Quantenmechanik-Grundlagen Klassisch: Quantenmechanisch:

Ähnliche Dokumente
1 Lineare Algebra. 1.1 Matrizen und Vektoren. Slide 3. Matrizen. Eine Matrix ist ein rechteckiges Zahlenschema

2. H Atom Grundlagen. Physik IV SS H Grundl. 2.1

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

Einführung in Quantencomputer

Strahlungsformel von M. Planck (1900) E = h ν = ω E = Energie ν = Frequenz ω = 2πν h = Wirkungsquantum Js = h/2π

Lineare Abhängigkeit und Unabhängigkeit. 1-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya

De Broglie und Dirac komplementäre Zugänge zur Quantenmechanik

Vektorräume und Rang einer Matrix

Definitionen. Merkblatt lineare Algebra. affiner Teilraum Menge, die durch Addition eines Vektors v 0 zu allen Vektoren eines Vektorraumes V entsteht

Prüfung Lineare Algebra Sei V ein n-dimensionaler euklidischer Raum. Welche der folgenden Aussagen ist wahr?

Aufgabensammlung aus Mathematik 2 UMIT, SS 2010, Version vom 7. Mai 2010

Tomographie eines Zweiniveau-Systems

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5

N.BORGHINI. Elementarteilchenphysik

Lineare Algebra. Teil III. Inhaltsangabe

DEUTSCHE SCHULE MONTEVIDEO BIKULTURELLES DEUTSCH-URUGUAYISCHES ABITUR ( AUF SPANISCH )

8 Lineare Abbildungen

Mat(2 2, R) Wir bestimmen das charakterische Polynom 1 f A (t) = t 2 t 2 = (t 2)(t + ( 1). ) 2 2. Eigenvektor zu EW 2 ist v 2 = 1 1

& sind die Vektorkomponenten von und sind die Vektorkoordinaten von. A x. a) Der Betrag eines Vektors

Ferienkurs Quantenmechanik. Zeitabhängige Schrödingergleichung und der harmonische Oszillator

Lösungsvorschlag zu den Hausaufgaben der 8. Übung

Der Welle-Teilchen-Dualismus

1.2 Das kartesische Koordinatensystem

klar. Um die zweite Bedingung zu zeigen, betrachte u i U i mit u i = 0. Das mittlere -Zeichen liefert s

Jürgen Hausen Lineare Algebra I

MATHEMATIK II FÜR STUDIERENDE DER PHYSIK

Abdeckung der inhaltlichen Schwerpunkte im Fach Mathematik für die Abiturprüfung 2009 in Nordrhein- Westfalen

00. Einiges zum Vektorraum R n

4 Vorlesung: Matrix und Determinante

Mathematische Methoden der NMR-Spektrokopie

6 Symmetrische Matrizen und quadratische Formen

Kapitel VIII: Der Raum R n ; allgemeine Vektorräume

Die Lineare Algebra-Methode. Mahir Kilic

35 Stetige lineare Abbildungen

Vektorgeometrie Layout: Tibor Stolz

Serie 10: Inverse Matrix und Determinante

Die Klein-Gordon Gleichung

48 Symplektische Geometrie und Klassische Mechanik

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x =

Lineare Algebra II 5. Übungsblatt

Geometrie. 1 Vektorielle analytische Geometrie der Ebene, Kegelschnitte

n 1 Mit k= L n 3 ;n Die Energie ist gegeben durch das Integral über den Hohlraum:

Bildverarbeitung Herbstsemester Kanten und Ecken

4.4. Rang und Inversion einer Matrix

Lineare Algebra und analytische Geometrie II (Unterrichtsfach)

1.9 Eigenwerte und Eigenvektoren

A Matrix-Algebra. A.1 Definition und elementare Operationen

FACHCURRICULUM KL. 9. Raum und Form Figuren zentrisch strecken Üben und Festigen. Strahlensätze. Rechtwinklige Dreiecke.

