Übungen zur Linearen Algebra 1 Probeklausur Musterlösung: Aufgabe A

Ähnliche Dokumente
Lineare Gleichungssysteme

β 1 x :=., und b :=. K n β m

Lineare Algebra I (WS 13/14)

4 Lineare Abbildungen und Matrizen

2.4 Lineare Abbildungen und Matrizen

Zu zwei Matrizen A R m n und B R p q existiert das Matrizenprodukt A B n = p und es gilt dann. A B = (a ij ) (b jk ) = (c ik ) = C R m q mit c ik =

Lineare Algebra I (WS 13/14)

Lineare Algebra I Zusammenfassung

Lineare Gleichungssysteme

2.2 Lineare Gleichungssysteme (LGS)

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Lineare Algebra I Lösung der Probeklausur

(1) In dieser Aufgabe kreuzen Sie bitte nur die Antworten an, die Sie für richtig halten. Eine Begründung wird nicht verlangt.

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018

Lineare Gleichungssysteme

Bild, Faser, Kern. Stefan Ruzika. 23. Mai Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz

LINEARE ALGEBRA II. FÜR PHYSIKER

3. Übungsblatt zur Lineare Algebra I für Physiker

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra und Geometrie I

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

05. Lineare Gleichungssysteme

1 Transponieren, Diagonal- und Dreiecksmatrizen

3 Lineare Algebra (Teil 1): Lineare Unabhängigkeit

Lineare Gleichungssysteme - Grundlagen

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15

1 Zum Aufwärmen. 1.1 Notationen. 1.2 Lineare Abbildungen und Matrizen. 1.3 Darstellungsmatrizen

Lineare Algebra I (WS 13/14)

Lineare Algebra. 7. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

A = α α 0 2α α

5 Lineare Gleichungssysteme und Determinanten

Basis eines Vektorraumes

Lineare Algebra Weihnachtszettel

Lösung Test 1 (Nachprüfung)

6 Lineare Gleichungssysteme

auf C[; ] sind linear III Formale Dierentiation und Integration: Die Abbildungen und a + a t + + a n t n a + a t + + na n t n a + a t + + a n t n an a

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

2.2 Lineare Gleichungssysteme

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im WS 2013/14 Lösungen zu den Übungsaufgaben (Vortragsübung) Blatt 7

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

2.2 Kern und Bild; Basiswechsel

3 Elementare Umformung von linearen Gleichungssystemen und Matrizen

Lineare Algebra I (WS 12/13)

Definitionen. b) Was bedeutet V ist die direkte Summe von U und W? V ist direkte Summe aus U und W, falls V = U + W und U W = {0}.

Der Kern einer Matrix

5 Diagonalisierbarkeit

Zeigen Sie, dass der einzige Gruppenhomomorphismus von (G, ) nach (Z 5, +) die Abbildung Φ : G Z 5

Grundlegende Definitionen aus HM I

Lösung zu Serie 9. Lineare Algebra D-MATH, HS Prof. Richard Pink

9 Lineare Gleichungssysteme

Aufgaben zur linearen Algebra und analytischen Geometrie I

Mathematik I. Vorlesung 12. Lineare Abbildungen

Kapitel 13. Lineare Gleichungssysteme und Basen

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2015

Grundlagen der Mathematik 1

Lineare Abbildungen und Orthonormalsysteme

IV.3. RANG VON MATRIZEN 81

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

37 Gauß-Algorithmus und lineare Gleichungssysteme

Lineare Algebra I. Probeklausur - Lösungshinweise

$Id: linabb.tex,v /01/09 13:27:34 hk Exp hk $

2 Die Dimension eines Vektorraums

Musterlösung zur Klausur Lineare Algebra I

Lineare Gleichungssysteme

Kapitel 16. Invertierbare Matrizen

2.4 Matrizen und Lineare Abbildungen

Matrizen - I. Sei K ein Körper. Ein rechteckiges Schema A = wobei a ij K heißt Matrix bzw. eine m n Matrix (mit Elementen aus K).

