Schulqualität und Gesundheit

Ähnliche Dokumente
Sicherheit in der Lehrküche

Gesundheitsmanagement - Umfassende Gefährdungsbeurteilung

Betriebliche Gesundheitsförderung aus der Sicht einer Fachkraft für Arbeitssicherheit. Rolf Witte

Kennzahlenportfolio Betriebliches Gesundheitsmanagement

Arbeitsbedingungen in NRW Fokus auf psychische Belastungen und Arbeitszeit

Gesundheitsforum 2012

Gesundheit mit System (GMS): Ein Dienstleistungsangebot der VBG. Duisburg, 30. November 2010

Kompetenz Gesundheit Arbeit (KoGA) Betriebliches Gesundheitsmanagement im Bundesdienst

Gesund älter werden. Prävention und Gesundheitsförderung in der Langzeitversorgungung

Ansätze zur Prävention psychischer Erkrankungen im Betrieb

FIRMENANGEBOT GESUNDHEIT

Arbeitsschutz in der 4.0-Welt

Positionspapier Inklusion in Bildungseinrichtungen des Fachbereichs Bildungseinrichtungen

Workshopbeschreibungen

Fachkräftebindung durch Betriebliche Gesundheitsförderung Handlungsempfehlungen für den Einstieg

Schulische Handlungsfelder und Rahmenbedingungen der Prävention aus Sicht des Kultusministeriums

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

Teil I Wirksamkeit und Nutzen betrieblicher Prävention

Arbeitsprogramm GDA Psyche - Sachsen

Was bedeutet das neue Präventionsgesetz für die Bundes-, Landes- und kommunale Ebene?

Auditfrageliste. Überprüfung der wirksamen Umsetzung der festgelegten Maßnahmen. AMS Handbuch Inhalt Anhang A2 Auditfrageliste

Rückenbeschwerden und Psyche. Was bei der Volkskrankheit Rückenschmerzen wirklich hilft

Die Umsetzung des gesetzlichen Auftrags zum Arbeitsschutz ist mehr als die Erfüllung einer Pflichtaufgabe

Prof. Dr. Peter Paulus Institut für Psychologie Universität Lüneburg Prävention und Gesundheitsförderung im Kontext von Schule

Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Modellprogramm zur Bekämpfung arbeitsbedingter Erkrankungen - Förderschwerpunkt Altersgerechte Arbeitsbedingungen

am Beispiel der Gefährdungsbeurteilung

Ingo Bings freigestellter Personalratsvorsitzender der Stadt Euskirchen mit ca. 750 Bediensteten

Externe Evaluation Schule Roggliswil

Leitbildarbeit im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung und -entwicklung

Dennis Danielmeyer Vortrag 8. Oktober 2016 in Nürnberg

Ein gesundes Unternehmen ist keine Vision

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort. Anfrage des Abgeordneten Sebastian Lechner (CDU), eingegangen am

Umsetzung der DGUV Vorschrift 2 im Schulbereich

Steigende Anforderungen an Schulleitung. Martina Reiske, Susanne Lenger, Roswitha Lammel. Eine gute Schule. hat eine gute Schulleitung!

Gute Arbeitsgestaltung in allen Lebensphasen Gesundheit im Betrieb für alle Generationen gemeinsame Veranstaltung des DGB und des HMSI

Interkulturelle Orientierung von Bildungspatenschaften und Zusammenarbeit mit Migrantenorganisationen Mousa Othman

Selbsteinschätzungsbogen zum Schulprogramm und zur Schulprogrammarbeit durch die Schule

Ressourcen, Belastungen und Hilfebedarf junger Familien aus Sicht der Familienhebammen:

Gesellschaft für Prävention und Arbeitsmedizin

Betriebliches Gesundheitsmanagement Vom Luxus zum Wettbewerbsvorteil! Tag der Schweizer Qualität Juni Bern

abcd abc LRQA Webinar DIN SPEC der neue Standard zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Betriebliches Eingliederungsmanagement. Gesundheitsmanagement

Schule entwickeln, Qualität fördern

Grundlagen der Personalentwicklung

Betriebliches Gesundheitsmanagement und die Vorteile für Ihr Unternehmen

Kapitel 2, Führungskräftetraining, Kompetenzentwicklung und Coaching:

APEIRON AKADEMIE Forschung & Beratung für Leadership, Achtsamkeit, Ethik und Meditation

Gesunde Führung. Stärkung von Ressourcen für die Balance von Gesundheit und Leistungsfähigkeit in modernen Organisationen

Eine Aktion der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. BZgA

Total Health Management THM Excellence. Kurz-Check zur ganzheitlichen Bewertung des betrieblichen Gesundheitsmanagements

Betriebliches Gesundheitsmanagement

2. Gesundheitskongress

Die Europäischen Richtlinien zur Zeitarbeit

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Chefsache oder Selbstverantwortung?

