a) Berechne die Geschwindigkeit des Wagens im höchsten Punkt der Bahn.

Ähnliche Dokumente
Prof. V. Prediger: Aufgaben zur Lehrveranstaltung Kinematik und Kinetik Kinetik des Massenpunktes. 4.1 Prinzip von D`Àlambert

Kinematik und Dynamik der Rotation - Der starre Körper (Analogie zwischen Translation und Rotation eine Selbstlerneinheit)

; 8.0 cm; a) ; wenn g = 2f ist, muss auch b = 2f sein.

4.3 Systeme von starren Körpern. Aufgaben

( ) ( ) ( ) 2. Bestimmung der Brennweite. Abbildungsgleichung. f b = + = + b g

Inhalt der Vorlesung A1

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald / Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum

4.1 Lagrange-Gleichungen, Integrale der Bewegung, Bahnkurven

Die Lagrangepunkte im System Erde-Mond

6. Arbeit, Energie, Leistung

( ) ( ) 5. Massenausgleich. 5.1 Kräfte und Momente eines Einzylindermotors Kräfte und Momente durch den Gasdruck

Wichtige Begriffe dieser Vorlesung:

Elektrostatik. Arbeit und potenzielle Energie

Steuerungskonzept zur Vermeidung des Schattenwurfs einer Windkraftanlage auf ein Objekt

F63 Gitterenergie von festem Argon

Dynamik. Einführung. Größen und ihre Einheiten. Kraft. Basiswissen > Grundlagen > Dynamik [N] 1 N = 1 kg m.

Berechnung der vorhandenen Masse von Biogas in Biogasanlagen zur Prüfung der Anwendung der StörfallV

34. Elektromagnetische Wellen

GRUNDWISSEN 8. KLASSE

Schwingungsisolierung. Hilfen zur Auslegung. und Körperschalldämmung. von elastischen Lagerungen

Die Schrödingergleichung für das Elektron im Wasserstoffatom lautet Op2 e2 Or. mit

Mechanik II Prof. Popov SS 09 Seite 1 Aufgabenkatalog Kinematik und Kinetik

ERGEBNISSE TM I,II UND ETM I,II

Wärmestrom. Wärmeleitung. 19.Nov.09. Ende. j u. Dieses wird zweckmäßiger pro Einheitsfläche definiert:

Versuch M21 - Oberflächenspannung

Versuch M04 - Auswuchten rotierender Wellen

Modellbasen für virtuelle Behaglichkeitssensoren

7 Arbeit, Energie, Leistung

Statische Magnetfelder

Physik 1 ET, WS 2012 Aufgaben mit Lösung 2. Übung (KW 44) Schräger Wurf ) Bootsfahrt )

FUSIONS- UND GRAVITATIONSENERGIE VON STERNEN

Die Hohman-Transferbahn

Lichtbrechung 1. Der Verlauf des Strahlenbündels wird in diesem Beispiel mit Hilfe der Vektorrechnung ermittelt.

Aufgaben des MSG-Zirkels 10b Schuljahr 2007/2008

Testnormal. Mikroprozessorgesteuerter Universal-Simulator für fast alle gängigen Prozessgrössen im Auto- Mobilbereich und Maschinenbau

Einführung in die Theoretische Physik

Makroökonomie 1. Prof. Volker Wieland Professur für Geldtheorie und -politik J.W. Goethe-Universität Frankfurt. Gliederung

8. Transmissionsmechanismen: Der Zinskanal und Tobins q. Pflichtlektüre:

Formelsammlung Mechanik

Diplomarbeit DIPLOMINFORMATIKER

Stereo-Rekonstruktion. Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion

B06A DAMPFDRUCK VON WASSER B06A

FH Giessen-Friedberg StudiumPlus Dipl.-Ing. (FH) M. Beuler Grundlagen der Elektrotechnik Magnetisches Feld

Prüfung zum Erwerb der Mittleren Reife in Mathematik, Mecklenburg-Vorpommern Prüfung 2011: Aufgaben

Laborpraktikum Sensorik. Versuch. Füllstandssensoren PM 1

Elektrischer Strom. Strom als Ladungstransport

6. Das Energiebändermodell für Elektronen

Luftdichte und Luftfeuchte

Einführung in die Robotik Differentialsantrieb. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik. Tel.: (+49) 731 / mohamed.oubbati@uni-ulm.

