Prozeßmanagement für die öffentliche Verwaltung

Ähnliche Dokumente
Kommunales Rechnungswesen

Produktorientiertes Kostenmanagement in der chemischen Industrie

Controlling in Nonprofit- Organisationen

Rechnungswesen. Basiswissen. Beck-Wi rtschaftsberater. Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung, Controlling. Von Dr.

Inhaltsverzeichnis Teil I Grundlagen 1 Logistik als Objekt der Kostenrechnung

Basiswissen Rechnungswesen

Logistikkosten- und Leistungsrechnung auf Basis einer kombinierten Voll- und Teilkostenrechnung

Basiswissen Rechnungswesen

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Gerit Grübler (Autor) Ganzheitliches Multiprojektmanagement Mit einer Fallstudie in einem Konzern der Automobilzulieferindustrie

Kundenorientiertes Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie

Basiswissen Rechnungswesen

Institut für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen

1 Einleitung 1 2 Neues Haushalts- und Rechnungswesen 9

Kosten- und Leistungsrechnung

Inhaltsverzeichnis Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung...1 Grundbegriffe und Grundüberlegungen in der Kosten- und Leistungsrechnung...

Finanzbuchführung und Jahresabschluss

Kosten- und Prozesscontrolling in der Versicherungswirtschaft

Beurteilung von Dienstleistungsqualität

Management in der Gastronomie Gründung, Steuerung und Finanzierung von Familienbetrieben

Nadine Löw. Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor. Eine empirische Untersuchung. WiKu

Betriebswirtschaftslehre

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. für die Verwaltung

Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens

Produktorientierte Steuerung. Kosten - Qualität - Quantität - Wirkung

Pretiale Steuerung von Kommunalverwaltungen

Wertbeitrag der Internen Revision

Performance Management

Ganzheitliches Tourismus-Marketing

1 Grundlagen Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Produktionsfaktoren des Betriebes 7


Axel Lüsse. Anforderungen an ein externes Controlling von KMU. Verlag Dr. Kovac

Das Krankenhaus als Dienstleistungsunternehmen

Einführung in die moderne Kostenrechnung

Modul 1: Finanzbuchführung und Jahresabschluss

Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens mittels IAS/IFRS Wussow


Inhaltsverzeichnis. Geleitwort 1 Vorwort 3 Abkürzungsverzeichnis 5

ZU kunftswerkstatt Kommunales Finanzmanagement: Herausforderung des neuen Rechnungswesens

Einfluß der Prozesskostenrechnung auf die Aufbauorganisation - Stellgrößen eines aktiven Prozessmanagements

Controlling, Kostenrechnung und Kostenmanagement

3111 Betriebswirtschaftliche Grundlagen der KLR

Basiswissen Controlling

Produktorientiertes Qualitätsmanagement des Einzelhandels

Grundfragen der Medienwirtschaft

Effizienz in der Kommunalverwaltung

Grundlagen der finanziellen Unternehmensführung. von

Controlling in Stiftungen

Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen im Freistaat Sachsen

Strategisches Nachhaltigkeits- Management in der Automobilindustrie

Prof. Dr. Gottfried Rühlemann

Betriebsbuchhaltung leicht verständlich

Agency-Probieme und. Lösungsansätze in der. Eine qualitativ-empirische Untersuchung aus Banksicht

Internationale Marktsegmentierung im Automobil marketing


Der kommunale Haushalt in der kaufmännischen Buchführung

Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse

Materielle nichtmonetäre Anreize im Vertrieb

Gesamtinhaltsverzeichnis

Innovativität und Arbeitgeberattraktivität

Johannes Christian Panitz

Corporate Branding von Gründungsunternehmen

Preis und Markendehnung

Betriebswirtschaftslehre für Städte und Gemeinden Rau

Kontrolle des Sponsorings

Anbieterseitige Kündigung von Kundenbeziehungen

Ganzheitliche Integration themenspezifischer Managementsysteme

Lernziele finanzielles und betriebliches Rechnungswesen

Planung von Milkruns in

Andreas Daum I Jürgen Petzold Matthias Pletke. BWL für Juristen. Eine praxisnahe Einführung in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen GABLER

