Stadt / Gemeinde Gesamthärte Härtebereich ph-wert Nitrat Leitfähigkeit nach 25 C Chlor 2) Chlor- Semidol 3) Magno- Quarz- dh mmol/l WRMG mg/l µs/cm

Ähnliche Dokumente
Stadt / Gemeinde Gesamthärte Härtebereich ph-wert Nitrat Leitfähigkeit nach 25 C Chlor 2) Chlor- Semidol 3) Magno- Quarz- dh mmol/l WRMG mg/l µs/cm

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Taktische Zeichen für Führungsstellen Nr. 23/2013 FD Brand- und Katastrophenschutz

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Taktische Zeichen für Führungsstellen Nr. 23/2014 SG Brand- und Katastrophenschutz

Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis, aber jeder Augenblick ist ein Geschenk.

Denkmalliste des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt

Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung. Aus dem Inhalt. Ablesung und Wechsel Ihrer Wasserzähler auf den Seiten 2-3

Wasser. Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung

Register der Schutzgebiete. im Landkreis Saalfeld- Rudolstadt

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Löschzüge zur Gefahrenabwehr Nr. 24/2012 FD Brand- und Katastrophenschutz

Wasser und Energie... zum Leben notwendig

Wasser ist der Ursprung von allem. Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung. Aus dem Inhalt

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE

Wasser ist Leben. Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung. Aus dem Inhalt

In dieser Ausgabe. Widerspruch zur Datenübermittlung. nach ThürMeldeG. Fahrplan für den Schülerverkehr. 20 Jahre Jugendförderverein

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ

Lesefassung. 1 Abgabenerhebung

Kindertagesstätte Märchenland Drognitz

Der Vorstand des Thüringerwald-Verein 1880 e.v. Zweigverein Bad Blankenburg

Veranstaltungskalender 2017 Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge

Referenzliste Ingenieurgesellschaft für Wasserwirtschaft, Bauwesen und Umwelttechnik mbh. - Hochwasserschutz / Gewässerausbau -

Rahmeneinsatzplan Wasserrettung und Ölschadensbekämpfung

Wanderbus Goethewanderweg vom 1. Mai bis 31. Oktober 2017

Man könnte sehr viel Wasser sparen, würden wir Menschen mehr Wasser trinken. Stefan Fleischer, *1938

Spielansetzungen Kegeln 2016/2017 Männer Kreisliga 100 W (Teil 1)

Rudolstädter Heimathefte

Die amtliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge erfolgt im Amtsblatt des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt vom 1.

Wahlvorschlag 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Listen-Nr. Name, Vorname Geburtsjahr Beruf Anschrift Hauptwohnung

Landkreis Gemeinde AGS Name_Ort Eisenach Eisenach Eisenach Altstadt. Eisenach Eisenach Eisenach Georgenvorstadt

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte

03/ Jahrgang 18. März 2017

Fahrplan gültig ab Region Saalfeld-Rudolstadt Saale-Orla. Auszüge Gera Greiz Ilmenau. KomBus Verkehr GmbH

Schwarzburger Gespräche. Regenera3ve Energiekreisläufe im Landkreis Saalfeld Rudolstadt

Fahrplan gültig ab Region Saalfeld-Rudolstadt Saale-Orla. Auszüge Gera Greiz Ilmenau. KomBus Verkehr GmbH

Sport- und Spielstättenrahmenleitplan. des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt. Planungszeitraum Fortschreibung

Leben in der Einheitsgemeinde Probstzella heißt

Nr. 2- Eisenach, den 15. Februar Jahrgang - Seite33- ISSN X F FREIE STELLEN Freie Pfarrstellen 33

Wasser bricht den stärksten Stein. Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung. Aus dem Inhalt

Bedarfsplan Kindertageseinrichtungen August 2014 bis Juli Bedarfsplan Kindertageseinrichtungen

Übersicht über wassertechnische Anlagen im Verbandsgebiet

Hinweis von foodwatch

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen. des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner

