Umstellung von DTA auf SEPA im BMS

Ähnliche Dokumente
SEPA und SAP Aktueller Stand und Erfahrungsaustausch. Jörg Siebert

Zahlungsverkehr Inland & SEPA

Fit für SEPA in den DATEV-Programmen

elektronischer Zahlungsverkehr

SEPA Planung für IS-M. April 2013

Organisatorische Themen Notizen Erledigt

Anlage einer SEPA Lastschrift oder SEPA Firmenlastschrift


SEPA-Einführung im Zahlungsverkehr Auswirkung auf Anwendungen und Organisation

Leitfaden zu Windata Professional 8

Leitfaden zu Windata Professional 8

Änderungen SEPA ab

KONVERTIERUNG VON EXTERNEN DTA DATEIEN (ÜBERWEISUNGEN)

Bei der SEPA-Basislastschrift können Zahlungsempfänger und Zahlungspflichtiger "Verbraucher" und/oder "Nichtverbraucher" sein!

Verarbeitung von SEPA-XML-Dateien aus PC-VAB in ebanking business

Leitfaden zu Windata Professional 8

Vortragstitel/Projekt SEPA. Das neue Zahlungssystem. Wien, 29. Jänner 2014

Updatebeschreibung»GaLaOffice 2«Version Stand: Januar 2014

SEPA (Single Euro Payments Area) Stand: V

Anleitung SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld Software Version 5

SBO-Kurs Zahlungswesen SAP Business One

SEPA-Lastschriften & Mandate in der VR-NetWorld-Software

Sind Sie bereit für den neuen einheitlichen Zahlungsverkehr zum 01. Februar 2014? Nicht lange warten jetzt schon starten!

PROFI cash Erfassung von SEPA-Lastschriften (und Mandanten)

mit Hilfe dieser Anleitung können Sie Schritt für Schritt Ihren Verein auf den neuen SEPA- Zahlungsverkehr umstellen.

Nicht lange warten- jetzt schon starten! Checkliste für Firmenkunden zur Umstellung auf die SEPA- Zahlverfahren

Leitfaden zu VR-Profi cash

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5

Leitfaden zu SPG-Verein

Umsetzung SEPA-Überweisungen in SFirm Stand:

Sehr geehrter Anwender des Finanzmanagementsystem

White Paper - SEPA WinLine LOHN D

Die nächsten Schritte

SEPA Von den nationalen Verfahren hin zu SEPA!

Anpassung der VR-NetWorld Software für den SEPA-Lastschrifteinzug

SEPA-Lastschriftenverfahren in der WinLine

SEPA Umstellung in shm profit Handwerk & Handel

Neuer Releasestand Finanzbuchhaltung DAM-EDV E Inhaltsverzeichnis. 1. Neuerungen Schnittstelle Telebanking mit IBAN und BIC...

Checkliste für öffentliche Verwaltungen zur Umstellung auf die SEPA-Zahlverfahren

SEPA-(Dauer) Lastschriften & Mandate in der VR-NetWorld-Software

Umsetzung SEPA-Überweisungen in SFirm

Leitfaden zu Windata Professional 8

KONVERTIERUNG VON EXTERNEN DTA DATEIEN (LASTSCHRIFTEN)

Anleitung Bankeinzugsdaten exportieren

Verwaltung-Registerkarte: Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen

SEPA-Basis-Lastschrift (DD Core)

Wir machen den Weg frei.

SEPA. Single Euro Payments Area Wesentliche Neuerungen bei der Nutzung des SEPA-Lastschriftverfahrens

GS-Programme 2015 SEPA mit dem Zahlungsverkehrsmodul

Lastschrifteinzug im SEPA-Verfahren

Checkliste für die Umstellung auf den SEPA-Zahlungsverkehr für Firmenkunden

SEPA der aktuelle Status: Vier Fragen an Sabine Münster, Leiterin Banking bei comdirect

Die Bank aus der Region für die Region. Neuerungen im Zahlungsverkehr für Deutschland und Europa

Anleitung zur SEPA-Umstellung in SFirm 2.5 (Variante Überweisungen und Lastschriften )

Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA)

SAP-Produkteinsatz in Deutschland Computerwoche (03.06)

prime SEPA A- Mand Quick Guide Stand

Leitfaden zu Starmoney 9.0

SEPA-Leitfaden für die ebanking Business Edition

Bewährte Qualität und höhere Sicherheit mit dem neuen PC-Kaufmann 2012

FI-AP/AR: SEPA-Paket / Mandatsverwaltung. Voraussetzungen und wichtige Hinweise

SEPA - Umstieg. Zusammenfassung für den Umstieg auf das neue, gesetzlich ab vorgeschriebene, Lastschrift- und Überweisungsverfahren.

