Empirische Sozialforschung Eine Übersicht Ansgar A. Plassmann



Ähnliche Dokumente
nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen

Lineare Regression (1) - Einführung I -

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I)

Einführung in die Finanzmathematik

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte **

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm):

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam,

wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung:

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Preise erfassen.

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer:

Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie Dr. Roland Füss Statistik II: Schließende Statistik SS 2007

Statistik und Wahrscheinlichkeit

Gruppe. Lineare Block-Codes

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/ ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

2 Zufallsvariable und Verteilungen

Versicherungstechnischer Umgang mit Risiko

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie)

1 BWL 4 Tutorium V vom

18. Dynamisches Programmieren

1 - Prüfungsvorbereitungsseminar

Qualitative Evaluation einer interkulturellen Trainingseinheit

Ich habe ein Beispiel ähnlich dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol2_issue3.pdf] durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatigue.pdf.

Die Ausgangssituation Das Beispiel-Szenario... 14

Nomenklatur - Übersicht

Streuungs-, Schiefe und Wölbungsmaße

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6

Übungsklausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeit und Regression Lösungen. Übungsklausur Wahrscheinlichkeit und Regression Die Lösungen

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln Partikelmerkmale

Grundgedanke der Regressionsanalyse

1 Definition und Grundbegriffe

Nernstscher Verteilungssatz

phil omondo phil omondo Skalierung von Organisationen und Innovationen gestalten Sie möchten mehr Preise und Leistungen Workshops und Seminare

Zinseszinsformel (Abschnitt 1.2) Begriffe und Symbole der Zinsrechnung. Die vier Fragestellungen der Zinseszinsrechnung 4. Investition & Finanzierung

Wechselstrom. Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets wie folgt dargestellt werden : U t. cos (! t + " I ) = 0 $ " I

IT- und Fachwissen: Was zusammengehört, muss wieder zusammenwachsen.

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

3. Lineare Algebra (Teil 2)

Grundlagen der makroökonomischen Analyse kleiner offener Volkswirtschaften

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik)

2. Nullstellensuche. Eines der ältesten numerischen Probleme stellt die Bestimmung der Nullstellen einer Funktion f(x) = 0 dar.

MULTIVAC Kundenportal Ihr Zugang zur MULTIVAC Welt

Bildverarbeitung Herbstsemester Bildspeicherung

In der beschreibenden Statistik werden Daten erhoben, aufbereitet und analysiert. Beispiel einer Datenerhebung mit Begriffserklärungen (Vokabel)

W i r m a c h e n d a s F e n s t e r

Prof. Dr. Roland Füss Statistik II SS 2008

Entscheidungsprobleme der Marktforschung (1)

Arbeitsgruppe Radiochemie Radiochemisches Praktikum P 06. Einführung in die Statistik. 1. Zählung von radioaktiven Zerfällen und Statistik 2

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct?

z.b. Münzwurf: Kopf = 1 Zahl = 2 oder z.b. 2 Würfel: Merkmal = Summe der Augenzahlen, also hier: Bilde die Summe der Augenzahlen der beiden Würfel!

Daten sind in Tabellenform gegeben durch die Eingabe von FORMELN können mit diesen Daten automatisierte Berechnungen durchgeführt werden.

Seminar Analysis und Geometrie Professor Dr. Martin Schmidt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf. - Fixpunktsatz von Schauder -

Free Riding in Joint Audits A Game-Theoretic Analysis

Prof. Dr. P. Kischka WS 2012/13 Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialstatistik. Klausur Statistische Inferenz

Statistik. 1. Vorbereitung / Planung - präzise Formulierung der Ziele - detaillierte Definition des Untersuchungsgegenstandes

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb

4. Indexzahlen. 5.1 Grundlagen 5.2 Preisindizes 5.3 Indexzahlenumrechnungen. Dr. Rebecca Schmitt, WS 2013/2014

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct?

Abbildung 3.1: Besetzungszahlen eines Fermigases im Grundzustand (a)) und für eine angeregte Konfiguration (b)).