Einkaufsführer. Direktvermarktung in der Region Saalfeld-Rudolstadt. Ein Gemeinschaftswerk der regionalen Akteure

Gemeinde-Nachrichten

Staatliches Schulamt Südthüringen

Staatliches Schulamt Südthüringen

Datum und Zeichen Ihrer Nachricht: Unser Zeichen (bei Antwort bitte stets angeben): Datum:

Gemeinde-Nachrichten

Jahrgang 23 Freitag, den 30. Oktober 2015 Nr. 11. Herbstimpression. Herbst

Auflistung der Änderungen zum HHPlan-Entwurf Stand / (Sitzung AHF/KT Ende 2011) Stand

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte

Städtedreieck mobil Linie S2 - Saalfeld-Bad Blankenburg-Rudolstadt Montag bis Freitag

gültig ab S2 Städtedreieck mobil Linie S2 - Saalfeld-Bad Blankenburg-Rudolstadt Montag bis Freitag

AMTSBLATT. Nr. 13 Freitag, 8. August Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge

Schulnetzplan der Stadt Saalfeld für die

Saalfeld-Bad Blankenburg-Rudolstadt Montag bis Freitag Ort und Haltestelle Fahrtnr Anmerkungen

Die Nutzung gemeindeeigener Einrichtungen, Maschinen, Geräte und Fahrzeuge wird nach folgenden Grundsätzen privatrechtlich geregelt.

Rudolstadt, Saalfeld- Rudolstadt, Thüringen, Deutschland, Europäische Union

Workshop / Beteiligungsprozess Landkreis Saalfeld Rudolstadt

MACHBARKEITSSTUDIE zum Neubau einer Brücke über den Hohenwartestausee zwischen Altenroth und Linkenmühle im Zuge der L 1100 zwischen Ruppersdorf und

AMTSBLATT SCHIEFERGEBIRGE. AMTLICHER TEIL VG Schiefergebirge DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT. Nr. 08 Freitag, 7. August

AMTSBLATT. Nr. 07 Freitag, 7. Juli Jahrgang. AMTLICHER TEIL Lehesten. am Donnerstag, dem 20. Juli 2006 um. im Rathaus Lehesten

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda

AMTSBLATT. Nr. 10 Freitag, 12. Oktober Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft. Probstzella. Informationen des Bürgermeisters. Bekanntmachungen

Rudolstadt-Bad Blankenburg-Saalfeld Montag bis Freitag

Veranstaltungskalender 2015 der Gemeinde Saalfelder Höhe

Montag bis Freitag 1 2

Der Zweckverband wünscht allen Lesern einen schönen Sommer... am Wasser.

AMTSBLATT SCHIEFERGEBIRGE. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

Der neu gestaltete Spielplatz in Lothra

AMTSBLATT. Nr. 12 Freitag, 11. Juli Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge

Rudolstadt-Bad Blankenburg-Saalfeld

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

Gemeinde-Nachrichten

AMTSBLATT. Nr. 10 Freitag, 6. Juni Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge. am Samstag, dem 14.

Mit dem Bus zur Rad- und Wandertour SPEZIAL FAHRGASTZEITUNG BUS & BAHN THÜRINGEN

Grundschüler aus Dittrichshütte und Schmiedefeld besuchen auf Einladung des Landtagsabgeordneten Maik Kowalleck den Thüringer Landtag

DANKE sagen die Spatzen

amtsblatt Vom tiefsten zum höchsten Punkt im Landkreis 23. August 2006_Nr. 16_13. Jahrgang

Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte. Gemeinde Altenbeuthen am 9. Mai 2011

Grußwort des Bürgermeisters

Stadt Saalfeld/Saale

Lindenblatt. wir wünschen Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. In dieser Ausgabe

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTSBLATT SCHIEFERGEBIRGE. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte

Ortsliste der historischen Aktenbestände

Rentnerweihnachtsfeier

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

HAUSHALTSSATZUNG der STADT SAAL- FELD/SAALE (Landkreis Saalfeld Rudolstadt) für das Haushaltsjahr 2017

