0. Notierungen Mehrsprachige Aneignung, Determination und Genus...13

Ähnliche Dokumente
Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Kindliche Mehrsprachigkeit

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...

Vorwort Einleitung... 13

FreiSprachen. Eine Erhebung zur Sprachenvielfalt an Freiburger Grundschulen im April 2010

Wörterbücher für verschiedene Sprachen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5

Erstsprache, Zweitsprache, Spezifische Sprachentwicklungsstörung?

Vorwort Inhaltsverzeichnis... 7

Leitfaden. für den Erstkontakt mit Eltern neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher

1 Einführung 9. 2 Besonderheiten der deutschen Sprache 12

Geleitwort Danksagung Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Zusammenfassung...

Schreibentwicklung und Textproduktion

Die Kinderbücherei der Weltsprachen Eine erster Rückblick

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5

Schriftspracherwerb in der Zweitsprache

Prestige der Sprachen

Mehrsprachige Erziehung

GER_C2.0606S. Bilinguale Erziehung. Education and children Speaking & Discussion Level C2 GER_C2.0606S.

Inhaltsverzeichnis. Danksagung. Abbildungs Verzeichnis

Situation der Versorgung mit muttersprachlicher Psychotherapie

Grundschulpädagogik. Herausgegeben von Frank Hellmich & Ilonca Hardy

Glossar zum BESK/BESK-DaZ 2.0

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11

Auszug aus dem Studienprogramm des Fachbereichs für Deutsche Sprache und Literatur

2.2.2 Strategien und Verarbeitungsprozesse beim Zweitspracherwerb

Allgemeine Psychologie Denken und Sprache

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung... 11

Forschungsbericht Sprachkontakt

Deutsch-polnische Familien: Ihre Sprachen und Familienkulturen in Deutschland und in Polen

Sprachen in Österreich

Das Europäische Parlament auf dem Vormarsch -

Mehrsprachigkeit in Österreich und Europa- Anspruch und Wirklichkeit

Allgemeine Psychologie - Denken und Sprache

Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht

In haltsverzeich nis

Mehrsprachigkeit Normalität, Ressource, Herausforderung Blicke aus der Perspektive (auch) der Basisbildung. thomas fritz lernraum.

Sprachdidaktik in mehrsprachigen Lerngruppen

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung... 1

Sprachauffälligkeiten bei zweisprachigen Kindern

Wie Kinder Sprachen lernen. Spracherwerb bei Kindern mit DaM und DaZ Tracy, R.(2007). Wie Kinder Sprachen lernen. Thoma, D & Tracy, R (2006) Deutsch

Landesbüchereitagung Salzburg 2016

Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen

Sprachliche Voraussetzungen für einen guten Schulstart schaffen - Vorkurs Deutsch -

/immer-mehr-kinderwachsen-mehrsprachig-auf.html

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Einführung in die Sprachwissenschaft 3 2 VL P WS u. SoSe 1.-2.

Einführung in die Sprachbehindertenpädagogik

Im Kollektiv ist Sprache Macht

FRAGEBOGEN INTEGRATIONSPANEL

1. Umrisse einer Didaktik der Mehrsprachigkeit 1

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Einführung in die Sprachwissenschaft 3 2 VL P WS u. SoSe 1.-2.

Vorwort. Weitere Verwendungshinweise. Herausgeber. Autorenverzeichnis. Abkürzungen

Deutsch als Zweitsprache fördern

Theoretische und experimentelle Untersuchungen zur Entwicklung geistiger Fähigkeiten

TEIL A THEORETISCHE AUSEINANDERSETZUNG

Allgemeine Psychologie Denken und Sprache

Entwicklung der Erst- und Zweitsprache im interkulturellen Kontext

Susanne Mahlstedt. Zweisprachigkeitserziehung in gemischtsprachigen Familien

Deutsch-englischeLiteraturbeziehungen: Der historische Roman Sir Walter Scotts und seine deutschen Vorlaufer

Profilanalyse - Verbstellung in Kindertexten analysieren

Inhaltsverzeichnis. Vorwort und Danksagung Einleitung Einführung in die Themenstellung Inhaltliche Schwerpunkte 17

Sprachkontaktforschung

Interkulturelle Bildungsforschung 23. Rucksack

Hörverstehensleistungen im Deutschen als Tertiärsprache

Vorwort der Herausgeberin der Reihe... xi Zur Entstehung dieses Buches eine persönliche Einleitung... xiii

Sprachentwicklungsstörungen und schulisches Lernen

Grammatiktheoretische Gedanken zur Ungleichheit von man und frau

Peter Prechtl. Sprachphilosophie. Lehrbuch Philosophie. Verlag J.B. Metzier Stuttgart Weimar

Personennamen im Vergleich

Ermittlung!Schulsprachlicher!Kompetenzen!in!der!Erstsprache!