Projektmanagement / Netzplantechnik Sommersemester 2005 Seite 1

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt -

"Zukunft der Arbeit" Arbeiten bis 70 - Utopie - oder bald Realität? Die Arbeitnehmer der Zukunft

Backup- und Restore-Systeme implementieren. Technische Berufsschule Zürich IT Seite 1

Itemanalyse und Itemkennwerte. Itemanalyse und Itemkennwerte. Itemanalyse und Itemkennwerte: Itemschwierigkeit P i

Einbau-/Betriebsanleitung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Originalbetriebsanleitung Für künftige Verwendung aufbewahren!

Für wen ist dieses Buch? Was ist dieses Buch? Besonderheiten. Neu in dieser Auflage

Spiele und Codes. Rafael Mechtel

Elemente der Mathematik - Sommer 2016

Kapitel V. Parameter der Verteilungen

Standortplanung. Positionierung von einem Notfallhubschrauber in Südtirol. Feuerwehrhaus Zentrallagerpositionierung

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz):

Funds Transfer Pricing. Daniel Schlotmann

Vorlesung 1. Prof. Dr. Klaus Röder Lehrstuhl für BWL, insb. Finanzdienstleistungen Universität Regensburg. Prof. Dr. Klaus Röder Folie 1

1.1 Das Prinzip von No Arbitrage

13.Selbstinduktion; Induktivität

Fallstudie 1 Diskrete Verteilungen Abgabe: Aufgabentext und Lösungen schriftlich bis zum

Datenträger löschen und einrichten

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29

Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 3. Prof. Dr. Jörg Schwenk

Statistik Exponentialfunktion

Sei T( x ) die Tangente an den Graphen der Funktion f(x) im Punkt ( x 0, f(x 0 ) ) : T( x ) = f(x 0 ) + f (x 0 ) ( x - x 0 ).

VERGLEICH VON TESTVERFAHREN FÜR DIE DEFORMATIONSANALYSE

9 Diskriminanzanalyse

(Theoretische) Konfidenzintervalle für die beobachteten Werte: Die Standardabweichung des Messfehlers wird Standardmessfehler genannt:

Bedingte Entropie. Bedingte Entropie. Bedingte Entropie. Kapitel 4: Bedingte Entropie I(X;Y) H(X Y) H(Y) H(X) H(XY)

SS 2017 Torsten Schreiber

Leitliniengerechte psychosoziale Versorgung aus der Sicht des Krankenhausmanagements

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Schülerinnen und Schüler

Kreditrisikomodellierung und Risikogewichte im Neuen Baseler Accord

Quant oder das Verwelken der Wertpapiere. Die Geburt der Finanzkrise aus dem Geist der angewandten Mathematik

Der Satz von COOK (1971)

binäre Suchbäume Informatik I 6. Kapitel binäre Suchbäume binäre Suchbäume Rainer Schrader 4. Juni 2008 O(n) im worst-case Wir haben bisher behandelt:

9 Komplexe Zahlen ( ) ( ) 9.1 Ziele. 9.2 Warum braucht man komplexe Zahlen? 9.3 Darstellung von komplexen Zahlen. r 2. j 2. j 1.

Erwartungswert, Varianz, Standardabweichung

Transkript:

Emprsche Sozalforschung Ene Überscht Ansgar A. Plassmann 1) Defntonen Emprsche Forschung such nach Erkenntnssen durch systematsche Auswertung von Erfahrungen emprsch : aus dem Grechschen auf Erfahrung beruhend ). Bortz & Dörng (2002, 5) Emprsch = Aus Beobachtung bzw. Erfahrung gewonnene Erkenntns; Empre st aus dem Grechschen hergeletet und bedeutet von daher Snneserfahrung. Emprsche Wssenschaft st demnach der Tel der Wssenschaften, der auf der Erfahrung durch de menschlchen Snne (auf Beobachtung n allerwetester Bedeutung) beruht; emprsches Vorgehen st Ausgehen von Erfahrungstatsachen. Kromrey (1985, 13) Je nach Dszpln und Fragestellung nnerhalb ener Wssenschaft, wendet man unterschedlche Methoden zur Datenerhebung an. De Gesamthet deser Methoden defnert Dekmann (1995, 17) als Werkzeugkste der emprschen Sozalforschung. Je nach Untersuchungszel (z.b. exploratve Untersuchung, deskrptve Untersuchung, Überprüfung von Hypothesen und Theoren oder Evaluatonsstuden) gbt es nnerhalb ener Wssenschaft verschedene Methoden. Emprsche Wssenschaft (Erfahrungswssenschaft) 1 verfolgt das Zel, gescherte Erkenntnsse über de Wrklchket 2 zu gewnnen. Se setzt also de Exstenz ener realen, ener tatsächlchen Welt (Gegenstände, Eregnsse, Bezehungen zwschen Gegenständen oder Eregnssen) unabhängg von hrer Wahrnehmung durch enen Beobachter voraus. Deses Axom (grundlegende, ncht weter bewesbare Annahme) wrd von Vertretern unterschedlcher wssenschaftlcher Postonen nnerhalb der Erfahrungswssenschaft ncht n Frage gestellt. Kromrey (1991, 18) Enmütgket besteht unter den Vertretern unterschedlcher Postonen nnerhalb der Erfahrungswssenschaft darüber, daß emprsches Wssen, d.h. Wssen über de tatsächlche Welt, nur n Ausenandersetzung mt der Realtät gefunden und durch Beobachtung der Realtät abgeschert werden kann. Kromrey (1991, 20) 1 Unter Erfahrungswssenschaften werden her alle dejengen Wssenschaften verstanden, de Wahrnehmungen über de Realtät als Bass für de Geltung hrer aussagen heranzehen (etwa Sozologe, Cheme, Medzn). Außer Betracht bleben damt also Wssenschaften, deren Aussagesysteme allen aufgrund formaler, logscher Kalküle (etwa Mathematk), phlosophscher oder Glaubensdszplnen (etwa Theologe) Geltung beanspruchen. 2 Mt glecher Bedeutung werden auch Begrffe we real exsterende Welt, tatsächlche Welt, wrklche Welt, Welt der Tatsachen benutzt.

2) Varablen Innerhalb der emprschen Forschung glt es de relevanten Merkmale enes Objektes für ene bestmmte Fragestellung zu beschreben. - Objekt: De zu untersuchende Gesamthet (z.b. Menschen, Tere, Fachbereche ener Unverstät, Abtelungen ener Unternehmung) - Merkmal: Das zu untersuchende Merkmal nnerhalb des Objekts (z.b. Aggressvtät, Intellgenz, Studendauer, Zufredenhet mt dem Arbetsplatz) De Untersuchung enes Merkmals ermöglcht ene Feststellung der Ausprägung (Unterschedlchket oder Überenstmmung) enes Objekts. Um de Merkmalsunterschede nnerhalb enes Objekts erfassen zu können, benutz man Varablen. Ene Varable kann verschedene Ausprägungen enes Merkmals benhalten. Bespel: De Varable Geschlecht ( x ) kann entweder weblch oder männlch benhalten. Ene Varable steht für de Menge der Ausprägungen enes Merkmals. Bespel (1): De Varable Geschlecht ( x ) benhaltet zwe Merkmalsauprägungen, nämlch (1) weblch und (2) männlch Bespel (2): De Varable Leblngsfarbe ( z ) benhaltet folgende Merkmalsauprägungen: (1) schwarz, (2) blau, (3) grün, (4) rot und (5) gelb. In desem Bespel wurde de Varable ( z ) auf fünf Merkmalsausprägungen festgelegt. Varablen lassen sch we nachfolgend dargestellt unterscheden: - abhängge Varable, - unabhängge Varable, - Moderatorvarable, - Medatorvarable, - Kontrollvarable, - Störvarable. Ene abhängge Varable lässt kene Varatonen zu, da se ledglch als Reakton auf de unabhängge Varable anzusehen st. Ene unabhängge Varable kann belebg varert werden. Bespel: Der Genuss von der Menge Kaffee x 1 für zur erhöhten Herzfrequenz x 2. In desem Bespel st de Kaffeemenge x 1 de unabhängge Varable. Se kann je nach Versuchsanordnung belebg varert werden. De abhängge Varable x 2 hängt von dem Kaffeemenge ab, da mt zunehmendem Kaffeegenuss de Herzfrequenz stegt. Auf abhängge Varablen kann ken Enfluss genommen werden, da abhängge Varablen von der Ausprägung der unabhänggen Varable und evtl. Störungen abhängt. Be ener Moderatorvarable handelt es sch um ene Varable, de den Enfluss ener unabhänggen Varable auf ene abhängge Varable beenflusst. Bespel:

Ausgangsstuaton: Der Genuss von der Menge Kaffee x 1 für zur erhöhten Herzfrequenz x 2. In desem Bespel stellt bespelswese de Ennahme von Medkamenten, de enen Enfluss auf de Herzfrequenz ausüben, ene Moderatorvarable dar. Der Enfluss von X 1 auf x 2 wrd durch de Moderatorvarable verändert. Man sprcht von ener Medatorvarable, wenn de unabhängge Varable ncht drekt auf de abhängge Varable enwrkt, sondern ene drtte Varable vermttelnd auf de drtte Varable enwrkt. Dese drtte Varable nennt man Medatorvarable 3. Bespel: Ausgangsstuaton: Der Genuss von der Menge Kaffee x 1 für zur erhöhten Herzfrequenz x 2. De Herzfrequenz wrd be enem Probanden berets durch de Versuchsstuaton gestegert. De Versuchsstuaton übt als Medatorvarable (x 3 ) ene vermttelnde Enwrkung auf de abhängge Varable (Herzfrequenz) aus. Ene Kontrollvarable stellt ene beachtete Medatorvarable dar. Wenn n ener Versuchsanordnung möglche Medatorvarablen vorsorglch erhoben werden und somt Bestandtel der Untersuchung werden. Bespel: Ausgangsstuaton: Der Genuss von der Menge Kaffee x 1 für zur erhöhten Herzfrequenz x 2. De Herzfrequenz wrd be enem Probanden berets durch de Versuchsstuaton gestegert. De Versuchsanordnung beachtet de Stegerung der Herzfrequenz aufgrund der Nervostät der Probanten n ener egenen (Kontroll-) Varable. Als Störvarable werden dejengen Medatorvarablen bezechnet, de n ener Versuchsanordnung kene Beachtung fnden bzw. übersehen werden. Bespel: Ausgangsstuaton: Der Genuss von der Menge Kaffee x 1 für zur erhöhten Herzfrequenz x 2. De Herzfrequenz wrd be enem Probanden ncht beachtet, da desem Element be der Versuchsanordnung kene Beachtung zugebllgt wurde. Quanttatve Varablen lassen sch weter dfferenzeren n: - stetge Varable, - dskrete Varable, - manfeste Varable, - latente Varable. Ene stetge Varable (auch: kontnuerlche Varable) st durch unendlch vele Merkmalsausprägungen gekennzechnet (z.b. Gewcht, Zet) Ene dskrete Varable (auch: dskontnuerlche Varable) st durch begrenzt vele Merkmalsausprägungen gekennzechnet (z.b. Anzahl der Knder, Anzahl der jährlchen Absolventen). Ene manfeste Varable kann drekt beobachtet werden (z.b. Anzahl der gelösten Aufgaben). 3 Medator = Vermttler

Ene latente Varable kann ncht drekt beobachtet werden (z.b. Aggresson, Motvaton). 3) Merkmale von Skalen In Abhänggket der untersuchten Merkmale bzw. der möglchen Merkmalsausprägungen verwendet man unterschedlche Skalen (Zuordnungsvorschrften), welche darüber entscheden, we de Daten m weteren statstsch ausgewertet werden können. Je nach Merkmal gbt es verschedene Merkmalsausprägungen. Bespel: 4 Merkmal Merkmalsausprägung Geschlecht Männlch, weblch Famlenstand ledg, verheratet, verwtwet, gescheden Lestungsurtel sehr gut, gut, befredgend, ausrechend, mangelhaft Körpergröße x cm Knderzahl 0, 1, 2, 3, 4,... Nomnal: De Nomnalskala setzt nur de Glechhet oder Unglechhet von Egenschaften (z.b. Geschlecht) bzw. de Möglchket ener Entelungen n Klassen (etwa n Berufe, Muttersprache, Haarfarbe, Studenrchtung... ) n Kategoren voraus. Aussagen bezüglch Glechhet oder Verschedenhet snd möglch. Be den nomnal messbaren Merkmalen handelt es sch um qualtatve Merkmale, da es sch um qualtatve Egenschaften handelt. Text- und Zahlenenträge möglch. Von ener N o m n a l s k a l a (von nomnalem Messnveau) sprcht man, wenn von den Bezehungen (Relatonen) zwschen den Zffern der Meßskala nur de Glechhet/Unglechhet emprsch nterpretert werden darf. Kromrey (1985, 99) Bespele: Geschlecht, Famlenstand, Beruf, Studenfach oder Natonaltät. Metrsch: (auch Kardnalskala;) übergeordnete Klasse von Intervall und Verhältnsskalen. Nur Zahlenenträge möglch. Metrsch messbare Merkmale heßen auch quanttatve Merkmale. Intervall: Intervallskalen snd Skalen, n denen über den Untersched zweer Messwerte ausgesagt werden kann, ob er größer, glech oder klener als der Untersched zweer anderer Messwerte st, d.h. Skalenwerte können bezüglch hrer Dfferenzen (und Summen) verglchen werden. Erst auf dem Nveau von Intervallskalen st de Addton oder Subtrakton von Messwerten snnvoll. Se hat dre wllkürlch festgelegte Momente: Nullpunkt, Größe der Maßenhet und Rchtung, n der vom Nullpunkt aus de Enheten gewählt werden (de Skala bestzt kenen natürlchen Nullpunkt und kene natürlche Enhet). Relevant st de Dfferenz, ncht jedoch de Verhältnsse zu enem angenommenen Nullpunkt (Glechhet von Abständen). Bespel: Messung ener Zetdauer enes Verhaltens, Taschengeld 4 Vgl. Schwarze (2001, 32)