13 Partielle Ableitung und Richtungsableitung

Musterlösung zur Probeklausur Lineare Algebra I

Lineare Algebra I (WS 12/13)

3.9 Elementarmatrizen

Beweis. Bei (a) handelt es sich um eine Umformulierung des ersten Teils von Satz 6.2, während (b) aus dem zweiten Teil des genannten Satzes folgt.

Lineare Gleichungssysteme

Der Rangsatz für lineare Abbildungen

Kapitel V. Affine Geometrie

Lösung zu Serie [Aufgabe] Zeige: Das folgende Diagramm kommutiert insgesamt genau dann, wenn alle 6 Teilquadrate kommutieren.

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Henning Krause Lineare Algebra Julia Sauter SS 2017 Klausur mit Lösungsvorschlag Jan Geuenich

Mathematik IT 2 (Lineare Algebra)

a i j (B + C ) j k = n (a i j b j k + a i j b j k ) =

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 2

Lineare Abbildungen und Matrizen

Lineare Algebra I. Lösung 9.2:

Lineare Algebra. 6. Übungsstunde. Steven Battilana.

5 Lineare Abbildungen

3.4 Der Gaußsche Algorithmus

Lineare Algebra Klausur 1

Lineare Algebra. 6. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Musterlösung zur Nachklausur Lineare Algebra I

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

10. Übung zur Linearen Algebra I -

Lineare Abbildungen und Gleichungssysteme

Lösungsskizze zur Hauptklausur Lineare Algebra I

Das inhomogene System. A x = b

5 Lineare Abbildungen

Mathematik für Anwender I

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

2.2 Lineare Gleichungssysteme

Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2011 Tag 7

3 Systeme linearer Gleichungen

Serie 5. Lineare Algebra D-MATH, HS Prof. Richard Pink. 1. [Aufgabe] Invertieren Sie folgende Matrizen über Q:

Transkript:

Musterlösung: Aufgabe A Wir betrachten die Matrix A = 1 4 1 1 3 1 4 5 2 M(3 3, Q) und die dazugehörige Abbildung f : Q 3 Q 3 ; v A v. Für j = 1, 2, 3 bezeichne v j Q 3 die j-te Spalte von A. Teilaufgabe (i)+(iii): Behauptung. Die Vektoren v 1, v 2 bilden eine Basis von Im(f). Damit gilt: dim(im(f)) = 2. Behauptung. Die Spaltenvektoren v 1, v 2, v 3 sind die Bilder der Einheitsvektoren e 1, e, e 3 und erzeugen somit Im(f). Es gilt: v 3 = 1 7 v 1 2 7 v 2 und damit Im(f) = v 1, v 2, v 3 = v 1, v 2. Es genügt also zu zeigen, dass die Vektoren v 1, v 2 linear unabhängig sind. Es seien a, b Q mit a v 1 + b v 2 = 0. Dann folgt: 4b = a = 3b und somit a = b = 0. Teilaufgabe (ii): Behauptung. Die Vektoren v 1, v 2, e 3 bilden eine Basis von Q 3. Beweis. Es genügt zu zeigen, dass Q 3 = v 1, v 2, e 3. Dies folgt aus den folgenden Aussagen: (1, 1, 0) = v 1 + 4 e 3 v 1, v 2, e 3 und ( 4, 3, 0) = v 2 + 5 e 3 v 1, v 2, e 3. e 2 = 1 7 (4 (1, 1, 0) + ( 4, 3, 0)) v 1, v 2, e 3. e 1 = (1, 1, 0) e 2 v 1, v 2, e 3. Alternativ kann man auch zeigen, dass die Vektoren v 1, v 2, e 3 linear unabhängig sind. Da dim(q 3 ) = 3 gilt, folgt dann sofort Q 3 = v 1, v 2, e 3.