FRAGEBOGEN INTEGRATIONSPANEL

Inhalt. Vorwort 11. Epigraf 13

Inhaltsverzeichnis (bitte gesuchten Inhalt anklicken)

Übersicht Lehrveranstaltungen Dr. Tobias Heinz

EINFÜHRUNG IN DIE KONTRASTIVE LINGUISTIK

3. In welchen Sprachen spricht das Kind mit der Mutter, dem Vater, Geschwistern und anderen Bezugspersonen?

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT EINLEITUNG 1 ERSTES KAPITEL

Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU)

Inhaltsverzeichnis. I. Einleitendes 15. II. Wortbildung und Grammatik 17

Yüksel Ekinci / Ludger Hoffmann / Kerstin Leimbrink / Lirim Selmani (Hrsg.) Migration Mehrsprachigkeit Bildung

Kindliche Sprachentwicklung und Mehrsprachigkeit: Einführende Überlegungen

Jenny Sprachauffälligkeiten bei zweisprachigen Kindern. Verlag Hans Huber Programmbereich Gesundheit

+ % % > V \ æ w fi œ t, 9 \ } & œ. j E %! d œ, æ, & & & > d > c c! : % j % q S ˆ S ; i ; ˆ X S S ' ; ˆ ' b X m ˆ ; e

Transkript:

INHALT 0. Notierungen...11 1. Mehrsprachige Aneignung, Determination und Genus...13 1.1 Zum Forschungsgegenstand...13 1.2 Mehrsprachige Aneignung aus funktional-pragmatischer Sicht...13 1.2.1 Die Begrifflichkeit...13 1.2.2 Aneignung in gesellschaftlichen Handlungen...16 1.2.3 Phasen der Aneignung...18 1.2.4 Sprachliche Basisqualifikationen...20 1.2.5 Exkurs: Hilf mir!...23 1.3 Erst- und Zweitsprachen...26 1.3.1 Frühe Zweisprachigkeit simultaner mehrsprachiger Erwerb...26 1.3.2 Zweitsprache Fremdsprache...28 1.3.3 Zweitsprache Erstsprache...29 1.3.4 Sukzessive Zweisprachigkeit kindlicher Zweitspracherwerb...32 1.3.5 Gewählte Terminologie...33 1.3.6 Aneignung und Handlungsbereiche...34 1.4 Kindliche Zweitsprachigkeit: empirische Forschung...36 1.4.1 Erzählfähigkeit...36 1.4.2 Morphologie und Syntax...37 1.5 Zusammenfassung...41 2. Daten...43 2.1 Kinder und Familien...43 2.1.1 Die Kinder...43 2.1.2 Wer spricht in welcher Sprache mit wem?...43 2.1.3 Familiensprachen...44 2.1.4 Inputqualität... 46 2.2 Die Erhebungssituation...51 2.2.1 Institutioneller Rahmen...51 2.2.2 Situation...52 2.2.3 Erzählen zwischen den Handlungsmustern...54 2.2.4 Erhebungsprobleme in der Familiensprache...56 2.3 Zusammenfassung...56 3. Determination und Wissen...58 3.1 Determination...58 3.2 Abriss einer Ideengeschichte...58 3.2.1 Antike...58 3.2.2 Bacon und Thomas von Erfurt...59

3.2.3 Europäische Philosophie...60 3.2.4 Logische Determination...61 3.2.5 Definitheit, Denotation und Referenz...62 3.2.6 Zwischen Philosophie und Psychologie zu Beginn des 19. Jahrhunderts...69 3.2.7 Determination am Artikel...71 3.2.8 Déterminant, déterminé und defini...72 3.2.9 Bekanntheit...73 3.2.10 Funktionale Pragmatik...77 3.2.11 Die DP: Vater, Olsen...84 3.2.12 Beziehung...84 3.2.13 Semantische Determination: Coseriu...86 3.2.14 Determination und der Bezug auf Gattungen...86 3.2.15 Ausblick...88 3.3 Determination und der Artikel im Deutschen...88 3.3.1 Definite Artikel...90 3.3.2 Indefinite Artikel...90 3.3.3 Nullartikel...92 3.3.4 Definite und indefinite Artikel in Lernergrammatiken...93 3.3.5 Determination und Bedeutung...94 3.3.6 Generische Sätze...96 3.3.7 Unikate...97 3.4 Aneignung...97 3.4.1 Monolinguale Aneignung...97 3.4.2 Multilinguale Aneignung...100 3.5 Determination in den Familiensprachen der Kinder...101 3.5.1 Albanisch...102 3.5.2 Englisch...103 3.5.3 Italienisch, Sizilianisch...103 3.5.4 Kroatisch, Serbisch...105 3.5.5 Kurdisch...105 3.5.6 Pandjabi...106 3.5.7 Paschtu...106 3.5.8 Polnisch...106 3.5.9 Romani Lovara...107 3.5.10 Türkisch...108 3.5.11 Urdu...109 3.5.12 Zweitsprache Deutsch...110 3.6 Zusammenfassung...111

