Erik Lehmann. Zur Entgeltregulierung. der Wirtschaftsprüfer. und vereidigten. Buchprüfer. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr.

Ähnliche Dokumente
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Anne Chwolka

Wettbewerbsstrategie bei Unternehmensgründungen

Unternehmensüberwachung als Element der Corporate Governance

Produktentwicklung in der Automobilindustrie

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael Schefczyk

Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Annette Köhler

Ansätze für eine umfassende Rechnungslegung zur Zahlungsbemessung und Informationsvermittlung

Nadine Löw. Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor. Eine empirische Untersuchung. WiKu

Symbole als Instrumente der Markenführung

Outsourcing bei Banken

Abwanderung von Vertriebspartnern. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Manfred Krafft

Stefan Höfferer. Vergaberecht als. praktikables Regulativ. Theoretische Überlegungen. und empirische Befunde

Organisation von Supply Chain Management

Marina Melanie Strecker. Organisationale. Unterstützung zur. Vereinbarkeit von. Familie und Beruf. Eine Untersuchung zentraler.

EÜLÜ. Demografischer Wandel und Innovationsfähigkeit in der IT-Branche. Dr. Heidrun Kleefeld

Klimawandel und Resilience Management

Björn-Martin Kurzrock. Einflussfaktoren auf die Performance von Immobilien-Direktanlagen A

Wirtschaftliches Eigentum und Umsatzrealisation

Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung

Strategien mittelständischer Wirtschaftsprüferpraxen in Folge der Auswirkungen regulativer Einflüsse auf den Wirtschaftsprüfermarkt

Regionale Marken und Konsumentenverhalten

Kontrollierte Auktionen

Familienunternehmen im Spannungsfeld zwischen Wachstum und Finanzierung

Astrid Rohrs. Produktionsmanagement in Produktionsnetzwerken. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Vorwort. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

EULI. Qualität, Vertrauen und Akzeptanz im Kontext der Internen Revision. Mirko Mertenskötter

Die lebenszyklusorientierte Erfolgsfaktorenanalyse deutsch-russischer temporär intendierter Unternehmensnetzwerke

Andrea Hanisch. Zur verhaltenssteuernden. Institutionen. In Privatisierungsentscheidungen. der kommunalen Finanzverwaltung. in NRW.

Konvergenz von internem und externem Rechnungswesen

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... V. Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XIII. Tabellenverzeichnis...

Informationsqualität bei Transaktionen im Internet

Wertorientierte Berichterstattung (Value Reporting) aus theoretischer und empirischer Perspektive

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Abkürzungsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis

Die Beziehung zwischen werbungtreibendem Unternehmen und Werbeagentur

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Management von Kundenfeedback

Strategisches Kostenmanagement im Krankenhaus

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Ausgangslage und Problemstellung Zielsetzung der Arbeit Aufbau der Arbeit...

STRATEGISCHE ALLIANZEN UND WETTBEWERB IM LUFTVERKEHR

deren Implementierung im Finanzdienstleistungssektor

XII. Inhaltsverzeichnis

Bankenaufsicht und marktbezogenes Eigenkapital

Moralisches Handeln von Unternehmen

Chaos und Ordnung im Unternehmen

-IX- 1.3 Einordnung der Themenstellung in die neoinstitutionalistische Theorie. 10

Innovationsmanagement durch internes Risikokapital

Kontrolle des Sponsorings

Controlling. Aufgaben und Lösungshinweise. R.01denbourg Verlag München Wien. Von Prof. Dr. Wolfgang Ossadnik Universität Osnabrück.

Umsatzrealisierung nach IFRS

Produktorientiertes Kostenmanagement in der chemischen Industrie

Integrierte Multichannel-Kommunikation im Einzelhandel

von Unternehmensanleihen

Entwicklungslinien der Rechnungslegung nach HGB und IFRS

Benchmarking von umweltorientiertem Wissen auf unterschiedlichen Aggregationsebenen

Serdar Coskun. Auswirkungen monetärer Belohnungen auf die intrinsische Motivation von (ehrenamtlichen) Übungsleitern.