Musterlösung: Aufgabe B Teilaufgabe (i): Es sei U = {f Abb(R, R) f(1) = f(0) + 1}. Behauptung. U ist kein Untervektorraum von Abb(R, R). Beweis. Es sei f : R R die Abbildung mit konstantem Wert 0. Dann ist f = 0 Abb(R,R) und f / U, weil f(1) = 0 1 = f(0) + 1. Dies zeigt, dass U kein Untervektorraum von Abb(R, R) ist. Behauptung. U ist ein affiner Unterraum von Abb(R, R). Beweis. Es sei χ 1 Abb(R, R) die charakteristische Funktion von 1, d.h. es gilt χ 1 (x) = 1 χ 1 (x) 0 x = 1 für alle x R (siehe Aufgabe 18). Dann gilt χ 1 U und es genügt zu zeigen, dass die Menge V := {f χ 1 f U} ein Untervektorraum von Abb(R, R) ist. Es gilt: 0 Abb(R,R) = χ 1 χ 1 V. Gegeben seien f, g U. Dann gilt: (f + g χ 1 )(1) = f(1) + g(1) 1 = f(0) + g(0) + 1 = (f + g χ 1 )(0) + 1 und somit f + g χ 1 U. Dies zeigt: (f χ 1 ) + (g χ 1 ) = (f + g χ 1 ) χ 1 V. Gegeben sei f U und a R. Dann gilt: (a f (a 1) χ 1 )(1) = a f(1) a + 1 = a f(0) + 1 = (a f (a 1) χ 1 )(0) + 1 und somit a f (a 1) χ 1 U. Dies zeigt: a (f χ 1 ) = (a f (a 1) χ 1 ) χ 1 V.

Teilaufgabe (ii): Behauptung. Es gilt: {(a 1, a 2, a 3 ) R 3 a 2 1 + a 2 2 + a 2 3 = 0} = {(0, 0, 0)}. Insbesondere ist diese Menge ein Untervektorraum von R 3. Behauptung. Die Menge {(a 1, a 2, a 3 ) C 3 a 2 1 + a 2 2 + a 2 3 = 0} ist kein affiner Unterraum von C 3. Insbesondere ist diese Menge damit auch kein Unterraum von C 3. Beweis. Angenommen, die Menge U ist ein affiner Unterraum von C 3. Wegen (0, 0, 0) U, ist U dann sogar ein Untervektorraum von C 3. Wegen (1, i, 0), (1, 0, i) U, gilt dann auch (2, i, i) U und somit 0 = 4 1 1 = 2. Widerspruch! 2

Musterlösung: Aufgabe C Es seien U 1, U 2 Unterräume eines Vektorraums V mit U 1 + U 2 = V und U 1 U 2 = {0}. Dann ist die Abbildung i : U 1 U 2 V ; (u 1, u 2 ) u 1 + u 2 ein Isomorphismus und es exisitert eine zugehörige Umkehrabbildung i 1. Es sei die kanonische Projektion. Definiere p 2 : U 1 U 2 U 2 ; (u 1, u 2 ) u 2 f = p 2 i 1 : V U 2 V. Da i 1 und p 2 linear sind, ist f ein Homomorphismus. Für u U 2 gilt dann u = p 2 (0, u) = p 2 (i 1 (u)) = f(u). Daraus folgt: f U2 = id U1, U 2 = Im(f) und somit f 2 = f. Behauptung. U 1 = Ker(f). Beweis. Es sei u U 1. Dann folgt u = i(u, 0), i 1 (u) = (u, 0) und f(u) = p 2 (u, 0) = 0. Somit gilt: u Ker(f). Es nun v Ker(f) mit i 1 (v) = (u 1, u 2 ). Dann gilt: u 2 = p 2 (u 1, u 2 ) = f(v) = 0 und v = u 1 + u 2 = u 1 U 1. Es sei nun g : V V ein Homomorphismus mit Ker(g) = U 1, Im(g) = U 2 und g 2 = g. Behauptung. Es gilt: f = g. Beweis. Es sei v V mit i 1 (v) = (u 1, u 2 ). Dann existiert ein v V mit u 2 = g( v). Es sei i 1 ( v) = (ū 1, ū 2 ). Dann gilt: g(v) = g(u 1 + u 2 ) = g(u 2 ) = g(g( v)) = g( v) = u 2 = f(v).