2.4 Dynamik (Dynamics)

Versuch 31: Bestimmung der Licht- und Signalgeschwindigkeit Seite 1

Komplexe Widerstände

Unterlagen Fernstudium - 3. Konsultation

Relativistische Sterne

Ein Kredit von soll mit 10% p.a. verzinst werden. Folgende Tilgungen sind vereinbart:

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik

Das makroökonomische Grundmodell

Für den Endkunden: Produkt- und Preissuche

Wien Tulln Hadersdorf am Kamp Krems a.d. Donau

5 Rigorose Behandlung des Kontaktproblems Hertzscher Kontakt

Rendite gesucht! Union Investment Wir optimieren Risikobudgets. r r. e i. 29. Euro

Zur Gleichgewichtsproblematik beim Fahrradfahren

Parameter-Identifikation einer Gleichstrom-Maschine

Wärmedurchgang durch Rohrwände

Kapitelübersicht. Kapitel. Kapitalwert und Endwert. 4.1 Der Ein-Perioden-Fall: Barwert. 4.1 Der Ein-Perioden-Fall: Barwert

WEKA FACHMEDIEN GmbH. Technische Spezifikationen für die Anlieferung von Online-Werbemitteln

2 Prinzip der Faser-Chip-Kopplung

Konzeptionierung eines Feldsondenmeßplatzes zum EMV-gerechten Design von Chip/Multichipmodulen 1

1 Strömungsmechanische Grundlagen 1

Rollenrichtprozess und Peripherie

2 Theoretische Grundlagen

Fachhochschulreifeprüfung an Fachoberschulen und Berufsoberschulen 2003 (Bayern) Physik: Aufgabe III

Finanzmathematik Kapitalmarkt

4. Energie, Arbeit, Leistung

Optimierung der Lagerhaltung im. bearbeitet von. betreut von. Prof. Dr. Oliver Vornberger. Am Grewenkamp 19

2 Mechanik des Massenpunkts und starrer Körper

Akkreditierungsumfang der Kalibrierstelle Analog & Digital Messtechnik GmbH / (Kurzbez: A&D) ÖKD 10

Brandenburgische Technische Universität Cottbus. Fakultät für Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik Lehrstuhl Grafische Systeme.

= = = 3 10 = = 33

Abiturprüfung 2015 Grundkurs Biologie (Hessen) A1: Ökologie und Stoffwechselphysiologie

AR: Grundlagen der Tensor-Rechung

Einführung in die Finanzmathematik - Grundlagen der Zins- und Rentenrechnung -

VII. Bilanz und Erfolgsanalyse

Einführung in die Physik I. Wärme 3

NAE Nachrichtentechnik und angewandte Elektronik

Grundlagen der Elektrotechnik II

Dynamisches Verhalten einer Asynchronmaschine

VR-FinalSparen. Raiffeisenbank Altdorf-Ergolding eg. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. h n. im 4

DCF-Verfahren bei Wachstum, Teilausschüttung und persönlicher

Arbeitsgemeinschaft Corporate Finance. 3. Feb 2011 RKU Heidelberg David Dell

Anmeldung zum Studium

anziehend (wenn qq 1 2 abstoßend (wenn qq Sorten Ladung: + / - nur eine: Masse, m>0 Kraft entlang Verbindungslinie wie El.-Statik Kraft 1 2 r

Die effektive Zinssatzberechnung bei Krediten. Dr. Jürgen Faik. - Bielefeld,

3.1 Elektrostatische Felder symmetrischer Ladungsverteilungen

KUNDENMASSBLATT. Vermesser: Datum: Bootstyp: Segelnummer: Revier: Kundenadresse. Name: Straße: PLZ/Ort: Tel. (priv.): Tel. (gesch.): Mobilnummer: Fax:

Inhalt der Vorlesung Experimentalphysik II

FOS: Lösungen Vermischte Aufgaben zur Mechanik

Computer-Graphik II. Kompexität des Ray-Tracings. G. Zachmann Clausthal University, Germany cg.in.tu-clausthal.de