4. Determination in den Daten...114 4.1 Kriterien der Aneignung...114 4.2 Kooperation...114 4.2.1 Spezifizierung auf Nachfrage...114 4.2.2 Spezifizierung als eigengesteuerte Aktivität...117 4.2.3 Determination in der Gruppe...119 4.2.4 Hörerreaktionen...121 4.2.5 Ausbleibende Nachfragen...123 4.3 Institutionenwissen...127 4.4 Diskurs- und Textwissen...129 4.4.1 Unbekanntheit und Bekanntheit in der freien Narration...129 4.4.2 Nicht-Wissen...132 4.4.3 Korrekturen...136 4.5 Weltwissen...137 4.5.1 Weltwissen um einzelne Entitäten...137 4.5.2 Generische Determination...139 4.6 Perzipierbarkeit...140 4.6.1 Narrationen nach Abbildungen...140 4.6.2 Perzipierbarkeit im Raum...142 4.7 Episodenwissen...142 4.8 Unikate...144 4.8.1 Einzigartigkeit...144 4.8.2 Einzigartigkeit in ausgedehnten Situationen...145 4.9 Eigennamen...146 4.9.1 Personennamen und andere...146 4.9.2 Fehleinschätzungen...148 4.10 Stoff- und Massennomen, Abstrakta...150 4.11 Auslassungen... 152 4.12 Resümee: Die Aneignung von Determination...157 5. Genus...161 5.1 Zur Geschichte der Genusforschung...161 5.1.1 Griechische Antike...161 5.1.3 Römische Autoren...164 5.1.4 Erste Grammatiken der deutschen Sprache...169 5.1.5 Arbitrarität oder Männlichkeit und Weiblichkeit...171 5.1.6 Paul und Wundt...175 5.2 Gegenwärtige Auffassungen...177 5.2.1 Genus und seine Funktionen...177 5.2.2 Definitionen...179

5.2.3 Mentale Prozessierung von Genus und Kongruenz...182 5.2.4 Genus in der Welt...183 5.3 Genus und Aneignung...184 5.3.1 Aneignung in den Basisqualifikationen...184 5.3.2 Simultane multilinguale Aneignung...185 5.3.3 Sukzessive multilinguale Aneignung...187 5.3.4 Multilinguale Aneignung ohne Angabe des Sprachkontaktbeginns...188 5.3.5 Monolinguale Aneignung...190 5.3.6 Form vor Bedeutung...190 5.3.7 Phasen...191 5.4 Genus im Deutschen...194 5.4.1 Arbitrarität, Regelmäßigkeit und Zuweisung...196 5.4.2 Zuweisungsprinzipien...196 5.4.3 Didaktische Reduktion...209 5.4.4 Einige Anmerkungen zu Zuweisungsprinzipien...210 5.4.5 Genus im Diskurs...213 5.5 Exkurs: Generelles DAS...215 5.6 Genus in den Familiensprachen der Kinder...216 5.6.1 Albanisch...216 5.6.2 Englisch...217 5.6.3 Italienisch, Sizilianisch...218 5.6.4 Kurdisch...219 5.6.5 Kroatisch, Serbisch...219 5.6.6 Pandjabi...220 5.6.7 Paschtu...220 5.6.8 Polnisch...221 5.6.9 Romani...221 5.6.10 Türkisch...222 5.6.11 Urdu...222 5.6.12 Zweitsprache Deutsch...223 5.7 Zusammenfassung...224 6. Genus in den Daten...227 6.1 Kriterien der Aneignung...227 6.2 Nominalklassifikation...228 6.3 Zielsprachlichkeit...235 6.4 Kongruenz...235 6.4.1 Phraseninterne Kongruenz...235 6.4.2 Nominalphrasenübergreifende Kongruenz...240 6.5 Differenzierung...247

6.5.1 Vollständigkeit...248 6.5.2 Markierungen eines Genus...248 6.5.3 Der Architerm...252 6.5.4 Aufhebung der Genusopposition...255 6.5.5 Ausweitung der Begrenzung...256 6.5.6 Opposition...257 6.6 Genus und Prinzipien...258 6.6.1 Phonologische Regelmäßigkeiten...259 6.6.2 Morphologische Regelmäßigkeiten...263 6.6.3 Semantische Regelmäßigkeiten...264 6.7 Funktionale Markierung...271 6.8 Genus in der Interaktion...277 6.9 Korrekturen...278 6.10 Genusaneignung in der Übersicht...279 6.11 Spracheneinfluss...284 7. Schlussfolgerungen...286 7.1 Institutionen der Bildung...286 7.2 Determination...287 7.3 Genus...287 Literatur...291 Anhang...325 Verzeichnis der Abbildungen...335 Verzeichnis der Tabellen...335 Dank...337