Schriftenreihe des Instituts für Unternehmungsplanung. Band 43

Mass Customization als Wettbewerbsstrategie in der Finanzdienstleistungsbranche

Ethik im internationalen Marketing

Liquiditätshaltung und Unternehmenswert

XVII. Inhaltsverzeichnis. Anhangsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis Variablenverzeichnis

Markenerfolg durch Brand Communities

3 Darstellung der einzelnen Phasen des Risikomanagementprozesses und Analyse verschiedener Methoden und Instrumente im Risikomanagement

wvö Controlling im Mittelstand Stefan Holland-Letz

Einfluss unternehmerischer Chancen. Mit einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Cornelia Zanger

X Inhaltsverzeichnis Anwendungsfälle Kritische Würdigung der Erwerberermittlung bei einem umgekehrten Unternehmenserwerb

Operationalisierung einer Nachhaltigkeitsstrategie

Reaktive Preispolitik in industriellen Kundenbeziehungen

Planung und Steuerung der Post Merger-Integration

Agency-Probieme und. Lösungsansätze in der. Eine qualitativ-empirische Untersuchung aus Banksicht

Virtuelle Unternehmen

Erster Hauptteil: Unternehmenspublizität als integraler Bestandteil der Corporate Governance 21

Reihe: Finanzierung, Kapitalmarkt und Banken Band 39

Die Zukunft der deutschen öffentlichen Apotheken

Nachhaltigkeit in der Unternehmenskommunikation

Qualität von Kennzahlen und Erfolg von Managern

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Annette Köhler

technologieorientierte Unternehmensgründungen

Christina Werner. VerbrauGherbildung und Verbraucherberatung in der Altersvorsorge A

Fehler und Fehlerkultur im Krankenhaus

Personalmanagement und Kreativität von Unternehmen

Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

Die Berücksichtigung von Steuern im Rahmen der Unternehmensbewertung

Analyse von Fruhwarnsystemen zur Erkennung von Insolvenzrisiken in Lieferantenbeziehungen der Automobilindustrie

Lean Information System

Strategisches Nachhaltigkeits- Management in der Automobilindustrie

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Symbolverzeichnis. 1 Einleitung 1

Isabel Maria Staufer. Akzeptanz ökologischer. Produktinnovationen. im Automobilbereich. Wirkungen der Markenliebe

DIE ÖKONOMISCHE BEDEUTUNG DES BANKENSEKTORS UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER TOO-BIG-TO-FAIL"-DOKTRIN THEORETISCHE ZUSAMMENHÄNGE,

Controlling in Sportverbänden

Veräußerung von Anteilen an Tochterunternehmen im IFRS-Konzernabschluss

Corporate Branding von Gründungsunternehmen

Gestaffelte Finanzierung junger Unternehmen

Der Konzernabschluss als Instrument zur Informationsvermittlung und Ausschüttungsbemessung

Systematische Prognosefehler in der Unternehmensplanung

Hans-Ulrich Westhausen. Interne Revision in. Verbundgruppen und. Franchise-Systemen. Verbreitung und Qualität der. Internen Revision in

Strategische Analyse von Unternehmensakquisitionen

Unternehmensberatung. Eine Zweiperspektivenbetrachtung

Florian Gierke. Kundenorientierung im E-Commerce-Prozess. Ein ereignisorientierter Ansatz

Transkript:

Erik Lehmann Zur Entgeltregulierung der Wirtschaftsprüfer und vereidigten Buchprüfer Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Gerrit Brösel ^ Springer Gabler

Seite Geleitwort Vorwort Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis V VII IX XIII XIX I. Problemstellung, Zielsetzung und Gang der Untersuchung 1 II. Wirtschaftsprüfer als Freier Beruf im Kontext der Theorie öffentlicher Güter 11 1. Theorie öffentlicher Güter 11 1.1 Begriffsbestimmung und Charakteristika öffentlicher Güter 11 1.2 Institutionenökonomische Aspekte 15 1.2.1 ökonomische Theorie der Marktregulierung 15 1.2.2 Sonderfall der Selbstregulierung 22 1.2.3 Transaktionskostentheorie und externe Effekte 27 1.3 Finanzierung öffentlicher Güter 31 2. Wirtschaftsprüfer als Freier Beruf 34 2.1 Begriffsbestimmung und Charakteristika Freier Berufe 34 2.2 Berufsbild des Wirtschaftsprüfers 38 2.2.1 Historische Betrachtung 38 2.2.2 Aktuelle Betrachtung 40 2.2.2.1 Organisation des Berufsstandes 40 2.2.2.2 Rechtliche Grundlagen zur Tätigkeit des Wirtschaftsprüfers 43 2.2.2.3 Geschäftsmodell 47 2.2.2.4 Finanzierung der Leistungserbringung 52