Musterlösung: Aufgabe D Teilaufgabe (i): Wir betrachten die Matrizen 1 i A = 1 + i M(4 1, C) und B = (4, i, 2 i, 2) M(1 4, C). 3 Dann gilt: und A B = = 4 1 1 ( i) 1 (2 i) 1 2 i 4 i ( i) i (2 i) i 2 (1 + i) 4 (1 + i) ( i) (1 + i) (2 i) (1 + i) 2 3 4 3 ( i) 3 (2 i) 3 2 4 i 2 i 2 4i 1 1 + 2i 2i 4 + 4i 1 i 3 + i 2 + 2i 12 3i 6 3i 6 B A = (4 1 + ( i) i + (2 i) (1 + i) + 2 3) = (4 + 1 + 3 + i + 6) = (14 + i). Teilaufgabe (ii): Für i = 1,..., 4 bezeichne v i C 4 die i-te Zeile der Matrix A B. Dann gilt: und somit: v 1 0, v 2 = i v 1, v 3 = (1 + i) v 1, v 4 = 3 v 1. rg(a B) = dim( v 1,..., v 4 ) = dim( v 1 ) = 1. Hierbei benutzen wir, dass sowohl Zeilenrang als auch Spaltenrang den Rang einer Matrix berechnen. Alternativ kann man argumentieren, dass rg(a B) = dim(f g) gilt, wobei f : C C 4 und g : C 4 C die durch Rechtsmultiplikation mit A bzw. B gegebenen Abbildungen sind. Wegen dim(im(f g)) dim(im(f)) dim(c) = 1 und Im(f g) {0}, gilt dann dim(im(f g)) = 1.

Musterlösung: Aufgabe E Man betrachte die Basen v 1 = (1, 0, 0), v 2 = (1, 1, 0), v 3 = (1, 1, 1) und w 1 = (0, 0, 1), w 2 = (0, 1, 1), w 3 = (1, 1, 1) von Q 3. Es sei M (vj ),(w i ) = (a ij ) i,j=1,2,3 M(3 3, Q). Behauptung. Es gilt M (vj ),(w i ) = 0 1 0 1 0 0 1 1 1. Beweis. Da M (vj ),(w i ) die Übergangsmatrix für die Basen v 1, v 2, v 3 und w 1, w 2, w 3 ist, gilt v j = a 1j w 1 + a 2j w 2 + a 3j w 3 = (a 3j, a 2j + a 3j, a 1j + a 2j + a 3j ) für j = 1, 2, 3. Durch Einsetzen der v j ergeben sich dann die folgenden Gleichungen. a 31 = a 32 = a 33 = 1. a 21 = 1 und a 22 = a 23 = 0. a 11 = 0, a 12 = 1 und a 13 = 0. Dies zeigt die obige Behauptung. Setze M (wj ),(v i ) = (b ij ) i,j=1,2,3 und M (vj ),(w i ) M (wj ),(v i ) = (c ij ) i,j=1,2,3. Dann gilt für alle i, j = 1, 2, 3. c ij = a ik b kj k=1 Behauptung. M (vj ),(w i ) M (wj ),(v i ) = I 3. Beweis. Da M (vj ),(w i ) und M (wj ),(v i ) Übergangsmatrizen sind, gilt ( ) ( ) w j = b kj v k = b kj a ik w i = a ik b kj w i = c ij w i k=1 k=1 i=1 i=1 k=1 i=1 für alle j = 1, 2, 3. Da w 1, w 2, w 3 eine Basis ist, folgt c ij = 1 c ij 0 i = j für alle i, j = 1, 2, 3. Allgemeiner wurde in der Vorlesung für Basen u 1,..., u n, v 1,..., v n und w 1,..., w n eines Vektorraums V gezeigt, dass M (vj ),(w i ) M (uj ),(v i ) = M (uj ),(w i ) gilt. Alternativ kann man hieraus direkt folgern: M (vj ),(w i ) M (wj ),(v i ) = M (wj ),(w i ) = I 3.