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

AMTSBLATT SCHIEFERGEBIRGE. AMTLICHER TEIL VG Schiefergebirge DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT. Nr. 15 Donnerstag, 2. Oktober

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge

AMTSBLATT. Nr. 05 Donnerstag, 5. April Jahrgang

Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2016

In dieser Ausgabe. Haushaltssatzung. der Gemeinde Altenbeuthen Einladungen der Jagdgenossenschaften. Neues aus dem Hause Lichtblicke

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft. Bekanntmachungen DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ

Transkript:

VG Bad Blankenburg Bad Blankenburg* 12..27 2..5 2..3 7,3..8 0,7..28 480..933 x x Böhlscheiben*** 18 3 3 7,4 15,3 657 x Watzdorf 27 5 3 7,3 27,5 933 x x Zeigerheim 15 3 3 7,8 <0,5 610 x x Kleingölitz 22 4 3 7,6 4 661 x x Großgölitz 27 5 3 7,3 27,5 933 x x Oberwirbach 5 1 1 7,2 11,4 281 x x Cordobang*** 18 3 3 7,4 15,3 657 x Fröbitz*** 18 3 3 7,4 15,3 657 x VG Saalfeld Saalfeld* 5..27 1..5 1.. 3 7,3..8,2 0,5..28 240..933 x / () () x x () Beulwitz 15 3 3 7,6 <0,5 579 x x x x Crösten 15 3 3 7,6 <0,5 579 x x x x Wöhlsdorf 15 3 3 7,6 <0,5 579 x x x x Aue am Berg 15 3 3 7,6 <0,5 579 x x x x Obernitz 15 3 3 7,6 <0,5 579 x x x x Remschütz 15 3 3 7,6 <0,5 579 x x x x Arnsgereuth 7 1 1 7,9 16,7 343 x x x x VG Uhlstädt - Kirchhasel Großkochberg 15 3 3 7,7 0,9 502 x Kleinkochberg 20 4 3 7,5 2,0 653 x Clößwitz 15 3 3 7,7 0,9 502 x Weitersdorf 7 1 1 8 30 375 x Teichweiden 6 1 1 8 28,8 389 x Schloßkulm 47 8 3 7,5 4,9 1607 x Kirchhasel 27 5 3 7,9 <0,5 991 x Oberhasel 27 5 3 7,9 <0,5 991 x

Unterhasel 27 5 3 7,9 <0,5 991 x Catharinau 27 5 3 7,9 <0,5 991 x Etzelbach 12 2 2 7,2 44,3 491 x Neusitz 15 3 3 7,7 0,9 502 x Kuhfraß 15 3 3 7,7 0,9 502 x Mötzelbach 13 2 2 7,3 42,1 495 x Kolkwitz 27 5 3 7,9 <0,5 991 x Naundorf 27 5 3 7,9 <0,5 991 x VG Rudolstadt Rudolstadt* 5.. 28 2..5 1.. 3 6,5..8 0,5..14 266..991 x / () () x () Schaala ** 5 1 1 8,2 4,1 266 () Eichfeld 5 0 1 8,4 4,4 261 x Keilhau 19 3 3 8 6 580 x Lichstedt 18 3 3 7,7 4,7 597 x Pflanzwirbach ** 5 1 1 8,2 4,1 266 () () () Oberpreilipp** 5 1 1 8,2 4,1 266 () () () Unterpreilipp** 5 1 1 8,2 4,1 266 () () () Groschwitz 18 3 3 7,7 4,7 597 x VG Unterwellenborn Unterwellenborn 7 1 1 7,7 10,2 298 x x x Dorfkulm 15 3 3 7,6 0,5 579 x x x x Langenschade 7 1 1 7,7 10,2 298 x x x Oberwellenborn 7 1 1 7,7 10,2 298 x x x Könitz 7 1 1 7,7 10,2 298 x x x Goßwitz 7 1 1 7,7 10,2 298 x x x Bucha 7 1 1 7,7 10,2 298 x x x Saalthal 8 1 1 7,1 43 361 x Birkigt** 5 1 1 8,2 4,1 266 () () ()