Kurzdokumentation. AO Bodenbuch SEPA-Zahlverfahren. Ab Version AO Agrar-Office Land-Data Eurosoft GmbH & Co.KG

Thema Beschreibung Was ist zu tun? Bild Nachfolgend beschreiben wir die Umstellung von PROFI cash auf SEPA Programm aktualisieren

SEPA-Checkliste für Unternehmen

SEPA-Leitfaden VR-NetWorld Software Stand:

SEPA-Leitfaden für die PROFIcash

Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas

Der neue Zahlungsverkehr in Deutschland und Europa: SEPA Single Euro Payments Area

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR- NetWorld Software 5

Informationen und Vorgehensweise zur SEPA-Lastschrift

SEPA Umstellung: Excelexport und -import

SAP Berater Profil Thomas Lüdtke

SEPA-Leitfaden. Inhaltsverzeichnis

Umsetzung SEPA-Überweisungen in SFirm Stand:

FAQ SEPA in der syska EURO FIBU Stand: August 2013, gültig ab syska EURO FIBU 2014

SEPA-Leitfaden ProfiCash Stand vom

Sepa-Checkliste für Vereine. 1 Organisation. 2 EDV-Systeme. Checkliste SEPA.xls Seite 1

Achtung: Übergangsfrist bis zum !

Neuerungen in ELBA V5.7.0

Was ist bei der SEPA-Umstellung zu beachten?

Die in den Beispielen verwendeten Firmen und sonstigen Daten sind frei erfunden, evtl. Ähnlichkeiten sind daher rein zufällig.

Leitfaden zur SEPA-Umstellung für die VR-NetWorld Software 5

SAP FOR INSURANCE. über den SAP ServiceMarketplace

Herzlich Willkommen!

Konzept IBAN/BIC & SEPA vendit. MDSI 05/2012 Version 1.1

Erfassen und Bearbeiten von Mandaten Mandatserstellung von bestehenden Dauerlastschriften...6

Leitfaden zur SEPA-Umstellung für die Profi cash Software 10.4

Gemeinsam mehr E-Banking für Unternehmen. Walter Jung Erste Bank

SEPA Checkliste für Firmenkunden

SEPA-Newsletter Nr. 2 Stand: August 2012

SEPA-Services für Banken

SEPA in ADNOVA office

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5

Umsetzung von BLZ und Kontonummer in BIC und IBAN Beispiele

SEPA Die Stadtverwaltung Plauen stellt um

Direct. Kunde. ZaDiG PSD

Sind Sie schon SEPA-fit?

1) Vor Ausführen der Jahresübernahme, sollte eine komplette Sicherung der SQL-SERVER-Datenbanken vorliegen.

Transkript:

Erfahrungsbericht Deutsche Bundesbank Umstellung von DTA auf SEPA im BMS

Agenda Ziele und Vorgaben! Umsetzung Planung Probleme Lösungen! Praxisbeispiele!2

Ziele und Vorgaben! Termingerechte Umstellung der Entgeltabrechnung und Differenzenverrechnung von DTA auf SEPA (Gutschriften und B2B- Lastschriften) Projektstart Februar 2013 Mandatsverwaltung und Kundendaten bis Juni 2013 Umstellung Zahlungsverkehr auf SEPA im November 2013 Etablierte Prozesse in den Filialen sollen möglichst unverändert bleiben Umstellung der Kundendaten auf IBAN und BIC Mandatsverwaltung im SAP-Standard Erstellung der SEPA-Dateien mit den Standardfunktionalitäten des SAP-FI am Tagesende!3