Sabine Wussow. Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesen mittels IAS / IFRS

Inhaltsübersicht. Jaskolski, Torsten Akquisitionsmethode und Bewertung immaterieller Verm 2013

Nachhaltige Personalentwicklung

Vorwort Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis I. GRUNDLAGEN DER KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG 1

Inhaltsverzeichnis Praxistools zur Unternehmenssteuerung. Operative Steuerung und kurzfristiges Controlling

SCHWERPUNKTFACH CONTROLLING

Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

IWF-Stabilisierungsprogramme und Financial Programming: Das Beispiel Thailand

Instrumente des Supply Chain Controlling

von Ralph Jakob 702 Seiten, Uhlenbruch Verlag, 2007 EUR 79,- inkl. MwSt. und Versand ISBN

Markenkommunikation mit Sport

Herausgegeben von Prof. Dr. Heribert Gierl, Augsburg, und Prof. Dr. Roland Helm, Jena

Wissensnetzwerke in Unternehmen

Schnittstellenmanagement im CRM-Prozess des Industriegütervertriebs

Aufgaben und Fälle zur Kostenrechnung

Risikomanagement-Beratung durch Industrieversicherungsunternehmen

Optimale Unternehmensnachfolge bei Familienunternehmen als steuerliches Gestaltungsproblem

Instrumente einer erfolgreichen Kundenorientierung

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

proscicon proscicon Institute of Production Science and Consulting Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh

Erfolgsforschung im Vertrieb

Theorien der Erziehungswissenschaft

Internes Rechnungswesen

Inaugural-Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades. eines Doktors der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Dr. rer. pol.

Fußball und Strategie

Vorwort zur 2., überarbeiteten und aktualisierten Auflage... V Vorwort zur 1. Auflage... VII Abbildungsverzeichnis... XIII

von Unternehmensanleihen

Wege aus dem Reformstau

Wolf-Dieter Gess. Methodik und Implementierung der Balanced Scorecard in mittelständischen Unternehmen

Die neue Schule des Controller

Transkript:

Klaus Seifert Prozeßmanagement für die öffentliche Verwaltung Mit Geleitworten von Prof. Dr. Jürgen Weber und Prof. Dr. Ing. habil. Dieter Specht DeutscherUniversitäts Verlag

Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis XVII 1 Einleitung 1 2 Definitorische Grundlagen 5 2.1 Der Verwaltungsbegriff 5 2.2 Der Verwaltungsbetrieb 6 2.2.1 Abgrenzung des Verwaltungsbetriebs 7 2.2.2 Gliederung der Verwaltungsbetriebe 10 2.2.3 Leistungen der Verwaltungsbetriebe 13 2.3 Das System" Verwaltungsbetrieb 15 2.3.1 Der Systemansatz 16 2.3.2 Die Subsysteme des Verwaltungsbetriebs 17 2.3.3 Das Führungssystem 20 2.3.3.1 Das Zielsystem 22 2.3.3.2 Das Planungssystem 28 2.3.3.3 Das Kontrollsystem 31 2.3.3.4 Das Informationsversorgungssystem 33 2.3.3.5 Das Controllingsystem 35 3 Funktionen der Kostenrechnung in Verwaltungsbetrieben 41 3.1 Klärung grundsätzlicher Begriffe 41 3.1.1 Der Begriff Wirtschaftlichkeit" 41 3.1.2 Der Begriff Kosten" 45 3.2 Die Kostenmanagementfunktionen 47 3.2.1 Die Planungsfunktion 47 3.2.2 Die Steuerungsfunktion 48 3.2.3 Die Kontrollfunktion 50 3.3 Die Kalkulationsfunktion 51

