Technische Universität München. Höhenlinien

Ähnliche Dokumente
Funktionen mehrerer Variabler

Rückblick auf die letzte Vorlesung. Bemerkung

Extrema von Funktionen mit zwei Variablen

3 Anwendungen der Differentialrechnung. (x 1, x 2,..., x n 1, x n ) f xn (x 1, x 2,..., x n 1, x n ), 1 i n 1. y + cos z

HTWD, FB Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt. Mathematik II für Bauingenieure. (f) 4 sin x cos 5 x dx. 3 x e x2 dx (i) e 2x 1 dx.

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 07/08. Michael Karow. Themen: Niveaumengen und Gradient

10 Extremwerte mit Nebenbedingungen

5.10. Mehrdimensionale Extrema und Sattelpunkte

Mathematik 3 für Informatik

Modulabschlussklausur Analysis II

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 13 G. Bärwolff, C. Mehl, G. Penn-Karras

GeoGebra Quickstart. Eine Kurzanleitung für GeoGebra 3.0

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

B Lösungen. Aufgabe 1 (Begriffe zur Differenziation) Sei (x, y) R 2 Berechnen Sie zur Abbildung. f(x, y) := x sin(xy) f : R 2 R,

Serie 4. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2015

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Kritischer Punkt. Kritischer Punkt 1-1

8 Extremwerte reellwertiger Funktionen

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Umkreis eines Dreiecks

Übung 22: Gradient und Richtungsableitung; Extremwertaufgaben für Funktionen mehrerer Veränderlicher

6. Funktionen von mehreren Variablen

Multivariate Analysis

4.4 Taylorentwicklung

Partielle Ableitungen, Gradient, Lineare Näherung, Extrema, Fehlerfortpflanzung

Softwarepraktikum. zu Elemente der Mathematik. Carsten Rezny Institut für angewandte Mathematik Universität Bonn

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Klausur Mathematik für Physiker 3 (Analysis 2) I... II...

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation

Kurzzusammenstellung der in der Vorlesung behandelten impliziten Gleichungen und deren Ableitungen

f f(x ɛξ) f(x) 0, d.h. f (x)ξ = 0 für alle ξ B 1 (0). Also f (x) = 0. In Koordinaten bedeutet dies gerade, dass in Extremstellen gilt: f(x) = 0.

Thema 12 Differentialrechnung, Partielle Ableitungen, Differenzierbarkeit, Taylor-Formel, Lokale Extrema

1. Das Koordinatensystem

Übungen zu Funktionen mehrerer Veränderlicher. Lösungen zu Übung Betrachten Sie die durch. y 1 + x 2. z = gegebene Fläche.

PRÜFUNG AUS ANALYSIS F. INF.

f(x) f(x 0 ) lokales Maximum x U : gilt, so heißt x 0 isoliertes lokales Minimum lokales Minimum Ferner nennen wir x 0 Extremum.

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt

Analysis Leistungskurs

Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010

Mathematik für das Ingenieurstudium

Outline. 1 Funktionen von mehreren Veränderlichen. 2 Grenzwert und Stetigkeit. 3 Partielle Ableitungen. 4 Die verallgemeinerte Kettenregel

ÜBUNGSBLATT 11 LÖSUNGEN MAT121/MAT131 ANALYSIS II FRÜHJAHRSSEMESTER 2011 PROF. DR. CAMILLO DE LELLIS

Folgerungen aus dem Auflösungsatz

D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik II FS 15 Dr. Ana Cannas. Serie 9: Satz von Stokes und Divergenzsatz

Quickstart. Mit GeoGebra können SchülerInnen Mathematik durch Ziehen von Objekten und Verändern von Parametern interaktiv erkunden.

Analysis II WS 11/12 Serie 9 Musterlösung

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13

Mathematik für Biologen und Chemiker Prof. Scheltho - Übungen Mathe 2

Extrema mit Nebenbedingungen

INGENIEURMATHEMATIK. 9. Differentialrechnung für Funktionen mehrerer Variablen. Sommersemester Prof. Dr. Gunar Matthies

1. Lineare Funktionen und lineare Gleichungen

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis)

40 Lokale Extrema und Taylor-Formel

Kurvendiskussion für Funktionen mit einer Variablen

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n

Theoretische Physik 1, Mechanik

1 Lösungen zu Kapitel 1

ein geeignetes Koordinatensystem zu verwenden.