Ziele und Vorgaben Wie können diese Ziele erreicht werden?! Fakt: Termingerechte Umsetzung mit internen Ressourcen nicht möglich Welche externen Partner stehen uns zur Verfügung? Erstellung von SEPA- statt DTA- Dateien Umstellung oder Austausch vorhander ZENOS-Objekte Anbindung der neuen Schnittstelle zur Hausbank HBV-SEPA ACTUM / ZENOS SAP-FI Standard Debitorenstamm erweitern Mandatsverwaltung Customizing Zahlwege / Zahllauf Concellens GmbH!4

Umsetzung Arbeitsteilung Bundesbank Stellt alle Daten, die für die Anlage offener Posten erforderlich sind bereit! ACTUM / ZENOS Anlage der offenen Posten aus den Vorgängen der Bundesbank Anstoß der Zahlläufe Auswertung der Zahlläufe Übergabe der SEPA-Files an die Hausbank Concellens GmbH Customizing des gesamten erforderlichen SAP-FI Umfeldes inkl. Mandate, Sachkonten, Verrechnungskonten, Bankkonten DDME und Zahllaufeinstellungen für die SEPA-Dateien!5

Umsetzung Zahlungen SEPA_CT OP anlegen Zahllauf starten Zahllauf prüfen ZV_QUIT Datei in PI Port!6

Umsetzung Probleme bei der Umsetzung: Unterschiedliche Fälligkeiten konnten im Zahllauf nicht getrennt werden Nur die offenen Posten mit dem Zahllauf ausgleichen, die zuvor angelegt wurden Die Debitoren sind während des Zahllaufes gesperrt, es müssen also nacheinander bis zu sechs Zahlläufe gestartet werden Status und Prozessverfolgung, sowie Dokumentation der einzelnen Verarbeitungsschritte Ablauf: Zeitgesteuert abends, ohne im Fehlerfall den Support zu benötigen Eine fehlerhafte Zahlung soll nicht den kompletten Zahllauf verhindern Dokumentation der Fehler!7

Umsetzung Zahlungen!8

Umsetzung SEPA-Ctrl-Objekt Start, geschäftstäglich 19:30 Uhr!9

Umsetzung Offene Posten anlegen SEPA_CT 100er Pakete SEPA_002 (OP anl.)!10

Umsetzung SEPA_002 (OP anl.)!11

Umsetzung Zahllauf starten SEPA_CT je Fälligkeit ein Zahllauf SEPA_003 (Zahllauf)!12

Umsetzung SEPA_003 (Zahllauf)!13

Umsetzung Zahllauf prüfen und Übergabe der Datei an die SAP-PI SEPA_CT je Zahllauf Zahllauf prüfen je Zahllauf Datei in PI Port!14

Umsetzung Technische Quittierung Zahlungen Statusupdate alle Zahlgn. der Datei ZV_QUIT!15

Umsetzung Fachliche Quittierung Zahlungen Statusupdate alle Zahlgn. der Datei ZV_QUIT!16

Umsetzung Darstellung aus fachlicher!17

Praxisbeispiele BMS / Cockpit ZENOS / Monitor / G8-Verfolgung Fachliche Darstellung!18

Praxisbeispiele BMS / Cockpit ZENOS / Monitor / G8-Verfolgung Fachliche Darstellung!19

Praxisbeispiele BMS / Cockpit ZENOS / Monitor / G8-Verfolgung Fachliche Darstellung!20

Praxisbeispiele BMS / Cockpit ZENOS / Monitor / G8-Verfolgung Technischen Darstellung!21

Praxisbeispiele BMS / Cockpit ZENOS / Monitor / G8-Verfolgung Technischen Darstellung!22

Praxisbeispiele BMS / Cockpit ZENOS / Monitor / G8-Verfolgung Technischen Darstellung!23

Praxisbeispiele BMS / Cockpit ZENOS / Monitor / G8-Verfolgung Technischen Darstellung!24

Praxisbeispiele BMS / Cockpit ZENOS / Monitor / G8-Verfolgung Technischen Darstellung!25

Praxisbeispiele BMS / Cockpit ZENOS / Monitor / G8-Verfolgung Fachliche Darstellung!26

Praxisbeispiele BMS / Cockpit ZENOS / Monitor / G8-Verfolgung Technischen Darstellung Ablauf mit Fehlern und neuen Anlauf!27

Diskussion!!!!! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!!28