können Spielangebote vergleichen und beurteilen. Das Tafelwerk lernen sie als weiteres Hilfsmittel beim Lösen von Aufgaben kennen. Baumdiagramm bei mehrstufigen Zufallsexperimenten Pfadregeln Urnenmodell Allgemeines Zählprinzip n! und Binomialkoeffizient Berechnung von Wahrscheinlichkeiten bei Bernoulli-Ketten Verwendung eines Tafelwerks Zufallsgröße Zufallswert Wahrscheinlichkeitsverteilung einer Zufallsgröße in Tabellenform in grafischer Darstellung, Histogramm u. a. Erwartungswert Varianz und Standardabweichung Verschiebungsformel Binomialverteilte Zufallsgröße und ihre cha- Nur Aufgaben, die mit Baumdiagramm oder allgemeinem Zählprinzip zu lösen sind Die Kombinatorik wird nur noch benötigt, um die Formel für den Binomialkoeffizienten herzuleiten. Auf weitere kombinatorische Formeln und das Produkt von Binomialkoeffizienten wird verzichtet. Aufgaben mit und ohne Verwendung des Tafelwerks Verzicht auf die Berechnung der Kettenlänge 16 Std. Auf den Begriff der Wahrscheinlichkeitsfunktion kann verzichtet werden. Im Rahmen von anwendungsbezogenen Aufgaben können hier auch Häufigkeitsverteilungen und Begriffe wie Klassenbildung, Median, Quartil etc. behandelt werden. faires Spiel Computereinsatz zum Erstellen und Veranschaulichen Seite 11

rakteristische Maßzahlen Kumulative Verteilungsfunktion der Binomialverteilung von Binomialverteilungen Kumulative Verteilungsfunktionen nur bei binomialverteilten Zufallsgrößen; keine grafische Darstellung Auch hier ist Projektarbeit möglich. 12.7 Testen von Hypothesen 9 Std. An Beispielen erkennen die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung von Testverfahren. Sie lernen, mit den Begriffen sicher umzugehen, und können Risiken abschätzen und Irrtumswahrscheinlichkeiten berechnen. Sie erkennen, dass der Ausgang eines Tests von der Entscheidungsregel abhängt. Ziel eines Hypothesentests Stichprobe Testgröße Nullhypothese und Gegenhypothese Entscheidungsregel Ablehnungsbereich der Nullhypothese Fehler 1. und 2. Art Signifikanzniveau Einseitiger Signifikanztest bei zugrunde liegender Binomialverteilung Der Begriff der repräsentativen Stichprobe sollte exemplarisch erläutert werden. Der Nichtablehnungsbereich wird auch als Annahmebereich bezeichnet. Auf den Unterschied zwischen Signifikanzniveau und Irrtumswahrscheinlichkeit hinweisen Praxisnahe Anwendungen, Projektarbeit möglich Keine zweiseitigen Tests Die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art kann nicht berechnet werden. Seite 12