Extrema von Funktionen in zwei Variablen

Vorlesungsfolien Mathematik 3 WS 2010/11 UMIT. Einleitung

Herzlich Willkommen. GeoGebra für Anfänger

Differenzierbarkeit, Linearisierung: Teil 1

26. Höhere Ableitungen

Taylor-Entwicklung der Exponentialfunktion.

Übungsaufgaben zu Kapitel 7 und 8

Übungen zur Analysis II Blatt 27 - Lösungen

Mathematik-Lexikon. Abszisse Die x-koordinate eines Punktes -> Ordinate

1. Klausur. für bau immo tpbau

Stetigkeit an der Stelle X0 2 Rn (Folgen) f : Rn! Rm. Stetigkeit an der Stelle X0 2 Rn

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler

Quadratische Formen und Definitheit

Prof. Dr. Rolf Linn

Flächen und ihre Krümmungen

Mathematik 2 für Wirtschaftsinformatik

14 Partielle Ableitung, totales Differential und Gradient

Zusammenfassung Mathematik 2012 Claudia Fabricius

Optimieren unter Nebenbedingungen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einführung, I: Algebra Kapitel 2 Einführung, II: Gleichungen... 57

Differenzialrechnung

Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Analytische Optimierung ohne Nebenbedingungen

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

8 Tangenten an Quadriken

Vektorgeometrie. 1. Vektoren eingeben, Norm, Skalarprodukt. 2 In einem kartesischen Koordinatensystem sind die Vektoren. , v. und. gegeben.

1. Was ist GeoGebra? GeoGebra installieren Öffnen Sie die Website und klicken Sie auf der Startseite auf Download.

7.2.1 Zweite partielle Ableitungen

Analytische Geometrie II

Übungen Ingenieurmathematik

Wurzelfunktionen Aufgaben

Kapitel 5 Untermannigfaltigkeiten. 5.1 Glatte Flächen in R 3

Thema: Ein Ausblick auf die Möglichkeiten durch den Software-Einsatz im Mathematikunterricht.


10.4 Funktionen von mehreren Variablen

Musterlösung Höhere Mathematik I/II Di. Aufgabe 1 (11 Punkte) Geben Sie die Matrixbeschreibung der Quadrik

Vektorrechnung Raumgeometrie

Extrema (Funktionen mit zwei Variablen)

Höhere Mathematik 1 Übung 9

3 Optimierung mehrdimensionaler Funktionen f : R n R

Transkript:

Höhenlinien Höhenlinien Die Figur Höhenlinien.ggb zeigt zunächst den Graphen einer rationalen Funktion f(x,y) zweier Veränderlicher mit ebenen Schnitten y=y 0 bzw. x=x 0 parallel zur xz- bzw. yz-ebene. Öffne in GeoGebra neben dem 2D-Grafik-Fenster ein 3D-Fenster. Das 2D-Fenster stellt die xy-ebene des xyz-koordinatensystems im 3D-Fensters dar, wobei man über Eigenschaften - > Erweitert festlegen kann, ob ein Objekt in einem oder beiden Fenstern ausgegeben wird. Gib in der Eingabezeile die Polynome p(x,y) und q(x,y) ein, blende die Graphen aus und definiere f(x,y) = p(x,y) / q(x,y). Der Graph von f wird im 3D-Fenster dargestellt mit Linien parallel zur xz- bzw. yz-ebene, vgl. Eigenschaften -> Darstellung -> Linienstärke und Raster auf x- und y-achsen. Setze im 2D-Fenster Eingabefelder für p und q und einen Text für f(x,y) Nr. Name Definition Wert 1 Funktion in mehreren Variablen p p(x, y) = x² + y² 2 Eingabefeld Textfeld1 Eingabefeld[p] Textfeld1 3 Funktion in mehreren Variablen q q(x, y) = 2x 4 Eingabefeld Textfeld2 Eingabefeld[q] Textfeld2 5 Funktion in mehreren Variablen f f(x, y) = p(x, y) / q(x, y) f(x, y) = (x² + y²) / (2x) 6 Text Text1 "f(x,y)=\frac{p(x,y)}{q(x,y)}=" + (FormelText[f]) + "" 7 Punkt X0 Punkt[xAchse] X0 = (3, 0) 8 Zahl x0 x(x0) x0 = 3 9 Gerade a0 x = x0 a0: x = 3 10 Ebene a x = x0 a: x = 3 1 / 2 f(x,y)=\frac{p(x,y)}{q(x,y)}= \frac{x^{2} + y^{2}}{2 \; x} 11 Parameterkurve cx Kurve[x0, t, f(x0, t), t, -5, 5] cx:(3, t, ((3² + t²) / (2 (3)))) Wähle dann im 2D-Fenster einen Punkt X 0 auf der x-achse und definiere x 0 = x(x 0). Je nachdem, welches Fenster aktiv ausgewählt ist, liefert die Eingabe von x = x_0 in der Eingabezeile dort die Gerade a 0 bzw. die Ebene a und deren Schnitt c x mit dem Graphen der Funktion f(x,y) als Parameterkurve mit dem Befehl: Kurve[x_0, t, f(x_0, t), t, -5, 5], allgem.: Kurve[ <Ausdruck>, <Ausdruck>, <Ausdruck>, <Parameter>, <Startwert>, <Endwert> ] Mit dem Befehl Schneide zwei Flächen bzw. SchneideBahnkurven erhält man diese Kurven als Implizite Kurven, vgl. später den horizontalen Schnitt mit einer Ebene z = const.

Höhenlinien Erzeuge analog den Schnitt mit den Ebenen y=y 0 und den Punkt P des Graphen von f zur Stelle P 0 = a 0 b 0, vgl. Konstruktionsprotokoll. Nr. Name Definition Wert 12 Punkt Y0 Punkt[yAchse] Y0 = (0, 2) 13 Zahl y0 y(y0) y0 = 2 14 Gerade b0 y = y0 b0: y = 2 15 Ebene b y = y0 b: y = 2 16 Parameterkurve cy Kurve[t, y0, f(t, y0), t, -5, 5] cy:(t, 2, ((t² + 2²) / (2t))) 17 Punkt P0 Schneide[a0, b0] P0 = (3, 2) 18 Punkt P (x0, y0, f(x0, y0)) P = (3, 2, 2.17) 19 Strecke c Strecke[P0, P] c = 2.17 Der Schnitt mit der Ebene z = z(p) bzw. f(x_0,y_0)) liefert in der xy-ebene (2D-Fenster) eine implizit gegebene Kurve d: f(x,y) = z(p)! p(x,y) z(p) q(x,y) = 0, die GeoGebra mit dem Befehl: ImpliziteKurve[p(x, y) z(p) q(x, y)] ausgibt mit z(p) = f(p) = f(x_0,y_0). Nr. Name Definition Wert 20 Ebene z0 z = z(p) z0: z = 2.17 21 Wahrheitswert ww ww = true 22 Implizite Kurve d ImpliziteKurve[p(x, y) - f(x0, y0) q(x, y)] d: x² - 4.33x + y² = 0 23 Implizite Kurve e SchneideBahnkurven[z0, f] e: (x² + y²) / (2x) - 2.17 = 0 24 Text Text2 25 Liste Liste1 "Die Höhenlinie f(x,y) = z(p) erhält man in der xy-ebene als Folge[SchneideBahnkurven[z = k, f], k, -5, 5, 1] Die Höhenlinie f(x,y) = z(p) erhält man in der xy-ebene als Liste1 = {(x² + y²) / (2x) + 5 = 0, (x² + y²) / (2x) + 4 = 0, } Die Höhenlinie durch den Punkt P in der Ebene z = z(p) erhält man im 3D-Fenster mit dem Befehl Schneide zwei Flächen in der Menüleiste bzw. SchneideBahnkurven in der Eingabezeile, die über das Kontrollkästchen (Wahrheitswert ww) ein- bzw. ausgeblendet werden. Achtung Dieser GeoGebra-Befehl wird im Moment 06/2016 weiterentwickelt. Er funktioniert unter der Version 5.0.240, im Moment leider nicht unter 5.0.243. Mit dem Befehl Folge[SchneideBahnkurven[z = k, f], k, -5, 5, 1] erhält man eine Schar von Höhenlinien. Betrachte das File z.b. auch für die Funktionen p(x,y) = 3 sin(x) und q(x,y) = sin(y). 2 / 2