Verhältns: Skala mt natürlchem Nullpunkt aber ohne natürlche Enhet (Glechhet von Verhältnssen); we bespelswese den absoluten Nullpunkt der Kelvn-Temperaturskala. Bespele: Messung von Längen und Zetpunkten. Ordnal: Snnvolle Ordnung der Merkmale (z.b. größer klener-relatonen) st möglch. De Werte ener Ordnalskala (auch Rangskala) lassen sch über ene natürlche Rehenfolge ordnen, wobe de enzelnen Werte Ränge (=Rangskala) ennehmen. Ene O r d n a l s k a l a (ordnales messnveau) legt vor, wenn von den Bezehungen zwschen den Zahlen der Meßskala neben der Glechhet/Unglechhet auch de Rangordnung (größer/klener) emprsch nterpretert werden darf. Kromrey (1985, 100) Bespele: Zensuren (sehr gut, gut,...), Antworten auf ene Lkert-Skala (sehe unten) oder Güteklassen von Hotels. Test- und Zahlenenträge möglch. 4) Hypothesen Ene wssenschaftlche Hypothese 5 st nach Bortz & Dörng (2002, 7 f) ene Aussage oder Behauptung, de folgende ver Krteren erfüllt: 1) Ene wssenschaftlche Hypothese bezeht sch auf reale Sachverhalte, de emprsch untersuchbar snd. 2) Ene wssenschaftlche Hypothese st ene allgemengültge, über den Enzelfall oder en snguläres Eregns hnausgehende Behauptung (All- Satz). 3) Ener wssenschaftlchen Hypothese muß zumndest mplzt de Formalstruktur enes snnvollen Kondtonalsatzes ( Wenn-dann-Satz bzw. Je-desto-Satz ) zugrunde legen. 4) Der Kondtonalsatz muß potentell falsfzerbar sen, d.h. es müssen Eregnsse denkbar sen, de dem Kondtonalsatz wdersprechen. Wssenschaftlche Hypothesen snd Annahmen über reale Sachverhalte (emprscher Gehalt, emprsche Untersuchbarket), n Form von Kondtonalsätzen. Se wesen über den Enzelfall hnaus (Generalserbarket, Allgemenhetsgrad) und snd durch Erfahrungsdaten wderlegbar (Falsfzerbarket). Bortz & Dörng (2002, 8) Auf desen Krteren beruhend nennen Bortz & Dörng (2002, 8) Bespele für wssenschaftlche Hypothesen (ausführlch sehe dort): - Frustrerte Menschen reageren aggressv; - Frauen snd kreatver als Männer; - Mt zunehmender Müdgket snkt de Konzentratonsfähgket; - Frau Müller ledet be schwülem Wetter unter Mgräne; und Bespele für ncht-wssenschaftlche Hypothesen: - Es gbt Knder, de nemals wenen; - Be starkem Zgarettenkonsum kann es zu enem Herznfarkt kommen. 5 Hypothese = aus dem Grechschen: Unterstellung, Vermutung