SO(2) und SO(3) Martin Schlederer. 06. Dezember 2012

Kapitel III. Lineare Abbildungen

B-P 11: Mathematik für Physiker

2 Euklidische Vektorräume

Schulinternes Curriculum Mathematik Sekundarstufe II/Lk. Stand: November 2011

LINEARE ALGEBRA Ferienkurs. Hanna Schäfer Philipp Gadow

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren.

Fachcurriculum Mathematik Klasse 9/10

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Algebra - alles was man wissen muß

KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA I MUSTERLÖSUNG

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester gehalten von Harald Baum

Geometrische Objekte im 3-dimensionalen affinen Raum oder,... wie nützlich ist ein zugehöriger Vektorraum der Verschiebungen

x y f : R 2 R 3, Es gilt: Bild f = y : wobei x,y R Kern f = 0 (wird auf der nächsten Folie besprochen)

4 Lineare Algebra (Teil 2): Quadratische Matrizen

Was sind Vektoren? Wozu braucht man sie?

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n

Quantenphysik. von Dr. Stephen Gasiorowicz. 5., verbesserte Auflage. Mit 95 Abbildungen 3 Tabellen und 231 Aufgaben

5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform

100 Jahre nach Boltzmann - wie steht es um die Grundlagen der Thermodynamik? Jochen Gemmer Osnabrück,

Einige Ergebnisse der Gruppentheorie

Erinnerung/Zusammenfassung zu Abbildungsmatrizen

3.3 Klassifikation quadratischer Formen auf R n

1 Vorlesungen: und Vektor Rechnung: 1.Teil

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme

Einführung in die Vektor- und Matrizenrechnung. Matrizen

Kursvorlesung PTP4. Theoretische Quantenmechanik

Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 12

Bestimmung einer ersten

V DETERMINANTEN In diesem Kapitel entwickeln wir die Theorie der Determinanten Die folgenden Beispiele sollen die Einfuhrung dieses Begries motivieren

4. Vektorräume und Gleichungssysteme

2 Die Darstellung linearer Abbildungen durch Matrizen

Analysis II. Vorlesung 48. Die Hesse-Form

Die komplexen Zahlen und Skalarprodukte Kurze Wiederholung des Körpers der komplexen Zahlen C.

Wellenfunktion. Kapitel Schrödinger - Gleichung

Lösungsvorschläge zu ausgewählten Übungsaufgaben aus Storch/Wiebe: Lehrbuch der Mathematik Band 2, 2.Aufl. (Version 2010), Kapitel 5

Ferienkurs Experimentalphysik 4

1 Analytische Geometrie

Mathematik 1, Teil B. Inhalt:

Lernmaterialblatt Mathematik. Vektorrechnung eine Einführung. Anwendung Mathematik I. Einleitung:

Thema: Eigenschaften von Funktionen (Wiederholung und Symmetrie, Nullstellen, Transformation)

Vektoren. Kapitel Skalare, Vektoren, Tensoren. 3.2 Vektoren

8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens

1.3 Ein paar Standardaufgaben

Vektoren und Matrizen

7 Lineare Gleichungssysteme

I. Grundlagen der Quantenphysik I.1 Einleitung I.2 Historisches I.3 Die Schrödinger-Gleichung I.4 Die Wellenfunktion I.5 Das freie quantenmechanische

Quantenmechanik I. Quantenmechanik II

Kapitel VI. Euklidische Geometrie

Mathematik für Informatiker II. Beispiellösungen zur Probeklausur. Aufgabe 1. Aufgabe 2 (5+5 Punkte) Christoph Eisinger Sommersemester 2011

Transkript:

Quantenmechanik-Grundlagen HWS DPI 4/08 Klassisch: Größen haben i. Allg. kontinuierliche Messwerte; im Prinzip beliebig genau messbar, auch mehrere gemeinsam. Streuung nur durch im Detail unbekannte Störungen (Messrauschen, Brown'sche Bewegung usw.). Zustand : vollständiger Satz von Größen (Orts- und Impulskoordinaten im Phasenraum). Quantenmechanisch: Größen können diskrete Messwerte haben; einzeln im Prinzip (je nach Zustand) beliebig genau messbar, mehrere gemeinsam aber i. Allg. nicht! Messwerte können streuen auch ohne unbekannte Störungen! Zustand bestimmt Wahrscheinlichkeiten für Messwerte von Größen. Klassische Zustandsgrößen nur zur Hälfte gemeinsam genau messbar (Unschärferelationen zwischen Orts- und Impulskoordinaten). Es gibt auch Größen ohne klassische Entsprechung (z.b. Spin). - 1 -