Stetigkeit Frage nach der Stetigkeit von Funktionen f(x,y) Die Figur Stetigkeit.ggb zeigt den Graphen der rationalen Funktion, und dessen Schnitte längs der Geraden y = m x und Parabeln y = a x 2 durch den Ursprung. Der Grenzwert von f für (x,y) (0,0) liefert längs der Geraden stets den Wert 0, längs der Parabeln (Höhenlinien von f) aber den Wert a/(1+a 2 ), vgl. z-wert von A 0 im Konstruktionsprotokoll. Damit ist f in (0,0) nicht (wie längs der Geraden vermutet durch 0) stetig fortsetzbar. 1 / 1

Kurven Ebene Kurven und Raumkurven Die Figur Kurve-2D.ggb zeigt das Bild einer parametrisierten Kurve c samt Punkt P zum Parameter t 0. Über ein Kontrollkästchen kann man die Tangente von c in P einblenden. Durch Variation von t 0 kann man die Kurve c auch als Spur des Punktes P erzeugen. Erzeuge die Kurve c mit dem Befehl Kurve[t cos(t), t sin(t), t, -5, 5] sowie mit dem Schieberegler t 0 den Punkt P = c(t_0) und über Ableitung[c] die Ableitung cʹ von c, die wieder eine parametrisierte Kurve darstellt. Die Tangente t von c wird daher mit Pʹ = P + cʹ(t_0) definiert. Da GeoGebra die Kurve c als geometrisches Objekt auffasst, kann man Punkte z.b. A auch direkt auf c setzen und erhält mit Tangente[A, c] die Tangente von c in A. Man kann c auch mit anderen Kurven schneiden, z.b. die Schnittpunkte auf der x-achse bestimmen. Analog zu ebenen Kurven erhält man im 3D-Fenster Raumkurven mit dem Befehl Kurve[ <Ausdruck>, <Ausdruck>, <Ausdruck>, <Parameter>, <Startwert>, <Endwert> ] z.b. mit Kurve[t cos(t), t sin(t), t, t, 0, 10] die Kurve in der Figur Kurve-3D.ggb. 1 / 1

Differentiation Partielle Ableitungen, Gradient und Richtungsableitung Die Figur Differentiation.ggb zeigt zunächst den Schnitt längs y = y 0, dessen Ableitung nach x die partielle Ableitung f x von f(x,y) nach x (bei konstantem y 0) ist. Dann analog den Schnitt längs x = x 0 mit der partiellen Ableitung f y von f(x,y) nach y (bei konstantem x 0). Diese beiden partiellen Ableitungen bilden den Gradienten von f, der in der xy-ebene dargestellt wird und die Richtungsableitung von f(x,y) in Richtung v mit v = 1 (d.h. die Ableitung des Schnittes längs der Geraden durch (x 0, y 0) in Richtung v) als: vf(x,y) = grad(f) v. Schließlich wird die Tangentialebene T mit dem Normalenvektor n = (f x, f y, -1) T ausgegeben. Nach Definition der Funktion f(x,y) = 2 x 2 y 2 werden die partiellen Ableitungen mit dem Befehl Ableitung[ <Funktion>, <Variable> ] bereitgestellt. Der Punkt P 0 wird in der xy- Ebene (2D-Fenster) gewählt. Durch Eingabe von P = (x(p 0), y(p 0), f(x(p 0),y(P 0) ) ) wird der zugehörige Punkt P auf dem Graphen von f im 3D-Fenster samt Ordinate z 0 bestimmt. Beachte: P 0 wird über die Eigenschaften -> Erweitert beiden Fenstern ausgegeben. in 1 / 4