Teilhabechancen durch Bildung im Alter erhöhen - Bildung bis ins hohe Alter? Dr. Jens Friebe. Dezember 2015

Prävention wie bleibe ich gesund? Prävention lohnt sich!

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Unterricht entwickeln Schule stärken

Nick Kratzer Selbstmanagement: Überforderung oder Lösung? Partizipation in neuen Organisations- und Steuerungsformen

Durch salutogenes Leitungshandeln Lehrergesundheit erhalten und fördern

Vom Traumjob zur Erschöpfungsfalle? Gute und gesunde Arbeit in der IKT-Industrie durch betriebliches Gesundheitsmanagement

Was Schulen brauchen. ONLINEUMFRAGE ZUR INKLUSION IN NRW.

Pflege Erfolgsfaktor Arbeits- und Gesundheitsschutz

Baden-Württembergische Schulgarteninitiative 2015/16. Lernen für die Zukunft Gärtnern macht Schule

Hausaufgaben in der Ganztagesgrundschule

Einführung Diversität und Inklusion in der Essener Bildungslandschaft. Klaus Hebborn Beigeordneter für Bildung, Kultur und Sport Deutscher Städtetag

Resilienz, der fehlende Baustein im Gesundheitsmanagement. Willy Graßl 24.Mai 2014 Heiligenfeld Kongress Burnout und Resilienz

ESF-Programm rückenwind - Für die Beschäftigten in der Sozialwirtschaft

Kompetenzzentrum für Sicherheit und Gesundheit

Blick über den Zaun' - Unser Leitbild einer guten Schule

Der StadtSportBund Dortmund und die Sportjugend. Wie werden wir Bewegungskindergarten?

Burnout-Prävention - ein Element des Betrieblichen Gesundheitsmanagements

Voraussetzungen für gelingende Inklusion im Bildungssystem aus Sicht der Jugendhilfe

Personalentwicklung. für kleinere mittelständische. Die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter ist der Schlüssel zum Erfolg.

Thomas Heiming. Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung für Mittelständler demografische Herausforderungen

Arbeitszeit und Gesundheit

Betriebliches Gesundheitsmanagement als Überlebenshilfe in Einrichtungen der Sucht- und Drogenhilfe

KAMPAGNE ZUR STEIGERUNG DES SICHERHEITS- UND GESUNDHEITS BEWUSSTSEINS AN DER UNI KASSEL

Fragebogen zur Erhebung der Belastungen am Arbeitsplatz Schule

Forum 4: Wenn nur der Erfolg zählt Work-Life-Balance im Vertrieb

Betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung nach DGUV Vorschrift 2

Pädagogische Schulentwicklung B4. Vielen Dank für Ihr Interesse an der Schulentwicklung B 4


An besserer Arbeit arbeiten Betriebsräte und Vertrauensleute werden zu FAIRbesserern

Informationen zum Thema umfassende Gefährdungsbeurteilung: Psychische Belastungen erkennen und erfassen. FH Südwestfalen, 23.

Betriebliche Gesundheitsförderung als Teil des Qualitätsmanagements

Herzlich willkommen. Steuerung Berufsbildender Schulen

Elternarbeit, Frühe Hilfen und Migrationsfamilien

Die Bedeutung des Labels Friendly Work Space für die Micarna SA. Albert Baumann Unternehmensleiter Micarna SA

Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) Umsetzung in der Bundesverwaltung: Einsatzzeiten optimieren.

Zusammenarbeit Kindergarten - Grundschule. Projektkoordination

Gesund älter werden in Deutschland

Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) Herzlich willkommen!

Alternsgerechte Arbeitsgestaltung die INQA-Tools für den Einzelhandel

Positionspapier des DBfK zur illegalen Beschäftigung in der Pflege

Qualifizierung zum/r behördlichen Gesundheitsmanager/in in der Bundesverwaltung

Programmkonzeptionen des LSB NRW: BEWEGT ÄLTERWERDEN IN NRW & BEWEGT GESUND BLEIBEN IN NRW! Grundlagen und Stand der Umsetzung in Lippe

Transkript:

Schulqualität und Gesundheit Gesundheitsförderung in die Schulentwicklung integrieren und systematische Umsetzung planen. Dipl.Ing./OStR Klaus H. Bick Koord. Fachkraft für Arbeitssicherheit Dipl.Gesundheitslehrerin/StD Gudrun Möllenkamp-Thien Celle.ppt - F01

Inhalt Statements zum Thema Schule und Gesundheit IST-Analyse Zielvorgaben Realisierungsbeispiele Unterstützungsangebot des MK und der LSchB Celle.ppt - F02

Statement der WHO Gute Gesundheit unterstützt erfolgreiches Lernen. Erfolgreiches Lernen unterstützt die Gesundheit. Erziehung und Gesundheit sind untrennbar. Desmond O Byrne WHO/Genf Celle.ppt - F03