XII Inhaltsverzeichnis 4 Kostenmanagement in Verwaltungsbetrieben 55 4.1 Die kamerale Haushaltsrechnung 56 4.1.1 Das kamerale Rechnungswesen 56 4.1.2 Die Verwaltungskameralistik 58 4.1.2.1 Der Haushaltsplan 58 4.1.2.2 Die kameralistische Buchführung 62 4.1.2.3 Die kamerale Rechnungslegung 64 4.1.3 Abgrenzung zur Doppik 65 4.1.4 67 4.1.4 Kritische Würdigung der Verwaltungskameralistik 67 4.2 Kostenrechnungssysteme 68 4.2.1 Die Erweiterte Kameralistik 68 4.2.1.1 Entwicklung und Einsatzbereich 68 4.2.1.2 Rechnungsziele 69 4.2.1.3 Kostenartenrechnung 70 4.2.1.4 Kostenstellenrechnung 73 4.2.1.5 Kostenträgerrechnung 74 4.2.2 Weitere Verfahren 76 4.2.2.1 Die Betriebskameralistik 76 4.2.2.2 Traditionelle Kostenrechnungssysteme erwerbswirtschaftlicher Betriebe 77 4.3 Verfahren zur Kostenreduktion 82 4.3.1 Planning Programming Budgeting System 83 4.3.2 Zero-Base Budgeting 85 4.3.3 Gemeinkostenwertanalyse 87 4.3.4 Weitere Verfahren 89 5 Anforderungen an das Kostenmanagement kommunaler Verwaltungsbetriebe 93 5.1 Übergang zu einer neuen Steuerung in der Kommunalverwaltung 93 5.2 Das Neue Steuerungsmodell 96 5.2.1 Kontraktmanagement 96 5.2.2 Dezentralisierung der Ressourcenverantwortung 98 5.2.3 Outputsteuerung 99 5.2.4 Aktivierung des Wettbewerbs 101 5.2.5 Steuerungs- und Controllingbereich 102

Inhaltsverzeichnis 5.3 Auswirkungen auf das Kostenmanagement 104 5.3.1 Anforderungen der Planung 104 5.3.2 Anforderungen der Steuerung 109 5.3.3 Anforderungen der Kontrolle 112 5.4 Leistungsfähigkeit traditioneller Verfahren und Instrumente 114 5.4.1 Kritische Würdigung der Erweiterten Kameralistik 114 5.4.2 Kritische Würdigung der traditionellen Kostenrechnung 117 5.4.3 Kritische Würdigung der Verfahren zur Kostenreduktion 122 6 Empirische Untersuchung zum Stand des Kostenmanagements in der Kommunal Verwaltung 125 6.1 Konzept 126 6.1.1 Aufbau der Untersuchung 126 6.1.2 Ausgestaltung des Fragebogens 127 6.2 Durchführung 129 6.3 Auswertung der Ergebnisse 130 6.3.1 Gesamtauswertung 130 6.3.1.1 Eingesetzte Systeme der Finanzbuchhaltung 130 6.3.1.2 Einsatz von Kostenrechnungssystemen 130 6.3.1.3 Eingesetzte Kostenrechnungssysteme 131 6.3.1.4 Funktionen eingesetzter Kostenrechnungssysteme 132 6.3.1.5 Neues Steuerungsmodell 133 6.3.1.6 Realisierung des Neuen Steuerungsmodells; Status quo Prozeßmanagement... 133 6.3.2 Auswertung Gemeinden 134 6.3.2.1 Auswertung Größenklasse 1 135 6.3.2.2 Auswertung Größenklasse 2 138 6.3.2.3 Auswertung Größenklasse 3 141 6.3.2.4 Auswertung Größenklasse 4 145 6.3.3 Auswertung Landkreise 148 6.3.3.1 Auswertung Größenklasse 1 148 6.3.3.2 Auswertung Größenklasse 2.-...-. 151 6.4 Abschließende Würdigung 155