Differentiation Mit dem Wahrheitswert w y (Kontrollkästchen Schnitt y=y 0 ) kann der Schnitt längs y = y 0 ausgegeben werden, der in den Zeilen 9 17 definiert wird. Die Eingabe von y=y(p_0) in der Eingabezeile liefert bei aktivem 2D-Fenster die Gerade y 0, bei aktivem 3D-Fenster die Ebene s x, deren Schnittkurve mit dem Graphen von f der Befehl Kurve[t, y(p_0), f(t, y(p_0)), t, -3, 3] als Parameterkurve mit dem Kurvenparameter t liefert. Das Steigungsdreieck dieses Schnittes im Punkt P wird mit den Punkten Tx und T x als Vieleck x definiert und mit Tʹx die Tangente in die andere Richtung verlängert, vgl. Zeilen 12-16. Analog kann mit dem Wahrheitswert w x (Kontrollkästchen Schnitt x=x 0 ) der Schnitt längs x = x 0 mit dem Steigungsdreieck Vieleck y ausgegeben werden, vgl. Zeilen 18 27. 2 / 4

Differentiation Die Eingabe von grad_0 = Vektor[( f_x(p_0), f_y(p_0))] liefert den Vektor zunächst im Ursprung O. Er wird mit grad = Vektor[P_0, P_0 + grad_0] verschoben. Mit dem Wahrheitswert w v (Kontrollkästchen Richtungsableitung ) kann der Schnitt längs einer Geraden g v durch P 0 mit Richtung v mit v = 1 ausgegeben werden, vgl. Zeilen 31 42 3 / 4

Differentiation Die Richtung v der Gerade g v wird dabei in der xy-ebene mit einem Punkt V auf dem Kreis k um P 0 mit Radius 1 festgelegt, vgl. Zeilen 32 35. Die Schnittebene s v längs g v wird im 3D-Fenster durch Eingabe der Koordinatengleichung y(v) x - x(v) y + z(v) z - y(v) x(p_0) + x(v) y(p_0) = 0 mit dem Normalenvektor (y(v), -x(v), 0) T festgelegt. Beachte: Im CAS-Teil von GeoGebra reicht die Eingabe von n v (x,y,z)= n v P 0. Der Befehl Kurve[x(P_0) + t x(v), y(p_0) + t y(v), f(x(p_0) + t x(v), y(p_0) + t y(v)), t, -2, 2] liefert die zugehörige Schnittkurve von s v mit dem Graphen von f als Parameterkurve. Mit dem Wert der Richtungsableitung R_v = grad v wird das Steigungsdreieck Vieleck v dieses Schnittes analog zu obigen definiert, vgl. Zeilen 38 42. Mit dem Wahrheitswert w T (Kontrollkästchen Tangentialebene ) kann die von den Strecken t x und t y aufgespannte Tangentialebene an den Graphen im Punkt P als Vieleck T und deren Normale n ausgegeben werden, vgl. Zeile 43 47. Definiere f durch Doppelklick auf den Graphen nach eigener Wahl um, z.b. f(x,y) =x 2 y 2. Die Figur ImpliziteKurve.ggb zeigt, dass der Gradient einer Funktion f(x,y) stets in Richtung des steilsten Anstiegs (senkrecht zu den Höhenlinien, hier f(x,y) = 0) weist. Dass die Falllinien (Orthogonaltrajektorien der Höhenlinien) nicht notwendig die Kürzesten Verbindungen (Geo-dätische) auf dem Graphen von f(x,y) sind, zeigt das Beispiel SchieferKreiskegel.ggb. 4 / 4

TaylorFormel Taylor-Entwicklung von f(x,y) Die Figur TaylorFormel.ggb zeigt die Taylorpolynome T 1(x,y) vom Grad 1 (Tangentialebene) und T 2(x,y) vom Grad 2 der Funktion f(x,y) um den Entwicklungspunkt P 0 = (x 0, y 0) Laut Konstruktionsprotokoll wird zunächst die Funktion f (samt Eingabefeld) definiert. 1 / 2