Transkript:

Keisbeweun 1. Ein kleine Waen de Masse 0,5 k bewet sich auf eine vetikalen Keisbahn it Radius 0,60. De Waen soll den höchsten Punkt de Bahn so duchfahen, dass de Waen it eine Kaft von de Göße seine Gewichtskaft een die Fahbahn edückt wid. a) Beechne die Geschwindikeit des Waens i höchsten Punkt de Bahn. b) Mit welche Kaft wid de Waen i unteen Punkt de Bahn een diese edückt?. An eine otieenden vetikalen Achse ist ein 1,0 lane Faden befestit, de eine 0,5 k schwee Kuel tät. Infole de otieenden Achse bescheibt die Kuel eine hoizontale Keisbahn, wobei de Faden einen Winkel von 30 it de Achse bildet. a) Welche Geschwindikeit besitzt die Kuel? b) Mit welche Kaft wid de Faden espannt? c) Wie viele Uläufe acht die Kuel in eine Minute? 3. Ein Motoad = 50 k fäht it 108 k/h duch eine Kuve it Radius 150. a) Wie oß uss die Hafteibunskaft sein, dait das Motoad nicht weutscht? b) Unte welche Winkel let sich de Fahe in die Kuve? ösun 1. Geeben: = 0,5 k und = 0,6 a) Gesucht: v Die Kaft it de die Schienen een den Waen dücken ist unte de eebnen Bedinun ebenfalls nach "actio = eactio" ebenso oß wie die Gewichtskaft. Also v = v = v = 9,81 s 0,6 = 3,4 s b) Gesucht: F Duck Die efodeliche Zentipetalkaft ist die von den Schienen auf den Waen auseübte Kaft abzülich de Gewichtkaft des Waens F Schiene Nach "actio = eactio" ilt F Schiene = F Duck v 1 = F schiene F schiene = v 1 +

Die Geschwindikeit v 1 beechnet an it de Eneieehaltunssatz. 1 v 1 = 1 v + v 1 = v + 4 F schiene = v + 4 + = v + 4 + 3,4 s + 4 9,81 0,6 s F Schiene = 0,5 k + 9,81 0,6 s = 34 N. Geeben: = 1,0, = 0,5 k und α = 30 a) Gesucht: v tanα = v = v it = sinα und dait v = tanα = sinα tanα v = 9,81 s 1 sin30 tan30 = 1,7 s b) Gesucht: F Spann Die Kaft, it de de Faden espannt wid, ist enteenesetzt leich de Kaft, it de de Faden zieht.

cosα = G F zu F Zu = 0,5 k 9,81 G cosα F Zu = cos30 s =,83 N c) v = ω = π f f = v π f = 1,7 s π 0,5 = 0,54 Hz Die Kuel acht in 1 in 3 Uläufe. 3. Geeben: v = 108 k und h = 30 s = 150 a) Gesucht: F R F R = v b) Gesucht: α F = 50 k 30 s 150 = 1,5 kn tanα = v = v α = 31 Gavitation 1. In welche ittleen Höhe übe de Edobefläche keiste de sowjetische Satellit Sputnik II u die Ede, wenn seine Ulaufzeit 105,95 in betu?. Beechnen Sie die Fallbeschleuniun in 900 k Höhe übe de Edobefläche. 3. De Mond bewet sich it de Ulaufzeit T = 7,4 d u die Ede. De Radius de als keisföi u den Edittelpunkt anenoenen Mondbahn ist R = 3,84 10 5 k. De kuelföie Mond hat einen Radius von = 1,74 10 3 k und eine ittlee Dichte von 3.34. c 3 a) Beechne die Bahneschwindikeit v des Mondes sowie den Beta a de Zentipetal beschleuniun, die auf seine Keisbahn auf ihn wikt. b) Welche Kaft übt die Ede auf den Mond aus? c) Beechne die Masse de Ede ohne die Mondasse zu vewenden. ösun