(Reiner) Zustand: Einheitsvektor aus einem komplexen Vektorraum, Dimension endlich oder (meist) unendlich, mit Skalarprodukt.. und reeller, nichtnegativer Norm. : Hilbertraum H., H; = * := * ; 2 := 0; bzgl. Basis, diskret: ={ n }, ={ n }, = n * n n ; kontinuierlich: ={ x }, ={ x }, = * x x d x. Größen ( Observable ): Lineare, hermitesche (selbstadjungierte) Operatoren G: H H. Das heißt: G=G *, G = G. Die Eigenvektoren von G sind paarweise orthogonal und bilden eine Basis (o.b.d.a. orthonormal) von H. Mögliche Messwerte: Eigenwerte von G; diese sind reell, können diskret oder kontinuierlich sein (im letzteren Fall uneigentliche Eigenvektoren, sind eigentlich nicht mehr in H selbst). Beispiel: Ortsdarstellung, ={ x }; Ortsoperator x= Multiplikation mit x ; Impulsoperator p= ħ/i x ; uneigentl. Eigenvektoren: x x n bzw. exp i p n x / ħ d 3 x 1/2-2 -

Wahrscheinlichkeitsinterpretation (diskreter Fall): Eigenvektoren von G: n mit n =1; Eigenwerte g n : G n =g n n ; Zustand, Entwicklung: = n n n, n = n ; n n 2 = 2 =1. Wahrscheinlichkeit für Messwert g n ist n 2 (bei Nichtentartung) (Übergangswahrsch. n ; n Wahrscheinlichkeitsamplitude ). Nach Messung liegt (im Idealfall) Zustand n vor (Zustandsreduktion). Erwartungswert: G= n n 2 g n = G. Messung von G ist dann und nur dann streuungsfrei ( scharf ), wenn ein Eigenvektor n von G ist. Erneute Messung ändert (ideal) nichts. Operatoren und klassische Größen: Die Erwartungswerte verhalten sich oft wie die entsprechenden klassischen Größen (Ehrenfest). Linearkombination klassischer Größen entspricht die Linearkombination der Operatoren. Einer analytischen Funktion einer klassischen Größe entspricht die gleiche Funktion des Operators; die Eigenvektoren sind - 3 -

unverändert. Einem Produkt klassischer Größen entspricht oft das symmetrierte Produkt der Operatoren (FG + GF)/2 [ist hermitesch]. Operatoren sind i. Allg. nicht vertauschbar, FG nicht immer = GF! Unschärferelation: Zwei Observablen F und G sind also nur gemeinsam scharf messbar, wenn ein Eigenvektor von beiden ist. Observable ohne gemeinsame Eigenvektoren sind in keinem Zustand gemeinsam scharf messbar. Allgemein: F 2 G 2 := F F 2 G G 2 FG GF /2i 2. Speziell Orts- und Impulsunschärfe (Heisenberg): F = p x, G= x ; Ortsdarstellung: p x x x p x = ħ/i x x x x = ħ /i (Bew.: Anwenden auf Testfunktion). Also: p x 2 x 2 ħ/ 2 2. Dies kann auch einfach mittels Fouriertransformation bewiesen werden. Konsequenz: Es gibt keine Ruhe (Nullpunktsschwankungen, Vakuumfluktuationen)! - 4 -