TaylorFormel Dann wird der Entwicklungs-Punkt P 0 im xy-koordinatensystem (2D-Fenster) gewählt, die Werte x 0, y 0 und fp = f(x 0,y 0) definiert sowie der zugehörige Punkt P auf dem Graphen von f. Mit den Befehlen f_x = Ableitung[f(x,y), x] und f_y = Ableitung[f(x,y), y] erhält man die partiellen Ableitungen von f nach x bzw. y und damit die Koeffizienten f xp und f yp von T 1(x,y). Die Graphen von f x und f y blendet man wegen der Übersichtlichkeit aus. Die Eingabe T_1(x,y) = fp + f_xp (x - x_0) + f_yp (y - y_0) liefert die Tangenentialebene von f in P mit dem Normalenvektor n = Vektor[P, P + (f_xp, f_yp, -1) ]. Die zweiten partiellen Ableitungen erhält man analog, z.b. f_{yx}(x,y) = Ableitung[f_y(x,y), x] wobei man im Algebrafenster sieht, dass nach dem Satz von Schwarz, bei zweimal stetig differenzierbaren Funktionen f xy mit f yx übereinstimmt. Mit den Werten f xxp, f xyp ( =f yxp ) und f yyp erhält man das Taylorpolynom vom Grad 2 als T_2(x,y) = T_1(x, y) + 1/2 (f_{xx}p (x - x_0)² + 2f_{xy}p (x - x_0) (y - y_0) + f_{yy}p (y - y_0)²) Mit den Wahrheitswerten (Kontrollkästchen) ww1 und ww2 kann man die Taylorpolynome T 1 und T 2 ein und ausblenden (siehe Eigenschaften -> Erweitert). Bei P 0 = (0, 0) liegt T 1 schräg und T 2 ist ein Paraboloid. Bei P 0 = (-0.519, 0) bzw. (-1.032, 0) liegt T 1 annähernd horizontal. T 2 ist im Bild links ein nach oben geöffnetes Paraboloid, rechts ein hyperbolisches Paraboloid, d.h. in P 0 liegt ein Minimum bzw. ein Sattelpunkt von f vor. 2 / 2

Extrema Extrema eines Polynoms in x und y Um Extrema einer zweimal stetig differenzierbaren Funktion f(x,y) zu bestimmen, sucht man zunächst die stationären Stellen mit grad f = (f x, f y) = (0,0) (Tangentialebene T 1 horizontal) und untersucht an diesen Stellen die über die zweiten partiellen Ableitungen von f bestimmte Hessematrix H f. Ist diese positiv/negativ definit ( det H f > 0 f xx > 0 bzw. < 0), so liegt ein Minimum/Maximum vor, ist diese indefinit ( det H f < 0) so liegt ein Sattelpunkt vor. Die Figur Extrema.ggb zeigt im Grafik 2-Fenster dazu die durch f x(x,y) = 0 und f y(x,y) = 0 implizit gegebenen Kurven, deren Schnittpunkte [P 0 = (0,0) oder (1/3,1/3)] die stationären Stellen des Polynoms f(x,y) = x 3 + x y y 3 sind. Im 3D-Fenster ist neben dem Graphen von f das zweite Taylorpolynom T 2 an der gewählten stationären Stelle P 0 ausgegeben. 1 / 2