Lausnitz 10 2 2 7,8 2,5 387 x VG Saalfelder Höhe Bernsdorf 3 1 1 7,3 3,9 228 x x x Birkenheide 6 1 1 8,1 4,6 262 x x Braunsdorf 6 1 1 8,1 4,6 262 x x Burkersdorf 6 1 1 8,1 4,6 262 x x Dittersdorf 6 1 1 8,1 4,6 262 x x Dittrichshütte 6 1 1 8,1 4,6 262 x x Eyba 7 1 1 7,9 16,7 343 x x x x Kleingeschwenda/A. 7 1 1 7,9 16,7 343 x x x x Lositz 9 2 2 7,4 3 415 x x x Jehmichen 6 1 1 7,3 10,1 290 x x x Unterwirbach 8 1 1 8,5 5 421 x x Volkmannsdorf 3 1 1 7,3 3,9 228 x x x Wittmannsgereuth 6 1 1 7,9 14,9 268 x x x Witzendorf 7 1 1 7,9 16,7 343 x x x x Reschwitz 15 3 3 7,6 0,5 579 x x x x Knobelsdorf 13 2 2 7,2 5,9 446 x x x Wickersdorf 2 0 1 9,3 2,7 82 x x x Hoheneiche 3 1 1 7,3 3,9 228 x x x VG Kamsdorf Kamsdorf 7 1 1 7,7 10,2 298 x x x VG Leutenberg Leutenberg* 7,3..13,9 1..2 1..2 7,4..7,9 0,5..44,5 298..546 x x x x Herschdorf 8 1 1 7,3 40,4 390 x Hirzbach 13 2 2 7,6 11,8 546 x x Landsendorf 5 1 1 6,7 30,9 288 x Schweinbach 13 2 2 7,6 12,9 489 x x

VG Kaulsdorf Kaulsdorf 9 2 2 7,8 14,1 441 x x x Eichicht* 6,6..10 1.. 2 1.. 2 6,8..7,8 5,6..50 300..441 x x x Breternitz* 12,6..14,2 2..3 2..3 7,6.. 7,9 0,5..3,4 490..579 x x x x Fischersdorf* 12,6..14,2 2..3 2..3 7,6.. 7,9 0,5..3,4 490..579 x x x x Hockeroda 10 2 1 7,8 6,4 393 x Weischwitz* 12,6..14,2 2..3 2..3 7,6.. 7,9 0,5..3,4 490..579 x x x x Hohenwarte 7 1 1 7,7 10,2 298 x x x Drognitz 7 1 1 7,7 10,2 298 x x x Lothra 7 1 1 7,7 10,2 298 x x x Neuenbeuthen 7 1 1 7,7 10,2 298 x x x Reitzengeschwenda 7 1 1 7,7 10,2 298 x x x Neidenberga 7 1 1 7,7 10,2 298 x x x Altenbeuthen 7 1 1 7,7 10,2 298 x x x Dorfilm 7 1 1 7,7 10,2 298 x x x Steinsdorf 7 1 1 7,7 10,2 298 x x x Löhma 7 1 1 7,7 10,2 298 x x x Munschwitz 7 1 1 7,7 10,2 298 x x x St.Jakob 7 1 1 7,7 10,2 298 x x x Kleingeschwenda/L 7 1 1 7,7 10,2 298 x x x VG Remda-Teichel Remda** 5 1 1 8,2 4,1 266 () () () Altremda** 5 1 1 8,2 4,1 266 () () () Altremda** 5 1 1 8,2 4,1 266 () () () Kirchremda** 5 1 1 8,2 4,1 266 () () () Ammelstädt** 5 1 1 8,2 4,1 266 () () () Breitenheerda** 5 1 1 8,2 4,1 266 () () () Tännich** 5 1 1 8,2 4,1 266 () () ()