De Bespele für ncht-wssenschaftlche Hypothesen wesen Züge auf, de ncht de o.g. Krteren erfüllen ( Es gbt m ersten Bespel und kann m zweten Bespel, da her kene emprsche Überprüfung möglch st). 5) Theoren und Paradgmen Theoren haben de Funkton, Sachverhalte zu beschreben, zu erklären und vorherzusagen. Im Kern bestehen sozalwssenschaftlche Theoren aus ener Vernetzung von gut bewährten Hypothesen bzw. anerkannten emprschen Gesetzmäßgketen. Bortz & Dörng (2002, 17) Ene gute Theore sollte de se betreffenden Erschenungen oder Phänomene ncht nur erklären, sondern auch prognostsch nützlch sen, ndem se zukünftge Eregnsse und Entwcklungen hypothetsch antzpert und Anregungen zur Erklärung neuer, bslang unerforschter Phänomene gbt (heurstscher Wert ener Theore). Bortz & Dörng (2002, 17) En Paradgma st ene bestmmte Vorstellung von der Realtät, welche Überzeugungen hnschtlch enes bestmmten Menschenbldes enthalten. 5) Evaluaton Evaluatonsforschung benhaltet de systematsche Anwendung emprscher Forschungsmethoden zur Bewertung des Konzeptes, des Untersuchungsplanes, der Implementerung und der Wrksamket sozaler Interventonsprogramme. Bortz & Dörng (2002, 102) De Aufgabenstellung Evaluaton schent auf den ersten Blck dem Wertneutraltäts-Postulat der Erfahrungswssenschaft zu wdersprechen; denn de Bewertung st ja n desem Fall ncht der Gegenstand, auf den sch de Untersuchung rchtet, sondern soll hr Ergebns sen. Werturtele aber snd so wrd von Krtschen Ratonalsten nachgewesen erfahrungswssenschaftlch ncht begründbar. Der auf den ersten Blck sch aufdrängende Wderspruch zwschen dem Postulat Wertneutraltät und der Zelsetzung der Evaluatonsforschung st jedoch en schenbarer. [...] Kromrey (1991, 37) 6) Statstk Innerhalb der emprschen Sozalforschung dfferenzert man Statstk zwschen Deskrptvstatstk und Inferenzstatstk. 6 Deskrptvstatstk: Beschrebung, Charakterserung der emprschen Informatonen mttel statstscher Maße. Inferenzstatstk: Schlussfolgerung bzw. Entschedung über Bewährung oder Nchtbewährung theoretscher Aussagen n der emprschen Untersuchung. De Statstk dent des st ene banale Aussage der Analyse von Daten. Wer Daten sagt, der muß auch Empre sagen: De Grundlage aller Statstk st de 6 Vgl. Schllng (2001, 22)

Beobachtung emprscher Sachverhalte und de Erzeugung von Daten aufgrund solcher Beobachtungen. De Statstk spelt somt ene Rolle n denjengen Wssenschaften, de zumndest n Telberechen als emprsche konzpert snd, d.h. n denen de wssenschaftlche Beobachtung der Realtät als wesentlche Methode zum Erkenntnsgewnn engesetzt wrd. Schllng (2001, 9) 7) Statstsche Auswertungsverfahren Zel st de Entwcklung von Normen, von denen aus Abwechungen festgestellt werden können. Für de emprschen Auswertungen enzelner Merkmale benutzt man de m Folgenden dargelegten Methoden 7. Am Bespel: Gegeben snd 5 Werte aus ener Testfrage: 3, 7, 8, 9, 13. (1) Das (enfache) arthmetsche Mttel Das arthmetsche Mttel x st der am häufgsten verwendet Mttelwert. x + x +... + x n 1 2 n 1 n x = = = 1 (2) Spannwete der Steuerung n x = 3 + 7 + 8 + 9 + 13 40 x = = = 8 5 5 Das enfachste Streuungsmaß st de Spannwete w. Dabe handelt es sch um de Dfferenz zwschen dem größten und dem klensten Wert. w = max x mn x = =13 3 w = 10 (3) Berechnung der Varanz De mttlere quadratsche Abwechung Varanz (s²) st en Streuungsmaß, das de Werte ener Stchprobe vom Umfang n berechnet. Be der Varanz fallen größere Abwechungen stärker ns Gewcht, während klener Abwechungen wenger zur Varanz betragen. n 1 s² = ( x x)² = n = 1 (3 8)² + (7 8)² + (8 8)² + (9 8)² + (13 8)² s ² = 5 = ( 5)² + ( 1)² + 0² + 1² + 5² 5 = 25 + 1+ 0 + 1+ 25 5 52 = = 10,40 8 5 (4) Berechnung der Standardabwechung De Standardabwechung defnert de durchschnttlche Abwechung vom arthmetschen Mttel. 1 n s = s² = ( x n = 1 x)² = s = s² = 10, 4 = 3,224903099 3,225 7 Darstellung n Anlehnung an Schwarze (2001, 69 ff) 8 De Enhet der Varanz st s². Hnwes nach Schllng (2001, 45): [...] beträgt de Varanz der Körpergröße n der Stchprobe der Übungstelnehmer 141, de Enhet deser Größe wäre cm²!