X 2.2.2.5 Branchenstruktur 54 2.3 Anforderungen an Wirtschaftsprüfer 58 3. Abschlussprüfung als öffentliches Gut? 64 3.1 Notwendigkeit der Abschlussprüfung 64 3.2 Abgrenzung der Abschlussprüfung im Kontext öffentlicher Güter 68 3.3 Erfüllung des öffentlichen Auftrages 72 3.3.1 Kritische Aspekte hinsichtlich der Aufgabenerfüllung 72 3.3.1.1 Interessenkonflikte aufgrund unternehmerischen Handelns 72 3.3.1.2 Erwartungshaltung der Adressaten 76 3.3.1.3 Reputation 79 3.3.2 Verhältnismäßigkeit der Kritik 83 III. Freie Preisbildung versus Entgeltregulierung für den Berufsstand der Wirtschaftsprüfer in Anbetracht des öffentlichen Auftrages 87 1. Preisbildung auf dem Wirtschaftsprüfermarkt 87 1.1 Einfluss des Honorars auf die Marktsituation 87 1.1.1 Auswirkungen auf die Angebotsseite 87 1.1.1.1 Überblick 87 1.1.1.2 Strategische Preissetzung durch den Wirtschaftsprüfer 89 1.1.1.3 Auswirkungen auf die Angebotskonzentration 95 1.1.2 Auswirkungen auf die Nachfrageseite 99 1.1.3 Marktgleichgewicht" für Abschlussprüfungen 102 1.2 Einfluss des Honorars auf die Anforderungen an Wirtschaftsprüfer 105 1.2.1 Urteilsfähigkeit 105 1.2.2 Urteilsfreiheit 109 1.2.3 Urteilsbildung 113

XI 2. Analyse einer Entgeltregulierung für Wirtschaftsprüfer als Alternative zur freien Preisbildung 118 2.1 Gebührenordnung als Alternative zur freien Preisgestaltung - alter Wein in neuen Schläuchen? 118 2.2 Legitimation der Entgeltregulierung durch die Theorie öffentlicher Güter 124 2.3 Verwendungsmöglichkeiten einer Gebührenordnung für das Geschäftsmodell der Wirtschaftsprüfer 129 2.4 Analyse von Honorar- und Gebührenordnungskonzeptionen ausgewählter Freier Berufe und Transformation der Erkenntnisse auf die Abschlussprüfung 135 2.4.1 Methodik der Analogiebetrachtung 135 2.4.2 Abgrenzung des Berufsstandes der Wirtschaftsprüfer gegenüber anderen Freien Berufen 139 2.4.3 Auswahl der betrachteten Freien Berufe 144 2.4.4 Beurteilung von Gebührenordnungen auf Basis eines Kriterienkataloges 146 2.4.4.1 Zuständigkeit 146 2.4.4.1.1 Genese und Relevanz des Kriteriums 146 2.4.4.1.2 Ausgestaltung in ausgewählten Freien Berufen 150 2.4.4.1.3 Bedeutung für die Abschlussprüfung 154 2.4.4.2 Funktionalität 158 2.4.4.2.1 Genese und Relevanz des Kriteriums 158 2.4.4.2.2 Ausgestaltung in ausgewählten Freien Berufen 166 2.4.4.2.3 Bedeutung für die Abschlussprüfung 173 2.4.4.3 Höhe des Honorarniveaus 182 2.4.4.3.1 Genese und Relevanz des Kriteriums 182 2.4.4.3.2 Ausgestaltung in ausgewählten Freien Berufen 185 2.4.4.3.3 Bedeutung für die Abschlussprüfung 189

XII 2.4.4.4 Ausnahmeregelungen und Umgehungsmöglichkeiten 196 2.4.4.4.1 Genese und Relevanz des Kriteriums 196 2.4.4.4.2 Ausgestaltung in ausgewählten Freien Berufen 198 2.4.4.4.3 Bedeutung für die Abschlussprüfung 201 2.4.4.5 Anpassungsfähigkeit 205 2.4.4.5.1 Genese und Relevanz des Kriteriums 205 2.4.4.5.2 Ausgestaltung in ausgewählten Freien Berufen 208 2.4.4.5.3 Bedeutung für die Abschlussprüfung 212 2.4.4.6 Nachprüfbarkeit 215 2.4.4.6.1 Genese und Relevanz des Kriteriums 215 2.4.4.6.2 Ausgestaltung in ausgewählten Freien Berufen 218 2.4.4.6.3 Bedeutung für die Abschlussprüfung 221 IV. Zusammenfassung 227 Literaturverzeichnis 235 Parlamentaria 277 Rechtsprechungsverzeichnis 283