1. Geeben: T = 105,95 in Gesucht: h ω = G M E ω = G M E 3 = G M E ω ist die Masse des Satelliten und ist de Bahnadius Fü die Masse de Ede ilt M E die Masse de Ede = G M E E M E = E G it de Edadius E Einesetzt eibt sich 3 = E ω = E π T = 3 9,81 s (6,37 106 ) π 105,95 60 s = 7414 k h = 7414 k 6370 k = 1044 k. Aus = G M E und 1 = G M E eibt sich duch Division E 1 1 = E 1 = 9,81 s 6370 k 6370 k + 900 k = 7,53 s 3. Geeben: T = 4,4 d und R = 3,84 10 5 k sowie = 1,74 10 3 k und ρ = 3,34 c 3 a) Gesucht: v, a v = π R T v = π 3,84 105 k 7,4 4 3600 s = 1,0 k s und a = v R a =,7 10 3 s b) Gesucht: F F = M Mond a F = ρ 4 3 π 3 a

F = 3,34 10 3 k 3 4 3 π 1,74 106 3,7 10 3 s =,0 100 N c) Gesucht: M Ede = G M E E eibt M E = 6,0 10 4 k Schwinunen 1. Eine Kuel de Masse,0 k hänt an eine Fede. Wid sie in vetikale Richtun u 3,0 c auselenkt, so schwint sie haonisch, wobei sie zu 0 Vollschwinunen 5,0 s benötit. Sie passiet zu Zeitpunkt t = 0 die Ruhelae und bewet sich nach oben. a) Welche axiale Kaft wikt auf die Kuel? b) U welche äne hat sich die Fede edehnt, als die Kuel vo Beinn de Schwinun an ih Ende ehänt wude?. Eine Kuel de Masse 500 hänt an eine Fede it eine Fedehäte von 100 N. Zunächst wid die Fede sat de anehänten Kuel u,00 c nach unte ezoen und dann loselassen. Mit welche Geschwindikeit passiet die Kuel danach die Ruhelae? 3. An eine Schaubenfede, deen obees Ende befestit ist, hänt ein Köpe it de Masse = 1,0 k. E wid duch eine Voichtun so ehalten, dass die Fede eade entspannt ist. Nach Wenahe de Halteun füht de Köpe unedäpfte Schwinunen it de Aplitude von 5 c aus. Beechne die Schwinunsdaue T. 4. Ein Fadenpendel hat die Schwinunsdaue,0 s. De Pendelköpe dieses Fadenpendels hat die Masse 1,0 k. De Faden hält eine axiale Spannkaft von 15 N aus. a) Beechne die Pendelläne dieses Fadenpendels. b) Wie oß ist die axial zulässie Geschwindikeit bei Duchan duch die Gleichewichtslae, ohne dass de Faden eißt?

c) Nun wid 50 c untehalb des Aufhänepunktes ein Stift einefüht, an de de Pendelfaden anschlät und abknickt (Heunspendel von Galilei). Beechne die Schwinunsdaue dieses Heunspendels. d) Beechne die Göße des Winkel α, wenn das Pendel auf de linken Seite u 10 auselenkt wid. ösun 1. Geeben: =,0 k A = 3 c = 0,03 T = 5 s 0 = 0,5 s a) Gesucht: F ax F ax = a ax = A ω = A π T π F ax = k 0,03 0,5 s = 38 N b) Gesucht: s 0 T = π D D = π T π D = k 0,5 s = 163 N = 13 N c D = F s s = F D s 0 = k 9,81 s 13 N c = 1,5 c -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------. Geeben: = 0,500 k, D = 100 N und A = 0,0 Gesucht: v ax v ax = A ω = A π T it T = π D π v ax = A π D = A D v ax = 0,0 100 N 0,5 k = 0,8 s 3. Geeben: = 1,0 k und A = 0,5

Gesucht: T D = T = π A D = π A T = 1,0 s 4. Geeben: T =,0 s, = 1,0 k und F ax = 15 N a) Gesucht: T = π eibt = 0,99 b) Gesucht: v ax v ax = F ax v ax =,38 s c) Gesucht: T T = π + π da = 1,7 s 50 c d) Gesucht : α Eneieehaltun : h = h 0 eibt cosα = cosα 0 α = 14