Statement NRW Wer eine bessere Qualität fordert, muss die Gesundheit der Produzenten dieser Qualität fördern. Die notwendigen Reformen in der Schule erfordern Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, die die damit verbundenen Anstrengungen und Herausforderungen auch gesundheitlich tragen können. Eine verbesserte Qualität des Schulsystems ist auch von der Qualität der Schulgesundheit und der Gesundheitsförderung abhängig. Lothar Szych Koordinierungsrat der Unfallversicherungsträger in NRW Dortmund 2004 Celle.ppt - F04

Fazit zur IST-Analyse Kranke Produzenten können keine Qualität liefern Mit ausgebrannten und überlasteten Lehrkräften und Beschäftigten sowie mit Schülerinnen und Schülern, die sich nicht wohlfühlen, kann die Qualität des Unterrichts und der Schule nicht verbessert werden. Wer eine bessere Qualität fordert, muss die Gesundheit der Produzenten dieser Qualität fördern. Krankheitsbedingte Frühpensionierungen zu hoch Die Erwerbsquote der 55- bis 64-jährigen ist in Deutschland deutlich geringer als in anderen europäischen Ländern (Deutschland: 39 %; Schweiz 72 %; Norwegen 67 %). Bei Lehrkräften liegt diese Quote bei etwa 34 %. Allein die Versorgungsausgaben des Freistaates Bayern für frühpensionierte Lehrkräfte beliefen sich im Jahr 2003 auf 250 Mio.. Lehrkräfte sind das wichtigste Kapital einer Schule Ihre Qualifikation, Motivation und Gesundheit muss gepflegt werden. Dies passiert nicht von selbst, sondern muss aktiv gefördert werden. Celle.ppt - F05

Zielvorgaben Zur qualitativen Verbesserung unserer Schulen müssen krankmachende Faktoren reduziert und gesundheitsförderliche Prozesse etabliert werden. Für dieses Ziel kann man den Arbeitstitel Gesunde Schule verwenden. Wenn die konkreten Arbeitsbedingungen in Schulen gesundheitsförderlich gestalten werden sollen, dann haben Kultusministerium, Landesschulbehörde und Schulleitungen besondere Verantwortung. Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung sind zentrale Prozesse systematischer Schulentwicklung. (vgl. Buchen, Horsten & Rolff 1999). Celle.ppt - F06

Unterstützungsangebot des MK und der LSchB I Beratung Qualifizierung Fachkräfte für Arbeitssicherheit Schulleiterinnen und Schulleiter Beauftragte für Suchtfragen Arbeitsmediziner/Innen ArbeitspsychologInnen Sicherheitsbeauftragte Information www.arbeitsschutz.nibis.de Lehrkräfte Celle.ppt - F07

Wege zum Ziel Um diesem Ziel näher zu kommen, gibt es z.b. die Ansatzpunkte: Verhaltensprävention/Qualifikation Lehrkräfte und Beschäftigte stärken, damit sie mit den bestehenden Belastungen besser umgehen können. Verhältnisprävention Arbeitsbedingungen in der Schule so gestalten, dass gesundheitliche Ressourcen von Lehrkräften und Beschäftigten gestärkt und gesundheitsschädigende Einwirkungen reduziert werden. Celle.ppt - F08

Verhaltensprävention hier: Gesundheitstag I Celle.ppt - F09

Verhaltensprävention hier: Gesundheitstag II Celle.ppt - F010

Verhaltensprävention hier: Trainingsangebote der LSchB In Zusammenarbeit mit den Fachkräften für Arbeitssicherheit bietet die Landesschulbehörde am Standort Osnabrück folgende Kurse an: - Stimmtraining und hygiene - Burnout-Prophylaxe - Konflikttraining - Humorvoll entspannen mit Qi Gong - Training zur Stärkung der Rückenmuskulatur - Hilfe für Lehrkräfte, die fachfremd Chemie unterrichten - Qualifizierung von Sicherheitsbeauftragten - Maschinenkurse - Kurse zur Aktualisierung der Strahlenschutzkompetenz - Kurse zum Gefahrstoffmanagement Celle.ppt - F011

Verhältnisprävention hier: Musterräume In Zusammenarbeit mit den Fachkräften für Arbeitssicherheit planen wir die Einrichtung von zwei Musterräumen zur Landesgartenschau in Bad Essen, die so gestaltet werden sollen, dass - die Gesundheit der Lehrenden und Lernenden erhalten und gefördert wird - die Räume möglichst variabel einsetzbar sind - die Arbeits- und Lernmotivation aller am Unterricht beteiligten Personen verbessert wird - praktische Erfahrung mit optimierter Gestaltung von Unterrichtsräumen möglich wird Als Optimierungsschwerpunkte werden wir zunächst die Raumakustik die Beleuchtung die Farbgestaltung die Möblierung focussieren. Frau und Herr Ulrike Kerber Edmund Flatau Innenarchitektin BDIA Architekt BDA Celle.ppt - F012