Musterlösung: Aufgabe F Wir betrachten das folgende inhomogene Gleichungssystem: x 2 + 2x 3 + 3x 4 = 7 x 1 + 2x 2 + 3x 3 + 4x 4 = 13 2x 1 + 3x 2 + 4x 3 + 5x 4 = 19 x 1 x 2 x 3 = 0 (1) Die dazugehörige Koeffizientenmatrix hat dann die Gestalt: 0 1 2 3 7 1 2 3 4 13 2 3 4 5 19 1 1 1 0 0 Durch das Addieren des ( 2)-fachen der zweiten Zeile zur dritten Zeile und das Addieren der zweiten Zeile zur vierten Zeile erhalten wir die folgende Matrix: 0 1 2 3 7 1 2 3 4 13 0 1 2 3 7 0 1 2 4 13 Durch das Addieren des ( 2)-fachen der ersten Zeile zur zweiten Zeile, das Addieren der ersten Zeile zur dritten Zeile und das Addieren des ( 1)-fachen der ersten Zeile zur vierten Zeile erhalten wir die folgende Matrix: 0 1 2 3 7 1 0 1 2 1 0 0 0 0 0 0 0 0 1 6 Durch das Addieren des ( 3)-fachen der vierten Zeile zur ersten Zeile und das Addieren des 2-fachen der vierten Zeile zur zweiten Zeile erhalten wir die folgende Matrix: 0 1 2 0 11 1 0 1 0 11 0 0 0 0 0 0 0 0 1 6

Durch das Vertauschen der ersten und der zweiten Zeile und das Vertauschen der dritten und der vierten Zeile erhalten wir die folgende Matrix: 1 0 1 0 11 0 1 2 0 11 0 0 0 1 6 0 0 0 0 0 Diese Matrix ist in Zeilenstufenform. Sie ist die Koeffizientenmatrix des folgenden inhomogenen Gleichungssystems: x 1 x 3 = 11 x 2 + 2x 3 = 11 x 4 = 6 (2) Über einem Körper K hat dieses Gleichungssystem die folgende Lösungsmenge: {(a + 11, 2a 11, a, 6) K 4 a K}. Da elementare Zeilenumformungen die Lösungsmenge eines Gleichungssystems nicht ändern, besitzt das inhomogene Gleichungssystem (1) über K die gleiche Lösungsmenge. 2

Musterlösung: Aufgabe G Es sei und A = 1 3 2 2 3 1 f : K 3 K 2 ; v A v. Betrachte die Basis v 1 = (1, 1), v 2 = (1, 1) von K 2 und die Basis w 1 = (1, 1, 1), w 2 = (1, 1, 0), w 3 = (1, 0, 0) von K 3. Setze M f,(vj ),(w i ) = (a ij ) i=1,2,3;j=1,2. Behauptung. Es gilt M f,(vj ),(w i ) = 4 2 0 2 0 2. Beweis. Es gilt f(v 1 ) = (4, 4, 4), f(v 2 ) = ( 2, 0, 2) und f(v j ) = a 1j w 1 + a 2j w 2 + a 3j w 3 = (a 1j + a 2j + a 3j, a 1j + a 2j, a 1j ). für j = 1, 2. Durch Einsetzen der f(v j ) ergeben sich die folgenden Gleichungen. a 11 = 4 und a 12 = 2. a 21 = 0 und a 22 = 2. a 31 = 0 und a 32 = 2. Dies zeigt die Behauptung.