Lteratur - Amelang, Manfred & Zelnsk, Werner (1994). Psychologsche Dagnostk und Interventon. Berln, Hedelberg: Sprnger. - Amelang, Manfred & Zelnsk, Werner (2002). Psychologsche Dagnostk und Interventon. Berln, Hedelberg: Sprnger. - Benesch, Hellmuth (1997). Dtv-Atlas Psychologe Band 1 und 2. München: Deutscher Taschenbuchverlag. - Bortz, Jürgen & Dörng, Ncola (2002). Forschungsmethoden und Evaluaton: für Human- und Sozalwssenschaftler. Berln, Hedelberg, New York: Sprnger. (Unabdngbar für de Vertefung!) - Clauß, Günter; Fnze, Falk-Rüdger & Parztsch, Lothar (1994). Statstk für Sozologen, Pädagogen, Psychologen und Medzner. Frankfurt am Man: Harr Deutsch. - Dekmann, Andreas (1995). Emprsche Sozalforschung: Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Renbeck be Hamburg: Rowohlt. - Fredrchs, Jürgen (1990). Methoden emprscher Sozalforschung. Opladen: Westdeutscher Verlag. - Jäger, Renhold S. & Petermann, Franz (Hrsg.) (1999). Psychologsche Dagnostk. München, Wenhem: Psychologe-Verlags-Unon. - Krchhoff, Sabne; Kuhnt, Sonja; Lpp, Peter & Schlawn, Segfred (2001). Fragebogen: Datenbass. Konstrukton. Auswertung. Opladen: Leske + Budrch. - Kromrey, Helmut (1985). Emprsche Sozalforschung Modelle und Methoden der Datenerhebung: Lehrtext. Hagen: Fernunverstät Hagen. - Lenert, Gustav A. & Raatz, U. (1998). Testaufbau und Testanalyse. Wenhem: Beltz. - Payk, Theo R. (2002). Pathopsychologe: Vom Symptom zur Dagnose. Berln, Hedelberg, New York: Sprnger. - Plassmann, Ansgar (2002). Grundrsse der Psychologe. Unveröffentlchtes Manuskrpt. Essen: Unverstät Essen. - Rauchflesch, Udo (1994). Testpsychologe. Göttngen, Zürch: Vandenhoeck & Ruprecht. - Schllng, Olver (2001). Grundkurs: Statstk für Psychologen. München: Wlhelm Fnk. - Schmtt, Günter (1998). Skrpt: Grunddagnostk. Essen: Unverstät Essen. - Schwarze, Jochen (2001). Grundlagen der Statstk 1: Beschrebende Verfahren. Herne, Berln: Verlag Neue Wrtschafts-Brefe. - Wottawa, Henrch & Hossep, Rüdger (1997). Anwendungsfelder psychologscher Dagnostk. Göttngen, Bern, Toronto, Seattle: Hogrefe. - Wottawa, Henrch (1993). Psychologsche Methodenlehre. Wenhem, München: Juventa. - Zmbardo, Phlp G. & Gerrg, Rchard J. (1999). Psychologe. Berln, Hedelberg: Sprnger. wetere Quelle - Jacobs, Maro & Schulmester, Rolf (1998). LernSTATS: Statstk lernen mt dem Computer. Hagen: Fernunverstät Hagen. Webadresse: http://vs.fernun-hagen.de/lernstats/ls/