Eschdorf** 5 1 1 8,2 4,1 266 () () () Geitersdorf 13 2 2 7,4 2,1 438 x Haufeld** 5 1 1 8,2 4,1 266 () () () Heilsberg 16 3 3 8,1 9,3 457 x Milbitz b. Teichel 20 4 3 7,6 17,9 1009 x Sundremda** 5 1 1 8,2 4,1 266 () () () Teichel* 20..21 4 3 7,6..7,8 17,8..17,9 1009..1015 x Teichröda 19 3 3 7,6 7,6 609 x Treppendorf** 5 1 1 8,2 4,1 266 () () () VG Probstzella Probstzella* 5,2..16,7 1.. 3 1.. 3 7..7,3 8,6..26,9 285..542 x Döhlen 11 2 2 7,4 1,5 400 x Großgeschwenda 15 3 3 7,9 17,1 583 x Kleinneundorf* 5..16,7 1.. 3 1.. 3 6,9..7,3 19..25 285..542 x Laasen 19 3 3 7,6 17,7 768 x Lichtentanne 9 2 2 7,4 41,6 373 x Oberloquitz 18 3 3 7,5 12,8 579 x Reichenbach/U. 23 4 3 7,9 6 779 x Roda / Wickendorf 15 3 3 7,9 17,1 583 x Marktgölitz* 10,5..19,1 2.. 3 2.. 3 7,3..7,4 1,6..2,8 389..612 x Gabe Gottes* 10,5..19,1 2.. 3 2.. 3 7,3..7,4 1,6..2,8 389..612 x Limbach 12 2 2 7,7 1,6 418 x x x Königsthal 11 2 2 7,4 2,8 389 x Pippelsdorf 1 0 1 6,7 5,8 78 x x x Schaderthal 15 3 3 7,7 1,1 484 x Schlaga 15 3 3 7,9 17,1 583 x Unterloquitz* 7..18,7 1..3 1..3 7,5..7,6 4,7..17,7 265..768 x x x Arnsbach* 7..18,7 1..3 1..3 7,5..7,6 4,7..17,7 265..768 x x x

Arnsberg* 7..18,7 1..3 1..3 7,5..7,6 4,7..17,7 265..768 x x x Zopten 6 1 1 7,3 3,2 213 x VG Gräfenthal Gräfenthal 9 2 2 7,5 2 358 x x x x Buchbach 12 2 2 7,6 5,6 419 x Creunitz 13 2 2 7,4 3,4 429 x Gebersdorf 8 1 1 7,5 8,6 283 x Großneundorf 9 2 2 7,4 0,5 365 x Lichtenhain 3 0 1 8 2,1 114 x x x Lippelsdorf* 1..3,3 1 1 6,1..8,3 2..5,7 37..140 x x x Sommersdorf 4 1 1 8,1 5,3 153 x x x Legende: * Versorgung durch verschiedene Wässer (für detaillierte Fragen setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung) ** Fernwasser, Angaben zur Wasserqualität von Thüringer Fernwasserversorgung *** Angaben zur Wasserqualität von Wasser- und Abwasserverband Ilmenau 1) Verwendung von Zusatzstoffen in eigenen Aufbereitungsanlagen 2) Desinfektion 3) Entsäuerung 4) Filtration () Angaben der Zusatzstoffe der Thüringer Fernwasserversorgung: Wasserversorgungsanlage Stoffe nach Teil Ia Stoffe nach Teil Ib Stoffe nach Teil Ic TWA Zeigerheim (Fernwasser) Polyaluminiumhydroxidchloridsulfat nach DIN EN 883 Kohlenstoffdioxid nach DIN EN 936 Calciumhydroxid (Weißkalk) nach DIN EN 12518 Ozon nach DIN EN 1278 Polyacrylamid DIN EN 1407 Aktivkohle, pulverförmig nach DIN EN 12903 Chlordioxid nach DIN EN 12671 Quarzsand und Quarzkies (Siliziumoxid) Chlor nach DIN EN 937 nach DIN EN 12904 Natriumchlorit nach DIN EN 938 Hydro-Anthrazit nach DIN EN 12909 Natriumhypochlorit nach DIN EN 901

Angaben der Thüringer Fernwasserversorgung als Betreiber Stand Dezember 2017