XTV Inhaltsverzeichnis 7 Prozeßmanagement - Ein Instrument zur Planung, Steuerung und Kontrolle der Leistungserstellung 157 7.1 Prozeßmanagement - Eine ganzheitliche Optimierungsphilosophie 158 7.2 Leitmotiv Kundenorientierung" versus Bürgerorientierung 160 7.3 Die Bausteine von Prozeßmanagement 163 7.4 Prozeßkostenmanagement 165 7.4.1 Entwicklung der Prozeßkostenrechnung 165 7.4.2 Ziele der Prozeßkostenrechnung 167 7.4.3 Einordnung und Aufbau der Prozeßkostenrechnung 170 7.4.4 Tätigkeitsanalyse und Aufbau einer Prozeßhierarchie 174 7.4.5 Bereichsorientierte Planungs- und Kontrollrechnung 177 7.4.5.1 Konzeptioneller Aufbau 177 7.4.5.2 Kostenplanung 179 7.4.5.3 Kostenkontrolle und Abweichungsanalyse 183 7.4.5.4 Kritische Würdigung 188 7.4.6 Produktorientierte Planungs- und Kontrollrechnung 190 7.4.6.1 Konzeptioneller Aufbau 191 7.4.6.2 Kritische Würdigung 194 7.4.7 Produktkalkulation 195 7.4.7.1 Konzeptioneller Aufbau 195 7.4.7.2 Kritische Würdigung 198 7.5 Prozeßqualitätsmanagement 200 7.5.1 Begriff des Qualitätsmanagements 200 7.5.2 Bedeutung eines Qualitätsmanagements für Verwaltungsbetriebe 202 7.5.3 Dimensionen der Qualität und Prozeßqualitätsmanagement 204 7.5.4 Der Regelkreis des Qualitätsmanagements 207 7.5.5 Messung der Prozeßqualität 210 7.5.5.1 Operationalisierung der Prozeßqualität 210 7.5.5.2 Prozeßschnittstellen als Meßpunkte 212 7.5.5.3 Instrumente zur Messung der Prozeßqualität 215 7.5.6 Aufbau der Planung und Kontrolle 218 7.6 Prozeßzeitmanagement 223 7.6.1 Begriff des Time-Based Managements 223 7.6.2 Die Durchlaufzeit im Kontext des Prozeßzeitmanagements 225

Inhaltsverzeichnis XV 7.6.3 Beschleunigung der Durchlaufzeit 227 7.6.4 Messung der Durchlaufzeit 230 7.6.4.1 Bedeutung der Prozeßschnittstellen 230 7.6.4.2 Genauigkeit der Kennzahlen 233 7.6.4.3 Verfahren zur Messung der Durchlaufzeit 234 7.6.5 Aufbau der Planung und Kontrolle 237 7.7 Prozeßoptimimierung 241 7.8 Instrumentelle Ausgestaltung von Prozeßmanagement zur Unterstützung des Reformansatzes Neues Steuerungsmodell 247 7.8.1 Gestaltungskriterien 247 7.8.2 Aufbauorganisation 250 7.8.3 Schematischer Aufbau des Konzeptes 253 7.8.4 Bereichsbezogene Instrumente 258 7.8.4.1 Planung und Kontrolle der Leistungserstellung 258 7.8.4.2 Generierung von Fachbereichsbudgets 266 7.8.4.3 Generierung von Dienstleisterbudgets 273 7.8.5 Produktbezogene Instrumente 278 7.8.5.1 Planung und Kontrolle der Leistungserstellung 278 7.8.5.2 Generierung von Produktbudgets 284 7.8.5.3 Produktkalkulation 289 7.8.5.4 Kundenzufriedenheits- und Produktanalysen 293 7.8.6 Informationsversorgung des Kontraktmanagements 296 7.8.7 Anbindung an das Rechnungswesen einer Kommunalverwaltung 301 8 Schlußbetrachtung 307 Literaturverzeichnis 311 Anlagen 331