BBGG - Berlin Business Group Leistungsportfolio IT-Strategie 14.03.2014



Ähnliche Dokumente
BBGG - Berlin Business Group Leistungsportfolio EAM

BBGG - Berlin Business Group Leistungsportfolio PPM

IT Prozesse erfolgreich standardisieren

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress

Bernhard Holtschke Hauke Heier Thomas Hummel. Quo vadis CIO? ö Springer

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität

EAM Ein IT-Tool? MID Insight Torsten Müller, KPMG Gerhard Rempp, MID. Nürnberg, 12. November 2013

Strategieentwicklung

Teil I Überblick... 25

Enterprise Architecture Management (EAM)

Campana & Schott Unternehmenspräsentation

E-Government-Architektur- Management: Die Grundlage für E-Government aus dem Baukasten

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik

Volker Johanning. IT-Strategie. Optimale Ausrichtung der IT an das. Business in 7 Schritten. ^ Springer Vieweg

Human Capital Management

ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie

ITIL V3 Basis-Zertifizierung

Inhaltsverzeichnis. Christian Wischki. ITIL V2, ITIL V3 und ISO/IEC Gegenüberstellung und Praxisleitfaden für die Einführung oder den Umstieg

HMP Beratungs GmbH Firmenpräsentation

Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008

Beispiele Workshops / Coaching/ Trainings für In Field Teams primus consulting group GmbH. primus consulting group.

PerformanceGroup. Seite 1

Führungskräfteforum Shared Services Shared Service Center Modelle und internationale Entwicklungen

Wege zur Service Orientierten Organisation. Prof. Dr. Eberhard Schott fh-aschaffenburg.de

IT Service Management in Öffentlichen Verwaltungen. Aktuelle Ergebnisse aus dem itsmf-arbeitskreis ITIL in der öffentlichen Verwaltung

Business IT Alignment

IT Governance in Südtirol

IIBA Austria Chapter Meeting

BPM Strategie. Von der Strategie zur operativen Umsetzung. GFT Academy. 06. und , Hamburg 04. und , Stuttgart

Nachhaltiges Wachstum

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Vertriebssteuerung & Controlling Konkrete Vertriebsziele, passend zur Unternehmensstrategie

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni in Kooperation mit

Reduzieren der Komplexität ITIL Lite oder ITIL nach Mass?

Teamentwicklung und Projektmanagement

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Brauchen KMU eine Strategie? Einführung von Balanced Scorecards in Unternehmen des KompNet2011-Verbundes. Thomas Sauer,

Wertschöpfung durch Einkaufsoptimierung

Führungsinformationssysteme für Universitäten und Hochschulen

Value Based Job Grading

Abschlussveranstaltung Europa Campus Lernen und Arbeiten in Netzwerken. Matthias Piontek / Erfurt, 11. November 2014

Product Lifecycle Management Studie 2013

Vorwort des betreuenden Herausgebers (Berndt) A. Strategieprozess und aufsichtsrechtliche Anforderungen (Bastek-Margon)... 7

Modul 1 Modul 2 Modul 3

Process Management Office. Process Management Office as a Service

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

Anforderungen an die Eignerstrategie aus Sicht von kantonalen EVU

Smart Innovation by Festo Industrie Consulting

IT-Strategie der zentralen Leistungserbringer der UZH

Mit den richtigen Menschen zum Erfolg. Iventa. The Human Management Group.

xiii Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1

Scheer Management Report 2014 Operative Strategieumsetzung. Herausforderungen und Methoden aus der Unternehmenspraxis

Supplier Relationship Management

Organisationsentwicklung. Veränderung findet immer statt, die. auf welchem Weg Doppler/Lauterburg

Spitzenleistungen im. Das St. Galler KAM-Konzept. von. Christian Beiz. Markus Müllner. Dirk Zupancic. 3., vollständig überarbeitete Auflage

Der Markt für ICT-Sourcing- Beratung in Deutschland

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

where IT drives business

Projektauszüge. Bundesbehörde. Bundesbehörde (Senior Manager Consultant)

BUSINESS PARTNER STATT ZAHLENKNECHT

Inhaltsverzeichnis. Inge Hanschke. Strategisches Management der IT-Landschaft. Ein praktischer Leitfaden für das Enterprise Architecture Management

Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework. Markus Gronerad, Scheer Management

Firmenpräsentation get it services gmbh

Fachtagung Beschaffung asem group/q_perior/sap Schweiz

Sie lieben es Wir prüfen es

Change Management. Hilda Tellioğlu, Hilda Tellioğlu

IBM Financial Services Capital Markets

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Solvency II Komplexität bewältigen

HERZLICH WILLKOMMEN! Ihr Geschäftsmodell im Mittelpunkt. Mein Name ist Günter Apel - Gründer und Geschäftsführer

CDC Management. Change. In Zusammenarbeit mit:

Inszenierungsplattform für eine Dachmarke

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Daten und Fakten. Präsentation vom Real Estate Award 2012 Bewerbung in der Kategorie Bewirtschaftung

Business IT Alignment

Die Entwicklung von KPI als ein zentrales Element der Gesamtbanksteuerung

Strategische Ausrichtung Vertrieb

9001 Kontext der Organisation

IT-Service Management

IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung

«Wettbewerb und Kooperation Ein Spannungsfeld mit Chancen und Risiken»

Heritage Communication Neuer Ansatz zur Steigerung der Reputation von Organisationen

.. für Ihre Business-Lösung

Wir organisieren Ihre Sicherheit

Smart Campus Neuausrichtung der Wiener Netze. Smart Campus - Neuausrichtung der Wiener Netze

21. Januar 2011, PMI Chaptermeeting HH. Rüdiger L. Thomas Director Research, ifano. Özgür Sengül Consultant, maxence

Schweitzer Consulting. Dienst am Menschen. Erfolgreich.

Der Markt für ICT-Sourcing- Beratung in Deutschland

Organisa(on Corporate Communica(ons Reorganisa(on mit einer strategischen Neuausrichtung verbinden

Im Spannungsfeld zwischen Fachaufgaben und IT-Betrieb

Solvency II. Komplexität bewältigen

Neuer Rahmen für die Unternehmensführung Welche Strategie soll es zukünftig sein? Franz Hunger Abteilung Bildung und Beratung

Inhaltsverzeichnis. Prologue...VII. Vorwort... IX. A. Marketing in der Beweisnot-Falle... 1

UNTERNEHMENSVORSTELLUNG. Die Riometa GmbH stellt sich vor.

InnoLab. Vorgehensweise des Raum-Methoden-Konzepts. DB Mobility Logistics AG DB Training, GE Beratung Jane Schmidt management meetings,

Komplementärberatung für Prozessmanagement

Das Versicherungskernsystem OPUS Machen Sie Ihr Business vom Back-End bis zum Front-End erfolgreich

Leseprobe. Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen. KNo W- HoW. Studie. Ergebnisbericht. Ronald Gleich. Reinhard Wagner.

Die perfekte Verbindung von Optimierung und Innovation

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

Transkript:

BBGG - Berlin Business Group Leistungsportfolio IT-Strategie 14.03.2014 Seite 1

BBGG Leistungsportfolio Gesamt Projekt Exzellenz Die Umsetzung von Projekten ist wesentlicher Bestandteil des Leistungsportfolios. Damit verbleibt die BBGG in der verantwortlichen Gestaltung von Kundenvorhaben bis zu ihrer erfolgreichen Abnahme. IT Beratung Exzellente Beratung über alle Verantwortungsfelder der IT Leitung von der Strategieimplementierung über die Organisationsgestaltung bis hin zur optimalen operativen Steuerung. Organisationsberatung 1 2 3 4 Organisationsmanagement ist ein integraler Bestandteil strategisch und fachlich getriebener Veränderungsprojekte und verbindet Business Ebene mit dem systematischen Change. Interim Die integrale Steuerung von IT Linienfunktionen / Themenbereichen bzw. das Programmmanagement von strategischen Unternehmensinitiativen. Projekt Methoden Projekt Portfolio Mgmt. Internationales Projektmanagement Projekt Controlling Projekt Auditierung Projekt Relaunch IT Governance / IT Strategy IT Balanced Scorecard IT Prozess Design und Implementierung Enterprise Architecture Mgt. Financial / IT Controlling Strategieentwicklung Organisationsgestaltung Transformation Bereichs und Team- Entwicklung Kompetenzentwicklung Business Coaching IT funktionen in der Linie Strategische IT- Programme auf Zeit Mergers & Acquisitions: IT Due Diligence, Carve Out, Carve In Neuausrichtung von IT Organisationen Strategie Kompetenz Erforderlicher Wandel Transformation Prozess Gestaltung Organisationsgestaltung IT- Seite 2

BBGG IPP* IT-Strategie: Konzentriertes Wissen und Erfahrung IT-Strategie IPP IT-Strategy ist der Blueprint zur Entwicklung und Umsetzung einer klar definierten IT-Strategie. Am Anfang steht die exakte Analyse der Business Strategie und der aktuellen IST- Situation mit Ihnen gemeinsam. Ziel ist es, Ihre Unternehmensprozesse und die Ihrer internen und externen Kunden optimal durch Informationstechnik zu unterstützen und darüber hinaus innovative Veränderungen zu ermöglichen und voranzutreiben. One-IT One-IT ist die Initiative der SCHOTT Gruppe zur Neuaufstellung der internationalen, global einheitlichen IT-Leistungserbringung. Die BBGG erstellte das Strategiepapier und steuerte die Umsetzung *IPP = Intellectual Property Package Referenzbeispiele Unternehmensstrategie Initiierung und Begleitung eines Strategieentwicklungsprozesses zur kohärenten und konsistenten Ausrichtung des s Gesamtstrategie IT Telekommunikationsanbieter Langfristige Ausrichtung und Aufstellung der IT als strategisches Asset des Unternehmens. Konzeption und Steuerung des Transformationsprogramms Seite 3