Extrema Nach Definition von f(x,y) wird mit der partiellen Ableitungen f_x(x,y) = Ableitung[f(x,y), x] und dem Befehl ImpliziteKurve[f_x(x,y)] die implizite Kurve f x(x,y) = 0 erzeugt, analog f y(x,y) = 0 und mit Schneide[fx, fy] deren Schnittpunkte A und B, vgl. Zeilen 1 6. Im Fall, dass f(x,y) kein Polynom in x und y ist, kann man im CAS-Teil von GeoGebra Lösungen des Gleichungssystems f x(x,y) = 0 f y(x,y) = 0 suchen. Mit dem Wahrheitswert w (Kontrollkästchen) kann man P 0 gleich A oder gleich B wählen und (zur Kontrolle) das Taylorpolynom T 1 von f an dieser Stelle bestimmen, vgl. Zeilen 8-12. Die zweiten partiellen Ableitungen bestimmt man z.b. als f_{xy}(x,y) = Ableitung[f_x(x,y), y], und stellt fest, dass f yx = f xy ist, da f(x,y) zweimal stetig differenzierbar ist (Satz von Schwarz). Mit den Werten f xxp, f xyp und f xxp dieser Ableitungen an der Stelle P 0 erhält man: 1) das Taylorpolynom 2.Grades T 2 das für P 0 = B ein nach oben geöffnetes Paraboloid ist, womit an der Stelle B ein relatives Minimum vorliegt und für P 0 = A ein hyperbolisches Paraboloid, womit dort ein Sattelpunkt (mit horizontaler Tangentenebene) vorliegt. 2) Die (symmetrische) Hessematrix H_f = { { f_{xx}p, f_{xy}p }, { f_{xy}p, f_{yy}p } } als Liste von Listen, deren Determinante deth_f = Determinante[H_f] für P 0 = B positiv und für P 0 = A negativ ist. Wegen f xx(b) > 0 liegt damit an der Stelle B ein Minimum und an der Stelle A ein Sattelpunkt vor, was mit dem Text5 im Zeichenfenster angegeben wird: Wenn[ deth_f 0, "keine Aussage", Wenn[ deth_f < 0, "P_0 ist Sattelpunkt", Wenn[ f_{xx}p > 0, "P_0 ist Minimum", "P_0 ist Maximum"] ] ] Betrachte auch das Beispiel Extrema-Parabel.ggb, bei dem die Extrema der Funktion f(x,y) = x 2 + y 2 unter der Nebenbedingung p(x,y) = x 2 +2y 11 = 0 zum einen direkt durch Einsetzen der Nebenbedingung in die Funktion f(x,y) zum anderen mit der Methode von Lagrange mit der Lagrangeschen Hilfsfunktion L(x,y, )=f(x,y)+ p(x,y) bestimmt werden. 2 / 2

Volumen Beispiel eines Volumenintegrals Die Figur Volumen.ggb zeigt die Berechnung des Volumens zwischen dem Rechteck B = {(x,y) x a, y c } und dem Graphen der Funktion,. Dabei soll zuerst über x von -a bis a und dann über y von -c bis c integriert werden. Das Konstruktionsprotokoll enthält zunächst die Festlegung des Rechtecks B über die freie Ecke E 1 im 1.Quatranten und deren Spiegelpunkte, vgl. Konstruktionsprotokoll. Nach Definition der Funktion f(x,y) wird zur Visualisierung der Integration ein Vieleck2 mit dem verschiebbaren Punkt y 0 auf der Strecke e = [c,d] (grün markiert) definiert, mit dem 1 / 2

Volumen die Strecke h = [Yl,Yr] (rot markiert) von unten nach oben über den Integrationsbereich B geschoben werden kann, siehe die Punkte a, b, c, d, y 0, Yl und Yr und die Strecken e und h. Mit Funktion[f(u,v), u, -a0, a0, v, -c0, y0] wird der Graph von f auf das Vieleck2 beschränkt, mit Kurve[t, y0, f(t,y0), t, -a0, a0] und H_1 = Oberfläche[u, y0, v f(u,y0), u, -a0, a0, v, 0, 1], allgem. Oberfläche[ x(u,v), y(u,v), z(u,v), u, u_start, u_end, v, v_start, v_end] der Schnitt längs y 0 dargestellt, was den ersten Integrationsschritt visualisiert. Diesen erhält man analytisch mit Fs(x,y) = Integral[f(x, y), x] als F(y) = Vereinfache[Fs(a0, y) - Fs(-a0, y)]. Mit V = Integral[F, -c0, y0] erhält man schließlich das Volumen von f über dem Vieleck2. Der Text3 gibt dann die analytische Berechnung als Text aus, siehe Volumen.ggb. 2 / 2