Zeitliche Entwicklung des Zustandes: Die Zeit t ist keine Observable, sondern ein Parameter! Die Zustandsentwicklung ist linear und, da die Norm t =1 erhalten bleiben muss, sogar unitär: t =U t, t 0 t 0 ; U * U = I. Ableitung nach t : t = t U ; i t U ist hermitesch! Sei H :=i ħ t U i ħ t =H, Schrödinger Gleichung. Linearkombination von Lösungen ist wieder eine: Superpositionsprinzip. Der Hamilton-Operator H bedeutet die Energie. Falls H zeitunabhängig, sind seine Eigenvektoren zeitlich konstant bis auf Phasenrotation exp i Et /ħ, E jeweiliger Eigenwert. (Phase ändert Wahrsch. nicht!) Beispiel: Teilchen der Masse m im Potential V x, t, Ortsdarstellung: t ={ x, t } x ; H = p 2 / 2m V = ħ 2 /2 m x 2 V. Lösungen sind wellenartig ( Wellenmechanik ). - 5 -

Das Zwei-Niveau-System ( Qubit ): Das einfachste Quantensystem; H=C 2 ; = 1 2, 1 2 2 2 = 1. Alle Observablen haben die Form G= a b*, a, c R, b C. b c = Unitäre Transf.: U a b* b a * ei, R, a,b C, a 2 b 2 =1. Jedes entspricht (bis auf Phase) einem Einheitsvektor n R 3 : n i = i =, i=1,2,3; 0 1 0 1 1, 2= 0 i 0 i, 1= 1 0 0 1 ( i heißen Pauli-Matrizen). Vektor n entspricht dem zu orthogonalen Zustand, U einer Drehung im R 3. Zu jeder Observablen gibt es also eine (ihren Eigenvektoren entsprechende) Richtung im R 3, in der sie scharf ist. Vgl. Spin 1/2. - 6 -

Zusammengesetzte Objekte: Der Hilbertraum eines aus zwei Teilobjekten a, b bestehenden Objekts ist das Tensorprodukt der Hilberträume der Teilobjekte: H = H a H b. Dessen Basis sind alle Paare der Basisvektoren von H a, H b : ab mn := a m b n, a m H a, b n H b. Wenn die Teilobjekte reine Zustände mit Koordinaten (Wahrscheinlichkeitsamplituden) a b m, n bzgl. dieser Basen haben, sind die Koordinaten des Gesamtzustands deren Produkte: ab m n = a b m n [bei kontinuierlicher Darstellung entsprechend, z.b. ab x a, x b = a x a b x b ]. Wenn aber zwischen den Objekten eine Wechselwirkung besteht oder bestanden hat, ist der Gesamtzustand i. Allg. nicht faktorisierbar: a,b a b. Dies heißt Verschränkung ( entanglement ). Die Teilobjekte haben dann keinen reinen Zustand! Schrödingergl. für N Teilchen gibt Welle im 3N-dimensionalen Raum! In verschränkten Zuständen können Messwerte an den Teilobjekten Korrelationen zeigen, die im Widerspruch zur klassischen Annahme lokal-realer Größen der Teilobjekte stehen. - 7 -

Gemischte Zustände: Reine Zustände beschreiben die maximal mögliche Kenntnis über ein Objekt. Bei geringerer Kenntnis beschreibt man den Zustand durch einen Dichteoperator (auch statistischer Operator ) ; in Koordinaten bzgl. Orthonormalbasis heißt Dichtematrix. ist hermitesch, positiv semidefinit und hat die Spur Tr =1. Entropie: S= k B Tr log. Erwartungswert einer Observablen G : G=Tr G =Tr G. Wahrsch. für Messwert g n ist n n ( n G -Eigenvektor zu g n ). Für reinen Zustand ist = * ( 2 =, S=0). Wenn für ein Orthonormalsystem { n } = n p n n * n, n p n =1, ist das so interpretierbar, dass Zustand n mit Wahrsch. p n vorliegt. Diese Zerlegung ist nicht eindeutig! Z.B. Zwei-Niveau-System: =I /2 für jedes Orthonormalsystem 1, 2 und p 1 = p 2 =1/2. Zeitliche Entwicklung (folgt aus der eines reinen Zustands): t =U t,t 0 t 0 U t,t 0 * ; i ħ t =H H. - 8 -