IT Strategie und Organisation Vorgehensmodell IT Strategie Entwicklung Analyse Grobkonzeption Feinkonzept Transition Transitionplanung Erfolgskontrolle Externes Geschäftsumfeld Geschäftsmodell Vision Mission Strategie- Ziele Priorisierung Interne Unternehmensaufstellung Business / IT Anforderungen Konzern IT Integration Vorhandene Strategie (n) Prozessmodell Zielarchitektur Nutzenversprechen gegenüber Kunde Governance Sourcing & Delivery Modell Finanzsteuerungsmodell Differenzierung Serviceangebot Organisationskonzept Supplier Strategie Strategische Handlungsfelder KPIs und Benefit Konzept Kommunikation und Veränderungsmanagement Kapazitäts- und Budgetplanung Transitionplan Kick-off Strategie Implementierung Validierung Strategieumsetzung Seite 4

IT Strategie und Organisation Aspekte im Vorgehensmodell zur IT Strategie (1/2) Geschäftsumfeld Beschreibung der Art und Weise, wie Ihr Unternehmen das Kerngeschäft in Zukunft betreibt Konzentrat des Geschäftsmodells Aufstellung Business / IT Geschäftstreiber und IT-Maximen spannen den Lösungsraum zur Ableitung des IT- Geschäftsmodells auf Anforderungen IT Integration Die Zusammenarbeit zwischen IT und den korrespondierenden Kundenbereichen gewährleistet einen integrativen, übergreifenden Ansatz für das der IT Vorhandene Strategie Ausgestaltung der bisherigen Kernfähigkeiten der IT Review der vorhandenen Strategie(n) Transparenz über Kontext- und Rahmenbedingungen IT Geschäftsmodell Das IT-Geschäftsmodell überführt die Geschäftstreiber und IT-Maximen in die strategischen Zielsetzungen der IT Vision Mission Nutzenversprechen Zukunftsorientierte Leitidee über die Rolle der IT Wert- und Nutzenbeitrag der IT in geschäftsorientierter Darstellung Governance Service-Angebot Organisationskonzept Vorgegebene Leitplanken zur Ausgestaltung des IT-Einsatzes und der IT-Steuerung Schwerpunkte des Leistungsangebotes der IT nach den Bedürfnissen des adressierten Marktes Spezifische organisatorische Einbettung der IT, die an die Gesamtkonstellation des Unternehmens gut angepasst ist Seite 5

IT Strategie und Organisation Aspekte im Vorgehensmodell zur IT Strategie (2/2) Prozessmodell Prozesslandkarte der wesentlichen Prozessabläufe, die den Wertbeitrag der IT ausmachen Stage Gates entlang des Service-/ Solution-Lifecycles Zielarchitektur (Big Picture) Transparenz über vorhandene IT-Services und IT- Lösungen weltweit Geregelte und optimierte IT- Bebauungsplanung Standardisierung Sourcing & Delivery Modell (SDM) Zwei Hauptaspekte bestimmen das SDM: Das Spannungsfeld zwischen zentraler und dezentraler Organisationsformen Die angestrebte Fertigungstiefe Supplier Strategie Lieferantenmanagement als Bestandteil des IT-s Steuerung strategischer Lieferanten anhand einer standardisierten Vorgehensweise Finanzsteuerungsmodell Planning, Accounting, Charging und Reporting Grundsätzliche Ausgestaltung von Preis-, Budget-, Investitions- und Finanzierungsstrukturen Differenzierung Eindeutige Darstellung der Differenzierungsmerkmale der IT Welche Differenzierungsfelder zeigen den Mehrwert gegenüber externen Dienstleistern auf Balanced Scorecared Strategie-Ziele Zielsetzung für die Ausgestaltung der Kernfähigkeiten der IT Strategische Handlungsfelder Transition Maßnahmenentwicklung Priorisierung Transitionplanung Strategieimplementierung: Die Umsetzung der Maßnahmen fordert gezielte IT-Investitionen Erfolgskontrolle Validierung Strategieumsetzung Härtegradverfahren Nutzeninkasso Reifegradmessung Seite 6

Kontakt BBGG - Berlin Business Group GmbH Helmholtzstrasse 2-9 10587 Berlin www.berlin-business-group.com Benjamin Quecke Tel. +49.30.39746602 Mobil +49.151.25308900 benjamin.quecke@berlin-business-group.com Broder Feddersen Tel. +49.30.39746601 Mobil +49.151.24125100 broder.feddersen@berlin-business-group.com Seite 7